Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

für den Landgrafen Philipp v. Hessen, war als Kirchen- und Schulorganisator thätig und als solcher manchem z. B. dem Agricola viel zu päpstlich. Für den Augsburger Reichstag von 1530 arbeitete er die Augsburgische Confession (s. d.), dann die Apologie derselben aus, welch letztere vielfach als die gelehrteste und gründlichste aller protest. Bekenntnißschriften gilt. Weil M. meinte, seine Parteigenossen könnten sich zufrieden geben, wenn sie das Abendmahl unter beiderlei Gestalt sammt Aufhebung der Priesterehe erhielten, weil er bis 1537 an die Möglichkeit einer Wiedervereinigung der Protestanten mit der Kirche glaubte, ferner sich in den immer heftiger werdenden Zänkereien zwischen Lutheranern u. Reformirten für keine Partei fest entschied, gerieth er in viele Mißhelligkeiten. Gerne hätte er einer Einladung nach Frankreich u. später einer solchen nach England zu Heinrich VIII. Folge geleistet. allein der Kurfürst gab ihm keinen Urlaub. Seine vergeblichen Vermittlungsversuche, traurige Erfahrungen, die M. auf seinen Schul- und Kirchenvisitationsreisen machte, die Doppelehe des Landgrafen Philipp, bei der M. als Zeuge gegenwärtig war. die stets ärger werdenden Spannungen und Spaltungen unter den Protestanten, ihr Mißtrauen gegen ihn, welches der heftige Luther sowie der Kurfürst theilten, machten den M. verstimmt u. krank u. wiederholte Ausfälle gegen die Katholiken (Schmalkalderartikel 1637; Wormser Religionsgespräch; Diatribe über den Aberglauben der röm. Kirche gelegentlich der Kölner Reformation) halfen ihm um so weniger, weil er 1532 seinen Commentar über den Römerbrief dem Erzbischof Albrecht von Mainz gewidmet u. von diesem dafür ein Geschenk, vom Cardinal Sadolet Lobsprüche wegen seinen Verdiensten um die classischen Studien hingenommen hatte u. als Gönner des Lemnius (s. d.) bekannt war. M. hielt Luthern 1546 die Leichenrede, irrte alsdann in Folge des schmalkaldischen Krieges längere Zeit unstät umher, wurde das Haupt der Universität Wittenberg, brachte 1548 das Leipziger Interim zu Staude, erregte aber dadurch den adiaphoristischen Streit (s. Adiaphora), ärntet von Flacius und dessen Anhang, von Major, Osiander u. s. f. fortwährende Verunglimpfungen, mußte erleben, daß man 1554 zu Naumburg seine Rechtgläubigkeit untersuchte u. daß 1559 die Flacianer in Confutationsbuch M.s Ansichten förmlich verdammten. M. trat noch gegen die vom Herzog von Bayern erlassener Inquisitionsartikel auf u. st. 1560 am 19. April zu Wittenberg, wo in der Schloßkirche sein Grab neben Luther so wie sein von Lukas Kranach gemaltes Porträt sich befindet. Unbestreitbar sind M.s Verdienste um das Schulwesen die ihm den Beinamen, "praeceptor Germania" (Lehrer Deutschlands) eintrugen er machte das Studium des Griechischen in Norddeutschland einheimisch, erleichterte die classischen Studien durch Ausgaben von Schriftstellern, seine Lehrbücher der Dialectik, Rhetorik, Ethik, Poetik und Physik wirkten für ihre Zeit bahnbrechend. Neueste Ausgabe der Werke in Bretschneiders und Bindseils "Corpus reformatorum" (Halle und Braunschw. 1834 ff.). Schriften über M.s Leben und Wirken außer den wittenbergischen: von Camerarius (Lips. 1566), C. Ulenberg (1622), Corput (1662), Sonntag (1710), Reineccius (1730), J. C. Wolf (1735), Briegleb (1758), Tietze (1760) Crusius (1760), Strobel (1771, 1773) Tischer (1795), Hennig (1803), Cox (1815), Delbrück (1826), Facius (1832), Heyd (M. u. Tübingen, Tüb. 1839), endlich von C. Matthes (Altenburg 1841; 1848).


Melanesien, bei einigen Geographen das australische Inselgebiet, Neuguinea die Papuas- u. Salomonsinseln, Neubritannien, Neuirland etc. umfassend.


Melanippe, myth., Tochter des Chiron. - M., Tochter des Desmontes, wurde durch Poseidon Mutter des Aeolos und Böotos.


Melanit, schwarzer Granat, s. Granat.


Melanosis, griech., Schwarzsucht; die krankhafte Umänderung des Blutroths (Hämatins) in schwarzen Farbstoff.


Melas, Baron von, geb. 1730 in Mähren, war im 7jährigen Kriege Dauns Adjutant, 1794 Feldmarschallieutenant,

für den Landgrafen Philipp v. Hessen, war als Kirchen- und Schulorganisator thätig und als solcher manchem z. B. dem Agricola viel zu päpstlich. Für den Augsburger Reichstag von 1530 arbeitete er die Augsburgische Confession (s. d.), dann die Apologie derselben aus, welch letztere vielfach als die gelehrteste und gründlichste aller protest. Bekenntnißschriften gilt. Weil M. meinte, seine Parteigenossen könnten sich zufrieden geben, wenn sie das Abendmahl unter beiderlei Gestalt sammt Aufhebung der Priesterehe erhielten, weil er bis 1537 an die Möglichkeit einer Wiedervereinigung der Protestanten mit der Kirche glaubte, ferner sich in den immer heftiger werdenden Zänkereien zwischen Lutheranern u. Reformirten für keine Partei fest entschied, gerieth er in viele Mißhelligkeiten. Gerne hätte er einer Einladung nach Frankreich u. später einer solchen nach England zu Heinrich VIII. Folge geleistet. allein der Kurfürst gab ihm keinen Urlaub. Seine vergeblichen Vermittlungsversuche, traurige Erfahrungen, die M. auf seinen Schul- und Kirchenvisitationsreisen machte, die Doppelehe des Landgrafen Philipp, bei der M. als Zeuge gegenwärtig war. die stets ärger werdenden Spannungen und Spaltungen unter den Protestanten, ihr Mißtrauen gegen ihn, welches der heftige Luther sowie der Kurfürst theilten, machten den M. verstimmt u. krank u. wiederholte Ausfälle gegen die Katholiken (Schmalkalderartikel 1637; Wormser Religionsgespräch; Diatribe über den Aberglauben der röm. Kirche gelegentlich der Kölner Reformation) halfen ihm um so weniger, weil er 1532 seinen Commentar über den Römerbrief dem Erzbischof Albrecht von Mainz gewidmet u. von diesem dafür ein Geschenk, vom Cardinal Sadolet Lobsprüche wegen seinen Verdiensten um die classischen Studien hingenommen hatte u. als Gönner des Lemnius (s. d.) bekannt war. M. hielt Luthern 1546 die Leichenrede, irrte alsdann in Folge des schmalkaldischen Krieges längere Zeit unstät umher, wurde das Haupt der Universität Wittenberg, brachte 1548 das Leipziger Interim zu Staude, erregte aber dadurch den adiaphoristischen Streit (s. Adiaphora), ärntet von Flacius und dessen Anhang, von Major, Osiander u. s. f. fortwährende Verunglimpfungen, mußte erleben, daß man 1554 zu Naumburg seine Rechtgläubigkeit untersuchte u. daß 1559 die Flacianer in Confutationsbuch M.s Ansichten förmlich verdammten. M. trat noch gegen die vom Herzog von Bayern erlassener Inquisitionsartikel auf u. st. 1560 am 19. April zu Wittenberg, wo in der Schloßkirche sein Grab neben Luther so wie sein von Lukas Kranach gemaltes Porträt sich befindet. Unbestreitbar sind M.s Verdienste um das Schulwesen die ihm den Beinamen, „praeceptor Germania“ (Lehrer Deutschlands) eintrugen er machte das Studium des Griechischen in Norddeutschland einheimisch, erleichterte die classischen Studien durch Ausgaben von Schriftstellern, seine Lehrbücher der Dialectik, Rhetorik, Ethik, Poetik und Physik wirkten für ihre Zeit bahnbrechend. Neueste Ausgabe der Werke in Bretschneiders und Bindseils „Corpus reformatorum“ (Halle und Braunschw. 1834 ff.). Schriften über M.s Leben und Wirken außer den wittenbergischen: von Camerarius (Lips. 1566), C. Ulenberg (1622), Corput (1662), Sonntag (1710), Reineccius (1730), J. C. Wolf (1735), Briegleb (1758), Tietze (1760) Crusius (1760), Strobel (1771, 1773) Tischer (1795), Hennig (1803), Cox (1815), Delbrück (1826), Facius (1832), Heyd (M. u. Tübingen, Tüb. 1839), endlich von C. Matthes (Altenburg 1841; 1848).


Melanesien, bei einigen Geographen das australische Inselgebiet, Neuguinea die Papuas- u. Salomonsinseln, Neubritannien, Neuirland etc. umfassend.


Melanippe, myth., Tochter des Chiron. – M., Tochter des Desmontes, wurde durch Poseidon Mutter des Aeolos und Böotos.


Melanit, schwarzer Granat, s. Granat.


Melanosis, griech., Schwarzsucht; die krankhafte Umänderung des Blutroths (Hämatins) in schwarzen Farbstoff.


Melas, Baron von, geb. 1730 in Mähren, war im 7jährigen Kriege Dauns Adjutant, 1794 Feldmarschallieutenant,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0147" n="146"/>
für den Landgrafen Philipp v. Hessen, war als Kirchen- und Schulorganisator thätig und als solcher manchem z. B. dem Agricola viel zu päpstlich. Für den Augsburger Reichstag von 1530 arbeitete er die Augsburgische Confession (s. d.), dann die Apologie derselben aus, welch letztere vielfach als die gelehrteste und gründlichste aller protest. Bekenntnißschriften gilt. Weil M. meinte, seine Parteigenossen könnten sich zufrieden geben, wenn sie das Abendmahl unter beiderlei Gestalt sammt Aufhebung der Priesterehe erhielten, weil er bis 1537 an die Möglichkeit einer Wiedervereinigung der Protestanten mit der Kirche glaubte, ferner sich in den immer heftiger werdenden Zänkereien zwischen Lutheranern u. Reformirten für keine Partei fest entschied, gerieth er in viele Mißhelligkeiten. Gerne hätte er einer Einladung nach Frankreich u. später einer solchen nach England zu Heinrich VIII. Folge geleistet. allein der Kurfürst gab ihm keinen Urlaub. Seine vergeblichen Vermittlungsversuche, traurige Erfahrungen, die M. auf seinen Schul- und Kirchenvisitationsreisen machte, die Doppelehe des Landgrafen Philipp, bei der M. als Zeuge gegenwärtig war. die stets ärger werdenden Spannungen und Spaltungen unter den Protestanten, ihr Mißtrauen gegen ihn, welches der heftige Luther sowie der Kurfürst theilten, machten den M. verstimmt u. krank u. wiederholte Ausfälle gegen die Katholiken (Schmalkalderartikel 1637; Wormser Religionsgespräch; Diatribe über den Aberglauben der röm. Kirche gelegentlich der Kölner Reformation) halfen ihm um so weniger, weil er 1532 seinen Commentar über den Römerbrief dem Erzbischof Albrecht von Mainz gewidmet u. von diesem dafür ein Geschenk, vom Cardinal Sadolet Lobsprüche wegen seinen Verdiensten um die classischen Studien hingenommen hatte u. als Gönner des Lemnius (s. d.) bekannt war. M. hielt Luthern 1546 die Leichenrede, irrte alsdann in Folge des schmalkaldischen Krieges längere Zeit unstät umher, wurde das Haupt der Universität Wittenberg, brachte 1548 das Leipziger Interim zu Staude, erregte aber dadurch den adiaphoristischen Streit (s. <hi rendition="#i">Adiaphora)</hi>, ärntet von Flacius und dessen Anhang, von Major, Osiander u. s. f. fortwährende Verunglimpfungen, mußte erleben, daß man 1554 zu Naumburg seine Rechtgläubigkeit untersuchte u. daß 1559 die Flacianer in Confutationsbuch M.s Ansichten förmlich verdammten. M. trat noch gegen die vom Herzog von Bayern erlassener Inquisitionsartikel auf u. st. 1560 am 19. April zu Wittenberg, wo in der Schloßkirche sein Grab neben Luther so wie sein von Lukas Kranach gemaltes Porträt sich befindet. Unbestreitbar sind M.s Verdienste um das Schulwesen die ihm den Beinamen, &#x201E;<hi rendition="#i">praeceptor Germania</hi>&#x201C; (Lehrer Deutschlands) eintrugen er machte das Studium des Griechischen in Norddeutschland einheimisch, erleichterte die classischen Studien durch Ausgaben von Schriftstellern, seine Lehrbücher der Dialectik, Rhetorik, Ethik, Poetik und Physik wirkten für ihre Zeit bahnbrechend. Neueste Ausgabe der Werke in Bretschneiders und Bindseils &#x201E;<hi rendition="#i">Corpus reformatorum</hi>&#x201C; (Halle und Braunschw. 1834 ff.). Schriften über M.s Leben und Wirken außer den wittenbergischen: von Camerarius (<hi rendition="#i">Lips.</hi> 1566), C. Ulenberg (1622), Corput (1662), Sonntag (1710), Reineccius (1730), J. C. Wolf (1735), Briegleb (1758), Tietze (1760) Crusius (1760), Strobel (1771, 1773) Tischer (1795), Hennig (1803), Cox (1815), Delbrück (1826), Facius (1832), Heyd (M. u. Tübingen, Tüb. 1839), endlich von C. Matthes (Altenburg 1841; 1848).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Melanesien</hi>, bei einigen Geographen das australische Inselgebiet, Neuguinea die Papuas- u. Salomonsinseln, Neubritannien, Neuirland etc. umfassend.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Melanippe</hi>, myth., Tochter des Chiron. &#x2013; M., Tochter des Desmontes, wurde durch Poseidon Mutter des Aeolos und Böotos.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Melanit</hi>, schwarzer Granat, s. Granat.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Melanosis</hi>, griech., Schwarzsucht; die krankhafte Umänderung des Blutroths (Hämatins) in schwarzen Farbstoff.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Melas</hi>, Baron von, geb. 1730 in Mähren, war im 7jährigen Kriege Dauns Adjutant, 1794 Feldmarschallieutenant,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0147] für den Landgrafen Philipp v. Hessen, war als Kirchen- und Schulorganisator thätig und als solcher manchem z. B. dem Agricola viel zu päpstlich. Für den Augsburger Reichstag von 1530 arbeitete er die Augsburgische Confession (s. d.), dann die Apologie derselben aus, welch letztere vielfach als die gelehrteste und gründlichste aller protest. Bekenntnißschriften gilt. Weil M. meinte, seine Parteigenossen könnten sich zufrieden geben, wenn sie das Abendmahl unter beiderlei Gestalt sammt Aufhebung der Priesterehe erhielten, weil er bis 1537 an die Möglichkeit einer Wiedervereinigung der Protestanten mit der Kirche glaubte, ferner sich in den immer heftiger werdenden Zänkereien zwischen Lutheranern u. Reformirten für keine Partei fest entschied, gerieth er in viele Mißhelligkeiten. Gerne hätte er einer Einladung nach Frankreich u. später einer solchen nach England zu Heinrich VIII. Folge geleistet. allein der Kurfürst gab ihm keinen Urlaub. Seine vergeblichen Vermittlungsversuche, traurige Erfahrungen, die M. auf seinen Schul- und Kirchenvisitationsreisen machte, die Doppelehe des Landgrafen Philipp, bei der M. als Zeuge gegenwärtig war. die stets ärger werdenden Spannungen und Spaltungen unter den Protestanten, ihr Mißtrauen gegen ihn, welches der heftige Luther sowie der Kurfürst theilten, machten den M. verstimmt u. krank u. wiederholte Ausfälle gegen die Katholiken (Schmalkalderartikel 1637; Wormser Religionsgespräch; Diatribe über den Aberglauben der röm. Kirche gelegentlich der Kölner Reformation) halfen ihm um so weniger, weil er 1532 seinen Commentar über den Römerbrief dem Erzbischof Albrecht von Mainz gewidmet u. von diesem dafür ein Geschenk, vom Cardinal Sadolet Lobsprüche wegen seinen Verdiensten um die classischen Studien hingenommen hatte u. als Gönner des Lemnius (s. d.) bekannt war. M. hielt Luthern 1546 die Leichenrede, irrte alsdann in Folge des schmalkaldischen Krieges längere Zeit unstät umher, wurde das Haupt der Universität Wittenberg, brachte 1548 das Leipziger Interim zu Staude, erregte aber dadurch den adiaphoristischen Streit (s. Adiaphora), ärntet von Flacius und dessen Anhang, von Major, Osiander u. s. f. fortwährende Verunglimpfungen, mußte erleben, daß man 1554 zu Naumburg seine Rechtgläubigkeit untersuchte u. daß 1559 die Flacianer in Confutationsbuch M.s Ansichten förmlich verdammten. M. trat noch gegen die vom Herzog von Bayern erlassener Inquisitionsartikel auf u. st. 1560 am 19. April zu Wittenberg, wo in der Schloßkirche sein Grab neben Luther so wie sein von Lukas Kranach gemaltes Porträt sich befindet. Unbestreitbar sind M.s Verdienste um das Schulwesen die ihm den Beinamen, „praeceptor Germania“ (Lehrer Deutschlands) eintrugen er machte das Studium des Griechischen in Norddeutschland einheimisch, erleichterte die classischen Studien durch Ausgaben von Schriftstellern, seine Lehrbücher der Dialectik, Rhetorik, Ethik, Poetik und Physik wirkten für ihre Zeit bahnbrechend. Neueste Ausgabe der Werke in Bretschneiders und Bindseils „Corpus reformatorum“ (Halle und Braunschw. 1834 ff.). Schriften über M.s Leben und Wirken außer den wittenbergischen: von Camerarius (Lips. 1566), C. Ulenberg (1622), Corput (1662), Sonntag (1710), Reineccius (1730), J. C. Wolf (1735), Briegleb (1758), Tietze (1760) Crusius (1760), Strobel (1771, 1773) Tischer (1795), Hennig (1803), Cox (1815), Delbrück (1826), Facius (1832), Heyd (M. u. Tübingen, Tüb. 1839), endlich von C. Matthes (Altenburg 1841; 1848). Melanesien, bei einigen Geographen das australische Inselgebiet, Neuguinea die Papuas- u. Salomonsinseln, Neubritannien, Neuirland etc. umfassend. Melanippe, myth., Tochter des Chiron. – M., Tochter des Desmontes, wurde durch Poseidon Mutter des Aeolos und Böotos. Melanit, schwarzer Granat, s. Granat. Melanosis, griech., Schwarzsucht; die krankhafte Umänderung des Blutroths (Hämatins) in schwarzen Farbstoff. Melas, Baron von, geb. 1730 in Mähren, war im 7jährigen Kriege Dauns Adjutant, 1794 Feldmarschallieutenant,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/147
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/147>, abgerufen am 19.05.2024.