Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
lich gewesen; ergo uns auch nit. Jtem ist
erwiesen daß wir dieses Gebott. Gott auß
gantzem Hertzen/ das ist/ über alles/ was ei-
ne Creatur/ und nit Gott ist/ zu lieben/ un-
ter Verlust der Seeligkeit erfüllen müssen:
Was wir müssen thuen/ das können wir
auch thuen/ massen Gott von uns mehr nit
forderen kan/ als wir mit seiner Gnaden
verrichten können/ sonst wär er ein unge-
rechter und tyrannischer Gott. Eben also
können wir auch das erstgemelte: Du solst
deines nechsten
Weib nit begehren.
mit der Gnade Gottes erfüllen/ und uns
nit allein von frembden Weiberen/ sonde-
ren auch von allen fleischlichen. Begierden
und Wollüsten enthalten; und wan
etwa ein Calvinisch- oder Lutherischer gleich
den Weibersüchtigen Türcken/ wan
die Fraw nicht wolle/ alsdan die Magd
kommen lassen/ oder gar wohl mehrere
Weiber auffpacken/ und sich in allerhand
fleischliche Lüsten außlassen/ und dergestalt
zum Teuffel fahren solle/ solches kombt auß
seinem eygenen bösen und verkehrten Wil-
len und Unzähmigkeit deß Fleisches her/
und nit auß einer Unmöglichkeit/ alswan
er sich dessen durch Gnade Gottes absolut

nit

Guͤldenes Schwerd.
lich geweſen; ergo uns auch nit. Jtem iſt
erwieſen daß wir dieſes Gebott. Gott auß
gantzem Hertzen/ das iſt/ uͤber alles/ was ei-
ne Creatur/ und nit Gott iſt/ zu lieben/ un-
ter Verluſt der Seeligkeit erfuͤllen muͤſſen:
Was wir muͤſſen thuen/ das koͤnnen wir
auch thuen/ maſſen Gott von uns mehr nit
forderen kan/ als wir mit ſeiner Gnaden
verrichten koͤnnen/ ſonſt waͤr er ein unge-
rechter und tyranniſcher Gott. Eben alſo
koͤnnen wir auch das erſtgemelte: Du ſolſt
deines nechſten
Weib nit begehren.
mit der Gnade Gottes erfuͤllen/ und uns
nit allein von frembden Weiberen/ ſonde-
ren auch von allen fleiſchlichen. Begierden
und Wolluͤſten enthalten; und wan
etwa ein Calviniſch- oder Lutheriſcher gleich
den Weiberſuͤchtigen Tuͤrcken/ wan
die Fraw nicht wolle/ alsdan die Magd
kommen laſſen/ oder gar wohl mehrere
Weiber auffpacken/ und ſich in allerhand
fleiſchliche Luͤſten außlaſſen/ und dergeſtalt
zum Teuffel fahren ſolle/ ſolches kombt auß
ſeinem eygenen boͤſen und verkehrten Wil-
len und Unzaͤhmigkeit deß Fleiſches her/
und nit auß einer Unmoͤglichkeit/ alswan
er ſich deſſen durch Gnade Gottes abſolut

nit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0531" n="519"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
lich gewe&#x017F;en; <hi rendition="#aq">ergo</hi> uns auch nit. Jtem i&#x017F;t<lb/>
erwie&#x017F;en daß wir die&#x017F;es Gebott. Gott auß<lb/>
gantzem Hertzen/ das i&#x017F;t/ u&#x0364;ber alles/ was ei-<lb/>
ne Creatur/ und nit Gott i&#x017F;t/ zu lieben/ un-<lb/>
ter Verlu&#x017F;t der Seeligkeit erfu&#x0364;llen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en:<lb/>
Was wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en thuen/ das ko&#x0364;nnen wir<lb/>
auch thuen/ ma&#x017F;&#x017F;en Gott von uns mehr nit<lb/>
forderen kan/ als wir mit &#x017F;einer Gnaden<lb/>
verrichten ko&#x0364;nnen/ &#x017F;on&#x017F;t wa&#x0364;r er ein unge-<lb/>
rechter und tyranni&#x017F;cher Gott. Eben al&#x017F;o<lb/>
ko&#x0364;nnen wir auch das er&#x017F;tgemelte: <hi rendition="#fr">Du &#x017F;ol&#x017F;t<lb/>
deines nech&#x017F;ten</hi> W<hi rendition="#fr">eib nit begehren.</hi><lb/>
mit der Gnade Gottes erfu&#x0364;llen/ und uns<lb/>
nit allein von frembden Weiberen/ &#x017F;onde-<lb/>
ren auch von allen flei&#x017F;chlichen. Begierden<lb/>
und Wollu&#x0364;&#x017F;ten enthalten; und wan<lb/>
etwa ein Calvini&#x017F;ch- oder Lutheri&#x017F;cher gleich<lb/>
den Weiber&#x017F;u&#x0364;chtigen Tu&#x0364;rcken/ wan<lb/>
die Fraw nicht wolle/ alsdan die Magd<lb/>
kommen la&#x017F;&#x017F;en/ oder gar wohl mehrere<lb/>
Weiber auffpacken/ und &#x017F;ich in allerhand<lb/>
flei&#x017F;chliche Lu&#x0364;&#x017F;ten außla&#x017F;&#x017F;en/ und derge&#x017F;talt<lb/>
zum Teuffel fahren &#x017F;olle/ &#x017F;olches kombt auß<lb/>
&#x017F;einem eygenen bo&#x0364;&#x017F;en und verkehrten Wil-<lb/>
len und Unza&#x0364;hmigkeit deß Flei&#x017F;ches her/<lb/>
und nit auß einer Unmo&#x0364;glichkeit/ alswan<lb/>
er &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en durch Gnade Gottes ab&#x017F;olut<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[519/0531] Guͤldenes Schwerd. lich geweſen; ergo uns auch nit. Jtem iſt erwieſen daß wir dieſes Gebott. Gott auß gantzem Hertzen/ das iſt/ uͤber alles/ was ei- ne Creatur/ und nit Gott iſt/ zu lieben/ un- ter Verluſt der Seeligkeit erfuͤllen muͤſſen: Was wir muͤſſen thuen/ das koͤnnen wir auch thuen/ maſſen Gott von uns mehr nit forderen kan/ als wir mit ſeiner Gnaden verrichten koͤnnen/ ſonſt waͤr er ein unge- rechter und tyranniſcher Gott. Eben alſo koͤnnen wir auch das erſtgemelte: Du ſolſt deines nechſten Weib nit begehren. mit der Gnade Gottes erfuͤllen/ und uns nit allein von frembden Weiberen/ ſonde- ren auch von allen fleiſchlichen. Begierden und Wolluͤſten enthalten; und wan etwa ein Calviniſch- oder Lutheriſcher gleich den Weiberſuͤchtigen Tuͤrcken/ wan die Fraw nicht wolle/ alsdan die Magd kommen laſſen/ oder gar wohl mehrere Weiber auffpacken/ und ſich in allerhand fleiſchliche Luͤſten außlaſſen/ und dergeſtalt zum Teuffel fahren ſolle/ ſolches kombt auß ſeinem eygenen boͤſen und verkehrten Wil- len und Unzaͤhmigkeit deß Fleiſches her/ und nit auß einer Unmoͤglichkeit/ alswan er ſich deſſen durch Gnade Gottes abſolut nit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/531
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/531>, abgerufen am 17.06.2024.