Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

über das Recht an sich, dessen was Rechtens sei (i. juris), mit welcher Ausrede sich in der Regel niemand behelfen kann, weil das Recht als allgemein bekannt vorausgesetzt wird (error juris nocet); oder über thatsächliche Verhältnisse (i. facti), was in der Regel keinen Schaden bringt, wenn der Irrthum entschuldbar war (error facti non nocet).


Ignoscentia, lat., Ignoscenz, die Verzeihung, daher ignoscibel, verzeihlich, ignosciren, verzeihen.


Ignoti nulla cupido, lat., = nach etwas, das man nicht kennt, trägt man auch kein Verlangen; sprichwörtlich: Was ich nicht weiß, macht mir nicht heiß.


Iguanodon, untergegangene, urweltliche Gattung riesenhafter Saurier. Man kennt nur eine Art, den Mantell'schen (Iguanodon Mantelli), von dem vereinzelte Knochenreste im Flötz gefunden wurden, von den Kopfknochen noch nichts. Nach den abgekauten Zähnen, welche nach Cuvier denen des Rhinoceros ähnlich sind, lebten diese Thiere von Pflanzen; die Fußglieder gleichen eher denen schwerer Landsäugethiere als Amphibien; es soll auch ein Horn ohne Knochenkern, wie das Nashorn, besessen haben.


Iis, quorum interest, lat., denjenigen, denen daran gelegen ist.


Ikaria, Doliche, Makris, jetzt Nikaria, kleine Insel bei Samos.


Ikarius, nach der attischen Mythe ein Athener, der den Bacchus aufnahm und dafür mit gefüllten Weinschläuchen belohnt wurde; er gab Hirten zu trinken, deren Berauschung hielten alsdann nüchterne Gefährten für Vergiftung u. tödteten den I., dessen Tochter Erigone sich aus Trauer erhängte. Bacchus strafte die Athener durch Krankheiten, bis sie ein Sühnefest veranstalteten. Den I. versetzten die Götter als Bootes, seinen Hund Mära als Sirius, die Erigone als Jungfrau unter die Gestirne. - I. hieß auch der Vater der Penelope, s. d.


Ikarus, des Dädalus Sohn, s. Dädalus; Ikarier, communistische Gesellschaft, s. Cabet.


Ikilik, Ikigrusch, türk. Doppelpiaster = 80 Para = 3 Sgr. 8 Pfg. = 101/2 kr. C.-M.


Ikones, griech., Abbildungen, Bilder; Ikonographie, Beschreibung von Bildern; ikonographisch, bilderbeschreibend; Ikonoklast, Bilderstürmer; Ikonolatrie, Bilderdienst; Ikonologie, die Kunst, die Bedeutung der Bilder zu erklären, besonders der symbolischen; Ikonomachie, Bilderkampf; Ikonomanie, Bilderwuth.


Ikonostroph, griech. (Bilderumkehrer), die Brille der Kupferstecher, durch welche die Bilder verkehrt erscheinen.


Ikosaeder, griech.-deutsch, ein von 20 Flächen begränzter Körper, speciell von 20 gleichseitigen congruenten Dreiecken.


Ilefeld, Ilfeld, hannöv. Stadt in der Landdrostei Hildesheim, mit 700 E., Gymnasium und Pädagogium; in der Nähe die Ilburg, einst Sitz der Grafen von Hohnstein.


Ileum, lat., die 2. Hälfte der dünnen Gedärme; s. Darm; Ileitis, Entzündung des I.; Ileus, Schnürung des I., Krankheit (Volvulus, Miserere, Kothbrechen); Iliacum, was zum I. gehört; os iliacum Hüftbein; ilio-costalis, Muskel vom Hüftbein zu den Rippen, ilio-femoralis, vom Hüftbein zu den Oberschenkelknochen gehend.


Ilgen, Karl David, prot. Theolog und tüchtiger Schulmann, geb. 1763 zu Burgholzhausen an der Unstrut, 1790 Rector der Stadtschule von Naumburg, 1794 Prof. zu Jena, wo Schiller, Göthe, Fichte, Schelling u. a., besonders W. v. Humboldt anregend auf ihn einwirkten, war 1802-30 Rector von Pforta (s. Fürstenschulen) u. st. 1834 zu Berlin. Außer Vorarbeiten zu den verschiedenartigsten Werken und theolog. Schriften hinterließ er "Hymni Homerici", Halle 1796, "Opuscul. var. philol.", Erfurt 1797, 2 B. u. a. m.


Iliacos intra muros peccatur et extra, lat., innerhalb u. außerhalb der Mauern Trojas wird gefrevelt, d. h. die Leute sind überall gleich.


Ilias, s. Homer; I. malorum, eine Litanei von Uebeln; I. post Homerum, eine I. nach Homer = vergebliche, lächerliche Arbeit.


Ilische Tafel, tabula iliaca, antikes in Stuccatur gearbeitetes Basrelief, im 17. Jahrh. in der appischen Straße ausgegraben, stellt Begebenheiten aus der

über das Recht an sich, dessen was Rechtens sei (i. juris), mit welcher Ausrede sich in der Regel niemand behelfen kann, weil das Recht als allgemein bekannt vorausgesetzt wird (error juris nocet); oder über thatsächliche Verhältnisse (i. facti), was in der Regel keinen Schaden bringt, wenn der Irrthum entschuldbar war (error facti non nocet).


Ignoscentia, lat., Ignoscenz, die Verzeihung, daher ignoscibel, verzeihlich, ignosciren, verzeihen.


Ignoti nulla cupido, lat., = nach etwas, das man nicht kennt, trägt man auch kein Verlangen; sprichwörtlich: Was ich nicht weiß, macht mir nicht heiß.


Iguanodon, untergegangene, urweltliche Gattung riesenhafter Saurier. Man kennt nur eine Art, den Mantellʼschen (Iguanodon Mantelli), von dem vereinzelte Knochenreste im Flötz gefunden wurden, von den Kopfknochen noch nichts. Nach den abgekauten Zähnen, welche nach Cuvier denen des Rhinoceros ähnlich sind, lebten diese Thiere von Pflanzen; die Fußglieder gleichen eher denen schwerer Landsäugethiere als Amphibien; es soll auch ein Horn ohne Knochenkern, wie das Nashorn, besessen haben.


Iis, quorum interest, lat., denjenigen, denen daran gelegen ist.


Ikaria, Doliche, Makris, jetzt Nikaria, kleine Insel bei Samos.


Ikarius, nach der attischen Mythe ein Athener, der den Bacchus aufnahm und dafür mit gefüllten Weinschläuchen belohnt wurde; er gab Hirten zu trinken, deren Berauschung hielten alsdann nüchterne Gefährten für Vergiftung u. tödteten den I., dessen Tochter Erigone sich aus Trauer erhängte. Bacchus strafte die Athener durch Krankheiten, bis sie ein Sühnefest veranstalteten. Den I. versetzten die Götter als Bootes, seinen Hund Mära als Sirius, die Erigone als Jungfrau unter die Gestirne. – I. hieß auch der Vater der Penelope, s. d.


Ikarus, des Dädalus Sohn, s. Dädalus; Ikarier, communistische Gesellschaft, s. Cabet.


Ikilik, Ikigrusch, türk. Doppelpiaster = 80 Para = 3 Sgr. 8 Pfg. = 101/2 kr. C.-M.


Ikones, griech., Abbildungen, Bilder; Ikonographie, Beschreibung von Bildern; ikonographisch, bilderbeschreibend; Ikonoklast, Bilderstürmer; Ikonolatrie, Bilderdienst; Ikonologie, die Kunst, die Bedeutung der Bilder zu erklären, besonders der symbolischen; Ikonomachie, Bilderkampf; Ikonomanie, Bilderwuth.


Ikonostroph, griech. (Bilderumkehrer), die Brille der Kupferstecher, durch welche die Bilder verkehrt erscheinen.


Ikosaëder, griech.-deutsch, ein von 20 Flächen begränzter Körper, speciell von 20 gleichseitigen congruenten Dreiecken.


Ilefeld, Ilfeld, hannöv. Stadt in der Landdrostei Hildesheim, mit 700 E., Gymnasium und Pädagogium; in der Nähe die Ilburg, einst Sitz der Grafen von Hohnstein.


Ileum, lat., die 2. Hälfte der dünnen Gedärme; s. Darm; Ileitis, Entzündung des I.; Ileus, Schnürung des I., Krankheit (Volvulus, Miserere, Kothbrechen); Iliacum, was zum I. gehört; os iliacum Hüftbein; ilio-costalis, Muskel vom Hüftbein zu den Rippen, ilio-femoralis, vom Hüftbein zu den Oberschenkelknochen gehend.


Ilgen, Karl David, prot. Theolog und tüchtiger Schulmann, geb. 1763 zu Burgholzhausen an der Unstrut, 1790 Rector der Stadtschule von Naumburg, 1794 Prof. zu Jena, wo Schiller, Göthe, Fichte, Schelling u. a., besonders W. v. Humboldt anregend auf ihn einwirkten, war 1802–30 Rector von Pforta (s. Fürstenschulen) u. st. 1834 zu Berlin. Außer Vorarbeiten zu den verschiedenartigsten Werken und theolog. Schriften hinterließ er „Hymni Homerici“, Halle 1796, „Opuscul. var. philol.“, Erfurt 1797, 2 B. u. a. m.


Iliacos intra muros peccatur et extra, lat., innerhalb u. außerhalb der Mauern Trojas wird gefrevelt, d. h. die Leute sind überall gleich.


Ilias, s. Homer; I. malorum, eine Litanei von Uebeln; I. post Homerum, eine I. nach Homer = vergebliche, lächerliche Arbeit.


Ilische Tafel, tabula iliaca, antikes in Stuccatur gearbeitetes Basrelief, im 17. Jahrh. in der appischen Straße ausgegraben, stellt Begebenheiten aus der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0394" n="393"/>
über das Recht an sich, dessen was Rechtens sei <hi rendition="#i">(i. juris)</hi>, mit welcher Ausrede sich in der Regel niemand behelfen kann, weil das Recht als allgemein bekannt vorausgesetzt wird <hi rendition="#i">(error juris nocet)</hi>; oder über thatsächliche Verhältnisse (<hi rendition="#i">i. facti),</hi> was in der Regel keinen Schaden bringt, wenn der Irrthum entschuldbar war <hi rendition="#i">(error facti non nocet)</hi>.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ignoscentia</hi>, lat., Ignoscenz, die Verzeihung, daher <hi rendition="#g">ignoscibel</hi>, verzeihlich, <hi rendition="#g">ignosciren</hi>, verzeihen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ignoti nulla cupido</hi>, lat., = nach etwas, das man nicht kennt, trägt man auch kein Verlangen; sprichwörtlich: Was ich nicht weiß, macht mir nicht heiß.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Iguanodon</hi>, untergegangene, urweltliche Gattung riesenhafter Saurier. Man kennt nur eine Art, den Mantell&#x02BC;schen <hi rendition="#i">(Iguanodon Mantelli)</hi>, von dem vereinzelte Knochenreste im Flötz gefunden wurden, von den Kopfknochen noch nichts. Nach den abgekauten Zähnen, welche nach Cuvier denen des Rhinoceros ähnlich sind, lebten diese Thiere von Pflanzen; die Fußglieder gleichen eher denen schwerer Landsäugethiere als Amphibien; es soll auch ein Horn ohne Knochenkern, wie das Nashorn, besessen haben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Iis, quorum interest</hi>, lat., denjenigen, denen daran gelegen ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ikaria</hi>, Doliche, Makris, jetzt Nikaria, kleine Insel bei Samos.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ikarius</hi>, nach der attischen Mythe ein Athener, der den Bacchus aufnahm und dafür mit gefüllten Weinschläuchen belohnt wurde; er gab Hirten zu trinken, deren Berauschung hielten alsdann nüchterne Gefährten für Vergiftung u. tödteten den I., dessen Tochter Erigone sich aus Trauer erhängte. Bacchus strafte die Athener durch Krankheiten, bis sie ein Sühnefest veranstalteten. Den I. versetzten die Götter als Bootes, seinen Hund Mära als Sirius, die Erigone als Jungfrau unter die Gestirne. &#x2013; I. hieß auch der Vater der Penelope, s. d.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ikarus</hi>, des Dädalus Sohn, s. Dädalus; <hi rendition="#g">Ikarier</hi>, communistische Gesellschaft, s. Cabet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ikilik</hi>, Ikigrusch, türk. Doppelpiaster = 80 Para = 3 Sgr. 8 Pfg. = 10<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> kr. C.-M.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ikones</hi>, griech., Abbildungen, Bilder; <hi rendition="#g">Ikonographie</hi>, Beschreibung von Bildern; <hi rendition="#g">ikonographisch</hi>, bilderbeschreibend; <hi rendition="#g">Ikonoklast</hi>, Bilderstürmer; <hi rendition="#g">Ikonolatrie</hi>, Bilderdienst; <hi rendition="#g">Ikonologie</hi>, die Kunst, die Bedeutung der Bilder zu erklären, besonders der symbolischen; <hi rendition="#g">Ikonomachie</hi>, Bilderkampf; <hi rendition="#g">Ikonomanie</hi>, Bilderwuth.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ikonostroph</hi>, griech. (Bilderumkehrer), die Brille der Kupferstecher, durch welche die Bilder verkehrt erscheinen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ikosaëder</hi>, griech.-deutsch, ein von 20 Flächen begränzter Körper, speciell von 20 gleichseitigen congruenten Dreiecken.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ilefeld</hi>, Ilfeld, hannöv. Stadt in der Landdrostei Hildesheim, mit 700 E., Gymnasium und Pädagogium; in der Nähe die Ilburg, einst Sitz der Grafen von Hohnstein.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ileum</hi>, lat., die 2. Hälfte der dünnen Gedärme; s. Darm; <hi rendition="#g">Ileitis</hi>, Entzündung des I.; <hi rendition="#g">Ileus</hi>, Schnürung des I., Krankheit (Volvulus, Miserere, Kothbrechen); <hi rendition="#i">Iliacum</hi>, was zum I. gehört; <hi rendition="#i">os iliacum</hi> Hüftbein; <hi rendition="#i">ilio-costalis</hi>, Muskel vom Hüftbein zu den Rippen, <hi rendition="#i">ilio-femoralis</hi>, vom Hüftbein zu den Oberschenkelknochen gehend.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ilgen</hi>, Karl David, prot. Theolog und tüchtiger Schulmann, geb. 1763 zu Burgholzhausen an der Unstrut, 1790 Rector der Stadtschule von Naumburg, 1794 Prof. zu Jena, wo Schiller, Göthe, Fichte, Schelling u. a., besonders W. v. Humboldt anregend auf ihn einwirkten, war 1802&#x2013;30 Rector von Pforta (s. Fürstenschulen) u. st. 1834 zu Berlin. Außer Vorarbeiten zu den verschiedenartigsten Werken und theolog. Schriften hinterließ er &#x201E;<hi rendition="#i">Hymni Homerici&#x201C;</hi>, Halle 1796, &#x201E;<hi rendition="#i">Opuscul. var. philol</hi>.&#x201C;, Erfurt 1797, 2 B. u. a. m.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Iliacos intra muros peccatur et extra</hi>, lat., innerhalb u. außerhalb der Mauern Trojas wird gefrevelt, d. h. die Leute sind überall gleich.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ilias</hi>, s. Homer; <hi rendition="#i">I. malorum</hi>, eine Litanei von Uebeln; <hi rendition="#i">I. post Homerum</hi>, eine I. nach Homer = vergebliche, lächerliche Arbeit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ilische Tafel</hi>, <hi rendition="#i">tabula iliaca</hi>, antikes in Stuccatur gearbeitetes Basrelief, im 17. Jahrh. in der appischen Straße ausgegraben, stellt Begebenheiten aus der
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0394] über das Recht an sich, dessen was Rechtens sei (i. juris), mit welcher Ausrede sich in der Regel niemand behelfen kann, weil das Recht als allgemein bekannt vorausgesetzt wird (error juris nocet); oder über thatsächliche Verhältnisse (i. facti), was in der Regel keinen Schaden bringt, wenn der Irrthum entschuldbar war (error facti non nocet). Ignoscentia, lat., Ignoscenz, die Verzeihung, daher ignoscibel, verzeihlich, ignosciren, verzeihen. Ignoti nulla cupido, lat., = nach etwas, das man nicht kennt, trägt man auch kein Verlangen; sprichwörtlich: Was ich nicht weiß, macht mir nicht heiß. Iguanodon, untergegangene, urweltliche Gattung riesenhafter Saurier. Man kennt nur eine Art, den Mantellʼschen (Iguanodon Mantelli), von dem vereinzelte Knochenreste im Flötz gefunden wurden, von den Kopfknochen noch nichts. Nach den abgekauten Zähnen, welche nach Cuvier denen des Rhinoceros ähnlich sind, lebten diese Thiere von Pflanzen; die Fußglieder gleichen eher denen schwerer Landsäugethiere als Amphibien; es soll auch ein Horn ohne Knochenkern, wie das Nashorn, besessen haben. Iis, quorum interest, lat., denjenigen, denen daran gelegen ist. Ikaria, Doliche, Makris, jetzt Nikaria, kleine Insel bei Samos. Ikarius, nach der attischen Mythe ein Athener, der den Bacchus aufnahm und dafür mit gefüllten Weinschläuchen belohnt wurde; er gab Hirten zu trinken, deren Berauschung hielten alsdann nüchterne Gefährten für Vergiftung u. tödteten den I., dessen Tochter Erigone sich aus Trauer erhängte. Bacchus strafte die Athener durch Krankheiten, bis sie ein Sühnefest veranstalteten. Den I. versetzten die Götter als Bootes, seinen Hund Mära als Sirius, die Erigone als Jungfrau unter die Gestirne. – I. hieß auch der Vater der Penelope, s. d. Ikarus, des Dädalus Sohn, s. Dädalus; Ikarier, communistische Gesellschaft, s. Cabet. Ikilik, Ikigrusch, türk. Doppelpiaster = 80 Para = 3 Sgr. 8 Pfg. = 101/2 kr. C.-M. Ikones, griech., Abbildungen, Bilder; Ikonographie, Beschreibung von Bildern; ikonographisch, bilderbeschreibend; Ikonoklast, Bilderstürmer; Ikonolatrie, Bilderdienst; Ikonologie, die Kunst, die Bedeutung der Bilder zu erklären, besonders der symbolischen; Ikonomachie, Bilderkampf; Ikonomanie, Bilderwuth. Ikonostroph, griech. (Bilderumkehrer), die Brille der Kupferstecher, durch welche die Bilder verkehrt erscheinen. Ikosaëder, griech.-deutsch, ein von 20 Flächen begränzter Körper, speciell von 20 gleichseitigen congruenten Dreiecken. Ilefeld, Ilfeld, hannöv. Stadt in der Landdrostei Hildesheim, mit 700 E., Gymnasium und Pädagogium; in der Nähe die Ilburg, einst Sitz der Grafen von Hohnstein. Ileum, lat., die 2. Hälfte der dünnen Gedärme; s. Darm; Ileitis, Entzündung des I.; Ileus, Schnürung des I., Krankheit (Volvulus, Miserere, Kothbrechen); Iliacum, was zum I. gehört; os iliacum Hüftbein; ilio-costalis, Muskel vom Hüftbein zu den Rippen, ilio-femoralis, vom Hüftbein zu den Oberschenkelknochen gehend. Ilgen, Karl David, prot. Theolog und tüchtiger Schulmann, geb. 1763 zu Burgholzhausen an der Unstrut, 1790 Rector der Stadtschule von Naumburg, 1794 Prof. zu Jena, wo Schiller, Göthe, Fichte, Schelling u. a., besonders W. v. Humboldt anregend auf ihn einwirkten, war 1802–30 Rector von Pforta (s. Fürstenschulen) u. st. 1834 zu Berlin. Außer Vorarbeiten zu den verschiedenartigsten Werken und theolog. Schriften hinterließ er „Hymni Homerici“, Halle 1796, „Opuscul. var. philol.“, Erfurt 1797, 2 B. u. a. m. Iliacos intra muros peccatur et extra, lat., innerhalb u. außerhalb der Mauern Trojas wird gefrevelt, d. h. die Leute sind überall gleich. Ilias, s. Homer; I. malorum, eine Litanei von Uebeln; I. post Homerum, eine I. nach Homer = vergebliche, lächerliche Arbeit. Ilische Tafel, tabula iliaca, antikes in Stuccatur gearbeitetes Basrelief, im 17. Jahrh. in der appischen Straße ausgegraben, stellt Begebenheiten aus der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/394
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/394>, abgerufen am 29.05.2024.