Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.mit den Gesetzen und Gebräuchen befaßt, welche die L. bei ihrem hl. Dienst zu beobachten hatten. - L., die Geistlichen, welche bei feierlichen Messen, sog. Hoch- od. L.ämtern, dem Priester am Altare dienen, der das eigentliche Meßopfer vollbringt; zuweilen auch die Ministranten, Meßknaben. - Einem die L. verlesen, lesen, Einem einen Verweis geben, Vorwürfe machen. Levitschnigg, Heinrich, Ritter von, geb. 1810 zu Wien, verließ 1834 den Militärdienst, um poetischen Arbeiten zu leben. Epiker, Lyriker, Dramatiker und Novellist ("Rustan" Stuttgart 1841; "Gedichte" Wien 1842; "Ein Mährchen" Wien 1843; neuere Schriften: "Kossuth und seine Bannerschaft" Pesth 1850; "Soldatenfibel" Wien 1852; "Der Montenegriner" Pesth 1853; "Geheimnisse von Pesth" Wien 1853). Levkoi, s. Cheiranthus. Lewald, Joh. Karl August, geb. 1792 zu Königsberg in Preußen, Belletrist, einige Zeit Schauspieldirector u. Schauspieler, Redactor der "Europa, Chronik der gebildeten Welt", seit 1848 Regisseur am Hoftheater in Stuttgart (Gesammelte Werke 12 Bde., Leipzig 1844-45). Lewald, Fanny, Verwandte des Vorigen, geb. 1811 zu Königsberg, israelitischer Abkunft, wurde 17 Jahre alt Christin, hat seit 1841 eine ziemliche Anzahl Novellen u. Romane, 1847 nach einer Reise nach Italien ein "ital. Bilderbuch" erscheinen lassen. Lewis, s. Hebriden. Lex, lat., Gesetz, hatte bei den Römern seinen Namen entweder von den Urhebern, z. B. L. Julia, oder von der Sache, die es betraf, z. B. L. agraria. L., = Gesetzesvorschlag, entspricht dem engl. Bill. Lexikon, griech., Wörterbuch; Lexikographie, Uebersicht der erschienenen lexikalischen Arbeiten; Lexikologie, Lehre, wie ein L. abgefaßt werden soll; lexikalisch, in der Form eines L. Lexington (-gtn), Stadt in Kentucky mit 15000 E., Universität, Wolle- u. Baumwollefabriken. - L., Dorf in Virginien, dabei eine natürliche Felsenbrücke über den Creek Cedar. - L., Dorf in Massachusetts; 19. April 1775 Gefecht zwischen den Nordamerikanern und Engländern. Ley (Leh), in England ein Gebinde von 120 Faden Leinegarn od. 80 Faden Wollegarn. Leyden, das alte Lugdunum Batavorum, niederländ. Stadt in Südholland, am Alten Rhein und vielen Kanälen, hat 40000 E., Wollefabrikation. L. ist berühmt durch die 1575 gegründete Universität, welche die Stadt zur Belohnung für ihren tapferen Widerstand gegen die belagernden Spanier erhielt; sie ist trefflich eingerichtet u. noch immer von großer Bedeutung, war im 17. und theilweise noch im 18. Jahrh. ein Mittelpunkt der europ. Bildung und Gelahrtheit. Leydener Blau, aus Kobalt bereitete Farbe. Leydener Flasche, Kleistsche Flasche, elektrischer Apparat, 1745 von Kleist in Kamin und bald darauf von Cunäus in Leyden erfunden; s. Elektricität. Leyen, von und zu der, seit 1711 reichsunmittelbares Grafengeschlecht, dessen meiste Güter im Trierschen lagen; seit 1705 gehört ihm auch die Grafschaft Hohengeroldseck im Schwarzwald. Durch die Rheinbundsacte wurde L. souverän u. fürstlich, durch den Wiener Congreß Oesterreichs, 1819 Badens Oberhoheit unterworfen. Der gegenwärtige Standesherr ist Fürst Erwin, geb. 1798. Leyser, Augustin von, geb. 1683 zu Wittenberg, gest. daselbst 1752, berühmter Rechtslehrer, dessen Hauptwerk "Meditationes ad Pandectas" (11 Bde., 1718 bis 1747) bis auf die neueste Zeit in großem Ansehen stand. L'Hassa, Hlassa, Hauptstadt Tibets in fruchtbarer Gegend, mit vielen Klöstern, prächtigen Tempeln, der Winterresidenz des Dalai Lama; L. ist ein Hauptplatz für die Wallfahrten der Buddhisten, zugleich einer der ersten Handelsplätze Asiens, wo über 5000 ind., chines. etc. Kaufleute sich niedergelassen haben. L'Hombre (Longbr), von 3 Personen ausgeführtes Kartenspiel, von den Spaniern um 1430 aufgebracht. Wird mit den franz. Karten, ohne 8,9 u. 10 gespielt; die Spielenden erhalten 9 Karten, 10 werden verdeckt gegeben u. später gekauft, wobei die Vorhand das mit den Gesetzen und Gebräuchen befaßt, welche die L. bei ihrem hl. Dienst zu beobachten hatten. – L., die Geistlichen, welche bei feierlichen Messen, sog. Hoch- od. L.ämtern, dem Priester am Altare dienen, der das eigentliche Meßopfer vollbringt; zuweilen auch die Ministranten, Meßknaben. – Einem die L. verlesen, lesen, Einem einen Verweis geben, Vorwürfe machen. Levitschnigg, Heinrich, Ritter von, geb. 1810 zu Wien, verließ 1834 den Militärdienst, um poetischen Arbeiten zu leben. Epiker, Lyriker, Dramatiker und Novellist („Rustan“ Stuttgart 1841; „Gedichte“ Wien 1842; „Ein Mährchen“ Wien 1843; neuere Schriften: „Kossuth und seine Bannerschaft“ Pesth 1850; „Soldatenfibel“ Wien 1852; „Der Montenegriner“ Pesth 1853; „Geheimnisse von Pesth“ Wien 1853). Levkoi, s. Cheiranthus. Lewald, Joh. Karl August, geb. 1792 zu Königsberg in Preußen, Belletrist, einige Zeit Schauspieldirector u. Schauspieler, Redactor der „Europa, Chronik der gebildeten Welt“, seit 1848 Regisseur am Hoftheater in Stuttgart (Gesammelte Werke 12 Bde., Leipzig 1844–45). Lewald, Fanny, Verwandte des Vorigen, geb. 1811 zu Königsberg, israelitischer Abkunft, wurde 17 Jahre alt Christin, hat seit 1841 eine ziemliche Anzahl Novellen u. Romane, 1847 nach einer Reise nach Italien ein „ital. Bilderbuch“ erscheinen lassen. Lewis, s. Hebriden. Lex, lat., Gesetz, hatte bei den Römern seinen Namen entweder von den Urhebern, z. B. L. Julia, oder von der Sache, die es betraf, z. B. L. agraria. L., = Gesetzesvorschlag, entspricht dem engl. Bill. Lexikon, griech., Wörterbuch; Lexikographie, Uebersicht der erschienenen lexikalischen Arbeiten; Lexikologie, Lehre, wie ein L. abgefaßt werden soll; lexikalisch, in der Form eines L. Lexington (–gtn), Stadt in Kentucky mit 15000 E., Universität, Wolle- u. Baumwollefabriken. – L., Dorf in Virginien, dabei eine natürliche Felsenbrücke über den Creek Cedar. – L., Dorf in Massachusetts; 19. April 1775 Gefecht zwischen den Nordamerikanern und Engländern. Ley (Leh), in England ein Gebinde von 120 Faden Leinegarn od. 80 Faden Wollegarn. Leyden, das alte Lugdunum Batavorum, niederländ. Stadt in Südholland, am Alten Rhein und vielen Kanälen, hat 40000 E., Wollefabrikation. L. ist berühmt durch die 1575 gegründete Universität, welche die Stadt zur Belohnung für ihren tapferen Widerstand gegen die belagernden Spanier erhielt; sie ist trefflich eingerichtet u. noch immer von großer Bedeutung, war im 17. und theilweise noch im 18. Jahrh. ein Mittelpunkt der europ. Bildung und Gelahrtheit. Leydener Blau, aus Kobalt bereitete Farbe. Leydener Flasche, Kleistsche Flasche, elektrischer Apparat, 1745 von Kleist in Kamin und bald darauf von Cunäus in Leyden erfunden; s. Elektricität. Leyen, von und zu der, seit 1711 reichsunmittelbares Grafengeschlecht, dessen meiste Güter im Trierschen lagen; seit 1705 gehört ihm auch die Grafschaft Hohengeroldseck im Schwarzwald. Durch die Rheinbundsacte wurde L. souverän u. fürstlich, durch den Wiener Congreß Oesterreichs, 1819 Badens Oberhoheit unterworfen. Der gegenwärtige Standesherr ist Fürst Erwin, geb. 1798. Leyser, Augustin von, geb. 1683 zu Wittenberg, gest. daselbst 1752, berühmter Rechtslehrer, dessen Hauptwerk „Meditationes ad Pandectas“ (11 Bde., 1718 bis 1747) bis auf die neueste Zeit in großem Ansehen stand. L'Hassa, Hlassa, Hauptstadt Tibets in fruchtbarer Gegend, mit vielen Klöstern, prächtigen Tempeln, der Winterresidenz des Dalai Lama; L. ist ein Hauptplatz für die Wallfahrten der Buddhisten, zugleich einer der ersten Handelsplätze Asiens, wo über 5000 ind., chines. etc. Kaufleute sich niedergelassen haben. L'Hombre (Longbr), von 3 Personen ausgeführtes Kartenspiel, von den Spaniern um 1430 aufgebracht. Wird mit den franz. Karten, ohne 8,9 u. 10 gespielt; die Spielenden erhalten 9 Karten, 10 werden verdeckt gegeben u. später gekauft, wobei die Vorhand das <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0758" n="757"/> mit den Gesetzen und Gebräuchen befaßt, welche die L. bei ihrem hl. Dienst zu beobachten hatten. – L., die Geistlichen, welche bei feierlichen Messen, sog. <hi rendition="#g">Hoch-</hi> od. L.<hi rendition="#g">ämtern</hi>, dem Priester am Altare dienen, der das eigentliche Meßopfer vollbringt; zuweilen auch die Ministranten, Meßknaben. – <hi rendition="#g">Einem die</hi> L. <hi rendition="#g">verlesen, lesen</hi>, Einem einen Verweis geben, Vorwürfe machen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Levitschnigg</hi>, Heinrich, Ritter von, geb. 1810 zu Wien, verließ 1834 den Militärdienst, um poetischen Arbeiten zu leben. Epiker, Lyriker, Dramatiker und Novellist („Rustan“ Stuttgart 1841; „Gedichte“ Wien 1842; „Ein Mährchen“ Wien 1843; neuere Schriften: „Kossuth und seine Bannerschaft“ Pesth 1850; „Soldatenfibel“ Wien 1852; „Der Montenegriner“ Pesth 1853; „Geheimnisse von Pesth“ Wien 1853).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Levkoi</hi>, s. <hi rendition="#i">Cheiranthus</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Lewald</hi>, Joh. Karl August, geb. 1792 zu Königsberg in Preußen, Belletrist, einige Zeit Schauspieldirector u. Schauspieler, Redactor der „Europa, Chronik der gebildeten Welt“, seit 1848 Regisseur am Hoftheater in Stuttgart (Gesammelte Werke 12 Bde., Leipzig 1844–45).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Lewald</hi>, Fanny, Verwandte des Vorigen, geb. 1811 zu Königsberg, israelitischer Abkunft, wurde 17 Jahre alt Christin, hat seit 1841 eine ziemliche Anzahl Novellen u. Romane, 1847 nach einer Reise nach Italien ein „ital. Bilderbuch“ erscheinen lassen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Lewis</hi>, s. Hebriden.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Lex</hi>, lat., Gesetz, hatte bei den Römern seinen Namen entweder von den Urhebern, z. B. <hi rendition="#i">L. Julia</hi>, oder von der Sache, die es betraf, z. B. <hi rendition="#i">L. agraria. L., =</hi> Gesetzesvorschlag, entspricht dem engl. Bill.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Lexikon</hi>, griech., Wörterbuch; <hi rendition="#g">Lexikographie</hi>, Uebersicht der erschienenen lexikalischen Arbeiten; <hi rendition="#g">Lexikologie</hi>, Lehre, wie ein L. abgefaßt werden soll; <hi rendition="#g">lexikalisch</hi>, in der Form eines L.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Lexington</hi> (–gtn), Stadt in Kentucky mit 15000 E., Universität, Wolle- u. Baumwollefabriken. – L., Dorf in Virginien, dabei eine natürliche Felsenbrücke über den Creek Cedar. – L., Dorf in Massachusetts; 19. April 1775 Gefecht zwischen den Nordamerikanern und Engländern.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Ley</hi> (Leh), in England ein Gebinde von 120 Faden Leinegarn od. 80 Faden Wollegarn.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Leyden</hi>, das alte <hi rendition="#i">Lugdunum Batavorum</hi>, niederländ. Stadt in Südholland, am Alten Rhein und vielen Kanälen, hat 40000 E., Wollefabrikation. L. ist berühmt durch die 1575 gegründete Universität, welche die Stadt zur Belohnung für ihren tapferen Widerstand gegen die belagernden Spanier erhielt; sie ist trefflich eingerichtet u. noch immer von großer Bedeutung, war im 17. und theilweise noch im 18. Jahrh. ein Mittelpunkt der europ. Bildung und Gelahrtheit.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Leydener Blau</hi>, aus Kobalt bereitete Farbe.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Leydener Flasche</hi>, Kleistsche Flasche, elektrischer Apparat, 1745 von Kleist in Kamin und bald darauf von Cunäus in Leyden erfunden; s. Elektricität.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Leyen</hi>, <hi rendition="#g">von und zu der</hi>, seit 1711 reichsunmittelbares Grafengeschlecht, dessen meiste Güter im Trierschen lagen; seit 1705 gehört ihm auch die Grafschaft Hohengeroldseck im Schwarzwald. Durch die Rheinbundsacte wurde L. souverän u. fürstlich, durch den Wiener Congreß Oesterreichs, 1819 Badens Oberhoheit unterworfen. Der gegenwärtige Standesherr ist Fürst Erwin, geb. 1798.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Leyser</hi>, Augustin von, geb. 1683 zu Wittenberg, gest. daselbst 1752, berühmter Rechtslehrer, dessen Hauptwerk „<hi rendition="#i">Meditationes ad Pandectas</hi>“ (11 Bde., 1718 bis 1747) bis auf die neueste Zeit in großem Ansehen stand.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">L'Hassa, Hlassa</hi>, Hauptstadt Tibets in fruchtbarer Gegend, mit vielen Klöstern, prächtigen Tempeln, der Winterresidenz des Dalai Lama; L. ist ein Hauptplatz für die Wallfahrten der Buddhisten, zugleich einer der ersten Handelsplätze Asiens, wo über 5000 ind., chines. etc. Kaufleute sich niedergelassen haben.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">L'Hombre</hi> (Longbr), von 3 Personen ausgeführtes Kartenspiel, von den Spaniern um 1430 aufgebracht. Wird mit den franz. Karten, ohne 8,9 u. 10 gespielt; die Spielenden erhalten 9 Karten, 10 werden verdeckt gegeben u. später gekauft, wobei die Vorhand das </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [757/0758]
mit den Gesetzen und Gebräuchen befaßt, welche die L. bei ihrem hl. Dienst zu beobachten hatten. – L., die Geistlichen, welche bei feierlichen Messen, sog. Hoch- od. L.ämtern, dem Priester am Altare dienen, der das eigentliche Meßopfer vollbringt; zuweilen auch die Ministranten, Meßknaben. – Einem die L. verlesen, lesen, Einem einen Verweis geben, Vorwürfe machen.
Levitschnigg, Heinrich, Ritter von, geb. 1810 zu Wien, verließ 1834 den Militärdienst, um poetischen Arbeiten zu leben. Epiker, Lyriker, Dramatiker und Novellist („Rustan“ Stuttgart 1841; „Gedichte“ Wien 1842; „Ein Mährchen“ Wien 1843; neuere Schriften: „Kossuth und seine Bannerschaft“ Pesth 1850; „Soldatenfibel“ Wien 1852; „Der Montenegriner“ Pesth 1853; „Geheimnisse von Pesth“ Wien 1853).
Levkoi, s. Cheiranthus.
Lewald, Joh. Karl August, geb. 1792 zu Königsberg in Preußen, Belletrist, einige Zeit Schauspieldirector u. Schauspieler, Redactor der „Europa, Chronik der gebildeten Welt“, seit 1848 Regisseur am Hoftheater in Stuttgart (Gesammelte Werke 12 Bde., Leipzig 1844–45).
Lewald, Fanny, Verwandte des Vorigen, geb. 1811 zu Königsberg, israelitischer Abkunft, wurde 17 Jahre alt Christin, hat seit 1841 eine ziemliche Anzahl Novellen u. Romane, 1847 nach einer Reise nach Italien ein „ital. Bilderbuch“ erscheinen lassen.
Lewis, s. Hebriden.
Lex, lat., Gesetz, hatte bei den Römern seinen Namen entweder von den Urhebern, z. B. L. Julia, oder von der Sache, die es betraf, z. B. L. agraria. L., = Gesetzesvorschlag, entspricht dem engl. Bill.
Lexikon, griech., Wörterbuch; Lexikographie, Uebersicht der erschienenen lexikalischen Arbeiten; Lexikologie, Lehre, wie ein L. abgefaßt werden soll; lexikalisch, in der Form eines L.
Lexington (–gtn), Stadt in Kentucky mit 15000 E., Universität, Wolle- u. Baumwollefabriken. – L., Dorf in Virginien, dabei eine natürliche Felsenbrücke über den Creek Cedar. – L., Dorf in Massachusetts; 19. April 1775 Gefecht zwischen den Nordamerikanern und Engländern.
Ley (Leh), in England ein Gebinde von 120 Faden Leinegarn od. 80 Faden Wollegarn.
Leyden, das alte Lugdunum Batavorum, niederländ. Stadt in Südholland, am Alten Rhein und vielen Kanälen, hat 40000 E., Wollefabrikation. L. ist berühmt durch die 1575 gegründete Universität, welche die Stadt zur Belohnung für ihren tapferen Widerstand gegen die belagernden Spanier erhielt; sie ist trefflich eingerichtet u. noch immer von großer Bedeutung, war im 17. und theilweise noch im 18. Jahrh. ein Mittelpunkt der europ. Bildung und Gelahrtheit.
Leydener Blau, aus Kobalt bereitete Farbe.
Leydener Flasche, Kleistsche Flasche, elektrischer Apparat, 1745 von Kleist in Kamin und bald darauf von Cunäus in Leyden erfunden; s. Elektricität.
Leyen, von und zu der, seit 1711 reichsunmittelbares Grafengeschlecht, dessen meiste Güter im Trierschen lagen; seit 1705 gehört ihm auch die Grafschaft Hohengeroldseck im Schwarzwald. Durch die Rheinbundsacte wurde L. souverän u. fürstlich, durch den Wiener Congreß Oesterreichs, 1819 Badens Oberhoheit unterworfen. Der gegenwärtige Standesherr ist Fürst Erwin, geb. 1798.
Leyser, Augustin von, geb. 1683 zu Wittenberg, gest. daselbst 1752, berühmter Rechtslehrer, dessen Hauptwerk „Meditationes ad Pandectas“ (11 Bde., 1718 bis 1747) bis auf die neueste Zeit in großem Ansehen stand.
L'Hassa, Hlassa, Hauptstadt Tibets in fruchtbarer Gegend, mit vielen Klöstern, prächtigen Tempeln, der Winterresidenz des Dalai Lama; L. ist ein Hauptplatz für die Wallfahrten der Buddhisten, zugleich einer der ersten Handelsplätze Asiens, wo über 5000 ind., chines. etc. Kaufleute sich niedergelassen haben.
L'Hombre (Longbr), von 3 Personen ausgeführtes Kartenspiel, von den Spaniern um 1430 aufgebracht. Wird mit den franz. Karten, ohne 8,9 u. 10 gespielt; die Spielenden erhalten 9 Karten, 10 werden verdeckt gegeben u. später gekauft, wobei die Vorhand das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:08Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:08Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |