Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586.

Bild:
<< vorherige Seite

son / vnd nicht von der angenommenen Natur reden. Ja (wie obgemelt) erklerts die Schrifft selbst von der Gottheit / Marci am 2. Jesus erkennet bald / in seinem Geist / das sie also gedachten bey sich selbst. Item / Johan. 1. als Nathanael vernimpt / das jhn der HERR erkandt / vnd gesehen / ehe er zu jhm kommen war / so schleusset er nicht hieraus (wie die Vbiquisten) das die menschliche Natur CHRISTI bey jhm vnter dem Feigenbaum gegenwertig gewesen / vnnd mit jhren menschlichen Augen jhn gesehen hab / Sondern er argumentiret ab omniscientia, tanquam a proprietate soli Deo competente, ad diuinam naturam, vnd erkennet also den Messiam von GOTT gesandt / vnd spricht: Rabbi / du bist Gottes Sohn / du bist der König von Israel. Welches eben das Bekentnis Petri ist / Matth 16. Du bist Christus / des lebendigen Gottes Sohn. Item / Marthe / Johan. 11. Du bist Christus / der Sohn Gottes / der in die Welt kommen ist.

Dieweil denn auch D. Kirchner von den Agnöeten abermalVon den Agnöeten. souiel Bletter erfüllet / welche man nochmals dem verstendigen Leser mit dem 32. Anhaltischen Argument zu conferiren vnd dijudiciren befohlen sein lesset / So hett jm gleichwol nicht vbel angestanden / dz zeugnis Nazianzeni zu consideriren / dabey die Anhaltischen endlich zu beruhen sich erkleret. Aber die Sach redets an jhr selbst / das dem Gegentheil mit Nazianzeni decision / aduersus Arianos serm. 2. de Filio, nicht wil gedienet sein. Denn sie sonst mit stillschweigen nicht so würden vberhin streichen. Die wort aber lauten also: Eccui igitur dubium esse potest, quin horam quidem, vt DEVS, cognitam habeat: ignoret autem, vt homo? Nam apparens natura discernenda est ab inuisibili. Quapropter ignorantiam humanitati, non diuinitati adscribendam esse, pie, & religiose sentimus. Das ist: Wer will denn zweiffeln / das jhme die Stundt / so fern er Gott ist / bekant / so fern er aber Mensch ist / vnbekant

son / vnd nicht von der angenommenen Natur reden. Ja (wie obgemelt) erklerts die Schrifft selbst von der Gottheit / Marci am 2. Jesus erkennet bald / in seinem Geist / das sie also gedachten bey sich selbst. Item / Johan. 1. als Nathanael vernimpt / das jhn der HERR erkandt / vnd gesehen / ehe er zu jhm kommen war / so schleusset er nicht hieraus (wie die Vbiquisten) das die menschliche Natur CHRISTI bey jhm vnter dem Feigenbaum gegenwertig gewesen / vnnd mit jhren menschlichen Augen jhn gesehen hab / Sondern er argumentiret ab omniscientia, tanquam à proprietate soli Deo competente, ad diuinam naturam, vnd erkennet also den Messiam von GOTT gesandt / vnd spricht: Rabbi / du bist Gottes Sohn / du bist der König von Israel. Welches eben das Bekentnis Petri ist / Matth 16. Du bist Christus / des lebendigen Gottes Sohn. Item / Marthę / Johan. 11. Du bist Christus / der Sohn Gottes / der in die Welt kommen ist.

Dieweil denn auch D. Kirchner von den Agnöeten abermalVon den Agnöeten. souiel Bletter erfüllet / welche man nochmals dem verstendigen Leser mit dem 32. Anhaltischen Argument zu conferiren vnd dijudiciren befohlen sein lesset / So hett jm gleichwol nicht vbel angestanden / dz zeugnis Nazianzeni zu consideriren / dabey die Anhaltischen endlich zu beruhen sich erkleret. Aber die Sach redets an jhr selbst / das dem Gegentheil mit Nazianzeni decision / aduersus Arianos serm. 2. de Filio, nicht wil gedienet sein. Denn sie sonst mit stillschweigen nicht so würden vberhin streichen. Die wort aber lauten also: Eccui igitur dubium esse potest, quin horam quidem, vt DEVS, cognitam habeat: ignoret autem, vt homo? Nam apparens natura discernenda est ab inuisibili. Quapropter ignorantiam humanitati, non diuinitati adscribendam esse, piè, & religiosè sentimus. Das ist: Wer will denn zweiffeln / das jhme die Stundt / so fern er Gott ist / bekant / so fern er aber Mensch ist / vnbekant

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0081" n="81"/>
son / vnd nicht von der
                     angenommenen Natur reden. Ja (wie obgemelt) erklerts die Schrifft selbst von der
                     Gottheit / Marci am 2. Jesus erkennet bald / in seinem Geist / das sie also
                     gedachten bey sich selbst. Item / Johan. 1. als Nathanael vernimpt / das jhn der
                     HERR erkandt / vnd gesehen / ehe er zu jhm kommen war / so schleusset er nicht
                     hieraus (wie die Vbiquisten) das die menschliche Natur CHRISTI bey jhm vnter dem
                     Feigenbaum gegenwertig gewesen / vnnd mit jhren menschlichen Augen jhn gesehen
                     hab / Sondern er argumentiret ab omniscientia, tanquam à proprietate soli Deo
                     competente, ad diuinam naturam, vnd erkennet also den Messiam von GOTT gesandt /
                     vnd spricht: Rabbi / du bist Gottes Sohn / du bist der König von Israel. Welches
                     eben das Bekentnis Petri ist / Matth 16. Du bist Christus / des lebendigen
                     Gottes Sohn. Item / Marth&#x0119; / Johan. 11. Du bist Christus / der Sohn Gottes / der
                     in die Welt kommen ist.</p>
        <p>Dieweil denn auch D. Kirchner von den Agnöeten abermal<note place="right">Von den Agnöeten.</note> souiel Bletter erfüllet / welche man nochmals dem
                     verstendigen Leser mit dem 32. Anhaltischen Argument zu conferiren vnd
                     dijudiciren befohlen sein lesset / So hett jm gleichwol nicht vbel angestanden /
                     dz zeugnis Nazianzeni zu consideriren / dabey die Anhaltischen endlich zu
                     beruhen sich erkleret. Aber die Sach redets an jhr selbst / das dem Gegentheil
                     mit Nazianzeni decision / aduersus Arianos serm. 2. de Filio, nicht wil gedienet
                     sein. Denn sie sonst mit stillschweigen nicht so würden vberhin streichen. Die
                     wort aber lauten also: Eccui igitur dubium esse potest, quin horam quidem, vt
                     DEVS, cognitam habeat: ignoret autem, vt homo? Nam apparens natura discernenda
                     est ab inuisibili. Quapropter ignorantiam humanitati, non diuinitati
                     adscribendam esse, piè, &amp; religiosè sentimus. Das ist: Wer will denn
                     zweiffeln / das jhme die Stundt / so fern er Gott ist / bekant / so fern er aber
                     Mensch ist / vnbekant
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0081] son / vnd nicht von der angenommenen Natur reden. Ja (wie obgemelt) erklerts die Schrifft selbst von der Gottheit / Marci am 2. Jesus erkennet bald / in seinem Geist / das sie also gedachten bey sich selbst. Item / Johan. 1. als Nathanael vernimpt / das jhn der HERR erkandt / vnd gesehen / ehe er zu jhm kommen war / so schleusset er nicht hieraus (wie die Vbiquisten) das die menschliche Natur CHRISTI bey jhm vnter dem Feigenbaum gegenwertig gewesen / vnnd mit jhren menschlichen Augen jhn gesehen hab / Sondern er argumentiret ab omniscientia, tanquam à proprietate soli Deo competente, ad diuinam naturam, vnd erkennet also den Messiam von GOTT gesandt / vnd spricht: Rabbi / du bist Gottes Sohn / du bist der König von Israel. Welches eben das Bekentnis Petri ist / Matth 16. Du bist Christus / des lebendigen Gottes Sohn. Item / Marthę / Johan. 11. Du bist Christus / der Sohn Gottes / der in die Welt kommen ist. Dieweil denn auch D. Kirchner von den Agnöeten abermal souiel Bletter erfüllet / welche man nochmals dem verstendigen Leser mit dem 32. Anhaltischen Argument zu conferiren vnd dijudiciren befohlen sein lesset / So hett jm gleichwol nicht vbel angestanden / dz zeugnis Nazianzeni zu consideriren / dabey die Anhaltischen endlich zu beruhen sich erkleret. Aber die Sach redets an jhr selbst / das dem Gegentheil mit Nazianzeni decision / aduersus Arianos serm. 2. de Filio, nicht wil gedienet sein. Denn sie sonst mit stillschweigen nicht so würden vberhin streichen. Die wort aber lauten also: Eccui igitur dubium esse potest, quin horam quidem, vt DEVS, cognitam habeat: ignoret autem, vt homo? Nam apparens natura discernenda est ab inuisibili. Quapropter ignorantiam humanitati, non diuinitati adscribendam esse, piè, & religiosè sentimus. Das ist: Wer will denn zweiffeln / das jhme die Stundt / so fern er Gott ist / bekant / so fern er aber Mensch ist / vnbekant Von den Agnöeten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/81
Zitationshilfe: [N. N.]: Kurtze Antwort auff D. Timothei Kirchners newe Buch wider die Anhalter. Zerbst, 1586, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_antwort_1586/81>, abgerufen am 04.12.2024.