Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 84, 27. März 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
München, Dienstag Allgemeine Zeitung 27. März 1900. Nr. 84.
[Spaltenumbruch]
Produktenbörsen und Märkte.

Tel. Wenngleich auch heute
eine Anregung durch auswärtige Berichte fehlte, so hat doch
das kalte Wetter das Angebot vorsichtig gemacht und den
Roggenpreis um 1/4 M. gesteigert. Weizen behauptete
den gestrigen Preisstand. Hafer recht still. Rüböl kaum
behauptet. 70er Spiritus erzielte M. 48.80. Umsatz
15,000 l. Wetter: Kalt.

10 Uhr 30 Min. vorm. Tel. Kaffee
per März 36.00, per Mai 361/4, per September 37.00, per Dezember
371/2. Zufuhren in Rio 10,000, in Santos 5000 B. Tendenz: Ruhig.

Tel. Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr
7.65--7.66, per Mai-Juni 7.66--7.67. Mais per Mai-Juni 5.59--5.60
Hafer per Frühjahr 5.26--5.28, per Mai-Juni --.

Tel. Getreidemarkt Weizen auf Ter-
mine ruhig, per April 7.45--7.46, per Oktober 7.68--7.69. Mais per
Mai 5.30--5.34. Hafer per April 4.91--4.92. Wetter: Heiter u. schön.

Tel. Waarenbericht. Baumwolle
in New-York 9 7/8 , do. in New-Orleans 9 3/8 . Petroleum in New-York
9.90, do. in Philadelphia 9.85, do. Pipeline 168.00. Schmalz 6.75.
Mais per Mai 43 3/8 , do. per Juli 43 5/8 . Weizen per März --
per Mai 721/4, do. per Juli 72 3/8 , do. per September 72 3/8 . Getreide-
fracht nach Liverpool 31/2. -- Mehl 2.75.

Tel. (Schlußnotirungen.) Weizen
New-York per März --, per Mai 721/4, per Juli 72 3/8 , per Sep-
tember 72 3/8 . -- Mais per Mai 43 3/8 , per Juli 43 5/8 . -- Kaffee
per März 6.65, per Mai 6.60, per Juli 6.65, per September 6.75. --
Baumwolle per Mai 9.36, per Juli 9.27, per September 8.39, per
Oktober 8.10. -- Schweinefett Chicago per März 6.20, per Mai
6.25, per Juli 6.35, per September 6.421/2.

Weizen per Mai 651/2, per Juli 661/2.
Mais per Mai 38 1/8 .



Fondsbörsen vom 27. März.

Börse und Nachbörse. Die Tendenz
gestaltete sich im allgemeinen fest, da man für den nächsten
Monat sicher auf eine Verbilligung des Geldpreises rechnet
und auch die letzten Berichte vom Eisen- und Kohlenmarkt
befriedigend lauten. Von Banken lagen Disconto-Kommandit-
Antheile, in denen die Schiebung billiger ist als in anderen
Werthen, fest; von Bahnen wiederum amerikanische. Renten
und deutsche Staatsfonds waren gut behauptet. Wir notiren:
Oesterreichische Kreditaktien 234 5/8 , Disconto-Kommandit-
Antheile 1973/4, Handelsgesellschaft 1721/4, Dresdner Bank
1601/4, Deutsche Bank 2123/4, Staatsbahn 136 1/8 , Lombarden
281/4, Northern 773/4, Canada 953/4, Laura 2783/4, Bochumer
2821/4, Harpener 2333/4, Hibernia 248. -- Von Lokalwerthen
sind besser: Bayer. Bank-, Handelsbank-, Brauerei Ingol-
stadt-, Teisnacher, Granitwerke-, Bleistiftfabrik Faber- (21/4%),
Heilmann- (41/4%), Scheidemandel- (31/2%) und Offsteiner
Zuckerfabrik-Aktien (2%); niedriger: Hypotheken- und
Wechselbank-, Löwenbrän-, Maschinenbangesellschaft-, Erlanger
Spinnerei-, Heidelberger Zement- und Bayer. Terraingesell-
schaft--Aktien (13/4%).

Tel Anfangskurse. Oesterr.
Kredit 234.60, Disconto-Kommandit-Antheile 197.70, Oesterr.-ungar.
Staatsbahn 136.10, 4 proz. Italienische Rente 94.70, Bochumer 282.25,
Harpener 233.70, Laurahütte 282.25. Tendenz: Abwartend.

Tel. Oesterr. Kreditaktien 234.60,
Disconto-Kommandit - Antheile 197.70, Berliner Handels-Gesellschaft
172.30, Deutsche Bank 212.70, Dresdner Bankaktien 160.20, Darm-
städter Bankaktien 143.50, Nationalbank 141.60, Franzosen 136.10
Lombarden 28.20, Lloyd 126.20, Paketsahrt-Aktien 130.30, Gotthard-
Akrien 141.70, Mittelmeer-Bahn 100.20, Meridionaur 136.60, Schweiz.
Union --, Schweizer. Nordost 91.70, Schweizer. Zentral --, Jura-
Simplon 89.20, Marienburger 89.30, Ostpreußen 89.20, Lübeck-Büchener
Bahn 153.70, Trust 160.50, 4 prozent. Kronenrente --, 5 proz. Italiener
94.70, Canada 95.70, 3 proz. Reichsanleihe 86.30, Türkenloose 121.30,
Northern Pacisic Preferred 77.70, Laura 278.80, Dortmunder 138.20,
Bochumer 282.20, Gelfenkirchener 215.80, Harpener 233.70, Hibernia
248.10, Dannenbaum 164.70, Spanier 71.60, Transvaal 221.50.

[Spaltenumbruch]

Tel. (Schlußkurse.) Kreditaktien
p. ult. 234.50, Ungarische Goldrente p. ult. --, Disconto-Kommandit
p. ult. 197.30, 31/2% Reichsanleihe 96.10, 3% Reichsanleihe 86.40,
31/2% Preuß. Markanleihe 96.10, 3% Preußen 86.30, Oesterr. Staats-
bahn 136.20, Berliner Platzdisconto 5%, Rubelnoten p. ult. --,
Ungar. Kronenrente 92.70. Tendenz: Behauptet.

Tel. Anfangs-
kurse
. Oesterr. Kreditaktien 234.60, Staatsbahn 136.10, Lombarden
28.30, Ungarische Goldrente 97.00, Deutsche Bank 212.60, Dis-
conto-Kommandit 197.70, Dresdner 160.40, Gotthardbahn 142.00,
Schweiz. Nordostbahn 91.20. Tendenz: Fest.

Tel. Bei fester
Tendenz waren Portugiesen höher, Schiffahrtsaktien animirt,
Kohlenaktien ruhig. Ultimo-Geld leichter, 61/4 Proz.

Tel. Schluß-
kurse
. Wechsel auf London 20.48, Paris 81.233, Wien 84.133, Italiener
76.00, Napoleons 16.26, 31/2 proz. Bayern 93.80, 3proz. Bayern 84.50,
31/2 proz. Reichsanleihe 96.10, 3 proz. Reichsanleihe 86.20, 31/2 proz.
preuß. Consols 95.90, 3proz. preußische Consols 86.30. Silberrente 97.90,
Papierrente 98.00, Kronenrente 92.90, Neichsbank 157.30, Berliner Hau-
delsgesellschaft 172.80, Darmstädter Bank 143.90, Deutsche Bank 212.90,
Disconto-Kommandit 197.80, Dresdner Bank 160.60, Oesterr.-Ungar.
Bank 126.60, Kreditaktien 234.40, Staatsbahn 136.20, Lombarden 28.30,
Gotthardbahn 142.00, Schweizer Nordost 91.20, Schweizer Union 80.00,
Türkenloose 121.80, 1860er Loose 136.50, Deutsche Effekten- und Wechsel-
bank 128.60, Pfälzische Bank 136.90, Bayerische Bank 104.50. Ten-
denz: Fest.

Tel. Vorbörse. Kreditaktien
234.90, Marknoten p. ult. 118.60, Ungar. Kreditaktien 187.50, Staats-
bahn 133.70. Tendenz: Still.

Tel. Kreditaktien 234.80, Lombarden
25.40 Napoleons 19.28, Marlnoten per Kassa 118.70, do. ver Ultimo
118.65, Ungarische Goldrente 97.15, Länderbank 117.50, Staatsbahn
133.60. Tendenz: Still.

Tel. Schlußkurse:

[Tabelle]

Aufangskurs. Tel. Consols 102.00.

Tel.

[Tabelle]

Tendenz: Behauptet.

Tel. Italienische 5proz. Rente 100.73,
Mittelmeerbahn 544.00, Meridionalbahn 734.00, Wechsel auf Paris
106.90. Wechsel auf Berlin 131.55, Banca d'Italia 901.00.

Tel. Wechsel auf Paris 30.85.

Tel. Goldagio 127.30.



Tel. Bei der heutigen Kon-
stituirung des Produktenbörsenvorstandes
ver-
wies der Staatskommissär darauf, daß die Börse eine
[Spaltenumbruch] öffentliche Institution sei, die nicht bloß einseitigen
Interessen zu dienen hat. Er hoffe, daß die Produkten-
börse, nachdem ihre Wiederherstellung gelungen sei, diese
Aufgabe erfüllen und die Mitglieder des Vorstandes er-
sprießlich zusammenwirken werden. Vertreter der Pro-
duktenbörse und der Landwirthschaft sprachen die gleiche
Erwartung aus. -- Die Breslauer Discontobank,
die vom Spiritusring zum Ankauf von ringfreiem
Spiritus bei den Produzenten beauftragt war, erklärte,
daß sie auf Wunsch der Produktenbörse von weiteren
Käufen Abstand nimmt.

Tel. In der Generalver-
sammlung der Deutschen Bank wurde Direktor Kloenne
in den Aufsichtsrath gewählt. Ueber das Geschäft im
neuen Jahr wurde mitgetheilt, daß die Umsätze wohl
etwas kleiner als im Vorjahre sind, daß der Umsatz aber
für den Gewinn nicht maßgebend ist und das Geschäft
als durchaus normal zu bezeichnen ist. -- Dem "Berliner
Tageblatt" zufolge ist der Export des Verliner
Generalkonsulats
nach den Vereinigten Staaten im
ersten Quartal des laufenden Jahres größer als im vor-
jährigen gleichen Quartal.



Letzte Handelsnachrichten.

Tel. Die Börse er-
öffnete bei zumeist behaupteten Kursen, jedoch ohne An-
zeichen eines regeren Geschäfts. Der Montanmarkt war
in Hüttenaktien fester, während Kohlenpapiere uneinheitlich
lagen. Schwächer waren Consolidation und Harpener,
letztere auf den belanglosen Eindruck ihrer Einführung
in Paris. Die Behauptung des Kohlenmarktes im all-
gemeinen wurde auf die Auslassung des "Reichs-Anz."
über die künftige Kohlenversorgung Deutschlands zurück-
geführt. Der Bankenmarkt war trotz geringer Umsätze
gut behauptet. Im Fondsmarkt lagen 3 proz. heimische
Anleihen fest. Italiener schwächer. Spanier waren nach
Schwankungen fest. Im Eisenbahnaktienmarkt zeigte sich
keine Anregung. Besser gefragt waren nur Amerikaner
auf New-York. Von heimischen Bahnen waren Lübecker
höher. Lebhafter waren Paketfahrt und Norddeutscher
Lloyd. In der zweiten Börsenstunde waren Montan-
werthe ungleichmäßig, alles sonstige unverändert. Ultimo-
Geld 63/4 Proz. Privatdisconto 5 Proz.

Tel. An der heutigen Börse
waren Portugiesen ca. 1 Proz. höher.

Tel. Prolongationssätze.
Report:
Kreditaktien 0.85%, Franzosen 0.45%, Dis-
conto-Kommanditantheile 0.775%, Deutsche Bank 0.787%,
Dresdner 0.525%, Handelsantheile 0.65%, Marienburger
0.137%, Ostpreußen 0.187%. Deport: Lombarden 0.14%.
Ultimogeld 6 5/8 Proz.

Tel. Nachbörse-Schlußkurse.

[Tabelle]


[irrelevantes Material]
[Tabelle]
[irrelevantes Material]
München, Dienſtag Allgemeine Zeitung 27. März 1900. Nr. 84.
[Spaltenumbruch]
Produktenbörſen und Märkte.

Tel. Wenngleich auch heute
eine Anregung durch auswärtige Berichte fehlte, ſo hat doch
das kalte Wetter das Angebot vorſichtig gemacht und den
Roggenpreis um ¼ M. geſteigert. Weizen behauptete
den geſtrigen Preisſtand. Hafer recht ſtill. Rüböl kaum
behauptet. 70er Spiritus erzielte M. 48.80. Umſatz
15,000 l. Wetter: Kalt.

10 Uhr 30 Min. vorm. Tel. Kaffee
per März 36.00, per Mai 36¼, per September 37.00, per Dezember
37½. Zufuhren in Rio 10,000, in Santos 5000 B. Tendenz: Ruhig.

Tel. Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr
7.65—7.66, per Mai-Juni 7.66—7.67. Mais per Mai-Juni 5.59—5.60
Hafer per Frühjahr 5.26—5.28, per Mai-Juni —.

Tel. Getreidemarkt Weizen auf Ter-
mine ruhig, per April 7.45—7.46, per Oktober 7.68—7.69. Mais per
Mai 5.30—5.34. Hafer per April 4.91—4.92. Wetter: Heiter u. ſchön.

Tel. Waarenbericht. Baumwolle
in New-York 9⅞, do. in New-Orleans 9⅜. Petroleum in New-York
9.90, do. in Philadelphia 9.85, do. Pipeline 168.00. Schmalz 6.75.
Mais per Mai 43⅜, do. per Juli 43⅝. Weizen per März —
per Mai 72¼, do. per Juli 72⅜, do. per September 72⅜. Getreide-
fracht nach Liverpool 3½. — Mehl 2.75.

Tel. (Schlußnotirungen.) Weizen
New-York per März —, per Mai 72¼, per Juli 72⅜, per Sep-
tember 72⅜. — Mais per Mai 43⅜, per Juli 43⅝. — Kaffee
per März 6.65, per Mai 6.60, per Juli 6.65, per September 6.75. —
Baumwolle per Mai 9.36, per Juli 9.27, per September 8.39, per
Oktober 8.10. — Schweinefett Chicago per März 6.20, per Mai
6.25, per Juli 6.35, per September 6.42½.

Weizen per Mai 65½, per Juli 66½.
Mais per Mai 38⅛.



Fondsbörſen vom 27. März.

Börſe und Nachbörſe. Die Tendenz
geſtaltete ſich im allgemeinen feſt, da man für den nächſten
Monat ſicher auf eine Verbilligung des Geldpreiſes rechnet
und auch die letzten Berichte vom Eiſen- und Kohlenmarkt
befriedigend lauten. Von Banken lagen Disconto-Kommandit-
Antheile, in denen die Schiebung billiger iſt als in anderen
Werthen, feſt; von Bahnen wiederum amerikaniſche. Renten
und deutſche Staatsfonds waren gut behauptet. Wir notiren:
Oeſterreichiſche Kreditaktien 234⅝, Disconto-Kommandit-
Antheile 197¾, Handelsgeſellſchaft 172¼, Dresdner Bank
160¼, Deutſche Bank 212¾, Staatsbahn 136⅛, Lombarden
28¼, Northern 77¾, Canada 95¾, Laura 278¾, Bochumer
282¼, Harpener 233¾, Hibernia 248. — Von Lokalwerthen
ſind beſſer: Bayer. Bank-, Handelsbank-, Brauerei Ingol-
ſtadt-, Teisnacher, Granitwerke-, Bleiſtiftfabrik Faber- (2¼%),
Heilmann- (4¼%), Scheidemandel- (3½%) und Offſteiner
Zuckerfabrik-Aktien (2%); niedriger: Hypotheken- und
Wechſelbank-, Löwenbrän-, Maſchinenbangeſellſchaft-, Erlanger
Spinnerei-, Heidelberger Zement- und Bayer. Terraingeſell-
ſchaft--Aktien (1¾%).

Tel Anfangskurſe. Oeſterr.
Kredit 234.60, Disconto-Kommandit-Antheile 197.70, Oeſterr.-ungar.
Staatsbahn 136.10, 4 proz. Italieniſche Rente 94.70, Bochumer 282.25,
Harpener 233.70, Laurahütte 282.25. Tendenz: Abwartend.

Tel. Oeſterr. Kreditaktien 234.60,
Disconto-Kommandit - Antheile 197.70, Berliner Handels-Geſellſchaft
172.30, Deutſche Bank 212.70, Dresdner Bankaktien 160.20, Darm-
ſtädter Bankaktien 143.50, Nationalbank 141.60, Franzoſen 136.10
Lombarden 28.20, Lloyd 126.20, Paketſahrt-Aktien 130.30, Gotthard-
Akrien 141.70, Mittelmeer-Bahn 100.20, Méridionaur 136.60, Schweiz.
Union —, Schweizer. Nordoſt 91.70, Schweizer. Zentral —, Jura-
Simplon 89.20, Marienburger 89.30, Oſtpreußen 89.20, Lübeck-Büchener
Bahn 153.70, Truſt 160.50, 4 prozent. Kronenrente —, 5 proz. Italiener
94.70, Canada 95.70, 3 proz. Reichsanleihe 86.30, Türkenlooſe 121.30,
Northern Paciſic Preferred 77.70, Laura 278.80, Dortmunder 138.20,
Bochumer 282.20, Gelfenkirchener 215.80, Harpener 233.70, Hibernia
248.10, Dannenbaum 164.70, Spanier 71.60, Transvaal 221.50.

[Spaltenumbruch]

Tel. (Schlußkurſe.) Kreditaktien
p. ult. 234.50, Ungariſche Goldrente p. ult. —, Disconto-Kommandit
p. ult. 197.30, 3½% Reichsanleihe 96.10, 3% Reichsanleihe 86.40,
3½% Preuß. Markanleihe 96.10, 3% Preußen 86.30, Oeſterr. Staats-
bahn 136.20, Berliner Platzdisconto 5%, Rubelnoten p. ult. —,
Ungar. Kronenrente 92.70. Tendenz: Behauptet.

Tel. Anfangs-
kurſe
. Oeſterr. Kreditaktien 234.60, Staatsbahn 136.10, Lombarden
28.30, Ungariſche Goldrente 97.00, Deutſche Bank 212.60, Dis-
conto-Kommandit 197.70, Dresdner 160.40, Gotthardbahn 142.00,
Schweiz. Nordoſtbahn 91.20. Tendenz: Feſt.

Tel. Bei feſter
Tendenz waren Portugieſen höher, Schiffahrtsaktien animirt,
Kohlenaktien ruhig. Ultimo-Geld leichter, 6¼ Proz.

Tel. Schluß-
kurſe
. Wechſel auf London 20.48, Paris 81.233, Wien 84.133, Italiener
76.00, Napoleons 16.26, 3½ proz. Bayern 93.80, 3proz. Bayern 84.50,
3½ proz. Reichsanleihe 96.10, 3 proz. Reichsanleihe 86.20, 3½ proz.
preuß. Conſols 95.90, 3proz. preußiſche Conſols 86.30. Silberrente 97.90,
Papierrente 98.00, Kronenrente 92.90, Neichsbank 157.30, Berliner Hau-
delsgeſellſchaft 172.80, Darmſtädter Bank 143.90, Deutſche Bank 212.90,
Disconto-Kommandit 197.80, Dresdner Bank 160.60, Oeſterr.-Ungar.
Bank 126.60, Kreditaktien 234.40, Staatsbahn 136.20, Lombarden 28.30,
Gotthardbahn 142.00, Schweizer Nordoſt 91.20, Schweizer Union 80.00,
Türkenlooſe 121.80, 1860er Looſe 136.50, Deutſche Effekten- und Wechſel-
bank 128.60, Pfälziſche Bank 136.90, Bayeriſche Bank 104.50. Ten-
denz: Feſt.

Tel. Vorbörſe. Kreditaktien
234.90, Marknoten p. ult. 118.60, Ungar. Kreditaktien 187.50, Staats-
bahn 133.70. Tendenz: Still.

Tel. Kreditaktien 234.80, Lombarden
25.40 Napoleons 19.28, Marlnoten per Kaſſa 118.70, do. ver Ultimo
118.65, Ungariſche Goldrente 97.15, Länderbank 117.50, Staatsbahn
133.60. Tendenz: Still.

Tel. Schlußkurſe:

[Tabelle]

Aufangskurs. Tel. Conſols 102.00.

Tel.

[Tabelle]

Tendenz: Behauptet.

Tel. Italieniſche 5proz. Rente 100.73,
Mittelmeerbahn 544.00, Meridionalbahn 734.00, Wechſel auf Paris
106.90. Wechſel auf Berlin 131.55, Banca d’Italia 901.00.

Tel. Wechſel auf Paris 30.85.

Tel. Goldagio 127.30.



Tel. Bei der heutigen Kon-
ſtituirung des Produktenbörſenvorſtandes
ver-
wies der Staatskommiſſär darauf, daß die Börſe eine
[Spaltenumbruch] öffentliche Inſtitution ſei, die nicht bloß einſeitigen
Intereſſen zu dienen hat. Er hoffe, daß die Produkten-
börſe, nachdem ihre Wiederherſtellung gelungen ſei, dieſe
Aufgabe erfüllen und die Mitglieder des Vorſtandes er-
ſprießlich zuſammenwirken werden. Vertreter der Pro-
duktenbörſe und der Landwirthſchaft ſprachen die gleiche
Erwartung aus. — Die Breslauer Discontobank,
die vom Spiritusring zum Ankauf von ringfreiem
Spiritus bei den Produzenten beauftragt war, erklärte,
daß ſie auf Wunſch der Produktenbörſe von weiteren
Käufen Abſtand nimmt.

Tel. In der Generalver-
ſammlung der Deutſchen Bank wurde Direktor Kloenne
in den Aufſichtsrath gewählt. Ueber das Geſchäft im
neuen Jahr wurde mitgetheilt, daß die Umſätze wohl
etwas kleiner als im Vorjahre ſind, daß der Umſatz aber
für den Gewinn nicht maßgebend iſt und das Geſchäft
als durchaus normal zu bezeichnen iſt. — Dem „Berliner
Tageblatt“ zufolge iſt der Export des Verliner
Generalkonſulats
nach den Vereinigten Staaten im
erſten Quartal des laufenden Jahres größer als im vor-
jährigen gleichen Quartal.



Letzte Handelsnachrichten.

Tel. Die Börſe er-
öffnete bei zumeiſt behaupteten Kurſen, jedoch ohne An-
zeichen eines regeren Geſchäfts. Der Montanmarkt war
in Hüttenaktien feſter, während Kohlenpapiere uneinheitlich
lagen. Schwächer waren Conſolidation und Harpener,
letztere auf den belangloſen Eindruck ihrer Einführung
in Paris. Die Behauptung des Kohlenmarktes im all-
gemeinen wurde auf die Auslaſſung des „Reichs-Anz.“
über die künftige Kohlenverſorgung Deutſchlands zurück-
geführt. Der Bankenmarkt war trotz geringer Umſätze
gut behauptet. Im Fondsmarkt lagen 3 proz. heimiſche
Anleihen feſt. Italiener ſchwächer. Spanier waren nach
Schwankungen feſt. Im Eiſenbahnaktienmarkt zeigte ſich
keine Anregung. Beſſer gefragt waren nur Amerikaner
auf New-York. Von heimiſchen Bahnen waren Lübecker
höher. Lebhafter waren Paketfahrt und Norddeutſcher
Lloyd. In der zweiten Börſenſtunde waren Montan-
werthe ungleichmäßig, alles ſonſtige unverändert. Ultimo-
Geld 6¾ Proz. Privatdisconto 5 Proz.

Tel. An der heutigen Börſe
waren Portugieſen ca. 1 Proz. höher.

Tel. Prolongationsſätze.
Report:
Kreditaktien 0.85%, Franzoſen 0.45%, Dis-
conto-Kommanditantheile 0.775%, Deutſche Bank 0.787%,
Dresdner 0.525%, Handelsantheile 0.65%, Marienburger
0.137%, Oſtpreußen 0.187%. Deport: Lombarden 0.14%.
Ultimogeld 6⅝ Proz.

Tel. Nachbörſe-Schlußkurſe.

[Tabelle]


[irrelevantes Material]
[Tabelle]
[irrelevantes Material]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="jFinancialNews" n="1">
              <div n="2">
                <div type="jComment" n="3">
                  <pb facs="#f0008" n="8"/>
                  <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">München, Dien&#x017F;tag Allgemeine Zeitung</hi> 27. März 1900. Nr. 84.</fw><lb/>
                  <cb/>
                </div>
              </div>
              <div n="2">
                <head> <hi rendition="#b">Produktenbör&#x017F;en und Märkte.</hi> </head><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 27. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>. Wenngleich auch heute<lb/>
eine Anregung durch auswärtige Berichte fehlte, &#x017F;o hat doch<lb/>
das kalte Wetter das Angebot vor&#x017F;ichtig gemacht und den<lb/><hi rendition="#g">Roggen</hi>preis um ¼ M. ge&#x017F;teigert. <hi rendition="#g">Weizen</hi> behauptete<lb/>
den ge&#x017F;trigen Preis&#x017F;tand. <hi rendition="#g">Hafer</hi> recht &#x017F;till. <hi rendition="#g">Rüböl</hi> kaum<lb/>
behauptet. 70er <hi rendition="#g">Spiritus</hi> erzielte M. 48.80. Um&#x017F;atz<lb/>
15,000 l. Wetter: Kalt.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">h.</hi><hi rendition="#b">Hamburg,</hi> 27. März.</dateline>
                  <p>10 Uhr 30 Min. vorm. <hi rendition="#g">Tel. Kaffee</hi><lb/>
per März 36.00, per Mai 36¼, per September 37.00, per Dezember<lb/>
37½. Zufuhren in Rio 10,000, in Santos 5000 B. Tendenz: Ruhig.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Wien,</hi> 27. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel. Getreidemarkt</hi>. Weizen per Frühjahr<lb/>
7.65&#x2014;7.66, per Mai-Juni 7.66&#x2014;7.67. Mais per Mai-Juni 5.59&#x2014;5.60<lb/>
Hafer per Frühjahr 5.26&#x2014;5.28, per Mai-Juni &#x2014;.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Budape&#x017F;t,</hi> 27. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel. Getreidemarkt</hi> Weizen auf Ter-<lb/>
mine ruhig, per April 7.45&#x2014;7.46, per Oktober 7.68&#x2014;7.69. Mais per<lb/>
Mai 5.30&#x2014;5.34. Hafer per April 4.91&#x2014;4.92. Wetter: Heiter u. &#x017F;chön.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b">* New-York,</hi> 26. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel. Waarenbericht. Baumwolle</hi><lb/>
in New-York 9&#x215E;, do. in New-Orleans 9&#x215C;. <hi rendition="#g">Petroleum</hi> in New-York<lb/>
9.90, do. in Philadelphia 9.85, do. Pipeline 168.00. <hi rendition="#g">Schmalz</hi> 6.75.<lb/><hi rendition="#g">Mais</hi> per Mai 43&#x215C;, do. per Juli 43&#x215D;. <hi rendition="#g">Weizen</hi> per März &#x2014;<lb/>
per Mai 72¼, do. per Juli 72&#x215C;, do. per September 72&#x215C;. Getreide-<lb/>
fracht nach Liverpool 3½. &#x2014; <hi rendition="#g">Mehl</hi> 2.75.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">ss.</hi><hi rendition="#b">New-York,</hi> 26. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel. (Schlußnotirungen.) Weizen</hi><lb/>
New-York per März &#x2014;, per Mai 72¼, per Juli 72&#x215C;, per Sep-<lb/>
tember 72&#x215C;. &#x2014; <hi rendition="#g">Mais</hi> per Mai 43&#x215C;, per Juli 43&#x215D;. &#x2014; <hi rendition="#g">Kaffee</hi><lb/>
per März 6.65, per Mai 6.60, per Juli 6.65, per September 6.75. &#x2014;<lb/><hi rendition="#g">Baumwolle</hi> per Mai 9.36, per Juli 9.27, per September 8.39, per<lb/>
Oktober 8.10. &#x2014; <hi rendition="#g">Schweinefett</hi> Chicago per März 6.20, per Mai<lb/>
6.25, per Juli 6.35, per September 6.42½.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Chicago,</hi> 26. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Weizen</hi> per Mai 65½, per Juli 66½.<lb/><hi rendition="#g">Mais</hi> per Mai 38&#x215B;.</p>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div n="2">
                <head> <hi rendition="#b">Fondsbör&#x017F;en vom 27. März.</hi> </head><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline> <hi rendition="#b">München</hi> </dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Bör&#x017F;e und Nachbör&#x017F;e</hi>. Die Tendenz<lb/>
ge&#x017F;taltete &#x017F;ich im allgemeinen fe&#x017F;t, da man für den näch&#x017F;ten<lb/>
Monat &#x017F;icher auf eine Verbilligung des Geldprei&#x017F;es rechnet<lb/>
und auch die letzten Berichte vom Ei&#x017F;en- und Kohlenmarkt<lb/>
befriedigend lauten. Von Banken lagen Disconto-Kommandit-<lb/>
Antheile, in denen die Schiebung billiger i&#x017F;t als in anderen<lb/>
Werthen, fe&#x017F;t; von Bahnen wiederum amerikani&#x017F;che. Renten<lb/>
und deut&#x017F;che Staatsfonds waren gut behauptet. Wir notiren:<lb/>
Oe&#x017F;terreichi&#x017F;che Kreditaktien 234&#x215D;, Disconto-Kommandit-<lb/>
Antheile 197¾, Handelsge&#x017F;ell&#x017F;chaft 172¼, Dresdner Bank<lb/>
160¼, Deut&#x017F;che Bank 212¾, Staatsbahn 136&#x215B;, Lombarden<lb/>
28¼, Northern 77¾, Canada 95¾, Laura 278¾, Bochumer<lb/>
282¼, Harpener 233¾, Hibernia 248. &#x2014; Von <hi rendition="#g">Lokalwerthen</hi><lb/>
&#x017F;ind <hi rendition="#g">be&#x017F;&#x017F;er:</hi> Bayer. Bank-, Handelsbank-, Brauerei Ingol-<lb/>
&#x017F;tadt-, Teisnacher, Granitwerke-, Blei&#x017F;tiftfabrik Faber- (2¼%),<lb/>
Heilmann- (4¼%), Scheidemandel- (3½%) und Off&#x017F;teiner<lb/>
Zuckerfabrik-Aktien (2%); <hi rendition="#g">niedriger:</hi> Hypotheken- und<lb/>
Wech&#x017F;elbank-, Löwenbrän-, Ma&#x017F;chinenbange&#x017F;ell&#x017F;chaft-, Erlanger<lb/>
Spinnerei-, Heidelberger Zement- und Bayer. Terrainge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft--Aktien (1¾%).</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Berlin,</hi> 12 Uhr mittags.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel Anfangskur&#x017F;e</hi>. Oe&#x017F;terr.<lb/>
Kredit 234.60, Disconto-Kommandit-Antheile 197.70, Oe&#x017F;terr.-ungar.<lb/>
Staatsbahn 136.10, 4 proz. Italieni&#x017F;che Rente 94.70, Bochumer 282.25,<lb/>
Harpener 233.70, Laurahütte 282.25. Tendenz: Abwartend.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline># <hi rendition="#b">Berlin</hi> 12 Uhr 30 Min.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>. Oe&#x017F;terr. Kreditaktien 234.60,<lb/>
Disconto-Kommandit - Antheile 197.70, Berliner Handels-Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
172.30, Deut&#x017F;che Bank 212.70, Dresdner Bankaktien 160.20, Darm-<lb/>
&#x017F;tädter Bankaktien 143.50, Nationalbank 141.60, Franzo&#x017F;en 136.10<lb/>
Lombarden 28.20, Lloyd 126.20, Paket&#x017F;ahrt-Aktien 130.30, Gotthard-<lb/>
Akrien 141.70, Mittelmeer-Bahn 100.20, M<hi rendition="#aq">é</hi>ridionaur 136.60, Schweiz.<lb/>
Union &#x2014;, Schweizer. Nordo&#x017F;t 91.70, Schweizer. Zentral &#x2014;, Jura-<lb/>
Simplon 89.20, Marienburger 89.30, O&#x017F;tpreußen 89.20, Lübeck-Büchener<lb/>
Bahn 153.70, Tru&#x017F;t 160.50, 4 prozent. Kronenrente &#x2014;, 5 proz. Italiener<lb/>
94.70, Canada 95.70, 3 proz. Reichsanleihe 86.30, Türkenloo&#x017F;e 121.30,<lb/>
Northern Paci&#x017F;ic Preferred 77.70, Laura 278.80, Dortmunder 138.20,<lb/>
Bochumer 282.20, Gelfenkirchener 215.80, Harpener 233.70, Hibernia<lb/>
248.10, Dannenbaum 164.70, Spanier 71.60, Transvaal 221.50.</p><lb/>
                  <cb/>
                </div>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Berlin,</hi> 2 Uhr &#x2014; Min.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>. (Schlußkur&#x017F;e.) Kreditaktien<lb/><hi rendition="#aq">p. ult.</hi> 234.50, Ungari&#x017F;che Goldrente <hi rendition="#aq">p. ult.</hi> &#x2014;, Disconto-Kommandit<lb/><hi rendition="#aq">p. ult.</hi> 197.30, 3½% Reichsanleihe 96.10, 3% Reichsanleihe 86.40,<lb/>
3½% Preuß. Markanleihe 96.10, 3% Preußen 86.30, Oe&#x017F;terr. Staats-<lb/>
bahn 136.20, Berliner Platzdisconto 5%, Rubelnoten <hi rendition="#aq">p. ult.</hi> &#x2014;,<lb/>
Ungar. Kronenrente 92.70. Tendenz: Behauptet.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Frankfurt a. M.,</hi> 12 Uhr &#x2014; Min. nachm.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel. Anfangs-<lb/>
kur&#x017F;e</hi>. Oe&#x017F;terr. Kreditaktien 234.60, Staatsbahn 136.10, Lombarden<lb/>
28.30, Ungari&#x017F;che Goldrente 97.00, Deut&#x017F;che Bank 212.60, Dis-<lb/>
conto-Kommandit 197.70, Dresdner 160.40, Gotthardbahn 142.00,<lb/>
Schweiz. Nordo&#x017F;tbahn 91.20. Tendenz: Fe&#x017F;t.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>&#x2211; <hi rendition="#b">Frankfurt a. M.,</hi> 1 Uhr 45 Min.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>. Bei fe&#x017F;ter<lb/>
Tendenz waren Portugie&#x017F;en höher, Schiffahrtsaktien animirt,<lb/>
Kohlenaktien ruhig. Ultimo-Geld leichter, 6¼ Proz.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Frankfurt a. M.,</hi> 2 Uhr &#x2014; Min. nachm.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel. Schluß-<lb/>
kur&#x017F;e</hi>. Wech&#x017F;el auf London 20.48, Paris 81.233, Wien 84.133, Italiener<lb/>
76.00, Napoleons 16.26, 3½ proz. Bayern 93.80, 3proz. Bayern 84.50,<lb/>
3½ proz. Reichsanleihe 96.10, 3 proz. Reichsanleihe 86.20, 3½ proz.<lb/>
preuß. Con&#x017F;ols 95.90, 3proz. preußi&#x017F;che Con&#x017F;ols 86.30. Silberrente 97.90,<lb/>
Papierrente 98.00, Kronenrente 92.90, Neichsbank 157.30, Berliner Hau-<lb/>
delsge&#x017F;ell&#x017F;chaft 172.80, Darm&#x017F;tädter Bank 143.90, Deut&#x017F;che Bank 212.90,<lb/>
Disconto-Kommandit 197.80, Dresdner Bank 160.60, Oe&#x017F;terr.-Ungar.<lb/>
Bank 126.60, Kreditaktien 234.40, Staatsbahn 136.20, Lombarden 28.30,<lb/>
Gotthardbahn 142.00, Schweizer Nordo&#x017F;t 91.20, Schweizer Union 80.00,<lb/>
Türkenloo&#x017F;e 121.80, 1860er Loo&#x017F;e 136.50, Deut&#x017F;che Effekten- und Wech&#x017F;el-<lb/>
bank 128.60, Pfälzi&#x017F;che Bank 136.90, Bayeri&#x017F;che Bank 104.50. Ten-<lb/>
denz: Fe&#x017F;t.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Wien,</hi> 10 Uhr &#x2014; Min. vorm.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel. Vorbör&#x017F;e</hi>. Kreditaktien<lb/>
234.90, Marknoten <hi rendition="#aq">p. ult.</hi> 118.60, Ungar. Kreditaktien 187.50, Staats-<lb/>
bahn 133.70. Tendenz: Still.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Wien,</hi> 11 Uhr 12 Min.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>. Kreditaktien 234.80, Lombarden<lb/>
25.40 Napoleons 19.28, Marlnoten per Ka&#x017F;&#x017F;a 118.70, do. ver Ultimo<lb/>
118.65, Ungari&#x017F;che Goldrente 97.15, Länderbank 117.50, Staatsbahn<lb/>
133.60. Tendenz: Still.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Wien,</hi> 1 Uhr 30 Min. nachm.</dateline>
                  <p> <hi rendition="#g">Tel. Schlußkur&#x017F;e:</hi> </p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                </div>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline> <hi rendition="#b">* London.</hi> </dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Aufangskurs. Tel</hi>. Con&#x017F;ols 102.00.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">y.</hi><hi rendition="#b">London,</hi> 11 Uhr 20 Min.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>.</p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                  <p>Tendenz: Behauptet.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Mailand,</hi> 27. März</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>. Italieni&#x017F;che 5proz. Rente 100.73,<lb/>
Mittelmeerbahn 544.00, Meridionalbahn 734.00, Wech&#x017F;el auf Paris<lb/>
106.90. Wech&#x017F;el auf Berlin 131.55, Banca d&#x2019;Italia 901.00.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Madrid,</hi> 26. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>. Wech&#x017F;el auf Paris 30.85.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Buenos Aires,</hi> 26. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>. Goldagio 127.30.</p>
                </div><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">r.</hi><hi rendition="#b">Berlin,</hi> 27. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>. Bei der heutigen <hi rendition="#g">Kon-<lb/>
&#x017F;tituirung des Produktenbör&#x017F;envor&#x017F;tandes</hi> ver-<lb/>
wies der Staatskommi&#x017F;&#x017F;är darauf, daß die Bör&#x017F;e eine<lb/><cb/> <hi rendition="#g">öffentliche In&#x017F;titution</hi> &#x017F;ei, die nicht bloß ein&#x017F;eitigen<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;en zu dienen hat. Er hoffe, daß die Produkten-<lb/>
bör&#x017F;e, nachdem ihre Wiederher&#x017F;tellung gelungen &#x017F;ei, die&#x017F;e<lb/>
Aufgabe erfüllen und die Mitglieder des Vor&#x017F;tandes er-<lb/>
&#x017F;prießlich zu&#x017F;ammenwirken werden. Vertreter der Pro-<lb/>
duktenbör&#x017F;e und der Landwirth&#x017F;chaft &#x017F;prachen die gleiche<lb/>
Erwartung aus. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Breslauer Discontobank,</hi><lb/>
die vom <hi rendition="#g">Spiritusring</hi> zum Ankauf von ringfreiem<lb/>
Spiritus bei den Produzenten beauftragt war, erklärte,<lb/>
daß &#x017F;ie auf Wun&#x017F;ch der Produktenbör&#x017F;e von weiteren<lb/>
Käufen Ab&#x017F;tand nimmt.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">r.</hi><hi rendition="#b">Berlin,</hi> 27. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>. In der Generalver-<lb/>
&#x017F;ammlung der <hi rendition="#g">Deut&#x017F;chen Bank</hi> wurde Direktor <hi rendition="#g">Kloenne</hi><lb/>
in den Auf&#x017F;ichtsrath gewählt. Ueber das Ge&#x017F;chäft im<lb/>
neuen Jahr wurde mitgetheilt, daß die Um&#x017F;ätze wohl<lb/>
etwas kleiner als im Vorjahre &#x017F;ind, daß der Um&#x017F;atz aber<lb/>
für den Gewinn nicht maßgebend i&#x017F;t und das Ge&#x017F;chäft<lb/>
als durchaus normal zu bezeichnen i&#x017F;t. &#x2014; Dem &#x201E;Berliner<lb/>
Tageblatt&#x201C; zufolge i&#x017F;t der Export des <hi rendition="#g">Verliner<lb/>
Generalkon&#x017F;ulats</hi> nach den Vereinigten Staaten im<lb/>
er&#x017F;ten Quartal des laufenden Jahres größer als im vor-<lb/>
jährigen gleichen Quartal.</p>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div n="2">
                <head> <hi rendition="#b">Letzte Handelsnachrichten.</hi> </head><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline># <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 2 Uhr 15 Min.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>. Die <hi rendition="#g">Bör&#x017F;e</hi> er-<lb/>
öffnete bei zumei&#x017F;t behaupteten Kur&#x017F;en, jedoch ohne An-<lb/>
zeichen eines regeren Ge&#x017F;chäfts. Der Montanmarkt war<lb/>
in Hüttenaktien fe&#x017F;ter, während Kohlenpapiere uneinheitlich<lb/>
lagen. Schwächer waren Con&#x017F;olidation und Harpener,<lb/>
letztere auf den belanglo&#x017F;en Eindruck ihrer Einführung<lb/>
in Paris. Die Behauptung des Kohlenmarktes im all-<lb/>
gemeinen wurde auf die Ausla&#x017F;&#x017F;ung des &#x201E;Reichs-Anz.&#x201C;<lb/>
über die künftige Kohlenver&#x017F;orgung Deut&#x017F;chlands zurück-<lb/>
geführt. Der Bankenmarkt war trotz geringer Um&#x017F;ätze<lb/>
gut behauptet. Im Fondsmarkt lagen 3 proz. heimi&#x017F;che<lb/>
Anleihen fe&#x017F;t. Italiener &#x017F;chwächer. Spanier waren nach<lb/>
Schwankungen fe&#x017F;t. Im Ei&#x017F;enbahnaktienmarkt zeigte &#x017F;ich<lb/>
keine Anregung. Be&#x017F;&#x017F;er gefragt waren nur Amerikaner<lb/>
auf New-York. Von heimi&#x017F;chen Bahnen waren Lübecker<lb/>
höher. Lebhafter waren Paketfahrt und Norddeut&#x017F;cher<lb/>
Lloyd. In der zweiten Bör&#x017F;en&#x017F;tunde waren Montan-<lb/>
werthe ungleichmäßig, alles &#x017F;on&#x017F;tige unverändert. Ultimo-<lb/>
Geld 6¾ Proz. Privatdisconto 5 Proz.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">i.</hi><hi rendition="#b">Berlin,</hi> 27. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>. An der heutigen Bör&#x017F;e<lb/>
waren <hi rendition="#g">Portugie&#x017F;en</hi> ca. 1 Proz. höher.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">Wr.</hi><hi rendition="#b">Berlin,</hi> 27. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel. Prolongations&#x017F;ätze.<lb/>
Report:</hi> Kreditaktien 0.85%, Franzo&#x017F;en 0.45%, Dis-<lb/>
conto-Kommanditantheile 0.775%, Deut&#x017F;che Bank 0.787%,<lb/>
Dresdner 0.525%, Handelsantheile 0.65%, Marienburger<lb/>
0.137%, O&#x017F;tpreußen 0.187%. <hi rendition="#g">Deport:</hi> Lombarden 0.14%.<lb/><hi rendition="#g">Ultimogeld</hi> 6&#x215D; Proz.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">P.</hi><hi rendition="#b">Berlin,</hi> 3 Uhr 20 Min.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel</hi>. <hi rendition="#b">Nachbör&#x017F;e-Schlußkur&#x017F;e.</hi></p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                </div>
              </div>
            </div>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <div type="jAnnouncements" n="1">
              <gap reason="insignificant"/>
              <table>
                <row>
                  <cell/>
                </row>
              </table>
            </div>
            <div type="jAnnouncements" n="1">
              <gap reason="insignificant"/>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0008] München, Dienſtag Allgemeine Zeitung 27. März 1900. Nr. 84. Produktenbörſen und Märkte. * Berlin, 27. März. Tel. Wenngleich auch heute eine Anregung durch auswärtige Berichte fehlte, ſo hat doch das kalte Wetter das Angebot vorſichtig gemacht und den Roggenpreis um ¼ M. geſteigert. Weizen behauptete den geſtrigen Preisſtand. Hafer recht ſtill. Rüböl kaum behauptet. 70er Spiritus erzielte M. 48.80. Umſatz 15,000 l. Wetter: Kalt. h. Hamburg, 27. März. 10 Uhr 30 Min. vorm. Tel. Kaffee per März 36.00, per Mai 36¼, per September 37.00, per Dezember 37½. Zufuhren in Rio 10,000, in Santos 5000 B. Tendenz: Ruhig. * Wien, 27. März. Tel. Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 7.65—7.66, per Mai-Juni 7.66—7.67. Mais per Mai-Juni 5.59—5.60 Hafer per Frühjahr 5.26—5.28, per Mai-Juni —. * Budapeſt, 27. März. Tel. Getreidemarkt Weizen auf Ter- mine ruhig, per April 7.45—7.46, per Oktober 7.68—7.69. Mais per Mai 5.30—5.34. Hafer per April 4.91—4.92. Wetter: Heiter u. ſchön. * New-York, 26. März. Tel. Waarenbericht. Baumwolle in New-York 9⅞, do. in New-Orleans 9⅜. Petroleum in New-York 9.90, do. in Philadelphia 9.85, do. Pipeline 168.00. Schmalz 6.75. Mais per Mai 43⅜, do. per Juli 43⅝. Weizen per März — per Mai 72¼, do. per Juli 72⅜, do. per September 72⅜. Getreide- fracht nach Liverpool 3½. — Mehl 2.75. ss. New-York, 26. März. Tel. (Schlußnotirungen.) Weizen New-York per März —, per Mai 72¼, per Juli 72⅜, per Sep- tember 72⅜. — Mais per Mai 43⅜, per Juli 43⅝. — Kaffee per März 6.65, per Mai 6.60, per Juli 6.65, per September 6.75. — Baumwolle per Mai 9.36, per Juli 9.27, per September 8.39, per Oktober 8.10. — Schweinefett Chicago per März 6.20, per Mai 6.25, per Juli 6.35, per September 6.42½. * Chicago, 26. März. Weizen per Mai 65½, per Juli 66½. Mais per Mai 38⅛. Fondsbörſen vom 27. März. München Börſe und Nachbörſe. Die Tendenz geſtaltete ſich im allgemeinen feſt, da man für den nächſten Monat ſicher auf eine Verbilligung des Geldpreiſes rechnet und auch die letzten Berichte vom Eiſen- und Kohlenmarkt befriedigend lauten. Von Banken lagen Disconto-Kommandit- Antheile, in denen die Schiebung billiger iſt als in anderen Werthen, feſt; von Bahnen wiederum amerikaniſche. Renten und deutſche Staatsfonds waren gut behauptet. Wir notiren: Oeſterreichiſche Kreditaktien 234⅝, Disconto-Kommandit- Antheile 197¾, Handelsgeſellſchaft 172¼, Dresdner Bank 160¼, Deutſche Bank 212¾, Staatsbahn 136⅛, Lombarden 28¼, Northern 77¾, Canada 95¾, Laura 278¾, Bochumer 282¼, Harpener 233¾, Hibernia 248. — Von Lokalwerthen ſind beſſer: Bayer. Bank-, Handelsbank-, Brauerei Ingol- ſtadt-, Teisnacher, Granitwerke-, Bleiſtiftfabrik Faber- (2¼%), Heilmann- (4¼%), Scheidemandel- (3½%) und Offſteiner Zuckerfabrik-Aktien (2%); niedriger: Hypotheken- und Wechſelbank-, Löwenbrän-, Maſchinenbangeſellſchaft-, Erlanger Spinnerei-, Heidelberger Zement- und Bayer. Terraingeſell- ſchaft--Aktien (1¾%). * Berlin, 12 Uhr mittags. Tel Anfangskurſe. Oeſterr. Kredit 234.60, Disconto-Kommandit-Antheile 197.70, Oeſterr.-ungar. Staatsbahn 136.10, 4 proz. Italieniſche Rente 94.70, Bochumer 282.25, Harpener 233.70, Laurahütte 282.25. Tendenz: Abwartend. # Berlin 12 Uhr 30 Min. Tel. Oeſterr. Kreditaktien 234.60, Disconto-Kommandit - Antheile 197.70, Berliner Handels-Geſellſchaft 172.30, Deutſche Bank 212.70, Dresdner Bankaktien 160.20, Darm- ſtädter Bankaktien 143.50, Nationalbank 141.60, Franzoſen 136.10 Lombarden 28.20, Lloyd 126.20, Paketſahrt-Aktien 130.30, Gotthard- Akrien 141.70, Mittelmeer-Bahn 100.20, Méridionaur 136.60, Schweiz. Union —, Schweizer. Nordoſt 91.70, Schweizer. Zentral —, Jura- Simplon 89.20, Marienburger 89.30, Oſtpreußen 89.20, Lübeck-Büchener Bahn 153.70, Truſt 160.50, 4 prozent. Kronenrente —, 5 proz. Italiener 94.70, Canada 95.70, 3 proz. Reichsanleihe 86.30, Türkenlooſe 121.30, Northern Paciſic Preferred 77.70, Laura 278.80, Dortmunder 138.20, Bochumer 282.20, Gelfenkirchener 215.80, Harpener 233.70, Hibernia 248.10, Dannenbaum 164.70, Spanier 71.60, Transvaal 221.50. * Berlin, 2 Uhr — Min. Tel. (Schlußkurſe.) Kreditaktien p. ult. 234.50, Ungariſche Goldrente p. ult. —, Disconto-Kommandit p. ult. 197.30, 3½% Reichsanleihe 96.10, 3% Reichsanleihe 86.40, 3½% Preuß. Markanleihe 96.10, 3% Preußen 86.30, Oeſterr. Staats- bahn 136.20, Berliner Platzdisconto 5%, Rubelnoten p. ult. —, Ungar. Kronenrente 92.70. Tendenz: Behauptet. * Frankfurt a. M., 12 Uhr — Min. nachm. Tel. Anfangs- kurſe. Oeſterr. Kreditaktien 234.60, Staatsbahn 136.10, Lombarden 28.30, Ungariſche Goldrente 97.00, Deutſche Bank 212.60, Dis- conto-Kommandit 197.70, Dresdner 160.40, Gotthardbahn 142.00, Schweiz. Nordoſtbahn 91.20. Tendenz: Feſt. ∑ Frankfurt a. M., 1 Uhr 45 Min. Tel. Bei feſter Tendenz waren Portugieſen höher, Schiffahrtsaktien animirt, Kohlenaktien ruhig. Ultimo-Geld leichter, 6¼ Proz. * Frankfurt a. M., 2 Uhr — Min. nachm. Tel. Schluß- kurſe. Wechſel auf London 20.48, Paris 81.233, Wien 84.133, Italiener 76.00, Napoleons 16.26, 3½ proz. Bayern 93.80, 3proz. Bayern 84.50, 3½ proz. Reichsanleihe 96.10, 3 proz. Reichsanleihe 86.20, 3½ proz. preuß. Conſols 95.90, 3proz. preußiſche Conſols 86.30. Silberrente 97.90, Papierrente 98.00, Kronenrente 92.90, Neichsbank 157.30, Berliner Hau- delsgeſellſchaft 172.80, Darmſtädter Bank 143.90, Deutſche Bank 212.90, Disconto-Kommandit 197.80, Dresdner Bank 160.60, Oeſterr.-Ungar. Bank 126.60, Kreditaktien 234.40, Staatsbahn 136.20, Lombarden 28.30, Gotthardbahn 142.00, Schweizer Nordoſt 91.20, Schweizer Union 80.00, Türkenlooſe 121.80, 1860er Looſe 136.50, Deutſche Effekten- und Wechſel- bank 128.60, Pfälziſche Bank 136.90, Bayeriſche Bank 104.50. Ten- denz: Feſt. * Wien, 10 Uhr — Min. vorm. Tel. Vorbörſe. Kreditaktien 234.90, Marknoten p. ult. 118.60, Ungar. Kreditaktien 187.50, Staats- bahn 133.70. Tendenz: Still. * Wien, 11 Uhr 12 Min. Tel. Kreditaktien 234.80, Lombarden 25.40 Napoleons 19.28, Marlnoten per Kaſſa 118.70, do. ver Ultimo 118.65, Ungariſche Goldrente 97.15, Länderbank 117.50, Staatsbahn 133.60. Tendenz: Still. * Wien, 1 Uhr 30 Min. nachm. Tel. Schlußkurſe: * London. Aufangskurs. Tel. Conſols 102.00. y. London, 11 Uhr 20 Min. Tel. Tendenz: Behauptet. * Mailand, 27. März Tel. Italieniſche 5proz. Rente 100.73, Mittelmeerbahn 544.00, Meridionalbahn 734.00, Wechſel auf Paris 106.90. Wechſel auf Berlin 131.55, Banca d’Italia 901.00. * Madrid, 26. März. Tel. Wechſel auf Paris 30.85. * Buenos Aires, 26. März. Tel. Goldagio 127.30. r. Berlin, 27. März. Tel. Bei der heutigen Kon- ſtituirung des Produktenbörſenvorſtandes ver- wies der Staatskommiſſär darauf, daß die Börſe eine öffentliche Inſtitution ſei, die nicht bloß einſeitigen Intereſſen zu dienen hat. Er hoffe, daß die Produkten- börſe, nachdem ihre Wiederherſtellung gelungen ſei, dieſe Aufgabe erfüllen und die Mitglieder des Vorſtandes er- ſprießlich zuſammenwirken werden. Vertreter der Pro- duktenbörſe und der Landwirthſchaft ſprachen die gleiche Erwartung aus. — Die Breslauer Discontobank, die vom Spiritusring zum Ankauf von ringfreiem Spiritus bei den Produzenten beauftragt war, erklärte, daß ſie auf Wunſch der Produktenbörſe von weiteren Käufen Abſtand nimmt. r. Berlin, 27. März. Tel. In der Generalver- ſammlung der Deutſchen Bank wurde Direktor Kloenne in den Aufſichtsrath gewählt. Ueber das Geſchäft im neuen Jahr wurde mitgetheilt, daß die Umſätze wohl etwas kleiner als im Vorjahre ſind, daß der Umſatz aber für den Gewinn nicht maßgebend iſt und das Geſchäft als durchaus normal zu bezeichnen iſt. — Dem „Berliner Tageblatt“ zufolge iſt der Export des Verliner Generalkonſulats nach den Vereinigten Staaten im erſten Quartal des laufenden Jahres größer als im vor- jährigen gleichen Quartal. Letzte Handelsnachrichten. # Berlin, 2 Uhr 15 Min. Tel. Die Börſe er- öffnete bei zumeiſt behaupteten Kurſen, jedoch ohne An- zeichen eines regeren Geſchäfts. Der Montanmarkt war in Hüttenaktien feſter, während Kohlenpapiere uneinheitlich lagen. Schwächer waren Conſolidation und Harpener, letztere auf den belangloſen Eindruck ihrer Einführung in Paris. Die Behauptung des Kohlenmarktes im all- gemeinen wurde auf die Auslaſſung des „Reichs-Anz.“ über die künftige Kohlenverſorgung Deutſchlands zurück- geführt. Der Bankenmarkt war trotz geringer Umſätze gut behauptet. Im Fondsmarkt lagen 3 proz. heimiſche Anleihen feſt. Italiener ſchwächer. Spanier waren nach Schwankungen feſt. Im Eiſenbahnaktienmarkt zeigte ſich keine Anregung. Beſſer gefragt waren nur Amerikaner auf New-York. Von heimiſchen Bahnen waren Lübecker höher. Lebhafter waren Paketfahrt und Norddeutſcher Lloyd. In der zweiten Börſenſtunde waren Montan- werthe ungleichmäßig, alles ſonſtige unverändert. Ultimo- Geld 6¾ Proz. Privatdisconto 5 Proz. i. Berlin, 27. März. Tel. An der heutigen Börſe waren Portugieſen ca. 1 Proz. höher. Wr. Berlin, 27. März. Tel. Prolongationsſätze. Report: Kreditaktien 0.85%, Franzoſen 0.45%, Dis- conto-Kommanditantheile 0.775%, Deutſche Bank 0.787%, Dresdner 0.525%, Handelsantheile 0.65%, Marienburger 0.137%, Oſtpreußen 0.187%. Deport: Lombarden 0.14%. Ultimogeld 6⅝ Proz. P. Berlin, 3 Uhr 20 Min. Tel. Nachbörſe-Schlußkurſe. _ _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen, Susanne Haaf: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine84_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine84_1900/8
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 84, 27. März 1900, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine84_1900/8>, abgerufen am 13.06.2024.