[N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586.tag meldet. Ja / dieses vnd dergleichen sind die grosse Wunder an Christo / das die Kirchen singet: Den aller Welt kreis nie beschloss / der ligt in Marien Schoss / Er ist ein Kindlein worden klein / der alle ding erhelt allein / etc. Aber solches lest man fahren / vnd dichtet vnter des einen newen Glaubens Artickel von der Allenthalbgegenwertigkeit des Leibs Christi / der doch an seiner erschaffenen Natur / Substantz / wesentlichen Eigenschafften / vnd Statur oder Größ / nach dem er sein volkömlich alter erreichet hat / im geringsten nicht geendert / sondern viel reiner vnd volkömlicher blieben vnd erhalten worden ist / denn vnsere Leibe hetten sein können / wenn der Sohn Gottes diese verwandtschafft mit vns durch seine gnadenreiche Menschwerdung nicht gemacht hette. Man sol einen reinen Glauben haben (spricht D. Lutherus daselbst) der nichts one grund der Schrifft gleube. Es ist alles vnd vbrig gnug in der Schrifft / was man gleu ben sol. Es gehören aber zur allgemeinen ertreumeten Vbiquitet auch folgende ausserlesene schöne phrases, welche D. KirchnerBissher hat man die Vbiquitet / als ein portentosum dogma verworffen / jetzt wird sie auffs ne[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] canonizieret. mit gantzem ernst verthedigt / nemlich das Christus Leib allenthalben sey / weil er ist zur Rechten GOTtes / die allenthalben ist / pag. 443. Item / das die Gottheit niergend sey / da sie die menschliche Natur nicht bey sich hab. pag. 462. Welchs man de vnione, so Damascenus indistantem, das ist / indissolubilem nennet / gern zulesset / aber nicht de coexistentia. Item / die allgegenwertigkeit der menschlichen Natur / welche in Christo alles erfülle / vermöge ohne öffentliche Gotteslesterung nicht geleugnet werden. pag. 534. 551. Item / Es sey fest in der Schrifft gegründet / ja Christi vnd des H. Geistes selbst lehre / das des HErrn Leib nicht allein an vielen / sondern auch an allen orten zu gleich sey / vnd sey ein erschreckliche lesterliche künheit / solches leugnen pag. 567. 568. 581. 586. 587. 589. 594. 595. Item / das nach art der rechten hand Gottes Christi Leib allenthalbengegenwertig sey pag. 608. 609. tag meldet. Ja / dieses vnd dergleichen sind die grosse Wunder an Christo / das die Kirchen singet: Den aller Welt kreis nie beschloss / der ligt in Marien Schoss / Er ist ein Kindlein worden klein / der alle ding erhelt allein / etc. Aber solches lest man fahren / vnd dichtet vnter des einen newen Glaubens Artickel von der Allenthalbgegenwertigkeit des Leibs Christi / der doch an seiner erschaffenen Natur / Substantz / wesentlichen Eigenschafften / vnd Statur oder Größ / nach dem er sein volkömlich alter erreichet hat / im geringsten nicht geendert / sondern viel reiner vnd volkömlicher blieben vnd erhalten worden ist / denn vnsere Leibe hetten sein können / wenn der Sohn Gottes diese verwandtschafft mit vns durch seine gnadenreiche Menschwerdung nicht gemacht hette. Man sol einen reinen Glauben haben (spricht D. Lutherus daselbst) der nichts one grund der Schrifft gleube. Es ist alles vñ vbrig gnug in der Schrifft / was man gleu ben sol. Es gehören aber zur allgemeinen ertreumeten Vbiquitet auch folgende ausserlesene schöne phrases, welche D. KirchnerBissher hat man die Vbiquitet / als ein portentosum dogma verworffen / jetzt wird sie auffs ne[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] canonizieret. mit gantzem ernst verthedigt / nemlich das Christus Leib allenthalben sey / weil er ist zur Rechten GOTtes / die allenthalben ist / pag. 443. Item / das die Gottheit niergend sey / da sie die menschliche Natur nicht bey sich hab. pag. 462. Welchs man de vnione, so Damascenus indistantem, das ist / indissolubilem nennet / gern zulesset / aber nicht de coëxistentia. Item / die allgegenwertigkeit der menschlichen Natur / welche in Christo alles erfülle / vermöge ohne öffentliche Gotteslesterung nicht geleugnet werden. pag. 534. 551. Item / Es sey fest in der Schrifft gegründet / ja Christi vnd des H. Geistes selbst lehre / das des HErrn Leib nicht allein an vielen / sondern auch an allen orten zu gleich sey / vnd sey ein erschreckliche lesterliche künheit / solches leugnen pag. 567. 568. 581. 586. 587. 589. 594. 595. Item / das nach art der rechten hand Gottes Christi Leib allenthalbengegenwertig sey pag. 608. 609. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0051" n="51"/> tag meldet. Ja / dieses vnd dergleichen sind die grosse Wunder an Christo / das die Kirchen singet: Den aller Welt kreis nie beschloss / der ligt in Marien Schoss / Er ist ein Kindlein worden klein / der alle ding erhelt allein / etc. Aber solches lest man fahren / vnd dichtet vnter des einen newen Glaubens Artickel von der Allenthalbgegenwertigkeit des Leibs Christi / der doch an seiner erschaffenen Natur / Substantz / wesentlichen Eigenschafften / vnd Statur oder Größ / nach dem er sein volkömlich alter erreichet hat / im geringsten nicht geendert / sondern viel reiner vnd volkömlicher blieben vnd erhalten worden ist / denn vnsere Leibe hetten sein können / wenn der Sohn Gottes diese verwandtschafft mit vns durch seine gnadenreiche Menschwerdung nicht gemacht hette. Man sol einen reinen Glauben haben (spricht D. Lutherus daselbst) der nichts one grund der Schrifft gleube. Es ist alles vñ vbrig gnug in der Schrifft / was man gleu ben sol. Es gehören aber zur allgemeinen ertreumeten Vbiquitet auch folgende ausserlesene schöne phrases, welche D. Kirchner<note place="right">Bissher hat man die Vbiquitet / als ein <hi rendition="#i">portentosum dogma</hi> verworffen / jetzt wird sie auffs ne<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> canonizieret.</note> mit gantzem ernst verthedigt / nemlich das Christus Leib allenthalben sey / weil er ist zur Rechten GOTtes / die allenthalben ist / pag. 443. Item / das die Gottheit niergend sey / da sie die menschliche Natur nicht bey sich hab. pag. 462. Welchs man de vnione, so Damascenus indistantem, das ist / indissolubilem nennet / gern zulesset / aber nicht de coëxistentia. Item / die allgegenwertigkeit der menschlichen Natur / welche in Christo alles erfülle / vermöge ohne öffentliche Gotteslesterung nicht geleugnet werden. pag. 534. 551.</p> <p>Item / Es sey fest in der Schrifft gegründet / ja Christi vnd des H. Geistes selbst lehre / das des HErrn Leib nicht allein an vielen / sondern auch an allen orten zu gleich sey / vnd sey ein erschreckliche lesterliche künheit / solches leugnen pag. 567. 568. 581. 586. 587. 589. 594. 595. Item / das nach art der rechten hand Gottes Christi Leib allenthalbengegenwertig sey pag. 608. 609.</p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0051]
tag meldet. Ja / dieses vnd dergleichen sind die grosse Wunder an Christo / das die Kirchen singet: Den aller Welt kreis nie beschloss / der ligt in Marien Schoss / Er ist ein Kindlein worden klein / der alle ding erhelt allein / etc. Aber solches lest man fahren / vnd dichtet vnter des einen newen Glaubens Artickel von der Allenthalbgegenwertigkeit des Leibs Christi / der doch an seiner erschaffenen Natur / Substantz / wesentlichen Eigenschafften / vnd Statur oder Größ / nach dem er sein volkömlich alter erreichet hat / im geringsten nicht geendert / sondern viel reiner vnd volkömlicher blieben vnd erhalten worden ist / denn vnsere Leibe hetten sein können / wenn der Sohn Gottes diese verwandtschafft mit vns durch seine gnadenreiche Menschwerdung nicht gemacht hette. Man sol einen reinen Glauben haben (spricht D. Lutherus daselbst) der nichts one grund der Schrifft gleube. Es ist alles vñ vbrig gnug in der Schrifft / was man gleu ben sol. Es gehören aber zur allgemeinen ertreumeten Vbiquitet auch folgende ausserlesene schöne phrases, welche D. Kirchner mit gantzem ernst verthedigt / nemlich das Christus Leib allenthalben sey / weil er ist zur Rechten GOTtes / die allenthalben ist / pag. 443. Item / das die Gottheit niergend sey / da sie die menschliche Natur nicht bey sich hab. pag. 462. Welchs man de vnione, so Damascenus indistantem, das ist / indissolubilem nennet / gern zulesset / aber nicht de coëxistentia. Item / die allgegenwertigkeit der menschlichen Natur / welche in Christo alles erfülle / vermöge ohne öffentliche Gotteslesterung nicht geleugnet werden. pag. 534. 551.
Bissher hat man die Vbiquitet / als ein portentosum dogma verworffen / jetzt wird sie auffs ne_ canonizieret. Item / Es sey fest in der Schrifft gegründet / ja Christi vnd des H. Geistes selbst lehre / das des HErrn Leib nicht allein an vielen / sondern auch an allen orten zu gleich sey / vnd sey ein erschreckliche lesterliche künheit / solches leugnen pag. 567. 568. 581. 586. 587. 589. 594. 595. Item / das nach art der rechten hand Gottes Christi Leib allenthalbengegenwertig sey pag. 608. 609.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/51 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/51>, abgerufen am 16.02.2025. |