Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite
Güldenes Schwerd.


Dritte Frag.

Ob man das Creutz und die
Bildnussen Christi vereh-
ren solle?

Antwort: VNser Gegentheil sagt nein
darzu/ und thut einen frey-
en und groben Lügen daran/ wan er sagt/
daß wir Holtz und Stein anbetten; das
Creutz und die Bildnussen Christi/ so wir
verehren/ und ein jeder wahrer Christ ver-
ehren soll/ seynd zwarn von Holtz geschnitz-
let oder auß Stein gehawen/ wir verehren
dieselbe aber nit als Holtz oder Stein/ und
in dieser Consideration könte und dürffte
ich wohl dieselbe/ weniger nit als einen an-
deren Bloch zerhawen/ und damitten eine
gute Schinck kochen; sonderen wir vereh-
ren/ und soll ein jeder Christ das Creutz und
die Bildnussen Christiverehren/ darumb/
weilen dardurch der leydende Christus/ un-
ser Herr und wahrer Gottrepräsentirt/ und
also in und durch dieselbe als ein Repraesen-
tativum
oder Vorbild/ Christus selbst als
das Repraesentatum oder Prototypon ver-
ehrt und angebetten wird/ gleich man einen

Kö-
Guͤldenes Schwerd.


Dritte Frag.

Ob man das Creutz und die
Bildnuſſen Chriſti vereh-
ren ſolle?

Antwort: VNſer Gegentheil ſagt nein
darzu/ und thut einen frey-
en und groben Luͤgen daran/ wan er ſagt/
daß wir Holtz und Stein anbetten; das
Creutz und die Bildnuſſen Chriſti/ ſo wir
verehren/ und ein jeder wahrer Chriſt ver-
ehren ſoll/ ſeynd zwarn von Holtz geſchnitz-
let oder auß Stein gehawen/ wir verehren
dieſelbe aber nit als Holtz oder Stein/ und
in dieſer Conſideration koͤnte und duͤrffte
ich wohl dieſelbe/ weniger nit als einen an-
deren Bloch zerhawen/ und damitten eine
gute Schinck kochen; ſonderen wir vereh-
ren/ und ſoll ein jeder Chriſt das Creutz und
die Bildnuſſen Chriſtiverehren/ darumb/
weilen dardurch der leydende Chriſtus/ un-
ſer Herꝛ und wahrer Gottrepraͤſentirt/ und
alſo in und durch dieſelbe als ein Repræſen-
tativum
oder Vorbild/ Chriſtus ſelbſt als
das Repræſentatum oder Prototypon ver-
ehrt und angebetten wird/ gleich man einen

Koͤ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0563" n="551"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi> </fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Dritte Frag.</hi> </head><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ob man das Creutz und die<lb/>
Bildnu&#x017F;&#x017F;en Chri&#x017F;ti vereh-<lb/>
ren &#x017F;olle?</hi> </hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi><hi rendition="#in">V</hi>N&#x017F;er Gegentheil &#x017F;agt nein<lb/>
darzu/ und thut einen frey-<lb/>
en und groben Lu&#x0364;gen daran/ wan er &#x017F;agt/<lb/>
daß wir Holtz und Stein anbetten; das<lb/>
Creutz und die Bildnu&#x017F;&#x017F;en Chri&#x017F;ti/ &#x017F;o wir<lb/>
verehren/ und ein jeder wahrer Chri&#x017F;t ver-<lb/>
ehren &#x017F;oll/ &#x017F;eynd zwarn von Holtz ge&#x017F;chnitz-<lb/>
let oder auß Stein gehawen/ wir verehren<lb/>
die&#x017F;elbe aber nit als Holtz oder Stein/ und<lb/>
in die&#x017F;er Con&#x017F;ideration ko&#x0364;nte und du&#x0364;rffte<lb/>
ich wohl die&#x017F;elbe/ weniger nit als einen an-<lb/>
deren Bloch zerhawen/ und damitten eine<lb/>
gute Schinck kochen; &#x017F;onderen wir vereh-<lb/>
ren/ und &#x017F;oll ein jeder Chri&#x017F;t das Creutz und<lb/>
die Bildnu&#x017F;&#x017F;en Chri&#x017F;tiverehren/ darumb/<lb/>
weilen dardurch der leydende Chri&#x017F;tus/ un-<lb/>
&#x017F;er Her&#xA75B; und wahrer Gottrepra&#x0364;&#x017F;entirt/ und<lb/>
al&#x017F;o in und durch die&#x017F;elbe als ein <hi rendition="#aq">Repræ&#x017F;en-<lb/>
tativum</hi> oder Vorbild/ Chri&#x017F;tus &#x017F;elb&#x017F;t als<lb/>
das <hi rendition="#aq">Repræ&#x017F;entatum</hi> oder <hi rendition="#aq">Prototypon</hi> ver-<lb/>
ehrt und angebetten wird/ gleich man einen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ko&#x0364;-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[551/0563] Guͤldenes Schwerd. Dritte Frag. Ob man das Creutz und die Bildnuſſen Chriſti vereh- ren ſolle? Antwort: VNſer Gegentheil ſagt nein darzu/ und thut einen frey- en und groben Luͤgen daran/ wan er ſagt/ daß wir Holtz und Stein anbetten; das Creutz und die Bildnuſſen Chriſti/ ſo wir verehren/ und ein jeder wahrer Chriſt ver- ehren ſoll/ ſeynd zwarn von Holtz geſchnitz- let oder auß Stein gehawen/ wir verehren dieſelbe aber nit als Holtz oder Stein/ und in dieſer Conſideration koͤnte und duͤrffte ich wohl dieſelbe/ weniger nit als einen an- deren Bloch zerhawen/ und damitten eine gute Schinck kochen; ſonderen wir vereh- ren/ und ſoll ein jeder Chriſt das Creutz und die Bildnuſſen Chriſtiverehren/ darumb/ weilen dardurch der leydende Chriſtus/ un- ſer Herꝛ und wahrer Gottrepraͤſentirt/ und alſo in und durch dieſelbe als ein Repræſen- tativum oder Vorbild/ Chriſtus ſelbſt als das Repræſentatum oder Prototypon ver- ehrt und angebetten wird/ gleich man einen Koͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/563
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/563>, abgerufen am 02.06.2024.