Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
werden/ und erweiset/ daß man durch diese
und ohne jene seelig werde; gleich wie die
Juden durch Haltung deß Mosaischen
Gesätzes/ und die Heyden durch ihre gute
Wercken/ die sie vor und ohne den Glauben
an Christum etwa verrichtet/ nit gerecht
weder seelig worden seynd/ sonderen ihrer
Wercken ungeachtet/ Sünder gewesen und
blieben seyen/ biß daß sie den Christlichen
Glauben angenohmen und mit demselben
ihre gute Werck vereiniget haben/ und also
auß Gnaden/ den der Glaub ist eine Gnade
und Gaabe Gottes/ seelig worden. Will
also Paulus sagen/ daß die gute Werck nit
ohne/ sonderen mit dem Glauben an Chri-
stum seelig machen; Ja du Pöltziger und
alle ihr wercklose Widersagere/ fals ihr see-
lig seyn wollet/ so müsset ihr neben dem
Glauben Guts wircken/ dan darzu seyd ihr
erschaffen/ laut deß 10. vers. cit. c. 2. ad Eph.
Wir seynd sein Geschöpffe/ erschaffen
in Christo Jesu zu guten Wercken/
die
Gott zuvor bereitet hat/ daß wir
in denselbigen wandelen sollen.

Zweytens wenden sie ein den Lucam c.
7. v.
50. Dein Glaub hat dir geholffen:
Joannem c. 1. v. 12. Denselbigen hat er

Macht

Guͤldenes Schwerd.
werden/ und erweiſet/ daß man durch dieſe
und ohne jene ſeelig werde; gleich wie die
Juden durch Haltung deß Moſaiſchen
Geſaͤtzes/ und die Heyden durch ihre gute
Wercken/ die ſie vor und ohne den Glauben
an Chriſtum etwa verrichtet/ nit gerecht
weder ſeelig worden ſeynd/ ſonderen ihrer
Wercken ungeachtet/ Suͤnder geweſen und
blieben ſeyen/ biß daß ſie den Chriſtlichen
Glauben angenohmen und mit demſelben
ihre gute Werck vereiniget haben/ und alſo
auß Gnaden/ den der Glaub iſt eine Gnade
und Gaabe Gottes/ ſeelig worden. Will
alſo Paulus ſagen/ daß die gute Werck nit
ohne/ ſonderen mit dem Glauben an Chri-
ſtum ſeelig machen; Ja du Poͤltziger und
alle ihr werckloſe Widerſagere/ fals ihr ſee-
lig ſeyn wollet/ ſo muͤſſet ihr neben dem
Glauben Guts wircken/ dan darzu ſeyd ihr
erſchaffen/ laut deß 10. verſ. cit. c. 2. ad Eph.
Wir ſeynd ſein Geſchoͤpffe/ erſchaffen
in Chriſto Jeſu zu guten Wercken/
die
Gott zuvor bereitet hat/ daß wir
in denſelbigen wandelen ſollen.

Zweytens wenden ſie ein den Lucam c.
7. v.
50. Dein Glaub hat dir geholffen:
Joannem c. 1. v. 12. Denſelbigen hat er

Macht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0520" n="508"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
werden/ und erwei&#x017F;et/ daß man durch die&#x017F;e<lb/>
und ohne jene &#x017F;eelig werde; gleich wie die<lb/>
Juden durch Haltung deß Mo&#x017F;ai&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;a&#x0364;tzes/ und die Heyden durch ihre gute<lb/>
Wercken/ die &#x017F;ie vor und ohne den Glauben<lb/>
an Chri&#x017F;tum etwa verrichtet/ nit gerecht<lb/>
weder &#x017F;eelig worden &#x017F;eynd/ &#x017F;onderen ihrer<lb/>
Wercken ungeachtet/ Su&#x0364;nder gewe&#x017F;en und<lb/>
blieben &#x017F;eyen/ biß daß &#x017F;ie den Chri&#x017F;tlichen<lb/>
Glauben angenohmen und mit dem&#x017F;elben<lb/>
ihre gute Werck vereiniget haben/ und al&#x017F;o<lb/>
auß Gnaden/ den der Glaub i&#x017F;t eine Gnade<lb/>
und Gaabe Gottes/ &#x017F;eelig worden. Will<lb/>
al&#x017F;o Paulus &#x017F;agen/ daß die gute Werck nit<lb/>
ohne/ &#x017F;onderen mit dem Glauben an Chri-<lb/>
&#x017F;tum &#x017F;eelig machen; Ja du Po&#x0364;ltziger und<lb/>
alle ihr wercklo&#x017F;e Wider&#x017F;agere/ fals ihr &#x017F;ee-<lb/>
lig &#x017F;eyn wollet/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr neben dem<lb/>
Glauben Guts wircken/ dan darzu &#x017F;eyd ihr<lb/>
er&#x017F;chaffen/ laut deß 10. <hi rendition="#aq">ver&#x017F;. cit. c. 2. ad Eph.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Wir &#x017F;eynd &#x017F;ein</hi> G<hi rendition="#fr">e&#x017F;cho&#x0364;pffe/ er&#x017F;chaffen<lb/>
in Chri&#x017F;to Je&#x017F;u zu guten Wercken/<lb/>
die</hi> G<hi rendition="#fr">ott zuvor bereitet hat/ daß wir<lb/>
in den&#x017F;elbigen wandelen &#x017F;ollen.</hi></p><lb/>
              <p>Zweytens wenden &#x017F;ie ein den <hi rendition="#aq">Lucam c.<lb/>
7. v.</hi> 50. <hi rendition="#fr">Dein</hi> G<hi rendition="#fr">laub hat dir geholffen:</hi><lb/><hi rendition="#aq">Joannem c. 1. v.</hi> 12. <hi rendition="#fr">Den&#x017F;elbigen hat er</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Macht</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[508/0520] Guͤldenes Schwerd. werden/ und erweiſet/ daß man durch dieſe und ohne jene ſeelig werde; gleich wie die Juden durch Haltung deß Moſaiſchen Geſaͤtzes/ und die Heyden durch ihre gute Wercken/ die ſie vor und ohne den Glauben an Chriſtum etwa verrichtet/ nit gerecht weder ſeelig worden ſeynd/ ſonderen ihrer Wercken ungeachtet/ Suͤnder geweſen und blieben ſeyen/ biß daß ſie den Chriſtlichen Glauben angenohmen und mit demſelben ihre gute Werck vereiniget haben/ und alſo auß Gnaden/ den der Glaub iſt eine Gnade und Gaabe Gottes/ ſeelig worden. Will alſo Paulus ſagen/ daß die gute Werck nit ohne/ ſonderen mit dem Glauben an Chri- ſtum ſeelig machen; Ja du Poͤltziger und alle ihr werckloſe Widerſagere/ fals ihr ſee- lig ſeyn wollet/ ſo muͤſſet ihr neben dem Glauben Guts wircken/ dan darzu ſeyd ihr erſchaffen/ laut deß 10. verſ. cit. c. 2. ad Eph. Wir ſeynd ſein Geſchoͤpffe/ erſchaffen in Chriſto Jeſu zu guten Wercken/ die Gott zuvor bereitet hat/ daß wir in denſelbigen wandelen ſollen. Zweytens wenden ſie ein den Lucam c. 7. v. 50. Dein Glaub hat dir geholffen: Joannem c. 1. v. 12. Denſelbigen hat er Macht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/520
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/520>, abgerufen am 17.06.2024.