Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Dreibrunnen. - E. war schon in heidnischer Zeit eine Stadt, Bonifaz stiftete hier 741 ein Bisthum für das fränkische Nordthüringen, doch verlor es rasch seine Selbstständigkeit u. wurde von Mainz aus verwaltet. Die Stadt gehörte zur Hansa und zählte im 15. Jahrh. gegen 60000 E., kam aber durch Brand und Pest, durch das "tolle Jahr" 1509, die Studententumulte von 1480 und 1510, sowie durch die Reformation herab. Die Kurfürsten von Mainz erlangten Landeshoheit u. 1648 Anerkennung als unumschränkte Herren des Fürstenthums E., d. h. der Stadt und ihres Gebietes. E. fiel 1803 an Preußen, war 1806 bis 13 von Franzosen besetzt, wo die Preußen die Stadt und 1814 die Citadellen, den Petersberg und die Cyriaksburg, durch Capitulation wieder eroberten. Die Universität E., als die 5. unter den deutschen 1392 eröffnet, zählte 1455 noch 538 Studenten, aber 1523 nur 34, 1524 24, 1525 21 und 1526 gar nur 14 Immatriculierte und von 1520-1689 kam nicht Eine Doktorpromotion in der theolog. Fakultät vor. Gustav Adolf vermochte die Universität nicht zu heben, dagegen blühte sie im 18. Jahrh. durch die Kurfürsten von Mainz wieder auf, zählte 179244 Lehrer, ward jedoch 1816 aufgehoben. - Im Frühling 1850 tagte in E. das Parlament für die zur Union zusammengetretenen Staaten.


Erga schedam, lat., gegen Erlaubnißschein (verbotene Bücher beziehen).


Ergasterium, griech.-lat., Werkstätte; Arbeitshaus.


Ergastulum, bei den Römern die Wohnung der Sklaven auf dem Lande, gewöhnlich unter der Erde, also eigentliche Bagnos, wo die Sklaven die Nacht angefesselt zubrachten; daher Gefängniß mit harter Arbeit.


Ergo, lat., also, folglich.


Ergolz, Nebenfluß des Rheins in Baselland, entspringt an der Schafmatt, fließt an Liestal vorbei und mündet bei Augst.


Ergot, Ergotin, s. Mutterkorn.


Erhaben, ist im ästhetischen Sinn dasjenige, mit welchem verglichen alles Andere klein ist, deßwegen macht es den Eindruck überwältigender Größe. Die Natur zeigt Erhabenheit z. B. im Sternenhimmel; in der geistigen Sphäre erscheint es als Erzeugniß der Kunst, z. B. der Kölner Dom, oder als sittliche Größe, z. B. bei Menschen, die sich für ihre Mitmenschen mit freiem, wohlüberlegtem Entschlusse geopfert haben. Das E.e ist zugleich erhebend; in der Natur, sofern es den Menschen zu Gott führt, zu dem allmächtigen Schöpfer u. allgütigen Erhalter, der des Menschen nie vergißt; das Sittlich-E.e aber begeistert als Beispiel, was der Mensch Großes vollbringen kann, u. stärkt den Willen. Die Gegensätze des E.en sind das Schreckliche und das Lächerliche.


Erhard, St., Arionard, Nerard, ein Bruder des Bischofs Hidulf von Trier, wahrscheinlich ein Wanderbischof, der nach Emmerans (s. d. Art.) Tode das Bisthum Regensburg einige Zeit verwaltete, laut Mabillon das Nonnenkloster Niedermünster stiftete, darin begraben und als Heiliger verehrt wurde. Gedächtnißtag 8. Januar.


Erhard, Name einiger neuern Schriftsteller. - E., Joh. Benjamin, geb. 1766 zu Nürnberg, 1792 praktischer Arzt daselbst, seit 1799 zu Berlin, wo er 1827 als Obermedicinalrath st. Er war größtentheils Autodidakt, schrieb in Schillers Horen und Niethammers philosoph. Journal; seine erste größere Schrift handelte "Ueber das Recht des Volkes zu einer Revolution", welches Recht er entschieden verneinte, seine letzte "Ueber freiwillige Knechtschaft u. Alleinherrschaft". - E., Heinrich August, geb. 1793 zu Erfurt, machte 1815 den Feldzug nach Frankreich als Arzt mit, wurde aber nachher Bibliothekar, Archivar, 1834 Director des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde und st. 1851 zu Münster. Schrieb Vieles, namentlich eine Geschichte von Erfurt, von Münster, betheiligte sich an Zeitschriften für Geschichtkunde u. lieferte die ersten 2 Bände der "Regesta historiae Westphaliae", Münster 1847-51.


Ericaceae, die Familie der Haidesträucher, aus der jede Gattung ausgezeichnet schön ist. - Erste Unterabtheilung die ächten Ericeen mit der

Dreibrunnen. – E. war schon in heidnischer Zeit eine Stadt, Bonifaz stiftete hier 741 ein Bisthum für das fränkische Nordthüringen, doch verlor es rasch seine Selbstständigkeit u. wurde von Mainz aus verwaltet. Die Stadt gehörte zur Hansa und zählte im 15. Jahrh. gegen 60000 E., kam aber durch Brand und Pest, durch das „tolle Jahr“ 1509, die Studententumulte von 1480 und 1510, sowie durch die Reformation herab. Die Kurfürsten von Mainz erlangten Landeshoheit u. 1648 Anerkennung als unumschränkte Herren des Fürstenthums E., d. h. der Stadt und ihres Gebietes. E. fiel 1803 an Preußen, war 1806 bis 13 von Franzosen besetzt, wo die Preußen die Stadt und 1814 die Citadellen, den Petersberg und die Cyriaksburg, durch Capitulation wieder eroberten. Die Universität E., als die 5. unter den deutschen 1392 eröffnet, zählte 1455 noch 538 Studenten, aber 1523 nur 34, 1524 24, 1525 21 und 1526 gar nur 14 Immatriculierte und von 1520–1689 kam nicht Eine Doktorpromotion in der theolog. Fakultät vor. Gustav Adolf vermochte die Universität nicht zu heben, dagegen blühte sie im 18. Jahrh. durch die Kurfürsten von Mainz wieder auf, zählte 179244 Lehrer, ward jedoch 1816 aufgehoben. – Im Frühling 1850 tagte in E. das Parlament für die zur Union zusammengetretenen Staaten.


Erga schedam, lat., gegen Erlaubnißschein (verbotene Bücher beziehen).


Ergasterium, griech.-lat., Werkstätte; Arbeitshaus.


Ergastulum, bei den Römern die Wohnung der Sklaven auf dem Lande, gewöhnlich unter der Erde, also eigentliche Bagnos, wo die Sklaven die Nacht angefesselt zubrachten; daher Gefängniß mit harter Arbeit.


Ergo, lat., also, folglich.


Ergolz, Nebenfluß des Rheins in Baselland, entspringt an der Schafmatt, fließt an Liestal vorbei und mündet bei Augst.


Ergot, Ergotin, s. Mutterkorn.


Erhaben, ist im ästhetischen Sinn dasjenige, mit welchem verglichen alles Andere klein ist, deßwegen macht es den Eindruck überwältigender Größe. Die Natur zeigt Erhabenheit z. B. im Sternenhimmel; in der geistigen Sphäre erscheint es als Erzeugniß der Kunst, z. B. der Kölner Dom, oder als sittliche Größe, z. B. bei Menschen, die sich für ihre Mitmenschen mit freiem, wohlüberlegtem Entschlusse geopfert haben. Das E.e ist zugleich erhebend; in der Natur, sofern es den Menschen zu Gott führt, zu dem allmächtigen Schöpfer u. allgütigen Erhalter, der des Menschen nie vergißt; das Sittlich-E.e aber begeistert als Beispiel, was der Mensch Großes vollbringen kann, u. stärkt den Willen. Die Gegensätze des E.en sind das Schreckliche und das Lächerliche.


Erhard, St., Arionard, Nerard, ein Bruder des Bischofs Hidulf von Trier, wahrscheinlich ein Wanderbischof, der nach Emmerans (s. d. Art.) Tode das Bisthum Regensburg einige Zeit verwaltete, laut Mabillon das Nonnenkloster Niedermünster stiftete, darin begraben und als Heiliger verehrt wurde. Gedächtnißtag 8. Januar.


Erhard, Name einiger neuern Schriftsteller. – E., Joh. Benjamin, geb. 1766 zu Nürnberg, 1792 praktischer Arzt daselbst, seit 1799 zu Berlin, wo er 1827 als Obermedicinalrath st. Er war größtentheils Autodidakt, schrieb in Schillers Horen und Niethammers philosoph. Journal; seine erste größere Schrift handelte „Ueber das Recht des Volkes zu einer Revolution“, welches Recht er entschieden verneinte, seine letzte „Ueber freiwillige Knechtschaft u. Alleinherrschaft“. – E., Heinrich August, geb. 1793 zu Erfurt, machte 1815 den Feldzug nach Frankreich als Arzt mit, wurde aber nachher Bibliothekar, Archivar, 1834 Director des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde und st. 1851 zu Münster. Schrieb Vieles, namentlich eine Geschichte von Erfurt, von Münster, betheiligte sich an Zeitschriften für Geschichtkunde u. lieferte die ersten 2 Bände der „Regesta historiae Westphaliae“, Münster 1847–51.


Ericaceae, die Familie der Haidesträucher, aus der jede Gattung ausgezeichnet schön ist. – Erste Unterabtheilung die ächten Ericeen mit der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0597" n="596"/>
Dreibrunnen. &#x2013; E. war schon in heidnischer Zeit eine Stadt, Bonifaz stiftete hier 741 ein Bisthum für das fränkische Nordthüringen, doch verlor es rasch seine Selbstständigkeit u. wurde von Mainz aus verwaltet. Die Stadt gehörte zur Hansa und zählte im 15. Jahrh. gegen 60000 E., kam aber durch Brand und Pest, durch das &#x201E;tolle Jahr&#x201C; 1509, die Studententumulte von 1480 und 1510, sowie durch die Reformation herab. Die Kurfürsten von Mainz erlangten Landeshoheit u. 1648 Anerkennung als unumschränkte Herren des <hi rendition="#g">Fürstenthums</hi> E., d. h. der Stadt und ihres Gebietes. E. fiel 1803 an Preußen, war 1806 bis 13 von Franzosen besetzt, wo die Preußen die Stadt und 1814 die Citadellen, den Petersberg und die Cyriaksburg, durch Capitulation wieder eroberten. Die <hi rendition="#g">Universität</hi> E., als die 5. unter den deutschen 1392 eröffnet, zählte 1455 noch 538 Studenten, aber 1523 nur 34, 1524 24, 1525 21 und 1526 gar nur 14 Immatriculierte und von 1520&#x2013;1689 kam nicht Eine Doktorpromotion in der theolog. Fakultät vor. Gustav Adolf vermochte die Universität nicht zu heben, dagegen blühte sie im 18. Jahrh. durch die Kurfürsten von Mainz wieder auf, zählte 179244 Lehrer, ward jedoch 1816 aufgehoben. &#x2013; Im Frühling 1850 tagte in E. das Parlament für die zur Union zusammengetretenen Staaten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erga schedam</hi>, lat., gegen Erlaubnißschein (verbotene Bücher beziehen).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ergasterium</hi>, griech.-lat., Werkstätte; Arbeitshaus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ergastulum</hi>, bei den Römern die Wohnung der Sklaven auf dem Lande, gewöhnlich unter der Erde, also eigentliche Bagnos, wo die Sklaven die Nacht angefesselt zubrachten; daher Gefängniß mit harter Arbeit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ergo</hi>, lat., also, folglich.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ergolz</hi>, Nebenfluß des Rheins in Baselland, entspringt an der Schafmatt, fließt an Liestal vorbei und mündet bei Augst.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ergot</hi>, Ergotin, s. Mutterkorn.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erhaben</hi>, ist im ästhetischen Sinn dasjenige, mit welchem verglichen alles Andere klein ist, deßwegen macht es den Eindruck überwältigender Größe. Die Natur zeigt Erhabenheit z. B. im Sternenhimmel; in der geistigen Sphäre erscheint es als Erzeugniß der Kunst, z. B. der Kölner Dom, oder als sittliche Größe, z. B. bei Menschen, die sich für ihre Mitmenschen mit freiem, wohlüberlegtem Entschlusse geopfert haben. Das E.e ist zugleich <hi rendition="#g">erhebend</hi>; in der Natur, sofern es den Menschen zu Gott führt, zu dem allmächtigen Schöpfer u. allgütigen Erhalter, der des Menschen nie vergißt; das Sittlich-E.e aber begeistert als Beispiel, was der Mensch Großes vollbringen kann, u. stärkt den Willen. Die Gegensätze des E.en sind das Schreckliche und das Lächerliche.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erhard, St.</hi>, Arionard, Nerard, ein Bruder des Bischofs Hidulf von Trier, wahrscheinlich ein Wanderbischof, der nach Emmerans (s. d. Art.) Tode das Bisthum Regensburg einige Zeit verwaltete, laut Mabillon das Nonnenkloster Niedermünster stiftete, darin begraben und als Heiliger verehrt wurde. Gedächtnißtag 8. Januar.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Erhard</hi>, Name einiger neuern Schriftsteller. &#x2013; E., <hi rendition="#g">Joh. Benjamin</hi>, geb. 1766 zu Nürnberg, 1792 praktischer Arzt daselbst, seit 1799 zu Berlin, wo er 1827 als Obermedicinalrath st. Er war größtentheils Autodidakt, schrieb in Schillers Horen und Niethammers philosoph. Journal; seine erste größere Schrift handelte &#x201E;Ueber das Recht des Volkes zu einer Revolution&#x201C;, welches Recht er entschieden verneinte, seine letzte &#x201E;Ueber freiwillige Knechtschaft u. Alleinherrschaft&#x201C;. &#x2013; E., <hi rendition="#g">Heinrich August</hi>, geb. 1793 zu Erfurt, machte 1815 den Feldzug nach Frankreich als Arzt mit, wurde aber nachher Bibliothekar, Archivar, 1834 Director des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde und st. 1851 zu Münster. Schrieb Vieles, namentlich eine Geschichte von Erfurt, von Münster, betheiligte sich an Zeitschriften für Geschichtkunde u. lieferte die ersten 2 Bände der &#x201E;<hi rendition="#i">Regesta historiae Westphaliae</hi>&#x201C;, Münster 1847&#x2013;51.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ericaceae</hi>, die Familie der <hi rendition="#g">Haidesträucher</hi>, aus der jede Gattung ausgezeichnet schön ist. &#x2013; Erste Unterabtheilung die <hi rendition="#g">ächten</hi> Ericeen mit der
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[596/0597] Dreibrunnen. – E. war schon in heidnischer Zeit eine Stadt, Bonifaz stiftete hier 741 ein Bisthum für das fränkische Nordthüringen, doch verlor es rasch seine Selbstständigkeit u. wurde von Mainz aus verwaltet. Die Stadt gehörte zur Hansa und zählte im 15. Jahrh. gegen 60000 E., kam aber durch Brand und Pest, durch das „tolle Jahr“ 1509, die Studententumulte von 1480 und 1510, sowie durch die Reformation herab. Die Kurfürsten von Mainz erlangten Landeshoheit u. 1648 Anerkennung als unumschränkte Herren des Fürstenthums E., d. h. der Stadt und ihres Gebietes. E. fiel 1803 an Preußen, war 1806 bis 13 von Franzosen besetzt, wo die Preußen die Stadt und 1814 die Citadellen, den Petersberg und die Cyriaksburg, durch Capitulation wieder eroberten. Die Universität E., als die 5. unter den deutschen 1392 eröffnet, zählte 1455 noch 538 Studenten, aber 1523 nur 34, 1524 24, 1525 21 und 1526 gar nur 14 Immatriculierte und von 1520–1689 kam nicht Eine Doktorpromotion in der theolog. Fakultät vor. Gustav Adolf vermochte die Universität nicht zu heben, dagegen blühte sie im 18. Jahrh. durch die Kurfürsten von Mainz wieder auf, zählte 179244 Lehrer, ward jedoch 1816 aufgehoben. – Im Frühling 1850 tagte in E. das Parlament für die zur Union zusammengetretenen Staaten. Erga schedam, lat., gegen Erlaubnißschein (verbotene Bücher beziehen). Ergasterium, griech.-lat., Werkstätte; Arbeitshaus. Ergastulum, bei den Römern die Wohnung der Sklaven auf dem Lande, gewöhnlich unter der Erde, also eigentliche Bagnos, wo die Sklaven die Nacht angefesselt zubrachten; daher Gefängniß mit harter Arbeit. Ergo, lat., also, folglich. Ergolz, Nebenfluß des Rheins in Baselland, entspringt an der Schafmatt, fließt an Liestal vorbei und mündet bei Augst. Ergot, Ergotin, s. Mutterkorn. Erhaben, ist im ästhetischen Sinn dasjenige, mit welchem verglichen alles Andere klein ist, deßwegen macht es den Eindruck überwältigender Größe. Die Natur zeigt Erhabenheit z. B. im Sternenhimmel; in der geistigen Sphäre erscheint es als Erzeugniß der Kunst, z. B. der Kölner Dom, oder als sittliche Größe, z. B. bei Menschen, die sich für ihre Mitmenschen mit freiem, wohlüberlegtem Entschlusse geopfert haben. Das E.e ist zugleich erhebend; in der Natur, sofern es den Menschen zu Gott führt, zu dem allmächtigen Schöpfer u. allgütigen Erhalter, der des Menschen nie vergißt; das Sittlich-E.e aber begeistert als Beispiel, was der Mensch Großes vollbringen kann, u. stärkt den Willen. Die Gegensätze des E.en sind das Schreckliche und das Lächerliche. Erhard, St., Arionard, Nerard, ein Bruder des Bischofs Hidulf von Trier, wahrscheinlich ein Wanderbischof, der nach Emmerans (s. d. Art.) Tode das Bisthum Regensburg einige Zeit verwaltete, laut Mabillon das Nonnenkloster Niedermünster stiftete, darin begraben und als Heiliger verehrt wurde. Gedächtnißtag 8. Januar. Erhard, Name einiger neuern Schriftsteller. – E., Joh. Benjamin, geb. 1766 zu Nürnberg, 1792 praktischer Arzt daselbst, seit 1799 zu Berlin, wo er 1827 als Obermedicinalrath st. Er war größtentheils Autodidakt, schrieb in Schillers Horen und Niethammers philosoph. Journal; seine erste größere Schrift handelte „Ueber das Recht des Volkes zu einer Revolution“, welches Recht er entschieden verneinte, seine letzte „Ueber freiwillige Knechtschaft u. Alleinherrschaft“. – E., Heinrich August, geb. 1793 zu Erfurt, machte 1815 den Feldzug nach Frankreich als Arzt mit, wurde aber nachher Bibliothekar, Archivar, 1834 Director des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde und st. 1851 zu Münster. Schrieb Vieles, namentlich eine Geschichte von Erfurt, von Münster, betheiligte sich an Zeitschriften für Geschichtkunde u. lieferte die ersten 2 Bände der „Regesta historiae Westphaliae“, Münster 1847–51. Ericaceae, die Familie der Haidesträucher, aus der jede Gattung ausgezeichnet schön ist. – Erste Unterabtheilung die ächten Ericeen mit der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/597
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/597>, abgerufen am 25.11.2024.