Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

mit Bleikugeln und Schienen so verstärkt, daß der C. eine tödtliche Waffe wurde.


Cetaceen, Walthiere, Walfischarten, heißen die fischähnlichen im Wasser lebenden Säugethiere, welche deren letzte Ordnung bilden. Von den Fischen unterscheiden sie sich durch warmes Blut, durch Lungenathmung, die horizontal-stehende Schwanzfloße, das Gebären und Säugen lebendiger Jungen. Die Vorderfüße sind in Floßen umgewandelt, die hintern fehlen; sie haben eine Ohröffnung nach außen, doch ohne äußeres Ohr. Da sie der äußern Luft zum Athmen bedürfen, können sie nicht zu lange unter Wasser verweilen und kommen deßhalb bald wieder an die Oberfläche. Sie zerfallen in 2 Abtheilungen: a. Pflanzenfressende, mit Zähnen von platter Krone, Haaren als Schnurrbart, die Zitzen vorn an der Brust, leben besonders an den Küsten. Ihre Kopfbildung gab wohl Veranlassung zur Sage von den Meerjungfern, Sirenen etc. (Manati, Seemaid, Borkenthier). b. Eigentliche Wale, die von thierischer Nahrung leben; sie unterscheiden sich von den Vorigen besonders durch den merkwürdigen Spritzapparat, mittelst dessen sie das in den Mund gedrungene Wasser fontainenartig ausstoßen können; die Haut ist glatt und bedeckt eine Specklage, welche den Thran liefert. Die Zitzen in der Nähe des Afters (Delphin, Narwal, Kaschelot, Walfisch).


Cetaceum, lat., Walrath.


Cetisches Gebirge (Montes Cetii), Zweig der norischen Alpen, die östl. Gränze von Noricum gegen Pannonien, der Wienerwald und dessen Fortsetzung über Mur, Drau bis an die obere Save, wo die Gränzen von Noricum, Pannonien und Italien zusammentrafen.


Cette (frz. Sett), franz. befestigte Stadt auf einer Landzunge am mittell. Meere, an der Mündung eines Zweigs des Südkanals, mit 20000 E.; Hafen, Seebäder, Salinen, starker Handel, besonders mit Wein und Getreide.


Cettigno (Tschettinjo), Cettin, Hauptort von Montenegro, Residenz des Vladika, an einem kleinen Flusse, der in den See von Scutari fällt.


Cettina, Fluß in österr. Dalmatien, bildet den 163' hohen Wasserfall Velika Guboviza und mündet bei Almissa in das adriat. Meer.


Ceuta (Se-uta), Vorgebirge und Festung auf der Nordküste von Afrika, Gibraltar gegenüber, 10000 E.; portug. seit 1415, span. 1580, dient jetzt als Presidio (Deportationsplatz für Verbrecher).


Ceva (Tschewa), piemontes. Stadt am Tanaro, 6500 E.; Eisenwaaren, Seidenspinnerei, Weinbau, berühmter Käse (Rubiola).


Ceva, Thomas, geb. 1648 zu Mailand, Jesuite, st. 1737, bedeutender Mathematiker, deßgleichen sein Bruder Giovanni; beide schrieben über das Gesetz der Gravitation und waren Vorarbeiter der neueren Analysis.


Cevallos (Sewaljos), Pedro, geb. 1764 zu Santander, Diplomate und Schwiegersohn des Friedensfürsten, begleitete 1808 den Prinzen von Asturien nach Bayonne und war Zeuge der dortigen Verhandlungen und Scenen; bald darauf trat er in Joseph Bonapartes Dienste, um sie fast augenblicklich zu verlassen und zu der span. Junta überzugehen. Nun veröffentlichte er einen Bericht über die Ereignisse von Bayonne, der besonders dazu beitrug, ganz Spanien in Flammen zu setzen. - Er selbst wurde dadurch gehoben und begleitete während des Kriegs und später unter Ferdinand VII. die wichtigsten Aemter, jedoch ohne sich besonders hervorzuthun; st. 1838 zu Sevilla.


Cevennen (Sevennen, frz. Cevennes, Cebenna bei den Römern, ursprünglich celtisches Wort, ein Gebirge mit vielen Bergspitzen bedeutend), große Gebirgskette im Centrum des südl. Frankreich, steht mit den Vorbergen der Pyrenäen in Verbindung durch die Berge von Corbieres, durch die von Charolais mit der Hochfläche von Langres und dem Gebirge Cote d'Or. Man theilt die C. in die südl. und nördl., deren Knoten das Gebirge von Lozere ist; sie erstrecken sich im Ganzen 64 M. weit und bilden die Wasserscheide der Garonne u. Loire

mit Bleikugeln und Schienen so verstärkt, daß der C. eine tödtliche Waffe wurde.


Cetaceen, Walthiere, Walfischarten, heißen die fischähnlichen im Wasser lebenden Säugethiere, welche deren letzte Ordnung bilden. Von den Fischen unterscheiden sie sich durch warmes Blut, durch Lungenathmung, die horizontal-stehende Schwanzfloße, das Gebären und Säugen lebendiger Jungen. Die Vorderfüße sind in Floßen umgewandelt, die hintern fehlen; sie haben eine Ohröffnung nach außen, doch ohne äußeres Ohr. Da sie der äußern Luft zum Athmen bedürfen, können sie nicht zu lange unter Wasser verweilen und kommen deßhalb bald wieder an die Oberfläche. Sie zerfallen in 2 Abtheilungen: a. Pflanzenfressende, mit Zähnen von platter Krone, Haaren als Schnurrbart, die Zitzen vorn an der Brust, leben besonders an den Küsten. Ihre Kopfbildung gab wohl Veranlassung zur Sage von den Meerjungfern, Sirenen etc. (Manati, Seemaid, Borkenthier). b. Eigentliche Wale, die von thierischer Nahrung leben; sie unterscheiden sich von den Vorigen besonders durch den merkwürdigen Spritzapparat, mittelst dessen sie das in den Mund gedrungene Wasser fontainenartig ausstoßen können; die Haut ist glatt und bedeckt eine Specklage, welche den Thran liefert. Die Zitzen in der Nähe des Afters (Delphin, Narwal, Kaschelot, Walfisch).


Cetaceum, lat., Walrath.


Cetisches Gebirge (Montes Cetii), Zweig der norischen Alpen, die östl. Gränze von Noricum gegen Pannonien, der Wienerwald und dessen Fortsetzung über Mur, Drau bis an die obere Save, wo die Gränzen von Noricum, Pannonien und Italien zusammentrafen.


Cette (frz. Sett), franz. befestigte Stadt auf einer Landzunge am mittell. Meere, an der Mündung eines Zweigs des Südkanals, mit 20000 E.; Hafen, Seebäder, Salinen, starker Handel, besonders mit Wein und Getreide.


Cettigno (Tschettinjo), Cettin, Hauptort von Montenegro, Residenz des Vladika, an einem kleinen Flusse, der in den See von Scutari fällt.


Cettina, Fluß in österr. Dalmatien, bildet den 163' hohen Wasserfall Velika Guboviza und mündet bei Almissa in das adriat. Meer.


Ceuta (Se-uta), Vorgebirge und Festung auf der Nordküste von Afrika, Gibraltar gegenüber, 10000 E.; portug. seit 1415, span. 1580, dient jetzt als Presidio (Deportationsplatz für Verbrecher).


Ceva (Tschewa), piemontes. Stadt am Tanaro, 6500 E.; Eisenwaaren, Seidenspinnerei, Weinbau, berühmter Käse (Rubiola).


Ceva, Thomas, geb. 1648 zu Mailand, Jesuite, st. 1737, bedeutender Mathematiker, deßgleichen sein Bruder Giovanni; beide schrieben über das Gesetz der Gravitation und waren Vorarbeiter der neueren Analysis.


Cevallos (Sewaljos), Pedro, geb. 1764 zu Santander, Diplomate und Schwiegersohn des Friedensfürsten, begleitete 1808 den Prinzen von Asturien nach Bayonne und war Zeuge der dortigen Verhandlungen und Scenen; bald darauf trat er in Joseph Bonapartes Dienste, um sie fast augenblicklich zu verlassen und zu der span. Junta überzugehen. Nun veröffentlichte er einen Bericht über die Ereignisse von Bayonne, der besonders dazu beitrug, ganz Spanien in Flammen zu setzen. – Er selbst wurde dadurch gehoben und begleitete während des Kriegs und später unter Ferdinand VII. die wichtigsten Aemter, jedoch ohne sich besonders hervorzuthun; st. 1838 zu Sevilla.


Cevennen (Sevennen, frz. Cevennes, Cebenna bei den Römern, ursprünglich celtisches Wort, ein Gebirge mit vielen Bergspitzen bedeutend), große Gebirgskette im Centrum des südl. Frankreich, steht mit den Vorbergen der Pyrenäen in Verbindung durch die Berge von Corbières, durch die von Charolais mit der Hochfläche von Langres und dem Gebirge Côte dʼOr. Man theilt die C. in die südl. und nördl., deren Knoten das Gebirge von Lozère ist; sie erstrecken sich im Ganzen 64 M. weit und bilden die Wasserscheide der Garonne u. Loire

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0054" n="53"/>
mit Bleikugeln und Schienen so verstärkt, daß der C. eine tödtliche Waffe wurde.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cetaceen</hi>, Walthiere, Walfischarten, heißen die fischähnlichen im Wasser lebenden Säugethiere, welche deren letzte Ordnung bilden. Von den Fischen unterscheiden sie sich durch warmes Blut, durch Lungenathmung, die horizontal-stehende Schwanzfloße, das Gebären und Säugen lebendiger Jungen. Die Vorderfüße sind in Floßen umgewandelt, die hintern fehlen; sie haben eine Ohröffnung nach außen, doch ohne äußeres Ohr. Da sie der äußern Luft zum Athmen bedürfen, können sie nicht zu lange unter Wasser verweilen und kommen deßhalb bald wieder an die Oberfläche. Sie zerfallen in 2 Abtheilungen: <hi rendition="#i">a</hi>. Pflanzenfressende, mit Zähnen von platter Krone, Haaren als Schnurrbart, die Zitzen vorn an der Brust, leben besonders an den Küsten. Ihre Kopfbildung gab wohl Veranlassung zur Sage von den Meerjungfern, Sirenen etc. (Manati, Seemaid, Borkenthier). <hi rendition="#i">b</hi>. Eigentliche Wale, die von thierischer Nahrung leben; sie unterscheiden sich von den Vorigen besonders durch den merkwürdigen Spritzapparat, mittelst dessen sie das in den Mund gedrungene Wasser fontainenartig ausstoßen können; die Haut ist glatt und bedeckt eine Specklage, welche den Thran liefert. Die Zitzen in der Nähe des Afters (Delphin, Narwal, Kaschelot, Walfisch).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cetaceum</hi>, lat., Walrath.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cetisches Gebirge</hi><hi rendition="#i">(Montes Cetii)</hi>, Zweig der norischen Alpen, die östl. Gränze von Noricum gegen Pannonien, der Wienerwald und dessen Fortsetzung über Mur, Drau bis an die obere Save, wo die Gränzen von Noricum, Pannonien und Italien zusammentrafen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cette</hi> (frz. Sett), franz. befestigte Stadt auf einer Landzunge am mittell. Meere, an der Mündung eines Zweigs des Südkanals, mit 20000 E.; Hafen, Seebäder, Salinen, starker Handel, besonders mit Wein und Getreide.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cettigno</hi> (Tschettinjo), Cettin, Hauptort von Montenegro, Residenz des Vladika, an einem kleinen Flusse, der in den See von Scutari fällt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cettina</hi>, Fluß in österr. Dalmatien, bildet den 163' hohen Wasserfall Velika Guboviza und mündet bei Almissa in das adriat. Meer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ceuta</hi> (Se-uta), Vorgebirge und Festung auf der Nordküste von Afrika, Gibraltar gegenüber, 10000 E.; portug. seit 1415, span. 1580, dient jetzt als Presidio (Deportationsplatz für Verbrecher).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ceva</hi> (Tschewa), piemontes. Stadt am Tanaro, 6500 E.; Eisenwaaren, Seidenspinnerei, Weinbau, berühmter Käse (Rubiola).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ceva</hi>, Thomas, geb. 1648 zu Mailand, Jesuite, st. 1737, bedeutender Mathematiker, deßgleichen sein Bruder Giovanni; beide schrieben über das Gesetz der Gravitation und waren Vorarbeiter der neueren Analysis.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cevallos</hi> (Sewaljos), Pedro, geb. 1764 zu Santander, Diplomate und Schwiegersohn des Friedensfürsten, begleitete 1808 den Prinzen von Asturien nach Bayonne und war Zeuge der dortigen Verhandlungen und Scenen; bald darauf trat er in Joseph Bonapartes Dienste, um sie fast augenblicklich zu verlassen und zu der span. Junta überzugehen. Nun veröffentlichte er einen Bericht über die Ereignisse von Bayonne, der besonders dazu beitrug, ganz Spanien in Flammen zu setzen. &#x2013; Er selbst wurde dadurch gehoben und begleitete während des Kriegs und später unter Ferdinand VII. die wichtigsten Aemter, jedoch ohne sich besonders hervorzuthun; st. 1838 zu Sevilla.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Cevennen</hi> (Sevennen, frz. <hi rendition="#i">Cevennes, Cebenna</hi> bei den Römern, ursprünglich celtisches Wort, ein Gebirge mit vielen Bergspitzen bedeutend), große Gebirgskette im Centrum des südl. Frankreich, steht mit den Vorbergen der Pyrenäen in Verbindung durch die Berge von Corbières, durch die von Charolais mit der Hochfläche von Langres und dem Gebirge Côte d&#x02BC;Or. Man theilt die C. in die südl. und nördl., deren Knoten das Gebirge von Lozère ist; sie erstrecken sich im Ganzen 64 M. weit und bilden die Wasserscheide der Garonne u. Loire
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0054] mit Bleikugeln und Schienen so verstärkt, daß der C. eine tödtliche Waffe wurde. Cetaceen, Walthiere, Walfischarten, heißen die fischähnlichen im Wasser lebenden Säugethiere, welche deren letzte Ordnung bilden. Von den Fischen unterscheiden sie sich durch warmes Blut, durch Lungenathmung, die horizontal-stehende Schwanzfloße, das Gebären und Säugen lebendiger Jungen. Die Vorderfüße sind in Floßen umgewandelt, die hintern fehlen; sie haben eine Ohröffnung nach außen, doch ohne äußeres Ohr. Da sie der äußern Luft zum Athmen bedürfen, können sie nicht zu lange unter Wasser verweilen und kommen deßhalb bald wieder an die Oberfläche. Sie zerfallen in 2 Abtheilungen: a. Pflanzenfressende, mit Zähnen von platter Krone, Haaren als Schnurrbart, die Zitzen vorn an der Brust, leben besonders an den Küsten. Ihre Kopfbildung gab wohl Veranlassung zur Sage von den Meerjungfern, Sirenen etc. (Manati, Seemaid, Borkenthier). b. Eigentliche Wale, die von thierischer Nahrung leben; sie unterscheiden sich von den Vorigen besonders durch den merkwürdigen Spritzapparat, mittelst dessen sie das in den Mund gedrungene Wasser fontainenartig ausstoßen können; die Haut ist glatt und bedeckt eine Specklage, welche den Thran liefert. Die Zitzen in der Nähe des Afters (Delphin, Narwal, Kaschelot, Walfisch). Cetaceum, lat., Walrath. Cetisches Gebirge (Montes Cetii), Zweig der norischen Alpen, die östl. Gränze von Noricum gegen Pannonien, der Wienerwald und dessen Fortsetzung über Mur, Drau bis an die obere Save, wo die Gränzen von Noricum, Pannonien und Italien zusammentrafen. Cette (frz. Sett), franz. befestigte Stadt auf einer Landzunge am mittell. Meere, an der Mündung eines Zweigs des Südkanals, mit 20000 E.; Hafen, Seebäder, Salinen, starker Handel, besonders mit Wein und Getreide. Cettigno (Tschettinjo), Cettin, Hauptort von Montenegro, Residenz des Vladika, an einem kleinen Flusse, der in den See von Scutari fällt. Cettina, Fluß in österr. Dalmatien, bildet den 163' hohen Wasserfall Velika Guboviza und mündet bei Almissa in das adriat. Meer. Ceuta (Se-uta), Vorgebirge und Festung auf der Nordküste von Afrika, Gibraltar gegenüber, 10000 E.; portug. seit 1415, span. 1580, dient jetzt als Presidio (Deportationsplatz für Verbrecher). Ceva (Tschewa), piemontes. Stadt am Tanaro, 6500 E.; Eisenwaaren, Seidenspinnerei, Weinbau, berühmter Käse (Rubiola). Ceva, Thomas, geb. 1648 zu Mailand, Jesuite, st. 1737, bedeutender Mathematiker, deßgleichen sein Bruder Giovanni; beide schrieben über das Gesetz der Gravitation und waren Vorarbeiter der neueren Analysis. Cevallos (Sewaljos), Pedro, geb. 1764 zu Santander, Diplomate und Schwiegersohn des Friedensfürsten, begleitete 1808 den Prinzen von Asturien nach Bayonne und war Zeuge der dortigen Verhandlungen und Scenen; bald darauf trat er in Joseph Bonapartes Dienste, um sie fast augenblicklich zu verlassen und zu der span. Junta überzugehen. Nun veröffentlichte er einen Bericht über die Ereignisse von Bayonne, der besonders dazu beitrug, ganz Spanien in Flammen zu setzen. – Er selbst wurde dadurch gehoben und begleitete während des Kriegs und später unter Ferdinand VII. die wichtigsten Aemter, jedoch ohne sich besonders hervorzuthun; st. 1838 zu Sevilla. Cevennen (Sevennen, frz. Cevennes, Cebenna bei den Römern, ursprünglich celtisches Wort, ein Gebirge mit vielen Bergspitzen bedeutend), große Gebirgskette im Centrum des südl. Frankreich, steht mit den Vorbergen der Pyrenäen in Verbindung durch die Berge von Corbières, durch die von Charolais mit der Hochfläche von Langres und dem Gebirge Côte dʼOr. Man theilt die C. in die südl. und nördl., deren Knoten das Gebirge von Lozère ist; sie erstrecken sich im Ganzen 64 M. weit und bilden die Wasserscheide der Garonne u. Loire

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/54
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/54>, abgerufen am 04.12.2024.