Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
werde/ welcher sein Hauß über den Sand
gebawet/ und einen grossen Fall gethan hat;
O ihr allein Gläubige! audite & facite,
höret und wircket/ sonst falt auch ewer
Hauß/ die Seele/ biß in die Hölle hinein.
Machet ewren Glauben durch die gute
Wercken vollkommen/ wircket ewre See-
ligkeit mit Forcht und Zitteren/ thut Buß/
bettet/ fastet/ allmusset/ etc. sonst hilfft euch
der Glaube an Christum nichts/ und ihr
seyd ewig derlohren.

Was unsere Widersagere auß heiliger
Schrifft gegen die gute Wercken
einwenden/ gewinnet
nichts.

ERstlich wenden sie dieses ein: Wir hal-
tens darfür/ daß der Mensch
durch den Glauben gerecht werde/
ohne die Wercke deß
Gesätzes Rom. 3.
v.
28. Jtem: Jhr seyd auß Gnaden see-
lig worden durch den
Glauben/ und
nit auß den Wercken/
Ephes. 2. v. 8.

Antwort: Das gewinnet noch nichts/
dan Paulus unterscheydet zweyerley Wer-
cker/ andere/ so vor dem Glauben verrichtet

wer-
Y 2

Guͤldenes Schwerd.
werde/ welcher ſein Hauß uͤber den Sand
gebawet/ und einen groſſen Fall gethan hat;
O ihr allein Glaͤubige! audite & facite,
hoͤret und wircket/ ſonſt falt auch ewer
Hauß/ die Seele/ biß in die Hoͤlle hinein.
Machet ewren Glauben durch die gute
Wercken vollkommen/ wircket ewre See-
ligkeit mit Forcht und Zitteren/ thut Buß/
bettet/ faſtet/ allmuſſet/ ꝛc. ſonſt hilfft euch
der Glaube an Chriſtum nichts/ und ihr
ſeyd ewig derlohren.

Was unſere Widerſagere auß heiliger
Schrifft gegen die gute Wercken
einwenden/ gewinnet
nichts.

ERſtlich wenden ſie dieſes ein: Wir hal-
tens darfür/ daß der Menſch
durch den Glauben gerecht werde/
ohne die Wercke deß
Geſaͤtzes Rom. 3.
v.
28. Jtem: Jhr ſeyd auß Gnaden ſee-
lig worden durch den
Glauben/ und
nit auß den Wercken/
Epheſ. 2. v. 8.

Antwort: Das gewinnet noch nichts/
dan Paulus unterſcheydet zweyerley Wer-
cker/ andere/ ſo vor dem Glauben verrichtet

wer-
Y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0519" n="507"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
werde/ welcher &#x017F;ein Hauß u&#x0364;ber den Sand<lb/>
gebawet/ und einen gro&#x017F;&#x017F;en Fall gethan hat;<lb/>
O ihr allein Gla&#x0364;ubige! <hi rendition="#aq">audite &amp; facite,</hi><lb/>
ho&#x0364;ret und wircket/ &#x017F;on&#x017F;t falt auch ewer<lb/>
Hauß/ die Seele/ biß in die Ho&#x0364;lle hinein.<lb/>
Machet ewren Glauben durch die gute<lb/>
Wercken vollkommen/ wircket ewre See-<lb/>
ligkeit mit Forcht und Zitteren/ thut Buß/<lb/>
bettet/ fa&#x017F;tet/ allmu&#x017F;&#x017F;et/ &#xA75B;c. &#x017F;on&#x017F;t hilfft euch<lb/>
der Glaube an Chri&#x017F;tum nichts/ und ihr<lb/>
&#x017F;eyd ewig derlohren.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Was un&#x017F;ere Wider&#x017F;agere auß heiliger<lb/>
Schrifft gegen die gute Wercken<lb/>
einwenden/ gewinnet<lb/>
nichts.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">E</hi>R&#x017F;tlich wenden &#x017F;ie die&#x017F;es ein: <hi rendition="#fr">Wir hal-<lb/>
tens darfür/ daß der Men&#x017F;ch<lb/>
durch den Glauben gerecht werde/<lb/>
ohne die Wercke deß</hi> G<hi rendition="#fr">e&#x017F;a&#x0364;tzes</hi> <hi rendition="#aq">Rom. 3.<lb/>
v.</hi> 28. Jtem: <hi rendition="#fr">Jhr &#x017F;eyd auß</hi> G<hi rendition="#fr">naden &#x017F;ee-<lb/>
lig worden durch den</hi> G<hi rendition="#fr">lauben/ und<lb/>
nit auß den Wercken/</hi> <hi rendition="#aq">Ephe&#x017F;. 2. v.</hi> 8.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi> Das gewinnet noch nichts/<lb/>
dan Paulus unter&#x017F;cheydet zweyerley Wer-<lb/>
cker/ andere/ &#x017F;o vor dem Glauben verrichtet<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0519] Guͤldenes Schwerd. werde/ welcher ſein Hauß uͤber den Sand gebawet/ und einen groſſen Fall gethan hat; O ihr allein Glaͤubige! audite & facite, hoͤret und wircket/ ſonſt falt auch ewer Hauß/ die Seele/ biß in die Hoͤlle hinein. Machet ewren Glauben durch die gute Wercken vollkommen/ wircket ewre See- ligkeit mit Forcht und Zitteren/ thut Buß/ bettet/ faſtet/ allmuſſet/ ꝛc. ſonſt hilfft euch der Glaube an Chriſtum nichts/ und ihr ſeyd ewig derlohren. Was unſere Widerſagere auß heiliger Schrifft gegen die gute Wercken einwenden/ gewinnet nichts. ERſtlich wenden ſie dieſes ein: Wir hal- tens darfür/ daß der Menſch durch den Glauben gerecht werde/ ohne die Wercke deß Geſaͤtzes Rom. 3. v. 28. Jtem: Jhr ſeyd auß Gnaden ſee- lig worden durch den Glauben/ und nit auß den Wercken/ Epheſ. 2. v. 8. Antwort: Das gewinnet noch nichts/ dan Paulus unterſcheydet zweyerley Wer- cker/ andere/ ſo vor dem Glauben verrichtet wer- Y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/519
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/519>, abgerufen am 17.06.2024.