Badener Zeitung. Nr. 21, Baden (Niederösterreich), 14.03.1906. Badener Zeitung (vormals Badener Bezirks-Blatt). Abonnement Baden: Zum Abholen vierteljährig K 2·50, halbjährig K 5·--, ganzjährig K 10·--. Mit Zustellung ins Haus Baden: Vierteljährig K 3·--, halbjährig K 6·--, Nr. 21. Mittwoch, den 14. März 1906. 27. Jahrg. [Spaltenumbruch] Die Schlachta in Nöten. Graf Dziedusczycki schnaubt und tobt, warnt Allerdings enthält auch Dziedusczycki's Rede Eine kostbare Logik mutet Dziedusczycki den [Spaltenumbruch] Feuilleton. Geschichte der Stadt Baden. III. Teil. (Fortsetzung.) An dieser Seite steht seit 1833 zur Erinnerung Durch Subskription war der Betrag von 10.000 fl. Das im Barockstil aufgeführte Monument hat Leider war das Badener Monument nicht sehr [Spaltenumbruch] Über die Kosten des Monumentes selbst gibt Der damalige Besitzer der Herrschaft Weikers- Kaum war die Pest erloschen, so traf neues Es brannten in der Stadt 47 Häuser ab, und Noch in demselben Jahre erhielt die Stadt die Trotz der finanziellen Not hatte die Stadt den Im ersten Dezennium des 18. Jahrhunderts Badener Zeitung (vormals Badener Bezirks-Blatt). Abonnement Baden: Zum Abholen vierteljährig K 2·50, halbjährig K 5·—, ganzjährig K 10·—. Mit Zuſtellung ins Haus Baden: Vierteljährig K 3·—, halbjährig K 6·—, Nr. 21. Mittwoch, den 14. März 1906. 27. Jahrg. [Spaltenumbruch] Die Schlachta in Nöten. Graf Dziedusczycki ſchnaubt und tobt, warnt Allerdings enthält auch Dziedusczycki’s Rede Eine koſtbare Logik mutet Dziedusczycki den [Spaltenumbruch] Feuilleton. Geſchichte der Stadt Baden. III. Teil. (Fortſetzung.) An dieſer Seite ſteht ſeit 1833 zur Erinnerung Durch Subſkription war der Betrag von 10.000 fl. Das im Barockſtil aufgeführte Monument hat Leider war das Badener Monument nicht ſehr [Spaltenumbruch] Über die Koſten des Monumentes ſelbſt gibt Der damalige Beſitzer der Herrſchaft Weikers- Kaum war die Peſt erloſchen, ſo traf neues Es brannten in der Stadt 47 Häuſer ab, und Noch in demſelben Jahre erhielt die Stadt die Trotz der finanziellen Not hatte die Stadt den Im erſten Dezennium des 18. Jahrhunderts <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage xml:id="title1" type="heading" next="#title2"> <titlePart type="main"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Badener Zeitung</hi><lb/> (vormals Badener Bezirks-Blatt).</hi> </titlePart> </titlePage><lb/> <div type="jExpedition"> <p><hi rendition="#b">Abonnement Baden:</hi> Zum Abholen vierteljährig <hi rendition="#aq">K</hi> 2·50, halbjährig <hi rendition="#aq">K</hi> 5·—, ganzjährig <hi rendition="#aq">K</hi> 10·—. Mit Zuſtellung ins Haus <hi rendition="#b">Baden:</hi> Vierteljährig <hi rendition="#aq">K</hi> 3·—, halbjährig <hi rendition="#aq">K</hi> 6·—,<lb/> ganzjährig <hi rendition="#aq">K</hi> 12·—. <hi rendition="#b">Oeſterreich-Ungarn:</hi> Mit Zuſendung vierteljährig <hi rendition="#aq">K</hi> 3·30, halbjährig <hi rendition="#aq">K</hi> 6·50, ganzjährig <hi rendition="#aq">K</hi> 13·—. <hi rendition="#b">Einzelne Mittwoch-Nummer 12 <hi rendition="#aq">h.,</hi> Samstag-<lb/> Nummer 16 <hi rendition="#aq">h.</hi> — Inſerate</hi> werden per 80 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mm</hi></hi> breite Petitzeile mit 16 <hi rendition="#aq">h</hi> für die erſte, und mit 14 <hi rendition="#aq">h</hi> für fünf nacheinander folgende Einſchaltungen berechnet, größere Aufträge<lb/> nach Uebereinkommen und können auch durch die beſtehenden Annonzen-Bureaux an die Adminiſtration gerichtet werden. — <hi rendition="#g">Intereſſante Mitteilungen,</hi> Notizen und<lb/> Korreſpondenzen werden nach Uebereinkunft honoriert. — Manuſkripte werden nicht zurückgeſtellt. — <hi rendition="#g">Redaktion</hi> und <hi rendition="#g">Adminiſtration:</hi> Baden, Pfarrgaſſe Nr. 3.<lb/><figure/> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Erſcheint Mittwoch und Samstag früh.</hi><figure/><lb/> (Die Samstag-Nummer enthält die Gratis-Beilage „Illuſtriertes Unterhaltungsblatt“.)</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <titlePage xml:id="title2" prev="#title1" type="heading"> <docImprint> <docDate> <hi rendition="#b">Nr. 21. Mittwoch, den 14. März 1906. 27. Jahrg.</hi> </docDate> </docImprint><lb/> </titlePage> </front> <body> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cb/> <div type="jPoliticalNews" n="1"> <div xml:id="schlachta1" next="#schlachta2" type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die Schlachta in Nöten.</hi> </head><lb/> <p>Graf Dziedusczycki ſchnaubt und tobt, warnt<lb/> und winſelt. Man kann den Schlachzizen in ihrem<lb/> Zorne nur ein Lächeln abgewinnen und ihnen<lb/> gönnen, daß ſie zuletzt das Nachſehen haben. Alle<lb/> Regiſter hat er im Parlament gezogen, aber die<lb/> Rede hat nicht gezogen. All’ ſeinen Haß hat er<lb/> wie auf einem Multiplikator aufgeſpeichert, den<lb/> Haß gegen die Wahlreformvorlage. Hätte er mit<lb/> jener akademiſchen Vornehmheit, mit der der warm-<lb/> herzige deutſche Patriot Grabmayr ſeine Gegner-<lb/> ſchaft gegen das gleiche Wahlrecht vorbrachte, die<lb/> Sache des Stanczykentums vertreten, ſo hätte er<lb/> auf einen Achtungserfolg Anſpruch machen können;<lb/> allein die Heuchelei, mit der der Schlachzize ſagte,<lb/> der Kolo Polskie ſei für eine demokratiſche Wahl-<lb/> reform, ſie fordert das allgemeine Gelächter heraus.<lb/> Der Polenklub hat nach den Bluttagen von Niz-<lb/> nioco und Laczki den Geiſt der Freveltat wider<lb/> die Sozialiſten angerufen. Das macht ſich wirklich<lb/> ausgezeichnet. Warum wohl der Polenklub mit<lb/> der demokratiſchen Reform im Landtage nicht<lb/> vorausgegangen iſt? Warum er ſich wohl das<lb/> Proportionalwahlrecht auswirkte und der lange<lb/> Finger des Statthalters Pininski bei geheimen<lb/> Skrutinien in die Urne greifen will? Dieſe Ge-<lb/> heimtuerei iſt wohl auch demokratiſch, weil man<lb/> dabei mit Haufen von Stimmzetteln ſchwindeln<lb/> kann. Alle die Ideale, für die die Jagellonen<lb/> gekämpft haben, die heilige Kirche, der Milita-<lb/><cb/> rismus, die Autonomie, die Dynaſtie, alles ſteht<lb/> auf dem Spiele, wenn dieſe Wahlreform Geſetz<lb/> wird. Damit das Verfahren vereinfacht wird, wirft<lb/> Graf Dziedusczycki das Schwefelhölzchen Ver-<lb/> faſſungsreform in die Gautſch’ſche Strohtriſte, ein<lb/> Junktim zwiſchen beiden ſoll das Abbrennen be-<lb/> ſorgen. Alle erfaßte eine tiefe Rührung, als der<lb/> Schlachzize Tränen über die Ungerechtigkeit der<lb/> Regierung und deren Undank gegen die privi-<lb/> legierten Steuerhinterzieher weinte, die ihre Hof-<lb/> wedelei ſo übel belohnt ſehen. Ja, der Staat be-<lb/> handelt Galizien als erobertes Land, er hat mit<lb/> hunderten von Schnapsmillionen und hunderten<lb/> von Grundentlaſtungsmillionen die Schlachzizen<lb/> vernachläſſigt; die paar Transverſalbahnen ſind<lb/> ja auch nicht der Rede wert, wie ſo vieles andere<lb/> Unrecht, das die armen Reichsvampyre einſtecken<lb/> mußten.</p><lb/> <p>Allerdings enthält auch Dziedusczycki’s Rede<lb/> Wahrheiten; allerdings iſt die Regierungsvorlage<lb/> eine Sammlung des ungereimteſten, kniffigſten<lb/> Opportunismus und mit Recht klagt Dziedusczycki,<lb/> daß Krain mit einer halben Million 11 Mandate<lb/> bekommt, Galizien mit 7·5 Millionen nur 88.<lb/> Es iſt wahr: Wie kommen die Ruthenen dazu,<lb/> zehnmal ſchlechter als die Slovenen behandelt zu<lb/> werden, ſo daß auf 38.000 Windiſche ſchon ein<lb/> Vertreter kommt, dagegen erſt auf 109.000 ein<lb/> rutheniſcher Abgeordneter. Zwei rutheniſche Wahl-<lb/> kreiſe gibt es, von denen einer ſo groß als ganz<lb/> Krain iſt. Aber gegen die Deutſchen hat der<lb/><cb/> Führer der Steuerhinterzieher kein Recht, über<lb/> Zurückſetzung des ſtark paſſiven Kronlandes Ga-<lb/> lizien zu klagen. Eine ſolche Gleichmacherei exi-<lb/> ſtiert, wie der Italiener Verzegnaſſi richtig ſagte,<lb/> nur bei einer Viehherde.</p><lb/> <p>Eine koſtbare Logik mutet Dziedusczycki den<lb/> Deutſchen zu, von denen er zugeſteht, daß ihre<lb/> Führerſchaft zurückgedrängt wird, ſie ſollten ſich<lb/> eine Verfaſſungsreform, d. h. eine föderaliſtiſche<lb/> Zuſtutzung obendrein gefallen laſſen, bei der die<lb/> zu kurz gekommenen Länderrechte wieder aufge-<lb/> richtet werden ſollen. Wir verzeihen es dem<lb/> Gräflein aus der Polakei gerne, daß er von dem<lb/> politiſchen Verſtande der Deutſchen ſo gering denkt,<lb/> die ja zu Tode froh wären, wenn mit den Schlach-<lb/> zizen alle Verländerungen unter den Tiſch fielen.<lb/> Dziedusczycki prophezeit ein tumultuierendes Par-<lb/> lament. Er könnte Recht behalten, wenn eine<lb/> ſlaviſche Mehrheit, ein eiſerner Ring wieder ge-<lb/> ſchmiedet werden könnte. Dieſe zu verhindern<lb/> müſſen eben die Deutſchen alles daran ſetzen und<lb/> wenn unſere Sozialiſten, wie ſie höchlich ver-<lb/> ſichern, wirklich zu ihrem Volke ſtehen, ſo müſſen<lb/> ſie eben dazu ſehen, daß wir eine arbeitende,<lb/> ſchaffende Volksvertretung bekommen; eine ſlaviſche<lb/> Mehrheit wäre aber wirklich nur der Sieg des<lb/> begehrlichen Chauvinismus, nach Art des Prager<lb/> Landtages. Bei einer ſlaviſchen Mehrheit wären<lb/> nur die Deutſchen die Plebejer, wie Kaftan ſagte,<lb/> ſie, die Zahler, wären die Vergewaltigten. Das<lb/> wären die Folgen der föderaliſtiſchen Baſis, von</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cb/> </div> </div> <div type="jFeuilleton" n="1"> <head> <hi rendition="#b">Feuilleton.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div xml:id="baden1" next="#baden2" type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Geſchichte der Stadt Baden.</hi> </head><lb/> <byline>Mit Benützung der von Dr. Hermann <hi rendition="#g">Rollett</hi><lb/> herausgegebenen Chronik der Stadt Baden verfaßt von<lb/><hi rendition="#b">Johann Walter,</hi><lb/> Direktor an der Mädchen-Volks- und Bürgerſchule in Baden·</byline><lb/> <p> <hi rendition="#b #c"><hi rendition="#aq">III.</hi> Teil.<lb/> Das 18. Jahrhundert.</hi> </p><lb/> <p> <ref> <hi rendition="#c">(Fortſetzung.)</hi> </ref> </p><lb/> <p>An dieſer Seite ſteht ſeit 1833 zur Erinnerung<lb/> an die Errettung des damaligen Kronprinzen Fer-<lb/> dinand aus Mörderhand der durch Beiträge errichtete<lb/> Ferdinandsbrunnen, ein Steinbaſſin, aus welchem<lb/> ſich ein Poſtament mit einer Schale erhebt. Dem-<lb/> ſelben entſpringt ein Waſſerſtrahl, den die Schale<lb/> aufnimmt.</p><lb/> <p>Durch Subſkription war der Betrag von 10.000 fl.<lb/> aufgebracht worden, der den Bau einer Waſſerleitung<lb/> vom Piperlbrunnen am Badenerberg ermöglichte.<lb/> Seit 1884 wurde der Ferdinandsbrunnen von der<lb/> Wiener Hochquellenleitung geſpeiſt; jetzt erhält er das<lb/> Waſſer aus der neuen Waſſerleitung.</p><lb/> <p>Das im Barockſtil aufgeführte Monument hat<lb/> eine Menge ihm ſehr ähnlicher Geſchwiſter; denn faſt<lb/> jeder größere Ort beſitzt eine mehr oder minder ge-<lb/> lungene Peſtſäule mit der unvermeidlichen Wolken-<lb/> pyramide und den ebenſo unvermeidlichen Peſt-<lb/> patronen.</p><lb/> <p>Leider war das Badener Monument nicht ſehr<lb/> widerſtandsfähig. Schon 1756 fand die erſte Reno-<lb/> vation ſtatt, 1833 die zweite und 1884 die dritte;<lb/> die Koſten der letzteren, auf 3350 fl. veranſchlagt,<lb/> beſtritt die in Baden wohnende Frau Thereſia Göſchl,<lb/> Bürgerswitwe aus Wien.</p><lb/> <cb/> <p>Über die Koſten des Monumentes ſelbſt gibt<lb/> kein Dokument Aufklärung. Aus einer Notiz erfährt<lb/> man nur, daß der Bildhauer für zwei Statuen 115 fl.<lb/> verlangte und das Vergolden 300 fl. koſtete. Die<lb/> Peſtepidemie von 1713 war die letzte, von der unſere<lb/> Stadt heimgeſucht wurde.</p><lb/> <p>Der damalige Beſitzer der Herrſchaft Weikers-<lb/> dorf, Franz Anton Edler von Quarient und Raal,<lb/> ſchenkte 1715 dem Wundarzt Dreſcher, der ſich<lb/> während der Peſt ausgezeichnet hatte, das Johannes-<lb/> bad nebſt dem ihm gegenüberliegenden Armenleut-<lb/> oder Bettlersbad (jetzt Ferdinandsbad) mit der Ver-<lb/> pflichtung, über der Armenbadquelle ein hölzernes<lb/> Badegebäude zu errichten. Das Johannesbad lag auf<lb/> einer Bachſchuttinſel, die noch 1762 beſtand und erſt<lb/> verſchwand, als die Schwechat bei einer Überſchwem-<lb/> mung den die Inſel vom Ufer trennenden Bacharm<lb/> mit Schotter ausfüllte. Dreſcher ließ die zwei hölzernen<lb/> Badehütten wegreißen, ein ordentliches Bade- und<lb/> Wohnhaus bauen und über der Armenbadquelle, in<lb/> der bisher die Leute unter freiem Himmel gebadet<lb/> hatten, eine Bretterhütte errichten. Im Johannesbad<lb/> badeten damals die ärmeren Bürgersleute um einen<lb/> Kreuzer. 1802 kaufte es Zacharius Chriſt von der<lb/> Familie Dreſcher.</p><lb/> <p>Kaum war die Peſt erloſchen, ſo traf neues<lb/> Unheil die Stadt. Am 24. Februar 1714, zwiſchen<lb/> 4 und 5 Uhr abends, brach im Hauſe des Barbiers<lb/> und Wundarztes Johann Franz Khueffner am Haupt-<lb/> platz (jetzt Nr. 22) Feuer aus, das ein anhaltender,<lb/> großer Sturmwind zur Feuersbrunſt anfachte. Durch<lb/> genaue Unterſuchung wurde feſtgeſtellt, daß „das<lb/> Fewr rukhwärths gegen den Gartten in zweyen zu-<lb/> ſambengebauten alten Ställen und negſt daran ge-<lb/> legenen Rebenbürtl Hauffen aufgegangen ſeye“. Man<lb/> vermutete, daß es durch „Schlime Leuth muß geleget<lb/> worden ſein, allermaßen an diſem Orth beym ſelben<lb/><cb/> Tag kein liecht vonnöthen, auch die dienſtboten umb<lb/> diſe Zeit nit zu Hauß geweſen, ſondern ihrer Andacht<lb/> nach auf den berg <hi rendition="#aq">Calvaria</hi> gangen ſeint“.</p><lb/> <p>Es brannten in der Stadt 47 Häuſer ab, und<lb/> zwar im „Frauen Viertl“: 20 Häuſer, darunter das<lb/> Rathaus, im „Burger-Viertl“: 16 Häuſer, darunter<lb/> das der Stadt gehörige Hirſchen-Wirtshaus, im „Kürch-<lb/> Viertl“: 11 Häuſer, darunter der Melkerhof, das<lb/> Schulhaus, der Pfarrhof, zwei Benefiziat-Häuſer und<lb/> das Auguſtinerkloſter ſamt der Kirche, im „Renn-<lb/> Viertl“ nur 4 Häuſer, weil die Dächer noch recht-<lb/> zeitig abgebrochen werden konnten. In der Stadt<lb/> entgingen nur 30 Häuſer dem Brande. Vor der<lb/> Stadt, das heißt außer den Stadtmauern, brannten<lb/> 53 Häuſer ab, ſo daß im ganzen 100 Häuſer dem<lb/> Feuer zum Opfer fielen. Vor der Stadt blieben<lb/> 52 Häuſer verſchont. Baden hatte alſo zu jener Zeit<lb/> in der Stadt 77 Häuſer, vor der Stadt 105 Häuſer.<lb/> Von den Namen der Hausbeſitzer kommt jetzt faſt<lb/> keiner mehr in der Stadt vor.</p><lb/> <p>Noch in demſelben Jahre erhielt die Stadt die<lb/> kaiſerliche Bewilligung, ein Anlehen von 6000 fl. zur<lb/> Wiederherſtellung der öffentlichen Gebäude aufnehmen<lb/> zu dürfen. Es war ja auch noch zum Teil das Geld<lb/> für den Bau der Dreifaltigkeitsſäule, die erſt 1718 voll-<lb/> endet wurde, aufzubringen. Das Darlehen erhielt die<lb/> Stadt zu 6% von dem bürgerlichen Wiener Handels-<lb/> mann Johann Rudolf Fraß.</p><lb/> <p>Trotz der finanziellen Not hatte die Stadt den<lb/> Mut, das Herzogsbad zu erwerben. Nach der ſchreck-<lb/> lichen Verwüſtung im Jahre 1683 hatte ſie ſchon<lb/> dieſen Kauf angeſtrebt und jetzt, nach der Peſt, nach<lb/> dem verheerenden Brande, gelang es ihr, dieſes Ziel<lb/> zu erreichen.</p><lb/> <p>Im erſten Dezennium des 18. Jahrhunderts<lb/> hatte die Stadt mit dem Grafen Karl Lamberg-<lb/> Sprinzenſtein, dem Beſitzer des Herzoghofes, einen</p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Badener Zeitung
(vormals Badener Bezirks-Blatt).
Abonnement Baden: Zum Abholen vierteljährig K 2·50, halbjährig K 5·—, ganzjährig K 10·—. Mit Zuſtellung ins Haus Baden: Vierteljährig K 3·—, halbjährig K 6·—,
ganzjährig K 12·—. Oeſterreich-Ungarn: Mit Zuſendung vierteljährig K 3·30, halbjährig K 6·50, ganzjährig K 13·—. Einzelne Mittwoch-Nummer 12 h., Samstag-
Nummer 16 h. — Inſerate werden per 80 mm breite Petitzeile mit 16 h für die erſte, und mit 14 h für fünf nacheinander folgende Einſchaltungen berechnet, größere Aufträge
nach Uebereinkommen und können auch durch die beſtehenden Annonzen-Bureaux an die Adminiſtration gerichtet werden. — Intereſſante Mitteilungen, Notizen und
Korreſpondenzen werden nach Uebereinkunft honoriert. — Manuſkripte werden nicht zurückgeſtellt. — Redaktion und Adminiſtration: Baden, Pfarrgaſſe Nr. 3.
[Abbildung]
Erſcheint Mittwoch und Samstag früh.
[Abbildung]
(Die Samstag-Nummer enthält die Gratis-Beilage „Illuſtriertes Unterhaltungsblatt“.)
Nr. 21. Mittwoch, den 14. März 1906. 27. Jahrg.
Die Schlachta in Nöten.
Graf Dziedusczycki ſchnaubt und tobt, warnt
und winſelt. Man kann den Schlachzizen in ihrem
Zorne nur ein Lächeln abgewinnen und ihnen
gönnen, daß ſie zuletzt das Nachſehen haben. Alle
Regiſter hat er im Parlament gezogen, aber die
Rede hat nicht gezogen. All’ ſeinen Haß hat er
wie auf einem Multiplikator aufgeſpeichert, den
Haß gegen die Wahlreformvorlage. Hätte er mit
jener akademiſchen Vornehmheit, mit der der warm-
herzige deutſche Patriot Grabmayr ſeine Gegner-
ſchaft gegen das gleiche Wahlrecht vorbrachte, die
Sache des Stanczykentums vertreten, ſo hätte er
auf einen Achtungserfolg Anſpruch machen können;
allein die Heuchelei, mit der der Schlachzize ſagte,
der Kolo Polskie ſei für eine demokratiſche Wahl-
reform, ſie fordert das allgemeine Gelächter heraus.
Der Polenklub hat nach den Bluttagen von Niz-
nioco und Laczki den Geiſt der Freveltat wider
die Sozialiſten angerufen. Das macht ſich wirklich
ausgezeichnet. Warum wohl der Polenklub mit
der demokratiſchen Reform im Landtage nicht
vorausgegangen iſt? Warum er ſich wohl das
Proportionalwahlrecht auswirkte und der lange
Finger des Statthalters Pininski bei geheimen
Skrutinien in die Urne greifen will? Dieſe Ge-
heimtuerei iſt wohl auch demokratiſch, weil man
dabei mit Haufen von Stimmzetteln ſchwindeln
kann. Alle die Ideale, für die die Jagellonen
gekämpft haben, die heilige Kirche, der Milita-
rismus, die Autonomie, die Dynaſtie, alles ſteht
auf dem Spiele, wenn dieſe Wahlreform Geſetz
wird. Damit das Verfahren vereinfacht wird, wirft
Graf Dziedusczycki das Schwefelhölzchen Ver-
faſſungsreform in die Gautſch’ſche Strohtriſte, ein
Junktim zwiſchen beiden ſoll das Abbrennen be-
ſorgen. Alle erfaßte eine tiefe Rührung, als der
Schlachzize Tränen über die Ungerechtigkeit der
Regierung und deren Undank gegen die privi-
legierten Steuerhinterzieher weinte, die ihre Hof-
wedelei ſo übel belohnt ſehen. Ja, der Staat be-
handelt Galizien als erobertes Land, er hat mit
hunderten von Schnapsmillionen und hunderten
von Grundentlaſtungsmillionen die Schlachzizen
vernachläſſigt; die paar Transverſalbahnen ſind
ja auch nicht der Rede wert, wie ſo vieles andere
Unrecht, das die armen Reichsvampyre einſtecken
mußten.
Allerdings enthält auch Dziedusczycki’s Rede
Wahrheiten; allerdings iſt die Regierungsvorlage
eine Sammlung des ungereimteſten, kniffigſten
Opportunismus und mit Recht klagt Dziedusczycki,
daß Krain mit einer halben Million 11 Mandate
bekommt, Galizien mit 7·5 Millionen nur 88.
Es iſt wahr: Wie kommen die Ruthenen dazu,
zehnmal ſchlechter als die Slovenen behandelt zu
werden, ſo daß auf 38.000 Windiſche ſchon ein
Vertreter kommt, dagegen erſt auf 109.000 ein
rutheniſcher Abgeordneter. Zwei rutheniſche Wahl-
kreiſe gibt es, von denen einer ſo groß als ganz
Krain iſt. Aber gegen die Deutſchen hat der
Führer der Steuerhinterzieher kein Recht, über
Zurückſetzung des ſtark paſſiven Kronlandes Ga-
lizien zu klagen. Eine ſolche Gleichmacherei exi-
ſtiert, wie der Italiener Verzegnaſſi richtig ſagte,
nur bei einer Viehherde.
Eine koſtbare Logik mutet Dziedusczycki den
Deutſchen zu, von denen er zugeſteht, daß ihre
Führerſchaft zurückgedrängt wird, ſie ſollten ſich
eine Verfaſſungsreform, d. h. eine föderaliſtiſche
Zuſtutzung obendrein gefallen laſſen, bei der die
zu kurz gekommenen Länderrechte wieder aufge-
richtet werden ſollen. Wir verzeihen es dem
Gräflein aus der Polakei gerne, daß er von dem
politiſchen Verſtande der Deutſchen ſo gering denkt,
die ja zu Tode froh wären, wenn mit den Schlach-
zizen alle Verländerungen unter den Tiſch fielen.
Dziedusczycki prophezeit ein tumultuierendes Par-
lament. Er könnte Recht behalten, wenn eine
ſlaviſche Mehrheit, ein eiſerner Ring wieder ge-
ſchmiedet werden könnte. Dieſe zu verhindern
müſſen eben die Deutſchen alles daran ſetzen und
wenn unſere Sozialiſten, wie ſie höchlich ver-
ſichern, wirklich zu ihrem Volke ſtehen, ſo müſſen
ſie eben dazu ſehen, daß wir eine arbeitende,
ſchaffende Volksvertretung bekommen; eine ſlaviſche
Mehrheit wäre aber wirklich nur der Sieg des
begehrlichen Chauvinismus, nach Art des Prager
Landtages. Bei einer ſlaviſchen Mehrheit wären
nur die Deutſchen die Plebejer, wie Kaftan ſagte,
ſie, die Zahler, wären die Vergewaltigten. Das
wären die Folgen der föderaliſtiſchen Baſis, von
Feuilleton.
Geſchichte der Stadt Baden.
Mit Benützung der von Dr. Hermann Rollett
herausgegebenen Chronik der Stadt Baden verfaßt von
Johann Walter,
Direktor an der Mädchen-Volks- und Bürgerſchule in Baden·
III. Teil.
Das 18. Jahrhundert.
(Fortſetzung.)
An dieſer Seite ſteht ſeit 1833 zur Erinnerung
an die Errettung des damaligen Kronprinzen Fer-
dinand aus Mörderhand der durch Beiträge errichtete
Ferdinandsbrunnen, ein Steinbaſſin, aus welchem
ſich ein Poſtament mit einer Schale erhebt. Dem-
ſelben entſpringt ein Waſſerſtrahl, den die Schale
aufnimmt.
Durch Subſkription war der Betrag von 10.000 fl.
aufgebracht worden, der den Bau einer Waſſerleitung
vom Piperlbrunnen am Badenerberg ermöglichte.
Seit 1884 wurde der Ferdinandsbrunnen von der
Wiener Hochquellenleitung geſpeiſt; jetzt erhält er das
Waſſer aus der neuen Waſſerleitung.
Das im Barockſtil aufgeführte Monument hat
eine Menge ihm ſehr ähnlicher Geſchwiſter; denn faſt
jeder größere Ort beſitzt eine mehr oder minder ge-
lungene Peſtſäule mit der unvermeidlichen Wolken-
pyramide und den ebenſo unvermeidlichen Peſt-
patronen.
Leider war das Badener Monument nicht ſehr
widerſtandsfähig. Schon 1756 fand die erſte Reno-
vation ſtatt, 1833 die zweite und 1884 die dritte;
die Koſten der letzteren, auf 3350 fl. veranſchlagt,
beſtritt die in Baden wohnende Frau Thereſia Göſchl,
Bürgerswitwe aus Wien.
Über die Koſten des Monumentes ſelbſt gibt
kein Dokument Aufklärung. Aus einer Notiz erfährt
man nur, daß der Bildhauer für zwei Statuen 115 fl.
verlangte und das Vergolden 300 fl. koſtete. Die
Peſtepidemie von 1713 war die letzte, von der unſere
Stadt heimgeſucht wurde.
Der damalige Beſitzer der Herrſchaft Weikers-
dorf, Franz Anton Edler von Quarient und Raal,
ſchenkte 1715 dem Wundarzt Dreſcher, der ſich
während der Peſt ausgezeichnet hatte, das Johannes-
bad nebſt dem ihm gegenüberliegenden Armenleut-
oder Bettlersbad (jetzt Ferdinandsbad) mit der Ver-
pflichtung, über der Armenbadquelle ein hölzernes
Badegebäude zu errichten. Das Johannesbad lag auf
einer Bachſchuttinſel, die noch 1762 beſtand und erſt
verſchwand, als die Schwechat bei einer Überſchwem-
mung den die Inſel vom Ufer trennenden Bacharm
mit Schotter ausfüllte. Dreſcher ließ die zwei hölzernen
Badehütten wegreißen, ein ordentliches Bade- und
Wohnhaus bauen und über der Armenbadquelle, in
der bisher die Leute unter freiem Himmel gebadet
hatten, eine Bretterhütte errichten. Im Johannesbad
badeten damals die ärmeren Bürgersleute um einen
Kreuzer. 1802 kaufte es Zacharius Chriſt von der
Familie Dreſcher.
Kaum war die Peſt erloſchen, ſo traf neues
Unheil die Stadt. Am 24. Februar 1714, zwiſchen
4 und 5 Uhr abends, brach im Hauſe des Barbiers
und Wundarztes Johann Franz Khueffner am Haupt-
platz (jetzt Nr. 22) Feuer aus, das ein anhaltender,
großer Sturmwind zur Feuersbrunſt anfachte. Durch
genaue Unterſuchung wurde feſtgeſtellt, daß „das
Fewr rukhwärths gegen den Gartten in zweyen zu-
ſambengebauten alten Ställen und negſt daran ge-
legenen Rebenbürtl Hauffen aufgegangen ſeye“. Man
vermutete, daß es durch „Schlime Leuth muß geleget
worden ſein, allermaßen an diſem Orth beym ſelben
Tag kein liecht vonnöthen, auch die dienſtboten umb
diſe Zeit nit zu Hauß geweſen, ſondern ihrer Andacht
nach auf den berg Calvaria gangen ſeint“.
Es brannten in der Stadt 47 Häuſer ab, und
zwar im „Frauen Viertl“: 20 Häuſer, darunter das
Rathaus, im „Burger-Viertl“: 16 Häuſer, darunter
das der Stadt gehörige Hirſchen-Wirtshaus, im „Kürch-
Viertl“: 11 Häuſer, darunter der Melkerhof, das
Schulhaus, der Pfarrhof, zwei Benefiziat-Häuſer und
das Auguſtinerkloſter ſamt der Kirche, im „Renn-
Viertl“ nur 4 Häuſer, weil die Dächer noch recht-
zeitig abgebrochen werden konnten. In der Stadt
entgingen nur 30 Häuſer dem Brande. Vor der
Stadt, das heißt außer den Stadtmauern, brannten
53 Häuſer ab, ſo daß im ganzen 100 Häuſer dem
Feuer zum Opfer fielen. Vor der Stadt blieben
52 Häuſer verſchont. Baden hatte alſo zu jener Zeit
in der Stadt 77 Häuſer, vor der Stadt 105 Häuſer.
Von den Namen der Hausbeſitzer kommt jetzt faſt
keiner mehr in der Stadt vor.
Noch in demſelben Jahre erhielt die Stadt die
kaiſerliche Bewilligung, ein Anlehen von 6000 fl. zur
Wiederherſtellung der öffentlichen Gebäude aufnehmen
zu dürfen. Es war ja auch noch zum Teil das Geld
für den Bau der Dreifaltigkeitsſäule, die erſt 1718 voll-
endet wurde, aufzubringen. Das Darlehen erhielt die
Stadt zu 6% von dem bürgerlichen Wiener Handels-
mann Johann Rudolf Fraß.
Trotz der finanziellen Not hatte die Stadt den
Mut, das Herzogsbad zu erwerben. Nach der ſchreck-
lichen Verwüſtung im Jahre 1683 hatte ſie ſchon
dieſen Kauf angeſtrebt und jetzt, nach der Peſt, nach
dem verheerenden Brande, gelang es ihr, dieſes Ziel
zu erreichen.
Im erſten Dezennium des 18. Jahrhunderts
hatte die Stadt mit dem Grafen Karl Lamberg-
Sprinzenſtein, dem Beſitzer des Herzoghofes, einen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Benjamin Fiechter, Susanne Haaf: Bereitstellung der digitalen Textausgabe (Konvertierung in das DTA-Basisformat).
(2018-01-26T13:38:42Z)
grepect GmbH: Bereitstellung der Texttranskription und Textauszeichnung.
(2018-01-26T13:38:42Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Amelie Meister: Vorbereitung der Texttranskription und Textauszeichnung.
(2018-01-26T13:38:42Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |