Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweige aufgehängt ist. - Die Schwanz-M. (P. caudatus), 5-6'' lang, mit langem Schwanz, oben schwarz, Kopf und Hals weiß, mit ebenso künstlichem beutelförmigem Neste, das außen wie bemooste Baumrinde aussieht. - Die Bart-M. (P. biarmicus), größer als vorige, röthlichbraun, das Männchen mit etwas langen, schwarzen Federn vom Schnabel an neben der Kehle herab, einen zierlichen Schnurrbart bildend; im nördl. Europa und Asien.


Meisenheim, s. Hessen-Homburg; Stadt an der Glan mit Schloß, schöner Kirche, Garten- und Weinbau. 2800 E.


Meißen, sächs. Stadt an der Elbe, im Kreisdirectionsbezirk Dresden mit 9200 E., gothischer Domkirche, berühmter Porzellanfabrik, Obst- u. Weinbau. M. wurde 928 von König Heinrich I. angelegt, war der Sitz eines Markgrafen, eines Burggrafen u. eines Bischofs. Die Markgrafschaft M. wurde von Heinrich I. gegründet u. aus derselben ging das Kurfürstenthum u. Königreich Sachsen hervor, s. Sachsen. Das Burggrafenthum bestand seit 1011, gehörte zuerst dem Hause Wettin, zuletzt den Grafen Reuß zu Plauen, hörte 1416 auf. Das Bisthum, zum erzbischöfl. Sprengel Magdeburg gehörig, wurde 965 von Kaiser Otto I. gestiftet u. durch die Reformation säcularisirt.


Meißner, altdeutsch Meisnaere, genannt der alte, war ein fahrender Sänger, welcher um 1270 n. Chr. herumzog; M. der junge, hieß Heinrich von Meißen, s. Frauenlob; ein dritter M. des Mittelalters dichtete einen volksmäßigen Schwank "Von dem Bauer, der faule Mägde und Pferde munter macht" sowie ein Spruchgedicht "Vom allmächtigen Junker Pfennig".


Meißner, Aug. Gottlieb, Dichter von untergeordneter Bedeutung, geb. 1753 zu Bautzen, Professor der Aesthetik zu Prag, gest. 1807 als Consistorialrath zu Fulda, schrieb geschichtliche Romane (Alcibiades, Spartacus, Bianca Capello), Schauspiele (Johann von Schwaben 1780) sowie die vielgelesenen Erzählungen: "Skizzen", Leipzig 1778-96. Gesammtausgabe durch Kuffner, Wien 1813-14, 36 B.


Meißner, Alfred, Dichter, geb. 1822 zu Teplitz in Böhmen, lebt seit 1850 wiederum in Prag, steht als Dichter mit durchaus politischen Tendenzen neben seinem Landsmanne Moritz Hartmann, wurde am bekanntesten durch das Heldengedicht Ziska (6. Aufl. Lpz. 1853), lieferte außerdem "Gedichte" (4. Aufl. Leipzig 1851), versuchte sich in Trauerspielen.


Meister, aus dem lat. magister, wer einer Sache so mächtig ist, daß er andere lehren und weisen kann, daher der M. eines Handwerks, einer Kunst, einer Wissenschaft, einer Schule; im Alemannischen heißt auch der Hausherr, Dienstherr M. - In der Kunstgeschichte benennt man Künstler M., deren eigentlicher Name ungewiß ist.


Meister, Leonhard, geb. 1741 zu Neftenbach im Kanton Zürich, gest. 1811 als Pfarrer zu Kappel, erwarb sich durch einige Schriften Verdienste um die Verbesserung der deutschen Sprache u. die Kenntniß der deutschen Literatur.


Meister, Simon, Pferde- u. Schlachtenmaler, geb. 1803 zu Koblenz, bildete sich in Paris unter Hor. Vernet, lebte später zu Köln und st. 1844 daselbst. Seine Gemälde zeigen lebendige Darstellung und kräftiges Colorit.


Meistersänger, deutsche Dichter vom 14. bis 16. Jahrh., dem Bürgerstande angehörig, bildeten eine eigene Zunft u. trieben auch ihre Kunst zunft- u. handwerksmäßig. Die meisten sind weitschweifig, theilweise plump, höchstens durch einigen Humor gewürzt. Der Inbegriff der Regeln der M.ei, auf die sehr streng gehalten wurde, hieß die Tabulatur. Die bekanntesten Namen sind: Hans Sachs, Meister Regenbogen, Mailaub, Muskatblüt etc.; auch diese sind mit Ausnahme weniger Stücke für den gewöhnlichen Leser nicht genießbar.


Meisterwurz, die große od. schwarze, s. Astrantia; dann die Imperatoria Obstruthium.


Mejo (meschu), portugies. Maß = 11/4 Pfd.


Mejonit, weißer Hyacinth (s. d.).


Mekemes, türk., Gerichtshöfe.


Mekka, arab. Stadt in Hedschas, 6 Stunden vom Meere (ihr Hafenort ist

Zweige aufgehängt ist. – Die Schwanz-M. (P. caudatus), 5–6'' lang, mit langem Schwanz, oben schwarz, Kopf und Hals weiß, mit ebenso künstlichem beutelförmigem Neste, das außen wie bemooste Baumrinde aussieht. – Die Bart-M. (P. biarmicus), größer als vorige, röthlichbraun, das Männchen mit etwas langen, schwarzen Federn vom Schnabel an neben der Kehle herab, einen zierlichen Schnurrbart bildend; im nördl. Europa und Asien.


Meisenheim, s. Hessen-Homburg; Stadt an der Glan mit Schloß, schöner Kirche, Garten- und Weinbau. 2800 E.


Meißen, sächs. Stadt an der Elbe, im Kreisdirectionsbezirk Dresden mit 9200 E., gothischer Domkirche, berühmter Porzellanfabrik, Obst- u. Weinbau. M. wurde 928 von König Heinrich I. angelegt, war der Sitz eines Markgrafen, eines Burggrafen u. eines Bischofs. Die Markgrafschaft M. wurde von Heinrich I. gegründet u. aus derselben ging das Kurfürstenthum u. Königreich Sachsen hervor, s. Sachsen. Das Burggrafenthum bestand seit 1011, gehörte zuerst dem Hause Wettin, zuletzt den Grafen Reuß zu Plauen, hörte 1416 auf. Das Bisthum, zum erzbischöfl. Sprengel Magdeburg gehörig, wurde 965 von Kaiser Otto I. gestiftet u. durch die Reformation säcularisirt.


Meißner, altdeutsch Mîsnaere, genannt der alte, war ein fahrender Sänger, welcher um 1270 n. Chr. herumzog; M. der junge, hieß Heinrich von Meißen, s. Frauenlob; ein dritter M. des Mittelalters dichtete einen volksmäßigen Schwank „Von dem Bauer, der faule Mägde und Pferde munter macht“ sowie ein Spruchgedicht „Vom allmächtigen Junker Pfennig“.


Meißner, Aug. Gottlieb, Dichter von untergeordneter Bedeutung, geb. 1753 zu Bautzen, Professor der Aesthetik zu Prag, gest. 1807 als Consistorialrath zu Fulda, schrieb geschichtliche Romane (Alcibiades, Spartacus, Bianca Capello), Schauspiele (Johann von Schwaben 1780) sowie die vielgelesenen Erzählungen: „Skizzen“, Leipzig 1778–96. Gesammtausgabe durch Kuffner, Wien 1813–14, 36 B.


Meißner, Alfred, Dichter, geb. 1822 zu Teplitz in Böhmen, lebt seit 1850 wiederum in Prag, steht als Dichter mit durchaus politischen Tendenzen neben seinem Landsmanne Moritz Hartmann, wurde am bekanntesten durch das Heldengedicht Ziska (6. Aufl. Lpz. 1853), lieferte außerdem „Gedichte“ (4. Aufl. Leipzig 1851), versuchte sich in Trauerspielen.


Meister, aus dem lat. magister, wer einer Sache so mächtig ist, daß er andere lehren und weisen kann, daher der M. eines Handwerks, einer Kunst, einer Wissenschaft, einer Schule; im Alemannischen heißt auch der Hausherr, Dienstherr M. – In der Kunstgeschichte benennt man Künstler M., deren eigentlicher Name ungewiß ist.


Meister, Leonhard, geb. 1741 zu Neftenbach im Kanton Zürich, gest. 1811 als Pfarrer zu Kappel, erwarb sich durch einige Schriften Verdienste um die Verbesserung der deutschen Sprache u. die Kenntniß der deutschen Literatur.


Meister, Simon, Pferde- u. Schlachtenmaler, geb. 1803 zu Koblenz, bildete sich in Paris unter Hor. Vernet, lebte später zu Köln und st. 1844 daselbst. Seine Gemälde zeigen lebendige Darstellung und kräftiges Colorit.


Meistersänger, deutsche Dichter vom 14. bis 16. Jahrh., dem Bürgerstande angehörig, bildeten eine eigene Zunft u. trieben auch ihre Kunst zunft- u. handwerksmäßig. Die meisten sind weitschweifig, theilweise plump, höchstens durch einigen Humor gewürzt. Der Inbegriff der Regeln der M.ei, auf die sehr streng gehalten wurde, hieß die Tabulatur. Die bekanntesten Namen sind: Hans Sachs, Meister Regenbogen, Mailaub, Muskatblüt etc.; auch diese sind mit Ausnahme weniger Stücke für den gewöhnlichen Leser nicht genießbar.


Meisterwurz, die große od. schwarze, s. Astrantia; dann die Imperatoria Obstruthium.


Mejo (meschu), portugies. Maß = 11/4 Pfd.


Mejonit, weißer Hyacinth (s. d.).


Mekemes, türk., Gerichtshöfe.


Mekka, arab. Stadt in Hedschas, 6 Stunden vom Meere (ihr Hafenort ist

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0145" n="144"/>
Zweige aufgehängt ist. &#x2013; Die <hi rendition="#g">Schwanz</hi>-M. <hi rendition="#i">(P. caudatus)</hi>, 5&#x2013;6'' lang, mit langem Schwanz, oben schwarz, Kopf und Hals weiß, mit ebenso künstlichem beutelförmigem Neste, das außen wie bemooste Baumrinde aussieht. &#x2013; Die Bart-M. <hi rendition="#i">(P. biarmicus)</hi>, größer als vorige, röthlichbraun, das Männchen mit etwas langen, schwarzen Federn vom Schnabel an neben der Kehle herab, einen zierlichen Schnurrbart bildend; im nördl. Europa und Asien.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Meisenheim</hi>, s. Hessen-Homburg; Stadt an der Glan mit Schloß, schöner Kirche, Garten- und Weinbau. 2800 E.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Meißen</hi>, sächs. Stadt an der Elbe, im Kreisdirectionsbezirk Dresden mit 9200 E., gothischer Domkirche, berühmter Porzellanfabrik, Obst- u. Weinbau. M. wurde 928 von König Heinrich I. angelegt, war der Sitz eines Markgrafen, eines Burggrafen u. eines Bischofs. Die <hi rendition="#g">Markgrafschaft</hi> M. wurde von Heinrich I. gegründet u. aus derselben ging das Kurfürstenthum u. Königreich Sachsen hervor, s. Sachsen. Das Burggrafenthum bestand seit 1011, gehörte zuerst dem Hause Wettin, zuletzt den Grafen Reuß zu Plauen, hörte 1416 auf. Das Bisthum, zum erzbischöfl. Sprengel Magdeburg gehörig, wurde 965 von Kaiser Otto I. gestiftet u. durch die Reformation säcularisirt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Meißner</hi>, altdeutsch <hi rendition="#i">Mîsnaere</hi>, genannt <hi rendition="#g">der alte</hi>, war ein fahrender Sänger, welcher um 1270 n. Chr. herumzog; M. <hi rendition="#g">der junge</hi>, hieß Heinrich von Meißen, s. Frauenlob; ein dritter M. des Mittelalters dichtete einen volksmäßigen Schwank &#x201E;Von dem Bauer, der faule Mägde und Pferde munter macht&#x201C; sowie ein Spruchgedicht &#x201E;Vom allmächtigen Junker Pfennig&#x201C;.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Meißner</hi>, Aug. Gottlieb, Dichter von untergeordneter Bedeutung, geb. 1753 zu Bautzen, Professor der Aesthetik zu Prag, gest. 1807 als Consistorialrath zu Fulda, schrieb geschichtliche Romane (Alcibiades, Spartacus, Bianca Capello), Schauspiele (Johann von Schwaben 1780) sowie die vielgelesenen Erzählungen: &#x201E;Skizzen&#x201C;, Leipzig 1778&#x2013;96. Gesammtausgabe durch Kuffner, Wien 1813&#x2013;14, 36 B.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Meißner</hi>, Alfred, Dichter, geb. 1822 zu Teplitz in Böhmen, lebt seit 1850 wiederum in Prag, steht als Dichter mit durchaus politischen Tendenzen neben seinem Landsmanne Moritz Hartmann, wurde am bekanntesten durch das Heldengedicht Ziska (6. Aufl. Lpz. 1853), lieferte außerdem &#x201E;Gedichte&#x201C; (4. Aufl. Leipzig 1851), versuchte sich in Trauerspielen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Meister</hi>, aus dem lat. <hi rendition="#i">magister</hi>, wer einer Sache so mächtig ist, daß er andere lehren und weisen kann, daher der M. eines Handwerks, einer Kunst, einer Wissenschaft, einer Schule; im Alemannischen heißt auch der Hausherr, Dienstherr M. &#x2013; In der Kunstgeschichte benennt man Künstler M., deren eigentlicher Name ungewiß ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Meister</hi>, Leonhard, geb. 1741 zu Neftenbach im Kanton Zürich, gest. 1811 als Pfarrer zu Kappel, erwarb sich durch einige Schriften Verdienste um die Verbesserung der deutschen Sprache u. die Kenntniß der deutschen Literatur.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Meister</hi>, Simon, Pferde- u. Schlachtenmaler, geb. 1803 zu Koblenz, bildete sich in Paris unter Hor. Vernet, lebte später zu Köln und st. 1844 daselbst. Seine Gemälde zeigen lebendige Darstellung und kräftiges Colorit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Meistersänger</hi>, deutsche Dichter vom 14. bis 16. Jahrh., dem Bürgerstande angehörig, bildeten eine eigene Zunft u. trieben auch ihre Kunst zunft- u. handwerksmäßig. Die meisten sind weitschweifig, theilweise plump, höchstens durch einigen Humor gewürzt. Der Inbegriff der Regeln der M.<hi rendition="#g">ei</hi>, auf die sehr streng gehalten wurde, hieß die <hi rendition="#g">Tabulatur.</hi> Die bekanntesten Namen sind: Hans Sachs, Meister Regenbogen, Mailaub, Muskatblüt etc.; auch diese sind mit Ausnahme weniger Stücke für den gewöhnlichen Leser nicht genießbar.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Meisterwurz</hi>, die große od. schwarze, s. <hi rendition="#i">Astrantia</hi>; dann die <hi rendition="#i">Imperatoria Obstruthium.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Mejo</hi> (meschu), portugies. Maß = 1<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> Pfd.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Mejonit</hi>, weißer Hyacinth (s. d.).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Mekemes</hi>, türk., Gerichtshöfe.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Mekka</hi>, arab. Stadt in Hedschas, 6 Stunden vom Meere (ihr Hafenort ist
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0145] Zweige aufgehängt ist. – Die Schwanz-M. (P. caudatus), 5–6'' lang, mit langem Schwanz, oben schwarz, Kopf und Hals weiß, mit ebenso künstlichem beutelförmigem Neste, das außen wie bemooste Baumrinde aussieht. – Die Bart-M. (P. biarmicus), größer als vorige, röthlichbraun, das Männchen mit etwas langen, schwarzen Federn vom Schnabel an neben der Kehle herab, einen zierlichen Schnurrbart bildend; im nördl. Europa und Asien. Meisenheim, s. Hessen-Homburg; Stadt an der Glan mit Schloß, schöner Kirche, Garten- und Weinbau. 2800 E. Meißen, sächs. Stadt an der Elbe, im Kreisdirectionsbezirk Dresden mit 9200 E., gothischer Domkirche, berühmter Porzellanfabrik, Obst- u. Weinbau. M. wurde 928 von König Heinrich I. angelegt, war der Sitz eines Markgrafen, eines Burggrafen u. eines Bischofs. Die Markgrafschaft M. wurde von Heinrich I. gegründet u. aus derselben ging das Kurfürstenthum u. Königreich Sachsen hervor, s. Sachsen. Das Burggrafenthum bestand seit 1011, gehörte zuerst dem Hause Wettin, zuletzt den Grafen Reuß zu Plauen, hörte 1416 auf. Das Bisthum, zum erzbischöfl. Sprengel Magdeburg gehörig, wurde 965 von Kaiser Otto I. gestiftet u. durch die Reformation säcularisirt. Meißner, altdeutsch Mîsnaere, genannt der alte, war ein fahrender Sänger, welcher um 1270 n. Chr. herumzog; M. der junge, hieß Heinrich von Meißen, s. Frauenlob; ein dritter M. des Mittelalters dichtete einen volksmäßigen Schwank „Von dem Bauer, der faule Mägde und Pferde munter macht“ sowie ein Spruchgedicht „Vom allmächtigen Junker Pfennig“. Meißner, Aug. Gottlieb, Dichter von untergeordneter Bedeutung, geb. 1753 zu Bautzen, Professor der Aesthetik zu Prag, gest. 1807 als Consistorialrath zu Fulda, schrieb geschichtliche Romane (Alcibiades, Spartacus, Bianca Capello), Schauspiele (Johann von Schwaben 1780) sowie die vielgelesenen Erzählungen: „Skizzen“, Leipzig 1778–96. Gesammtausgabe durch Kuffner, Wien 1813–14, 36 B. Meißner, Alfred, Dichter, geb. 1822 zu Teplitz in Böhmen, lebt seit 1850 wiederum in Prag, steht als Dichter mit durchaus politischen Tendenzen neben seinem Landsmanne Moritz Hartmann, wurde am bekanntesten durch das Heldengedicht Ziska (6. Aufl. Lpz. 1853), lieferte außerdem „Gedichte“ (4. Aufl. Leipzig 1851), versuchte sich in Trauerspielen. Meister, aus dem lat. magister, wer einer Sache so mächtig ist, daß er andere lehren und weisen kann, daher der M. eines Handwerks, einer Kunst, einer Wissenschaft, einer Schule; im Alemannischen heißt auch der Hausherr, Dienstherr M. – In der Kunstgeschichte benennt man Künstler M., deren eigentlicher Name ungewiß ist. Meister, Leonhard, geb. 1741 zu Neftenbach im Kanton Zürich, gest. 1811 als Pfarrer zu Kappel, erwarb sich durch einige Schriften Verdienste um die Verbesserung der deutschen Sprache u. die Kenntniß der deutschen Literatur. Meister, Simon, Pferde- u. Schlachtenmaler, geb. 1803 zu Koblenz, bildete sich in Paris unter Hor. Vernet, lebte später zu Köln und st. 1844 daselbst. Seine Gemälde zeigen lebendige Darstellung und kräftiges Colorit. Meistersänger, deutsche Dichter vom 14. bis 16. Jahrh., dem Bürgerstande angehörig, bildeten eine eigene Zunft u. trieben auch ihre Kunst zunft- u. handwerksmäßig. Die meisten sind weitschweifig, theilweise plump, höchstens durch einigen Humor gewürzt. Der Inbegriff der Regeln der M.ei, auf die sehr streng gehalten wurde, hieß die Tabulatur. Die bekanntesten Namen sind: Hans Sachs, Meister Regenbogen, Mailaub, Muskatblüt etc.; auch diese sind mit Ausnahme weniger Stücke für den gewöhnlichen Leser nicht genießbar. Meisterwurz, die große od. schwarze, s. Astrantia; dann die Imperatoria Obstruthium. Mejo (meschu), portugies. Maß = 11/4 Pfd. Mejonit, weißer Hyacinth (s. d.). Mekemes, türk., Gerichtshöfe. Mekka, arab. Stadt in Hedschas, 6 Stunden vom Meere (ihr Hafenort ist

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/145
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/145>, abgerufen am 19.05.2024.