Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

daß sie im ersten Frühjahr schon in größere Töpfe versetzt werden. Um diese Zeit müssen dieselben denn auch im Freien aufgestellt, aber mäßig beschattet und gegen Wind und Schlagregen geschützt, sonst übrigens ziemlich reichlich begossen werden.


Calciden, kalkartige Körper; Calcilith, Kalkstein.


Calciniren, Verkalken. Wenn aus festen und feuerbeständigen Körpern die mit ihnen verbundenen Stoffe durch Glühen verflüchtig werden, so daß jene in einem loseren, leicht zerreiblichen Zusammenhange, oder als Pulver zurückbleiben, so nannte man ehemals die in diesem Zustande zurückbleibenden Körper calcinirt, verkalkt, den Vorgang Calcination. - Verkalkt werden aber auch die, entweder durch Glühen, oder auf nassem Wege durch Säure mit Sauerstoff verbundenen Metalle (die Metalloxyde) genannt.


Calcio (Kaltscho), Ballspiel, in Italien beim Carneval gebräuchlich.


Calcitrant, aus dem lat., hintenausschlagend, widerspänstig; davon Calcitration, calcitriren.


Calcium, Kalkmetall, zu den Alkalimetallen gehörend; es ist silberweiß, löst sich im Wasser unter Aufbrausen zu Kalkwasser und bildet mit Sauerstoff eine Basis, den Kalk, welcher, theils mit Kohlensäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure etc., theils mit Fluor und Chlor zu Salzen verbunden, in allen drei Naturreichen sehr verbreitet ist, u. woraus Davy im Jahr 1808 das C. darstellte.


Calcul (von dem lat. Calculus, dem Rechensteinchen der Römer), die Rechnung; calculiren, rechnen; Calculator, ein Beamter, der Rechnungen zu prüfen hat; Calculatur, das Rechenamt; geometrischer C., die geometrische Analysis; calculatorisches Verfahren, das Auflösen geometrischer Aufgaben durch bloße Rechnungsoperationen.


Calculus, Stein, in der patholog. Anatomie Name verschiedener Concretionen, als Harn-, Gallen-, Gicht- und Venenstein.


Calculus Minervae, Steinchen der Minerva, in Athen das Steinchen, das bei Stimmengleichheit in die Urne gelegt zu Gunsten eines auf den Tod Angeklagten entschied.


Caldao, portug. Küstenfluß, mündet bei Setuval.


Caldani, Leopold, geb. zu Bologna 1725. gest. 1813 zu Padua als Professor der Medicin, schrieb physiologische und anatomische Handbücher, die viel Beifall fanden, und gab anatomische Tafeln heraus. Sein Neffe Florian C., gest. 1836 als Professor in Bologna, ebenfalls Anatom, schrieb eine Monographie über das Trommelfell und ein Handbuch der Anatomie.


Caldara, Polidoro, geb. 1495 zu Caravaggio, daher gewöhnlich so genannt; war Handlanger Rafaels, und wurde dessen Schüler; er wird besonders geschätzt wegen seiner Natürlichkeit, correcten Zeichnung, des Ausdrucks seiner Figuren und des schönen Helldunkels; 1543 von seinem Bedienten ermordet.


Caldarisches Erz, von Loos in Berlin erfundene, goldähnliche Metallmischung, noch geheim gehalten.


Caldarium, in den röm. Bädern das Warmbad; das Treibhaus.


Caldas, Caldetas, span. u. portug. Name warmer Mineralquellen, z. B. C. de Malavella, d'Estrac, de Mombui, de Reyes, de Cuntis etc.


Calderari, ital., Kesselschmiede, Name einer geheimen, den Carbonaris entgegenwirkenden, längst verschollenen Gesellschaft.


Calderilla, Kesselchen; Kupfermünze, in der span. Volkssprache.


Calderon, Don Pedro de la Barca Henao y Rianno, 1. Januar 1601 zu Madrid geb., studierte im Jesuitencolleg daselbst, dann zu Salamanka, dichtete 14jährig sein erstes Schauspiel u. verließ 18jährig die Hochschule. Sein Genius im Bunde mit seinem unerschöpflichen Erfindungsgeist für Veranstaltung von Festlichkeiten verschafften ihm in Madrid hochgestellte Gönner, aber die Hofluft behagte ihm nicht; er machte einige Feldzüge in Spanien und den Niederlanden mit und verfaßte gleichzeitig dramatische Dichtungen. 1630 von Philipp IV. nach Madrid berufene um das Hoftheater zu heben, kirchliche

daß sie im ersten Frühjahr schon in größere Töpfe versetzt werden. Um diese Zeit müssen dieselben denn auch im Freien aufgestellt, aber mäßig beschattet und gegen Wind und Schlagregen geschützt, sonst übrigens ziemlich reichlich begossen werden.


Calciden, kalkartige Körper; Calcilith, Kalkstein.


Calciniren, Verkalken. Wenn aus festen und feuerbeständigen Körpern die mit ihnen verbundenen Stoffe durch Glühen verflüchtig werden, so daß jene in einem loseren, leicht zerreiblichen Zusammenhange, oder als Pulver zurückbleiben, so nannte man ehemals die in diesem Zustande zurückbleibenden Körper calcinirt, verkalkt, den Vorgang Calcination. – Verkalkt werden aber auch die, entweder durch Glühen, oder auf nassem Wege durch Säure mit Sauerstoff verbundenen Metalle (die Metalloxyde) genannt.


Calcio (Kaltscho), Ballspiel, in Italien beim Carneval gebräuchlich.


Calcitrant, aus dem lat., hintenausschlagend, widerspänstig; davon Calcitration, calcitriren.


Calcium, Kalkmetall, zu den Alkalimetallen gehörend; es ist silberweiß, löst sich im Wasser unter Aufbrausen zu Kalkwasser und bildet mit Sauerstoff eine Basis, den Kalk, welcher, theils mit Kohlensäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure etc., theils mit Fluor und Chlor zu Salzen verbunden, in allen drei Naturreichen sehr verbreitet ist, u. woraus Davy im Jahr 1808 das C. darstellte.


Calcul (von dem lat. Calculus, dem Rechensteinchen der Römer), die Rechnung; calculiren, rechnen; Calculator, ein Beamter, der Rechnungen zu prüfen hat; Calculatur, das Rechenamt; geometrischer C., die geometrische Analysis; calculatorisches Verfahren, das Auflösen geometrischer Aufgaben durch bloße Rechnungsoperationen.


Calculus, Stein, in der patholog. Anatomie Name verschiedener Concretionen, als Harn-, Gallen-, Gicht- und Venenstein.


Calculus Minervae, Steinchen der Minerva, in Athen das Steinchen, das bei Stimmengleichheit in die Urne gelegt zu Gunsten eines auf den Tod Angeklagten entschied.


Caldao, portug. Küstenfluß, mündet bei Setuval.


Caldani, Leopold, geb. zu Bologna 1725. gest. 1813 zu Padua als Professor der Medicin, schrieb physiologische und anatomische Handbücher, die viel Beifall fanden, und gab anatomische Tafeln heraus. Sein Neffe Florian C., gest. 1836 als Professor in Bologna, ebenfalls Anatom, schrieb eine Monographie über das Trommelfell und ein Handbuch der Anatomie.


Caldara, Polidoro, geb. 1495 zu Caravaggio, daher gewöhnlich so genannt; war Handlanger Rafaels, und wurde dessen Schüler; er wird besonders geschätzt wegen seiner Natürlichkeit, correcten Zeichnung, des Ausdrucks seiner Figuren und des schönen Helldunkels; 1543 von seinem Bedienten ermordet.


Caldarisches Erz, von Loos in Berlin erfundene, goldähnliche Metallmischung, noch geheim gehalten.


Caldarium, in den röm. Bädern das Warmbad; das Treibhaus.


Caldas, Caldetas, span. u. portug. Name warmer Mineralquellen, z. B. C. de Malavella, dʼEstrac, de Mombui, de Reyes, de Cuntis etc.


Calderari, ital., Kesselschmiede, Name einer geheimen, den Carbonaris entgegenwirkenden, längst verschollenen Gesellschaft.


Calderilla, Kesselchen; Kupfermünze, in der span. Volkssprache.


Calderon, Don Pedro de la Barca Henao y Rianno, 1. Januar 1601 zu Madrid geb., studierte im Jesuitencolleg daselbst, dann zu Salamanka, dichtete 14jährig sein erstes Schauspiel u. verließ 18jährig die Hochschule. Sein Genius im Bunde mit seinem unerschöpflichen Erfindungsgeist für Veranstaltung von Festlichkeiten verschafften ihm in Madrid hochgestellte Gönner, aber die Hofluft behagte ihm nicht; er machte einige Feldzüge in Spanien und den Niederlanden mit und verfaßte gleichzeitig dramatische Dichtungen. 1630 von Philipp IV. nach Madrid berufene um das Hoftheater zu heben, kirchliche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0758" n="757"/>
daß sie im ersten Frühjahr schon in größere Töpfe versetzt werden. Um diese Zeit müssen dieselben denn auch im Freien aufgestellt, aber mäßig beschattet und gegen Wind und Schlagregen geschützt, sonst übrigens ziemlich reichlich begossen werden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Calciden</hi>, kalkartige Körper; Calcilith, Kalkstein.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Calciniren</hi>, Verkalken. Wenn aus festen und feuerbeständigen Körpern die mit ihnen verbundenen Stoffe durch Glühen verflüchtig werden, so daß jene in einem loseren, leicht zerreiblichen Zusammenhange, oder als Pulver zurückbleiben, so nannte man ehemals die in diesem Zustande zurückbleibenden Körper <hi rendition="#g">calcinirt</hi>, verkalkt, den Vorgang <hi rendition="#g">Calcination</hi>. &#x2013; Verkalkt werden aber auch die, entweder durch Glühen, oder auf nassem Wege durch Säure mit Sauerstoff verbundenen Metalle (die Metalloxyde) genannt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Calcio</hi> (Kaltscho), Ballspiel, in Italien beim Carneval gebräuchlich.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Calcitrant</hi>, aus dem lat., hintenausschlagend, widerspänstig; davon Calcitration, calcitriren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Calcium</hi>, Kalkmetall, zu den Alkalimetallen gehörend; es ist silberweiß, löst sich im Wasser unter Aufbrausen zu Kalkwasser und bildet mit Sauerstoff eine Basis, den Kalk, welcher, theils mit Kohlensäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure etc., theils mit Fluor und Chlor zu Salzen verbunden, in allen drei Naturreichen sehr verbreitet ist, u. woraus Davy im Jahr 1808 das C. darstellte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Calcul</hi> (von dem lat. <hi rendition="#i">Calculus</hi>, dem Rechensteinchen der Römer), die Rechnung; <hi rendition="#g">calculiren</hi>, rechnen; <hi rendition="#g">Calculator</hi>, ein Beamter, der Rechnungen zu prüfen hat; <hi rendition="#g">Calculatur</hi>, das Rechenamt; <hi rendition="#g">geometrischer</hi> C., die geometrische Analysis; <hi rendition="#g">calculatorisches Verfahren</hi>, das Auflösen geometrischer Aufgaben durch bloße Rechnungsoperationen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Calculus</hi>, Stein, in der patholog. Anatomie Name verschiedener Concretionen, als Harn-, Gallen-, Gicht- und Venenstein.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Calculus Minervae</hi>, Steinchen der Minerva, in Athen das Steinchen, das bei Stimmengleichheit in die Urne gelegt zu Gunsten eines auf den Tod Angeklagten entschied.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Caldao</hi>, portug. Küstenfluß, mündet bei Setuval.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Caldani</hi>, Leopold, geb. zu Bologna 1725. gest. 1813 zu Padua als Professor der Medicin, schrieb physiologische und anatomische Handbücher, die viel Beifall fanden, und gab anatomische Tafeln heraus. Sein Neffe Florian C., gest. 1836 als Professor in Bologna, ebenfalls Anatom, schrieb eine Monographie über das Trommelfell und ein Handbuch der Anatomie.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Caldara</hi>, Polidoro, geb. 1495 zu Caravaggio, daher gewöhnlich so genannt; war Handlanger Rafaels, und wurde dessen Schüler; er wird besonders geschätzt wegen seiner Natürlichkeit, correcten Zeichnung, des Ausdrucks seiner Figuren und des schönen Helldunkels; 1543 von seinem Bedienten ermordet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Caldarisches Erz</hi>, von Loos in Berlin erfundene, goldähnliche Metallmischung, noch geheim gehalten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Caldarium</hi>, in den röm. Bädern das Warmbad; das Treibhaus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Caldas</hi>, Caldetas, span. u. portug. Name warmer Mineralquellen, z. B. C. de Malavella, d&#x02BC;Estrac, de Mombui, de Reyes, de Cuntis etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Calderari</hi>, ital., Kesselschmiede, Name einer geheimen, den Carbonaris entgegenwirkenden, längst verschollenen Gesellschaft.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Calderilla</hi>, Kesselchen; Kupfermünze, in der span. Volkssprache.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Calderon</hi>, Don Pedro de la Barca Henao y Rianno, 1. Januar 1601 zu Madrid geb., studierte im Jesuitencolleg daselbst, dann zu Salamanka, dichtete 14jährig sein erstes Schauspiel u. verließ 18jährig die Hochschule. Sein Genius im Bunde mit seinem unerschöpflichen Erfindungsgeist für Veranstaltung von Festlichkeiten verschafften ihm in Madrid hochgestellte Gönner, aber die Hofluft behagte ihm nicht; er machte einige Feldzüge in Spanien und den Niederlanden mit und verfaßte gleichzeitig dramatische Dichtungen. 1630 von Philipp IV. nach Madrid berufene um das Hoftheater zu heben, kirchliche
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[757/0758] daß sie im ersten Frühjahr schon in größere Töpfe versetzt werden. Um diese Zeit müssen dieselben denn auch im Freien aufgestellt, aber mäßig beschattet und gegen Wind und Schlagregen geschützt, sonst übrigens ziemlich reichlich begossen werden. Calciden, kalkartige Körper; Calcilith, Kalkstein. Calciniren, Verkalken. Wenn aus festen und feuerbeständigen Körpern die mit ihnen verbundenen Stoffe durch Glühen verflüchtig werden, so daß jene in einem loseren, leicht zerreiblichen Zusammenhange, oder als Pulver zurückbleiben, so nannte man ehemals die in diesem Zustande zurückbleibenden Körper calcinirt, verkalkt, den Vorgang Calcination. – Verkalkt werden aber auch die, entweder durch Glühen, oder auf nassem Wege durch Säure mit Sauerstoff verbundenen Metalle (die Metalloxyde) genannt. Calcio (Kaltscho), Ballspiel, in Italien beim Carneval gebräuchlich. Calcitrant, aus dem lat., hintenausschlagend, widerspänstig; davon Calcitration, calcitriren. Calcium, Kalkmetall, zu den Alkalimetallen gehörend; es ist silberweiß, löst sich im Wasser unter Aufbrausen zu Kalkwasser und bildet mit Sauerstoff eine Basis, den Kalk, welcher, theils mit Kohlensäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure etc., theils mit Fluor und Chlor zu Salzen verbunden, in allen drei Naturreichen sehr verbreitet ist, u. woraus Davy im Jahr 1808 das C. darstellte. Calcul (von dem lat. Calculus, dem Rechensteinchen der Römer), die Rechnung; calculiren, rechnen; Calculator, ein Beamter, der Rechnungen zu prüfen hat; Calculatur, das Rechenamt; geometrischer C., die geometrische Analysis; calculatorisches Verfahren, das Auflösen geometrischer Aufgaben durch bloße Rechnungsoperationen. Calculus, Stein, in der patholog. Anatomie Name verschiedener Concretionen, als Harn-, Gallen-, Gicht- und Venenstein. Calculus Minervae, Steinchen der Minerva, in Athen das Steinchen, das bei Stimmengleichheit in die Urne gelegt zu Gunsten eines auf den Tod Angeklagten entschied. Caldao, portug. Küstenfluß, mündet bei Setuval. Caldani, Leopold, geb. zu Bologna 1725. gest. 1813 zu Padua als Professor der Medicin, schrieb physiologische und anatomische Handbücher, die viel Beifall fanden, und gab anatomische Tafeln heraus. Sein Neffe Florian C., gest. 1836 als Professor in Bologna, ebenfalls Anatom, schrieb eine Monographie über das Trommelfell und ein Handbuch der Anatomie. Caldara, Polidoro, geb. 1495 zu Caravaggio, daher gewöhnlich so genannt; war Handlanger Rafaels, und wurde dessen Schüler; er wird besonders geschätzt wegen seiner Natürlichkeit, correcten Zeichnung, des Ausdrucks seiner Figuren und des schönen Helldunkels; 1543 von seinem Bedienten ermordet. Caldarisches Erz, von Loos in Berlin erfundene, goldähnliche Metallmischung, noch geheim gehalten. Caldarium, in den röm. Bädern das Warmbad; das Treibhaus. Caldas, Caldetas, span. u. portug. Name warmer Mineralquellen, z. B. C. de Malavella, dʼEstrac, de Mombui, de Reyes, de Cuntis etc. Calderari, ital., Kesselschmiede, Name einer geheimen, den Carbonaris entgegenwirkenden, längst verschollenen Gesellschaft. Calderilla, Kesselchen; Kupfermünze, in der span. Volkssprache. Calderon, Don Pedro de la Barca Henao y Rianno, 1. Januar 1601 zu Madrid geb., studierte im Jesuitencolleg daselbst, dann zu Salamanka, dichtete 14jährig sein erstes Schauspiel u. verließ 18jährig die Hochschule. Sein Genius im Bunde mit seinem unerschöpflichen Erfindungsgeist für Veranstaltung von Festlichkeiten verschafften ihm in Madrid hochgestellte Gönner, aber die Hofluft behagte ihm nicht; er machte einige Feldzüge in Spanien und den Niederlanden mit und verfaßte gleichzeitig dramatische Dichtungen. 1630 von Philipp IV. nach Madrid berufene um das Hoftheater zu heben, kirchliche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/758
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 757. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/758>, abgerufen am 16.06.2024.