Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Thlr. A.-D.-K. stellt zum Bundesheer 700, A.-B. 300 Mann. Die bedeutendsten Orte in A.-D.-K. sind: Dessau, Zerbst, Jeßnitz, Oranienbaum, Köthen, Nienburg, Güsten, Roßlau; in A.-B.: Bernburg, Ballenstedt, Coswig, Harzgerode, Gernrode und Hoym. - Das anhaltinische Geschlecht gehört zu den ältesten deutschen Fürstengeschlechtern; um das Jahr 1000 n. Chr. kommt ein Graf Esiko von Ballenstedt vor, der erste geschichtlich beglaubigte Ahn des Hauses; dessen Enkel, Albrecht der Bär, Anhänger der Hohenstaufen, wurde Markgraf von Brandenburg (s. Albrecht d. B.), sein Sohn Bernhard kam durch Heinrich des Löwen Aechtung in den Besitz eines Theils von Sachsen und nannte sich Herzog von Sachsen; von dessen Söhnen erhielt Heinrich die Stammlande, der jüngere, Albrecht, Sachsen, und das Haus trennte sich nun in zwei, das sächsische oder askanische und das anhaltinische. Dieses schied sich abermals in 3 Linien (1251), die von Aschersleben, Alt-Bernburg und Zerbst-Dessau; die erste starb 1315 aus, die zweite 1468, die dritte, die sich in einen Zerbster und Dessauer Zweig gespalten, von denen der Zerbster 1526 erlosch, vereinigte unter Joachim Ernst 1570 wieder alle anhaltinischen Lande. Aber schon unter dessen Söhnen trat eine neue, vierfache Theilung (1586) ein: in Dessau, Bernburg, Zerbst, Köthen. Zerbst erlosch 1793 und wurde unter die 3 anderen getheilt; Köthen 1847 und wurde 1853 mit Dessau vereinigt. Im Jahre 1807 nahmen die Fürsten den Herzogstitel an und traten in den rheinischen Bund, 1814 in den deutschen, 1828 in den Zollverein; 1848 machte die Bevölkerung in ihrer Weise die revolutionären Sprünge nach und mußte sich seit 1850 eine Umkehr gefallen lassen. Von den Fürsten des Hauses A. haben einen geschichtlichen Namen: Leopold, der alte Dessauer, der unter Eugen bei Höchstädt und Turin focht, unter Friedrich II. von Preußen die Schlacht bei Kesselsdorf gewann, starb 1747; er war mit einer Apothekerstochter Anna Louise Föhs verheirathet, seine Kinder wurden aber von dem Kaiser in Reichsfürstenstand erhoben und sein Sohn, Leopold Friedrich, folgte ihm in der Regierung. Dessen Sohn Leopold Friedrich Franz, starb 1817, ein gemüthlicher, idealisirender Fürst, half Basedow das Philantropin gründen und wollte unter Blumen in seinem Garten begraben sein, den er selbst mit Liebe gepflegt hatte. Friedrich Ferdinand von A.-K., früher preuß. General und mit Julie, Gräfin von Brandenburg, natürlicher Tochter Friedrich Wilhelms II., vermählt, trat mit ihr 1825 zur kath. Kirche zurück; dieser Schritt veranlaßte Friedrich III., den Halbbruder der Herzogin, zu einem tadelnden, veröffentlichten Sendschreiben, während doch seine eigene Tochter bei ihrer Vermählung mit dem Großfürsten Nikolaus zur griechischen Kirche convertirt hatte.


Anhalt, Grafen von, aus der Ehe Wilhelm Gustavs, Sohn des alten Dessauers, mit einer Bräuerstochter, Johanna Sophie Herre abstammend, 1749 von Kaiser Franz I. in den Reichsgrafenstand erhoben, aber ohne das Recht der Erbfolge, 6 Brüder, von denen 3 als preuß. Offiziere im Felde blieben; diese anhaltische Familie ist bereits wieder ausgestorben.


Anhaltinischer Hausorden, Albrechts des Bären, 1836 von den Herzogen gemeinschaftlich gestiftet, aus 3 Klassen bestehend; der Senior des Hauses ist der Großmeister.


Anhalt'sches Wasser, Weingeist über Terpentin, Zimmt und andere aromatische Stoffe destillirt, besonders in Bernburg bereitet, früher innerlich und äußerlich gegen Steinbeschwerden, Rheuma und Gicht angewandt.


Anhelation, aus dem lat., beschwerliches Athmen, Keuchen.


Anholt, dänische Insel im Kattegat, 1 #M. groß mit 100 E.; Leuchtthurm, 2. Stadt im preuß. Reg.-Bez. Münster, Residenz des Fürsten von Salm-Salm, 2000 E., Messerfabrik.


Anhydrit, auch Muriacit, besteht aus wasserfreier, einfach schwefelsaurer Kalkerde. Er wird in späthigen, strahligen und körnigen Anhydrit eingetheilt; ersterer findet sich auf den Steinsalzlagerstätten von Hallein, Hall in Tyrol u. s. w., der strahlige in Sulz am

Thlr. A.-D.-K. stellt zum Bundesheer 700, A.-B. 300 Mann. Die bedeutendsten Orte in A.-D.-K. sind: Dessau, Zerbst, Jeßnitz, Oranienbaum, Köthen, Nienburg, Güsten, Roßlau; in A.-B.: Bernburg, Ballenstedt, Coswig, Harzgerode, Gernrode und Hoym. – Das anhaltinische Geschlecht gehört zu den ältesten deutschen Fürstengeschlechtern; um das Jahr 1000 n. Chr. kommt ein Graf Esiko von Ballenstedt vor, der erste geschichtlich beglaubigte Ahn des Hauses; dessen Enkel, Albrecht der Bär, Anhänger der Hohenstaufen, wurde Markgraf von Brandenburg (s. Albrecht d. B.), sein Sohn Bernhard kam durch Heinrich des Löwen Aechtung in den Besitz eines Theils von Sachsen und nannte sich Herzog von Sachsen; von dessen Söhnen erhielt Heinrich die Stammlande, der jüngere, Albrecht, Sachsen, und das Haus trennte sich nun in zwei, das sächsische oder askanische und das anhaltinische. Dieses schied sich abermals in 3 Linien (1251), die von Aschersleben, Alt-Bernburg und Zerbst-Dessau; die erste starb 1315 aus, die zweite 1468, die dritte, die sich in einen Zerbster und Dessauer Zweig gespalten, von denen der Zerbster 1526 erlosch, vereinigte unter Joachim Ernst 1570 wieder alle anhaltinischen Lande. Aber schon unter dessen Söhnen trat eine neue, vierfache Theilung (1586) ein: in Dessau, Bernburg, Zerbst, Köthen. Zerbst erlosch 1793 und wurde unter die 3 anderen getheilt; Köthen 1847 und wurde 1853 mit Dessau vereinigt. Im Jahre 1807 nahmen die Fürsten den Herzogstitel an und traten in den rheinischen Bund, 1814 in den deutschen, 1828 in den Zollverein; 1848 machte die Bevölkerung in ihrer Weise die revolutionären Sprünge nach und mußte sich seit 1850 eine Umkehr gefallen lassen. Von den Fürsten des Hauses A. haben einen geschichtlichen Namen: Leopold, der alte Dessauer, der unter Eugen bei Höchstädt und Turin focht, unter Friedrich II. von Preußen die Schlacht bei Kesselsdorf gewann, starb 1747; er war mit einer Apothekerstochter Anna Louise Föhs verheirathet, seine Kinder wurden aber von dem Kaiser in Reichsfürstenstand erhoben und sein Sohn, Leopold Friedrich, folgte ihm in der Regierung. Dessen Sohn Leopold Friedrich Franz, starb 1817, ein gemüthlicher, idealisirender Fürst, half Basedow das Philantropin gründen und wollte unter Blumen in seinem Garten begraben sein, den er selbst mit Liebe gepflegt hatte. Friedrich Ferdinand von A.-K., früher preuß. General und mit Julie, Gräfin von Brandenburg, natürlicher Tochter Friedrich Wilhelms II., vermählt, trat mit ihr 1825 zur kath. Kirche zurück; dieser Schritt veranlaßte Friedrich III., den Halbbruder der Herzogin, zu einem tadelnden, veröffentlichten Sendschreiben, während doch seine eigene Tochter bei ihrer Vermählung mit dem Großfürsten Nikolaus zur griechischen Kirche convertirt hatte.


Anhalt, Grafen von, aus der Ehe Wilhelm Gustavs, Sohn des alten Dessauers, mit einer Bräuerstochter, Johanna Sophie Herre abstammend, 1749 von Kaiser Franz I. in den Reichsgrafenstand erhoben, aber ohne das Recht der Erbfolge, 6 Brüder, von denen 3 als preuß. Offiziere im Felde blieben; diese anhaltische Familie ist bereits wieder ausgestorben.


Anhaltinischer Hausorden, Albrechts des Bären, 1836 von den Herzogen gemeinschaftlich gestiftet, aus 3 Klassen bestehend; der Senior des Hauses ist der Großmeister.


Anhalt'sches Wasser, Weingeist über Terpentin, Zimmt und andere aromatische Stoffe destillirt, besonders in Bernburg bereitet, früher innerlich und äußerlich gegen Steinbeschwerden, Rheuma und Gicht angewandt.


Anhelation, aus dem lat., beschwerliches Athmen, Keuchen.


Anholt, dänische Insel im Kattegat, 1 □M. groß mit 100 E.; Leuchtthurm, 2. Stadt im preuß. Reg.-Bez. Münster, Residenz des Fürsten von Salm-Salm, 2000 E., Messerfabrik.


Anhydrit, auch Muriacit, besteht aus wasserfreier, einfach schwefelsaurer Kalkerde. Er wird in späthigen, strahligen und körnigen Anhydrit eingetheilt; ersterer findet sich auf den Steinsalzlagerstätten von Hallein, Hall in Tyrol u. s. w., der strahlige in Sulz am

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0194" n="193"/>
Thlr. A.-D.-K. stellt zum Bundesheer 700, A.-B. 300 Mann. Die bedeutendsten Orte in A.-D.-K. sind: Dessau, Zerbst, Jeßnitz, Oranienbaum, Köthen, Nienburg, Güsten, Roßlau; in A.-B.: Bernburg, Ballenstedt, Coswig, Harzgerode, Gernrode und Hoym. &#x2013; Das anhaltinische Geschlecht gehört zu den ältesten deutschen Fürstengeschlechtern; um das Jahr 1000 n. Chr. kommt ein Graf Esiko von Ballenstedt vor, der erste geschichtlich beglaubigte Ahn des Hauses; dessen Enkel, Albrecht der Bär, Anhänger der Hohenstaufen, wurde Markgraf von Brandenburg (s. Albrecht d. B.), sein Sohn Bernhard kam durch Heinrich des Löwen Aechtung in den Besitz eines Theils von Sachsen und nannte sich Herzog von Sachsen; von dessen Söhnen erhielt Heinrich die Stammlande, der jüngere, Albrecht, Sachsen, und das Haus trennte sich nun in zwei, das sächsische oder askanische und das anhaltinische. Dieses schied sich abermals in 3 Linien (1251), die von Aschersleben, Alt-Bernburg und Zerbst-Dessau; die erste starb 1315 aus, die zweite 1468, die dritte, die sich in einen Zerbster und Dessauer Zweig gespalten, von denen der Zerbster 1526 erlosch, vereinigte unter Joachim Ernst 1570 wieder alle anhaltinischen Lande. Aber schon unter dessen Söhnen trat eine neue, vierfache Theilung (1586) ein: in Dessau, Bernburg, Zerbst, Köthen. Zerbst erlosch 1793 und wurde unter die 3 anderen getheilt; Köthen 1847 und wurde 1853 mit Dessau vereinigt. Im Jahre 1807 nahmen die Fürsten den Herzogstitel an und traten in den rheinischen Bund, 1814 in den deutschen, 1828 in den Zollverein; 1848 machte die Bevölkerung in ihrer Weise die revolutionären Sprünge nach und mußte sich seit 1850 eine Umkehr gefallen lassen. Von den Fürsten des Hauses A. haben einen geschichtlichen Namen: Leopold, der alte Dessauer, der unter Eugen bei Höchstädt und Turin focht, unter Friedrich II. von Preußen die Schlacht bei Kesselsdorf gewann, starb 1747; er war mit einer Apothekerstochter Anna Louise Föhs verheirathet, seine Kinder wurden aber von dem Kaiser in Reichsfürstenstand erhoben und sein Sohn, Leopold Friedrich, folgte ihm in der Regierung. Dessen Sohn Leopold Friedrich Franz, starb 1817, ein gemüthlicher, idealisirender Fürst, half Basedow das Philantropin gründen und wollte unter Blumen in seinem Garten begraben sein, den er selbst mit Liebe gepflegt hatte. Friedrich Ferdinand von A.-K., früher preuß. General und mit Julie, Gräfin von Brandenburg, natürlicher Tochter Friedrich Wilhelms II., vermählt, trat mit ihr 1825 zur kath. Kirche zurück; dieser Schritt veranlaßte Friedrich III., den Halbbruder der Herzogin, zu einem tadelnden, veröffentlichten Sendschreiben, während doch seine eigene Tochter bei ihrer Vermählung mit dem Großfürsten Nikolaus zur griechischen Kirche convertirt hatte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Anhalt</hi>, Grafen von, aus der Ehe Wilhelm Gustavs, Sohn des alten Dessauers, mit einer Bräuerstochter, Johanna Sophie Herre abstammend, 1749 von Kaiser Franz I. in den Reichsgrafenstand erhoben, aber ohne das Recht der Erbfolge, 6 Brüder, von denen 3 als preuß. Offiziere im Felde blieben; diese anhaltische Familie ist bereits wieder ausgestorben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Anhaltinischer Hausorden</hi>, Albrechts des Bären, 1836 von den Herzogen gemeinschaftlich gestiftet, aus 3 Klassen bestehend; der Senior des Hauses ist der Großmeister.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Anhalt'sches Wasser</hi>, Weingeist über Terpentin, Zimmt und andere aromatische Stoffe destillirt, besonders in Bernburg bereitet, früher innerlich und äußerlich gegen Steinbeschwerden, Rheuma und Gicht angewandt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Anhelation</hi>, aus dem lat., beschwerliches Athmen, Keuchen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Anholt</hi>, dänische Insel im Kattegat, 1 &#x25A1;M. groß mit 100 E.; Leuchtthurm, 2. Stadt im preuß. Reg.-Bez. Münster, Residenz des Fürsten von Salm-Salm, 2000 E., Messerfabrik.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Anhydrit</hi>, auch Muriacit, besteht aus wasserfreier, einfach schwefelsaurer Kalkerde. Er wird in späthigen, strahligen und körnigen Anhydrit eingetheilt; ersterer findet sich auf den Steinsalzlagerstätten von Hallein, Hall in Tyrol u. s. w., der strahlige in Sulz am
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0194] Thlr. A.-D.-K. stellt zum Bundesheer 700, A.-B. 300 Mann. Die bedeutendsten Orte in A.-D.-K. sind: Dessau, Zerbst, Jeßnitz, Oranienbaum, Köthen, Nienburg, Güsten, Roßlau; in A.-B.: Bernburg, Ballenstedt, Coswig, Harzgerode, Gernrode und Hoym. – Das anhaltinische Geschlecht gehört zu den ältesten deutschen Fürstengeschlechtern; um das Jahr 1000 n. Chr. kommt ein Graf Esiko von Ballenstedt vor, der erste geschichtlich beglaubigte Ahn des Hauses; dessen Enkel, Albrecht der Bär, Anhänger der Hohenstaufen, wurde Markgraf von Brandenburg (s. Albrecht d. B.), sein Sohn Bernhard kam durch Heinrich des Löwen Aechtung in den Besitz eines Theils von Sachsen und nannte sich Herzog von Sachsen; von dessen Söhnen erhielt Heinrich die Stammlande, der jüngere, Albrecht, Sachsen, und das Haus trennte sich nun in zwei, das sächsische oder askanische und das anhaltinische. Dieses schied sich abermals in 3 Linien (1251), die von Aschersleben, Alt-Bernburg und Zerbst-Dessau; die erste starb 1315 aus, die zweite 1468, die dritte, die sich in einen Zerbster und Dessauer Zweig gespalten, von denen der Zerbster 1526 erlosch, vereinigte unter Joachim Ernst 1570 wieder alle anhaltinischen Lande. Aber schon unter dessen Söhnen trat eine neue, vierfache Theilung (1586) ein: in Dessau, Bernburg, Zerbst, Köthen. Zerbst erlosch 1793 und wurde unter die 3 anderen getheilt; Köthen 1847 und wurde 1853 mit Dessau vereinigt. Im Jahre 1807 nahmen die Fürsten den Herzogstitel an und traten in den rheinischen Bund, 1814 in den deutschen, 1828 in den Zollverein; 1848 machte die Bevölkerung in ihrer Weise die revolutionären Sprünge nach und mußte sich seit 1850 eine Umkehr gefallen lassen. Von den Fürsten des Hauses A. haben einen geschichtlichen Namen: Leopold, der alte Dessauer, der unter Eugen bei Höchstädt und Turin focht, unter Friedrich II. von Preußen die Schlacht bei Kesselsdorf gewann, starb 1747; er war mit einer Apothekerstochter Anna Louise Föhs verheirathet, seine Kinder wurden aber von dem Kaiser in Reichsfürstenstand erhoben und sein Sohn, Leopold Friedrich, folgte ihm in der Regierung. Dessen Sohn Leopold Friedrich Franz, starb 1817, ein gemüthlicher, idealisirender Fürst, half Basedow das Philantropin gründen und wollte unter Blumen in seinem Garten begraben sein, den er selbst mit Liebe gepflegt hatte. Friedrich Ferdinand von A.-K., früher preuß. General und mit Julie, Gräfin von Brandenburg, natürlicher Tochter Friedrich Wilhelms II., vermählt, trat mit ihr 1825 zur kath. Kirche zurück; dieser Schritt veranlaßte Friedrich III., den Halbbruder der Herzogin, zu einem tadelnden, veröffentlichten Sendschreiben, während doch seine eigene Tochter bei ihrer Vermählung mit dem Großfürsten Nikolaus zur griechischen Kirche convertirt hatte. Anhalt, Grafen von, aus der Ehe Wilhelm Gustavs, Sohn des alten Dessauers, mit einer Bräuerstochter, Johanna Sophie Herre abstammend, 1749 von Kaiser Franz I. in den Reichsgrafenstand erhoben, aber ohne das Recht der Erbfolge, 6 Brüder, von denen 3 als preuß. Offiziere im Felde blieben; diese anhaltische Familie ist bereits wieder ausgestorben. Anhaltinischer Hausorden, Albrechts des Bären, 1836 von den Herzogen gemeinschaftlich gestiftet, aus 3 Klassen bestehend; der Senior des Hauses ist der Großmeister. Anhalt'sches Wasser, Weingeist über Terpentin, Zimmt und andere aromatische Stoffe destillirt, besonders in Bernburg bereitet, früher innerlich und äußerlich gegen Steinbeschwerden, Rheuma und Gicht angewandt. Anhelation, aus dem lat., beschwerliches Athmen, Keuchen. Anholt, dänische Insel im Kattegat, 1 □M. groß mit 100 E.; Leuchtthurm, 2. Stadt im preuß. Reg.-Bez. Münster, Residenz des Fürsten von Salm-Salm, 2000 E., Messerfabrik. Anhydrit, auch Muriacit, besteht aus wasserfreier, einfach schwefelsaurer Kalkerde. Er wird in späthigen, strahligen und körnigen Anhydrit eingetheilt; ersterer findet sich auf den Steinsalzlagerstätten von Hallein, Hall in Tyrol u. s. w., der strahlige in Sulz am

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/194
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/194>, abgerufen am 18.05.2024.