Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Linie auf dem Punkte, wo der Strahl die Fläche trifft) gelegt wird. Einfallswinkel, der von dem Strahle und dem Einfallslothe gebildete Winkel.


Einfassungspflanzen. Zur Nettigkeit u. Zierlichkeit eines Blumengartens trägt die Wahl der die Begränzung der Beete, Rabatten etc. bildenden Pflanzen gar viel bei. Wir geben im Folgenden ein Verzeichniß mit beigefügter Farbe, Blütezeit u. s. w. A. Zwiebelgegewächse, Knollengewächse und andere mit ausdauernden Wurzeln: Adonis vernalis, Frühling, gelbroth. Antirrhinum majus, Frühling bis Herbst, in vielen Farben. Arabis caucasica, Frühling, weiß. Armeria vulgaris u. a. m., roth, Sommer. Aster alpinus, blau oder weiß, Herbst. Barbarea vulgaris, fl. pl., gelb, Sommer. Bellis perennis, weißroth, Frühling bis Herbst. Bulbocodium vernum, roth, Frühling. Caltha palustris fl. pl., gelb, Frühling. Campanula pulla und pusilla, blau, Sommer. Colchicum autumnale fl. pl., rosa, Herbst od. Frühling. Convallaria majalis, weiß, wohlriechend, Mai. Corydalis cucullaria u. formosa, roth, Frühling. Crocus sativus u. vernus, geb u. bunt, Frühling. Dianthus barbatus. verschiedene Farben, Sommer. Dianthus plumarius fl. pl., verschiedene Farben, Sommer. Dodecatheon Meadia, rosenroth, Frühling. Erythronium dens canis, roth, Frühling. Farsetia deltoidea und purpurea, roth, Frühling. Galanthus nivalis, weiß, Frühling. Gentiana acaulis und cruciata, blau, Frühling. Gnaphalium margaritaceum, gelb, Sommer. Helianthemum vulgare, verschiedene Farben, Sommer. Helleborus niger, weiß, März. Hepatica triloba, verschiedene Farben, Frühling. Iberis sempervirens, weiß, Sommer. Iris pumila, arenaria und cristata. verschiedene Farben, Frühjahr. Iris Xiphium und xiphioides, blau, Frühling. Leucojum vernum, weiß, März. Lychnis flos cuculli fl. pl. u. viscaria fl. pl., roth, Sommer. Muscari hotryoides, moschatum u. a. m., blau, wohlriechend, Frühling. Narcissus-Arten, weiß oder gelb, wohlriechend, Frühling. Oenothera pumila, roth, Sommer. Omphalodes verna, blau, Frühling. Oxalis tetraphylla und crassifolia, roth, Sommer. Papaver nudicaule, gelb bis roth, Sommer. Phlox canadensis, carnea, glaberrima, divaricata, longiflora, suaveolens, subulata, verna, rosenroth, weiß, blau, Frühling bis Sommer. Potentilla crocea. gelb, Frühjahr. Primula acaulis, Auricula und elatior in verschiedenen Farben, Frühling; cortusoides, roth, farinosa, roth, Frühling. Pulmonaria officinalis, blauroth, Frühling. Rhodiola rosea, roth, Sommer. Saxifraga, mehrere rasenbildende Arten, weiß bis rosenroth, Frühjahr. Scilla amoena, amoenulla und andere Arten, blau, Frühling. Sempervivum montanum und globiferum, gelb, Sommer. Sisyrinchium anceps, blau, Sommer. Vinca minor, blau und verschiedene Farben, Frühjahr. Viola odorata, blau, wohlriechend, Frühjahr. Viola altaica und tricolor maxima, bunt, Frühjahr bis Sommer. Wulfenia carinthiaca, blau, Sommer. - B. Einjährige Arten, also in jedem Frühjahr frisch anzusäen: Agrostemma coeli rosa, roth, Sommer. Charicis Neesii, blau, Sommer. Cheiranthus annuus, verschiedene Farben, wohlriechend, Sommer bis Herbst. Cheiranthus maritimus, lilla bis weiß, Sommer. Campanula Lorei, blau und weiß, Sommer. Clarkia pulchella, roth und weiß, Sommer. Collinsia bicolor und grandiflora, violett mit weiß, Sommer. Collomia coccinea, roth, Sommer. Convolvulus tricolor, blau, weiß, gelb, Sommer bis Herbst. Cynoglossum linifolium, weiß, Sommer. Delphinium Ajacis nanum fl. pl, verschiedene Farben, Sommer. Eutoca viscida, blau, Sommer. Iberis amara, lusitanica, weiß, umbellata, roth, Sommer. Impatiens Balsamina, verschiedene Farben, Sommer. Linaria bipartitia u. triphylla, bunt, Sommer. Lupinus nanus, roth, Sommer. Nemesia floribunda, bunt, Sommer. Nemophila insignis, blau oder weiß, atomaria, bunt, Sommer. Nolana grandiflora, blau, Sommer. Papaver Rhocas, verschiedene Farben, Sommer. Phacelia congesta, blau, Sommer. Reseda odorata, gelbgrün, wohlriechend, Sommer bis Herbst. Scabiosa atropurpurea und grandiflora, verschiedene Farben, Sommer. Sedum coeruleum, blau, Sommer. Silene Armeria, roth und weiß, Sommer. Tagetes erecta nana, gelb, Sommer.

Linie auf dem Punkte, wo der Strahl die Fläche trifft) gelegt wird. Einfallswinkel, der von dem Strahle und dem Einfallslothe gebildete Winkel.


Einfassungspflanzen. Zur Nettigkeit u. Zierlichkeit eines Blumengartens trägt die Wahl der die Begränzung der Beete, Rabatten etc. bildenden Pflanzen gar viel bei. Wir geben im Folgenden ein Verzeichniß mit beigefügter Farbe, Blütezeit u. s. w. A. Zwiebelgegewächse, Knollengewächse und andere mit ausdauernden Wurzeln: Adonis vernalis, Frühling, gelbroth. Antirrhinum majus, Frühling bis Herbst, in vielen Farben. Arabis caucasica, Frühling, weiß. Armeria vulgaris u. a. m., roth, Sommer. Aster alpinus, blau oder weiß, Herbst. Barbarea vulgaris, fl. pl., gelb, Sommer. Bellis perennis, weißroth, Frühling bis Herbst. Bulbocodium vernum, roth, Frühling. Caltha palustris fl. pl., gelb, Frühling. Campanula pulla und pusilla, blau, Sommer. Colchicum autumnale fl. pl., rosa, Herbst od. Frühling. Convallaria majalis, weiß, wohlriechend, Mai. Corydalis cucullaria u. formosa, roth, Frühling. Crocus sativus u. vernus, geb u. bunt, Frühling. Dianthus barbatus. verschiedene Farben, Sommer. Dianthus plumarius fl. pl., verschiedene Farben, Sommer. Dodecatheon Meadia, rosenroth, Frühling. Erythronium dens canis, roth, Frühling. Farsetia deltoidea und purpurea, roth, Frühling. Galanthus nivalis, weiß, Frühling. Gentiana acaulis und cruciata, blau, Frühling. Gnaphalium margaritaceum, gelb, Sommer. Helianthemum vulgare, verschiedene Farben, Sommer. Helleborus niger, weiß, März. Hepatica triloba, verschiedene Farben, Frühling. Iberis sempervirens, weiß, Sommer. Iris pumila, arenaria und cristata. verschiedene Farben, Frühjahr. Iris Xiphium und xiphioides, blau, Frühling. Leucojum vernum, weiß, März. Lychnis flos cuculli fl. pl. u. viscaria fl. pl., roth, Sommer. Muscari hotryoides, moschatum u. a. m., blau, wohlriechend, Frühling. Narcissus-Arten, weiß oder gelb, wohlriechend, Frühling. Oenothera pumila, roth, Sommer. Omphalodes verna, blau, Frühling. Oxalis tetraphylla und crassifolia, roth, Sommer. Papaver nudicaule, gelb bis roth, Sommer. Phlox canadensis, carnea, glaberrima, divaricata, longiflora, suaveolens, subulata, verna, rosenroth, weiß, blau, Frühling bis Sommer. Potentilla crocea. gelb, Frühjahr. Primula acaulis, Auricula und elatior in verschiedenen Farben, Frühling; cortusoides, roth, farinosa, roth, Frühling. Pulmonaria officinalis, blauroth, Frühling. Rhodiola rosea, roth, Sommer. Saxifraga, mehrere rasenbildende Arten, weiß bis rosenroth, Frühjahr. Scilla amoena, amoenulla und andere Arten, blau, Frühling. Sempervivum montanum und globiferum, gelb, Sommer. Sisyrinchium anceps, blau, Sommer. Vinca minor, blau und verschiedene Farben, Frühjahr. Viola odorata, blau, wohlriechend, Frühjahr. Viola altaica und tricolor maxima, bunt, Frühjahr bis Sommer. Wulfenia carinthiaca, blau, Sommer. – B. Einjährige Arten, also in jedem Frühjahr frisch anzusäen: Agrostemma coeli rosa, roth, Sommer. Charicis Neesii, blau, Sommer. Cheiranthus annuus, verschiedene Farben, wohlriechend, Sommer bis Herbst. Cheiranthus maritimus, lilla bis weiß, Sommer. Campanula Lorei, blau und weiß, Sommer. Clarkia pulchella, roth und weiß, Sommer. Collinsia bicolor und grandiflora, violett mit weiß, Sommer. Collomia coccinea, roth, Sommer. Convolvulus tricolor, blau, weiß, gelb, Sommer bis Herbst. Cynoglossum linifolium, weiß, Sommer. Delphinium Ajacis nanum fl. pl, verschiedene Farben, Sommer. Eutoca viscida, blau, Sommer. Iberis amara, lusitanica, weiß, umbellata, roth, Sommer. Impatiens Balsamina, verschiedene Farben, Sommer. Linaria bipartitia u. triphylla, bunt, Sommer. Lupinus nanus, roth, Sommer. Nemesia floribunda, bunt, Sommer. Nemophila insignis, blau oder weiß, atomaria, bunt, Sommer. Nolana grandiflora, blau, Sommer. Papaver Rhocas, verschiedene Farben, Sommer. Phacelia congesta, blau, Sommer. Reseda odorata, gelbgrün, wohlriechend, Sommer bis Herbst. Scabiosa atropurpurea und grandiflora, verschiedene Farben, Sommer. Sedum coeruleum, blau, Sommer. Silene Armeria, roth und weiß, Sommer. Tagetes erecta nana, gelb, Sommer.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0517" n="516"/>
Linie auf dem Punkte, wo der Strahl die Fläche trifft) gelegt wird. <hi rendition="#g">Einfallswinkel</hi>, der von dem Strahle und dem Einfallslothe gebildete Winkel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Einfassungspflanzen</hi>. Zur Nettigkeit u. Zierlichkeit eines Blumengartens trägt die Wahl der die Begränzung der Beete, Rabatten etc. bildenden Pflanzen gar viel bei. Wir geben im Folgenden ein Verzeichniß mit beigefügter Farbe, Blütezeit u. s. w. <hi rendition="#i">A</hi>. <hi rendition="#g">Zwiebelgegewächse, Knollengewächse</hi> und andere mit ausdauernden Wurzeln: <hi rendition="#i">Adonis vernalis</hi>, Frühling, gelbroth. <hi rendition="#i">Antirrhinum majus</hi>, Frühling bis Herbst, in vielen Farben. <hi rendition="#i">Arabis caucasica</hi>, Frühling, weiß. <hi rendition="#i">Armeria vulgaris</hi> u. a. m., roth, Sommer. <hi rendition="#i">Aster alpinus,</hi> blau oder weiß, Herbst. <hi rendition="#i">Barbarea vulgaris, fl. pl</hi>., gelb, Sommer. <hi rendition="#i">Bellis perennis</hi>, weißroth, Frühling bis Herbst. <hi rendition="#i">Bulbocodium vernum</hi>, roth, Frühling. <hi rendition="#i">Caltha palustris fl. pl</hi>., gelb, Frühling. <hi rendition="#i">Campanula pulla</hi> und <hi rendition="#i">pusilla</hi>, blau, Sommer. <hi rendition="#i">Colchicum autumnale fl. pl</hi>., rosa, Herbst od. Frühling. <hi rendition="#i">Convallaria majalis,</hi> weiß, wohlriechend, Mai. <hi rendition="#i">Corydalis cucullaria</hi> u. <hi rendition="#i">formosa</hi>, roth, Frühling. <hi rendition="#i">Crocus sativus</hi> u. <hi rendition="#i">vernus</hi>, geb u. bunt, Frühling. <hi rendition="#i">Dianthus barbatus</hi>. verschiedene Farben, Sommer. <hi rendition="#i">Dianthus plumarius fl. pl</hi>., verschiedene Farben, Sommer. <hi rendition="#i">Dodecatheon Meadia</hi>, rosenroth, Frühling. <hi rendition="#i">Erythronium dens canis,</hi> roth, Frühling. <hi rendition="#i">Farsetia deltoidea</hi> und <hi rendition="#i">purpurea</hi>, roth, Frühling. <hi rendition="#i">Galanthus nivalis</hi>, weiß, Frühling. <hi rendition="#i">Gentiana acaulis</hi> und <hi rendition="#i">cruciata</hi>, blau, Frühling. <hi rendition="#i">Gnaphalium margaritaceum</hi>, gelb, Sommer. <hi rendition="#i">Helianthemum vulgare</hi>, verschiedene Farben, Sommer. <hi rendition="#i">Helleborus niger</hi>, weiß, März. <hi rendition="#i">Hepatica triloba</hi>, verschiedene Farben, Frühling. <hi rendition="#i">Iberis sempervirens</hi>, weiß, Sommer. <hi rendition="#i">Iris pumila, arenaria</hi> und <hi rendition="#i">cristata</hi>. verschiedene Farben, Frühjahr. <hi rendition="#i">Iris Xiphium</hi> und <hi rendition="#i">xiphioides</hi>, blau, Frühling. <hi rendition="#i">Leucojum vernum</hi>, weiß, März. <hi rendition="#i">Lychnis flos cuculli fl. pl</hi>. u. <hi rendition="#i">viscaria fl. pl</hi>., roth, Sommer. <hi rendition="#i">Muscari hotryoides, moschatum</hi> u. a. m., blau, wohlriechend, Frühling. <hi rendition="#i">Narcissus</hi>-Arten, weiß oder gelb, wohlriechend, Frühling. <hi rendition="#i">Oenothera pumila</hi>, roth, Sommer. <hi rendition="#i">Omphalodes verna</hi>, blau, Frühling. <hi rendition="#i">Oxalis tetraphylla</hi> und <hi rendition="#i">crassifolia</hi>, roth, Sommer. <hi rendition="#i">Papaver nudicaule</hi>, gelb bis roth, Sommer. <hi rendition="#i">Phlox canadensis, carnea, glaberrima, divaricata, longiflora, suaveolens, subulata, verna</hi>, rosenroth, weiß, blau, Frühling bis Sommer. <hi rendition="#i">Potentilla crocea</hi>. gelb, Frühjahr. <hi rendition="#i">Primula acaulis, Auricula</hi> und <hi rendition="#i">elatior</hi> in verschiedenen Farben, Frühling; <hi rendition="#i">cortusoides</hi>, roth, <hi rendition="#i">farinosa</hi>, roth, Frühling. <hi rendition="#i">Pulmonaria officinalis</hi>, blauroth, Frühling. <hi rendition="#i">Rhodiola rosea</hi>, roth, Sommer. <hi rendition="#i">Saxifraga</hi>, mehrere rasenbildende Arten, weiß bis rosenroth, Frühjahr. <hi rendition="#i">Scilla amoena, amoenulla</hi> und andere Arten, blau, Frühling. <hi rendition="#i">Sempervivum montanum</hi> und <hi rendition="#i">globiferum</hi>, gelb, Sommer. <hi rendition="#i">Sisyrinchium anceps</hi>, blau, Sommer. <hi rendition="#i">Vinca minor</hi>, blau und verschiedene Farben, Frühjahr. <hi rendition="#i">Viola odorata</hi>, blau, wohlriechend, Frühjahr. <hi rendition="#i">Viola altaica</hi> und <hi rendition="#i">tricolor maxima</hi>, bunt, Frühjahr bis Sommer. <hi rendition="#i">Wulfenia carinthiaca</hi>, blau, Sommer. &#x2013; <hi rendition="#i">B</hi>. <hi rendition="#g">Einjährige</hi> Arten, also in jedem Frühjahr frisch anzusäen: <hi rendition="#i">Agrostemma coeli rosa</hi>, roth, Sommer. <hi rendition="#i">Charicis Neesii</hi>, blau, Sommer. <hi rendition="#i">Cheiranthus annuus</hi>, verschiedene Farben, wohlriechend, Sommer bis Herbst. <hi rendition="#i">Cheiranthus maritimus</hi>, lilla bis weiß, Sommer. <hi rendition="#i">Campanula Lorei</hi>, blau und weiß, Sommer. <hi rendition="#i">Clarkia pulchella</hi>, roth und weiß, Sommer. <hi rendition="#i">Collinsia bicolor</hi> und <hi rendition="#i">grandiflora</hi>, violett mit weiß, Sommer. <hi rendition="#i">Collomia coccinea</hi>, roth, Sommer. <hi rendition="#i">Convolvulus tricolor</hi>, blau, weiß, gelb, Sommer bis Herbst. <hi rendition="#i">Cynoglossum linifolium</hi>, weiß, Sommer. <hi rendition="#i">Delphinium Ajacis nanum fl. pl</hi>, verschiedene Farben, Sommer. <hi rendition="#i">Eutoca viscida</hi>, blau, Sommer. <hi rendition="#i">Iberis amara, lusitanica</hi>, weiß, <hi rendition="#i">umbellata</hi>, roth, Sommer. <hi rendition="#i">Impatiens Balsamina</hi>, verschiedene Farben, Sommer. <hi rendition="#i">Linaria bipartitia</hi> u. <hi rendition="#i">triphylla</hi>, bunt, Sommer. <hi rendition="#i">Lupinus nanus</hi>, roth, Sommer. <hi rendition="#i">Nemesia floribunda</hi>, bunt, Sommer. <hi rendition="#i">Nemophila insignis</hi>, blau oder weiß, <hi rendition="#i">atomaria</hi>, bunt, Sommer. <hi rendition="#i">Nolana grandiflora</hi>, blau, Sommer. <hi rendition="#i">Papaver Rhocas</hi>, verschiedene Farben, Sommer. <hi rendition="#i">Phacelia congesta</hi>, blau, Sommer. <hi rendition="#i">Reseda odorata</hi>, gelbgrün, wohlriechend, Sommer bis Herbst. <hi rendition="#i">Scabiosa atropurpurea</hi> und <hi rendition="#i">grandiflora</hi>, verschiedene Farben, Sommer. <hi rendition="#i">Sedum coeruleum</hi>, blau, Sommer. <hi rendition="#i">Silene Armeria</hi>, roth und weiß, Sommer. <hi rendition="#i">Tagetes erecta nana</hi>, gelb, Sommer.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[516/0517] Linie auf dem Punkte, wo der Strahl die Fläche trifft) gelegt wird. Einfallswinkel, der von dem Strahle und dem Einfallslothe gebildete Winkel. Einfassungspflanzen. Zur Nettigkeit u. Zierlichkeit eines Blumengartens trägt die Wahl der die Begränzung der Beete, Rabatten etc. bildenden Pflanzen gar viel bei. Wir geben im Folgenden ein Verzeichniß mit beigefügter Farbe, Blütezeit u. s. w. A. Zwiebelgegewächse, Knollengewächse und andere mit ausdauernden Wurzeln: Adonis vernalis, Frühling, gelbroth. Antirrhinum majus, Frühling bis Herbst, in vielen Farben. Arabis caucasica, Frühling, weiß. Armeria vulgaris u. a. m., roth, Sommer. Aster alpinus, blau oder weiß, Herbst. Barbarea vulgaris, fl. pl., gelb, Sommer. Bellis perennis, weißroth, Frühling bis Herbst. Bulbocodium vernum, roth, Frühling. Caltha palustris fl. pl., gelb, Frühling. Campanula pulla und pusilla, blau, Sommer. Colchicum autumnale fl. pl., rosa, Herbst od. Frühling. Convallaria majalis, weiß, wohlriechend, Mai. Corydalis cucullaria u. formosa, roth, Frühling. Crocus sativus u. vernus, geb u. bunt, Frühling. Dianthus barbatus. verschiedene Farben, Sommer. Dianthus plumarius fl. pl., verschiedene Farben, Sommer. Dodecatheon Meadia, rosenroth, Frühling. Erythronium dens canis, roth, Frühling. Farsetia deltoidea und purpurea, roth, Frühling. Galanthus nivalis, weiß, Frühling. Gentiana acaulis und cruciata, blau, Frühling. Gnaphalium margaritaceum, gelb, Sommer. Helianthemum vulgare, verschiedene Farben, Sommer. Helleborus niger, weiß, März. Hepatica triloba, verschiedene Farben, Frühling. Iberis sempervirens, weiß, Sommer. Iris pumila, arenaria und cristata. verschiedene Farben, Frühjahr. Iris Xiphium und xiphioides, blau, Frühling. Leucojum vernum, weiß, März. Lychnis flos cuculli fl. pl. u. viscaria fl. pl., roth, Sommer. Muscari hotryoides, moschatum u. a. m., blau, wohlriechend, Frühling. Narcissus-Arten, weiß oder gelb, wohlriechend, Frühling. Oenothera pumila, roth, Sommer. Omphalodes verna, blau, Frühling. Oxalis tetraphylla und crassifolia, roth, Sommer. Papaver nudicaule, gelb bis roth, Sommer. Phlox canadensis, carnea, glaberrima, divaricata, longiflora, suaveolens, subulata, verna, rosenroth, weiß, blau, Frühling bis Sommer. Potentilla crocea. gelb, Frühjahr. Primula acaulis, Auricula und elatior in verschiedenen Farben, Frühling; cortusoides, roth, farinosa, roth, Frühling. Pulmonaria officinalis, blauroth, Frühling. Rhodiola rosea, roth, Sommer. Saxifraga, mehrere rasenbildende Arten, weiß bis rosenroth, Frühjahr. Scilla amoena, amoenulla und andere Arten, blau, Frühling. Sempervivum montanum und globiferum, gelb, Sommer. Sisyrinchium anceps, blau, Sommer. Vinca minor, blau und verschiedene Farben, Frühjahr. Viola odorata, blau, wohlriechend, Frühjahr. Viola altaica und tricolor maxima, bunt, Frühjahr bis Sommer. Wulfenia carinthiaca, blau, Sommer. – B. Einjährige Arten, also in jedem Frühjahr frisch anzusäen: Agrostemma coeli rosa, roth, Sommer. Charicis Neesii, blau, Sommer. Cheiranthus annuus, verschiedene Farben, wohlriechend, Sommer bis Herbst. Cheiranthus maritimus, lilla bis weiß, Sommer. Campanula Lorei, blau und weiß, Sommer. Clarkia pulchella, roth und weiß, Sommer. Collinsia bicolor und grandiflora, violett mit weiß, Sommer. Collomia coccinea, roth, Sommer. Convolvulus tricolor, blau, weiß, gelb, Sommer bis Herbst. Cynoglossum linifolium, weiß, Sommer. Delphinium Ajacis nanum fl. pl, verschiedene Farben, Sommer. Eutoca viscida, blau, Sommer. Iberis amara, lusitanica, weiß, umbellata, roth, Sommer. Impatiens Balsamina, verschiedene Farben, Sommer. Linaria bipartitia u. triphylla, bunt, Sommer. Lupinus nanus, roth, Sommer. Nemesia floribunda, bunt, Sommer. Nemophila insignis, blau oder weiß, atomaria, bunt, Sommer. Nolana grandiflora, blau, Sommer. Papaver Rhocas, verschiedene Farben, Sommer. Phacelia congesta, blau, Sommer. Reseda odorata, gelbgrün, wohlriechend, Sommer bis Herbst. Scabiosa atropurpurea und grandiflora, verschiedene Farben, Sommer. Sedum coeruleum, blau, Sommer. Silene Armeria, roth und weiß, Sommer. Tagetes erecta nana, gelb, Sommer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/517
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/517>, abgerufen am 29.06.2024.