Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

mit der Fingalsgrotte; zur mittleren Skye, Raa, Say, Rum, Eigg, Canna; zur nördl. Süd- u. Nord-Uist, Harris, Lewis, Rana, die Shiantin- u. Flanna-Inseln. - Die H. sind für die Geschichte nicht ohne Bedeutung; auf Icolmkill (früher Jona) war ein celtischer Druidensitz, der im 6. Jahrh. einem berühmten Kloster wich, welches ein Herd christl. Cultur wurde; in seiner Gruft liegen 48 schott., 1 franz., 4 engl. und 8 norweg. Könige begraben. Im 9. Jahrh. bemächtigten sich die Normänner der H. u. diese bildeten einen Bestandtheil des Inselkönigreichs Man, kamen aber im 13. Jahrh. an Schottland zurück.


Hebron, das uralte Kirjath-Arba, d. h. Stadt der 4 Patriarchen, von einer Tradition sogar mit der Erschaffung Adams in Verbindung gebracht, in der Bibel häufig erwähnt, liegt 7 Ml. südl. von Jerusalem, ist als Begräbnißstätte Abrahams, Isaaks und Jakobs wohl der älteste Wallfahrtsort der Welt, war eine der 6 hebr. Asylstädte für unvorsätzliche Todtschläger und zur Zeit Davids, der 7 Jahre hier residierte, eine angesehene Stadt. Heutzutage heißt H. Hlalil, el Kalil, zählt noch immer 4-5000 E., worunter 800 Juden, obwohl Ibrahim Pascha wegen des Aufstandes von 1834 H. halb ausmordete, und liefert aus seinen Glasfabriken Palästina nicht nur eine große Menge Flaschen, Gläser u. s. f., sondern auch wohlfeile Schmucksachen, bunte Armringe u. dgl., welche durch die Pilger in allen Weltgegenden verbreitet werden. - H. im Kapland, im Gebiet des Orangeflusses, am Ky Gariep, ist gleich Pniel und Saron eine Station der Berliner Missionsgesellschaft. - H. heißt auch die nördlichste Missionsstation der Herrnhuter in Labrador.


Hechingen, Hauptstadt des seit 1849 preuß. Fürstenthums H., hat 3680 E., 2 Schlösser, Schwefelbad. In der Nähe der 2660' hohe Hohenzollern, mit der Stammburg des nach ihr benannten Geschlechtes, in neuester Zeit von Preußen befestigt.


Hechte (Esocini), Familie von Fischen aus der Ordn. der Bauchweichflosser, mit beschupptem, langgestrecktem Körper, die Rückenflosse weit nach hinten, fast immer der Afterflosse gegenüber; die Oberkinnlade wird entweder ganz durch den Zwischenkieferknochen gebildet, oder ist doch wenigstens ohne Zähne u. in der Dicke der Lippen verborgen. Aeußerst gefräßige Raubfische, theils im süßen Wasser, theils im Meere. Der eigentliche H. (Esox), mit stumpfer, flacher Schnauze, fast gleich langen Kiefern, die Gaumenknochen fast alle reich mit Zähnen besetzt. - Der gemeine H. (E. Lucius), der gefräßigste aller Fische, der selbst seine eigene Gattung nicht verschont, wächst schnell, wird gegen 7' lang, soll über 200 Jahre alt werden. Jung olivengrün heißt er Grashecht, orangegelb u. schwarz gefleckt Hechtkönig. Vgl. Hornhecht u. Flugfisch.


Heckapfel, oder der strauchartige Apfelbaum (Malus frutescens; franz. Doucin), gibt die besten Unterlagen zu Apfel zwergstämmen, welche als Ausläufer vom Johannis- oder Paradiesapfelbaume im Handel zu haben sind. Die Meinung, daß zwischen dem echten Paradiesapfelbaume u. dem Johanneswildlinge ein wesentlicher Unterschied bestehe, indem letzterer aus Kernen vom H. gezogen und starkwüchsiger als ersterer sei, der immer nur als Wurzelschößling erhalten werde u. schwach ins Holz treibe, scheint irrig zu sein.


Hecke, Hag, eine von Baum- oder Straucharten gezogene grünende Wand, welche durch den Schnitt in ihrer Form erhalten wird, meist aus Roth- od. Hainbuchen, auch aus Fichten oder Lebensbäumen gebildet; die besten Schutz-H.n gibt unstreitig der Weißdorn.


Heckenfeuer, Bataillenfeuer, die Art des Feuerns, wo der Soldat im Gefechte feuert, sobald er geladen hat.


Hecker, Aug. Friedr., geb. 1763 zu Kitten bei Halle, gest. als Prof. der Medicin zu Berlin 1811. Schriften sehr zahlreich: "Therapia generalis", 2. Aufl. Erfurt 1805; "Grundriß der patholog. Physiologie", Halle 1791-99; "Die Kunst, die Krankheiten der Menschen zu heilen", 6. Aufl. 1819 etc. - H., Justus Friedrich Karl, Sohn des Vorigen, geb. zu Erfurt 1795, gest. 1850 als Prof. der Medicin zu Berlin, machte sich verdient als Lehrer u. Schriftsteller

mit der Fingalsgrotte; zur mittleren Skye, Raa, Say, Rum, Eigg, Canna; zur nördl. Süd- u. Nord-Uist, Harris, Lewis, Rana, die Shiantin- u. Flanna-Inseln. – Die H. sind für die Geschichte nicht ohne Bedeutung; auf Icolmkill (früher Jona) war ein celtischer Druidensitz, der im 6. Jahrh. einem berühmten Kloster wich, welches ein Herd christl. Cultur wurde; in seiner Gruft liegen 48 schott., 1 franz., 4 engl. und 8 norweg. Könige begraben. Im 9. Jahrh. bemächtigten sich die Normänner der H. u. diese bildeten einen Bestandtheil des Inselkönigreichs Man, kamen aber im 13. Jahrh. an Schottland zurück.


Hebron, das uralte Kirjath-Arba, d. h. Stadt der 4 Patriarchen, von einer Tradition sogar mit der Erschaffung Adams in Verbindung gebracht, in der Bibel häufig erwähnt, liegt 7 Ml. südl. von Jerusalem, ist als Begräbnißstätte Abrahams, Isaaks und Jakobs wohl der älteste Wallfahrtsort der Welt, war eine der 6 hebr. Asylstädte für unvorsätzliche Todtschläger und zur Zeit Davids, der 7 Jahre hier residierte, eine angesehene Stadt. Heutzutage heißt H. Hlalil, el Kalil, zählt noch immer 4–5000 E., worunter 800 Juden, obwohl Ibrahim Pascha wegen des Aufstandes von 1834 H. halb ausmordete, und liefert aus seinen Glasfabriken Palästina nicht nur eine große Menge Flaschen, Gläser u. s. f., sondern auch wohlfeile Schmucksachen, bunte Armringe u. dgl., welche durch die Pilger in allen Weltgegenden verbreitet werden. – H. im Kapland, im Gebiet des Orangeflusses, am Ky Gariep, ist gleich Pniel und Saron eine Station der Berliner Missionsgesellschaft. – H. heißt auch die nördlichste Missionsstation der Herrnhuter in Labrador.


Hechingen, Hauptstadt des seit 1849 preuß. Fürstenthums H., hat 3680 E., 2 Schlösser, Schwefelbad. In der Nähe der 2660' hohe Hohenzollern, mit der Stammburg des nach ihr benannten Geschlechtes, in neuester Zeit von Preußen befestigt.


Hechte (Esocini), Familie von Fischen aus der Ordn. der Bauchweichflosser, mit beschupptem, langgestrecktem Körper, die Rückenflosse weit nach hinten, fast immer der Afterflosse gegenüber; die Oberkinnlade wird entweder ganz durch den Zwischenkieferknochen gebildet, oder ist doch wenigstens ohne Zähne u. in der Dicke der Lippen verborgen. Aeußerst gefräßige Raubfische, theils im süßen Wasser, theils im Meere. Der eigentliche H. (Esox), mit stumpfer, flacher Schnauze, fast gleich langen Kiefern, die Gaumenknochen fast alle reich mit Zähnen besetzt. – Der gemeine H. (E. Lucius), der gefräßigste aller Fische, der selbst seine eigene Gattung nicht verschont, wächst schnell, wird gegen 7' lang, soll über 200 Jahre alt werden. Jung olivengrün heißt er Grashecht, orangegelb u. schwarz gefleckt Hechtkönig. Vgl. Hornhecht u. Flugfisch.


Heckapfel, oder der strauchartige Apfelbaum (Malus frutescens; franz. Doucin), gibt die besten Unterlagen zu Apfel zwergstämmen, welche als Ausläufer vom Johannis- oder Paradiesapfelbaume im Handel zu haben sind. Die Meinung, daß zwischen dem echten Paradiesapfelbaume u. dem Johanneswildlinge ein wesentlicher Unterschied bestehe, indem letzterer aus Kernen vom H. gezogen und starkwüchsiger als ersterer sei, der immer nur als Wurzelschößling erhalten werde u. schwach ins Holz treibe, scheint irrig zu sein.


Hecke, Hag, eine von Baum- oder Straucharten gezogene grünende Wand, welche durch den Schnitt in ihrer Form erhalten wird, meist aus Roth- od. Hainbuchen, auch aus Fichten oder Lebensbäumen gebildet; die besten Schutz-H.n gibt unstreitig der Weißdorn.


Heckenfeuer, Bataillenfeuer, die Art des Feuerns, wo der Soldat im Gefechte feuert, sobald er geladen hat.


Hecker, Aug. Friedr., geb. 1763 zu Kitten bei Halle, gest. als Prof. der Medicin zu Berlin 1811. Schriften sehr zahlreich: „Therapia generalis“, 2. Aufl. Erfurt 1805; „Grundriß der patholog. Physiologie“, Halle 1791–99; „Die Kunst, die Krankheiten der Menschen zu heilen“, 6. Aufl. 1819 etc. – H., Justus Friedrich Karl, Sohn des Vorigen, geb. zu Erfurt 1795, gest. 1850 als Prof. der Medicin zu Berlin, machte sich verdient als Lehrer u. Schriftsteller

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0249" n="248"/>
mit der Fingalsgrotte; zur mittleren Skye, Raa, Say, Rum, Eigg, Canna; zur nördl. Süd- u. Nord-Uist, Harris, Lewis, Rana, die Shiantin- u. Flanna-Inseln. &#x2013; Die H. sind für die Geschichte nicht ohne Bedeutung; auf Icolmkill (früher Jona) war ein celtischer Druidensitz, der im 6. Jahrh. einem berühmten Kloster wich, welches ein Herd christl. Cultur wurde; in seiner Gruft liegen 48 schott., 1 franz., 4 engl. und 8 norweg. Könige begraben. Im 9. Jahrh. bemächtigten sich die Normänner der H. u. diese bildeten einen Bestandtheil des Inselkönigreichs Man, kamen aber im 13. Jahrh. an Schottland zurück.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hebron</hi>, das uralte Kirjath-Arba, d. h. Stadt der 4 Patriarchen, von einer Tradition sogar mit der Erschaffung Adams in Verbindung gebracht, in der Bibel häufig erwähnt, liegt 7 Ml. südl. von Jerusalem, ist als Begräbnißstätte Abrahams, Isaaks und Jakobs wohl der älteste Wallfahrtsort der Welt, war eine der 6 hebr. Asylstädte für unvorsätzliche Todtschläger und zur Zeit Davids, der 7 Jahre hier residierte, eine angesehene Stadt. Heutzutage heißt H. Hlalil, el Kalil, zählt noch immer 4&#x2013;5000 E., worunter 800 Juden, obwohl Ibrahim Pascha wegen des Aufstandes von 1834 H. halb ausmordete, und liefert aus seinen Glasfabriken Palästina nicht nur eine große Menge Flaschen, Gläser u. s. f., sondern auch wohlfeile Schmucksachen, bunte Armringe u. dgl., welche durch die Pilger in allen Weltgegenden verbreitet werden. &#x2013; H. im Kapland, im Gebiet des Orangeflusses, am Ky Gariep, ist gleich Pniel und Saron eine Station der Berliner Missionsgesellschaft. &#x2013; H. heißt auch die nördlichste Missionsstation der Herrnhuter in Labrador.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hechingen</hi>, Hauptstadt des seit 1849 preuß. Fürstenthums H., hat 3680 E., 2 Schlösser, Schwefelbad. In der Nähe der 2660' hohe Hohenzollern, mit der Stammburg des nach ihr benannten Geschlechtes, in neuester Zeit von Preußen befestigt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hechte</hi><hi rendition="#i">(Esocini)</hi>, Familie von Fischen aus der Ordn. der Bauchweichflosser, mit beschupptem, langgestrecktem Körper, die Rückenflosse weit nach hinten, fast immer der Afterflosse gegenüber; die Oberkinnlade wird entweder ganz durch den Zwischenkieferknochen gebildet, oder ist doch wenigstens ohne Zähne u. in der Dicke der Lippen verborgen. Aeußerst gefräßige Raubfische, theils im süßen Wasser, theils im Meere. Der <hi rendition="#g">eigentliche</hi> H. <hi rendition="#i">(Esox)</hi>, mit stumpfer, flacher Schnauze, fast gleich langen Kiefern, die Gaumenknochen fast alle reich mit Zähnen besetzt. &#x2013; Der <hi rendition="#g">gemeine</hi> H. <hi rendition="#i">(E. Lucius)</hi>, der gefräßigste aller Fische, der selbst seine eigene Gattung nicht verschont, wächst schnell, wird gegen 7' lang, soll über 200 Jahre alt werden. Jung olivengrün heißt er Grashecht, orangegelb u. schwarz gefleckt Hechtkönig. Vgl. <hi rendition="#g">Hornhecht u. Flugfisch</hi>.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Heckapfel</hi>, oder der <hi rendition="#g">strauchartige Apfelbaum</hi> (<hi rendition="#i">Malus frutescens</hi>; franz. <hi rendition="#i">Doucin</hi>), gibt die besten Unterlagen zu <hi rendition="#g">Apfel</hi> zwergstämmen, welche als Ausläufer vom <hi rendition="#g">Johannis</hi>- oder <hi rendition="#g">Paradiesapfelbaume</hi> im Handel zu haben sind. Die Meinung, daß zwischen dem echten Paradiesapfelbaume u. dem Johanneswildlinge ein wesentlicher Unterschied bestehe, indem letzterer aus Kernen vom H. gezogen und starkwüchsiger als ersterer sei, der immer nur als Wurzelschößling erhalten werde u. schwach ins Holz treibe, scheint irrig zu sein.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hecke</hi>, Hag, eine von Baum- oder Straucharten gezogene grünende Wand, welche durch den Schnitt in ihrer Form erhalten wird, meist aus Roth- od. Hainbuchen, auch aus Fichten oder Lebensbäumen gebildet; die besten <hi rendition="#g">Schutz</hi>-H.n gibt unstreitig der Weißdorn.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Heckenfeuer</hi>, Bataillenfeuer, die Art des Feuerns, wo der Soldat im Gefechte feuert, sobald er geladen hat.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hecker</hi>, Aug. Friedr., geb. 1763 zu Kitten bei Halle, gest. als Prof. der Medicin zu Berlin 1811. Schriften sehr zahlreich: &#x201E;<hi rendition="#i">Therapia generalis</hi>&#x201C;, 2. Aufl. Erfurt 1805; &#x201E;Grundriß der patholog. Physiologie&#x201C;, Halle 1791&#x2013;99; &#x201E;Die Kunst, die Krankheiten der Menschen zu heilen&#x201C;, 6. Aufl. 1819 etc. &#x2013; H., <hi rendition="#g">Justus Friedrich Karl</hi>, Sohn des Vorigen, geb. zu Erfurt 1795, gest. 1850 als Prof. der Medicin zu Berlin, machte sich verdient als Lehrer u. Schriftsteller
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0249] mit der Fingalsgrotte; zur mittleren Skye, Raa, Say, Rum, Eigg, Canna; zur nördl. Süd- u. Nord-Uist, Harris, Lewis, Rana, die Shiantin- u. Flanna-Inseln. – Die H. sind für die Geschichte nicht ohne Bedeutung; auf Icolmkill (früher Jona) war ein celtischer Druidensitz, der im 6. Jahrh. einem berühmten Kloster wich, welches ein Herd christl. Cultur wurde; in seiner Gruft liegen 48 schott., 1 franz., 4 engl. und 8 norweg. Könige begraben. Im 9. Jahrh. bemächtigten sich die Normänner der H. u. diese bildeten einen Bestandtheil des Inselkönigreichs Man, kamen aber im 13. Jahrh. an Schottland zurück. Hebron, das uralte Kirjath-Arba, d. h. Stadt der 4 Patriarchen, von einer Tradition sogar mit der Erschaffung Adams in Verbindung gebracht, in der Bibel häufig erwähnt, liegt 7 Ml. südl. von Jerusalem, ist als Begräbnißstätte Abrahams, Isaaks und Jakobs wohl der älteste Wallfahrtsort der Welt, war eine der 6 hebr. Asylstädte für unvorsätzliche Todtschläger und zur Zeit Davids, der 7 Jahre hier residierte, eine angesehene Stadt. Heutzutage heißt H. Hlalil, el Kalil, zählt noch immer 4–5000 E., worunter 800 Juden, obwohl Ibrahim Pascha wegen des Aufstandes von 1834 H. halb ausmordete, und liefert aus seinen Glasfabriken Palästina nicht nur eine große Menge Flaschen, Gläser u. s. f., sondern auch wohlfeile Schmucksachen, bunte Armringe u. dgl., welche durch die Pilger in allen Weltgegenden verbreitet werden. – H. im Kapland, im Gebiet des Orangeflusses, am Ky Gariep, ist gleich Pniel und Saron eine Station der Berliner Missionsgesellschaft. – H. heißt auch die nördlichste Missionsstation der Herrnhuter in Labrador. Hechingen, Hauptstadt des seit 1849 preuß. Fürstenthums H., hat 3680 E., 2 Schlösser, Schwefelbad. In der Nähe der 2660' hohe Hohenzollern, mit der Stammburg des nach ihr benannten Geschlechtes, in neuester Zeit von Preußen befestigt. Hechte (Esocini), Familie von Fischen aus der Ordn. der Bauchweichflosser, mit beschupptem, langgestrecktem Körper, die Rückenflosse weit nach hinten, fast immer der Afterflosse gegenüber; die Oberkinnlade wird entweder ganz durch den Zwischenkieferknochen gebildet, oder ist doch wenigstens ohne Zähne u. in der Dicke der Lippen verborgen. Aeußerst gefräßige Raubfische, theils im süßen Wasser, theils im Meere. Der eigentliche H. (Esox), mit stumpfer, flacher Schnauze, fast gleich langen Kiefern, die Gaumenknochen fast alle reich mit Zähnen besetzt. – Der gemeine H. (E. Lucius), der gefräßigste aller Fische, der selbst seine eigene Gattung nicht verschont, wächst schnell, wird gegen 7' lang, soll über 200 Jahre alt werden. Jung olivengrün heißt er Grashecht, orangegelb u. schwarz gefleckt Hechtkönig. Vgl. Hornhecht u. Flugfisch. Heckapfel, oder der strauchartige Apfelbaum (Malus frutescens; franz. Doucin), gibt die besten Unterlagen zu Apfel zwergstämmen, welche als Ausläufer vom Johannis- oder Paradiesapfelbaume im Handel zu haben sind. Die Meinung, daß zwischen dem echten Paradiesapfelbaume u. dem Johanneswildlinge ein wesentlicher Unterschied bestehe, indem letzterer aus Kernen vom H. gezogen und starkwüchsiger als ersterer sei, der immer nur als Wurzelschößling erhalten werde u. schwach ins Holz treibe, scheint irrig zu sein. Hecke, Hag, eine von Baum- oder Straucharten gezogene grünende Wand, welche durch den Schnitt in ihrer Form erhalten wird, meist aus Roth- od. Hainbuchen, auch aus Fichten oder Lebensbäumen gebildet; die besten Schutz-H.n gibt unstreitig der Weißdorn. Heckenfeuer, Bataillenfeuer, die Art des Feuerns, wo der Soldat im Gefechte feuert, sobald er geladen hat. Hecker, Aug. Friedr., geb. 1763 zu Kitten bei Halle, gest. als Prof. der Medicin zu Berlin 1811. Schriften sehr zahlreich: „Therapia generalis“, 2. Aufl. Erfurt 1805; „Grundriß der patholog. Physiologie“, Halle 1791–99; „Die Kunst, die Krankheiten der Menschen zu heilen“, 6. Aufl. 1819 etc. – H., Justus Friedrich Karl, Sohn des Vorigen, geb. zu Erfurt 1795, gest. 1850 als Prof. der Medicin zu Berlin, machte sich verdient als Lehrer u. Schriftsteller

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/249
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/249>, abgerufen am 16.05.2024.