Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 12, 15. Januar 1929.

Bild:
<< vorherige Seite
Dienstag, den 15. Januar "AZ am Abend" Nr. 12
[Spaltenumbruch]
Grüne Woche in München
21. Bayerische Landwirtschaftliche Woche
[Spaltenumbruch]

Montag begann die 21. Wintertagung des
Klubs bayerischer Landwirte, die sogenannte
Grüne Woche. Zunächst fand eine Aus-
schußsitzung und Generalversammlung des
Klubs statt. Im Unionsaal, in dem eine Anzahl
Modelle, landwirtschaftliche Hilfsmittel und Ge-
räte aufgestellt sind, ist auch der 5. Süddeutsche
Saatenmarkt untergebracht, der beweist, welch
hohe Stufe in Getreide-, Grassamen und Kar-
toffelbau erreicht wurde. Von den einzelnen Sor-
ten sind Proben ausgestellt, welche die Güte der
Ernte 1928 kennzeichnen.

Trotz dieser guten Ernte leidet die Landwirt-
schaft unter einer beispiellosen Absatzkrise und
kommt immer tiefer in die Verschuldung. Der
deutsche Landwirt will sich selbst helfen, dazu
braucht er aber die wirkungsvolle Unterstützung
des Staates. Nur dann ist dem deutschen Bauern
die eigene Scholle und dem deutschen Volk die
Nahrungsfreiheit zu erhalten. Unter dem Zeichen
der Erörterung dieser Lebensfragen steht die
21. Bayer. Landwirtschaftliche Woche.

Zunächst begrüßte der 1. Vorsitzende des Klubs
bayerischer Landwirte, Landesökonomierat Dr.
ing. e. h.
J. Ackermann, Gut Irlbach, die zahl-
reich erschienenen Ehrengäste, Freunde und Mit-
glieder. Er verwies sodann darauf, daß das ab-
gelaufene Jahr leider ein Jahr der enttäuschten
[Spaltenumbruch] Hoffnungen für die deutsche Landwirtschaft ge-
worden sei. Es brachte zunächst das sogenannte
Notprogramm, das besser als Landwirtschafts-
forderungsprogramm bezeichnet worden wäre.
Mit 200 Millionen könne die sich katastrophal ent-
wickeinde trostlose Lage der Landwirtschaft nicht
gewendet werden. Zur Ankurbelung einzelner Ab-
satzorganisationen seien die Mittel zweifellos wert-
voll; vor allem die Rationalisierung der Ge-
unstenschaften und die notwendige Umbildung der
Absatzorganisation wollen nicht vorwärts kommen.
Wir stünden vor der Katastrophe. Im Osten bei
den schlechteren Bodenverhältnissen und stark ver-
schuldeten Großgrundbesitz sind bereits zahllose
Zusammenbrüche auch von Bauernwirtschaften an
der Tagesordnung. Diese Bewegung könne nicht
ohne Einfluß auch auf den Süden und Westen
bleiben und werde zweifellos unterschätzt. Was
beim Großgrundbesitz und großen Bauern zum
Konkurs führt, bedeute beim Klein- und Mittel-
bauern die Verlotierung der Gebäude und des
Inuentars. Angesichts dessen müsse immer wieder
die Forderung an den Staat nach einer gerechten
Wirtschafts- und Finanzpolitik gerichtet werden,
ohne diese sei eine Selbsthilfe der Landwirtschaft
unmöglich, denn billiger produzierende Länder
werden mit Sicherheit in den nächsten Jahren den
Import noch erhöhen können. Die heute verant-
[Spaltenumbruch] wortlichen Reichstagskreise scheuten sich immer
noch ihr altes abgebrauchtes Rüstzeug der Partei-
politik endlich in die Rumpelkammer zu werfen
und nach den Erfordernissen zu handeln. Andere
Länder verlangen, daß die Landwirtschaft nicht
dem freien Spiel der Kräfte überlassen werde.
Auch bei uns bestünde die Gefahr der Flucht vom
Acker.

Staatsminister für Landwirtschaft und Arbeit
Dr. Fehr begrüßte die Versammlung namens der
bayerischen Staatsregierung. Diese habe alle Ver-
anlassung dem Klub bayerischer Landwirte für
seine Bemühungen zur Förderung der Produktion
und Propagierung der Selbsthilfe Dank und An-
erkennung auszusprechen. Der Klub leiste mit den
Aufgaben, die er übernommen hat, Arbeit für den
Staat, für die Volksgemeinschaft, für das deutsche
Vateriand. Die Gesetzgebung müsse auf allen Ge-
bieten Rücksicht auf die landwirtschaftliche Produk-
tion nehmen, er verwies dabei auf die drohenden
Steuerlasten insbesondere auf die Gefahr, die
Bayerns Landwirtschaft aus der geplanten Bier-
preiserhöhung erwachse und zu einer Absatzkrise
führen müsse. Der Minister sei überzeugt, daß die
bayerische Staatsregierung eine einheitliche Front
zur Vertretung der Belange der Landwirtschaft
bilden wird. Ganz ohne Widerhall könne diese
Kundgebung nicht bleiben. Er verwies darauf,
daß im Landtag die Behandlung der landwirt-
schaftlichen Fragen beginnen werde, denen das
ganze Haus vollstes Verständnis entgegenbringe.

Den ersten Vortrag hielt Dr. Axel Schindler,
Geschäftsführer beim Deutschen Landwirtschafts-
[Spaltenumbruch] rat über "Selbsthilfe und Staatshilfe im Absatz-
problem der Landwirtschaft". Gegen 12 Uhr er-
öffnete der Protektor des 5. Südd. Saatenmarktes
Landesökonomieral Wutzlhofer, Staatsminister
a D. diese Schau und wünschte den Ausstellern
auch sichtbare Erfolge für ihre Vemühungen.
Dann schloß sich ein Rundgang durch den Saaten-
markt und die kleine Ausstellung landw. Hilfs-
mittel und Geräte an.

Am Nachmittag des ersten Tages fanden Aus-
schußsitzung und Generalversammlung des Bayer.
Saatzuchtvereins statt. Der Geschäftsführer Land-
wirtsrat Hüttinger-Plattling, erstattete einen
eingehenden Bericht über die Tätigkeit des ver-
gangenen Jahres. Der Kreissaatzuchtinspektor von
Mitterfranken, Landwirtschaftsrat Griesbeck,
erstattete sodann ein Referat über "Den Einfluß
der gomeinschaftlichen Reinigungsanlagen auf den
Absatz.



Der Verkehrsverband München und Südbayern
hat seine Verwaltungsbüros vom Hauptbahnhof
-- Nordbau nach der Dienerstraße 11/1 verlegt.
Die Auskunftsstelle verbleibt wie bisher im Haupt-
bahnhof -- Nordbau.



Brand in einem D-Zugwagen

Auf einem Abstellgleis des äußeren Münchener
Hauptbahnhofes entstand in einem Abteil des ab-
gestellten D-Zugwagens ein Brand, der in kürze-
ster Zeit von der Feuerwehr gelöscht werden
konnte.



[irrelevantes Material]
Dienstag, den 15. Januar „AZ am Abend“ Nr. 12
[Spaltenumbruch]
Grüne Woche in München
21. Bayeriſche Landwirtſchaftliche Woche
[Spaltenumbruch]

Montag begann die 21. Wintertagung des
Klubs bayeriſcher Landwirte, die ſogenannte
Grüne Woche. Zunächſt fand eine Aus-
ſchußſitzung und Generalverſammlung des
Klubs ſtatt. Im Unionſaal, in dem eine Anzahl
Modelle, landwirtſchaftliche Hilfsmittel und Ge-
räte aufgeſtellt ſind, iſt auch der 5. Süddeutſche
Saatenmarkt untergebracht, der beweiſt, welch
hohe Stufe in Getreide-, Grasſamen und Kar-
toffelbau erreicht wurde. Von den einzelnen Sor-
ten ſind Proben ausgeſtellt, welche die Güte der
Ernte 1928 kennzeichnen.

Trotz dieſer guten Ernte leidet die Landwirt-
ſchaft unter einer beiſpielloſen Abſatzkriſe und
kommt immer tiefer in die Verſchuldung. Der
deutſche Landwirt will ſich ſelbſt helfen, dazu
braucht er aber die wirkungsvolle Unterſtützung
des Staates. Nur dann iſt dem deutſchen Bauern
die eigene Scholle und dem deutſchen Volk die
Nahrungsfreiheit zu erhalten. Unter dem Zeichen
der Erörterung dieſer Lebensfragen ſteht die
21. Bayer. Landwirtſchaftliche Woche.

Zunächſt begrüßte der 1. Vorſitzende des Klubs
bayeriſcher Landwirte, Landesökonomierat Dr.
ing. e. h.
J. Ackermann, Gut Irlbach, die zahl-
reich erſchienenen Ehrengäſte, Freunde und Mit-
glieder. Er verwies ſodann darauf, daß das ab-
gelaufene Jahr leider ein Jahr der enttäuſchten
[Spaltenumbruch] Hoffnungen für die deutſche Landwirtſchaft ge-
worden ſei. Es brachte zunächſt das ſogenannte
Notprogramm, das beſſer als Landwirtſchafts-
forderungsprogramm bezeichnet worden wäre.
Mit 200 Millionen könne die ſich kataſtrophal ent-
wickeinde troſtloſe Lage der Landwirtſchaft nicht
gewendet werden. Zur Ankurbelung einzelner Ab-
ſatzorganiſationen ſeien die Mittel zweifellos wert-
voll; vor allem die Rationaliſierung der Ge-
unſtenſchaften und die notwendige Umbildung der
Abſatzorganiſation wollen nicht vorwärts kommen.
Wir ſtünden vor der Kataſtrophe. Im Oſten bei
den ſchlechteren Bodenverhältniſſen und ſtark ver-
ſchuldeten Großgrundbeſitz ſind bereits zahlloſe
Zuſammenbrüche auch von Bauernwirtſchaften an
der Tagesordnung. Dieſe Bewegung könne nicht
ohne Einfluß auch auf den Süden und Weſten
bleiben und werde zweifellos unterſchätzt. Was
beim Großgrundbeſitz und großen Bauern zum
Konkurs führt, bedeute beim Klein- und Mittel-
bauern die Verlotierung der Gebäude und des
Inuentars. Angeſichts deſſen müſſe immer wieder
die Forderung an den Staat nach einer gerechten
Wirtſchafts- und Finanzpolitik gerichtet werden,
ohne dieſe ſei eine Selbſthilfe der Landwirtſchaft
unmöglich, denn billiger produzierende Länder
werden mit Sicherheit in den nächſten Jahren den
Import noch erhöhen können. Die heute verant-
[Spaltenumbruch] wortlichen Reichstagskreiſe ſcheuten ſich immer
noch ihr altes abgebrauchtes Rüſtzeug der Partei-
politik endlich in die Rumpelkammer zu werfen
und nach den Erforderniſſen zu handeln. Andere
Länder verlangen, daß die Landwirtſchaft nicht
dem freien Spiel der Kräfte überlaſſen werde.
Auch bei uns beſtünde die Gefahr der Flucht vom
Acker.

Staatsminiſter für Landwirtſchaft und Arbeit
Dr. Fehr begrüßte die Verſammlung namens der
bayeriſchen Staatsregierung. Dieſe habe alle Ver-
anlaſſung dem Klub bayeriſcher Landwirte für
ſeine Bemühungen zur Förderung der Produktion
und Propagierung der Selbſthilfe Dank und An-
erkennung auszuſprechen. Der Klub leiſte mit den
Aufgaben, die er übernommen hat, Arbeit für den
Staat, für die Volksgemeinſchaft, für das deutſche
Vateriand. Die Geſetzgebung müſſe auf allen Ge-
bieten Rückſicht auf die landwirtſchaftliche Produk-
tion nehmen, er verwies dabei auf die drohenden
Steuerlaſten insbeſondere auf die Gefahr, die
Bayerns Landwirtſchaft aus der geplanten Bier-
preiserhöhung erwachſe und zu einer Abſatzkriſe
führen müſſe. Der Miniſter ſei überzeugt, daß die
bayeriſche Staatsregierung eine einheitliche Front
zur Vertretung der Belange der Landwirtſchaft
bilden wird. Ganz ohne Widerhall könne dieſe
Kundgebung nicht bleiben. Er verwies darauf,
daß im Landtag die Behandlung der landwirt-
ſchaftlichen Fragen beginnen werde, denen das
ganze Haus vollſtes Verſtändnis entgegenbringe.

Den erſten Vortrag hielt Dr. Axel Schindler,
Geſchäftsführer beim Deutſchen Landwirtſchafts-
[Spaltenumbruch] rat über „Selbſthilfe und Staatshilfe im Abſatz-
problem der Landwirtſchaft“. Gegen 12 Uhr er-
öffnete der Protektor des 5. Südd. Saatenmarktes
Landesökonomieral Wutzlhofer, Staatsminiſter
a D. dieſe Schau und wünſchte den Ausſtellern
auch ſichtbare Erfolge für ihre Vemühungen.
Dann ſchloß ſich ein Rundgang durch den Saaten-
markt und die kleine Ausſtellung landw. Hilfs-
mittel und Geräte an.

Am Nachmittag des erſten Tages fanden Aus-
ſchußſitzung und Generalverſammlung des Bayer.
Saatzuchtvereins ſtatt. Der Geſchäftsführer Land-
wirtsrat Hüttinger-Plattling, erſtattete einen
eingehenden Bericht über die Tätigkeit des ver-
gangenen Jahres. Der Kreisſaatzuchtinſpektor von
Mitterfranken, Landwirtſchaftsrat Griesbeck,
erſtattete ſodann ein Referat über „Den Einfluß
der gomeinſchaftlichen Reinigungsanlagen auf den
Abſatz.



Der Verkehrsverband München und Südbayern
hat ſeine Verwaltungsbüros vom Hauptbahnhof
— Nordbau nach der Dienerſtraße 11/1 verlegt.
Die Auskunftsſtelle verbleibt wie bisher im Haupt-
bahnhof — Nordbau.



Brand in einem D-Zugwagen

Auf einem Abſtellgleis des äußeren Münchener
Hauptbahnhofes entſtand in einem Abteil des ab-
geſtellten D-Zugwagens ein Brand, der in kürze-
ſter Zeit von der Feuerwehr gelöſcht werden
konnte.



[irrelevantes Material]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jVarious" n="1">
        <pb facs="#f0005" n="Seite 5[5]"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dienstag, den 15. Januar &#x201E;AZ am Abend&#x201C; Nr. 12</hi> </fw><lb/>
        <cb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Grüne Woche in München<lb/>
21. Bayeri&#x017F;che Landwirt&#x017F;chaftliche Woche</hi> </hi> </head><lb/>
          <cb/>
          <p>Montag begann die 21. Wintertagung des<lb/>
Klubs bayeri&#x017F;cher Landwirte, die &#x017F;ogenannte<lb/>
Grüne Woche. Zunäch&#x017F;t fand eine Aus-<lb/>
&#x017F;chuß&#x017F;itzung und Generalver&#x017F;ammlung des<lb/>
Klubs &#x017F;tatt. Im Union&#x017F;aal, in dem eine Anzahl<lb/>
Modelle, landwirt&#x017F;chaftliche Hilfsmittel und Ge-<lb/>
räte aufge&#x017F;tellt &#x017F;ind, i&#x017F;t auch der 5. Süddeut&#x017F;che<lb/>
Saatenmarkt untergebracht, der bewei&#x017F;t, welch<lb/>
hohe Stufe in Getreide-, Gras&#x017F;amen und Kar-<lb/>
toffelbau erreicht wurde. Von den einzelnen Sor-<lb/>
ten &#x017F;ind Proben ausge&#x017F;tellt, welche die Güte der<lb/>
Ernte 1928 kennzeichnen.</p><lb/>
          <p>Trotz die&#x017F;er guten Ernte leidet die Landwirt-<lb/>
&#x017F;chaft unter einer bei&#x017F;piello&#x017F;en Ab&#x017F;atzkri&#x017F;e und<lb/>
kommt immer tiefer in die Ver&#x017F;chuldung. Der<lb/>
deut&#x017F;che Landwirt will &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t helfen, dazu<lb/>
braucht er aber die wirkungsvolle Unter&#x017F;tützung<lb/>
des Staates. Nur dann i&#x017F;t dem deut&#x017F;chen Bauern<lb/>
die eigene Scholle und dem deut&#x017F;chen Volk die<lb/>
Nahrungsfreiheit zu erhalten. Unter dem Zeichen<lb/>
der Erörterung die&#x017F;er Lebensfragen &#x017F;teht die<lb/>
21. Bayer. Landwirt&#x017F;chaftliche Woche.</p><lb/>
          <p>Zunäch&#x017F;t begrüßte der 1. Vor&#x017F;itzende des Klubs<lb/>
bayeri&#x017F;cher Landwirte, Landesökonomierat <hi rendition="#aq">Dr.<lb/>
ing. e. h.</hi> J. <hi rendition="#g">Ackermann</hi>, Gut Irlbach, die zahl-<lb/>
reich er&#x017F;chienenen Ehrengä&#x017F;te, Freunde und Mit-<lb/>
glieder. Er verwies &#x017F;odann darauf, daß das ab-<lb/>
gelaufene Jahr leider ein Jahr der enttäu&#x017F;chten<lb/><cb/>
Hoffnungen für die deut&#x017F;che Landwirt&#x017F;chaft ge-<lb/>
worden &#x017F;ei. Es brachte zunäch&#x017F;t das &#x017F;ogenannte<lb/>
Notprogramm, das be&#x017F;&#x017F;er als Landwirt&#x017F;chafts-<lb/>
forderungsprogramm bezeichnet worden wäre.<lb/>
Mit 200 Millionen könne die &#x017F;ich kata&#x017F;trophal ent-<lb/>
wickeinde tro&#x017F;tlo&#x017F;e Lage der Landwirt&#x017F;chaft nicht<lb/>
gewendet werden. Zur Ankurbelung einzelner Ab-<lb/>
&#x017F;atzorgani&#x017F;ationen &#x017F;eien die Mittel zweifellos wert-<lb/>
voll; vor allem die Rationali&#x017F;ierung der Ge-<lb/>
un&#x017F;ten&#x017F;chaften und die notwendige Umbildung der<lb/>
Ab&#x017F;atzorgani&#x017F;ation wollen nicht vorwärts kommen.<lb/>
Wir &#x017F;tünden vor der Kata&#x017F;trophe. Im O&#x017F;ten bei<lb/>
den &#x017F;chlechteren Bodenverhältni&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;tark ver-<lb/>
&#x017F;chuldeten Großgrundbe&#x017F;itz &#x017F;ind bereits zahllo&#x017F;e<lb/>
Zu&#x017F;ammenbrüche auch von Bauernwirt&#x017F;chaften an<lb/>
der Tagesordnung. Die&#x017F;e Bewegung könne nicht<lb/>
ohne Einfluß auch auf den Süden und We&#x017F;ten<lb/>
bleiben und werde zweifellos unter&#x017F;chätzt. Was<lb/>
beim Großgrundbe&#x017F;itz und großen Bauern zum<lb/>
Konkurs führt, bedeute beim Klein- und Mittel-<lb/>
bauern die Verlotierung der Gebäude und des<lb/>
Inuentars. Ange&#x017F;ichts de&#x017F;&#x017F;en mü&#x017F;&#x017F;e immer wieder<lb/>
die Forderung an den Staat nach einer gerechten<lb/>
Wirt&#x017F;chafts- und Finanzpolitik gerichtet werden,<lb/>
ohne die&#x017F;e &#x017F;ei eine Selb&#x017F;thilfe der Landwirt&#x017F;chaft<lb/>
unmöglich, denn billiger produzierende Länder<lb/>
werden mit Sicherheit in den näch&#x017F;ten Jahren den<lb/>
Import noch erhöhen können. Die heute verant-<lb/><cb/>
wortlichen Reichstagskrei&#x017F;e &#x017F;cheuten &#x017F;ich immer<lb/>
noch ihr altes abgebrauchtes Rü&#x017F;tzeug der Partei-<lb/>
politik endlich in die Rumpelkammer zu werfen<lb/>
und nach den Erforderni&#x017F;&#x017F;en zu handeln. Andere<lb/>
Länder verlangen, daß die Landwirt&#x017F;chaft nicht<lb/>
dem freien Spiel der Kräfte überla&#x017F;&#x017F;en werde.<lb/>
Auch bei uns be&#x017F;tünde die Gefahr der Flucht vom<lb/>
Acker.</p><lb/>
          <p>Staatsmini&#x017F;ter für Landwirt&#x017F;chaft und Arbeit<lb/>
Dr. <hi rendition="#g">Fehr</hi> begrüßte die Ver&#x017F;ammlung namens der<lb/>
bayeri&#x017F;chen Staatsregierung. Die&#x017F;e habe alle Ver-<lb/>
anla&#x017F;&#x017F;ung dem Klub bayeri&#x017F;cher Landwirte für<lb/>
&#x017F;eine Bemühungen zur Förderung der Produktion<lb/>
und Propagierung der Selb&#x017F;thilfe Dank und An-<lb/>
erkennung auszu&#x017F;prechen. Der Klub lei&#x017F;te mit den<lb/>
Aufgaben, die er übernommen hat, Arbeit für den<lb/>
Staat, für die Volksgemein&#x017F;chaft, für das deut&#x017F;che<lb/>
Vateriand. Die Ge&#x017F;etzgebung mü&#x017F;&#x017F;e auf allen Ge-<lb/>
bieten Rück&#x017F;icht auf die landwirt&#x017F;chaftliche Produk-<lb/>
tion nehmen, er verwies dabei auf die drohenden<lb/>
Steuerla&#x017F;ten insbe&#x017F;ondere auf die Gefahr, die<lb/>
Bayerns Landwirt&#x017F;chaft aus der geplanten Bier-<lb/>
preiserhöhung erwach&#x017F;e und zu einer Ab&#x017F;atzkri&#x017F;e<lb/>
führen mü&#x017F;&#x017F;e. Der Mini&#x017F;ter &#x017F;ei überzeugt, daß die<lb/>
bayeri&#x017F;che Staatsregierung eine einheitliche Front<lb/>
zur Vertretung der Belange der Landwirt&#x017F;chaft<lb/>
bilden wird. Ganz ohne Widerhall könne die&#x017F;e<lb/>
Kundgebung nicht bleiben. Er verwies darauf,<lb/>
daß im Landtag die Behandlung der landwirt-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Fragen beginnen werde, denen das<lb/>
ganze Haus voll&#x017F;tes Ver&#x017F;tändnis entgegenbringe.</p><lb/>
          <p>Den er&#x017F;ten Vortrag hielt Dr. Axel <hi rendition="#g">Schindler,</hi><lb/>
Ge&#x017F;chäftsführer beim Deut&#x017F;chen Landwirt&#x017F;chafts-<lb/><cb/>
rat über &#x201E;Selb&#x017F;thilfe und Staatshilfe im Ab&#x017F;atz-<lb/>
problem der Landwirt&#x017F;chaft&#x201C;. Gegen 12 Uhr er-<lb/>
öffnete der Protektor des 5. Südd. Saatenmarktes<lb/>
Landesökonomieral <hi rendition="#g">Wutzlhofer</hi>, Staatsmini&#x017F;ter<lb/>
a D. die&#x017F;e Schau und wün&#x017F;chte den Aus&#x017F;tellern<lb/>
auch &#x017F;ichtbare Erfolge für ihre Vemühungen.<lb/>
Dann &#x017F;chloß &#x017F;ich ein Rundgang durch den Saaten-<lb/>
markt und die kleine Aus&#x017F;tellung landw. Hilfs-<lb/>
mittel und Geräte an.</p><lb/>
          <p>Am Nachmittag des er&#x017F;ten Tages fanden Aus-<lb/>
&#x017F;chuß&#x017F;itzung und Generalver&#x017F;ammlung des Bayer.<lb/>
Saatzuchtvereins &#x017F;tatt. Der Ge&#x017F;chäftsführer Land-<lb/>
wirtsrat <hi rendition="#g">Hüttinger</hi>-Plattling, er&#x017F;tattete einen<lb/>
eingehenden Bericht über die Tätigkeit des ver-<lb/>
gangenen Jahres. Der Kreis&#x017F;aatzuchtin&#x017F;pektor von<lb/>
Mitterfranken, Landwirt&#x017F;chaftsrat <hi rendition="#g">Griesbeck,</hi><lb/>
er&#x017F;tattete &#x017F;odann ein Referat über &#x201E;Den Einfluß<lb/>
der gomein&#x017F;chaftlichen Reinigungsanlagen auf den<lb/>
Ab&#x017F;atz.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Der Verkehrsverband München und Südbayern</hi><lb/>
hat &#x017F;eine Verwaltungsbüros vom Hauptbahnhof<lb/>
&#x2014; Nordbau nach der Diener&#x017F;traße 11/1 verlegt.<lb/>
Die Auskunfts&#x017F;telle verbleibt wie bisher im Haupt-<lb/>
bahnhof &#x2014; Nordbau.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Brand in einem <hi rendition="#aq">D</hi>-Zugwagen</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Auf einem Ab&#x017F;tellgleis des äußeren Münchener<lb/>
Hauptbahnhofes ent&#x017F;tand in einem Abteil des ab-<lb/>
ge&#x017F;tellten <hi rendition="#aq">D</hi>-Zugwagens ein Brand, der in kürze-<lb/>
&#x017F;ter Zeit von der Feuerwehr gelö&#x017F;cht werden<lb/>
konnte.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <gap reason="insignificant"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[Seite 5[5]/0005] Dienstag, den 15. Januar „AZ am Abend“ Nr. 12 Grüne Woche in München 21. Bayeriſche Landwirtſchaftliche Woche Montag begann die 21. Wintertagung des Klubs bayeriſcher Landwirte, die ſogenannte Grüne Woche. Zunächſt fand eine Aus- ſchußſitzung und Generalverſammlung des Klubs ſtatt. Im Unionſaal, in dem eine Anzahl Modelle, landwirtſchaftliche Hilfsmittel und Ge- räte aufgeſtellt ſind, iſt auch der 5. Süddeutſche Saatenmarkt untergebracht, der beweiſt, welch hohe Stufe in Getreide-, Grasſamen und Kar- toffelbau erreicht wurde. Von den einzelnen Sor- ten ſind Proben ausgeſtellt, welche die Güte der Ernte 1928 kennzeichnen. Trotz dieſer guten Ernte leidet die Landwirt- ſchaft unter einer beiſpielloſen Abſatzkriſe und kommt immer tiefer in die Verſchuldung. Der deutſche Landwirt will ſich ſelbſt helfen, dazu braucht er aber die wirkungsvolle Unterſtützung des Staates. Nur dann iſt dem deutſchen Bauern die eigene Scholle und dem deutſchen Volk die Nahrungsfreiheit zu erhalten. Unter dem Zeichen der Erörterung dieſer Lebensfragen ſteht die 21. Bayer. Landwirtſchaftliche Woche. Zunächſt begrüßte der 1. Vorſitzende des Klubs bayeriſcher Landwirte, Landesökonomierat Dr. ing. e. h. J. Ackermann, Gut Irlbach, die zahl- reich erſchienenen Ehrengäſte, Freunde und Mit- glieder. Er verwies ſodann darauf, daß das ab- gelaufene Jahr leider ein Jahr der enttäuſchten Hoffnungen für die deutſche Landwirtſchaft ge- worden ſei. Es brachte zunächſt das ſogenannte Notprogramm, das beſſer als Landwirtſchafts- forderungsprogramm bezeichnet worden wäre. Mit 200 Millionen könne die ſich kataſtrophal ent- wickeinde troſtloſe Lage der Landwirtſchaft nicht gewendet werden. Zur Ankurbelung einzelner Ab- ſatzorganiſationen ſeien die Mittel zweifellos wert- voll; vor allem die Rationaliſierung der Ge- unſtenſchaften und die notwendige Umbildung der Abſatzorganiſation wollen nicht vorwärts kommen. Wir ſtünden vor der Kataſtrophe. Im Oſten bei den ſchlechteren Bodenverhältniſſen und ſtark ver- ſchuldeten Großgrundbeſitz ſind bereits zahlloſe Zuſammenbrüche auch von Bauernwirtſchaften an der Tagesordnung. Dieſe Bewegung könne nicht ohne Einfluß auch auf den Süden und Weſten bleiben und werde zweifellos unterſchätzt. Was beim Großgrundbeſitz und großen Bauern zum Konkurs führt, bedeute beim Klein- und Mittel- bauern die Verlotierung der Gebäude und des Inuentars. Angeſichts deſſen müſſe immer wieder die Forderung an den Staat nach einer gerechten Wirtſchafts- und Finanzpolitik gerichtet werden, ohne dieſe ſei eine Selbſthilfe der Landwirtſchaft unmöglich, denn billiger produzierende Länder werden mit Sicherheit in den nächſten Jahren den Import noch erhöhen können. Die heute verant- wortlichen Reichstagskreiſe ſcheuten ſich immer noch ihr altes abgebrauchtes Rüſtzeug der Partei- politik endlich in die Rumpelkammer zu werfen und nach den Erforderniſſen zu handeln. Andere Länder verlangen, daß die Landwirtſchaft nicht dem freien Spiel der Kräfte überlaſſen werde. Auch bei uns beſtünde die Gefahr der Flucht vom Acker. Staatsminiſter für Landwirtſchaft und Arbeit Dr. Fehr begrüßte die Verſammlung namens der bayeriſchen Staatsregierung. Dieſe habe alle Ver- anlaſſung dem Klub bayeriſcher Landwirte für ſeine Bemühungen zur Förderung der Produktion und Propagierung der Selbſthilfe Dank und An- erkennung auszuſprechen. Der Klub leiſte mit den Aufgaben, die er übernommen hat, Arbeit für den Staat, für die Volksgemeinſchaft, für das deutſche Vateriand. Die Geſetzgebung müſſe auf allen Ge- bieten Rückſicht auf die landwirtſchaftliche Produk- tion nehmen, er verwies dabei auf die drohenden Steuerlaſten insbeſondere auf die Gefahr, die Bayerns Landwirtſchaft aus der geplanten Bier- preiserhöhung erwachſe und zu einer Abſatzkriſe führen müſſe. Der Miniſter ſei überzeugt, daß die bayeriſche Staatsregierung eine einheitliche Front zur Vertretung der Belange der Landwirtſchaft bilden wird. Ganz ohne Widerhall könne dieſe Kundgebung nicht bleiben. Er verwies darauf, daß im Landtag die Behandlung der landwirt- ſchaftlichen Fragen beginnen werde, denen das ganze Haus vollſtes Verſtändnis entgegenbringe. Den erſten Vortrag hielt Dr. Axel Schindler, Geſchäftsführer beim Deutſchen Landwirtſchafts- rat über „Selbſthilfe und Staatshilfe im Abſatz- problem der Landwirtſchaft“. Gegen 12 Uhr er- öffnete der Protektor des 5. Südd. Saatenmarktes Landesökonomieral Wutzlhofer, Staatsminiſter a D. dieſe Schau und wünſchte den Ausſtellern auch ſichtbare Erfolge für ihre Vemühungen. Dann ſchloß ſich ein Rundgang durch den Saaten- markt und die kleine Ausſtellung landw. Hilfs- mittel und Geräte an. Am Nachmittag des erſten Tages fanden Aus- ſchußſitzung und Generalverſammlung des Bayer. Saatzuchtvereins ſtatt. Der Geſchäftsführer Land- wirtsrat Hüttinger-Plattling, erſtattete einen eingehenden Bericht über die Tätigkeit des ver- gangenen Jahres. Der Kreisſaatzuchtinſpektor von Mitterfranken, Landwirtſchaftsrat Griesbeck, erſtattete ſodann ein Referat über „Den Einfluß der gomeinſchaftlichen Reinigungsanlagen auf den Abſatz. Der Verkehrsverband München und Südbayern hat ſeine Verwaltungsbüros vom Hauptbahnhof — Nordbau nach der Dienerſtraße 11/1 verlegt. Die Auskunftsſtelle verbleibt wie bisher im Haupt- bahnhof — Nordbau. Brand in einem D-Zugwagen Auf einem Abſtellgleis des äußeren Münchener Hauptbahnhofes entſtand in einem Abteil des ab- geſtellten D-Zugwagens ein Brand, der in kürze- ſter Zeit von der Feuerwehr gelöſcht werden konnte. _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2020-10-02T09:49:36Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine12_1929
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine12_1929/5
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 12, 15. Januar 1929, S. Seite 5[5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine12_1929/5>, abgerufen am 03.12.2024.