Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 346, 14. Dezember 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

München, Sonntag Allgemeine Zeitung 14. December 1890. Zweites Morgenblatt Nr. 346.
[Spaltenumbruch] einen regelmäßigen Handel mit Bergwerkskuxen böte Köln wohl
die beste Gelegenheit. Die "Köln. Volksztg." erklärt die Reform
für dringend nothwendig.

Deutscher Walzwerkverband.

Das "Berl. Tageblatt",
welches die Nachricht von dem Austritt des Eisenwerks
Thale
aus dem Verband berichtet hatte, schreibt nunmehr, daß
schließlich doch eine Einigung erfolgt ist und Thale im Verband
bleibt. Der Verband habe die Ausführung der von demselben
bereits bethätigten Abschlüsse auf Lieferung nach dem 1. Januar
1891 übernommen.

Schweizer Stickerei-Industrie.

Nach dem letzten Bericht
des Kaufmännischen Directoriums in St. Gallen bezifferte sich die Zahl
[Spaltenumbruch] der Mitglieder des Stickereiverbandes auf 13,369 mit 21,702 Maschinen.
Die Zahl der nicht zum Verband gehörenden Maschinen wird vom
1. Januar 1891 nur an 550 betragen. In der letzten Zeit sind jedoch
die Zweifel an der Halibarkeit des Verbandes immer lauter geworden,
auch Austritte erfolgt.

Rigibahn

(Vitznau-Rigi-Kulm). Nach endgültiger Feststellung
kamen die Einnahmen des laufenden Jahres den vorjährigen fast
gleich; sie betragen netto 369,107 Francs gegen 370,370 Francs im
Vorjahr.

Ungarische Mühlen.

Eine Versammlung von Vertretern der
größten Dampf- und Kunstmühlen Ungarns faßte den Beschluß, die
Production mit dem factischen Verbrauch in Einklang zu bringen und
vom 1. Januar 1891 an eine Betriebsreduction eintreten zu lassen.

[Spaltenumbruch]
Canadische Pacific-Bahn.

Am 17. Februar gelangen für das
zweite Halbjahr 1890 21/2 % Dividende = 5 % für das Jahr zur
Auszahlung. Es wird mitgetheilt, daß der 1890er Ueberschuß nach
Auszahlung der Mehrdividende auf 925,000 Dollars geschätzt wird, die
in die Dividendenrücklage kommen, welcher Bestand sich dadurch auf
2,828,000 Dollars = 4 3/8 % des Actiencapitals erhöht.



Schiffsnachrichten.

Von der Hamburg-Amerikanischen Paket-
fahrt-Actiengesellschaft hat Postdampfer "Scandia" gestern Cap Lizard
passirt, "Moravia" ist heute in New-York eingetroffen.



[Tabelle]


[Tabelle]


[irrelevantes Material]

München, Sonntag Allgemeine Zeitung 14. December 1890. Zweites Morgenblatt Nr. 346.
[Spaltenumbruch] einen regelmäßigen Handel mit Bergwerkskuxen böte Köln wohl
die beſte Gelegenheit. Die „Köln. Volksztg.“ erklärt die Reform
für dringend nothwendig.

Deutſcher Walzwerkverband.

Das „Berl. Tageblatt“,
welches die Nachricht von dem Austritt des Eiſenwerks
Thale
aus dem Verband berichtet hatte, ſchreibt nunmehr, daß
ſchließlich doch eine Einigung erfolgt iſt und Thale im Verband
bleibt. Der Verband habe die Ausführung der von demſelben
bereits bethätigten Abſchlüſſe auf Lieferung nach dem 1. Januar
1891 übernommen.

Schweizer Stickerei-Induſtrie.

Nach dem letzten Bericht
des Kaufmänniſchen Directoriums in St. Gallen bezifferte ſich die Zahl
[Spaltenumbruch] der Mitglieder des Stickereiverbandes auf 13,369 mit 21,702 Maſchinen.
Die Zahl der nicht zum Verband gehörenden Maſchinen wird vom
1. Januar 1891 nur an 550 betragen. In der letzten Zeit ſind jedoch
die Zweifel an der Halibarkeit des Verbandes immer lauter geworden,
auch Austritte erfolgt.

Rigibahn

(Vitznau-Rigi-Kulm). Nach endgültiger Feſtſtellung
kamen die Einnahmen des laufenden Jahres den vorjährigen faſt
gleich; ſie betragen netto 369,107 Francs gegen 370,370 Francs im
Vorjahr.

Ungariſche Mühlen.

Eine Verſammlung von Vertretern der
größten Dampf- und Kunſtmühlen Ungarns faßte den Beſchluß, die
Production mit dem factiſchen Verbrauch in Einklang zu bringen und
vom 1. Januar 1891 an eine Betriebsreduction eintreten zu laſſen.

[Spaltenumbruch]
Canadiſche Pacific-Bahn.

Am 17. Februar gelangen für das
zweite Halbjahr 1890 2½ % Dividende = 5 % für das Jahr zur
Auszahlung. Es wird mitgetheilt, daß der 1890er Ueberſchuß nach
Auszahlung der Mehrdividende auf 925,000 Dollars geſchätzt wird, die
in die Dividendenrücklage kommen, welcher Beſtand ſich dadurch auf
2,828,000 Dollars = 4⅜ % des Actiencapitals erhöht.



Schiffsnachrichten.

Von der Hamburg-Amerikaniſchen Paket-
fahrt-Actiengeſellſchaft hat Poſtdampfer „Scandia“ geſtern Cap Lizard
paſſirt, „Moravia“ iſt heute in New-York eingetroffen.



[Tabelle]


[Tabelle]


[irrelevantes Material]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jFinancialNews" n="1">
        <div n="2">
          <div type="jArticle" n="3">
            <p><pb facs="#f0006" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">München, Sonntag Allgemeine Zeitung</hi> 14. December 1890. <hi rendition="#b">Zweites Morgenblatt Nr. 346.</hi></fw><lb/><cb/>
einen regelmäßigen Handel mit Bergwerkskuxen böte Köln wohl<lb/>
die be&#x017F;te Gelegenheit. Die &#x201E;Köln. Volksztg.&#x201C; erklärt die Reform<lb/>
für dringend nothwendig.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Deut&#x017F;cher Walzwerkverband.</hi> </head>
            <p>Das &#x201E;Berl. Tageblatt&#x201C;,<lb/>
welches die Nachricht von dem Austritt des <hi rendition="#g">Ei&#x017F;enwerks<lb/>
Thale</hi> aus dem Verband berichtet hatte, &#x017F;chreibt nunmehr, daß<lb/>
&#x017F;chließlich doch eine Einigung erfolgt i&#x017F;t und Thale im Verband<lb/>
bleibt. Der Verband habe die Ausführung der von dem&#x017F;elben<lb/>
bereits bethätigten Ab&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e auf Lieferung nach dem 1. Januar<lb/>
1891 übernommen.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Schweizer Stickerei-Indu&#x017F;trie.</hi> </head>
            <p>Nach dem letzten Bericht<lb/>
des Kaufmänni&#x017F;chen Directoriums in St. Gallen bezifferte &#x017F;ich die Zahl<lb/><cb/>
der Mitglieder des Stickereiverbandes auf 13,369 mit 21,702 Ma&#x017F;chinen.<lb/>
Die Zahl der nicht zum Verband gehörenden Ma&#x017F;chinen wird vom<lb/>
1. Januar 1891 nur an 550 betragen. In der letzten Zeit &#x017F;ind jedoch<lb/>
die Zweifel an der Halibarkeit des Verbandes immer lauter geworden,<lb/>
auch Austritte erfolgt.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Rigibahn</hi> </head>
            <p>(Vitznau-Rigi-Kulm). Nach endgültiger Fe&#x017F;t&#x017F;tellung<lb/>
kamen die Einnahmen des laufenden Jahres den vorjährigen fa&#x017F;t<lb/>
gleich; &#x017F;ie betragen netto 369,107 Francs gegen 370,370 Francs im<lb/>
Vorjahr.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ungari&#x017F;che Mühlen.</hi> </head>
            <p>Eine Ver&#x017F;ammlung von Vertretern der<lb/>
größten Dampf- und Kun&#x017F;tmühlen Ungarns faßte den Be&#x017F;chluß, die<lb/>
Production mit dem facti&#x017F;chen Verbrauch in Einklang zu bringen und<lb/>
vom 1. Januar 1891 an eine Betriebsreduction eintreten zu la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <cb/>
          </div>
          <div type="jArticle" n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Canadi&#x017F;che Pacific-Bahn.</hi> </head>
            <p>Am 17. Februar gelangen für das<lb/>
zweite Halbjahr 1890 2½ % Dividende = 5 % für das Jahr zur<lb/>
Auszahlung. Es wird mitgetheilt, daß der 1890er Ueber&#x017F;chuß nach<lb/>
Auszahlung der Mehrdividende auf 925,000 Dollars ge&#x017F;chätzt wird, die<lb/>
in die Dividendenrücklage kommen, welcher Be&#x017F;tand &#x017F;ich dadurch auf<lb/>
2,828,000 Dollars = 4&#x215C; % des Actiencapitals erhöht.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Schiffsnachrichten.</hi> </head><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <dateline>* <hi rendition="#b">Hamburg,</hi> 13. Dec.</dateline>
            <p>Von der Hamburg-Amerikani&#x017F;chen Paket-<lb/>
fahrt-Actienge&#x017F;ell&#x017F;chaft hat Po&#x017F;tdampfer &#x201E;Scandia&#x201C; ge&#x017F;tern Cap Lizard<lb/>
pa&#x017F;&#x017F;irt, &#x201E;Moravia&#x201C; i&#x017F;t heute in New-York eingetroffen.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
          </div>
        </div>
      </div>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <gap reason="insignificant"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0006] München, Sonntag Allgemeine Zeitung 14. December 1890. Zweites Morgenblatt Nr. 346. einen regelmäßigen Handel mit Bergwerkskuxen böte Köln wohl die beſte Gelegenheit. Die „Köln. Volksztg.“ erklärt die Reform für dringend nothwendig. Deutſcher Walzwerkverband. Das „Berl. Tageblatt“, welches die Nachricht von dem Austritt des Eiſenwerks Thale aus dem Verband berichtet hatte, ſchreibt nunmehr, daß ſchließlich doch eine Einigung erfolgt iſt und Thale im Verband bleibt. Der Verband habe die Ausführung der von demſelben bereits bethätigten Abſchlüſſe auf Lieferung nach dem 1. Januar 1891 übernommen. Schweizer Stickerei-Induſtrie. Nach dem letzten Bericht des Kaufmänniſchen Directoriums in St. Gallen bezifferte ſich die Zahl der Mitglieder des Stickereiverbandes auf 13,369 mit 21,702 Maſchinen. Die Zahl der nicht zum Verband gehörenden Maſchinen wird vom 1. Januar 1891 nur an 550 betragen. In der letzten Zeit ſind jedoch die Zweifel an der Halibarkeit des Verbandes immer lauter geworden, auch Austritte erfolgt. Rigibahn (Vitznau-Rigi-Kulm). Nach endgültiger Feſtſtellung kamen die Einnahmen des laufenden Jahres den vorjährigen faſt gleich; ſie betragen netto 369,107 Francs gegen 370,370 Francs im Vorjahr. Ungariſche Mühlen. Eine Verſammlung von Vertretern der größten Dampf- und Kunſtmühlen Ungarns faßte den Beſchluß, die Production mit dem factiſchen Verbrauch in Einklang zu bringen und vom 1. Januar 1891 an eine Betriebsreduction eintreten zu laſſen. Canadiſche Pacific-Bahn. Am 17. Februar gelangen für das zweite Halbjahr 1890 2½ % Dividende = 5 % für das Jahr zur Auszahlung. Es wird mitgetheilt, daß der 1890er Ueberſchuß nach Auszahlung der Mehrdividende auf 925,000 Dollars geſchätzt wird, die in die Dividendenrücklage kommen, welcher Beſtand ſich dadurch auf 2,828,000 Dollars = 4⅜ % des Actiencapitals erhöht. Schiffsnachrichten. * Hamburg, 13. Dec. Von der Hamburg-Amerikaniſchen Paket- fahrt-Actiengeſellſchaft hat Poſtdampfer „Scandia“ geſtern Cap Lizard paſſirt, „Moravia“ iſt heute in New-York eingetroffen. _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen, Susanne Haaf: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine346_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine346_1890/6
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 346, 14. Dezember 1890, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine346_1890/6>, abgerufen am 01.06.2024.