[N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736.Wort müssen gefüget werden; wenn man verstehen soll/ was man damit meinet. als: der fleißige Knabe/ die artige Tochter, das schöne Buch. Welches aber ein (No- men substantivum) Haupt-Wort sey/ kan ein Kind leicht erkennen: denn vor welch Wort man der die das setzen kan/ oder wel- ches in gedruckten Büchern einen grossen Anfangs-Buchstaben hat/ das ist ein (Nom. subst.) Haupt-Wort. II. (Pronomen) ein Fürwort/ als: ich (NB. Wenn die Kinder erst ein Nomen subst. III. (Verbum) ein Wort, 1. welches ein werde
Wort muͤſſen gefuͤget werden; wenn man verſtehen ſoll/ was man damit meinet. als: der fleißige Knabe/ die artige Tochter, das ſchoͤne Buch. Welches aber ein (No- men ſubſtantivum) Haupt-Wort ſey/ kan ein Kind leicht erkennen: denn vor welch Wort man der die das ſetzen kan/ oder wel- ches in gedruckten Buͤchern einen groſſen Anfangs-Buchſtaben hat/ das iſt ein (Nom. ſubſt.) Haupt-Wort. II. (Pronomen) ein Fuͤrwort/ als: ich (NB. Wenn die Kinder erſt ein Nomen ſubſt. III. (Verbum) ein Wort, 1. welches ein werde
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0053" n="47"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> beygefuͤgte Woͤrter: weil ſie bey ein Haupt-<lb/> Wort muͤſſen gefuͤget werden; wenn man<lb/> verſtehen ſoll/ was man damit meinet. als:<lb/> der fleißige Knabe/ die <hi rendition="#fr">artige</hi> Tochter, das<lb/> ſchoͤne Buch. Welches aber ein (<hi rendition="#aq">No-<lb/> men ſubſtantivum</hi>) Haupt-Wort ſey/<lb/> kan ein Kind leicht erkennen: denn vor welch<lb/> Wort man der die das ſetzen kan/ oder wel-<lb/> ches in gedruckten Buͤchern einen groſſen<lb/> Anfangs-Buchſtaben hat/ das iſt ein (<hi rendition="#aq">Nom.<lb/> ſubſt.</hi>) Haupt-Wort.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II. (Pronomen)</hi> ein <hi rendition="#fr">Fuͤrwort/</hi> als: ich<lb/> Chriſtian/ du Heinrich/ er/ der Gottfried/<lb/> ſie/ die Henriette/ wir Schuͤler/ ihr<lb/> Maͤgdchens/ ſie ſaͤmtlich. Mein Vater/<lb/> deine Mutter/ ſeine Schweſter. Dieſe<lb/> werden (<hi rendition="#aq">Pronomina</hi>) Fuͤrwoͤrter genen-<lb/> net: weil ſie fuͤr die Haupt-Woͤrter/ oder<lb/> anſtatt derſelben geſetzet werden koͤnnen.</p><lb/> <p>(<hi rendition="#aq">NB.</hi> Wenn die Kinder erſt ein <hi rendition="#aq">Nomen ſubſt.<lb/> declinir</hi>en koͤnnen: koͤnnen ſie auch leicht die<lb/><hi rendition="#aq">Pronomina</hi> ich, du, ſein, dieſer, jener, wel-<lb/> cher, mein, dein, ſein ꝛc. <hi rendition="#aq">declini</hi>ren lernen.)</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III. (Verbum)</hi> ein Wort, 1. welches ein<lb/> ſeyn oder Thun anzeiget, als: ich ſchreibe/<lb/> u. daher (<hi rendition="#aq">activum</hi>) das thuende heiſſet.<lb/> Oder welches ein Leiden anzeiget, als: ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">werde</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [47/0053]
beygefuͤgte Woͤrter: weil ſie bey ein Haupt-
Wort muͤſſen gefuͤget werden; wenn man
verſtehen ſoll/ was man damit meinet. als:
der fleißige Knabe/ die artige Tochter, das
ſchoͤne Buch. Welches aber ein (No-
men ſubſtantivum) Haupt-Wort ſey/
kan ein Kind leicht erkennen: denn vor welch
Wort man der die das ſetzen kan/ oder wel-
ches in gedruckten Buͤchern einen groſſen
Anfangs-Buchſtaben hat/ das iſt ein (Nom.
ſubſt.) Haupt-Wort.
II. (Pronomen) ein Fuͤrwort/ als: ich
Chriſtian/ du Heinrich/ er/ der Gottfried/
ſie/ die Henriette/ wir Schuͤler/ ihr
Maͤgdchens/ ſie ſaͤmtlich. Mein Vater/
deine Mutter/ ſeine Schweſter. Dieſe
werden (Pronomina) Fuͤrwoͤrter genen-
net: weil ſie fuͤr die Haupt-Woͤrter/ oder
anſtatt derſelben geſetzet werden koͤnnen.
(NB. Wenn die Kinder erſt ein Nomen ſubſt.
decliniren koͤnnen: koͤnnen ſie auch leicht die
Pronomina ich, du, ſein, dieſer, jener, wel-
cher, mein, dein, ſein ꝛc. decliniren lernen.)
III. (Verbum) ein Wort, 1. welches ein
ſeyn oder Thun anzeiget, als: ich ſchreibe/
u. daher (activum) das thuende heiſſet.
Oder welches ein Leiden anzeiget, als: ich
werde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |