Allgemeine Zeitung, Nr. 19, 8. Mai 1915.Allgemeine Zeitung 8. Mai 1915. [Spaltenumbruch]
werte -- sehr schwach ausgebildet. Man vergleiche die reiche Saatstaatlicher Entwicklungsgedanken, wie sie Deutschlands geistige Führer, ein Fichte, Schleiermacher, Arndt, Schelling, ausgestreut haben, mit der Dürre ähnlicher Ideen, wie sie den Briten von ihren Vorkämpfern politischer Macht als intellektuelle Nahrung vorgesetzt worden sind, und man sieht in den tiefen Abgrund, der auch hier beide Nationen trennt. Dort die Erkenntnis des Wesens des Staats in seinen höchsten kulturethischen, ja tranßendentalen Auswirkungen und seine Verherrlichung als "eine eigentümliche Gestaltung des göttlichen und geistlichen Lebens, an die sich alles Wirken des Men- schen anschließen müsse", jenseits des Kanals das Beharren beim gesellschaftlichen Atomismus und bei den manchesterlichen Nützlich- keitsprinzipien: "Der Staat für das Individuum!" Damit ist schon klar ins Licht gestellt, wie und weshalb nicht nur Theater und Musik Münchener Konzerte. Der Bericht über die hinter uns liegende Musikwoche wird zum Man hat gegen das Prinzip der Gastdirigenten, das der Der Konzertgesellschaft für Chorgesang ist für Was die Solistenabende betrifft, so waren die hinter uns Kunst und Literatur Krieg und Geist. Unter diesem Titel finden wir im letzten Hefte der "Süd- "Man mag über die Frage, ob der Krieg von Einfluß auf den Die Zeit nach Siebzig aber, die vielgescholtene, ist nicht nur Allgemeine Zeitung 8. Mai 1915. [Spaltenumbruch]
werte — ſehr ſchwach ausgebildet. Man vergleiche die reiche Saatſtaatlicher Entwicklungsgedanken, wie ſie Deutſchlands geiſtige Führer, ein Fichte, Schleiermacher, Arndt, Schelling, ausgeſtreut haben, mit der Dürre ähnlicher Ideen, wie ſie den Briten von ihren Vorkämpfern politiſcher Macht als intellektuelle Nahrung vorgeſetzt worden ſind, und man ſieht in den tiefen Abgrund, der auch hier beide Nationen trennt. Dort die Erkenntnis des Weſens des Staats in ſeinen höchſten kulturethiſchen, ja tranſzendentalen Auswirkungen und ſeine Verherrlichung als „eine eigentümliche Geſtaltung des göttlichen und geiſtlichen Lebens, an die ſich alles Wirken des Men- ſchen anſchließen müſſe“, jenſeits des Kanals das Beharren beim geſellſchaftlichen Atomismus und bei den mancheſterlichen Nützlich- keitsprinzipien: „Der Staat für das Individuum!“ Damit iſt ſchon klar ins Licht geſtellt, wie und weshalb nicht nur Theater und Muſik Münchener Konzerte. Der Bericht über die hinter uns liegende Muſikwoche wird zum Man hat gegen das Prinzip der Gaſtdirigenten, das der Der Konzertgeſellſchaft für Chorgeſang iſt für Was die Soliſtenabende betrifft, ſo waren die hinter uns Kunſt und Literatur Krieg und Geiſt. Unter dieſem Titel finden wir im letzten Hefte der „Süd- „Man mag über die Frage, ob der Krieg von Einfluß auf den Die Zeit nach Siebzig aber, die vielgeſcholtene, iſt nicht nur <TEI> <text> <body> <div type="jPoliticalNews" n="1"> <div type="jComment" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="Seite 284.[284]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allgemeine Zeitung</hi> 8. Mai 1915.</fw><lb/><cb/> werte — ſehr ſchwach ausgebildet. Man vergleiche die reiche Saat<lb/> ſtaatlicher Entwicklungsgedanken, wie ſie Deutſchlands geiſtige<lb/> Führer, ein Fichte, Schleiermacher, Arndt, Schelling, ausgeſtreut<lb/> haben, mit der Dürre ähnlicher Ideen, wie ſie den Briten von ihren<lb/> Vorkämpfern politiſcher Macht als intellektuelle Nahrung vorgeſetzt<lb/> worden ſind, und man ſieht in den tiefen Abgrund, der auch hier<lb/> beide Nationen trennt. Dort die Erkenntnis des Weſens des Staats<lb/> in ſeinen höchſten kulturethiſchen, ja tranſzendentalen Auswirkungen<lb/> und ſeine Verherrlichung als „eine eigentümliche Geſtaltung des<lb/> göttlichen und geiſtlichen Lebens, an die ſich alles Wirken des Men-<lb/> ſchen anſchließen müſſe“, jenſeits des Kanals das Beharren beim<lb/> geſellſchaftlichen Atomismus und bei den mancheſterlichen Nützlich-<lb/> keitsprinzipien: „Der Staat für das Individuum!“</p><lb/> <p>Damit iſt ſchon klar ins Licht geſtellt, wie und weshalb nicht nur<lb/> der Arbeiterſtand, ſondern die ganze bürgerliche Geſellſchaft Groß-<lb/> britanniens eine ganz andere Stellung zu dem Krieg und ſeinen<lb/> Problemen einnimmt als das deutſche Volk. Dank der allgemeinen<lb/> Wehrpflicht und dank einer ethiſch tiefer verankerten vaterländiſchen<lb/> und ſtaatsbürgerlichen Erziehung weiß oder fühlt doch triebhaft bei<lb/> uns jeder, der Höchſt- wie der Niedrigſtgeſtellte, daß es ſich um Sein<lb/> oder Nichtſein unſerer Nation und ihrer Zukunftsgröße handelt, er-<lb/> achtet es als ſelbſtverſtändliche Pflicht, dafür Blut und Gut hinzu-<lb/> geben, und dieſer Idealismus hat unſerem Kampf eine wunderbare,<lb/> unbeſiegbare Schwungkraft gegeben. In England, das gewohnt iſt,<lb/> ſeine Kriege mit Söldnerheeren durchzufechten, fehlt ſchon die Pfahl-<lb/> wurzel militäriſcher Zucht für den Auftrieb einer ſolchen Begeiſte-<lb/> rung; dabei hat die ſeit zehn Jahren das Steuer führende liberale<lb/> Regierung alles getan, um durch das Umbuhlen der Volksleidenſchaf-<lb/> ten zugunſten der parteipolitiſchen Geſchäftsmache Stein um Stein<lb/> aus dem Fundament der autoritären Staatsidee ausbrechen und ſo<lb/> jenes Uebel rückgratſchwacher Vaterlandsmoral erſt recht ſich aus-<lb/> wuchern zu laſſen. Hätten die Kriegserfolge den Verheißungen der<lb/> Miniſter entſprochen, ſo wäre man natürlich bereit geweſen, über<lb/> dieſe Kurzfichtigkeit und Torheit an leitender Stelle hinwegzuſehen,<lb/> ja hätte ihr als Schrittmacherin echten Demokratismus Lorbeeren ge-<lb/> ſtreut. Jetzt werden umgekehrt ein Asquith, ein Grey, ein Churchill<lb/> zu Sündenböcken für die Mißerfolge gemacht, die ſchließlich doch<lb/> weit mehr als Wirkungen perſönlicher Ungeſchicklichkeit natürliche<lb/> Rückſchläge des ganzen herrſchenden politiſchen Syſtems, ſeiner<lb/> ideellen und ſittlichen Entwicklungsgründe und Entartung ſind. Die<lb/> „Daily News“ ſpottete gewiß nicht ohne Recht, wenn ſie jüngſt an<lb/> die Tories die Frage richtete, ob ſie wirklich von dem Wunſch des<lb/> Landes überzeugt ſeien, daß für Asquith Bonar Law, für Lloyd<lb/> George Chamberlain und für Churchill Lord Beresford in Miniſter-<lb/> würden eingeſetzt würden. Tatſächlich iſt der unabweisliche Schluß<lb/> aus der ganzen Berwirrung der innerpolitiſchen Lage Englands der,<lb/> daß es ſich nicht um ein vorübergehendes Fieber, ſondern um ein<lb/> tiefſitzendes Leiden handelt, deſſen Giſtkeime im ganzen Blut und in<lb/> allen Teilen des Staatskörpers kreiſen und deſſen zerſetzende<lb/> Wirkungen die reinigende Kraft des Krieges wohl zeitweilig<lb/> dämpfen, keineswegs aber beſeitigen konnte und vielleicht durch den<lb/> Druck weiteren Kriegsunglücks zu verheerender Stärke ſich ſteigern<lb/> werden.</p> <byline> <hi rendition="#et">Dr. Frhr. v. <hi rendition="#g">Mackay.</hi></hi> </byline> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Theater und Muſik</hi> </hi> </fw><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Münchener Konzerte.</hi> </head><lb/> <p>Der Bericht über die hinter uns liegende Muſikwoche wird zum<lb/> Rückblick: Die eigentliche Konzertzeit iſt vorbei, was noch kam<lb/> und vorausſichtlich auch noch kommt, ſind Nachzügler, wenn auch<lb/> bedeutende Nachzügler. Von den Faktoren des Münchener Muſik-<lb/> lebens iſt die <hi rendition="#g">Muſikaliſche Akademie</hi> an erſter Stelle zu<lb/> nennen. Sie hat unter Bruno <hi rendition="#g">Walters</hi> Leitung in großem<lb/> Stil einen groß gedachten Zyklus durchgeführt, der vor allem<lb/> Beethovens neun Symphonien brachte und, wie herkömmlich, mit<lb/> der Matthäuspaſſion abſchloß.</p><lb/> <p>Man hat gegen das Prinzip der Gaſtdirigenten, das der<lb/><hi rendition="#g">Konzertverein</hi> heuer durchführte, Einwände erhoben, die<lb/> wir uns durchaus nicht zu eigen machen können. Es war im<lb/> Gegenteil von höchſtem Intereſſe, eine Anzahl ſo bedeutender<lb/> Dirigenten nacheinander kennen zu lernen, wie Steinbach, Abend-<lb/> roth, Weingartner, Reger, Hausegger uſw. Vielleicht war ſogar<lb/> dieſe perſönliche Anziehung das einzige Mittel, das Publikum zum<lb/><cb/> Beſuche der Konzerte zu bewegen. Jedenfalls verdient der Konzert-<lb/> verein für ſein redliches Bemühen uneingeſchränkte Anerkennung.<lb/> Von den vorhin genannten Orcheſterleitern iſt <hi rendition="#g">Steinbach</hi> einer<lb/> der Faktoren unſeres Muſiklebens geworden, die wir uns kaum<lb/> mehr wegdenken können. Er, der viel mehr als ein Brahms-<lb/> Spezialiſt iſt, wird auch in kommenden Jahren nur anregend und<lb/> bedeutend wirken. Es wäre unrecht, nicht auch den Namen<lb/><hi rendition="#g">Schwickeraths</hi> zu nennen, der ebenfalls durchaus mehr iſt,<lb/> als ein Brahms-Spezialiſt, wenn auch die zweimalige Aufführung<lb/> des Deutſchen Requiems — wovon die letzte erſt vor einer Woche<lb/> durch die Münchener Oſtpreußenhilfe in überaus dankenswerter<lb/> Weiſe angeregt worden war — die ſtärkſten Eindrücke hinterließ.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#g">Konzertgeſellſchaft für Chorgeſang</hi> iſt für<lb/> die Energie, mit der ſie unter den ſchwierigſten Verhältniſſen das<lb/> Requiem und gar noch Bachs Hohe Meſſe aufführte, nur zu<lb/> danken. Die <hi rendition="#g">Volksſymphoniekonzerte,</hi> meiſt unter<lb/><hi rendition="#g">Prills</hi> Leitung, wurden im herkömmlichen Rahmen durchgeführt,<lb/> wenn auch der Beſuch ſtark reduziert war; deſto anerkennenswerter<lb/> war es, daß man ſie nicht unterbrach.</p><lb/> <p>Was die Soliſtenabende betrifft, ſo waren die hinter uns<lb/> liegenden Monate vorbildlich in bezug auf die Anzahl. Den ein-<lb/> zelnen Künſtlern kam es ſehr zugut, daß nicht jeden Tag durch-<lb/> ſchnittlich zwei bis drei Konzerte trafen; auch der Wegfall des<lb/> Karnevals wurde in dieſem Sinne als angenehm empfunden. Von<lb/> derartigen Veranſtaltungen der letzten Zeit iſt neben Robert<lb/><hi rendition="#g">Kothe,</hi> deſſen Verdienſte um das Wiedererwachen des echten<lb/> deutſchen Lautenliedes gar nicht hoch genug angeſchlagen werden<lb/> können, vor allem <hi rendition="#g">Anſorge</hi> zu nennen, der durch den Vortrag<lb/> von vier herrlichen Sonaten Beethovens ſich wieder als jener geiſtig<lb/> wie techniſch gleich bedeutende Klavierſpieler zeigte, als welchen<lb/> wir ihn im Oktober 1901 kennen gelernt haben.</p> <byline> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">H.</hi> </hi> </byline> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Kunſt und Literatur</hi> </hi> </fw><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Krieg und Geiſt.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Unter dieſem Titel finden wir im letzten Hefte der „<hi rendition="#g">Süd-<lb/> deutſchen Monatshefte</hi>“ nachſtehende höchſt beachtenswerte<lb/> Betrachtungen:</p><lb/> <p>„Man mag über die Frage, ob der Krieg von Einfluß auf den<lb/> Gang der Kulturentwicklung ſei, nachdenken, ſoviel man will: nichts<lb/> kommt dabei heraus, aber auch gar nichts. Die hohen Zeiten der<lb/> Kunſt fallen mit Zeiten ununterbrochener Kriege zuſammen und mit<lb/> ſolchen ununterbrochenen Friedens, mit Zeiten der Tyrannei und<lb/> der Reaktion. Wer von dem Aeſtheten- und Literatenquark über<lb/> Krieg und Kunſt zu Jakob Burckhardts Weltgeſchichtlichen Betrach-<lb/> tungen flieht, wird durch jede Zeile dieſes Buches weiſer, aber durch<lb/> keine über die Frage Krieg und Geiſt klüger. Die Kultur bedarf<lb/> beſchleunigender Einflüſſe nicht minder als verlangſamender. Sie<lb/> braucht Unruhe und Ruhe, Freiheit und Druck, Macht der Ueber-<lb/> lieferung, Bruch der Ueberlieferung. Sie braucht die vielen und<lb/> den einzigen. Wenn wir ſagen: Urſache, Wirkung, Gegenwirkung,<lb/> Nachwirkung, Begleiterſcheinung, Förderung, Hemmung, Einfluß,<lb/> ſo mag das für ein abgegrenztes, einzelnes Gebiet gelten, aber nicht<lb/> für das Verhältnis von Kunſt und Staat oder gar das von Geiſt<lb/> und Krieg. Wir wiſſen nichts davon und werden in alle Ewigkeit<lb/> nichts davon wiſſen. Die Jahrhunderte widerſprechen ſich, eine<lb/> Blütezeit widerlegt die andere, der Geiſt aber wehet, wo und wann<lb/> er will. „Eine Nation,“ ſagt Burckhardt, „will vor allem Macht.<lb/> Das kleinſtaatliche Daſein wird wie eine bisherige Schande per-<lb/> horreſziert. Man will nur zu etwas Großem gehören und verrät<lb/> dabei deutlich, daß die Macht das erſte, die Kultur höchſtens ein ganz<lb/> ſekundäres Ziel iſt.“ Wie zum Troſt fügte er hinzu. „Aber wer<lb/> die Macht will, — vielleicht ſind beide blinde Werkzeuge eines<lb/> dritten, noch Unbekannten.“</p><lb/> <p>Die Zeit nach Siebzig aber, die vielgeſcholtene, iſt nicht nur<lb/> beſſer als ihr Ruf, ſie iſt ausgezeichnet, und wir alle müßten auf<lb/> den Knien danken, wenn für unſere Dichtung ein ſolches Zeit-<lb/> alter aufglänzte wie die Jahre zwiſchen Siebzig und Ende Achtzig.<lb/> Wir verdanken dieſer Zeit das Allerbeſte unſeres Beſitzes: alle<lb/> großen Erzählungen von Conrad Ferdinand Meyer, die ſtärkſten<lb/> Novellen von Heyſe und Storm; von Keller Band <hi rendition="#aq">II</hi> der „Leute<lb/> von Seldwyla“, die „Züricher Novellen“ und das „Sinngedicht“;<lb/> Fontanes „Vor dem Sturm“, und die drei großen Romane der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [Seite 284.[284]/0010]
Allgemeine Zeitung 8. Mai 1915.
Theater und Muſik
Kunſt und Literatur
werte — ſehr ſchwach ausgebildet. Man vergleiche die reiche Saat
ſtaatlicher Entwicklungsgedanken, wie ſie Deutſchlands geiſtige
Führer, ein Fichte, Schleiermacher, Arndt, Schelling, ausgeſtreut
haben, mit der Dürre ähnlicher Ideen, wie ſie den Briten von ihren
Vorkämpfern politiſcher Macht als intellektuelle Nahrung vorgeſetzt
worden ſind, und man ſieht in den tiefen Abgrund, der auch hier
beide Nationen trennt. Dort die Erkenntnis des Weſens des Staats
in ſeinen höchſten kulturethiſchen, ja tranſzendentalen Auswirkungen
und ſeine Verherrlichung als „eine eigentümliche Geſtaltung des
göttlichen und geiſtlichen Lebens, an die ſich alles Wirken des Men-
ſchen anſchließen müſſe“, jenſeits des Kanals das Beharren beim
geſellſchaftlichen Atomismus und bei den mancheſterlichen Nützlich-
keitsprinzipien: „Der Staat für das Individuum!“
Damit iſt ſchon klar ins Licht geſtellt, wie und weshalb nicht nur
der Arbeiterſtand, ſondern die ganze bürgerliche Geſellſchaft Groß-
britanniens eine ganz andere Stellung zu dem Krieg und ſeinen
Problemen einnimmt als das deutſche Volk. Dank der allgemeinen
Wehrpflicht und dank einer ethiſch tiefer verankerten vaterländiſchen
und ſtaatsbürgerlichen Erziehung weiß oder fühlt doch triebhaft bei
uns jeder, der Höchſt- wie der Niedrigſtgeſtellte, daß es ſich um Sein
oder Nichtſein unſerer Nation und ihrer Zukunftsgröße handelt, er-
achtet es als ſelbſtverſtändliche Pflicht, dafür Blut und Gut hinzu-
geben, und dieſer Idealismus hat unſerem Kampf eine wunderbare,
unbeſiegbare Schwungkraft gegeben. In England, das gewohnt iſt,
ſeine Kriege mit Söldnerheeren durchzufechten, fehlt ſchon die Pfahl-
wurzel militäriſcher Zucht für den Auftrieb einer ſolchen Begeiſte-
rung; dabei hat die ſeit zehn Jahren das Steuer führende liberale
Regierung alles getan, um durch das Umbuhlen der Volksleidenſchaf-
ten zugunſten der parteipolitiſchen Geſchäftsmache Stein um Stein
aus dem Fundament der autoritären Staatsidee ausbrechen und ſo
jenes Uebel rückgratſchwacher Vaterlandsmoral erſt recht ſich aus-
wuchern zu laſſen. Hätten die Kriegserfolge den Verheißungen der
Miniſter entſprochen, ſo wäre man natürlich bereit geweſen, über
dieſe Kurzfichtigkeit und Torheit an leitender Stelle hinwegzuſehen,
ja hätte ihr als Schrittmacherin echten Demokratismus Lorbeeren ge-
ſtreut. Jetzt werden umgekehrt ein Asquith, ein Grey, ein Churchill
zu Sündenböcken für die Mißerfolge gemacht, die ſchließlich doch
weit mehr als Wirkungen perſönlicher Ungeſchicklichkeit natürliche
Rückſchläge des ganzen herrſchenden politiſchen Syſtems, ſeiner
ideellen und ſittlichen Entwicklungsgründe und Entartung ſind. Die
„Daily News“ ſpottete gewiß nicht ohne Recht, wenn ſie jüngſt an
die Tories die Frage richtete, ob ſie wirklich von dem Wunſch des
Landes überzeugt ſeien, daß für Asquith Bonar Law, für Lloyd
George Chamberlain und für Churchill Lord Beresford in Miniſter-
würden eingeſetzt würden. Tatſächlich iſt der unabweisliche Schluß
aus der ganzen Berwirrung der innerpolitiſchen Lage Englands der,
daß es ſich nicht um ein vorübergehendes Fieber, ſondern um ein
tiefſitzendes Leiden handelt, deſſen Giſtkeime im ganzen Blut und in
allen Teilen des Staatskörpers kreiſen und deſſen zerſetzende
Wirkungen die reinigende Kraft des Krieges wohl zeitweilig
dämpfen, keineswegs aber beſeitigen konnte und vielleicht durch den
Druck weiteren Kriegsunglücks zu verheerender Stärke ſich ſteigern
werden.
Dr. Frhr. v. Mackay.
Münchener Konzerte.
Der Bericht über die hinter uns liegende Muſikwoche wird zum
Rückblick: Die eigentliche Konzertzeit iſt vorbei, was noch kam
und vorausſichtlich auch noch kommt, ſind Nachzügler, wenn auch
bedeutende Nachzügler. Von den Faktoren des Münchener Muſik-
lebens iſt die Muſikaliſche Akademie an erſter Stelle zu
nennen. Sie hat unter Bruno Walters Leitung in großem
Stil einen groß gedachten Zyklus durchgeführt, der vor allem
Beethovens neun Symphonien brachte und, wie herkömmlich, mit
der Matthäuspaſſion abſchloß.
Man hat gegen das Prinzip der Gaſtdirigenten, das der
Konzertverein heuer durchführte, Einwände erhoben, die
wir uns durchaus nicht zu eigen machen können. Es war im
Gegenteil von höchſtem Intereſſe, eine Anzahl ſo bedeutender
Dirigenten nacheinander kennen zu lernen, wie Steinbach, Abend-
roth, Weingartner, Reger, Hausegger uſw. Vielleicht war ſogar
dieſe perſönliche Anziehung das einzige Mittel, das Publikum zum
Beſuche der Konzerte zu bewegen. Jedenfalls verdient der Konzert-
verein für ſein redliches Bemühen uneingeſchränkte Anerkennung.
Von den vorhin genannten Orcheſterleitern iſt Steinbach einer
der Faktoren unſeres Muſiklebens geworden, die wir uns kaum
mehr wegdenken können. Er, der viel mehr als ein Brahms-
Spezialiſt iſt, wird auch in kommenden Jahren nur anregend und
bedeutend wirken. Es wäre unrecht, nicht auch den Namen
Schwickeraths zu nennen, der ebenfalls durchaus mehr iſt,
als ein Brahms-Spezialiſt, wenn auch die zweimalige Aufführung
des Deutſchen Requiems — wovon die letzte erſt vor einer Woche
durch die Münchener Oſtpreußenhilfe in überaus dankenswerter
Weiſe angeregt worden war — die ſtärkſten Eindrücke hinterließ.
Der Konzertgeſellſchaft für Chorgeſang iſt für
die Energie, mit der ſie unter den ſchwierigſten Verhältniſſen das
Requiem und gar noch Bachs Hohe Meſſe aufführte, nur zu
danken. Die Volksſymphoniekonzerte, meiſt unter
Prills Leitung, wurden im herkömmlichen Rahmen durchgeführt,
wenn auch der Beſuch ſtark reduziert war; deſto anerkennenswerter
war es, daß man ſie nicht unterbrach.
Was die Soliſtenabende betrifft, ſo waren die hinter uns
liegenden Monate vorbildlich in bezug auf die Anzahl. Den ein-
zelnen Künſtlern kam es ſehr zugut, daß nicht jeden Tag durch-
ſchnittlich zwei bis drei Konzerte trafen; auch der Wegfall des
Karnevals wurde in dieſem Sinne als angenehm empfunden. Von
derartigen Veranſtaltungen der letzten Zeit iſt neben Robert
Kothe, deſſen Verdienſte um das Wiedererwachen des echten
deutſchen Lautenliedes gar nicht hoch genug angeſchlagen werden
können, vor allem Anſorge zu nennen, der durch den Vortrag
von vier herrlichen Sonaten Beethovens ſich wieder als jener geiſtig
wie techniſch gleich bedeutende Klavierſpieler zeigte, als welchen
wir ihn im Oktober 1901 kennen gelernt haben.
H.
Krieg und Geiſt.
Unter dieſem Titel finden wir im letzten Hefte der „Süd-
deutſchen Monatshefte“ nachſtehende höchſt beachtenswerte
Betrachtungen:
„Man mag über die Frage, ob der Krieg von Einfluß auf den
Gang der Kulturentwicklung ſei, nachdenken, ſoviel man will: nichts
kommt dabei heraus, aber auch gar nichts. Die hohen Zeiten der
Kunſt fallen mit Zeiten ununterbrochener Kriege zuſammen und mit
ſolchen ununterbrochenen Friedens, mit Zeiten der Tyrannei und
der Reaktion. Wer von dem Aeſtheten- und Literatenquark über
Krieg und Kunſt zu Jakob Burckhardts Weltgeſchichtlichen Betrach-
tungen flieht, wird durch jede Zeile dieſes Buches weiſer, aber durch
keine über die Frage Krieg und Geiſt klüger. Die Kultur bedarf
beſchleunigender Einflüſſe nicht minder als verlangſamender. Sie
braucht Unruhe und Ruhe, Freiheit und Druck, Macht der Ueber-
lieferung, Bruch der Ueberlieferung. Sie braucht die vielen und
den einzigen. Wenn wir ſagen: Urſache, Wirkung, Gegenwirkung,
Nachwirkung, Begleiterſcheinung, Förderung, Hemmung, Einfluß,
ſo mag das für ein abgegrenztes, einzelnes Gebiet gelten, aber nicht
für das Verhältnis von Kunſt und Staat oder gar das von Geiſt
und Krieg. Wir wiſſen nichts davon und werden in alle Ewigkeit
nichts davon wiſſen. Die Jahrhunderte widerſprechen ſich, eine
Blütezeit widerlegt die andere, der Geiſt aber wehet, wo und wann
er will. „Eine Nation,“ ſagt Burckhardt, „will vor allem Macht.
Das kleinſtaatliche Daſein wird wie eine bisherige Schande per-
horreſziert. Man will nur zu etwas Großem gehören und verrät
dabei deutlich, daß die Macht das erſte, die Kultur höchſtens ein ganz
ſekundäres Ziel iſt.“ Wie zum Troſt fügte er hinzu. „Aber wer
die Macht will, — vielleicht ſind beide blinde Werkzeuge eines
dritten, noch Unbekannten.“
Die Zeit nach Siebzig aber, die vielgeſcholtene, iſt nicht nur
beſſer als ihr Ruf, ſie iſt ausgezeichnet, und wir alle müßten auf
den Knien danken, wenn für unſere Dichtung ein ſolches Zeit-
alter aufglänzte wie die Jahre zwiſchen Siebzig und Ende Achtzig.
Wir verdanken dieſer Zeit das Allerbeſte unſeres Beſitzes: alle
großen Erzählungen von Conrad Ferdinand Meyer, die ſtärkſten
Novellen von Heyſe und Storm; von Keller Band II der „Leute
von Seldwyla“, die „Züricher Novellen“ und das „Sinngedicht“;
Fontanes „Vor dem Sturm“, und die drei großen Romane der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription.
(2023-04-24T12:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |