Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.Dreieck, Triangel, in der Mathematik eine von 3 Seiten eingeschlossene Figur. Wird eine dieser Seiten als Grundlinie (Basis) angenommen, so heißen die beiden andern die Schenkel des D.s; der der Grundlinie gegenüber liegende Scheitel heißt die Spitze des D. s. Die D.e werden eingetheilt in gleichseitige, wenn alle 3, gleichschenkelige, wenn nur 2 Seiten gleich, und ungleichseitige, wenn alle Seiten ungleich sind; ferner in rechtwinklige, wenn einer der Winkel ein rechter, in stumpfwinklige, wenn ein Winkel ein stumpfer ist, u. in spitzwinklige, mit lauter spitzen Winkeln. Dreieinigkeit, s. Trinität. Dreier, Dreipfennigstück; in Dänemark = 2 Sgr. 51/4 Pf. = 7 kr. C.-M. Dreifacher Guldengroschen, Dreiguldenstück, holl. Münze = 1 Thlr. 21 Sgr. 73/4 Pf. = 2 fl. 301/2 kr. C.-M. Dreifelderwirthschaft. Es sind bei derselben die Felder in 3 verhältnißmäßige Theile, ein Brachfeld, ein Winterfeld und ein Sommerfeld getheilt. Diese fast nur auf Getreideerzeugung basirte Wirthschaft bedarf, um den zur Düngung des Ackers nöthigen Mist zu gewinnen, außerdem noch Weiden und Wiesen, ungefähr im Verhältniß wie 3: 1. Seit Einführung des Kleebaues hat zwar die D. eine andere veredeltere Gestalt angenommen, dennoch aber wird sie, seitdem Koppel- und Wechselwirthschaft allgemeiner sich Bahn gebrochen, ziemlich synonym mit Schlendrian erachtet. Ob mit Recht? ist sehr die Frage. Umstände bilden die Ackereintheilung und den Fruchtumlauf, und nur dasjenige System ist das rationellste, welches nach Maßgabe jener die höchste Landrente ergibt. Untersuchungen über Wesen, Werth u. Statthaftigkeit der D., vom angedeuteten Gesichtspunkte aus, sind aber selbst von hochstehenden Schriftstellern verschmäht worden. Dreifuß, antikes Geräth, mit 3, gewöhnlich gebogenen Füßen, zu verschiedenem Gebrauch, profanem (Kessel, Tisch etc.) und religiösem (zum Räuchern, Sitz der Priester od. Priesterinen, welche Orakel ertheilten; besonders im Apollo- u. Bachusdienste gebräuchlich). Dreigestrichen, die 5. Octave, die Contratöne abgerechnet; dreigestrichene Noten werden Zweiunddreißigstel genannt. Dreigrotstück, oldenburg. Silbermünze = 1 Sgr. 2 Pf. = 31/2 kr. C.-M. Dreiklang, jeder aus 3 verschiedenen Tönen bestehende Accord, im engern Sinne die Verbindung des Grundtons mit seiner Terz u. Quinte. Die Dreiklänge sind entweder consonirend oder dissonirend; consonirend: der harte D. (Duraccord), mit großer Terz u. reiner Quinte, c e g; der weiche D. (Mollaccord), mit kleiner Terz und reiner Quinte, c es g; dissonirend: der verminderte D., mit kleiner Terz u. kleiner Quinte, c es ges, und der übermäßige D., mit großer Terz und übermäßiger Quinte, c e gis. Dreikönigsfest, das, lat. festum trium regum, Magorum, stellae seiner ursprünglich vielfachen Bedeutung wegen auch dies luminis, Epiphanie und Theophanie u. s. w. genannt, wurde schon von Clemens von Alexandrien erwähnt und anfangs mit dem Geburtsfeste Christi am 25. Dec., später jedoch am 6. Januar gefeiert. Dem Mittelalter galt der Tag des D. als der "obriste" des Jahres, an welchem die durch die hl. 3 Könige repräsentirte Menschheit dem Gottessohn huldiget. Noch heute werden am D. in der Propaganda zu Rom Vorträge in allen Sprachen gehalten; in der griech. Kirche wird das Fest der Taufe im Jordan damit verbunden und deßhalb das Wasser geweiht, besonders feierlich die Newa in Petersburg eingesegnet. Die Zahl 3 und die heutigen Namen der Könige, d. h. hochangesehene Magier aus Persien, kommen festbestimmt erst im 12. Jahrh. vor. Die Legende läßt sie durch den Apostel Thomas getauft und Missionäre werden und ihre Gebeine früh von Konstantinopel nach Mailand gelangen, von wo sie Friedrich Barbarossa nach Köln brachte. Dreikronenkrieg, zwischen Dänemark und Schweden von 1563-70. Dreilingk, Scheidemünze in Hamburg, Lübeck, Rostock und Lauenburg = 2 Pf. Dreimaster, Schiff mit 3 Masten. Dreieck, Triangel, in der Mathematik eine von 3 Seiten eingeschlossene Figur. Wird eine dieser Seiten als Grundlinie (Basis) angenommen, so heißen die beiden andern die Schenkel des D.s; der der Grundlinie gegenüber liegende Scheitel heißt die Spitze des D. s. Die D.e werden eingetheilt in gleichseitige, wenn alle 3, gleichschenkelige, wenn nur 2 Seiten gleich, und ungleichseitige, wenn alle Seiten ungleich sind; ferner in rechtwinklige, wenn einer der Winkel ein rechter, in stumpfwinklige, wenn ein Winkel ein stumpfer ist, u. in spitzwinklige, mit lauter spitzen Winkeln. Dreieinigkeit, s. Trinität. Dreier, Dreipfennigstück; in Dänemark = 2 Sgr. 51/4 Pf. = 7 kr. C.-M. Dreifacher Guldengroschen, Dreiguldenstück, holl. Münze = 1 Thlr. 21 Sgr. 73/4 Pf. = 2 fl. 301/2 kr. C.-M. Dreifelderwirthschaft. Es sind bei derselben die Felder in 3 verhältnißmäßige Theile, ein Brachfeld, ein Winterfeld und ein Sommerfeld getheilt. Diese fast nur auf Getreideerzeugung basirte Wirthschaft bedarf, um den zur Düngung des Ackers nöthigen Mist zu gewinnen, außerdem noch Weiden und Wiesen, ungefähr im Verhältniß wie 3: 1. Seit Einführung des Kleebaues hat zwar die D. eine andere veredeltere Gestalt angenommen, dennoch aber wird sie, seitdem Koppel- und Wechselwirthschaft allgemeiner sich Bahn gebrochen, ziemlich synonym mit Schlendrian erachtet. Ob mit Recht? ist sehr die Frage. Umstände bilden die Ackereintheilung und den Fruchtumlauf, und nur dasjenige System ist das rationellste, welches nach Maßgabe jener die höchste Landrente ergibt. Untersuchungen über Wesen, Werth u. Statthaftigkeit der D., vom angedeuteten Gesichtspunkte aus, sind aber selbst von hochstehenden Schriftstellern verschmäht worden. Dreifuß, antikes Geräth, mit 3, gewöhnlich gebogenen Füßen, zu verschiedenem Gebrauch, profanem (Kessel, Tisch etc.) und religiösem (zum Räuchern, Sitz der Priester od. Priesterinen, welche Orakel ertheilten; besonders im Apollo- u. Bachusdienste gebräuchlich). Dreigestrichen, die 5. Octave, die Contratöne abgerechnet; dreigestrichene Noten werden Zweiunddreißigstel genannt. Dreigrotstück, oldenburg. Silbermünze = 1 Sgr. 2 Pf. = 31/2 kr. C.-M. Dreiklang, jeder aus 3 verschiedenen Tönen bestehende Accord, im engern Sinne die Verbindung des Grundtons mit seiner Terz u. Quinte. Die Dreiklänge sind entweder consonirend oder dissonirend; consonirend: der harte D. (Duraccord), mit großer Terz u. reiner Quinte, c e g; der weiche D. (Mollaccord), mit kleiner Terz und reiner Quinte, c es g; dissonirend: der verminderte D., mit kleiner Terz u. kleiner Quinte, c es ges, und der übermäßige D., mit großer Terz und übermäßiger Quinte, c e gis. Dreikönigsfest, das, lat. festum trium regum, Magorum, stellae seiner ursprünglich vielfachen Bedeutung wegen auch dies luminis, Epiphanie und Theophanie u. s. w. genannt, wurde schon von Clemens von Alexandrien erwähnt und anfangs mit dem Geburtsfeste Christi am 25. Dec., später jedoch am 6. Januar gefeiert. Dem Mittelalter galt der Tag des D. als der „obriste“ des Jahres, an welchem die durch die hl. 3 Könige repräsentirte Menschheit dem Gottessohn huldiget. Noch heute werden am D. in der Propaganda zu Rom Vorträge in allen Sprachen gehalten; in der griech. Kirche wird das Fest der Taufe im Jordan damit verbunden und deßhalb das Wasser geweiht, besonders feierlich die Newa in Petersburg eingesegnet. Die Zahl 3 und die heutigen Namen der Könige, d. h. hochangesehene Magier aus Persien, kommen festbestimmt erst im 12. Jahrh. vor. Die Legende läßt sie durch den Apostel Thomas getauft und Missionäre werden und ihre Gebeine früh von Konstantinopel nach Mailand gelangen, von wo sie Friedrich Barbarossa nach Köln brachte. Dreikronenkrieg, zwischen Dänemark und Schweden von 1563–70. Dreilingk, Scheidemünze in Hamburg, Lübeck, Rostock und Lauenburg = 2 Pf. Dreimaster, Schiff mit 3 Masten. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p> <pb facs="#f0446" n="445"/> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dreieck</hi>, Triangel, in der Mathematik eine von 3 Seiten eingeschlossene Figur. Wird eine dieser Seiten als Grundlinie (Basis) angenommen, so heißen die beiden andern die Schenkel des D.s; der der Grundlinie gegenüber liegende Scheitel heißt die Spitze des D. s. Die D.e werden eingetheilt in gleichseitige, wenn alle 3, gleichschenkelige, wenn nur 2 Seiten gleich, und ungleichseitige, wenn alle Seiten ungleich sind; ferner in rechtwinklige, wenn einer der Winkel ein rechter, in stumpfwinklige, wenn ein Winkel ein stumpfer ist, u. in spitzwinklige, mit lauter spitzen Winkeln.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dreieinigkeit</hi>, s. Trinität.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dreier</hi>, Dreipfennigstück; in Dänemark = 2 Sgr. 5<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> Pf. = 7 kr. C.-M.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dreifacher Guldengroschen</hi>, Dreiguldenstück, holl. Münze = 1 Thlr. 21 Sgr. 7<hi rendition="#sup">3</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> Pf. = 2 fl. 30<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> kr. C.-M.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dreifelderwirthschaft</hi>. Es sind bei derselben die Felder in 3 verhältnißmäßige Theile, ein Brachfeld, ein Winterfeld und ein Sommerfeld getheilt. Diese fast nur auf Getreideerzeugung basirte Wirthschaft bedarf, um den zur Düngung des Ackers nöthigen Mist zu gewinnen, außerdem noch Weiden und Wiesen, ungefähr im Verhältniß wie 3: 1. Seit Einführung des Kleebaues hat zwar die D. eine andere veredeltere Gestalt angenommen, dennoch aber wird sie, seitdem Koppel- und Wechselwirthschaft allgemeiner sich Bahn gebrochen, ziemlich synonym mit Schlendrian erachtet. Ob mit Recht? ist sehr die Frage. Umstände bilden die Ackereintheilung und den Fruchtumlauf, und nur dasjenige System ist das rationellste, welches nach Maßgabe jener die höchste Landrente ergibt. Untersuchungen über Wesen, Werth u. Statthaftigkeit der D., vom angedeuteten Gesichtspunkte aus, sind aber selbst von hochstehenden Schriftstellern verschmäht worden.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dreifuß</hi>, antikes Geräth, mit 3, gewöhnlich gebogenen Füßen, zu verschiedenem Gebrauch, profanem (Kessel, Tisch etc.) und religiösem (zum Räuchern, Sitz der Priester od. Priesterinen, welche Orakel ertheilten; besonders im Apollo- u. Bachusdienste gebräuchlich).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dreigestrichen</hi>, die 5. Octave, die Contratöne abgerechnet; dreigestrichene Noten werden Zweiunddreißigstel genannt.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dreigrotstück</hi>, oldenburg. Silbermünze = 1 Sgr. 2 Pf. = 3<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> kr. C.-M.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dreiklang</hi>, jeder aus 3 verschiedenen Tönen bestehende Accord, im engern Sinne die Verbindung des Grundtons mit seiner Terz u. Quinte. Die Dreiklänge sind entweder consonirend oder dissonirend; consonirend: der harte D. (Duraccord), mit großer Terz u. reiner Quinte, <hi rendition="#i">c e g</hi>; der weiche D. (Mollaccord), mit kleiner Terz und reiner Quinte, <hi rendition="#i">c es g</hi>; dissonirend: der verminderte D., mit kleiner Terz u. kleiner Quinte, <hi rendition="#i">c es ges</hi>, und der übermäßige D., mit großer Terz und übermäßiger Quinte, <hi rendition="#i">c e gis</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dreikönigsfest</hi>, das, lat. <hi rendition="#i">festum trium regum, Magorum, stellae</hi> seiner ursprünglich vielfachen Bedeutung wegen auch <hi rendition="#i">dies luminis,</hi> Epiphanie und Theophanie u. s. w. genannt, wurde schon von Clemens von Alexandrien erwähnt und anfangs mit dem Geburtsfeste Christi am 25. Dec., später jedoch am 6. Januar gefeiert. Dem Mittelalter galt der Tag des D. als der „obriste“ des Jahres, an welchem die durch die hl. 3 Könige repräsentirte Menschheit dem Gottessohn huldiget. Noch heute werden am D. in der Propaganda zu Rom Vorträge in allen Sprachen gehalten; in der griech. Kirche wird das Fest der Taufe im Jordan damit verbunden und deßhalb das Wasser geweiht, besonders feierlich die Newa in Petersburg eingesegnet. Die Zahl 3 und die heutigen Namen der Könige, d. h. hochangesehene Magier aus Persien, kommen festbestimmt erst im 12. Jahrh. vor. Die Legende läßt sie durch den Apostel Thomas getauft und Missionäre werden und ihre Gebeine früh von Konstantinopel nach Mailand gelangen, von wo sie Friedrich Barbarossa nach Köln brachte.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dreikronenkrieg</hi>, zwischen Dänemark und Schweden von 1563–70.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dreilingk</hi>, Scheidemünze in Hamburg, Lübeck, Rostock und Lauenburg = 2 Pf.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Dreimaster</hi>, Schiff mit 3 Masten. </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [445/0446]
Dreieck, Triangel, in der Mathematik eine von 3 Seiten eingeschlossene Figur. Wird eine dieser Seiten als Grundlinie (Basis) angenommen, so heißen die beiden andern die Schenkel des D.s; der der Grundlinie gegenüber liegende Scheitel heißt die Spitze des D. s. Die D.e werden eingetheilt in gleichseitige, wenn alle 3, gleichschenkelige, wenn nur 2 Seiten gleich, und ungleichseitige, wenn alle Seiten ungleich sind; ferner in rechtwinklige, wenn einer der Winkel ein rechter, in stumpfwinklige, wenn ein Winkel ein stumpfer ist, u. in spitzwinklige, mit lauter spitzen Winkeln.
Dreieinigkeit, s. Trinität.
Dreier, Dreipfennigstück; in Dänemark = 2 Sgr. 51/4 Pf. = 7 kr. C.-M.
Dreifacher Guldengroschen, Dreiguldenstück, holl. Münze = 1 Thlr. 21 Sgr. 73/4 Pf. = 2 fl. 301/2 kr. C.-M.
Dreifelderwirthschaft. Es sind bei derselben die Felder in 3 verhältnißmäßige Theile, ein Brachfeld, ein Winterfeld und ein Sommerfeld getheilt. Diese fast nur auf Getreideerzeugung basirte Wirthschaft bedarf, um den zur Düngung des Ackers nöthigen Mist zu gewinnen, außerdem noch Weiden und Wiesen, ungefähr im Verhältniß wie 3: 1. Seit Einführung des Kleebaues hat zwar die D. eine andere veredeltere Gestalt angenommen, dennoch aber wird sie, seitdem Koppel- und Wechselwirthschaft allgemeiner sich Bahn gebrochen, ziemlich synonym mit Schlendrian erachtet. Ob mit Recht? ist sehr die Frage. Umstände bilden die Ackereintheilung und den Fruchtumlauf, und nur dasjenige System ist das rationellste, welches nach Maßgabe jener die höchste Landrente ergibt. Untersuchungen über Wesen, Werth u. Statthaftigkeit der D., vom angedeuteten Gesichtspunkte aus, sind aber selbst von hochstehenden Schriftstellern verschmäht worden.
Dreifuß, antikes Geräth, mit 3, gewöhnlich gebogenen Füßen, zu verschiedenem Gebrauch, profanem (Kessel, Tisch etc.) und religiösem (zum Räuchern, Sitz der Priester od. Priesterinen, welche Orakel ertheilten; besonders im Apollo- u. Bachusdienste gebräuchlich).
Dreigestrichen, die 5. Octave, die Contratöne abgerechnet; dreigestrichene Noten werden Zweiunddreißigstel genannt.
Dreigrotstück, oldenburg. Silbermünze = 1 Sgr. 2 Pf. = 31/2 kr. C.-M.
Dreiklang, jeder aus 3 verschiedenen Tönen bestehende Accord, im engern Sinne die Verbindung des Grundtons mit seiner Terz u. Quinte. Die Dreiklänge sind entweder consonirend oder dissonirend; consonirend: der harte D. (Duraccord), mit großer Terz u. reiner Quinte, c e g; der weiche D. (Mollaccord), mit kleiner Terz und reiner Quinte, c es g; dissonirend: der verminderte D., mit kleiner Terz u. kleiner Quinte, c es ges, und der übermäßige D., mit großer Terz und übermäßiger Quinte, c e gis.
Dreikönigsfest, das, lat. festum trium regum, Magorum, stellae seiner ursprünglich vielfachen Bedeutung wegen auch dies luminis, Epiphanie und Theophanie u. s. w. genannt, wurde schon von Clemens von Alexandrien erwähnt und anfangs mit dem Geburtsfeste Christi am 25. Dec., später jedoch am 6. Januar gefeiert. Dem Mittelalter galt der Tag des D. als der „obriste“ des Jahres, an welchem die durch die hl. 3 Könige repräsentirte Menschheit dem Gottessohn huldiget. Noch heute werden am D. in der Propaganda zu Rom Vorträge in allen Sprachen gehalten; in der griech. Kirche wird das Fest der Taufe im Jordan damit verbunden und deßhalb das Wasser geweiht, besonders feierlich die Newa in Petersburg eingesegnet. Die Zahl 3 und die heutigen Namen der Könige, d. h. hochangesehene Magier aus Persien, kommen festbestimmt erst im 12. Jahrh. vor. Die Legende läßt sie durch den Apostel Thomas getauft und Missionäre werden und ihre Gebeine früh von Konstantinopel nach Mailand gelangen, von wo sie Friedrich Barbarossa nach Köln brachte.
Dreikronenkrieg, zwischen Dänemark und Schweden von 1563–70.
Dreilingk, Scheidemünze in Hamburg, Lübeck, Rostock und Lauenburg = 2 Pf.
Dreimaster, Schiff mit 3 Masten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T15:05:47Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T15:05:47Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |