Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.sich derselbe nicht wegdisputiren, dagegen ist die innere Verwandtschaft gering. Der deutsche M. ist Gemüthsdichtung, die sich am liebsten in weichen ruhigen Empfindungen u. oft breit genug bewegt, zeigt ein sinniges Eingehen in das wechselnde Naturleben u. eine Einfalt, wovon in der provencalischen Lyrik meist das Gegentheil gefunden wird. Die Minnesänger gehören großentheils dem Ritterstande, dem niedern Dienstadel an, manche fürstlichem, spätere auch dem bürgerlichen Stande. Unter den mehr als 160 uns bekannten Minnesängern gab es sog. fahrende Sänger, die gleich Walther von der Vogelweide an den Höfen herumzogen, auf Kosten der Fürsten und hohen Geistlichen zehrten und vor allem Feste durch ihre Lieder verherrlichten, welche sie mit Begleitung von Saiteninstrumenten u. häufig nach Melodien sangen, welche sie selber componiert hatten. Die ältesten Minnelieder sind noch in der Heldenstrophe, die späteren in der gegliederten dreitheiligen Strophe abgefaßt, aus der sich eine sehr große Anzahl von Strophenarten und Tönen entwickelte. Außer den eigentlichen Minneliedern dichtete man Lieder in freier Form, den Sequenzen des Kirchengesanges nachgebildet, sog. Leiche, später immer häufiger Gedichte gnomischen, geistlichen od. politischen Inhaltes, deren Strophen nur locker verbunden waren, sog. Sprüche. Berühmte Dichter nahmen Schüler an, die ritterlichen Sängerschulen kamen hinsichtlich dessen, was sie für Zierlichkeit der Sprache u. kunstreiche Verschlingung des Reimes geleistet, den spätern Meistersängern zu gute. Der sog. Wartburgkrieg um 1207 mag weder der erste noch der letzte, sondern nur der berühmteste dichterische Wettkampf gewesen sein. Hauptsitz des M.es blieb Süddeutschland, die eifrigsten Förderer desselben wurden die Herzoge von Oesterreich u. die Landgrafen von Eisenach, erst zur Zeit des Zerfalles feierte der M. auch in Norddeutschland eine Nachblüte (Herzog Heinrich IV. von Breslau reg. 1266-1290, Markgraf Otto von Brandenburg 1266-1308, König Wenzel von Böhmen gest. 1305, Wizlaw Fürst von Rügen reg. 1302 bis 1325 u. a. spätere Dichter). Die größten Dichter des Mittelalters waren auch Meister im M.; Heinrich von Veldegk gab demselben bestimmtere Form und Weise, Wolfram von Eschenbach erfand die Taglieder u. s. w., aber unter den eigentlichen Minnesängern bleibt der ausgezeichnetste Walther von der Vogel weide (geb. zw. 1165-1170 in Franken oder Schwaben, verschollen seit um 1228), repräsentiert den Zerfall des M.es, Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (gest. 1317 oder 1318 zu Mainz). Die Haupthandschrift der Minnesänger, der vom Züricher Rathsherrn Rüdiger von Manesse gesammelte sog. Manessische Codex enthält 140 Minnesänger und liegt jetzt zu Paris, eine Handschrift aus dem ehemaligen Kloster Weingarten bei Ravensburg befindet sich in Stuttgart. Hauptgesammtausgabe der Minnesänger durch v. d. Hagen, Leipz. 1838 ff., 3 B. Minnesota, Quellfluß des Mississippi, nach dem ein nordamerikan. Territorium genannt wurde, das zwischen britisch Nordamerika, Nebrasca, Iowa, Wiskonsin und dem Obersee liegt, fast 4000 #M. groß ist und jetzt erst colonisirt wird. Minor, lat., der Kleinere, Jüngere; Minorität, die Minderzahl, vergl. major. Minorat, Erbfolge des jüngsten der Erben oder der Familienglieder in die Stamm- u. Stiftungsgüter, im Gegensatz zum Majorat und Seniorat, welche die Erbfolge dem ältesten verleihen. Minorca, eine der Balearen, 111/2 #M. groß, wasserarm, daher nur für den Weinbau ergibig und günstig für Schaf- und Ziegenzucht, mit 35000 E. Die alte Hauptstadt Ciudadela ist Bischofssitz und hat 7200 E., die neue Puerto (Port) Mahon 12000 u. einen guten, stark befestigten Hafen, nach dem es die Engländer sehr gelüstet; sie besaßen ihn von 1708-56, von 1763 bis 1782, von 1798-1802. Minorennität, s. Minderjährigkeit. Minoriten, s. Franziskaner. Minos, myth. König von Kreta, des Zeus und der Europa Sohn, soll ein mächtiger Beherrscher vieler Inseln und Küsten gewesen sein; ihm wurden auch sich derselbe nicht wegdisputiren, dagegen ist die innere Verwandtschaft gering. Der deutsche M. ist Gemüthsdichtung, die sich am liebsten in weichen ruhigen Empfindungen u. oft breit genug bewegt, zeigt ein sinniges Eingehen in das wechselnde Naturleben u. eine Einfalt, wovon in der provençalischen Lyrik meist das Gegentheil gefunden wird. Die Minnesänger gehören großentheils dem Ritterstande, dem niedern Dienstadel an, manche fürstlichem, spätere auch dem bürgerlichen Stande. Unter den mehr als 160 uns bekannten Minnesängern gab es sog. fahrende Sänger, die gleich Walther von der Vogelweide an den Höfen herumzogen, auf Kosten der Fürsten und hohen Geistlichen zehrten und vor allem Feste durch ihre Lieder verherrlichten, welche sie mit Begleitung von Saiteninstrumenten u. häufig nach Melodien sangen, welche sie selber componiert hatten. Die ältesten Minnelieder sind noch in der Heldenstrophe, die späteren in der gegliederten dreitheiligen Strophe abgefaßt, aus der sich eine sehr große Anzahl von Strophenarten und Tönen entwickelte. Außer den eigentlichen Minneliedern dichtete man Lieder in freier Form, den Sequenzen des Kirchengesanges nachgebildet, sog. Leiche, später immer häufiger Gedichte gnomischen, geistlichen od. politischen Inhaltes, deren Strophen nur locker verbunden waren, sog. Sprüche. Berühmte Dichter nahmen Schüler an, die ritterlichen Sängerschulen kamen hinsichtlich dessen, was sie für Zierlichkeit der Sprache u. kunstreiche Verschlingung des Reimes geleistet, den spätern Meistersängern zu gute. Der sog. Wartburgkrieg um 1207 mag weder der erste noch der letzte, sondern nur der berühmteste dichterische Wettkampf gewesen sein. Hauptsitz des M.es blieb Süddeutschland, die eifrigsten Förderer desselben wurden die Herzoge von Oesterreich u. die Landgrafen von Eisenach, erst zur Zeit des Zerfalles feierte der M. auch in Norddeutschland eine Nachblüte (Herzog Heinrich IV. von Breslau reg. 1266–1290, Markgraf Otto von Brandenburg 1266–1308, König Wenzel von Böhmen gest. 1305, Wizlaw Fürst von Rügen reg. 1302 bis 1325 u. a. spätere Dichter). Die größten Dichter des Mittelalters waren auch Meister im M.; Heinrich von Veldegk gab demselben bestimmtere Form und Weise, Wolfram von Eschenbach erfand die Taglieder u. s. w., aber unter den eigentlichen Minnesängern bleibt der ausgezeichnetste Walther von der Vogel weide (geb. zw. 1165–1170 in Franken oder Schwaben, verschollen seit um 1228), repräsentiert den Zerfall des M.es, Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (gest. 1317 oder 1318 zu Mainz). Die Haupthandschrift der Minnesänger, der vom Züricher Rathsherrn Rüdiger von Manesse gesammelte sog. Manessische Codex enthält 140 Minnesänger und liegt jetzt zu Paris, eine Handschrift aus dem ehemaligen Kloster Weingarten bei Ravensburg befindet sich in Stuttgart. Hauptgesammtausgabe der Minnesänger durch v. d. Hagen, Leipz. 1838 ff., 3 B. Minnesota, Quellfluß des Mississippi, nach dem ein nordamerikan. Territorium genannt wurde, das zwischen britisch Nordamerika, Nebrasca, Iowa, Wiskonsin und dem Obersee liegt, fast 4000 □M. groß ist und jetzt erst colonisirt wird. Minor, lat., der Kleinere, Jüngere; Minorität, die Minderzahl, vergl. major. Minorat, Erbfolge des jüngsten der Erben oder der Familienglieder in die Stamm- u. Stiftungsgüter, im Gegensatz zum Majorat und Seniorat, welche die Erbfolge dem ältesten verleihen. Minorca, eine der Balearen, 111/2 □M. groß, wasserarm, daher nur für den Weinbau ergibig und günstig für Schaf- und Ziegenzucht, mit 35000 E. Die alte Hauptstadt Ciudadela ist Bischofssitz und hat 7200 E., die neue Puerto (Port) Mahon 12000 u. einen guten, stark befestigten Hafen, nach dem es die Engländer sehr gelüstet; sie besaßen ihn von 1708–56, von 1763 bis 1782, von 1798–1802. Minorennität, s. Minderjährigkeit. Minoriten, s. Franziskaner. Minos, myth. König von Kreta, des Zeus und der Europa Sohn, soll ein mächtiger Beherrscher vieler Inseln und Küsten gewesen sein; ihm wurden auch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0197" n="196"/> sich derselbe nicht wegdisputiren, dagegen ist die innere Verwandtschaft gering. Der deutsche M. ist Gemüthsdichtung, die sich am liebsten in weichen ruhigen Empfindungen u. oft breit genug bewegt, zeigt ein sinniges Eingehen in das wechselnde Naturleben u. eine Einfalt, wovon in der provençalischen Lyrik meist das Gegentheil gefunden wird. Die <hi rendition="#g">Minnesänger</hi> gehören großentheils dem Ritterstande, dem niedern Dienstadel an, manche fürstlichem, spätere auch dem bürgerlichen Stande. Unter den mehr als 160 uns bekannten Minnesängern gab es sog. <hi rendition="#g">fahrende Sänger</hi>, die gleich Walther von der Vogelweide an den Höfen herumzogen, auf Kosten der Fürsten und hohen Geistlichen zehrten und vor allem Feste durch ihre Lieder verherrlichten, welche sie mit Begleitung von Saiteninstrumenten u. häufig nach Melodien sangen, welche sie selber componiert hatten. Die ältesten <hi rendition="#g">Minnelieder</hi> sind noch in der Heldenstrophe, die späteren in der gegliederten dreitheiligen Strophe abgefaßt, aus der sich eine sehr große Anzahl von Strophenarten und Tönen entwickelte. Außer den eigentlichen Minneliedern dichtete man Lieder in freier Form, den Sequenzen des Kirchengesanges nachgebildet, sog. <hi rendition="#g">Leiche</hi>, später immer häufiger Gedichte gnomischen, geistlichen od. politischen Inhaltes, deren Strophen nur locker verbunden waren, sog. <hi rendition="#g">Sprüche.</hi> Berühmte Dichter nahmen Schüler an, die ritterlichen Sängerschulen kamen hinsichtlich dessen, was sie für Zierlichkeit der Sprache u. kunstreiche Verschlingung des Reimes geleistet, den spätern Meistersängern zu gute. Der sog. <hi rendition="#g">Wartburgkrieg</hi> um 1207 mag weder der erste noch der letzte, sondern nur der berühmteste dichterische Wettkampf gewesen sein. Hauptsitz des M.es blieb Süddeutschland, die eifrigsten Förderer desselben wurden die Herzoge von Oesterreich u. die Landgrafen von Eisenach, erst zur Zeit des Zerfalles feierte der M. auch in Norddeutschland eine Nachblüte (Herzog Heinrich IV. von Breslau reg. 1266–1290, Markgraf Otto von Brandenburg 1266–1308, König Wenzel von Böhmen gest. 1305, Wizlaw Fürst von Rügen reg. 1302 bis 1325 u. a. spätere Dichter). Die größten Dichter des Mittelalters waren auch Meister im M.; Heinrich von Veldegk gab demselben bestimmtere Form und Weise, Wolfram von Eschenbach erfand die Taglieder u. s. w., aber unter den eigentlichen Minnesängern bleibt der ausgezeichnetste Walther von der Vogel weide (geb. zw. 1165–1170 in Franken oder Schwaben, verschollen seit um 1228), repräsentiert den Zerfall des M.es, Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (gest. 1317 oder 1318 zu Mainz). Die Haupthandschrift der Minnesänger, der vom Züricher Rathsherrn Rüdiger von Manesse gesammelte sog. Manessische Codex enthält 140 Minnesänger und liegt jetzt zu Paris, eine Handschrift aus dem ehemaligen Kloster Weingarten bei Ravensburg befindet sich in Stuttgart. Hauptgesammtausgabe der Minnesänger durch v. d. Hagen, Leipz. 1838 ff., 3 B.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Minnesota</hi>, Quellfluß des Mississippi, nach dem ein nordamerikan. Territorium genannt wurde, das zwischen britisch Nordamerika, Nebrasca, Iowa, Wiskonsin und dem Obersee liegt, fast 4000 □M. groß ist und jetzt erst colonisirt wird.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Minor</hi>, lat., der Kleinere, Jüngere; <hi rendition="#g">Minorität</hi>, die Minderzahl, vergl. <hi rendition="#i">major.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Minorat</hi>, Erbfolge des jüngsten der Erben oder der Familienglieder in die Stamm- u. Stiftungsgüter, im Gegensatz zum <hi rendition="#g">Majorat</hi> und <hi rendition="#g">Seniorat</hi>, welche die Erbfolge dem ältesten verleihen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Minorca</hi>, eine der Balearen, 11<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> □M. groß, wasserarm, daher nur für den Weinbau ergibig und günstig für Schaf- und Ziegenzucht, mit 35000 E. Die alte Hauptstadt Ciudadela ist Bischofssitz und hat 7200 E., die neue Puerto (Port) Mahon 12000 u. einen guten, stark befestigten Hafen, nach dem es die Engländer sehr gelüstet; sie besaßen ihn von 1708–56, von 1763 bis 1782, von 1798–1802.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Minorennität</hi>, s. Minderjährigkeit.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Minoriten</hi>, s. Franziskaner.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Minos</hi>, myth. König von Kreta, des Zeus und der Europa Sohn, soll ein mächtiger Beherrscher vieler Inseln und Küsten gewesen sein; ihm wurden auch </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196/0197]
sich derselbe nicht wegdisputiren, dagegen ist die innere Verwandtschaft gering. Der deutsche M. ist Gemüthsdichtung, die sich am liebsten in weichen ruhigen Empfindungen u. oft breit genug bewegt, zeigt ein sinniges Eingehen in das wechselnde Naturleben u. eine Einfalt, wovon in der provençalischen Lyrik meist das Gegentheil gefunden wird. Die Minnesänger gehören großentheils dem Ritterstande, dem niedern Dienstadel an, manche fürstlichem, spätere auch dem bürgerlichen Stande. Unter den mehr als 160 uns bekannten Minnesängern gab es sog. fahrende Sänger, die gleich Walther von der Vogelweide an den Höfen herumzogen, auf Kosten der Fürsten und hohen Geistlichen zehrten und vor allem Feste durch ihre Lieder verherrlichten, welche sie mit Begleitung von Saiteninstrumenten u. häufig nach Melodien sangen, welche sie selber componiert hatten. Die ältesten Minnelieder sind noch in der Heldenstrophe, die späteren in der gegliederten dreitheiligen Strophe abgefaßt, aus der sich eine sehr große Anzahl von Strophenarten und Tönen entwickelte. Außer den eigentlichen Minneliedern dichtete man Lieder in freier Form, den Sequenzen des Kirchengesanges nachgebildet, sog. Leiche, später immer häufiger Gedichte gnomischen, geistlichen od. politischen Inhaltes, deren Strophen nur locker verbunden waren, sog. Sprüche. Berühmte Dichter nahmen Schüler an, die ritterlichen Sängerschulen kamen hinsichtlich dessen, was sie für Zierlichkeit der Sprache u. kunstreiche Verschlingung des Reimes geleistet, den spätern Meistersängern zu gute. Der sog. Wartburgkrieg um 1207 mag weder der erste noch der letzte, sondern nur der berühmteste dichterische Wettkampf gewesen sein. Hauptsitz des M.es blieb Süddeutschland, die eifrigsten Förderer desselben wurden die Herzoge von Oesterreich u. die Landgrafen von Eisenach, erst zur Zeit des Zerfalles feierte der M. auch in Norddeutschland eine Nachblüte (Herzog Heinrich IV. von Breslau reg. 1266–1290, Markgraf Otto von Brandenburg 1266–1308, König Wenzel von Böhmen gest. 1305, Wizlaw Fürst von Rügen reg. 1302 bis 1325 u. a. spätere Dichter). Die größten Dichter des Mittelalters waren auch Meister im M.; Heinrich von Veldegk gab demselben bestimmtere Form und Weise, Wolfram von Eschenbach erfand die Taglieder u. s. w., aber unter den eigentlichen Minnesängern bleibt der ausgezeichnetste Walther von der Vogel weide (geb. zw. 1165–1170 in Franken oder Schwaben, verschollen seit um 1228), repräsentiert den Zerfall des M.es, Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (gest. 1317 oder 1318 zu Mainz). Die Haupthandschrift der Minnesänger, der vom Züricher Rathsherrn Rüdiger von Manesse gesammelte sog. Manessische Codex enthält 140 Minnesänger und liegt jetzt zu Paris, eine Handschrift aus dem ehemaligen Kloster Weingarten bei Ravensburg befindet sich in Stuttgart. Hauptgesammtausgabe der Minnesänger durch v. d. Hagen, Leipz. 1838 ff., 3 B.
Minnesota, Quellfluß des Mississippi, nach dem ein nordamerikan. Territorium genannt wurde, das zwischen britisch Nordamerika, Nebrasca, Iowa, Wiskonsin und dem Obersee liegt, fast 4000 □M. groß ist und jetzt erst colonisirt wird.
Minor, lat., der Kleinere, Jüngere; Minorität, die Minderzahl, vergl. major.
Minorat, Erbfolge des jüngsten der Erben oder der Familienglieder in die Stamm- u. Stiftungsgüter, im Gegensatz zum Majorat und Seniorat, welche die Erbfolge dem ältesten verleihen.
Minorca, eine der Balearen, 111/2 □M. groß, wasserarm, daher nur für den Weinbau ergibig und günstig für Schaf- und Ziegenzucht, mit 35000 E. Die alte Hauptstadt Ciudadela ist Bischofssitz und hat 7200 E., die neue Puerto (Port) Mahon 12000 u. einen guten, stark befestigten Hafen, nach dem es die Engländer sehr gelüstet; sie besaßen ihn von 1708–56, von 1763 bis 1782, von 1798–1802.
Minorennität, s. Minderjährigkeit.
Minoriten, s. Franziskaner.
Minos, myth. König von Kreta, des Zeus und der Europa Sohn, soll ein mächtiger Beherrscher vieler Inseln und Küsten gewesen sein; ihm wurden auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:18Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:18Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |