Der Arbeitgeber. Nr. 1049. Frankfurt a. M., 9. Juni 1877.[Beginn Spaltensatz]
Der "Arbeitgeber" erscheint Anzeigen: für die drei- Verlag des "Arbeitgeber" Der Arbeitgeber. Archiv für Volkswirthschaft und neue Erfindungen, Central - Anzeiger für den Arbeitmarkt. Bestellungen werden von allen Nro 1049. [Beginn Spaltensatz]
Das deutsche Reichs=Patentgesetz tritt mit dem Zum großen Nachtheile deutscher Gewerbthätigkeit haben un- Die Weltausstellung zu Philadelphia hat Aehnliches zu Tag Mit dem neuen Reichsgesetz wird sich das aber wesentlich än- Jn Berücksichtigung dieses Umstandes haben wir uns ent- Wir werden ferner alle Fragen, welche das Patentwesen Wir werden ebenso wie die Patente die Entwicklung des Jn dem technischen Theil werden wir wie bisher hervor- Der "Arbeitgeber" wird der Literatur besondere Aufmerksam- Preis des "Arbeitgeber" 3 M. pr. Quartal. Bestellungen [Beginn Spaltensatz]
Der „Arbeitgeber“ erscheint Anzeigen: für die drei- Verlag des „Arbeitgeber“ Der Arbeitgeber. Archiv für Volkswirthschaft und neue Erfindungen, Central - Anzeiger für den Arbeitmarkt. Bestellungen werden von allen Nro 1049. [Beginn Spaltensatz]
Das deutsche Reichs=Patentgesetz tritt mit dem Zum großen Nachtheile deutscher Gewerbthätigkeit haben un- Die Weltausstellung zu Philadelphia hat Aehnliches zu Tag Mit dem neuen Reichsgesetz wird sich das aber wesentlich än- Jn Berücksichtigung dieses Umstandes haben wir uns ent- Wir werden ferner alle Fragen, welche das Patentwesen Wir werden ebenso wie die Patente die Entwicklung des Jn dem technischen Theil werden wir wie bisher hervor- Der „Arbeitgeber“ wird der Literatur besondere Aufmerksam- Preis des „Arbeitgeber“ 3 M. pr. Quartal. Bestellungen <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001"/> <cb type="start"/> <div type="jExpedition"> <p rendition="#c">Der „Arbeitgeber“ erscheint<lb/> wöchentlich,<lb/> Preis: 1 / 4 jährlich Mk. 2.40,<lb/> mit Postporto Mk. 3.</p><lb/> <p>Anzeigen: für die drei-<lb/> spaltige Petitzeile oder deren<lb/> Raum 20 Pf. Der Betrag<lb/> wird durch Postnachnahme er-<lb/> hoben. Kleine Beträge können<lb/> durch Briefmarken ausge=.<lb/><hi rendition="#c">glichen werden </hi>.</p><lb/> <p rendition="#c">Verlag des „Arbeitgeber“<lb/> Hochstraße Nr. 37.</p> </div><lb/> <cb/> <titlePage type="heading"> <titlePart xml:id="tpm1" type="main" next="#tpm2"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Der<lb/> Arbeitgeber.</hi> </hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#c">Archiv für Volkswirthschaft und neue Erfindungen,<lb/><hi rendition="#fr">Central - Anzeiger für den Arbeitmarkt.</hi></hi> </titlePart> </titlePage><lb/> <cb/> <div type="jExpedition"> <p rendition="#c">Bestellungen werden von allen<lb/> Postämtern u. Buchhandlun-<lb/> gen angenommen.<lb/> Das Patent= und Maschinen-<lb/> Geschäft des „Arbeitgeber“<lb/> übernimmt die Ausführung<lb/> neuer Erfindungen, vermittelt<lb/> den Ankauf ( zum Fabrik-<lb/> preis ) und Verkauf von Ma-<lb/> schinen aller Art, es besorgt<gap reason="illegible"/><lb/><hi rendition="#g">Patente</hi> für alle<gap reason="illegible"/> Länder und<lb/> übernimmt deren Ver-<lb/> werthung. </p> </div><lb/> <cb type="end"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <titlePage type="heading"> <titlePart xml:id="tpm2" prev="#tpm1" type="main">N<hi rendition="#sup">ro</hi> 1049. </titlePart> </titlePage> <docDate> <hi rendition="#c">Frankfurt a. M., 9. Juni.</hi> <hi rendition="#right">1877.</hi> </docDate><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </front> <body> <cb type="start"/> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p>Das <hi rendition="#g">deutsche Reichs=Patentgesetz</hi> tritt mit dem<lb/> 1. Juli in Kraft, und mit ihm beginnt eine neue Aera für die<lb/> deutsche Jndustrie. Der bisher fast schutzlose Erfinder darf es<lb/> fortan wagen, frei mit seinen Gedanken vor die Welt zu treten,<lb/> ohne befürchten zu müssen, daß Andere sich dieselben aneignen. Der<lb/> in England und Amerika in so üppiger Weise sich ausbreitende<lb/> germanische Erfindungsgeist wird nun auch in Deutschland einen<lb/> Boden finden, und zweifelsohne wird der Schutz des neuen Ge-<lb/> setzes in erhöhtem Maße nachgesucht werden. -- Damit tritt aber<lb/> auch an die industrielle und technische Welt die Nothwendigkeit<lb/> heran, sich genau über Das zu orientiren, was auf den Patent-<lb/> ämtern vorgeht, was an neuen Erfindungen auftaucht und welche<lb/> Richtung der Erfindungsgeist einschlägt.</p><lb/> <p>Zum großen Nachtheile deutscher Gewerbthätigkeit haben un-<lb/> sere <hi rendition="#g">Fabrikanten</hi> und <hi rendition="#g">Techniker</hi> sich bisher zu wenig darum<lb/> bekümmert. Ganz im Stillen entwickelte sich in Folge der Ein-<lb/> führung neuer Erfindungen oft eine bisher unbeachtete Jndustrie, und<lb/> plötzlich stand sie als gefährliche Wettbewerberin anderer Länder da,<lb/> wie wir vor einigen Jahren an der Sodafabrikation, neuerdings<lb/> an der schweizer Uhrenindustrie gesehen haben. Wichtige auslän-<lb/> dische Erfindungen bleiben oft Jahre lang unbekannt, wie sich bei<lb/> der Nähmaschine, der Strickmaschine, der Dampfspritze, den meisten<lb/> landwirthschaftl. Maschinen, dem Dampfhammer und vielen an-<lb/> deren Maschinen gezeigt hat und heute noch zeigt.</p><lb/> <p>Die Weltausstellung zu Philadelphia hat Aehnliches zu Tag<lb/> gefördert. Mit den meisten wichtigen Erfindungen der Neuzeit --<lb/> selbst unseren eigenen -- kam uns das Ausland zuvor. Dort ist<lb/> es längst allgemeine Uebung, die Patentjournale genau zu ver-<lb/> folgen und sich nichts entgehen zu lassen, was etwa für das eigene<lb/> Fach von Werth sein könnte. Bei uns hat fast Niemand an so<lb/> etwas gedacht. Wir haben uns im Jahr 1875 erboten, jeden Jn-<lb/> dustriellen fortlaufend von allem Neuen in seinem Fache Kunde zu<lb/> geben und ihm auf Wunsch Beschreibung und Zeichnung der Er-<lb/> findungen zu verschaffen, welche ihm von Werth zu sein scheinen.<lb/> Aus ganz Deutschland liefen drei Bestellungen ein, aus der Schweiz<lb/> -- an die wir uns gar nicht gewendet hatten -- mehr als ein<lb/> Dutzend.</p><lb/> <p>Mit dem neuen Reichsgesetz wird sich das aber wesentlich än-<lb/> dern. Das Ausland, welches bisher grundsätzlich verschmähte, in<lb/> Deutschland Patente zu nehmen, wird dies nun thun. Man wird<lb/> also künftig nicht mehr Alles nachahmen dürfen, was man findet,<lb/> sondern hübsch Patentgebühr zahlen müssen, sonst setzt man sich<lb/><cb/> nicht blos empfindlichen Strafen aus, sondern auch beträchtlichen<lb/> Entschädigungsklagen.</p><lb/> <p>Jn Berücksichtigung dieses Umstandes haben wir uns ent-<lb/> schlossen, unsere Patentliste vom 1. Juli an zu vervollständigen<lb/> und <hi rendition="#g">die Patente aller großen Länder</hi> sofort nach deren<lb/> Bekanntmachung mitzutheilen. Die Jndustriellen, die Erfinder und<lb/> Techniker sind dann in den Stand gesetzt, die neu auftauchenden<lb/> Erfindungen ständig zu verfolgen und sich vor Schaden zu be-<lb/> wahren.</p><lb/> <p>Wir werden ferner alle Fragen, welche das <hi rendition="#g">Patentwesen</hi><lb/> berühren, an der Hand einer zwanzigjährigen Erfahrung auf diesem<lb/> Gebiete besprechen, auf Verbesserung des deutschen Gesetzes und<lb/> Anbahnung internationaler Normen hinarbeiten, wichtige <hi rendition="#g">Patent-<lb/> streite </hi> mittheilen und von Zeit zu Zeit auf die immer noch zu<lb/> wenig bekannten <hi rendition="#g">Vorschriften der ausländischen Patent-<lb/> gesetze </hi> aufmerksam machen. Gerade jetzt bei der Uebertragung<lb/> der bestehenden Patente auf das Reich ist die größte Vorsicht<lb/> nöthig, damit nicht die Mehrzahl der ausländischen Patente ver-<lb/> loren geht. Ein erst in letzter Zeit vorgekommener eklatanter Fall,<lb/> bei dem Hunderttausende eingebüßt wurden, mahnt von Neuem<lb/> daran, daß Erfinder und Jndustrielle gut thun, sich um die Vor-<lb/> schriften der Gesetzgebung über Marken=, Muster= und Patentschutz<lb/> zu bekümmern und zeitig den Rath eines <hi rendition="#g">erfahrenen</hi> Fach-<lb/> mannes einzuholen.</p><lb/> <p>Wir werden ebenso wie die Patente die Entwicklung des<lb/><hi rendition="#g">Marken-</hi> und des <hi rendition="#g">Musterschutzes</hi> verfolgen und auch hier<lb/> wichtige Streitfälle mittheilen, ersuchen aber unsere Leser, uns mit<lb/> Mittheilung solcher an die Hand zu gehen.</p><lb/> <p>Jn dem <hi rendition="#g">technischen Theil</hi> werden wir wie bisher hervor-<lb/> ragende Erfindungen besprechen und namentlich solche näher schil-<lb/> dern, die sich bereits praktisch bewährt haben.</p><lb/> <p>Der „Arbeitgeber“ wird der Literatur besondere Aufmerksam-<lb/> keit widmen und die hervorragendsten neuen Werke ausführlicher<lb/> besprechen; er wird wie seither Fachorgan für den Arbeitmarkt<lb/> bleiben und in seinem Anzeigentheil sowohl die Nachfrage nach<lb/> Arbeitern, Werkführern, Technikern, Commis, als auch den Verkauf<lb/> von Maschinen, Liegenschaften u. s. w. vermitteln.</p><lb/> <p>Preis des „Arbeitgeber“ 3 M. pr. Quartal. Bestellungen<lb/> bitten wir direct an uns oder an das nächste Postamt zu richten.</p><lb/> <byline><space dim="horizontal"/>Die Redaction des „Arbeitgeber“.</byline> </div> </div><lb/> <cb type="end"/> </body> </text> </TEI> [0001]
Der „Arbeitgeber“ erscheint
wöchentlich,
Preis: 1 / 4 jährlich Mk. 2.40,
mit Postporto Mk. 3.
Anzeigen: für die drei-
spaltige Petitzeile oder deren
Raum 20 Pf. Der Betrag
wird durch Postnachnahme er-
hoben. Kleine Beträge können
durch Briefmarken ausge=.
glichen werden .
Verlag des „Arbeitgeber“
Hochstraße Nr. 37.
Der
Arbeitgeber.
Archiv für Volkswirthschaft und neue Erfindungen,
Central - Anzeiger für den Arbeitmarkt.
Bestellungen werden von allen
Postämtern u. Buchhandlun-
gen angenommen.
Das Patent= und Maschinen-
Geschäft des „Arbeitgeber“
übernimmt die Ausführung
neuer Erfindungen, vermittelt
den Ankauf ( zum Fabrik-
preis ) und Verkauf von Ma-
schinen aller Art, es besorgt_
Patente für alle_ Länder und
übernimmt deren Ver-
werthung.
Nro 1049. Frankfurt a. M., 9. Juni. 1877.
Das deutsche Reichs=Patentgesetz tritt mit dem
1. Juli in Kraft, und mit ihm beginnt eine neue Aera für die
deutsche Jndustrie. Der bisher fast schutzlose Erfinder darf es
fortan wagen, frei mit seinen Gedanken vor die Welt zu treten,
ohne befürchten zu müssen, daß Andere sich dieselben aneignen. Der
in England und Amerika in so üppiger Weise sich ausbreitende
germanische Erfindungsgeist wird nun auch in Deutschland einen
Boden finden, und zweifelsohne wird der Schutz des neuen Ge-
setzes in erhöhtem Maße nachgesucht werden. -- Damit tritt aber
auch an die industrielle und technische Welt die Nothwendigkeit
heran, sich genau über Das zu orientiren, was auf den Patent-
ämtern vorgeht, was an neuen Erfindungen auftaucht und welche
Richtung der Erfindungsgeist einschlägt.
Zum großen Nachtheile deutscher Gewerbthätigkeit haben un-
sere Fabrikanten und Techniker sich bisher zu wenig darum
bekümmert. Ganz im Stillen entwickelte sich in Folge der Ein-
führung neuer Erfindungen oft eine bisher unbeachtete Jndustrie, und
plötzlich stand sie als gefährliche Wettbewerberin anderer Länder da,
wie wir vor einigen Jahren an der Sodafabrikation, neuerdings
an der schweizer Uhrenindustrie gesehen haben. Wichtige auslän-
dische Erfindungen bleiben oft Jahre lang unbekannt, wie sich bei
der Nähmaschine, der Strickmaschine, der Dampfspritze, den meisten
landwirthschaftl. Maschinen, dem Dampfhammer und vielen an-
deren Maschinen gezeigt hat und heute noch zeigt.
Die Weltausstellung zu Philadelphia hat Aehnliches zu Tag
gefördert. Mit den meisten wichtigen Erfindungen der Neuzeit --
selbst unseren eigenen -- kam uns das Ausland zuvor. Dort ist
es längst allgemeine Uebung, die Patentjournale genau zu ver-
folgen und sich nichts entgehen zu lassen, was etwa für das eigene
Fach von Werth sein könnte. Bei uns hat fast Niemand an so
etwas gedacht. Wir haben uns im Jahr 1875 erboten, jeden Jn-
dustriellen fortlaufend von allem Neuen in seinem Fache Kunde zu
geben und ihm auf Wunsch Beschreibung und Zeichnung der Er-
findungen zu verschaffen, welche ihm von Werth zu sein scheinen.
Aus ganz Deutschland liefen drei Bestellungen ein, aus der Schweiz
-- an die wir uns gar nicht gewendet hatten -- mehr als ein
Dutzend.
Mit dem neuen Reichsgesetz wird sich das aber wesentlich än-
dern. Das Ausland, welches bisher grundsätzlich verschmähte, in
Deutschland Patente zu nehmen, wird dies nun thun. Man wird
also künftig nicht mehr Alles nachahmen dürfen, was man findet,
sondern hübsch Patentgebühr zahlen müssen, sonst setzt man sich
nicht blos empfindlichen Strafen aus, sondern auch beträchtlichen
Entschädigungsklagen.
Jn Berücksichtigung dieses Umstandes haben wir uns ent-
schlossen, unsere Patentliste vom 1. Juli an zu vervollständigen
und die Patente aller großen Länder sofort nach deren
Bekanntmachung mitzutheilen. Die Jndustriellen, die Erfinder und
Techniker sind dann in den Stand gesetzt, die neu auftauchenden
Erfindungen ständig zu verfolgen und sich vor Schaden zu be-
wahren.
Wir werden ferner alle Fragen, welche das Patentwesen
berühren, an der Hand einer zwanzigjährigen Erfahrung auf diesem
Gebiete besprechen, auf Verbesserung des deutschen Gesetzes und
Anbahnung internationaler Normen hinarbeiten, wichtige Patent-
streite mittheilen und von Zeit zu Zeit auf die immer noch zu
wenig bekannten Vorschriften der ausländischen Patent-
gesetze aufmerksam machen. Gerade jetzt bei der Uebertragung
der bestehenden Patente auf das Reich ist die größte Vorsicht
nöthig, damit nicht die Mehrzahl der ausländischen Patente ver-
loren geht. Ein erst in letzter Zeit vorgekommener eklatanter Fall,
bei dem Hunderttausende eingebüßt wurden, mahnt von Neuem
daran, daß Erfinder und Jndustrielle gut thun, sich um die Vor-
schriften der Gesetzgebung über Marken=, Muster= und Patentschutz
zu bekümmern und zeitig den Rath eines erfahrenen Fach-
mannes einzuholen.
Wir werden ebenso wie die Patente die Entwicklung des
Marken- und des Musterschutzes verfolgen und auch hier
wichtige Streitfälle mittheilen, ersuchen aber unsere Leser, uns mit
Mittheilung solcher an die Hand zu gehen.
Jn dem technischen Theil werden wir wie bisher hervor-
ragende Erfindungen besprechen und namentlich solche näher schil-
dern, die sich bereits praktisch bewährt haben.
Der „Arbeitgeber“ wird der Literatur besondere Aufmerksam-
keit widmen und die hervorragendsten neuen Werke ausführlicher
besprechen; er wird wie seither Fachorgan für den Arbeitmarkt
bleiben und in seinem Anzeigentheil sowohl die Nachfrage nach
Arbeitern, Werkführern, Technikern, Commis, als auch den Verkauf
von Maschinen, Liegenschaften u. s. w. vermitteln.
Preis des „Arbeitgeber“ 3 M. pr. Quartal. Bestellungen
bitten wir direct an uns oder an das nächste Postamt zu richten.
Die Redaction des „Arbeitgeber“.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und TEI
Transkription
Peter Fankhauser:
Transformation von TUSTEP nach TEI P5.
Transformation von TEI P5 in das DTA TEI P5 Format.
Weitere Informationen:Siehe Dokumentation
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |