Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

franz. Hofe, die Pedelle des Senats, die Waibel der Gerichte etc., eine Corporation, deren Mitglieder angesehener und besser besoldet sind, als dies in der Regel bei den entsprechenden deutschen subalternen Beamtungen der Fall ist.


Hulda, s. Holda.


Huldigung, die eidliche Gelobung der Treue u. des Gehorsams von Seite der Unterthanen gegen den Landesherrn.


Hulk (Hölk), engl., Schiffsrumpf.


Hull (Höll), oder Kingston upon Hull, engl. Seestadt an der Mündung des Humber, mit Hafen, Docks, Leuchtthürmen, Werften, außerordentlich lebhaftem Seehandel (500 eigene Schiffe), 103000 E., Thransiedereien, Zuckerraffinerien, Segeltuch-, Taufabrikation etc.


Hullin (Hülläng), Pierre Aug., geb. 1758, Genfer und Uhrmacher, wurde 1793 Soldat, 1802 Divisionsgeneral, präsidierte 1804 das Kriegsgericht, das den Herzog von Enghien zum Tode verurtheilte, war 1812 Commandant von Paris, wurde durch die Restauration verbannt, durfte 1819 zurückkehren, starb 1832.


Hulst (Hölst), feste niederl. Stadt an der Westerschelde und mehren Kanälen, mit 2400 E., Gerbereien.


Humanitarismus, seit 1839 communistische Secte in Frankreich, von ihrem Blatte "Humanitaire" benannt.


Humanität, latein. humanitas (mit homo, Mensch u. humanus, menschlich zusammenhängend), bezeichnet dem Wortsinne nach die Menschheit, alsdann den Inbegriff alles dessen, was den Menschen zum Menschen macht und vom Vieh und Raubthier unterscheidet; im engern Sinn die Bildung, in noch engerm die auf das Studium des class. Alterthums gestützte Bildung, im engsten das rücksichtsvolle Benehmen gegen andere, besonders gegen Untergebene, die Menschenfreundlichkeit, Leutseligkeit. Ausdrücke, welche im 15. u. 16. Jahrh. gang und gäbe wurden, wo dem Scholasticismus des Mittelalters eine aus den Schriftstellern der alten Griechen und Römer geschöpfte Bildung täglich mehr entgegentrat, sind: Humaniora, die philologischen Wissenschaften, zum Unterschied von den theologischen und allen andern, die mit dem heidnischen Alterthum nichts zu schaffen haben; Humanismus, das Streben nach class. Bildung, dann das Philologenthum; Humanisten, Philologen. In neuer Zeit versteht man unter H. häufig die s. g. reinmenschliche Bildung d. h. den Wahn, als ob der Mensch mit Hilfe der Philosophie sich von allen Unterschieden der Nationalität u. besonders der Religion zu emancipiren und alsdann im Menschen den Menschen zu lieben vermöge. Human, menschlich, rücksichtsvoll, leutselig, feingebildet.


Humann, Jean Georges, geb. 1781 zu Straßburg, Sohn eines Trödlers, erwarb sich Vermögen, wurde Bankier, 1820 Deputierter, war Mitglied des linken Centrums und 1830 einer der 221, 1832-1836 und 1840-1842 Finanzminister, zeigte sich als einsichtsvollen und redlichen Finanzmann, zerfiel aber mit dem Cabinete jedesmal, weil er die 5pCt. Staatsschuld auf einen niederern Zinsfuß setzen wollte; st. 1842.


Humation, lat.-deutsch, Beerdigung.


Humber (Höm-), engl. Hauptfluß, aus Trent und Ouse entstehend, fließt in meerbusenähnlicher Mündung unterhalb Hull in die Nordsee.


Humboldt, Friedr. Heinrich Alex., Freiherr von. preuß. Staatsrath, der größte der neuern Naturforscher, geb. 1769 in Berlin, studierte zu Frankfurt a. d. O. u. in Göttingen, wurde besonders an letzterem Orte durch Blumenbach, Lichtenberg und Link in das Studium der Naturwissenschaften eingeführt, besuchte dann die Bergakademie in Freiberg, wurde 1792 Oberbergmeister in Bayreuth, gab aber diese Stelle 1797 auf, um sich ganz den Naturwissenschaften zu widmen. Nach mehren wissenschaftlichen Reisen und nachdem er durch ausgezeichnete Arbeiten bereits einen bedeutenden Ruf erlangt, ging er nach Paris, in der Absicht, die Expedition Baudins mitzumachen, und als dies vereitelt wurde, mit seinem Freunde Bonpland, den er in Paris kennen gelernt, nach Spanien, wo ihm die Gunst des Hofes so sehr zu Theil ward, daß ihm erlaubt wurde, alle span. Besitzungen in Südamerika zu seinen wissenschaftlichen

franz. Hofe, die Pedelle des Senats, die Waibel der Gerichte etc., eine Corporation, deren Mitglieder angesehener und besser besoldet sind, als dies in der Regel bei den entsprechenden deutschen subalternen Beamtungen der Fall ist.


Hulda, s. Holda.


Huldigung, die eidliche Gelobung der Treue u. des Gehorsams von Seite der Unterthanen gegen den Landesherrn.


Hulk (Hölk), engl., Schiffsrumpf.


Hull (Höll), oder Kingston upon Hull, engl. Seestadt an der Mündung des Humber, mit Hafen, Docks, Leuchtthürmen, Werften, außerordentlich lebhaftem Seehandel (500 eigene Schiffe), 103000 E., Thransiedereien, Zuckerraffinerien, Segeltuch-, Taufabrikation etc.


Hullin (Hülläng), Pierre Aug., geb. 1758, Genfer und Uhrmacher, wurde 1793 Soldat, 1802 Divisionsgeneral, präsidierte 1804 das Kriegsgericht, das den Herzog von Enghien zum Tode verurtheilte, war 1812 Commandant von Paris, wurde durch die Restauration verbannt, durfte 1819 zurückkehren, starb 1832.


Hulst (Hölst), feste niederl. Stadt an der Westerschelde und mehren Kanälen, mit 2400 E., Gerbereien.


Humanitarismus, seit 1839 communistische Secte in Frankreich, von ihrem Blatte „Humanitaire“ benannt.


Humanität, latein. humanitas (mit homo, Mensch u. humanus, menschlich zusammenhängend), bezeichnet dem Wortsinne nach die Menschheit, alsdann den Inbegriff alles dessen, was den Menschen zum Menschen macht und vom Vieh und Raubthier unterscheidet; im engern Sinn die Bildung, in noch engerm die auf das Studium des class. Alterthums gestützte Bildung, im engsten das rücksichtsvolle Benehmen gegen andere, besonders gegen Untergebene, die Menschenfreundlichkeit, Leutseligkeit. Ausdrücke, welche im 15. u. 16. Jahrh. gang und gäbe wurden, wo dem Scholasticismus des Mittelalters eine aus den Schriftstellern der alten Griechen und Römer geschöpfte Bildung täglich mehr entgegentrat, sind: Humaniora, die philologischen Wissenschaften, zum Unterschied von den theologischen und allen andern, die mit dem heidnischen Alterthum nichts zu schaffen haben; Humanismus, das Streben nach class. Bildung, dann das Philologenthum; Humanisten, Philologen. In neuer Zeit versteht man unter H. häufig die s. g. reinmenschliche Bildung d. h. den Wahn, als ob der Mensch mit Hilfe der Philosophie sich von allen Unterschieden der Nationalität u. besonders der Religion zu emancipiren und alsdann im Menschen den Menschen zu lieben vermöge. Human, menschlich, rücksichtsvoll, leutselig, feingebildet.


Humann, Jean Georges, geb. 1781 zu Straßburg, Sohn eines Trödlers, erwarb sich Vermögen, wurde Bankier, 1820 Deputierter, war Mitglied des linken Centrums und 1830 einer der 221, 1832–1836 und 1840–1842 Finanzminister, zeigte sich als einsichtsvollen und redlichen Finanzmann, zerfiel aber mit dem Cabinete jedesmal, weil er die 5pCt. Staatsschuld auf einen niederern Zinsfuß setzen wollte; st. 1842.


Humation, lat.-deutsch, Beerdigung.


Humber (Höm–), engl. Hauptfluß, aus Trent und Ouse entstehend, fließt in meerbusenähnlicher Mündung unterhalb Hull in die Nordsee.


Humboldt, Friedr. Heinrich Alex., Freiherr von. preuß. Staatsrath, der größte der neuern Naturforscher, geb. 1769 in Berlin, studierte zu Frankfurt a. d. O. u. in Göttingen, wurde besonders an letzterem Orte durch Blumenbach, Lichtenberg und Link in das Studium der Naturwissenschaften eingeführt, besuchte dann die Bergakademie in Freiberg, wurde 1792 Oberbergmeister in Bayreuth, gab aber diese Stelle 1797 auf, um sich ganz den Naturwissenschaften zu widmen. Nach mehren wissenschaftlichen Reisen und nachdem er durch ausgezeichnete Arbeiten bereits einen bedeutenden Ruf erlangt, ging er nach Paris, in der Absicht, die Expedition Baudins mitzumachen, und als dies vereitelt wurde, mit seinem Freunde Bonpland, den er in Paris kennen gelernt, nach Spanien, wo ihm die Gunst des Hofes so sehr zu Theil ward, daß ihm erlaubt wurde, alle span. Besitzungen in Südamerika zu seinen wissenschaftlichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0366" n="365"/>
franz. Hofe, die Pedelle des Senats, die Waibel der Gerichte etc., eine Corporation, deren Mitglieder angesehener und besser besoldet sind, als dies in der Regel bei den entsprechenden deutschen subalternen Beamtungen der Fall ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hulda</hi>, s. Holda.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Huldigung</hi>, die eidliche Gelobung der Treue u. des Gehorsams von Seite der Unterthanen gegen den Landesherrn.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hulk</hi> (Hölk), engl., Schiffsrumpf.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hull</hi> (Höll), oder <hi rendition="#i">Kingston upon Hull</hi>, engl. Seestadt an der Mündung des Humber, mit Hafen, Docks, Leuchtthürmen, Werften, außerordentlich lebhaftem Seehandel (500 eigene Schiffe), 103000 E., Thransiedereien, Zuckerraffinerien, Segeltuch-, Taufabrikation etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hullin</hi> (Hülläng), Pierre Aug., geb. 1758, Genfer und Uhrmacher, wurde 1793 Soldat, 1802 Divisionsgeneral, präsidierte 1804 das Kriegsgericht, das den Herzog von Enghien zum Tode verurtheilte, war 1812 Commandant von Paris, wurde durch die Restauration verbannt, durfte 1819 zurückkehren, starb 1832.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hulst</hi> (Hölst), feste niederl. Stadt an der Westerschelde und mehren Kanälen, mit 2400 E., Gerbereien.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Humanitarismus</hi>, seit 1839 communistische Secte in Frankreich, von ihrem Blatte &#x201E;<hi rendition="#i">Humanitaire</hi>&#x201C; benannt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Humanität</hi>, latein. <hi rendition="#i">humanitas</hi> (mit <hi rendition="#i">homo</hi>, Mensch u. <hi rendition="#i">humanus</hi>, menschlich zusammenhängend), bezeichnet dem Wortsinne nach die Menschheit, alsdann den Inbegriff alles dessen, was den Menschen zum Menschen macht und vom Vieh und Raubthier unterscheidet; im engern Sinn die Bildung, in noch engerm die auf das Studium des class. Alterthums gestützte Bildung, im engsten das rücksichtsvolle Benehmen gegen andere, besonders gegen Untergebene, die Menschenfreundlichkeit, Leutseligkeit. Ausdrücke, welche im 15. u. 16. Jahrh. gang und gäbe wurden, wo dem Scholasticismus des Mittelalters eine aus den Schriftstellern der alten Griechen und Römer geschöpfte Bildung täglich mehr entgegentrat, sind: <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Humaniora</hi></hi>, die philologischen Wissenschaften, zum Unterschied von den theologischen und allen andern, die mit dem heidnischen Alterthum nichts zu schaffen haben; <hi rendition="#g">Humanismus</hi>, das Streben nach class. Bildung, dann das Philologenthum; <hi rendition="#g">Humanisten</hi>, Philologen. In neuer Zeit versteht man unter H. häufig die s. g. <hi rendition="#g">reinmenschliche Bildung</hi> d. h. den Wahn, als ob der Mensch mit Hilfe der Philosophie sich von allen Unterschieden der Nationalität u. besonders der Religion zu emancipiren und alsdann im Menschen den Menschen zu lieben vermöge. <hi rendition="#g">Human</hi>, menschlich, rücksichtsvoll, leutselig, feingebildet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Humann</hi>, Jean Georges, geb. 1781 zu Straßburg, Sohn eines Trödlers, erwarb sich Vermögen, wurde Bankier, 1820 Deputierter, war Mitglied des linken Centrums und 1830 einer der 221, 1832&#x2013;1836 und 1840&#x2013;1842 Finanzminister, zeigte sich als einsichtsvollen und redlichen Finanzmann, zerfiel aber mit dem Cabinete jedesmal, weil er die 5pCt. Staatsschuld auf einen niederern Zinsfuß setzen wollte; st. 1842.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Humation</hi>, lat.-deutsch, Beerdigung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Humber</hi> (Höm&#x2013;), engl. Hauptfluß, aus Trent und Ouse entstehend, fließt in meerbusenähnlicher Mündung unterhalb Hull in die Nordsee.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Humboldt</hi>, Friedr. Heinrich Alex., Freiherr von. preuß. Staatsrath, der größte der neuern Naturforscher, geb. 1769 in Berlin, studierte zu Frankfurt a. d. O. u. in Göttingen, wurde besonders an letzterem Orte durch Blumenbach, Lichtenberg und Link in das Studium der Naturwissenschaften eingeführt, besuchte dann die Bergakademie in Freiberg, wurde 1792 Oberbergmeister in Bayreuth, gab aber diese Stelle 1797 auf, um sich ganz den Naturwissenschaften zu widmen. Nach mehren wissenschaftlichen Reisen und nachdem er durch ausgezeichnete Arbeiten bereits einen bedeutenden Ruf erlangt, ging er nach Paris, in der Absicht, die Expedition Baudins mitzumachen, und als dies vereitelt wurde, mit seinem Freunde Bonpland, den er in Paris kennen gelernt, nach Spanien, wo ihm die Gunst des Hofes so sehr zu Theil ward, daß ihm erlaubt wurde, alle span. Besitzungen in Südamerika zu seinen wissenschaftlichen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0366] franz. Hofe, die Pedelle des Senats, die Waibel der Gerichte etc., eine Corporation, deren Mitglieder angesehener und besser besoldet sind, als dies in der Regel bei den entsprechenden deutschen subalternen Beamtungen der Fall ist. Hulda, s. Holda. Huldigung, die eidliche Gelobung der Treue u. des Gehorsams von Seite der Unterthanen gegen den Landesherrn. Hulk (Hölk), engl., Schiffsrumpf. Hull (Höll), oder Kingston upon Hull, engl. Seestadt an der Mündung des Humber, mit Hafen, Docks, Leuchtthürmen, Werften, außerordentlich lebhaftem Seehandel (500 eigene Schiffe), 103000 E., Thransiedereien, Zuckerraffinerien, Segeltuch-, Taufabrikation etc. Hullin (Hülläng), Pierre Aug., geb. 1758, Genfer und Uhrmacher, wurde 1793 Soldat, 1802 Divisionsgeneral, präsidierte 1804 das Kriegsgericht, das den Herzog von Enghien zum Tode verurtheilte, war 1812 Commandant von Paris, wurde durch die Restauration verbannt, durfte 1819 zurückkehren, starb 1832. Hulst (Hölst), feste niederl. Stadt an der Westerschelde und mehren Kanälen, mit 2400 E., Gerbereien. Humanitarismus, seit 1839 communistische Secte in Frankreich, von ihrem Blatte „Humanitaire“ benannt. Humanität, latein. humanitas (mit homo, Mensch u. humanus, menschlich zusammenhängend), bezeichnet dem Wortsinne nach die Menschheit, alsdann den Inbegriff alles dessen, was den Menschen zum Menschen macht und vom Vieh und Raubthier unterscheidet; im engern Sinn die Bildung, in noch engerm die auf das Studium des class. Alterthums gestützte Bildung, im engsten das rücksichtsvolle Benehmen gegen andere, besonders gegen Untergebene, die Menschenfreundlichkeit, Leutseligkeit. Ausdrücke, welche im 15. u. 16. Jahrh. gang und gäbe wurden, wo dem Scholasticismus des Mittelalters eine aus den Schriftstellern der alten Griechen und Römer geschöpfte Bildung täglich mehr entgegentrat, sind: Humaniora, die philologischen Wissenschaften, zum Unterschied von den theologischen und allen andern, die mit dem heidnischen Alterthum nichts zu schaffen haben; Humanismus, das Streben nach class. Bildung, dann das Philologenthum; Humanisten, Philologen. In neuer Zeit versteht man unter H. häufig die s. g. reinmenschliche Bildung d. h. den Wahn, als ob der Mensch mit Hilfe der Philosophie sich von allen Unterschieden der Nationalität u. besonders der Religion zu emancipiren und alsdann im Menschen den Menschen zu lieben vermöge. Human, menschlich, rücksichtsvoll, leutselig, feingebildet. Humann, Jean Georges, geb. 1781 zu Straßburg, Sohn eines Trödlers, erwarb sich Vermögen, wurde Bankier, 1820 Deputierter, war Mitglied des linken Centrums und 1830 einer der 221, 1832–1836 und 1840–1842 Finanzminister, zeigte sich als einsichtsvollen und redlichen Finanzmann, zerfiel aber mit dem Cabinete jedesmal, weil er die 5pCt. Staatsschuld auf einen niederern Zinsfuß setzen wollte; st. 1842. Humation, lat.-deutsch, Beerdigung. Humber (Höm–), engl. Hauptfluß, aus Trent und Ouse entstehend, fließt in meerbusenähnlicher Mündung unterhalb Hull in die Nordsee. Humboldt, Friedr. Heinrich Alex., Freiherr von. preuß. Staatsrath, der größte der neuern Naturforscher, geb. 1769 in Berlin, studierte zu Frankfurt a. d. O. u. in Göttingen, wurde besonders an letzterem Orte durch Blumenbach, Lichtenberg und Link in das Studium der Naturwissenschaften eingeführt, besuchte dann die Bergakademie in Freiberg, wurde 1792 Oberbergmeister in Bayreuth, gab aber diese Stelle 1797 auf, um sich ganz den Naturwissenschaften zu widmen. Nach mehren wissenschaftlichen Reisen und nachdem er durch ausgezeichnete Arbeiten bereits einen bedeutenden Ruf erlangt, ging er nach Paris, in der Absicht, die Expedition Baudins mitzumachen, und als dies vereitelt wurde, mit seinem Freunde Bonpland, den er in Paris kennen gelernt, nach Spanien, wo ihm die Gunst des Hofes so sehr zu Theil ward, daß ihm erlaubt wurde, alle span. Besitzungen in Südamerika zu seinen wissenschaftlichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/366
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/366>, abgerufen am 29.05.2024.