Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 4, 4. Januar 1872.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

Die Ausweise über die Staatseinnahmen im letzten Quartal des abgelaufe-
nen Jahres liegen vor, und stellen sich, im Vergleich zu den entsprechenden Ziffern
des vorigen Jahres, äußerst günstig. Unter allen Posten findet man beträchtliche
Mehreinnahmen verzeichnet, mit alleiniger Ausnahme der Post, welche ein Minus
von 42,000 Pf. St. aufführt, was wahrscheinlich auf die Verminderung im Zeitungs-
porto und auf Einführung der Postkarten zurückzuführen ist. Im ganzen belaufen
sich die Einnahmen für das Quartal auf 16,854,097 Pf. St., während in dersel-
ben Periode des vorigen Jahres 15,929,182 Pf. St. eingenommen wurden. Die
Einnahmen des ganzen Jahres 1871 stellen sich auf 72,209,111 Pf. St., wogegen
1870 nur 71,268,955 Pf. St. in die Staatscasse flossen. Da übrigens das Finanz-
Jahr erst mit Ablauf des ersten Quartals 1872 sein Ende erreicht, so läßt sich von
der Finanzlage nur eine klare Ansicht bilden wenn man die Einnahmen für die
letzten neun Monate des Jahres 1871 neben die des entsprechenden Zeitraumes
vom Jahre vorher stellt, und da ergibt sich ein Netto-Zuwachs von 2,263,891
Pf. St., der die Aussicht auf einen Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben
von ungefähr 3 Mill. Pf. St. für das laufende Finanzjahr eröffnet. Als ein
Beweis für die Zunahme und den Aufschwung der commerciellen Thätigkeit ver-
dient hervorgehoben zu werden daß unter den Stempelgebühren allein ein Zuwachs
von 637,000 Pf. St. für die neun Monate ersichtlich wird, der größtentheils auf
den Handelsgeschäften ruht.

Zur Rechtfertigung des Grafen Beust bezüglich der österreichischen Politik
während des deutsch-französischen Krieges veröffentlicht die "Pall Mall Gazette"
ein Schreiben, das der Wichtigkeit dieser noch keineswegs vollständig klar gestellten
Sache wegen dem Wortlaute noch mitgetheilt zu werden verdient. Dasselbe
lautet:

"Mein Herr!

Die gestrige Nummer der "Pall Mall Gazette" wiederholte nach
der "Kölnischen Zeitung" die Behauptung welche ein Pester Correspondent des letztge-
nannten Blattes gemacht hatte und welche darauf hinauslief daß im Monat August 1870
in Wien beschlossen worden sei Frankreich mit den Waffen zu unterstützen, und daß eine
telegraphische Depesche hierüber an den Grafen Andrassy abgieng, welcher alsbald nach
Wien eilte und dem Kaiser seine Entlassung einreichte. Dieser Schritt allein -- heißt es
weiter -- verhinderte die Ausbreitung des Krieges, da Graf Beust nicht seine Entlassung
einreichte. Diese Behauptung ist nicht neu. Sie kam während der ereignißreichen
Tage in der Mitte vorigen Jahres in Umlauf, und wurde ohne Zögern amtlich in Ab-
rede gestellt. Es ist daher sehr zu bedauern daß die alte Geschichte aufs neue, in einem
Gewande das darauf berechnet ist irrezuleiten, den Ungeweihten vorgeführt wird. Es
ist nicht schwer den Zweck dieses Manövers zu ergründen, allein im Interesse der histo-
rischen Wahrheit sowohl als der betheiligten Staatsmänner wird man wohlthun sich
einige Thatsachen ins Gedächtniß zurückzurufen. Es ist denjenigen welche die Haltung
Oesterreich-Ungarns und seiner Staatsmänner vorher sowohl als im Laufe der ersten
Stadien des französisch-deutschen Krieges beobachtet haben, wohl bekannt auf welcher
Seite die Sympathien für Frankreich und das Verlangen ihm bewaffneten Veistand zu
leisten am stärksten waren. Trotz der friedlichen Versicherungen welche im ungarischen
Reichstage schon am 13 Juli ertheilt wurden, agitirten die meisten Pester Blätter, welche
bekannte ministerielle Organe waren, heftig gegen Preußen und die deutsche Sache und
für eine Allianz mit dem napoleonischen Frankreich -- eine Thatsache welche Graf Bela
Keglevich am 30 Juli in der Sitzung des Reichstages zur Sprache brachte. Dem Grafen
Andrassy wurde eine starke Hinneigung nach Frankreich hin und besonders zu der
Napoleonischen Dynastie, an welche er seit den Tagen seines Exils durch Bande der
Freundschaft wie der Dankbarkeit gefesselt war, zugeschrieben, und es ist kein Geheimniß
daß im Monat Juli und in den ersten Tagen im August die kriegerische Militärpartei
und die Camarilla am kaiserlichen Hofe sich eifrig um seine mächtige und sympathische
Unterstützung bemühte. Graf Beust war der einzige Minister welcher zu allen Zeiten,
von dem ersten Tag an wo der Krieg auszubrechen drohte bis zu der schließlichen Kata-
strophe, standhaft und energisch sich jeder Betheiligung Oesterreichs am Kriege wider-
setzte, und selbst alle Rüstungen als vollkommen nutzlose Maßregeln bezeichnete, welche
nur dazu dienen könnten das Mißtrauen Rußlands und beider Kriegführenden rege zu
machen. Er vertheidigte erfolgreich diese Politik gegen die Kriegspartei am Hofe und
gegen die Ultramontanen und die Feudalen, und nicht minder gegen einige seiner eislei-
thanischen und transleithanischen Collegen. Allerdings wurde er im Cabinet zweimal im
Punkte der für nothwendig erachteten Kriegsvorbereitungen überstimmt, allein hätte man
nach seinen Ansichten verfahren, so hätte das Volk der österreichisch-ungarischen Monarchie
einige 30 Mill. Gulden gespart. Während Graf Taaffe und selbst der frühere Reichsfinanz-
minister schwankten, während die Minister v. Petrino und General Kuhn unbedenklich
sich in den Krieg hineinstürzen wollten, genoß der Reichskanzler die unbedingte Unter-
stützung der Minister Potozki, Stremayr, de Pretis, Tschabuschnigg und Holzgethan.
Erst während der Tage vor Metz und kurz vor der Katastrophe von Sedan verloren die
zum Kriege geneigten Rathgeber die Unterstützung des ungarischen Premier, dem sich
darauf auch andere Factoren in der Opposition gegen die Fortsetzung der erzwungenen
tostspieligen Kriegsvorbereitungen anschlossen, welche man gegen den Rath des Grafen
Beust unternommen hatte. Da ich im Laufe der letzten Tage besondere Gelegenheit gehabt
habe im einzelnen über diesen Gegenstand glaubwürdige Nachrichten zu erlangen, so kann ich
unbedenklich die Behauptung des Verichterstatters der "Köln. Ztg." unbedingt in Abrede
stellen, da sie sich durchaus im Widerspruche mit den wohlbekannten historischen Thatsachen
jener Periode befindet. Ein gleiches gilt von der Behauptung des "Pesti Naplo," welche nur
noch umständlicher den Grafen Beust ausdrücklich anschuldigt: er sei die Person gewesen
welche den Kaiser Franz Joseph zu überzeugen versuchte daß eine Intervention zu Gunsten
Frankreichs nothwendig sei. Graf Beust hat nie weder amtlich noch außeramtlich irgend-
welchen Einfluß in der angegebenen Richtung auszuüben gesucht, noch rieth er je zu
einem Schritte solcher Art, und noch viel weniger aber ist es wahr daß man es
allein der Festigkeit des Grafen Andrassy zu danken hatte wenn Oesterreich seine
Neutralität aufrecht erhielt. Beide Minister handelten während jener kritischen
Periode in vollkommener Eintracht miteinander, wofür sich ausgiehige Belege in
der diplomatischen Correspondenz des österreichisch-ungarischen auswärtigen Amtes,
wie solche in dem Rothbuche des letzten Jahrs veröffentlicht wurde, und in den vom
Grafen Andrassy am 13 und 30 Juli vor. Jahres im ungarischen Reichstage gegebenen
Erklärungen vorfinden. Diese Correspondenz beweist außerdem daß der ehemalige
Kanzler, weit entfernt Hoffnungen auf Unterstützung zu nähren, nicht ermangelte die
französische Regierung zu warnen, und daß er mit der größten Offenheit alle unberech-
tigten Illusionen welchen man sich in dieser Hinsicht in Paris hingab zerstörte. Graf
Andrassy hat sich stets mit der höchsten Rücksicht bezüglich seiner Beziehungen zu seinem
Amtsvorgänger geäußert, und seiner Politit volle Gerechtigkeit widerfahren lassen, in-
dem er sie in seinem Circular vom 23 v. M. bestätigte.

Ich habe
die Ehre etc. Fr. L. W."

Officiöser Mittheilung zufolge hat der König von Siam, um "seine Freund-
schaftsbeziehungen zu Großbritannien noch inniger zu machen," beschlossen dem
Vicekönig von Indien einen Staatsbesuch abzustatten und einige der brittischen
Besitzungen in Hindostan in Augenschein zu nehmen. Zu diesem Zweck ist der
König am 24 Nov. von Singapur abgereist.

[Spaltenumbruch]
Frankreich.

* Gestern früh nach 11 Uhr begab sich der Präsident der Republik in Beglei-
tung sämmtlicher Minister und seines Cabinetschefs, Hrn. Barthelemy Saint Hilaire,
nach dem Schlosse von Versailles, wo sich die Gemächer des Präsidenten der Natio-
nalversammlung befinden. Eine Abtheilung Cürassiere und eine Abtheilung Gen-
darmen ritten dem officiellen Zuge voran, und die letzteren nahmen vor der Thür
des Kammerpräsidenten Stellung. Hr Grevy und die Mitglieder des Bureau's
erwarteten Hrn. Thiers an der Thür des Salons; die Begegnung war eine sehr
herzliche, doch wurden keine Reden gehalten. Um 113/4 Uhr war Hr. Thiers nach
der Präfectur zurückgekehrt, und zehn Minuten später erwiederten ihm Hr. Grevy und
seine Collegen vom Bureau den Besuch; auch dießmal wurden keine officiellen An-
sprachen gehalten. Dann folgten in den Salons des Präsidenten der Republik die
Abgeordneten in großer Zahl--wobei man das Ausbleiben des Herzogs von Aumale
und des Prinzen von Joinville bemerkte, deren politische Freunde gleichwohl fast
vollzählig erschienen waren -- Marschall Mac-Mahon mit seinem Generalstabe, der
Bischof von Versailles mit seiner Geistlichkeit, der Präfect des Departements und
der Maire der Stadt, die Vertreter der Consiskorien, Gerichte und sonstigen Amts-
körper, endlich die höhern Officiere der Armee. Heute wird das diplomatische
Corps nebst den Deputationen der verschiedenen Pariser Körperschaften von dem
Präsidenten der Republik empfangen werden. Die Diplomaten werden sämmtlich
in Civil erscheinen. Es wurde dem päpstlichen Nuntius zu verstehen gegeben daß
eine Ansprache nicht gewünscht werde, woraus man schließen darf daß auch der
Präsident der Republik keine Rede zu halten gedenkt. Graf Arnim und Fürst
Metternich werden diesem Empfang nicht beiwohnen, der erstere weil er, solange er
nicht von Rom officiell abberufen worden, was erst in einigen Tagen geschehen soll,
dem hiesigen diplomatischen Corps nicht angehört, der letztere weil er noch gestern
vor Jahresschluß dem Präsidenten der Republik seine Abberufungsschreiben über-
reicht hat. Oesterreich wird demnach in der heutigen Feierlichkeit durch den Gra-
fen Hoyos und Deutschland gar nicht vertreten sein. Für Rußland wird Graf
Okunieff erscheinen; der Fürst Orloff, welcher allerdings zum Botschafter des Czaren
bei der Republik ernannt ist und dessen Eintreffen die gesammte Pariser Presse mit
zahlreichen Details gemeldet hat, wird in Wahrheit erst nächste Woche in der russi-
schen Botschaft erwartet. Der neue Gesandte Frankreichs am Deutschen Kaiserhofe,
Hr. v. Gontaut-Biron, soll sich morgen auf seinen Posten nach Berlin begeben.

Die Candidatur Victor Hugo's wird in den Versammlungen der Rue d'Ar-
ras noch täglich angegriffen, und schon ist man dort so weit zur Vernunft gekom-
men daß gestern zwei Redner, ohne allzusehr gestört zu werden, die Candidatur des
gemäßigten Republicaners Vautrain, des Präsidenten des Pariser Gemeinderaths,
zur Sprache bringen konnten. Es ist dieß immerhin ein Symptom. In der Presse
wird die Candidatur des Hrn. Vautrain von unverdächtig republicanischen Blät-
tern, wie dem "Siecle," dem "Temps," dann dem "Bien public," dem "Soir" und
der "Opinion nationale," endlich allerdings auch von dem "Journal des Debats"
unterstützt. Die Ernennung Vautrain's, auf die man freilich noch lange nicht
hoffen darf; wäre für eine ganze Reihe von Fragen (Rückkehr der Regierung nach
Paris, Amnestie, Aufhebung des Belagerungsstandes u. s. w.) von der segensreich-
sten Wirkung.

Der General Cremer hat in folgendem burlesken Schreiben, welches gestern
in der Wählerversammlung der Rue d'Arras verlesen wurde, seine Candidatur
zurückgezogen:

"An die Wähler welche mir die Candidatur angetragen haben.

Euch allen, meine wackern und unglücklichen Landsleute, euch, den
wackern Resten der elsäßisch-lothringischen sogenannten Befreiungs-Bataillone, die ihr
in die große und edle Stadt Paris geflüchtet seid, und euch, die ihr, durch langen Auf-
enthalt zu Parisern geworden, euren unglücklichen Brüdern so großmüthig zu Hülfe
kamet, endlich euch, ihr Arbeiter von Paris, die ihr die Trümmer meines Degens
aufrafftet um daraus ein Werkzeug des Protestes zu machen, indem ihr mir antruget,
euer Vertreter zu sein, thue ich hiermit zu wissen: Die Reaction ist mächtig, und es ist
nicht zu viel wenn wir alle unsere Kräfte vereinigen um ihren Intriguen, ihren Verräthe-
reien zu widerstehen. Eure Gesinnung muß auf die entschiedenste und zermalmendste
Weise bekräftigt werden. Es darf kein Zweifel über euern Willen bleiben. Ihr habt
eure Blicke auf mich geworfen. Ich danke. Aber wie sehr wäre ich euch zu Danke ver-
bunden wenn ihr am 7 Jan., compact wie eine Angriffscolonne, in eurem Herzen den
Degen eures Candidaten mit der tapfern Feder des großen Mannes vereinigend, mei-
nem Beispiele folgtet und den Namen Victor Hugo in die Wahlurne legtet. Cremer,
Er-General."

Die "Gazette de France" veröffentlicht folgende zwei Briefe:

Mein Herr!

Ich habe so eben beisolgenden Brief an
Hrn. Legonve, den Director der Academie Francaise, gerichtet. Wollen Sie denselben
morgen in der "Gazette" veröffentlichen.

Ihr ergebenster Diener
Herr Director!

Ich kann nicht mehr die Ehre haben der
Academie Francaise anzugehören. Wollen Sie dieselbe gefälligst meine Dimission ge-
nehmigen lassen, und genehmigen Sie selbst die Versicherung meiner Hochachtung.

Zu diesem Brief bemerkt die "Republique Francaise" launig: "Der Hr.
Bischof von Orleans gehört zu denen welche keinen Mittelweg kennen. Die Ernen-
nung des Herzogs v. Aumale kann ihn nicht für die des Hrn. Littre trösten. Der
von den HH. Guizot und Thiers ausgesonnene und verabredete Ausgleich stellt
ihn nicht zufrieden. Er verläßt eine Akademie die ihm befleckt scheint, indem er den
Staub von seinen Füßen schüttelt. Aber in dieser Anwandlung seiner üblen Laune
hat Hr. Dupanloup vergessen daß die Eigenschaft eines Akademikers ihrer Natur
nach einen unzerstörbaren Charakter trägt. Wer einmal unsterblich ist, hat nicht
mehr das Recht auf die Unsterblichkeit zu verzichten. Man kann ebenso wenig seine
Dimission als Akademiker geben wie als Priester oder Freimaurer. Hr. Dupanloup
wird also der College des Hrn. Littre bleiben."

Aus Algerien hat das amtliche Blatt von dem Commandanten der Divi-
sion von Oran, General Osmon, folgendes Telegramm erhalten:

"Oran, 29 Dec., 1 Uhr 12 Min. Nachmittags. Unsere Gums haben am
23 Dec. einige Lieues südöstlich von Megub einen prächtigen Erfolg gegen Si-Kaddur-
uld-Hainza davongetragen. Sie haben ihn erreicht, angegriffen und nach einstündigem
Kampf, in welchem sie ihm ungefähr 150 Mann Cavallerie tödteten, vollständig in die
Flucht geschlagen. Sie eroberten eine ansehnliche Beute, zwei Fahnen und das Siegel
Si-Kaddurs. Dieser selbst ist beinahe ohne Begleitung in östlicher Richtung entflohen.
Viele Stämme welche mit Si-Kaddur giengen haben sich uns genähert, und ergeben
sich. Oberstlieutenant Gaine, der unsere Gums unterstützt, sollte am 25 in Megub
eintreffen um dort die Unterwürfigkeitserklärungen entgegenzunehmen.

Nach einem weitern Telegramm soll Si-Allah getödtet und Si-Kaddur ver-

[Spaltenumbruch]

Die Ausweiſe über die Staatseinnahmen im letzten Quartal des abgelaufe-
nen Jahres liegen vor, und ſtellen ſich, im Vergleich zu den entſprechenden Ziffern
des vorigen Jahres, äußerſt günſtig. Unter allen Poſten findet man beträchtliche
Mehreinnahmen verzeichnet, mit alleiniger Ausnahme der Poſt, welche ein Minus
von 42,000 Pf. St. aufführt, was wahrſcheinlich auf die Verminderung im Zeitungs-
porto und auf Einführung der Poſtkarten zurückzuführen iſt. Im ganzen belaufen
ſich die Einnahmen für das Quartal auf 16,854,097 Pf. St., während in derſel-
ben Periode des vorigen Jahres 15,929,182 Pf. St. eingenommen wurden. Die
Einnahmen des ganzen Jahres 1871 ſtellen ſich auf 72,209,111 Pf. St., wogegen
1870 nur 71,268,955 Pf. St. in die Staatscaſſe floſſen. Da übrigens das Finanz-
Jahr erſt mit Ablauf des erſten Quartals 1872 ſein Ende erreicht, ſo läßt ſich von
der Finanzlage nur eine klare Anſicht bilden wenn man die Einnahmen für die
letzten neun Monate des Jahres 1871 neben die des entſprechenden Zeitraumes
vom Jahre vorher ſtellt, und da ergibt ſich ein Netto-Zuwachs von 2,263,891
Pf. St., der die Ausſicht auf einen Ueberſchuß der Einnahmen über die Ausgaben
von ungefähr 3 Mill. Pf. St. für das laufende Finanzjahr eröffnet. Als ein
Beweis für die Zunahme und den Aufſchwung der commerciellen Thätigkeit ver-
dient hervorgehoben zu werden daß unter den Stempelgebühren allein ein Zuwachs
von 637,000 Pf. St. für die neun Monate erſichtlich wird, der größtentheils auf
den Handelsgeſchäften ruht.

Zur Rechtfertigung des Grafen Beuſt bezüglich der öſterreichiſchen Politik
während des deutſch-franzöſiſchen Krieges veröffentlicht die „Pall Mall Gazette“
ein Schreiben, das der Wichtigkeit dieſer noch keineswegs vollſtändig klar geſtellten
Sache wegen dem Wortlaute noch mitgetheilt zu werden verdient. Dasſelbe
lautet:

„Mein Herr!

Die geſtrige Nummer der „Pall Mall Gazette“ wiederholte nach
der „Kölniſchen Zeitung“ die Behauptung welche ein Peſter Correſpondent des letztge-
nannten Blattes gemacht hatte und welche darauf hinauslief daß im Monat Auguſt 1870
in Wien beſchloſſen worden ſei Frankreich mit den Waffen zu unterſtützen, und daß eine
telegraphiſche Depeſche hierüber an den Grafen Andraſſy abgieng, welcher alsbald nach
Wien eilte und dem Kaiſer ſeine Entlaſſung einreichte. Dieſer Schritt allein — heißt es
weiter — verhinderte die Ausbreitung des Krieges, da Graf Beuſt nicht ſeine Entlaſſung
einreichte. Dieſe Behauptung iſt nicht neu. Sie kam während der ereignißreichen
Tage in der Mitte vorigen Jahres in Umlauf, und wurde ohne Zögern amtlich in Ab-
rede geſtellt. Es iſt daher ſehr zu bedauern daß die alte Geſchichte aufs neue, in einem
Gewande das darauf berechnet iſt irrezuleiten, den Ungeweihten vorgeführt wird. Es
iſt nicht ſchwer den Zweck dieſes Manövers zu ergründen, allein im Intereſſe der hiſto-
riſchen Wahrheit ſowohl als der betheiligten Staatsmänner wird man wohlthun ſich
einige Thatſachen ins Gedächtniß zurückzurufen. Es iſt denjenigen welche die Haltung
Oeſterreich-Ungarns und ſeiner Staatsmänner vorher ſowohl als im Laufe der erſten
Stadien des franzöſiſch-deutſchen Krieges beobachtet haben, wohl bekannt auf welcher
Seite die Sympathien für Frankreich und das Verlangen ihm bewaffneten Veiſtand zu
leiſten am ſtärkſten waren. Trotz der friedlichen Verſicherungen welche im ungariſchen
Reichstage ſchon am 13 Juli ertheilt wurden, agitirten die meiſten Peſter Blätter, welche
bekannte miniſterielle Organe waren, heftig gegen Preußen und die deutſche Sache und
für eine Allianz mit dem napoleoniſchen Frankreich — eine Thatſache welche Graf Bela
Keglevich am 30 Juli in der Sitzung des Reichstages zur Sprache brachte. Dem Grafen
Andraſſy wurde eine ſtarke Hinneigung nach Frankreich hin und beſonders zu der
Napoleoniſchen Dynaſtie, an welche er ſeit den Tagen ſeines Exils durch Bande der
Freundſchaft wie der Dankbarkeit gefeſſelt war, zugeſchrieben, und es iſt kein Geheimniß
daß im Monat Juli und in den erſten Tagen im Auguſt die kriegeriſche Militärpartei
und die Camarilla am kaiſerlichen Hofe ſich eifrig um ſeine mächtige und ſympathiſche
Unterſtützung bemühte. Graf Beuſt war der einzige Miniſter welcher zu allen Zeiten,
von dem erſten Tag an wo der Krieg auszubrechen drohte bis zu der ſchließlichen Kata-
ſtrophe, ſtandhaft und energiſch ſich jeder Betheiligung Oeſterreichs am Kriege wider-
ſetzte, und ſelbſt alle Rüſtungen als vollkommen nutzloſe Maßregeln bezeichnete, welche
nur dazu dienen könnten das Mißtrauen Rußlands und beider Kriegführenden rege zu
machen. Er vertheidigte erfolgreich dieſe Politik gegen die Kriegspartei am Hofe und
gegen die Ultramontanen und die Feudalen, und nicht minder gegen einige ſeiner eislei-
thaniſchen und transleithaniſchen Collegen. Allerdings wurde er im Cabinet zweimal im
Punkte der für nothwendig erachteten Kriegsvorbereitungen überſtimmt, allein hätte man
nach ſeinen Anſichten verfahren, ſo hätte das Volk der öſterreichiſch-ungariſchen Monarchie
einige 30 Mill. Gulden geſpart. Während Graf Taaffe und ſelbſt der frühere Reichsfinanz-
miniſter ſchwankten, während die Miniſter v. Petrino und General Kuhn unbedenklich
ſich in den Krieg hineinſtürzen wollten, genoß der Reichskanzler die unbedingte Unter-
ſtützung der Miniſter Potozki, Stremayr, de Pretis, Tſchabuſchnigg und Holzgethan.
Erſt während der Tage vor Metz und kurz vor der Kataſtrophe von Sedan verloren die
zum Kriege geneigten Rathgeber die Unterſtützung des ungariſchen Premier, dem ſich
darauf auch andere Factoren in der Oppoſition gegen die Fortſetzung der erzwungenen
toſtſpieligen Kriegsvorbereitungen anſchloſſen, welche man gegen den Rath des Grafen
Beuſt unternommen hatte. Da ich im Laufe der letzten Tage beſondere Gelegenheit gehabt
habe im einzelnen über dieſen Gegenſtand glaubwürdige Nachrichten zu erlangen, ſo kann ich
unbedenklich die Behauptung des Verichterſtatters der „Köln. Ztg.“ unbedingt in Abrede
ſtellen, da ſie ſich durchaus im Widerſpruche mit den wohlbekannten hiſtoriſchen Thatſachen
jener Periode befindet. Ein gleiches gilt von der Behauptung des „Peſti Naplo,“ welche nur
noch umſtändlicher den Grafen Beuſt ausdrücklich anſchuldigt: er ſei die Perſon geweſen
welche den Kaiſer Franz Joſeph zu überzeugen verſuchte daß eine Intervention zu Gunſten
Frankreichs nothwendig ſei. Graf Beuſt hat nie weder amtlich noch außeramtlich irgend-
welchen Einfluß in der angegebenen Richtung auszuüben geſucht, noch rieth er je zu
einem Schritte ſolcher Art, und noch viel weniger aber iſt es wahr daß man es
allein der Feſtigkeit des Grafen Andraſſy zu danken hatte wenn Oeſterreich ſeine
Neutralität aufrecht erhielt. Beide Miniſter handelten während jener kritiſchen
Periode in vollkommener Eintracht miteinander, wofür ſich ausgiehige Belege in
der diplomatiſchen Correſpondenz des öſterreichiſch-ungariſchen auswärtigen Amtes,
wie ſolche in dem Rothbuche des letzten Jahrs veröffentlicht wurde, und in den vom
Grafen Andraſſy am 13 und 30 Juli vor. Jahres im ungariſchen Reichstage gegebenen
Erklärungen vorfinden. Dieſe Correſpondenz beweist außerdem daß der ehemalige
Kanzler, weit entfernt Hoffnungen auf Unterſtützung zu nähren, nicht ermangelte die
franzöſiſche Regierung zu warnen, und daß er mit der größten Offenheit alle unberech-
tigten Illuſionen welchen man ſich in dieſer Hinſicht in Paris hingab zerſtörte. Graf
Andraſſy hat ſich ſtets mit der höchſten Rückſicht bezüglich ſeiner Beziehungen zu ſeinem
Amtsvorgänger geäußert, und ſeiner Politit volle Gerechtigkeit widerfahren laſſen, in-
dem er ſie in ſeinem Circular vom 23 v. M. beſtätigte.

Ich habe
die Ehre ꝛc. Fr. L. W.“

Officiöſer Mittheilung zufolge hat der König von Siam, um „ſeine Freund-
ſchaftsbeziehungen zu Großbritannien noch inniger zu machen,“ beſchloſſen dem
Vicekönig von Indien einen Staatsbeſuch abzuſtatten und einige der brittiſchen
Beſitzungen in Hindoſtan in Augenſchein zu nehmen. Zu dieſem Zweck iſt der
König am 24 Nov. von Singapur abgereist.

[Spaltenumbruch]
Frankreich.

* Geſtern früh nach 11 Uhr begab ſich der Präſident der Republik in Beglei-
tung ſämmtlicher Miniſter und ſeines Cabinetschefs, Hrn. Barthélemy Saint Hilaire,
nach dem Schloſſe von Verſailles, wo ſich die Gemächer des Präſidenten der Natio-
nalverſammlung befinden. Eine Abtheilung Cüraſſiere und eine Abtheilung Gen-
darmen ritten dem officiellen Zuge voran, und die letzteren nahmen vor der Thür
des Kammerpräſidenten Stellung. Hr Grévy und die Mitglieder des Bureau’s
erwarteten Hrn. Thiers an der Thür des Salons; die Begegnung war eine ſehr
herzliche, doch wurden keine Reden gehalten. Um 11¾ Uhr war Hr. Thiers nach
der Präfectur zurückgekehrt, und zehn Minuten ſpäter erwiederten ihm Hr. Grévy und
ſeine Collegen vom Bureau den Beſuch; auch dießmal wurden keine officiellen An-
ſprachen gehalten. Dann folgten in den Salons des Präſidenten der Republik die
Abgeordneten in großer Zahl—wobei man das Ausbleiben des Herzogs von Aumale
und des Prinzen von Joinville bemerkte, deren politiſche Freunde gleichwohl faſt
vollzählig erſchienen waren — Marſchall Mac-Mahon mit ſeinem Generalſtabe, der
Biſchof von Verſailles mit ſeiner Geiſtlichkeit, der Präfect des Departements und
der Maire der Stadt, die Vertreter der Conſiſkorien, Gerichte und ſonſtigen Amts-
körper, endlich die höhern Officiere der Armee. Heute wird das diplomatiſche
Corps nebſt den Deputationen der verſchiedenen Pariſer Körperſchaften von dem
Präſidenten der Republik empfangen werden. Die Diplomaten werden ſämmtlich
in Civil erſcheinen. Es wurde dem päpſtlichen Nuntius zu verſtehen gegeben daß
eine Anſprache nicht gewünſcht werde, woraus man ſchließen darf daß auch der
Präſident der Republik keine Rede zu halten gedenkt. Graf Arnim und Fürſt
Metternich werden dieſem Empfang nicht beiwohnen, der erſtere weil er, ſolange er
nicht von Rom officiell abberufen worden, was erſt in einigen Tagen geſchehen ſoll,
dem hieſigen diplomatiſchen Corps nicht angehört, der letztere weil er noch geſtern
vor Jahresſchluß dem Präſidenten der Republik ſeine Abberufungsſchreiben über-
reicht hat. Oeſterreich wird demnach in der heutigen Feierlichkeit durch den Gra-
fen Hoyos und Deutſchland gar nicht vertreten ſein. Für Rußland wird Graf
Okunieff erſcheinen; der Fürſt Orloff, welcher allerdings zum Botſchafter des Czaren
bei der Republik ernannt iſt und deſſen Eintreffen die geſammte Pariſer Preſſe mit
zahlreichen Details gemeldet hat, wird in Wahrheit erſt nächſte Woche in der ruſſi-
ſchen Botſchaft erwartet. Der neue Geſandte Frankreichs am Deutſchen Kaiſerhofe,
Hr. v. Gontaut-Biron, ſoll ſich morgen auf ſeinen Poſten nach Berlin begeben.

Die Candidatur Victor Hugo’s wird in den Verſammlungen der Rue d’Ar-
ras noch täglich angegriffen, und ſchon iſt man dort ſo weit zur Vernunft gekom-
men daß geſtern zwei Redner, ohne allzuſehr geſtört zu werden, die Candidatur des
gemäßigten Republicaners Vautrain, des Präſidenten des Pariſer Gemeinderaths,
zur Sprache bringen konnten. Es iſt dieß immerhin ein Symptom. In der Preſſe
wird die Candidatur des Hrn. Vautrain von unverdächtig republicaniſchen Blät-
tern, wie dem „Siècle,“ dem „Temps,“ dann dem „Bien public,“ dem „Soir“ und
der „Opinion nationale,“ endlich allerdings auch von dem „Journal des Debats“
unterſtützt. Die Ernennung Vautrain’s, auf die man freilich noch lange nicht
hoffen darf; wäre für eine ganze Reihe von Fragen (Rückkehr der Regierung nach
Paris, Amneſtie, Aufhebung des Belagerungsſtandes u. ſ. w.) von der ſegensreich-
ſten Wirkung.

Der General Cremer hat in folgendem burlesken Schreiben, welches geſtern
in der Wählerverſammlung der Rue d’Arras verleſen wurde, ſeine Candidatur
zurückgezogen:

„An die Wähler welche mir die Candidatur angetragen haben.

Euch allen, meine wackern und unglücklichen Landsleute, euch, den
wackern Reſten der elſäßiſch-lothringiſchen ſogenannten Befreiungs-Bataillone, die ihr
in die große und edle Stadt Paris geflüchtet ſeid, und euch, die ihr, durch langen Auf-
enthalt zu Pariſern geworden, euren unglücklichen Brüdern ſo großmüthig zu Hülfe
kamet, endlich euch, ihr Arbeiter von Paris, die ihr die Trümmer meines Degens
aufrafftet um daraus ein Werkzeug des Proteſtes zu machen, indem ihr mir antruget,
euer Vertreter zu ſein, thue ich hiermit zu wiſſen: Die Reaction iſt mächtig, und es iſt
nicht zu viel wenn wir alle unſere Kräfte vereinigen um ihren Intriguen, ihren Verräthe-
reien zu widerſtehen. Eure Geſinnung muß auf die entſchiedenſte und zermalmendſte
Weiſe bekräftigt werden. Es darf kein Zweifel über euern Willen bleiben. Ihr habt
eure Blicke auf mich geworfen. Ich danke. Aber wie ſehr wäre ich euch zu Danke ver-
bunden wenn ihr am 7 Jan., compact wie eine Angriffscolonne, in eurem Herzen den
Degen eures Candidaten mit der tapfern Feder des großen Mannes vereinigend, mei-
nem Beiſpiele folgtet und den Namen Victor Hugo in die Wahlurne legtet. Cremer,
Er-General.“

Die „Gazette de France“ veröffentlicht folgende zwei Briefe:

Mein Herr!

Ich habe ſo eben beiſolgenden Brief an
Hrn. Legonvé, den Director der Académie Françaiſe, gerichtet. Wollen Sie denſelben
morgen in der „Gazette“ veröffentlichen.

Ihr ergebenſter Diener
Herr Director!

Ich kann nicht mehr die Ehre haben der
Académie Françaiſe anzugehören. Wollen Sie dieſelbe gefälligſt meine Dimiſſion ge-
nehmigen laſſen, und genehmigen Sie ſelbſt die Verſicherung meiner Hochachtung.

Zu dieſem Brief bemerkt die „République Françaiſe“ launig: „Der Hr.
Biſchof von Orleans gehört zu denen welche keinen Mittelweg kennen. Die Ernen-
nung des Herzogs v. Aumale kann ihn nicht für die des Hrn. Littré tröſten. Der
von den HH. Guizot und Thiers ausgeſonnene und verabredete Ausgleich ſtellt
ihn nicht zufrieden. Er verläßt eine Akademie die ihm befleckt ſcheint, indem er den
Staub von ſeinen Füßen ſchüttelt. Aber in dieſer Anwandlung ſeiner üblen Laune
hat Hr. Dupanloup vergeſſen daß die Eigenſchaft eines Akademikers ihrer Natur
nach einen unzerſtörbaren Charakter trägt. Wer einmal unſterblich iſt, hat nicht
mehr das Recht auf die Unſterblichkeit zu verzichten. Man kann ebenſo wenig ſeine
Dimiſſion als Akademiker geben wie als Prieſter oder Freimaurer. Hr. Dupanloup
wird alſo der College des Hrn. Littré bleiben.“

Aus Algerien hat das amtliche Blatt von dem Commandanten der Divi-
ſion von Oran, General Osmon, folgendes Telegramm erhalten:

Oran, 29 Dec., 1 Uhr 12 Min. Nachmittags. Unſere Gums haben am
23 Dec. einige Lieues ſüdöſtlich von Megub einen prächtigen Erfolg gegen Si-Kaddur-
uld-Hainza davongetragen. Sie haben ihn erreicht, angegriffen und nach einſtündigem
Kampf, in welchem ſie ihm ungefähr 150 Mann Cavallerie tödteten, vollſtändig in die
Flucht geſchlagen. Sie eroberten eine anſehnliche Beute, zwei Fahnen und das Siegel
Si-Kaddurs. Dieſer ſelbſt iſt beinahe ohne Begleitung in öſtlicher Richtung entflohen.
Viele Stämme welche mit Si-Kaddur giengen haben ſich uns genähert, und ergeben
ſich. Oberſtlieutenant Gaine, der unſere Gums unterſtützt, ſollte am 25 in Megub
eintreffen um dort die Unterwürfigkeitserklärungen entgegenzunehmen.

Nach einem weitern Telegramm ſoll Si-Allah getödtet und Si-Kaddur ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div n="2">
          <div type="jArticle" n="3">
            <pb facs="#f0005" n="45"/>
            <cb/>
          </div>
          <div type="jArticle" n="3">
            <p>Die Auswei&#x017F;e über die Staatseinnahmen im letzten Quartal des abgelaufe-<lb/>
nen Jahres liegen vor, und &#x017F;tellen &#x017F;ich, im Vergleich zu den ent&#x017F;prechenden Ziffern<lb/>
des vorigen Jahres, äußer&#x017F;t gün&#x017F;tig. Unter allen Po&#x017F;ten findet man beträchtliche<lb/>
Mehreinnahmen verzeichnet, mit alleiniger Ausnahme der Po&#x017F;t, welche ein Minus<lb/>
von 42,000 Pf. St. aufführt, was wahr&#x017F;cheinlich auf die Verminderung im Zeitungs-<lb/>
porto und auf Einführung der Po&#x017F;tkarten zurückzuführen i&#x017F;t. Im ganzen belaufen<lb/>
&#x017F;ich die Einnahmen für das Quartal auf 16,854,097 Pf. St., während in der&#x017F;el-<lb/>
ben Periode des vorigen Jahres 15,929,182 Pf. St. eingenommen wurden. Die<lb/>
Einnahmen des ganzen Jahres 1871 &#x017F;tellen &#x017F;ich auf 72,209,111 Pf. St., wogegen<lb/>
1870 nur 71,268,955 Pf. St. in die Staatsca&#x017F;&#x017F;e flo&#x017F;&#x017F;en. Da übrigens das Finanz-<lb/>
Jahr er&#x017F;t mit Ablauf des er&#x017F;ten Quartals 1872 &#x017F;ein Ende erreicht, &#x017F;o läßt &#x017F;ich von<lb/>
der Finanzlage nur eine klare An&#x017F;icht bilden wenn man die Einnahmen für die<lb/>
letzten neun Monate des Jahres 1871 neben die des ent&#x017F;prechenden Zeitraumes<lb/>
vom Jahre vorher &#x017F;tellt, und da ergibt &#x017F;ich ein Netto-Zuwachs von 2,263,891<lb/>
Pf. St., der die Aus&#x017F;icht auf einen Ueber&#x017F;chuß der Einnahmen über die Ausgaben<lb/>
von ungefähr 3 Mill. Pf. St. für das laufende Finanzjahr eröffnet. Als ein<lb/>
Beweis für die Zunahme und den Auf&#x017F;chwung der commerciellen Thätigkeit ver-<lb/>
dient hervorgehoben zu werden daß unter den Stempelgebühren allein ein Zuwachs<lb/>
von 637,000 Pf. St. für die neun Monate er&#x017F;ichtlich wird, der größtentheils auf<lb/>
den Handelsge&#x017F;chäften ruht.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <p>Zur Rechtfertigung des Grafen Beu&#x017F;t bezüglich der ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Politik<lb/>
während des deut&#x017F;ch-franzö&#x017F;i&#x017F;chen Krieges veröffentlicht die &#x201E;Pall Mall Gazette&#x201C;<lb/>
ein Schreiben, das der Wichtigkeit die&#x017F;er noch keineswegs voll&#x017F;tändig klar ge&#x017F;tellten<lb/>
Sache wegen dem Wortlaute noch mitgetheilt zu werden verdient. Das&#x017F;elbe<lb/>
lautet:</p><lb/>
            <floatingText>
              <body>
                <div type="letter" n="1">
                  <opener>
                    <salute>&#x201E;Mein Herr! </salute>
                  </opener>
                  <p>Die ge&#x017F;trige Nummer der &#x201E;Pall Mall Gazette&#x201C; wiederholte nach<lb/>
der &#x201E;Kölni&#x017F;chen Zeitung&#x201C; die Behauptung welche ein Pe&#x017F;ter Corre&#x017F;pondent des letztge-<lb/>
nannten Blattes gemacht hatte und welche darauf hinauslief daß im Monat Augu&#x017F;t 1870<lb/>
in Wien be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en worden &#x017F;ei Frankreich mit den Waffen zu unter&#x017F;tützen, und daß eine<lb/>
telegraphi&#x017F;che Depe&#x017F;che hierüber an den Grafen Andra&#x017F;&#x017F;y abgieng, welcher alsbald nach<lb/>
Wien eilte und dem Kai&#x017F;er &#x017F;eine Entla&#x017F;&#x017F;ung einreichte. Die&#x017F;er Schritt allein &#x2014; heißt es<lb/>
weiter &#x2014; verhinderte die Ausbreitung des Krieges, da Graf Beu&#x017F;t nicht &#x017F;eine Entla&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
einreichte. Die&#x017F;e Behauptung i&#x017F;t nicht neu. Sie kam während der ereignißreichen<lb/>
Tage in der Mitte vorigen Jahres in Umlauf, und wurde ohne Zögern amtlich in Ab-<lb/>
rede ge&#x017F;tellt. Es i&#x017F;t daher &#x017F;ehr zu bedauern daß die alte Ge&#x017F;chichte aufs neue, in einem<lb/>
Gewande das darauf berechnet i&#x017F;t irrezuleiten, den Ungeweihten vorgeführt wird. Es<lb/>
i&#x017F;t nicht &#x017F;chwer den Zweck die&#x017F;es Manövers zu ergründen, allein im Intere&#x017F;&#x017F;e der hi&#x017F;to-<lb/>
ri&#x017F;chen Wahrheit &#x017F;owohl als der betheiligten Staatsmänner wird man wohlthun &#x017F;ich<lb/>
einige That&#x017F;achen ins Gedächtniß zurückzurufen. Es i&#x017F;t denjenigen welche die Haltung<lb/>
Oe&#x017F;terreich-Ungarns und &#x017F;einer Staatsmänner vorher &#x017F;owohl als im Laufe der er&#x017F;ten<lb/>
Stadien des franzö&#x017F;i&#x017F;ch-deut&#x017F;chen Krieges beobachtet haben, wohl bekannt auf welcher<lb/>
Seite die Sympathien für Frankreich und das Verlangen ihm bewaffneten Vei&#x017F;tand zu<lb/>
lei&#x017F;ten am &#x017F;tärk&#x017F;ten waren. Trotz der friedlichen Ver&#x017F;icherungen welche im ungari&#x017F;chen<lb/>
Reichstage &#x017F;chon am 13 Juli ertheilt wurden, agitirten die mei&#x017F;ten Pe&#x017F;ter Blätter, welche<lb/>
bekannte mini&#x017F;terielle Organe waren, heftig gegen Preußen und die deut&#x017F;che Sache und<lb/>
für eine Allianz mit dem napoleoni&#x017F;chen Frankreich &#x2014; eine That&#x017F;ache welche Graf Bela<lb/>
Keglevich am 30 Juli in der Sitzung des Reichstages zur Sprache brachte. Dem Grafen<lb/>
Andra&#x017F;&#x017F;y wurde eine &#x017F;tarke Hinneigung nach Frankreich hin und be&#x017F;onders zu der<lb/>
Napoleoni&#x017F;chen Dyna&#x017F;tie, an welche er &#x017F;eit den Tagen &#x017F;eines Exils durch Bande der<lb/>
Freund&#x017F;chaft wie der Dankbarkeit gefe&#x017F;&#x017F;elt war, zuge&#x017F;chrieben, und es i&#x017F;t kein Geheimniß<lb/>
daß im Monat Juli und in den er&#x017F;ten Tagen im Augu&#x017F;t die kriegeri&#x017F;che Militärpartei<lb/>
und die Camarilla am kai&#x017F;erlichen Hofe &#x017F;ich eifrig um &#x017F;eine mächtige und &#x017F;ympathi&#x017F;che<lb/>
Unter&#x017F;tützung bemühte. Graf Beu&#x017F;t war der einzige Mini&#x017F;ter welcher zu allen Zeiten,<lb/>
von dem er&#x017F;ten Tag an wo der Krieg auszubrechen drohte bis zu der &#x017F;chließlichen Kata-<lb/>
&#x017F;trophe, &#x017F;tandhaft und energi&#x017F;ch &#x017F;ich jeder Betheiligung Oe&#x017F;terreichs am Kriege wider-<lb/>
&#x017F;etzte, und &#x017F;elb&#x017F;t alle Rü&#x017F;tungen als vollkommen nutzlo&#x017F;e Maßregeln bezeichnete, welche<lb/>
nur dazu dienen könnten das Mißtrauen Rußlands und beider Kriegführenden rege zu<lb/>
machen. Er vertheidigte erfolgreich die&#x017F;e Politik gegen die Kriegspartei am Hofe und<lb/>
gegen die Ultramontanen und die Feudalen, und nicht minder gegen einige &#x017F;einer eislei-<lb/>
thani&#x017F;chen und transleithani&#x017F;chen Collegen. Allerdings wurde er im Cabinet zweimal im<lb/>
Punkte der für nothwendig erachteten Kriegsvorbereitungen über&#x017F;timmt, allein hätte man<lb/>
nach &#x017F;einen An&#x017F;ichten verfahren, &#x017F;o hätte das Volk der ö&#x017F;terreichi&#x017F;ch-ungari&#x017F;chen Monarchie<lb/>
einige 30 Mill. Gulden ge&#x017F;part. Während Graf Taaffe und &#x017F;elb&#x017F;t der frühere Reichsfinanz-<lb/>
mini&#x017F;ter &#x017F;chwankten, während die Mini&#x017F;ter v. Petrino und General Kuhn unbedenklich<lb/>
&#x017F;ich in den Krieg hinein&#x017F;türzen wollten, genoß der Reichskanzler die unbedingte Unter-<lb/>
&#x017F;tützung der Mini&#x017F;ter Potozki, Stremayr, de Pretis, T&#x017F;chabu&#x017F;chnigg und Holzgethan.<lb/>
Er&#x017F;t während der Tage vor Metz und kurz vor der Kata&#x017F;trophe von Sedan verloren die<lb/>
zum Kriege geneigten Rathgeber die Unter&#x017F;tützung des ungari&#x017F;chen Premier, dem &#x017F;ich<lb/>
darauf auch andere Factoren in der Oppo&#x017F;ition gegen die Fort&#x017F;etzung der erzwungenen<lb/>
to&#x017F;t&#x017F;pieligen Kriegsvorbereitungen an&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, welche man gegen den Rath des Grafen<lb/>
Beu&#x017F;t unternommen hatte. Da ich im Laufe der letzten Tage be&#x017F;ondere Gelegenheit gehabt<lb/>
habe im einzelnen über die&#x017F;en Gegen&#x017F;tand glaubwürdige Nachrichten zu erlangen, &#x017F;o kann ich<lb/>
unbedenklich die Behauptung des Verichter&#x017F;tatters der &#x201E;Köln. Ztg.&#x201C; unbedingt in Abrede<lb/>
&#x017F;tellen, da &#x017F;ie &#x017F;ich durchaus im Wider&#x017F;pruche mit den wohlbekannten hi&#x017F;tori&#x017F;chen That&#x017F;achen<lb/>
jener Periode befindet. Ein gleiches gilt von der Behauptung des &#x201E;Pe&#x017F;ti Naplo,&#x201C; welche nur<lb/>
noch um&#x017F;tändlicher den Grafen Beu&#x017F;t ausdrücklich an&#x017F;chuldigt: er &#x017F;ei die Per&#x017F;on gewe&#x017F;en<lb/>
welche den Kai&#x017F;er Franz Jo&#x017F;eph zu überzeugen ver&#x017F;uchte daß eine Intervention zu Gun&#x017F;ten<lb/>
Frankreichs nothwendig &#x017F;ei. Graf Beu&#x017F;t hat nie weder amtlich noch außeramtlich irgend-<lb/>
welchen Einfluß in der angegebenen Richtung auszuüben ge&#x017F;ucht, noch rieth er je zu<lb/>
einem Schritte &#x017F;olcher Art, und noch viel weniger aber i&#x017F;t es wahr daß man es<lb/>
allein der Fe&#x017F;tigkeit des Grafen Andra&#x017F;&#x017F;y zu danken hatte wenn Oe&#x017F;terreich &#x017F;eine<lb/>
Neutralität aufrecht erhielt. Beide Mini&#x017F;ter handelten während jener kriti&#x017F;chen<lb/>
Periode in vollkommener Eintracht miteinander, wofür &#x017F;ich ausgiehige Belege in<lb/>
der diplomati&#x017F;chen Corre&#x017F;pondenz des ö&#x017F;terreichi&#x017F;ch-ungari&#x017F;chen auswärtigen Amtes,<lb/>
wie &#x017F;olche in dem Rothbuche des letzten Jahrs veröffentlicht wurde, und in den vom<lb/>
Grafen Andra&#x017F;&#x017F;y am 13 und 30 Juli vor. Jahres im ungari&#x017F;chen Reichstage gegebenen<lb/>
Erklärungen vorfinden. Die&#x017F;e Corre&#x017F;pondenz beweist außerdem daß der ehemalige<lb/>
Kanzler, weit entfernt Hoffnungen auf Unter&#x017F;tützung zu nähren, nicht ermangelte die<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;che Regierung zu warnen, und daß er mit der größten Offenheit alle unberech-<lb/>
tigten Illu&#x017F;ionen welchen man &#x017F;ich in die&#x017F;er Hin&#x017F;icht in Paris hingab zer&#x017F;törte. Graf<lb/>
Andra&#x017F;&#x017F;y hat &#x017F;ich &#x017F;tets mit der höch&#x017F;ten Rück&#x017F;icht bezüglich &#x017F;einer Beziehungen zu &#x017F;einem<lb/>
Amtsvorgänger geäußert, und &#x017F;einer Politit volle Gerechtigkeit widerfahren la&#x017F;&#x017F;en, in-<lb/>
dem er &#x017F;ie in &#x017F;einem Circular vom 23 v. M. be&#x017F;tätigte.</p>
                  <closer>
                    <dateline>London, 28 Dec.</dateline>
                    <salute>Ich habe<lb/>
die Ehre &#xA75B;c. Fr. L. W.&#x201C;</salute>
                  </closer>
                </div>
              </body>
            </floatingText>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <p>Officiö&#x017F;er Mittheilung zufolge hat der König von Siam, um &#x201E;&#x017F;eine Freund-<lb/>
&#x017F;chaftsbeziehungen zu Großbritannien noch inniger zu machen,&#x201C; be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en dem<lb/>
Vicekönig von Indien einen Staatsbe&#x017F;uch abzu&#x017F;tatten und einige der britti&#x017F;chen<lb/>
Be&#x017F;itzungen in Hindo&#x017F;tan in Augen&#x017F;chein zu nehmen. Zu die&#x017F;em Zweck i&#x017F;t der<lb/>
König am 24 Nov. von Singapur abgereist.</p><lb/>
            <cb/>
          </div>
        </div>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Frankreich.</hi> </head><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <dateline><hi rendition="#b">Paris,</hi> 1 Jan.</dateline><lb/>
            <p>* Ge&#x017F;tern früh nach 11 Uhr begab &#x017F;ich der Prä&#x017F;ident der Republik in Beglei-<lb/>
tung &#x017F;ämmtlicher Mini&#x017F;ter und &#x017F;eines Cabinetschefs, Hrn. Barth<hi rendition="#aq">é</hi>lemy Saint Hilaire,<lb/>
nach dem Schlo&#x017F;&#x017F;e von Ver&#x017F;ailles, wo &#x017F;ich die Gemächer des Prä&#x017F;identen der Natio-<lb/>
nalver&#x017F;ammlung befinden. Eine Abtheilung Cüra&#x017F;&#x017F;iere und eine Abtheilung Gen-<lb/>
darmen ritten dem officiellen Zuge voran, und die letzteren nahmen vor der Thür<lb/>
des Kammerprä&#x017F;identen Stellung. Hr Gr<hi rendition="#aq">é</hi>vy und die Mitglieder des Bureau&#x2019;s<lb/>
erwarteten Hrn. Thiers an der Thür des Salons; die Begegnung war eine &#x017F;ehr<lb/>
herzliche, doch wurden keine Reden gehalten. Um 11¾ Uhr war Hr. Thiers nach<lb/>
der Präfectur zurückgekehrt, und zehn Minuten &#x017F;päter erwiederten ihm Hr. Gr<hi rendition="#aq">é</hi>vy und<lb/>
&#x017F;eine Collegen vom Bureau den Be&#x017F;uch; auch dießmal wurden keine officiellen An-<lb/>
&#x017F;prachen gehalten. Dann folgten in den Salons des Prä&#x017F;identen der Republik die<lb/>
Abgeordneten in großer Zahl&#x2014;wobei man das Ausbleiben des Herzogs von Aumale<lb/>
und des Prinzen von Joinville bemerkte, deren politi&#x017F;che Freunde gleichwohl fa&#x017F;t<lb/>
vollzählig er&#x017F;chienen waren &#x2014; Mar&#x017F;chall Mac-Mahon mit &#x017F;einem General&#x017F;tabe, der<lb/>
Bi&#x017F;chof von Ver&#x017F;ailles mit &#x017F;einer Gei&#x017F;tlichkeit, der Präfect des Departements und<lb/>
der Maire der Stadt, die Vertreter der Con&#x017F;i&#x017F;korien, Gerichte und &#x017F;on&#x017F;tigen Amts-<lb/>
körper, endlich die höhern Officiere der Armee. Heute wird das diplomati&#x017F;che<lb/>
Corps neb&#x017F;t den Deputationen der ver&#x017F;chiedenen Pari&#x017F;er Körper&#x017F;chaften von dem<lb/>
Prä&#x017F;identen der Republik empfangen werden. Die Diplomaten werden &#x017F;ämmtlich<lb/>
in Civil er&#x017F;cheinen. Es wurde dem päp&#x017F;tlichen Nuntius zu ver&#x017F;tehen gegeben daß<lb/>
eine An&#x017F;prache nicht gewün&#x017F;cht werde, woraus man &#x017F;chließen darf daß auch der<lb/>
Prä&#x017F;ident der Republik keine Rede zu halten gedenkt. Graf Arnim und Für&#x017F;t<lb/>
Metternich werden die&#x017F;em Empfang nicht beiwohnen, der er&#x017F;tere weil er, &#x017F;olange er<lb/>
nicht von Rom officiell abberufen worden, was er&#x017F;t in einigen Tagen ge&#x017F;chehen &#x017F;oll,<lb/>
dem hie&#x017F;igen diplomati&#x017F;chen Corps nicht angehört, der letztere weil er noch ge&#x017F;tern<lb/>
vor Jahres&#x017F;chluß dem Prä&#x017F;identen der Republik &#x017F;eine Abberufungs&#x017F;chreiben über-<lb/>
reicht hat. Oe&#x017F;terreich wird demnach in der heutigen Feierlichkeit durch den Gra-<lb/>
fen Hoyos und Deut&#x017F;chland gar nicht vertreten &#x017F;ein. Für Rußland wird Graf<lb/>
Okunieff er&#x017F;cheinen; der Für&#x017F;t Orloff, welcher allerdings zum Bot&#x017F;chafter des Czaren<lb/>
bei der Republik ernannt i&#x017F;t und de&#x017F;&#x017F;en Eintreffen die ge&#x017F;ammte Pari&#x017F;er Pre&#x017F;&#x017F;e mit<lb/>
zahlreichen Details gemeldet hat, wird in Wahrheit er&#x017F;t näch&#x017F;te Woche in der ru&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen Bot&#x017F;chaft erwartet. Der neue Ge&#x017F;andte Frankreichs am Deut&#x017F;chen Kai&#x017F;erhofe,<lb/>
Hr. v. Gontaut-Biron, &#x017F;oll &#x017F;ich morgen auf &#x017F;einen Po&#x017F;ten nach Berlin begeben.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <p>Die Candidatur Victor Hugo&#x2019;s wird in den Ver&#x017F;ammlungen der Rue d&#x2019;Ar-<lb/>
ras noch täglich angegriffen, und &#x017F;chon i&#x017F;t man dort &#x017F;o weit zur Vernunft gekom-<lb/>
men daß ge&#x017F;tern zwei Redner, ohne allzu&#x017F;ehr ge&#x017F;tört zu werden, die Candidatur des<lb/>
gemäßigten Republicaners Vautrain, des Prä&#x017F;identen des Pari&#x017F;er Gemeinderaths,<lb/>
zur Sprache bringen konnten. Es i&#x017F;t dieß immerhin ein Symptom. In der Pre&#x017F;&#x017F;e<lb/>
wird die Candidatur des Hrn. Vautrain von unverdächtig republicani&#x017F;chen Blät-<lb/>
tern, wie dem &#x201E;Si<hi rendition="#aq">è</hi>cle,&#x201C; dem &#x201E;Temps,&#x201C; dann dem &#x201E;Bien public,&#x201C; dem &#x201E;Soir&#x201C; und<lb/>
der &#x201E;Opinion nationale,&#x201C; endlich allerdings auch von dem &#x201E;Journal des Debats&#x201C;<lb/>
unter&#x017F;tützt. Die Ernennung Vautrain&#x2019;s, auf die man freilich noch lange nicht<lb/>
hoffen darf; wäre für eine ganze Reihe von Fragen (Rückkehr der Regierung nach<lb/>
Paris, Amne&#x017F;tie, Aufhebung des Belagerungs&#x017F;tandes u. &#x017F;. w.) von der &#x017F;egensreich-<lb/>
&#x017F;ten Wirkung.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <p>Der General Cremer hat in folgendem burlesken Schreiben, welches ge&#x017F;tern<lb/>
in der Wählerver&#x017F;ammlung der Rue d&#x2019;Arras verle&#x017F;en wurde, &#x017F;eine Candidatur<lb/>
zurückgezogen:</p><lb/>
            <floatingText>
              <body>
                <div type="letter" n="1">
                  <opener>
                    <salute>&#x201E;An die Wähler welche mir die Candidatur angetragen haben.</salute>
                    <dateline><hi rendition="#g">Paris,</hi><lb/>
30 Dec. 1871.</dateline>
                  </opener>
                  <p> Euch allen, meine wackern und unglücklichen Landsleute, euch, den<lb/>
wackern Re&#x017F;ten der el&#x017F;äßi&#x017F;ch-lothringi&#x017F;chen &#x017F;ogenannten Befreiungs-Bataillone, die ihr<lb/>
in die große und edle Stadt Paris geflüchtet &#x017F;eid, und euch, die ihr, durch langen Auf-<lb/>
enthalt zu Pari&#x017F;ern geworden, euren unglücklichen Brüdern &#x017F;o großmüthig zu Hülfe<lb/>
kamet, endlich euch, ihr Arbeiter von Paris, die ihr die Trümmer meines Degens<lb/>
aufrafftet um daraus ein Werkzeug des Prote&#x017F;tes zu machen, indem ihr mir antruget,<lb/>
euer Vertreter zu &#x017F;ein, thue ich hiermit zu wi&#x017F;&#x017F;en: Die Reaction i&#x017F;t mächtig, und es i&#x017F;t<lb/>
nicht zu viel wenn wir alle un&#x017F;ere Kräfte vereinigen um ihren Intriguen, ihren Verräthe-<lb/>
reien zu wider&#x017F;tehen. Eure Ge&#x017F;innung muß auf die ent&#x017F;chieden&#x017F;te und zermalmend&#x017F;te<lb/>
Wei&#x017F;e bekräftigt werden. Es darf kein Zweifel über euern Willen bleiben. Ihr habt<lb/>
eure Blicke auf mich geworfen. Ich danke. Aber wie &#x017F;ehr wäre ich euch zu Danke ver-<lb/>
bunden wenn ihr am 7 Jan., compact wie eine Angriffscolonne, in eurem Herzen den<lb/>
Degen eures Candidaten mit der tapfern Feder des großen Mannes vereinigend, mei-<lb/>
nem Bei&#x017F;piele folgtet und den Namen Victor Hugo in die Wahlurne legtet. <hi rendition="#g">Cremer,</hi><lb/>
Er-General.&#x201C;</p>
                </div>
              </body>
            </floatingText>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <p>Die &#x201E;Gazette de France&#x201C; veröffentlicht folgende zwei Briefe:</p><lb/>
            <floatingText>
              <body>
                <div type="letter" n="1">
                  <opener>
                    <dateline>&#x201E;Paris, 30 Dec. 1871.</dateline>
                    <salute>Mein Herr!</salute>
                  </opener>
                  <p> Ich habe &#x017F;o eben bei&#x017F;olgenden Brief an<lb/>
Hrn. Legonv<hi rendition="#aq">é</hi>, den Director der Acad<hi rendition="#aq">é</hi>mie Fran<hi rendition="#aq">ç</hi>ai&#x017F;e, gerichtet. Wollen Sie den&#x017F;elben<lb/>
morgen in der &#x201E;Gazette&#x201C; veröffentlichen. </p>
                  <closer>
                    <salute>Ihr ergeben&#x017F;ter Diener</salute>
                  </closer>
                  <byline>&#x2020; <hi rendition="#g">Felir,</hi> Bi&#x017F;chof<lb/>
von Orleans.&#x201C;</byline>
                </div>
              </body>
            </floatingText><lb/>
            <floatingText>
              <body>
                <div type="letter" n="1">
                  <opener>
                    <dateline>&#x201E;Paris, 30 Dec. 1871.</dateline>
                    <salute>Herr Director!</salute>
                  </opener>
                  <p> Ich kann nicht mehr die Ehre haben der<lb/>
Acad<hi rendition="#aq">é</hi>mie Fran<hi rendition="#aq">ç</hi>ai&#x017F;e anzugehören. Wollen Sie die&#x017F;elbe gefällig&#x017F;t meine Dimi&#x017F;&#x017F;ion ge-<lb/>
nehmigen la&#x017F;&#x017F;en, und genehmigen Sie &#x017F;elb&#x017F;t die Ver&#x017F;icherung meiner Hochachtung.</p><lb/>
                  <byline>&#x2020; <hi rendition="#g">Felix,</hi> Bi&#x017F;chof von Orleans.&#x201C;</byline>
                </div>
              </body>
            </floatingText><lb/>
            <p>Zu die&#x017F;em Brief bemerkt die &#x201E;R<hi rendition="#aq">é</hi>publique Fran<hi rendition="#aq">ç</hi>ai&#x017F;e&#x201C; launig: &#x201E;Der Hr.<lb/>
Bi&#x017F;chof von Orleans gehört zu denen welche keinen Mittelweg kennen. Die Ernen-<lb/>
nung des Herzogs v. Aumale kann ihn nicht für die des Hrn. Littr<hi rendition="#aq">é</hi> trö&#x017F;ten. Der<lb/>
von den HH. Guizot und Thiers ausge&#x017F;onnene und verabredete Ausgleich &#x017F;tellt<lb/>
ihn nicht zufrieden. Er verläßt eine Akademie die ihm befleckt &#x017F;cheint, indem er den<lb/>
Staub von &#x017F;einen Füßen &#x017F;chüttelt. Aber in die&#x017F;er Anwandlung &#x017F;einer üblen Laune<lb/>
hat Hr. Dupanloup verge&#x017F;&#x017F;en daß die Eigen&#x017F;chaft eines Akademikers ihrer Natur<lb/>
nach einen unzer&#x017F;törbaren Charakter trägt. Wer einmal un&#x017F;terblich i&#x017F;t, hat nicht<lb/>
mehr das Recht auf die Un&#x017F;terblichkeit zu verzichten. Man kann eben&#x017F;o wenig &#x017F;eine<lb/>
Dimi&#x017F;&#x017F;ion als Akademiker geben wie als Prie&#x017F;ter oder Freimaurer. Hr. Dupanloup<lb/>
wird al&#x017F;o der College des Hrn. Littr<hi rendition="#aq">é</hi> bleiben.&#x201C;</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <p>Aus <hi rendition="#g">Algerien</hi> hat das amtliche Blatt von dem Commandanten der Divi-<lb/>
&#x017F;ion von <hi rendition="#g">Oran</hi>, General Osmon, folgendes Telegramm erhalten:</p><lb/>
            <floatingText>
              <body>
                <div n="1">
                  <p>&#x201E;<hi rendition="#g">Oran</hi>, 29 Dec., 1 Uhr 12 Min. Nachmittags. Un&#x017F;ere Gums haben am<lb/>
23 Dec. einige Lieues &#x017F;üdö&#x017F;tlich von Megub einen prächtigen Erfolg gegen Si-Kaddur-<lb/>
uld-Hainza davongetragen. Sie haben ihn erreicht, angegriffen und nach ein&#x017F;tündigem<lb/>
Kampf, in welchem &#x017F;ie ihm ungefähr 150 Mann Cavallerie tödteten, voll&#x017F;tändig in die<lb/>
Flucht ge&#x017F;chlagen. Sie eroberten eine an&#x017F;ehnliche Beute, zwei Fahnen und das Siegel<lb/>
Si-Kaddurs. Die&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t beinahe ohne Begleitung in ö&#x017F;tlicher Richtung entflohen.<lb/>
Viele Stämme welche mit Si-Kaddur giengen haben &#x017F;ich uns genähert, und ergeben<lb/>
&#x017F;ich. Ober&#x017F;tlieutenant Gaine, der un&#x017F;ere Gums unter&#x017F;tützt, &#x017F;ollte am 25 in Megub<lb/>
eintreffen um dort die Unterwürfigkeitserklärungen entgegenzunehmen.</p>
                </div>
              </body>
            </floatingText><lb/>
            <p>Nach einem weitern Telegramm &#x017F;oll Si-Allah getödtet und Si-Kaddur ver-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0005] Die Ausweiſe über die Staatseinnahmen im letzten Quartal des abgelaufe- nen Jahres liegen vor, und ſtellen ſich, im Vergleich zu den entſprechenden Ziffern des vorigen Jahres, äußerſt günſtig. Unter allen Poſten findet man beträchtliche Mehreinnahmen verzeichnet, mit alleiniger Ausnahme der Poſt, welche ein Minus von 42,000 Pf. St. aufführt, was wahrſcheinlich auf die Verminderung im Zeitungs- porto und auf Einführung der Poſtkarten zurückzuführen iſt. Im ganzen belaufen ſich die Einnahmen für das Quartal auf 16,854,097 Pf. St., während in derſel- ben Periode des vorigen Jahres 15,929,182 Pf. St. eingenommen wurden. Die Einnahmen des ganzen Jahres 1871 ſtellen ſich auf 72,209,111 Pf. St., wogegen 1870 nur 71,268,955 Pf. St. in die Staatscaſſe floſſen. Da übrigens das Finanz- Jahr erſt mit Ablauf des erſten Quartals 1872 ſein Ende erreicht, ſo läßt ſich von der Finanzlage nur eine klare Anſicht bilden wenn man die Einnahmen für die letzten neun Monate des Jahres 1871 neben die des entſprechenden Zeitraumes vom Jahre vorher ſtellt, und da ergibt ſich ein Netto-Zuwachs von 2,263,891 Pf. St., der die Ausſicht auf einen Ueberſchuß der Einnahmen über die Ausgaben von ungefähr 3 Mill. Pf. St. für das laufende Finanzjahr eröffnet. Als ein Beweis für die Zunahme und den Aufſchwung der commerciellen Thätigkeit ver- dient hervorgehoben zu werden daß unter den Stempelgebühren allein ein Zuwachs von 637,000 Pf. St. für die neun Monate erſichtlich wird, der größtentheils auf den Handelsgeſchäften ruht. Zur Rechtfertigung des Grafen Beuſt bezüglich der öſterreichiſchen Politik während des deutſch-franzöſiſchen Krieges veröffentlicht die „Pall Mall Gazette“ ein Schreiben, das der Wichtigkeit dieſer noch keineswegs vollſtändig klar geſtellten Sache wegen dem Wortlaute noch mitgetheilt zu werden verdient. Dasſelbe lautet: „Mein Herr! Die geſtrige Nummer der „Pall Mall Gazette“ wiederholte nach der „Kölniſchen Zeitung“ die Behauptung welche ein Peſter Correſpondent des letztge- nannten Blattes gemacht hatte und welche darauf hinauslief daß im Monat Auguſt 1870 in Wien beſchloſſen worden ſei Frankreich mit den Waffen zu unterſtützen, und daß eine telegraphiſche Depeſche hierüber an den Grafen Andraſſy abgieng, welcher alsbald nach Wien eilte und dem Kaiſer ſeine Entlaſſung einreichte. Dieſer Schritt allein — heißt es weiter — verhinderte die Ausbreitung des Krieges, da Graf Beuſt nicht ſeine Entlaſſung einreichte. Dieſe Behauptung iſt nicht neu. Sie kam während der ereignißreichen Tage in der Mitte vorigen Jahres in Umlauf, und wurde ohne Zögern amtlich in Ab- rede geſtellt. Es iſt daher ſehr zu bedauern daß die alte Geſchichte aufs neue, in einem Gewande das darauf berechnet iſt irrezuleiten, den Ungeweihten vorgeführt wird. Es iſt nicht ſchwer den Zweck dieſes Manövers zu ergründen, allein im Intereſſe der hiſto- riſchen Wahrheit ſowohl als der betheiligten Staatsmänner wird man wohlthun ſich einige Thatſachen ins Gedächtniß zurückzurufen. Es iſt denjenigen welche die Haltung Oeſterreich-Ungarns und ſeiner Staatsmänner vorher ſowohl als im Laufe der erſten Stadien des franzöſiſch-deutſchen Krieges beobachtet haben, wohl bekannt auf welcher Seite die Sympathien für Frankreich und das Verlangen ihm bewaffneten Veiſtand zu leiſten am ſtärkſten waren. Trotz der friedlichen Verſicherungen welche im ungariſchen Reichstage ſchon am 13 Juli ertheilt wurden, agitirten die meiſten Peſter Blätter, welche bekannte miniſterielle Organe waren, heftig gegen Preußen und die deutſche Sache und für eine Allianz mit dem napoleoniſchen Frankreich — eine Thatſache welche Graf Bela Keglevich am 30 Juli in der Sitzung des Reichstages zur Sprache brachte. Dem Grafen Andraſſy wurde eine ſtarke Hinneigung nach Frankreich hin und beſonders zu der Napoleoniſchen Dynaſtie, an welche er ſeit den Tagen ſeines Exils durch Bande der Freundſchaft wie der Dankbarkeit gefeſſelt war, zugeſchrieben, und es iſt kein Geheimniß daß im Monat Juli und in den erſten Tagen im Auguſt die kriegeriſche Militärpartei und die Camarilla am kaiſerlichen Hofe ſich eifrig um ſeine mächtige und ſympathiſche Unterſtützung bemühte. Graf Beuſt war der einzige Miniſter welcher zu allen Zeiten, von dem erſten Tag an wo der Krieg auszubrechen drohte bis zu der ſchließlichen Kata- ſtrophe, ſtandhaft und energiſch ſich jeder Betheiligung Oeſterreichs am Kriege wider- ſetzte, und ſelbſt alle Rüſtungen als vollkommen nutzloſe Maßregeln bezeichnete, welche nur dazu dienen könnten das Mißtrauen Rußlands und beider Kriegführenden rege zu machen. Er vertheidigte erfolgreich dieſe Politik gegen die Kriegspartei am Hofe und gegen die Ultramontanen und die Feudalen, und nicht minder gegen einige ſeiner eislei- thaniſchen und transleithaniſchen Collegen. Allerdings wurde er im Cabinet zweimal im Punkte der für nothwendig erachteten Kriegsvorbereitungen überſtimmt, allein hätte man nach ſeinen Anſichten verfahren, ſo hätte das Volk der öſterreichiſch-ungariſchen Monarchie einige 30 Mill. Gulden geſpart. Während Graf Taaffe und ſelbſt der frühere Reichsfinanz- miniſter ſchwankten, während die Miniſter v. Petrino und General Kuhn unbedenklich ſich in den Krieg hineinſtürzen wollten, genoß der Reichskanzler die unbedingte Unter- ſtützung der Miniſter Potozki, Stremayr, de Pretis, Tſchabuſchnigg und Holzgethan. Erſt während der Tage vor Metz und kurz vor der Kataſtrophe von Sedan verloren die zum Kriege geneigten Rathgeber die Unterſtützung des ungariſchen Premier, dem ſich darauf auch andere Factoren in der Oppoſition gegen die Fortſetzung der erzwungenen toſtſpieligen Kriegsvorbereitungen anſchloſſen, welche man gegen den Rath des Grafen Beuſt unternommen hatte. Da ich im Laufe der letzten Tage beſondere Gelegenheit gehabt habe im einzelnen über dieſen Gegenſtand glaubwürdige Nachrichten zu erlangen, ſo kann ich unbedenklich die Behauptung des Verichterſtatters der „Köln. Ztg.“ unbedingt in Abrede ſtellen, da ſie ſich durchaus im Widerſpruche mit den wohlbekannten hiſtoriſchen Thatſachen jener Periode befindet. Ein gleiches gilt von der Behauptung des „Peſti Naplo,“ welche nur noch umſtändlicher den Grafen Beuſt ausdrücklich anſchuldigt: er ſei die Perſon geweſen welche den Kaiſer Franz Joſeph zu überzeugen verſuchte daß eine Intervention zu Gunſten Frankreichs nothwendig ſei. Graf Beuſt hat nie weder amtlich noch außeramtlich irgend- welchen Einfluß in der angegebenen Richtung auszuüben geſucht, noch rieth er je zu einem Schritte ſolcher Art, und noch viel weniger aber iſt es wahr daß man es allein der Feſtigkeit des Grafen Andraſſy zu danken hatte wenn Oeſterreich ſeine Neutralität aufrecht erhielt. Beide Miniſter handelten während jener kritiſchen Periode in vollkommener Eintracht miteinander, wofür ſich ausgiehige Belege in der diplomatiſchen Correſpondenz des öſterreichiſch-ungariſchen auswärtigen Amtes, wie ſolche in dem Rothbuche des letzten Jahrs veröffentlicht wurde, und in den vom Grafen Andraſſy am 13 und 30 Juli vor. Jahres im ungariſchen Reichstage gegebenen Erklärungen vorfinden. Dieſe Correſpondenz beweist außerdem daß der ehemalige Kanzler, weit entfernt Hoffnungen auf Unterſtützung zu nähren, nicht ermangelte die franzöſiſche Regierung zu warnen, und daß er mit der größten Offenheit alle unberech- tigten Illuſionen welchen man ſich in dieſer Hinſicht in Paris hingab zerſtörte. Graf Andraſſy hat ſich ſtets mit der höchſten Rückſicht bezüglich ſeiner Beziehungen zu ſeinem Amtsvorgänger geäußert, und ſeiner Politit volle Gerechtigkeit widerfahren laſſen, in- dem er ſie in ſeinem Circular vom 23 v. M. beſtätigte. London, 28 Dec.Ich habe die Ehre ꝛc. Fr. L. W.“ Officiöſer Mittheilung zufolge hat der König von Siam, um „ſeine Freund- ſchaftsbeziehungen zu Großbritannien noch inniger zu machen,“ beſchloſſen dem Vicekönig von Indien einen Staatsbeſuch abzuſtatten und einige der brittiſchen Beſitzungen in Hindoſtan in Augenſchein zu nehmen. Zu dieſem Zweck iſt der König am 24 Nov. von Singapur abgereist. Frankreich. Paris, 1 Jan. * Geſtern früh nach 11 Uhr begab ſich der Präſident der Republik in Beglei- tung ſämmtlicher Miniſter und ſeines Cabinetschefs, Hrn. Barthélemy Saint Hilaire, nach dem Schloſſe von Verſailles, wo ſich die Gemächer des Präſidenten der Natio- nalverſammlung befinden. Eine Abtheilung Cüraſſiere und eine Abtheilung Gen- darmen ritten dem officiellen Zuge voran, und die letzteren nahmen vor der Thür des Kammerpräſidenten Stellung. Hr Grévy und die Mitglieder des Bureau’s erwarteten Hrn. Thiers an der Thür des Salons; die Begegnung war eine ſehr herzliche, doch wurden keine Reden gehalten. Um 11¾ Uhr war Hr. Thiers nach der Präfectur zurückgekehrt, und zehn Minuten ſpäter erwiederten ihm Hr. Grévy und ſeine Collegen vom Bureau den Beſuch; auch dießmal wurden keine officiellen An- ſprachen gehalten. Dann folgten in den Salons des Präſidenten der Republik die Abgeordneten in großer Zahl—wobei man das Ausbleiben des Herzogs von Aumale und des Prinzen von Joinville bemerkte, deren politiſche Freunde gleichwohl faſt vollzählig erſchienen waren — Marſchall Mac-Mahon mit ſeinem Generalſtabe, der Biſchof von Verſailles mit ſeiner Geiſtlichkeit, der Präfect des Departements und der Maire der Stadt, die Vertreter der Conſiſkorien, Gerichte und ſonſtigen Amts- körper, endlich die höhern Officiere der Armee. Heute wird das diplomatiſche Corps nebſt den Deputationen der verſchiedenen Pariſer Körperſchaften von dem Präſidenten der Republik empfangen werden. Die Diplomaten werden ſämmtlich in Civil erſcheinen. Es wurde dem päpſtlichen Nuntius zu verſtehen gegeben daß eine Anſprache nicht gewünſcht werde, woraus man ſchließen darf daß auch der Präſident der Republik keine Rede zu halten gedenkt. Graf Arnim und Fürſt Metternich werden dieſem Empfang nicht beiwohnen, der erſtere weil er, ſolange er nicht von Rom officiell abberufen worden, was erſt in einigen Tagen geſchehen ſoll, dem hieſigen diplomatiſchen Corps nicht angehört, der letztere weil er noch geſtern vor Jahresſchluß dem Präſidenten der Republik ſeine Abberufungsſchreiben über- reicht hat. Oeſterreich wird demnach in der heutigen Feierlichkeit durch den Gra- fen Hoyos und Deutſchland gar nicht vertreten ſein. Für Rußland wird Graf Okunieff erſcheinen; der Fürſt Orloff, welcher allerdings zum Botſchafter des Czaren bei der Republik ernannt iſt und deſſen Eintreffen die geſammte Pariſer Preſſe mit zahlreichen Details gemeldet hat, wird in Wahrheit erſt nächſte Woche in der ruſſi- ſchen Botſchaft erwartet. Der neue Geſandte Frankreichs am Deutſchen Kaiſerhofe, Hr. v. Gontaut-Biron, ſoll ſich morgen auf ſeinen Poſten nach Berlin begeben. Die Candidatur Victor Hugo’s wird in den Verſammlungen der Rue d’Ar- ras noch täglich angegriffen, und ſchon iſt man dort ſo weit zur Vernunft gekom- men daß geſtern zwei Redner, ohne allzuſehr geſtört zu werden, die Candidatur des gemäßigten Republicaners Vautrain, des Präſidenten des Pariſer Gemeinderaths, zur Sprache bringen konnten. Es iſt dieß immerhin ein Symptom. In der Preſſe wird die Candidatur des Hrn. Vautrain von unverdächtig republicaniſchen Blät- tern, wie dem „Siècle,“ dem „Temps,“ dann dem „Bien public,“ dem „Soir“ und der „Opinion nationale,“ endlich allerdings auch von dem „Journal des Debats“ unterſtützt. Die Ernennung Vautrain’s, auf die man freilich noch lange nicht hoffen darf; wäre für eine ganze Reihe von Fragen (Rückkehr der Regierung nach Paris, Amneſtie, Aufhebung des Belagerungsſtandes u. ſ. w.) von der ſegensreich- ſten Wirkung. Der General Cremer hat in folgendem burlesken Schreiben, welches geſtern in der Wählerverſammlung der Rue d’Arras verleſen wurde, ſeine Candidatur zurückgezogen: „An die Wähler welche mir die Candidatur angetragen haben.Paris, 30 Dec. 1871. Euch allen, meine wackern und unglücklichen Landsleute, euch, den wackern Reſten der elſäßiſch-lothringiſchen ſogenannten Befreiungs-Bataillone, die ihr in die große und edle Stadt Paris geflüchtet ſeid, und euch, die ihr, durch langen Auf- enthalt zu Pariſern geworden, euren unglücklichen Brüdern ſo großmüthig zu Hülfe kamet, endlich euch, ihr Arbeiter von Paris, die ihr die Trümmer meines Degens aufrafftet um daraus ein Werkzeug des Proteſtes zu machen, indem ihr mir antruget, euer Vertreter zu ſein, thue ich hiermit zu wiſſen: Die Reaction iſt mächtig, und es iſt nicht zu viel wenn wir alle unſere Kräfte vereinigen um ihren Intriguen, ihren Verräthe- reien zu widerſtehen. Eure Geſinnung muß auf die entſchiedenſte und zermalmendſte Weiſe bekräftigt werden. Es darf kein Zweifel über euern Willen bleiben. Ihr habt eure Blicke auf mich geworfen. Ich danke. Aber wie ſehr wäre ich euch zu Danke ver- bunden wenn ihr am 7 Jan., compact wie eine Angriffscolonne, in eurem Herzen den Degen eures Candidaten mit der tapfern Feder des großen Mannes vereinigend, mei- nem Beiſpiele folgtet und den Namen Victor Hugo in die Wahlurne legtet. Cremer, Er-General.“ Die „Gazette de France“ veröffentlicht folgende zwei Briefe: „Paris, 30 Dec. 1871.Mein Herr! Ich habe ſo eben beiſolgenden Brief an Hrn. Legonvé, den Director der Académie Françaiſe, gerichtet. Wollen Sie denſelben morgen in der „Gazette“ veröffentlichen. Ihr ergebenſter Diener† Felir, Biſchof von Orleans.“ „Paris, 30 Dec. 1871.Herr Director! Ich kann nicht mehr die Ehre haben der Académie Françaiſe anzugehören. Wollen Sie dieſelbe gefälligſt meine Dimiſſion ge- nehmigen laſſen, und genehmigen Sie ſelbſt die Verſicherung meiner Hochachtung. † Felix, Biſchof von Orleans.“ Zu dieſem Brief bemerkt die „République Françaiſe“ launig: „Der Hr. Biſchof von Orleans gehört zu denen welche keinen Mittelweg kennen. Die Ernen- nung des Herzogs v. Aumale kann ihn nicht für die des Hrn. Littré tröſten. Der von den HH. Guizot und Thiers ausgeſonnene und verabredete Ausgleich ſtellt ihn nicht zufrieden. Er verläßt eine Akademie die ihm befleckt ſcheint, indem er den Staub von ſeinen Füßen ſchüttelt. Aber in dieſer Anwandlung ſeiner üblen Laune hat Hr. Dupanloup vergeſſen daß die Eigenſchaft eines Akademikers ihrer Natur nach einen unzerſtörbaren Charakter trägt. Wer einmal unſterblich iſt, hat nicht mehr das Recht auf die Unſterblichkeit zu verzichten. Man kann ebenſo wenig ſeine Dimiſſion als Akademiker geben wie als Prieſter oder Freimaurer. Hr. Dupanloup wird alſo der College des Hrn. Littré bleiben.“ Aus Algerien hat das amtliche Blatt von dem Commandanten der Divi- ſion von Oran, General Osmon, folgendes Telegramm erhalten: „Oran, 29 Dec., 1 Uhr 12 Min. Nachmittags. Unſere Gums haben am 23 Dec. einige Lieues ſüdöſtlich von Megub einen prächtigen Erfolg gegen Si-Kaddur- uld-Hainza davongetragen. Sie haben ihn erreicht, angegriffen und nach einſtündigem Kampf, in welchem ſie ihm ungefähr 150 Mann Cavallerie tödteten, vollſtändig in die Flucht geſchlagen. Sie eroberten eine anſehnliche Beute, zwei Fahnen und das Siegel Si-Kaddurs. Dieſer ſelbſt iſt beinahe ohne Begleitung in öſtlicher Richtung entflohen. Viele Stämme welche mit Si-Kaddur giengen haben ſich uns genähert, und ergeben ſich. Oberſtlieutenant Gaine, der unſere Gums unterſtützt, ſollte am 25 in Megub eintreffen um dort die Unterwürfigkeitserklärungen entgegenzunehmen. Nach einem weitern Telegramm ſoll Si-Allah getödtet und Si-Kaddur ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-02-11T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine04_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine04_1872/5
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 4, 4. Januar 1872, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine04_1872/5>, abgerufen am 21.11.2024.