Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

geschält und der Länge nach gespalten u. sofort schnell getrocknet werden. Präparate sind: K.tinctur. K.wasser, überzuckerter K., K.branntwein und K.liqueur.


Kalmwasser, das wegen Mangels an Gefälle sehr langsam fließende Flußwasser.


Kalobiotik, griech. = Schönlebekunst, die Kunst angenehm zu leben.


Kalomel (Mercurius dulcis), Quecksilberpräparat, aus Quecksilber u. Chlor bestehend, wird auf trockenem Wege als Sublimat aus Quecksilber und Quecksilberchlorid mit Zusatz von etwas Weingeist, auf nassem Wege aus salpetersaurem Quecksilber und im Wasser aufgelösten Kochsalz gewonnen. Vielfach gebrauchtes Arzneimittel gegen Syphilis, Skropheln. Gicht etc., auch Abführungsmittel.


Kalpak, die Mütze der ungar. Husaren.


Kaltes Fieber, s. Fieber und Wechselfieber.


Kaltwasserkur (Hydrotherapie, Hydriatrik), in neuester Zeit besonders durch Hahn, Oertel u. a. wieder hervorgehoben, vor Allem aber durch den geistreichen Bauer Vincenz Prießnitz zu Gräfenberg bei Freienwaldau in Oesterreich-Schlesien. Prießnitz kurirte zuerst an seinem Vieh, dann an sich selber und seinen Nachbarn, bis ihm endlich Kranke zu Tausende aus allen Ständen u. aus weitester Ferne zuzogen. Seitdem fand er viele Anhänger u. Nachahmer unter den Aerzten und die Kaltwasser-Heilanstalten verbreiteten und vermehrten sich durch alle Länder wie die Schriften über K. Die Anwendung des kalten, auch kühlen u. lauen Wassers, geschieht hierbei theils innerlich, durch Trinken. theils und vorzugsweise äußerlich, als: Bäder, ganze u. halbe. Theilbäder für einzelne Körpertheile, Einwickeln des Körpers in nasse Tücher mit trockenen Wollteppichen darüber zu Erregung starken Schweißes, Waschungen, Abreibungen, Umschläge, Douchen, Klystiere, Einspritzungen. Die K. zeichnet sich dadurch aus, daß sie alle durch Wasser, Kälte und Wärme (in Beziehung auf Letztere durch die secundären Wirkungen, die sog. Reaction) erreichbaren Wirkungen zu erhalten und zu verwenden sucht. Durch die primäre Wirkung der Kälte wirkt sie theils kühlend, herabstimmend, theils tonisirend, stärkend, durch die sog. Reaction, die secundäre Wärme u. Schweißbildung, erregend, excitirend, und zwar sowohl allgemein auf den ganzen Körper. durch die Einwicklungen und nachfolgende Abkühlungen im kalten Wasser, als örtlich auf einzelne Theile. Die lange (äußere u. innere) Anwendung des kalten Wassers wirkt endlich umändernd auf die ganze Säftemasse, was besonders durch Erregung starker Ausstöße durch die Haut (starke Schweiße, kritische Ausschläge etc.) erzielt wird. Die für K. geeigneten Leiden sind die chronischen Uebel fast aller Art, deßhalb ihr Publikum auch das gewöhnliche aller Bad- und Kuranstalten; indeß auch acute Erkrankungen werden jetzt nach ihr behandelt, freilich gewagter. Ein mächtiges Unterstützungsmittel bei der K. sind der Landaufenthalt, die viele Bewegung der Kranken und die gewählte und strenge Diät.


Kaluga, Gouvernement im europ. Rußland, zwischen Moskau, Smolensk, Tula und Orel, 573 #M. groß mit 1025000 E., ist eben, fruchtbar, gut angebaut, mitschönen Waldungen. Die Hauptstadt K. am Einfluß der Kaluschka in die Oka, ist Sitz eines Bischofs, hat 36 Kirchen. 40000 E., viele Fabriken und lebhaften Handel.


Kalvar, pers. Ge wicht von 12 Zollctr. 121/2 Pfd. bis 91/4 Zollctr. variirend.


Kalydon, die alte Hauptstadt Aetoliens am Evenus, bekannt durch die Mythe von dem k.ischen Eber; s. Atalanta und Meleager.


Kalypso, Göttin, Tochter des Atlas, bewohnte die Insel Ogygia und behielt den schiffbrüchigen Odysseus 7 Jahre bei sich, bis sie ihn auf Befehl des Zeus entließ; kommt nur in der Odyssee vor.


Kama, 250 Ml. langer Nebenfluß der Wolga, entspringt am Ural, wendet sich zuerst nordwärts u. wird durch einen Kanal mit einem Nebenfluß der Dwina verbunden, fließt hierauf in einem großen Bogen gegen Süden und fällt unterhalb Kasan in die Wolga.


Kamburg, Stadt an der Saale in

geschält und der Länge nach gespalten u. sofort schnell getrocknet werden. Präparate sind: K.tinctur. K.wasser, überzuckerter K., K.branntwein und K.liqueur.


Kalmwasser, das wegen Mangels an Gefälle sehr langsam fließende Flußwasser.


Kalobiotik, griech. = Schönlebekunst, die Kunst angenehm zu leben.


Kalomel (Mercurius dulcis), Quecksilberpräparat, aus Quecksilber u. Chlor bestehend, wird auf trockenem Wege als Sublimat aus Quecksilber und Quecksilberchlorid mit Zusatz von etwas Weingeist, auf nassem Wege aus salpetersaurem Quecksilber und im Wasser aufgelösten Kochsalz gewonnen. Vielfach gebrauchtes Arzneimittel gegen Syphilis, Skropheln. Gicht etc., auch Abführungsmittel.


Kalpak, die Mütze der ungar. Husaren.


Kaltes Fieber, s. Fieber und Wechselfieber.


Kaltwasserkur (Hydrotherapie, Hydriatrik), in neuester Zeit besonders durch Hahn, Oertel u. a. wieder hervorgehoben, vor Allem aber durch den geistreichen Bauer Vincenz Prießnitz zu Gräfenberg bei Freienwaldau in Oesterreich-Schlesien. Prießnitz kurirte zuerst an seinem Vieh, dann an sich selber und seinen Nachbarn, bis ihm endlich Kranke zu Tausende aus allen Ständen u. aus weitester Ferne zuzogen. Seitdem fand er viele Anhänger u. Nachahmer unter den Aerzten und die Kaltwasser-Heilanstalten verbreiteten und vermehrten sich durch alle Länder wie die Schriften über K. Die Anwendung des kalten, auch kühlen u. lauen Wassers, geschieht hierbei theils innerlich, durch Trinken. theils und vorzugsweise äußerlich, als: Bäder, ganze u. halbe. Theilbäder für einzelne Körpertheile, Einwickeln des Körpers in nasse Tücher mit trockenen Wollteppichen darüber zu Erregung starken Schweißes, Waschungen, Abreibungen, Umschläge, Douchen, Klystiere, Einspritzungen. Die K. zeichnet sich dadurch aus, daß sie alle durch Wasser, Kälte und Wärme (in Beziehung auf Letztere durch die secundären Wirkungen, die sog. Reaction) erreichbaren Wirkungen zu erhalten und zu verwenden sucht. Durch die primäre Wirkung der Kälte wirkt sie theils kühlend, herabstimmend, theils tonisirend, stärkend, durch die sog. Reaction, die secundäre Wärme u. Schweißbildung, erregend, excitirend, und zwar sowohl allgemein auf den ganzen Körper. durch die Einwicklungen und nachfolgende Abkühlungen im kalten Wasser, als örtlich auf einzelne Theile. Die lange (äußere u. innere) Anwendung des kalten Wassers wirkt endlich umändernd auf die ganze Säftemasse, was besonders durch Erregung starker Ausstöße durch die Haut (starke Schweiße, kritische Ausschläge etc.) erzielt wird. Die für K. geeigneten Leiden sind die chronischen Uebel fast aller Art, deßhalb ihr Publikum auch das gewöhnliche aller Bad- und Kuranstalten; indeß auch acute Erkrankungen werden jetzt nach ihr behandelt, freilich gewagter. Ein mächtiges Unterstützungsmittel bei der K. sind der Landaufenthalt, die viele Bewegung der Kranken und die gewählte und strenge Diät.


Kaluga, Gouvernement im europ. Rußland, zwischen Moskau, Smolensk, Tula und Orel, 573 □M. groß mit 1025000 E., ist eben, fruchtbar, gut angebaut, mitschönen Waldungen. Die Hauptstadt K. am Einfluß der Kaluschka in die Oka, ist Sitz eines Bischofs, hat 36 Kirchen. 40000 E., viele Fabriken und lebhaften Handel.


Kalvar, pers. Ge wicht von 12 Zollctr. 121/2 Pfd. bis 91/4 Zollctr. variirend.


Kalydon, die alte Hauptstadt Aetoliens am Evenus, bekannt durch die Mythe von dem k.ischen Eber; s. Atalanta und Meleager.


Kalypso, Göttin, Tochter des Atlas, bewohnte die Insel Ogygia und behielt den schiffbrüchigen Odysseus 7 Jahre bei sich, bis sie ihn auf Befehl des Zeus entließ; kommt nur in der Odyssee vor.


Kama, 250 Ml. langer Nebenfluß der Wolga, entspringt am Ural, wendet sich zuerst nordwärts u. wird durch einen Kanal mit einem Nebenfluß der Dwina verbunden, fließt hierauf in einem großen Bogen gegen Süden und fällt unterhalb Kasan in die Wolga.


Kamburg, Stadt an der Saale in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0534" n="533"/>
geschält und der Länge nach gespalten u. sofort schnell getrocknet werden. Präparate sind: K.tinctur. K.wasser, überzuckerter K., K.branntwein und K.liqueur.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kalmwasser</hi>, das wegen Mangels an Gefälle sehr langsam fließende Flußwasser.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kalobiotik</hi>, griech. = Schönlebekunst, die Kunst angenehm zu leben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kalomel</hi><hi rendition="#i">(Mercurius dulcis)</hi>, Quecksilberpräparat, aus Quecksilber u. Chlor bestehend, wird auf trockenem Wege als Sublimat aus Quecksilber und Quecksilberchlorid mit Zusatz von etwas Weingeist, auf nassem Wege aus salpetersaurem Quecksilber und im Wasser aufgelösten Kochsalz gewonnen. Vielfach gebrauchtes Arzneimittel gegen Syphilis, Skropheln. Gicht etc., auch Abführungsmittel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kalpak</hi>, die Mütze der ungar. Husaren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kaltes Fieber</hi>, s. Fieber und Wechselfieber.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kaltwasserkur</hi> (Hydrotherapie, Hydriatrik), in neuester Zeit besonders durch Hahn, Oertel u. a. wieder hervorgehoben, vor Allem aber durch den geistreichen Bauer Vincenz Prießnitz zu Gräfenberg bei Freienwaldau in Oesterreich-Schlesien. Prießnitz kurirte zuerst an seinem Vieh, dann an sich selber und seinen Nachbarn, bis ihm endlich Kranke zu Tausende aus allen Ständen u. aus weitester Ferne zuzogen. Seitdem fand er viele Anhänger u. Nachahmer unter den Aerzten und die Kaltwasser-Heilanstalten verbreiteten und vermehrten sich durch alle Länder wie die Schriften über K. Die Anwendung des kalten, auch kühlen u. lauen Wassers, geschieht hierbei theils innerlich, durch Trinken. theils und vorzugsweise äußerlich, als: Bäder, ganze u. halbe. Theilbäder für einzelne Körpertheile, Einwickeln des Körpers in nasse Tücher mit trockenen Wollteppichen darüber zu Erregung starken Schweißes, Waschungen, Abreibungen, Umschläge, Douchen, Klystiere, Einspritzungen. Die K. zeichnet sich dadurch aus, daß sie alle durch Wasser, Kälte und Wärme (in Beziehung auf Letztere durch die secundären Wirkungen, die sog. Reaction) erreichbaren Wirkungen zu erhalten und zu verwenden sucht. Durch die primäre Wirkung der Kälte wirkt sie theils kühlend, herabstimmend, theils tonisirend, stärkend, durch die sog. Reaction, die secundäre Wärme u. Schweißbildung, erregend, excitirend, und zwar sowohl allgemein auf den ganzen Körper. durch die Einwicklungen und nachfolgende Abkühlungen im kalten Wasser, als örtlich auf einzelne Theile. Die lange (äußere u. innere) Anwendung des kalten Wassers wirkt endlich umändernd auf die ganze Säftemasse, was besonders durch Erregung starker Ausstöße durch die Haut (starke Schweiße, kritische Ausschläge etc.) erzielt wird. Die für K. geeigneten Leiden sind die chronischen Uebel fast aller Art, deßhalb ihr Publikum auch das gewöhnliche aller Bad- und Kuranstalten; indeß auch acute Erkrankungen werden jetzt nach ihr behandelt, freilich gewagter. Ein mächtiges Unterstützungsmittel bei der K. sind der Landaufenthalt, die viele Bewegung der Kranken und die gewählte und strenge Diät.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kaluga</hi>, Gouvernement im europ. Rußland, zwischen Moskau, Smolensk, Tula und Orel, 573 &#x25A1;M. groß mit 1025000 E., ist eben, fruchtbar, gut angebaut, mitschönen Waldungen. Die Hauptstadt K. am Einfluß der Kaluschka in die Oka, ist Sitz eines Bischofs, hat 36 Kirchen. 40000 E., viele Fabriken und lebhaften Handel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kalvar</hi>, pers. Ge wicht von 12 Zollctr. 12<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> Pfd. bis 9<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> Zollctr. variirend.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kalydon</hi>, die alte Hauptstadt Aetoliens am Evenus, bekannt durch die Mythe von dem k.ischen Eber; s. Atalanta und Meleager.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kalypso</hi>, Göttin, Tochter des Atlas, bewohnte die Insel Ogygia und behielt den schiffbrüchigen Odysseus 7 Jahre bei sich, bis sie ihn auf Befehl des Zeus entließ; kommt nur in der Odyssee vor.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kama</hi>, 250 Ml. langer Nebenfluß der Wolga, entspringt am Ural, wendet sich zuerst nordwärts u. wird durch einen Kanal mit einem Nebenfluß der Dwina verbunden, fließt hierauf in einem großen Bogen gegen Süden und fällt unterhalb Kasan in die Wolga.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kamburg</hi>, Stadt an der Saale in
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[533/0534] geschält und der Länge nach gespalten u. sofort schnell getrocknet werden. Präparate sind: K.tinctur. K.wasser, überzuckerter K., K.branntwein und K.liqueur. Kalmwasser, das wegen Mangels an Gefälle sehr langsam fließende Flußwasser. Kalobiotik, griech. = Schönlebekunst, die Kunst angenehm zu leben. Kalomel (Mercurius dulcis), Quecksilberpräparat, aus Quecksilber u. Chlor bestehend, wird auf trockenem Wege als Sublimat aus Quecksilber und Quecksilberchlorid mit Zusatz von etwas Weingeist, auf nassem Wege aus salpetersaurem Quecksilber und im Wasser aufgelösten Kochsalz gewonnen. Vielfach gebrauchtes Arzneimittel gegen Syphilis, Skropheln. Gicht etc., auch Abführungsmittel. Kalpak, die Mütze der ungar. Husaren. Kaltes Fieber, s. Fieber und Wechselfieber. Kaltwasserkur (Hydrotherapie, Hydriatrik), in neuester Zeit besonders durch Hahn, Oertel u. a. wieder hervorgehoben, vor Allem aber durch den geistreichen Bauer Vincenz Prießnitz zu Gräfenberg bei Freienwaldau in Oesterreich-Schlesien. Prießnitz kurirte zuerst an seinem Vieh, dann an sich selber und seinen Nachbarn, bis ihm endlich Kranke zu Tausende aus allen Ständen u. aus weitester Ferne zuzogen. Seitdem fand er viele Anhänger u. Nachahmer unter den Aerzten und die Kaltwasser-Heilanstalten verbreiteten und vermehrten sich durch alle Länder wie die Schriften über K. Die Anwendung des kalten, auch kühlen u. lauen Wassers, geschieht hierbei theils innerlich, durch Trinken. theils und vorzugsweise äußerlich, als: Bäder, ganze u. halbe. Theilbäder für einzelne Körpertheile, Einwickeln des Körpers in nasse Tücher mit trockenen Wollteppichen darüber zu Erregung starken Schweißes, Waschungen, Abreibungen, Umschläge, Douchen, Klystiere, Einspritzungen. Die K. zeichnet sich dadurch aus, daß sie alle durch Wasser, Kälte und Wärme (in Beziehung auf Letztere durch die secundären Wirkungen, die sog. Reaction) erreichbaren Wirkungen zu erhalten und zu verwenden sucht. Durch die primäre Wirkung der Kälte wirkt sie theils kühlend, herabstimmend, theils tonisirend, stärkend, durch die sog. Reaction, die secundäre Wärme u. Schweißbildung, erregend, excitirend, und zwar sowohl allgemein auf den ganzen Körper. durch die Einwicklungen und nachfolgende Abkühlungen im kalten Wasser, als örtlich auf einzelne Theile. Die lange (äußere u. innere) Anwendung des kalten Wassers wirkt endlich umändernd auf die ganze Säftemasse, was besonders durch Erregung starker Ausstöße durch die Haut (starke Schweiße, kritische Ausschläge etc.) erzielt wird. Die für K. geeigneten Leiden sind die chronischen Uebel fast aller Art, deßhalb ihr Publikum auch das gewöhnliche aller Bad- und Kuranstalten; indeß auch acute Erkrankungen werden jetzt nach ihr behandelt, freilich gewagter. Ein mächtiges Unterstützungsmittel bei der K. sind der Landaufenthalt, die viele Bewegung der Kranken und die gewählte und strenge Diät. Kaluga, Gouvernement im europ. Rußland, zwischen Moskau, Smolensk, Tula und Orel, 573 □M. groß mit 1025000 E., ist eben, fruchtbar, gut angebaut, mitschönen Waldungen. Die Hauptstadt K. am Einfluß der Kaluschka in die Oka, ist Sitz eines Bischofs, hat 36 Kirchen. 40000 E., viele Fabriken und lebhaften Handel. Kalvar, pers. Ge wicht von 12 Zollctr. 121/2 Pfd. bis 91/4 Zollctr. variirend. Kalydon, die alte Hauptstadt Aetoliens am Evenus, bekannt durch die Mythe von dem k.ischen Eber; s. Atalanta und Meleager. Kalypso, Göttin, Tochter des Atlas, bewohnte die Insel Ogygia und behielt den schiffbrüchigen Odysseus 7 Jahre bei sich, bis sie ihn auf Befehl des Zeus entließ; kommt nur in der Odyssee vor. Kama, 250 Ml. langer Nebenfluß der Wolga, entspringt am Ural, wendet sich zuerst nordwärts u. wird durch einen Kanal mit einem Nebenfluß der Dwina verbunden, fließt hierauf in einem großen Bogen gegen Süden und fällt unterhalb Kasan in die Wolga. Kamburg, Stadt an der Saale in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/534
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 533. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/534>, abgerufen am 23.11.2024.