Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586.

Bild:
<< vorherige Seite

Belangend ferner / das er pag. 138. schreibt / er kehre sichThomas Aquinas carpitur. an Thomae Aquinatis wort nichts vberal / das können jhm die Anhalter wol zu gut halten / denn sie selbst jhren Glauben auff keines Menschen / sondern allein auff Gottes Wort gründen. Sie geben jhm aber gleichwol vernünfftig zu bedencken / wie er sich dissfalls mit D. Johann Mattheo vergleichen wolle / welcher sich auff Thomam, als auff einen authenticum so starck berüffet / das er (solo Thoma, inquiens, contentus sum) sein gantze Sach auff denselbigen setzet.

Sehr wunder aber nimpt es vns / wie D. Kirchner ausOrigeniano rum haeresis renouatur. Gottes Wort seinen newen Glaubensartickel zu beweisen gedencke / da er schreibet / er gleube mit den seinen vngezweiffelt / das Christi glorificierter Leib weder raum gebe noch neme / sondern durch alle Creaturen fahre / wie vnser Gesichte / item klang oder thon / durch die Lufft / liecht / oder wasser fehret / vnd nicht raum gibt noch nimpt / Item / wie liecht vnd hitze durch Lufft / wasser / glass / Crystalle / vnd dergleichen fehret / vnd auch nicht raum gibt / noch nimpt / etc. pag. 135. Denn hiemit öffentlich der Origenianorum Ketzerey bestetigt wird.

Hieher gehöret auch / das D. Kirchner pag. 611. trutziglichTheodoretus reijcitur. verwirfft die authoritatem Theodoreti, quod Christus in coelo sit secundum veri corporis modum. Das er sich aber auff das Mirackel von den verschlossenen Thüren referiret / thut nichts zur Sach. Denn die Regel heisset: Miracula non tollunt definitionem naturae. Item, Miracula sunt extra semper & frequenter. So er auch den Text recht ansehen wolte / würde er mit der Jugend / die noch im Syntax studieret / bekennen müssen / quod constructio designet consequentiam, non inferat penetrationem dimensionum. Jedoch fechten solches die Anhalter nicht. Was hilffts aber zur Vbiquitet des Leibs Christi? Denn wie der HERR Christus / da er auff dem Wasser gienge / noch nicht mit seinem Leibe bey den Jüngern im Schiff ware / Also da die Thür verschlossen / kam er zu jhnen / vnd wer mit seinem

Belangend ferner / das er pag. 138. schreibt / er kehre sichThomas Aquinas carpitur. an Thomae Aquinatis wort nichts vberal / das können jhm die Anhalter wol zu gut halten / denn sie selbst jhren Glauben auff keines Menschen / sondern allein auff Gottes Wort gründen. Sie geben jhm aber gleichwol vernünfftig zu bedencken / wie er sich dissfalls mit D. Johann Matthęo vergleichen wolle / welcher sich auff Thomam, als auff einen authenticum so starck berüffet / das er (solo Thoma, inquiens, contentus sum) sein gantze Sach auff denselbigen setzet.

Sehr wunder aber nimpt es vns / wie D. Kirchner ausOrigeniano rum haeresis renouatur. Gottes Wort seinen newen Glaubensartickel zu beweisen gedencke / da er schreibet / er gleube mit den seinen vngezweiffelt / das Christi glorificierter Leib weder raum gebe noch neme / sondern durch alle Creaturen fahre / wie vnser Gesichte / item klang oder thon / durch die Lufft / liecht / oder wasser fehret / vnd nicht raum gibt noch nimpt / Item / wie liecht vnd hitze durch Lufft / wasser / glass / Crystalle / vnd dergleichen fehret / vnd auch nicht raum gibt / noch nimpt / etc. pag. 135. Denn hiemit öffentlich der Origenianorum Ketzerey bestetigt wird.

Hieher gehöret auch / das D. Kirchner pag. 611. trutziglichTheodoretus reijcitur. verwirfft die authoritatem Theodoreti, quòd Christus in coelo sit secundùm veri corporis modum. Das er sich aber auff das Mirackel von den verschlossenen Thüren referiret / thut nichts zur Sach. Denn die Regel heisset: Miracula non tollunt definitionem naturae. Item, Miracula sunt extra semper & frequenter. So er auch den Text recht ansehen wolte / würde er mit der Jugend / die noch im Syntax studieret / bekennen müssen / quòd constructio designet consequentiam, non inferat penetrationem dimensionum. Jedoch fechten solches die Anhalter nicht. Was hilffts aber zur Vbiquitet des Leibs Christi? Denn wie der HERR Christus / da er auff dem Wasser gienge / noch nicht mit seinem Leibe bey den Jüngern im Schiff ware / Also da die Thür verschlossen / kam er zu jhnen / vnd wer mit seinem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0045" n="45"/>
        <p>Belangend ferner / das er pag. 138. schreibt / er kehre sich<note place="right"><hi rendition="#i">Thomas Aquinas carpitur.</hi></note>
                     an Thomae Aquinatis wort nichts vberal / das können jhm die Anhalter wol zu gut
                     halten / denn sie selbst jhren Glauben auff keines Menschen / sondern allein
                     auff Gottes Wort gründen. Sie geben jhm aber gleichwol vernünfftig zu bedencken
                     / wie er sich dissfalls mit D. Johann Matth&#x0119;o vergleichen wolle / welcher sich
                     auff Thomam, als auff einen authenticum so starck berüffet / das er (solo Thoma,
                     inquiens, contentus sum) sein gantze Sach auff denselbigen setzet.</p>
        <p>Sehr wunder aber nimpt es vns / wie D. Kirchner aus<note place="right"><hi rendition="#i">Origeniano rum haeresis renouatur.</hi></note> Gottes
                     Wort seinen newen Glaubensartickel zu beweisen gedencke / da er schreibet / er
                     gleube mit den seinen vngezweiffelt / das Christi glorificierter Leib weder raum
                     gebe noch neme / sondern durch alle Creaturen fahre / wie vnser Gesichte / item
                     klang oder thon / durch die Lufft / liecht / oder wasser fehret / vnd nicht raum
                     gibt noch nimpt / Item / wie liecht vnd hitze durch Lufft / wasser / glass /
                     Crystalle / vnd dergleichen fehret / vnd auch nicht raum gibt / noch nimpt /
                     etc. pag. 135. Denn hiemit öffentlich der Origenianorum Ketzerey bestetigt
                     wird.</p>
        <p>Hieher gehöret auch / das D. Kirchner pag. 611. trutziglich<note place="right"><hi rendition="#i">Theodoretus reijcitur.</hi></note>
                     verwirfft die authoritatem Theodoreti, quòd Christus in coelo sit secundùm veri
                     corporis modum. Das er sich aber auff das Mirackel von den verschlossenen Thüren
                     referiret / thut nichts zur Sach. Denn die Regel heisset: Miracula non tollunt
                     definitionem naturae. Item, Miracula sunt extra semper &amp; frequenter. So er
                     auch den Text recht ansehen wolte / würde er mit der Jugend / die noch im Syntax
                     studieret / bekennen müssen / quòd constructio designet consequentiam, non
                     inferat penetrationem dimensionum. Jedoch fechten solches die Anhalter nicht.
                     Was hilffts aber zur Vbiquitet des Leibs Christi? Denn wie der HERR Christus /
                     da er auff dem Wasser gienge / noch nicht mit seinem Leibe bey den Jüngern im
                     Schiff ware / Also da die Thür verschlossen / kam er zu jhnen / vnd wer mit
                     seinem
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0045] Belangend ferner / das er pag. 138. schreibt / er kehre sich an Thomae Aquinatis wort nichts vberal / das können jhm die Anhalter wol zu gut halten / denn sie selbst jhren Glauben auff keines Menschen / sondern allein auff Gottes Wort gründen. Sie geben jhm aber gleichwol vernünfftig zu bedencken / wie er sich dissfalls mit D. Johann Matthęo vergleichen wolle / welcher sich auff Thomam, als auff einen authenticum so starck berüffet / das er (solo Thoma, inquiens, contentus sum) sein gantze Sach auff denselbigen setzet. Thomas Aquinas carpitur. Sehr wunder aber nimpt es vns / wie D. Kirchner aus Gottes Wort seinen newen Glaubensartickel zu beweisen gedencke / da er schreibet / er gleube mit den seinen vngezweiffelt / das Christi glorificierter Leib weder raum gebe noch neme / sondern durch alle Creaturen fahre / wie vnser Gesichte / item klang oder thon / durch die Lufft / liecht / oder wasser fehret / vnd nicht raum gibt noch nimpt / Item / wie liecht vnd hitze durch Lufft / wasser / glass / Crystalle / vnd dergleichen fehret / vnd auch nicht raum gibt / noch nimpt / etc. pag. 135. Denn hiemit öffentlich der Origenianorum Ketzerey bestetigt wird. Origeniano rum haeresis renouatur. Hieher gehöret auch / das D. Kirchner pag. 611. trutziglich verwirfft die authoritatem Theodoreti, quòd Christus in coelo sit secundùm veri corporis modum. Das er sich aber auff das Mirackel von den verschlossenen Thüren referiret / thut nichts zur Sach. Denn die Regel heisset: Miracula non tollunt definitionem naturae. Item, Miracula sunt extra semper & frequenter. So er auch den Text recht ansehen wolte / würde er mit der Jugend / die noch im Syntax studieret / bekennen müssen / quòd constructio designet consequentiam, non inferat penetrationem dimensionum. Jedoch fechten solches die Anhalter nicht. Was hilffts aber zur Vbiquitet des Leibs Christi? Denn wie der HERR Christus / da er auff dem Wasser gienge / noch nicht mit seinem Leibe bey den Jüngern im Schiff ware / Also da die Thür verschlossen / kam er zu jhnen / vnd wer mit seinem Theodoretus reijcitur.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/45
Zitationshilfe: [N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/45>, abgerufen am 21.11.2024.