Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite


Barnabiten hießen: 1. die wahrscheinlich unter Gregor IX. (1370 bis 1378) zu einer Genossenschaft vereinigten Einsiedler, welche Eugen IV. 1441 mit den Ambrosianern und Karl Borromäus 1589 mit den jüngern B. vereinigte. 2. Die jüngeren B. bildeten die Congregation regulirter Chorherren des hl. Paulus, welche 1530 in Mailand von Maria Zacharias, B. Ferrari und J. A. Morigia zur Bekehrung der Männer gestiftet wurde. Die B. machten große Missionsreisen (s. Angeliken) erhielten viele Vorrechte, übernahmen Gymnasialunterricht und besaßen bis zur ersten franz. Revolution auch Häuser in Frankreich. Jetzt gibt es außer dem Haupthause in Rom noch etwa 20 Collegien der B. in Italien und Oesterreich.


Barnaul, russ. Stadt im sibir. Gouvernement Tomsk am Obi, 10000 E., Hauport der Bergwerke im kleinen Altai; viele Schmelzöfen, Schmieden, Glashütten; Bergschule.


Barnave (Barnaw), Antoine, geb. 1761 zu Grenoble, 1789 in der Nationalversammlung einer der bedeutendsten Redner gegen den Adel, die Geistlichkeit, die Sklaverei der Schwarzen, die Beschränkungen der Juden, gegen das königl. Veto, Hauptgegner Mirabeaus, als dieser der Revolution Einhalt thun wollte; nach dem Tode desselben wollte er die Reste der königl. Gewalt vertheidigen, verlor die Volksgunst, entfloh nicht wie Lafayette und andere Feuillants und wurde deßwegen 1793 guillotinirt.


Barnim, Ober- und Nieder-, 2 Kreise in Brandenburg, Reg.-Bez. Potsdam. Ober-B., 241/25 #M. groß mit 58000 E.; an der Oder, fruchtbar an Getreide, Tabak, Hopfen, holzreich, industriell in Leinen und Wolle und vielerlei Metallwaaren. - Nieder-B., 331/2 #M. groß, 69000 E., an der Spree und Havel, nur theilweise fruchtbar; industriell; chemische Fabrik in Oranienburg.


Barneveldt, s. Oldenbarneveldt.


Barnsley (-li), engl. Fabrik- und Handelsstadt in der Grafschaft York, 12500 E.; Steinkohlenbergwerke.


Barnstable (-stäbl), engl. Stadt unsern der Bai von Bristol, 8000 E., Fabriken in Wolle, Leinen, Seide.


Baro, barone, ital., Falschspieler. Schurke.


Baroccio (Barodscho), Barutsche, 2rädrige Halbkutsche.


Baroccio , Frederigo, Maler, geb. 1528, gehörte der röm. Schule an, wird wegen wer Anmuth seiner Bilder geschätzt, deutet jedoch in einzelnen Eigenthümlichkeiten auf den Verfall der Kunst hin.


Baroche (Barosch), Jules, geb. 1803 zu La Rochelle, Advokat, 1847 Deputirter auf der Seite der Opposition, nach dem Februar 1848 Generalprokurator am Pariser Appellhofe, entschiedener Anhänger Louis Napoleons, 1850 Minister des Innern, 1852 des Aeußern bis 27. Okt., Präsident des Staatsraths.


Barock (eigentlich verschobener Kreis oder solche Kugel) bezeichnet in Kunst und Leben das Sonderbare und Wunderliche, dem Natürlichen entgegengesetzt. dem Komischen annähernd, an der Gränze des Närrischen; die Sonderlinge zeigen es oft.


Baroda, engl. Stadt in Ostindien, nordwärts von Bombai, 100000 E., Baumwollen- und Seidenwebereien. Handel.


Barometer, das physikalische Instrument, 1643 von dem Florentiner Torricelli erfunden, wodurch das Maß des Druckes der athmosphärischen Luft angegeben wird. Füllt man eine, an dem einen Ende zugeschmolzene, ungefähr 30 Zoll lange Glasröhre ganz mit Quecksilber, verschließt dann mit dem Finger das offene Ende und taucht dieses in einem Gefäß unter Quecksilber, so wird, wenn man den verschließenden Finger entfernt, das Quecksilber in der Glasröhre sogleich sinken, aber nicht weiter, als bis auf eine Höhe von 26-28 Zoll über dem Niveau des Quecksilbers im Gefässe. Ueber der Quecksilbersäule in der Glasröhre ist nun ein vollkommen leerer Raum, die sog. Torricellische Leere. Der Grund nun, warum das Quecksilber in der Glasröhre nicht weiter herabsinkt, liegt in dem Drucke, den die Atmosphäre auf die Oberfläche des


Barnabiten hießen: 1. die wahrscheinlich unter Gregor IX. (1370 bis 1378) zu einer Genossenschaft vereinigten Einsiedler, welche Eugen IV. 1441 mit den Ambrosianern und Karl Borromäus 1589 mit den jüngern B. vereinigte. 2. Die jüngeren B. bildeten die Congregation regulirter Chorherren des hl. Paulus, welche 1530 in Mailand von Maria Zacharias, B. Ferrari und J. A. Morigia zur Bekehrung der Männer gestiftet wurde. Die B. machten große Missionsreisen (s. Angeliken) erhielten viele Vorrechte, übernahmen Gymnasialunterricht und besaßen bis zur ersten franz. Revolution auch Häuser in Frankreich. Jetzt gibt es außer dem Haupthause in Rom noch etwa 20 Collegien der B. in Italien und Oesterreich.


Barnaul, russ. Stadt im sibir. Gouvernement Tomsk am Obi, 10000 E., Hauport der Bergwerke im kleinen Altai; viele Schmelzöfen, Schmieden, Glashütten; Bergschule.


Barnave (Barnaw), Antoine, geb. 1761 zu Grenoble, 1789 in der Nationalversammlung einer der bedeutendsten Redner gegen den Adel, die Geistlichkeit, die Sklaverei der Schwarzen, die Beschränkungen der Juden, gegen das königl. Veto, Hauptgegner Mirabeaus, als dieser der Revolution Einhalt thun wollte; nach dem Tode desselben wollte er die Reste der königl. Gewalt vertheidigen, verlor die Volksgunst, entfloh nicht wie Lafayette und andere Feuillants und wurde deßwegen 1793 guillotinirt.


Barnim, Ober- und Nieder-, 2 Kreise in Brandenburg, Reg.-Bez. Potsdam. Ober-B., 241/25 □M. groß mit 58000 E.; an der Oder, fruchtbar an Getreide, Tabak, Hopfen, holzreich, industriell in Leinen und Wolle und vielerlei Metallwaaren. – Nieder-B., 331/2 □M. groß, 69000 E., an der Spree und Havel, nur theilweise fruchtbar; industriell; chemische Fabrik in Oranienburg.


Barneveldt, s. Oldenbarneveldt.


Barnsley (–li), engl. Fabrik- und Handelsstadt in der Grafschaft York, 12500 E.; Steinkohlenbergwerke.


Barnstable (–stäbl), engl. Stadt unsern der Bai von Bristol, 8000 E., Fabriken in Wolle, Leinen, Seide.


Baro, barone, ital., Falschspieler. Schurke.


Baroccio (Barodscho), Barutsche, 2rädrige Halbkutsche.


Baroccio , Frederigo, Maler, geb. 1528, gehörte der röm. Schule an, wird wegen wer Anmuth seiner Bilder geschätzt, deutet jedoch in einzelnen Eigenthümlichkeiten auf den Verfall der Kunst hin.


Baroche (Barosch), Jules, geb. 1803 zu La Rochelle, Advokat, 1847 Deputirter auf der Seite der Opposition, nach dem Februar 1848 Generalprokurator am Pariser Appellhofe, entschiedener Anhänger Louis Napoleons, 1850 Minister des Innern, 1852 des Aeußern bis 27. Okt., Präsident des Staatsraths.


Barock (eigentlich verschobener Kreis oder solche Kugel) bezeichnet in Kunst und Leben das Sonderbare und Wunderliche, dem Natürlichen entgegengesetzt. dem Komischen annähernd, an der Gränze des Närrischen; die Sonderlinge zeigen es oft.


Baroda, engl. Stadt in Ostindien, nordwärts von Bombai, 100000 E., Baumwollen- und Seidenwebereien. Handel.


Barometer, das physikalische Instrument, 1643 von dem Florentiner Torricelli erfunden, wodurch das Maß des Druckes der athmosphärischen Luft angegeben wird. Füllt man eine, an dem einen Ende zugeschmolzene, ungefähr 30 Zoll lange Glasröhre ganz mit Quecksilber, verschließt dann mit dem Finger das offene Ende und taucht dieses in einem Gefäß unter Quecksilber, so wird, wenn man den verschließenden Finger entfernt, das Quecksilber in der Glasröhre sogleich sinken, aber nicht weiter, als bis auf eine Höhe von 26–28 Zoll über dem Niveau des Quecksilbers im Gefässe. Ueber der Quecksilbersäule in der Glasröhre ist nun ein vollkommen leerer Raum, die sog. Torricellische Leere. Der Grund nun, warum das Quecksilber in der Glasröhre nicht weiter herabsinkt, liegt in dem Drucke, den die Atmosphäre auf die Oberfläche des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0411" n="410"/>
          </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Barnabiten</hi> hießen: 1. die wahrscheinlich unter Gregor IX. (1370 bis 1378) zu einer Genossenschaft vereinigten Einsiedler, welche Eugen IV. 1441 mit den Ambrosianern und Karl Borromäus 1589 mit den jüngern B. vereinigte. 2. Die jüngeren B. bildeten die Congregation regulirter Chorherren des hl. Paulus, welche 1530 in Mailand von Maria Zacharias, B. Ferrari und J. A. Morigia zur Bekehrung der Männer gestiftet wurde. Die B. machten große Missionsreisen (s. Angeliken) erhielten viele Vorrechte, übernahmen Gymnasialunterricht und besaßen bis zur ersten franz. Revolution auch Häuser in Frankreich. Jetzt gibt es außer dem Haupthause in Rom noch etwa 20 Collegien der B. in Italien und Oesterreich.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Barnaul</hi>, russ. Stadt im sibir. Gouvernement Tomsk am Obi, 10000 E., Hauport der Bergwerke im kleinen Altai; viele Schmelzöfen, Schmieden, Glashütten; Bergschule.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Barnave</hi> (Barnaw), Antoine, geb. 1761 zu Grenoble, 1789 in der Nationalversammlung einer der bedeutendsten Redner gegen den Adel, die Geistlichkeit, die Sklaverei der Schwarzen, die Beschränkungen der Juden, gegen das königl. Veto, Hauptgegner Mirabeaus, als dieser der Revolution Einhalt thun wollte; nach dem Tode desselben wollte er die Reste der königl. Gewalt vertheidigen, verlor die Volksgunst, entfloh nicht wie Lafayette und andere Feuillants und wurde deßwegen 1793 guillotinirt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Barnim</hi>, Ober- und Nieder-, 2 Kreise in Brandenburg, Reg.-Bez. Potsdam. Ober-B., 24<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">25</hi> &#x25A1;M. groß mit 58000 E.; an der Oder, fruchtbar an Getreide, Tabak, Hopfen, holzreich, industriell in Leinen und Wolle und vielerlei Metallwaaren. &#x2013; Nieder-B., 33<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> &#x25A1;M. groß, 69000 E., an der Spree und Havel, nur theilweise fruchtbar; industriell; chemische Fabrik in Oranienburg.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Barneveldt</hi>, s. Oldenbarneveldt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Barnsley</hi> (&#x2013;li), engl. Fabrik- und Handelsstadt in der Grafschaft York, 12500 E.; Steinkohlenbergwerke.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Barnstable</hi> (&#x2013;stäbl), engl. Stadt unsern der Bai von Bristol, 8000 E., Fabriken in Wolle, Leinen, Seide.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Baro, barone</hi>, ital., Falschspieler. Schurke.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Baroccio</hi> (Barodscho), Barutsche, 2rädrige Halbkutsche.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Baroccio</hi> , Frederigo, Maler, geb. 1528, gehörte der röm. Schule an, wird wegen wer Anmuth seiner Bilder geschätzt, deutet jedoch in einzelnen Eigenthümlichkeiten auf den Verfall der Kunst hin.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Baroche</hi> (Barosch), Jules, geb. 1803 zu La Rochelle, Advokat, 1847 Deputirter auf der Seite der Opposition, nach dem Februar 1848 Generalprokurator am Pariser Appellhofe, entschiedener Anhänger Louis Napoleons, 1850 Minister des Innern, 1852 des Aeußern bis 27. Okt., Präsident des Staatsraths.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Barock</hi> (eigentlich verschobener Kreis oder solche Kugel) bezeichnet in Kunst und Leben das Sonderbare und Wunderliche, dem Natürlichen entgegengesetzt. dem Komischen annähernd, an der Gränze des Närrischen; die Sonderlinge zeigen es oft.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Baroda</hi>, engl. Stadt in Ostindien, nordwärts von Bombai, 100000 E., Baumwollen- und Seidenwebereien. Handel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Barometer</hi>, das physikalische Instrument, 1643 von dem Florentiner Torricelli erfunden, wodurch das Maß des Druckes der athmosphärischen Luft angegeben wird. Füllt man eine, an dem einen Ende zugeschmolzene, ungefähr 30 Zoll lange Glasröhre ganz mit Quecksilber, verschließt dann mit dem Finger das offene Ende und taucht dieses in einem Gefäß unter Quecksilber, so wird, wenn man den verschließenden Finger entfernt, das Quecksilber in der Glasröhre sogleich sinken, aber nicht weiter, als bis auf eine Höhe von 26&#x2013;28 Zoll über dem Niveau des Quecksilbers im Gefässe. Ueber der Quecksilbersäule in der Glasröhre ist nun ein vollkommen leerer Raum, die sog. Torricellische Leere. Der Grund nun, warum das Quecksilber in der Glasröhre nicht weiter herabsinkt, liegt in dem Drucke, den die Atmosphäre auf die Oberfläche des
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[410/0411] Barnabiten hießen: 1. die wahrscheinlich unter Gregor IX. (1370 bis 1378) zu einer Genossenschaft vereinigten Einsiedler, welche Eugen IV. 1441 mit den Ambrosianern und Karl Borromäus 1589 mit den jüngern B. vereinigte. 2. Die jüngeren B. bildeten die Congregation regulirter Chorherren des hl. Paulus, welche 1530 in Mailand von Maria Zacharias, B. Ferrari und J. A. Morigia zur Bekehrung der Männer gestiftet wurde. Die B. machten große Missionsreisen (s. Angeliken) erhielten viele Vorrechte, übernahmen Gymnasialunterricht und besaßen bis zur ersten franz. Revolution auch Häuser in Frankreich. Jetzt gibt es außer dem Haupthause in Rom noch etwa 20 Collegien der B. in Italien und Oesterreich. Barnaul, russ. Stadt im sibir. Gouvernement Tomsk am Obi, 10000 E., Hauport der Bergwerke im kleinen Altai; viele Schmelzöfen, Schmieden, Glashütten; Bergschule. Barnave (Barnaw), Antoine, geb. 1761 zu Grenoble, 1789 in der Nationalversammlung einer der bedeutendsten Redner gegen den Adel, die Geistlichkeit, die Sklaverei der Schwarzen, die Beschränkungen der Juden, gegen das königl. Veto, Hauptgegner Mirabeaus, als dieser der Revolution Einhalt thun wollte; nach dem Tode desselben wollte er die Reste der königl. Gewalt vertheidigen, verlor die Volksgunst, entfloh nicht wie Lafayette und andere Feuillants und wurde deßwegen 1793 guillotinirt. Barnim, Ober- und Nieder-, 2 Kreise in Brandenburg, Reg.-Bez. Potsdam. Ober-B., 241/25 □M. groß mit 58000 E.; an der Oder, fruchtbar an Getreide, Tabak, Hopfen, holzreich, industriell in Leinen und Wolle und vielerlei Metallwaaren. – Nieder-B., 331/2 □M. groß, 69000 E., an der Spree und Havel, nur theilweise fruchtbar; industriell; chemische Fabrik in Oranienburg. Barneveldt, s. Oldenbarneveldt. Barnsley (–li), engl. Fabrik- und Handelsstadt in der Grafschaft York, 12500 E.; Steinkohlenbergwerke. Barnstable (–stäbl), engl. Stadt unsern der Bai von Bristol, 8000 E., Fabriken in Wolle, Leinen, Seide. Baro, barone, ital., Falschspieler. Schurke. Baroccio (Barodscho), Barutsche, 2rädrige Halbkutsche. Baroccio , Frederigo, Maler, geb. 1528, gehörte der röm. Schule an, wird wegen wer Anmuth seiner Bilder geschätzt, deutet jedoch in einzelnen Eigenthümlichkeiten auf den Verfall der Kunst hin. Baroche (Barosch), Jules, geb. 1803 zu La Rochelle, Advokat, 1847 Deputirter auf der Seite der Opposition, nach dem Februar 1848 Generalprokurator am Pariser Appellhofe, entschiedener Anhänger Louis Napoleons, 1850 Minister des Innern, 1852 des Aeußern bis 27. Okt., Präsident des Staatsraths. Barock (eigentlich verschobener Kreis oder solche Kugel) bezeichnet in Kunst und Leben das Sonderbare und Wunderliche, dem Natürlichen entgegengesetzt. dem Komischen annähernd, an der Gränze des Närrischen; die Sonderlinge zeigen es oft. Baroda, engl. Stadt in Ostindien, nordwärts von Bombai, 100000 E., Baumwollen- und Seidenwebereien. Handel. Barometer, das physikalische Instrument, 1643 von dem Florentiner Torricelli erfunden, wodurch das Maß des Druckes der athmosphärischen Luft angegeben wird. Füllt man eine, an dem einen Ende zugeschmolzene, ungefähr 30 Zoll lange Glasröhre ganz mit Quecksilber, verschließt dann mit dem Finger das offene Ende und taucht dieses in einem Gefäß unter Quecksilber, so wird, wenn man den verschließenden Finger entfernt, das Quecksilber in der Glasröhre sogleich sinken, aber nicht weiter, als bis auf eine Höhe von 26–28 Zoll über dem Niveau des Quecksilbers im Gefässe. Ueber der Quecksilbersäule in der Glasröhre ist nun ein vollkommen leerer Raum, die sog. Torricellische Leere. Der Grund nun, warum das Quecksilber in der Glasröhre nicht weiter herabsinkt, liegt in dem Drucke, den die Atmosphäre auf die Oberfläche des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/411
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/411>, abgerufen am 26.06.2024.