Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite


Akademiestücke sind Zeichnungen od. Abgüsse von Körpern oder Körpertheilen in natürlicher Größe, wie man sie in Kunstschulen und Künstlerwerkstätten findet.


Akalephen (Quallen, Medusen, Meernesseln), sind Thiere der niedersten Klassen des Thierreichs, mit einem gallertartigen, im Süßwasser zerfließenden Körper, von übrigens sehr verschiedenem, oft sehr zierlichen Bau. Sie haben eine Mundöffnung mit Fangarmen oder Saugröhren, die dem Magen die Nahrung zuführen. Von einem Nervensystem zeigt sich bei ihnen keine Spur. Die Fortpflanzung geschieht bei den meisten durch Eier, nur bei wenigen durch pflanzenartige Keime. Die Heimat dieser sonderbaren, erst in neuester Zeit besser gekannten Thiere, ist das Meer, in dem sie, wenn auch beschränkt in ihren Bewegungen. Doch frei herumschwimmen. Von 2 Fuß Durchmesser der größten steigt ihre Größe herunter bis zu mikroscopischer Kleinheit. Manche leuchten in den schönsten Farben und das nächtliche Phosphoresziren des Meeres leiten viele von ihnen ab.


Akalis, d. h. die Unsterblichen, von Guru Gowind gestifteter Orden bei den Shiks, der sich hie Bekehrung der Ungläubigen zur Aufgabe macht und die Gläubigen auf einen höhern Grad der Heiligkeit zu bringen sucht; sie haben viele Aehnlichkeit mit jener muselm. Verbrüderung im Kaukasus, deren Haupt Schamyl ist. Die Vernichtung der Kriegsmacht der Shiks durch die Engländer hat den A. ihre Bedeutung genommen.


Akampsie, Unbiegsamkeit der Glieder.


Akanaceen, alle distelartig. Gewächse.


Akanthologie, Sammlung epigrammat. Gedichte (unricht. gebildet. Name).


Akarnanien, Landschaft in Mittelgriechenland, an Aetolien, Thessalien, Epirus und das jonische Meer gränzend, etwa 60 #M. groß in seiner besten Zeit mit 200000 E. Seinen Namen soll es von Akarnan, dem Sohne des Alkmäon erhalten haben; die Akarnaner blieben dem übrigen Griechenland lange Zeit fremd und betheiligten sich an dessen Kriegen sehr wenig oder gar nicht. Mit dem pelop. Kriege treten sie handelnd ein und in den letzten Zeiten Griechenlands schlagen sie sich abwechselnd mit Macedoniern, Aetoliern und Römern herum und fallen endlich dem röm. Gebiete anheim. Ihre alten Hauptstädte waren Stratos und Argos Amphilochicum. Im jetzigen Königreich Griechenland ist Akarnanien das nordwestl. Departement von Livadien; Hptort Argos an dem Meere das verwüstete Dragomestre. Im Freiheitskriege lieferte Akarnanien die tapfersten Kapitanis und Palikaren, wie es sich im Alterthume schon den Ruhm der Tapferkeit bei Griechen und Römern errungen hatte.


Akastus, Sohn des Pelias, zur Jassonmythe gehörig; als die Töchter des Pelias ihren Vater durch den Trug der Medea tödteten, vertrieb A. den Jason und die Medea aus Jolkos und übernahm die väterliche Herrschaft.


Akatalektisch ist ein Vers mit vollständigem Metrum.


Akatalepsie, Unbegreiflichkeit; Unvermögen zu begreifen, geistige Krankheit.


Akataleptiker, Zweifler, seltener Ausdruck für Skeptiker.


Akataposis, das Unvermögen zu schlucken.


Akathistos, Lobgesang der griech. Kirche auf die Jungfrau Maria, welcher in der Nacht vor dem Sonntag Judica stehend gesungen wurde, seitdem man die Rettung Konstantinopels vor den Arabern im 7. u. 8. Jahrh. diesem Bittgefange zu verdanken glaubte.


Akatholiken = nichtkathol. Christen.


Akazie, s. Acazie.


Akbar (arab. Name, der Große), eigentlich Dschelaleddin Mahmud, Großmogul von 1556-1605, siegreich im Kampfe gegen innere und äußere Feinde des Reichs, guter Regent, Freund de Wissenschaften und Künste. Nach altoriental. Sitte ließ er die Geschichte seiner Regierung niederschreiben.


Akeley, s. Aquilegia.


Aken, St. mit 4500 E. im preus. Regsbzk. Magdeburg, Tuch-, Leder- u. Tabakfabrikation.


Akenside (Ekkenseid), geb. 1721 zu Newcastle, gest. 1770 zu London; Arzt, medic. Schriftsteller, lyr. u. didactischer Dichter; sein Gedicht "pleasures of imagination"


Akademiestücke sind Zeichnungen od. Abgüsse von Körpern oder Körpertheilen in natürlicher Größe, wie man sie in Kunstschulen und Künstlerwerkstätten findet.


Akalephen (Quallen, Medusen, Meernesseln), sind Thiere der niedersten Klassen des Thierreichs, mit einem gallertartigen, im Süßwasser zerfließenden Körper, von übrigens sehr verschiedenem, oft sehr zierlichen Bau. Sie haben eine Mundöffnung mit Fangarmen oder Saugröhren, die dem Magen die Nahrung zuführen. Von einem Nervensystem zeigt sich bei ihnen keine Spur. Die Fortpflanzung geschieht bei den meisten durch Eier, nur bei wenigen durch pflanzenartige Keime. Die Heimat dieser sonderbaren, erst in neuester Zeit besser gekannten Thiere, ist das Meer, in dem sie, wenn auch beschränkt in ihren Bewegungen. Doch frei herumschwimmen. Von 2 Fuß Durchmesser der größten steigt ihre Größe herunter bis zu mikroscopischer Kleinheit. Manche leuchten in den schönsten Farben und das nächtliche Phosphoresziren des Meeres leiten viele von ihnen ab.


Akalis, d. h. die Unsterblichen, von Guru Gowind gestifteter Orden bei den Shiks, der sich hie Bekehrung der Ungläubigen zur Aufgabe macht und die Gläubigen auf einen höhern Grad der Heiligkeit zu bringen sucht; sie haben viele Aehnlichkeit mit jener muselm. Verbrüderung im Kaukasus, deren Haupt Schamyl ist. Die Vernichtung der Kriegsmacht der Shiks durch die Engländer hat den A. ihre Bedeutung genommen.


Akampsie, Unbiegsamkeit der Glieder.


Akanaceen, alle distelartig. Gewächse.


Akanthologie, Sammlung epigrammat. Gedichte (unricht. gebildet. Name).


Akarnanien, Landschaft in Mittelgriechenland, an Aetolien, Thessalien, Epirus und das jonische Meer gränzend, etwa 60 □M. groß in seiner besten Zeit mit 200000 E. Seinen Namen soll es von Akarnan, dem Sohne des Alkmäon erhalten haben; die Akarnaner blieben dem übrigen Griechenland lange Zeit fremd und betheiligten sich an dessen Kriegen sehr wenig oder gar nicht. Mit dem pelop. Kriege treten sie handelnd ein und in den letzten Zeiten Griechenlands schlagen sie sich abwechselnd mit Macedoniern, Aetoliern und Römern herum und fallen endlich dem röm. Gebiete anheim. Ihre alten Hauptstädte waren Stratos und Argos Amphilochicum. Im jetzigen Königreich Griechenland ist Akarnanien das nordwestl. Departement von Livadien; Hptort Argos an dem Meere das verwüstete Dragomestre. Im Freiheitskriege lieferte Akarnanien die tapfersten Kapitanis und Palikaren, wie es sich im Alterthume schon den Ruhm der Tapferkeit bei Griechen und Römern errungen hatte.


Akastus, Sohn des Pelias, zur Jassonmythe gehörig; als die Töchter des Pelias ihren Vater durch den Trug der Medea tödteten, vertrieb A. den Jason und die Medea aus Jolkos und übernahm die väterliche Herrschaft.


Akatalektisch ist ein Vers mit vollständigem Metrum.


Akatalepsie, Unbegreiflichkeit; Unvermögen zu begreifen, geistige Krankheit.


Akataleptiker, Zweifler, seltener Ausdruck für Skeptiker.


Akataposis, das Unvermögen zu schlucken.


Akathistos, Lobgesang der griech. Kirche auf die Jungfrau Maria, welcher in der Nacht vor dem Sonntag Judica stehend gesungen wurde, seitdem man die Rettung Konstantinopels vor den Arabern im 7. u. 8. Jahrh. diesem Bittgefange zu verdanken glaubte.


Akatholiken = nichtkathol. Christen.


Akazie, s. Acazie.


Akbar (arab. Name, der Große), eigentlich Dschelaleddin Mahmud, Großmogul von 1556–1605, siegreich im Kampfe gegen innere und äußere Feinde des Reichs, guter Regent, Freund de Wissenschaften und Künste. Nach altoriental. Sitte ließ er die Geschichte seiner Regierung niederschreiben.


Akeley, s. Aquilegia.


Aken, St. mit 4500 E. im preus. Regsbzk. Magdeburg, Tuch-, Leder- u. Tabakfabrikation.


Akenside (Ekkenseid), geb. 1721 zu Newcastle, gest. 1770 zu London; Arzt, medic. Schriftsteller, lyr. u. didactischer Dichter; sein Gedicht „pleasures of imagination

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0087" n="86"/>
          </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akademiestücke</hi> sind Zeichnungen od. Abgüsse von Körpern oder Körpertheilen in natürlicher Größe, wie man sie in Kunstschulen und Künstlerwerkstätten findet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akalephen</hi> (Quallen, Medusen, Meernesseln), sind Thiere der niedersten Klassen des Thierreichs, mit einem gallertartigen, im Süßwasser zerfließenden Körper, von übrigens sehr verschiedenem, oft sehr zierlichen Bau. Sie haben eine Mundöffnung mit Fangarmen oder Saugröhren, die dem Magen die Nahrung zuführen. Von einem Nervensystem zeigt sich bei ihnen keine Spur. Die Fortpflanzung geschieht bei den meisten durch Eier, nur bei wenigen durch pflanzenartige Keime. Die Heimat dieser sonderbaren, erst in neuester Zeit besser gekannten Thiere, ist das Meer, in dem sie, wenn auch beschränkt in ihren Bewegungen. Doch frei herumschwimmen. Von 2 Fuß Durchmesser der größten steigt ihre Größe herunter bis zu mikroscopischer Kleinheit. Manche leuchten in den schönsten Farben und das nächtliche Phosphoresziren des Meeres leiten viele von ihnen ab.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akalis</hi>, d. h. die Unsterblichen, von Guru Gowind gestifteter Orden bei den Shiks, der sich hie Bekehrung der Ungläubigen zur Aufgabe macht und die Gläubigen auf einen höhern Grad der Heiligkeit zu bringen sucht; sie haben viele Aehnlichkeit mit jener muselm. Verbrüderung im Kaukasus, deren Haupt Schamyl ist. Die Vernichtung der Kriegsmacht der Shiks durch die Engländer hat den A. ihre Bedeutung genommen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akampsie</hi>, Unbiegsamkeit der Glieder.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akanaceen</hi>, alle distelartig. Gewächse.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akanthologie</hi>, Sammlung epigrammat. Gedichte (unricht. gebildet. Name).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akarnanien</hi>, Landschaft in Mittelgriechenland, an Aetolien, Thessalien, Epirus und das jonische Meer gränzend, etwa 60 &#x25A1;M. groß in seiner besten Zeit mit 200000 E. Seinen Namen soll es von Akarnan, dem Sohne des Alkmäon erhalten haben; die Akarnaner blieben dem übrigen Griechenland lange Zeit fremd und betheiligten sich an dessen Kriegen sehr wenig oder gar nicht. Mit dem pelop. Kriege treten sie handelnd ein und in den letzten Zeiten Griechenlands schlagen sie sich abwechselnd mit Macedoniern, Aetoliern und Römern herum und fallen endlich dem röm. Gebiete anheim. Ihre alten Hauptstädte waren Stratos und Argos Amphilochicum. Im jetzigen Königreich Griechenland ist Akarnanien das nordwestl. Departement von Livadien; Hptort Argos an dem Meere das verwüstete Dragomestre. Im Freiheitskriege lieferte Akarnanien die tapfersten Kapitanis und Palikaren, wie es sich im Alterthume schon den Ruhm der Tapferkeit bei Griechen und Römern errungen hatte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akastus</hi>, Sohn des Pelias, zur Jassonmythe gehörig; als die Töchter des Pelias ihren Vater durch den Trug der Medea tödteten, vertrieb A. den Jason und die Medea aus Jolkos und übernahm die väterliche Herrschaft.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akatalektisch</hi> ist ein Vers mit vollständigem Metrum.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akatalepsie</hi>, Unbegreiflichkeit; Unvermögen zu begreifen, geistige Krankheit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akataleptiker</hi>, Zweifler, seltener Ausdruck für Skeptiker.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akataposis</hi>, das Unvermögen zu schlucken.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akathistos</hi>, Lobgesang der griech. Kirche auf die Jungfrau Maria, welcher in der Nacht vor dem Sonntag Judica stehend gesungen wurde, seitdem man die Rettung Konstantinopels vor den Arabern im 7. u. 8. Jahrh. diesem Bittgefange zu verdanken glaubte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akatholiken</hi> = nichtkathol. Christen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akazie</hi>, s. Acazie.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akbar</hi> (arab. Name, der Große), eigentlich Dschelaleddin Mahmud, Großmogul von 1556&#x2013;1605, siegreich im Kampfe gegen innere und äußere Feinde des Reichs, guter Regent, Freund de Wissenschaften und Künste. Nach altoriental. Sitte ließ er die Geschichte seiner Regierung niederschreiben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akeley</hi>, s. <hi rendition="#i">Aquilegia</hi>.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Aken</hi>, St. mit 4500 E. im preus. Regsbzk. Magdeburg, Tuch-, Leder- u. Tabakfabrikation.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Akenside</hi> (Ekkenseid), geb. 1721 zu Newcastle, gest. 1770 zu London; Arzt, medic. Schriftsteller, lyr. u. didactischer Dichter; sein Gedicht &#x201E;<hi rendition="#i">pleasures of imagination</hi>&#x201C;
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0087] Akademiestücke sind Zeichnungen od. Abgüsse von Körpern oder Körpertheilen in natürlicher Größe, wie man sie in Kunstschulen und Künstlerwerkstätten findet. Akalephen (Quallen, Medusen, Meernesseln), sind Thiere der niedersten Klassen des Thierreichs, mit einem gallertartigen, im Süßwasser zerfließenden Körper, von übrigens sehr verschiedenem, oft sehr zierlichen Bau. Sie haben eine Mundöffnung mit Fangarmen oder Saugröhren, die dem Magen die Nahrung zuführen. Von einem Nervensystem zeigt sich bei ihnen keine Spur. Die Fortpflanzung geschieht bei den meisten durch Eier, nur bei wenigen durch pflanzenartige Keime. Die Heimat dieser sonderbaren, erst in neuester Zeit besser gekannten Thiere, ist das Meer, in dem sie, wenn auch beschränkt in ihren Bewegungen. Doch frei herumschwimmen. Von 2 Fuß Durchmesser der größten steigt ihre Größe herunter bis zu mikroscopischer Kleinheit. Manche leuchten in den schönsten Farben und das nächtliche Phosphoresziren des Meeres leiten viele von ihnen ab. Akalis, d. h. die Unsterblichen, von Guru Gowind gestifteter Orden bei den Shiks, der sich hie Bekehrung der Ungläubigen zur Aufgabe macht und die Gläubigen auf einen höhern Grad der Heiligkeit zu bringen sucht; sie haben viele Aehnlichkeit mit jener muselm. Verbrüderung im Kaukasus, deren Haupt Schamyl ist. Die Vernichtung der Kriegsmacht der Shiks durch die Engländer hat den A. ihre Bedeutung genommen. Akampsie, Unbiegsamkeit der Glieder. Akanaceen, alle distelartig. Gewächse. Akanthologie, Sammlung epigrammat. Gedichte (unricht. gebildet. Name). Akarnanien, Landschaft in Mittelgriechenland, an Aetolien, Thessalien, Epirus und das jonische Meer gränzend, etwa 60 □M. groß in seiner besten Zeit mit 200000 E. Seinen Namen soll es von Akarnan, dem Sohne des Alkmäon erhalten haben; die Akarnaner blieben dem übrigen Griechenland lange Zeit fremd und betheiligten sich an dessen Kriegen sehr wenig oder gar nicht. Mit dem pelop. Kriege treten sie handelnd ein und in den letzten Zeiten Griechenlands schlagen sie sich abwechselnd mit Macedoniern, Aetoliern und Römern herum und fallen endlich dem röm. Gebiete anheim. Ihre alten Hauptstädte waren Stratos und Argos Amphilochicum. Im jetzigen Königreich Griechenland ist Akarnanien das nordwestl. Departement von Livadien; Hptort Argos an dem Meere das verwüstete Dragomestre. Im Freiheitskriege lieferte Akarnanien die tapfersten Kapitanis und Palikaren, wie es sich im Alterthume schon den Ruhm der Tapferkeit bei Griechen und Römern errungen hatte. Akastus, Sohn des Pelias, zur Jassonmythe gehörig; als die Töchter des Pelias ihren Vater durch den Trug der Medea tödteten, vertrieb A. den Jason und die Medea aus Jolkos und übernahm die väterliche Herrschaft. Akatalektisch ist ein Vers mit vollständigem Metrum. Akatalepsie, Unbegreiflichkeit; Unvermögen zu begreifen, geistige Krankheit. Akataleptiker, Zweifler, seltener Ausdruck für Skeptiker. Akataposis, das Unvermögen zu schlucken. Akathistos, Lobgesang der griech. Kirche auf die Jungfrau Maria, welcher in der Nacht vor dem Sonntag Judica stehend gesungen wurde, seitdem man die Rettung Konstantinopels vor den Arabern im 7. u. 8. Jahrh. diesem Bittgefange zu verdanken glaubte. Akatholiken = nichtkathol. Christen. Akazie, s. Acazie. Akbar (arab. Name, der Große), eigentlich Dschelaleddin Mahmud, Großmogul von 1556–1605, siegreich im Kampfe gegen innere und äußere Feinde des Reichs, guter Regent, Freund de Wissenschaften und Künste. Nach altoriental. Sitte ließ er die Geschichte seiner Regierung niederschreiben. Akeley, s. Aquilegia. Aken, St. mit 4500 E. im preus. Regsbzk. Magdeburg, Tuch-, Leder- u. Tabakfabrikation. Akenside (Ekkenseid), geb. 1721 zu Newcastle, gest. 1770 zu London; Arzt, medic. Schriftsteller, lyr. u. didactischer Dichter; sein Gedicht „pleasures of imagination“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/87
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/87>, abgerufen am 04.12.2024.