Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite


Lusitanien, bei den Römern der westlichste Theil der pyrenäischen Halbinsel: Portugal mit einem Theile von Estremadura und Castilien.


Lustration, lat.-deutsch, Reinigungsfeier, Musterung; Lustriren, mustern.


Lustre (lüstr), frz., Glanz. Kronleuchter. seiner Glasschmelz; geköpertes, glanzvoll appretirtes Zeug.


Lustrum, lat., das bei den Römern mit dem Census alle 5 Jahre wiederkehrende Reinigungsfest; Zeitraum von 5 Jahren.


Lustseuche, s. Syphilis.


Lustspiel, s. Komödie.


Lutament, lat.-deutsch, Kitt- oder Leimmittel; Lutation, das Verkitten.


Lutatius, röm.-plebej. Geschlecht, aus dem die Catulus einige historische Namen aufweisen, z. B. C. L. Catulus. der 242 v. Chr. durch seinen Seesieg bei den Aegaten den 1. punischen Krieg beendigte; Qu. L. Catulus. 102 v. Chr., des Marius College im Cimbernkriege, wurde von demselben geächtet und tödtete sich selbst 87 v. Chr.


Luteolin, der gelbe Färbestoff im Wau.


Luther (d. h. Lothar), Martin, geb. 10. Nov. 1583 zu Eisleben, Sohn des Bergmanns Hans L. aus Möhra, der später nach Mansfeld übersiedelte. L. studierte in Magdeburg, Eisenach und Erfurt, trat 1505 in den Augustinerorden, erhielt 1507 die Priesterweihe, wurde 1508 Professor der Philosophie an der neu errichteten Universität Wittenberg, 1512 Doctor der Theologie, 1516 auch Prediger an der Stadtkirche. Schon im Kloster war er mit einer Hauptlehre der Kirche, der von der Rechtfertigung, gründlich zerfallen; als daher der Dominikaner Tetzel 1517 in Mitteldeutschland den Ablaß verkündete, hatte L. Gelegenheit für seine Meinung sich zu erheben, ohne daß er gegen die Kirche selbst aufzutreten schien. Am 31. Oct. schlug er die 95 Sätze an, die er gegen Jedermann in öffentlicher Disputation zu vertheidigen gelobte, von denen aber ein ziemlicher Theil mehr oder weniger unkirchlich war. Sein Auftreten fand großen Beifall, theils weil in Deutschland eine tiefe Mißstimmung gegen die päpstliche Politik herrschte, theils weil eine große politische Agitation, der Ritterschaft gegen die Fürsten, der Bauern gegen die Gutsherren, bereits im Gange war; unstreitig gaben die kirchlichen Zustände jener Zeit nur zu viel Gelegenheit zu erfolgreichen Angriffen. Die Versuche des Papstes Leo X., L.n durch Güte zur Ruhe zu bringen, scheiterten, die Disputation mit Dr. Eck und die päpstliche Verdammung von 41 Sätzen reizten L.n noch mehr, so daß er in Flugschriften unverblümt gegen den Papst, die Kirchenordnung, die Lehre und den Cultus der Kirche auftrat und den 10. Decbr. 1520 die päpstliche Bulle verbrannte. Kaiser Karl V. lud ihn 1521 vor den Reichstag, wo L. auf seinen Sätzen beharrte, aber keine Gefahr lief, wie gewöhnlich behauptet wird, weil er von Fürsten u. Rittern eines zureichenden Schutzes versichert war. Auf seiner Rückkehr ließ ihn sein Landesherr, der Kurfürst Friedrich von Sachsen, auf die Wartburg bringen, wo er 10 Monate blieb u. seine Bibelübersetzung begann. Seit dieser Zeit wurde aber L. der Volksbewegung entschieden fremd, selbst feindselig u. leitete die Reformation mit den Fürsten, soweit er u. sie für gut fanden; seine ersten u. eifrigsten Freunde. Franz von Sickingen mit seinen adeligen Genossen, unterlagen den Fürsten 1523, die Bauern büßten ihre Auslegung der "evangelischen Freiheit" durch entsetzliche Niederlagen u. fanden in L. nichts weniger als Fürsprecher, der für die Niedergeworfenen bei den Fürsten um Gnade gebeten hätte (1524-26). L. selbst legte 1524 die Mönchskutte ab u. heirathete 1525 eine ehemalige Nonne, Katharina von Bora, führte darauf in Sachsen eine neue Kirchenordnung ein, verfaßte den kleinen und großen Katechismus, vollendete die Bibelübersetzung, dichtete geistliche Lieder und formte altkirchliche um, hielt Kirchenvisitationen, predigte viel und führte einen ungemein ausgebreiteten Briefwechsel, schleuderte unübertrefflich grobe und schmähsüchtige Streitschriften gegen theologische u. nichttheologische Gegner, unflätige Flugschriften gegen den Papst, gerieth mit Zwingli wegen der Abendmahlslehre in Fehde und verketzerte und verlästerte ihn, ermahnte 1530 von


Lusitanien, bei den Römern der westlichste Theil der pyrenäischen Halbinsel: Portugal mit einem Theile von Estremadura und Castilien.


Lustration, lat.-deutsch, Reinigungsfeier, Musterung; Lustriren, mustern.


Lustre (lüstr), frz., Glanz. Kronleuchter. seiner Glasschmelz; geköpertes, glanzvoll appretirtes Zeug.


Lustrum, lat., das bei den Römern mit dem Census alle 5 Jahre wiederkehrende Reinigungsfest; Zeitraum von 5 Jahren.


Lustseuche, s. Syphilis.


Lustspiel, s. Komödie.


Lutament, lat.-deutsch, Kitt- oder Leimmittel; Lutation, das Verkitten.


Lutatius, röm.-plebej. Geschlecht, aus dem die Catulus einige historische Namen aufweisen, z. B. C. L. Catulus. der 242 v. Chr. durch seinen Seesieg bei den Aegaten den 1. punischen Krieg beendigte; Qu. L. Catulus. 102 v. Chr., des Marius College im Cimbernkriege, wurde von demselben geächtet und tödtete sich selbst 87 v. Chr.


Luteolin, der gelbe Färbestoff im Wau.


Luther (d. h. Lothar), Martin, geb. 10. Nov. 1583 zu Eisleben, Sohn des Bergmanns Hans L. aus Möhra, der später nach Mansfeld übersiedelte. L. studierte in Magdeburg, Eisenach und Erfurt, trat 1505 in den Augustinerorden, erhielt 1507 die Priesterweihe, wurde 1508 Professor der Philosophie an der neu errichteten Universität Wittenberg, 1512 Doctor der Theologie, 1516 auch Prediger an der Stadtkirche. Schon im Kloster war er mit einer Hauptlehre der Kirche, der von der Rechtfertigung, gründlich zerfallen; als daher der Dominikaner Tetzel 1517 in Mitteldeutschland den Ablaß verkündete, hatte L. Gelegenheit für seine Meinung sich zu erheben, ohne daß er gegen die Kirche selbst aufzutreten schien. Am 31. Oct. schlug er die 95 Sätze an, die er gegen Jedermann in öffentlicher Disputation zu vertheidigen gelobte, von denen aber ein ziemlicher Theil mehr oder weniger unkirchlich war. Sein Auftreten fand großen Beifall, theils weil in Deutschland eine tiefe Mißstimmung gegen die päpstliche Politik herrschte, theils weil eine große politische Agitation, der Ritterschaft gegen die Fürsten, der Bauern gegen die Gutsherren, bereits im Gange war; unstreitig gaben die kirchlichen Zustände jener Zeit nur zu viel Gelegenheit zu erfolgreichen Angriffen. Die Versuche des Papstes Leo X., L.n durch Güte zur Ruhe zu bringen, scheiterten, die Disputation mit Dr. Eck und die päpstliche Verdammung von 41 Sätzen reizten L.n noch mehr, so daß er in Flugschriften unverblümt gegen den Papst, die Kirchenordnung, die Lehre und den Cultus der Kirche auftrat und den 10. Decbr. 1520 die päpstliche Bulle verbrannte. Kaiser Karl V. lud ihn 1521 vor den Reichstag, wo L. auf seinen Sätzen beharrte, aber keine Gefahr lief, wie gewöhnlich behauptet wird, weil er von Fürsten u. Rittern eines zureichenden Schutzes versichert war. Auf seiner Rückkehr ließ ihn sein Landesherr, der Kurfürst Friedrich von Sachsen, auf die Wartburg bringen, wo er 10 Monate blieb u. seine Bibelübersetzung begann. Seit dieser Zeit wurde aber L. der Volksbewegung entschieden fremd, selbst feindselig u. leitete die Reformation mit den Fürsten, soweit er u. sie für gut fanden; seine ersten u. eifrigsten Freunde. Franz von Sickingen mit seinen adeligen Genossen, unterlagen den Fürsten 1523, die Bauern büßten ihre Auslegung der „evangelischen Freiheit“ durch entsetzliche Niederlagen u. fanden in L. nichts weniger als Fürsprecher, der für die Niedergeworfenen bei den Fürsten um Gnade gebeten hätte (1524–26). L. selbst legte 1524 die Mönchskutte ab u. heirathete 1525 eine ehemalige Nonne, Katharina von Bora, führte darauf in Sachsen eine neue Kirchenordnung ein, verfaßte den kleinen und großen Katechismus, vollendete die Bibelübersetzung, dichtete geistliche Lieder und formte altkirchliche um, hielt Kirchenvisitationen, predigte viel und führte einen ungemein ausgebreiteten Briefwechsel, schleuderte unübertrefflich grobe und schmähsüchtige Streitschriften gegen theologische u. nichttheologische Gegner, unflätige Flugschriften gegen den Papst, gerieth mit Zwingli wegen der Abendmahlslehre in Fehde und verketzerte und verlästerte ihn, ermahnte 1530 von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0049" n="48"/>
          </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lusitanien</hi>, bei den Römern der westlichste Theil der pyrenäischen Halbinsel: Portugal mit einem Theile von Estremadura und Castilien.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lustration</hi>, lat.-deutsch, Reinigungsfeier, Musterung; <hi rendition="#g">Lustriren</hi>, mustern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lustre</hi> (lüstr), frz., Glanz. Kronleuchter. seiner Glasschmelz; geköpertes, glanzvoll appretirtes Zeug.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lustrum</hi>, lat., das bei den Römern mit dem Census alle 5 Jahre wiederkehrende Reinigungsfest; Zeitraum von 5 Jahren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lustseuche</hi>, s. Syphilis.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lustspiel</hi>, s. Komödie.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lutament</hi>, lat.-deutsch, Kitt- oder Leimmittel; <hi rendition="#g">Lutation</hi>, das Verkitten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lutatius</hi>, röm.-plebej. Geschlecht, aus dem die Catulus einige historische Namen aufweisen, z. B. C. L. <hi rendition="#g">Catulus.</hi> der 242 v. Chr. durch seinen Seesieg bei den Aegaten den 1. punischen Krieg beendigte; Qu. L. <hi rendition="#g">Catulus.</hi> 102 v. Chr., des Marius College im Cimbernkriege, wurde von demselben geächtet und tödtete sich selbst 87 v. Chr.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Luteolin</hi>, der gelbe Färbestoff im Wau.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Luther</hi> (d. h. Lothar), Martin, geb. 10. Nov. 1583 zu Eisleben, Sohn des Bergmanns Hans L. aus Möhra, der später nach Mansfeld übersiedelte. L. studierte in Magdeburg, Eisenach und Erfurt, trat 1505 in den Augustinerorden, erhielt 1507 die Priesterweihe, wurde 1508 Professor der Philosophie an der neu errichteten Universität Wittenberg, 1512 Doctor der Theologie, 1516 auch Prediger an der Stadtkirche. Schon im Kloster war er mit einer Hauptlehre der Kirche, der von der Rechtfertigung, gründlich zerfallen; als daher der Dominikaner Tetzel 1517 in Mitteldeutschland den Ablaß verkündete, hatte L. Gelegenheit für seine Meinung sich zu erheben, ohne daß er gegen die Kirche selbst aufzutreten schien. Am 31. Oct. schlug er die 95 Sätze an, die er gegen Jedermann in öffentlicher Disputation zu vertheidigen gelobte, von denen aber ein ziemlicher Theil mehr oder weniger unkirchlich war. Sein Auftreten fand großen Beifall, theils weil in Deutschland eine tiefe Mißstimmung gegen die päpstliche Politik herrschte, theils weil eine große politische Agitation, der Ritterschaft gegen die Fürsten, der Bauern gegen die Gutsherren, bereits im Gange war; unstreitig gaben die kirchlichen Zustände jener Zeit nur zu viel Gelegenheit zu erfolgreichen Angriffen. Die Versuche des Papstes Leo X., L.n durch Güte zur Ruhe zu bringen, scheiterten, die Disputation mit <hi rendition="#i">Dr.</hi> Eck und die päpstliche Verdammung von 41 Sätzen reizten L.n noch mehr, so daß er in Flugschriften unverblümt gegen den Papst, die Kirchenordnung, die Lehre und den Cultus der Kirche auftrat und den 10. Decbr. 1520 die päpstliche Bulle verbrannte. Kaiser Karl V. lud ihn 1521 vor den Reichstag, wo L. auf seinen Sätzen beharrte, aber keine Gefahr lief, wie gewöhnlich behauptet wird, weil er von Fürsten u. Rittern eines zureichenden Schutzes versichert war. Auf seiner Rückkehr ließ ihn sein Landesherr, der Kurfürst Friedrich von Sachsen, auf die Wartburg bringen, wo er 10 Monate blieb u. seine Bibelübersetzung begann. Seit dieser Zeit wurde aber L. der Volksbewegung entschieden fremd, selbst feindselig u. leitete die Reformation mit den Fürsten, soweit er u. sie für gut fanden; seine ersten u. eifrigsten Freunde. Franz von Sickingen mit seinen adeligen Genossen, unterlagen den Fürsten 1523, die Bauern büßten ihre Auslegung der &#x201E;evangelischen Freiheit&#x201C; durch entsetzliche Niederlagen u. fanden in L. nichts weniger als Fürsprecher, der für die Niedergeworfenen bei den Fürsten um Gnade gebeten hätte (1524&#x2013;26). L. selbst legte 1524 die Mönchskutte ab u. heirathete 1525 eine ehemalige Nonne, Katharina von Bora, führte darauf in Sachsen eine neue Kirchenordnung ein, verfaßte den kleinen und großen Katechismus, vollendete die Bibelübersetzung, dichtete geistliche Lieder und formte altkirchliche um, hielt Kirchenvisitationen, predigte viel und führte einen ungemein ausgebreiteten Briefwechsel, schleuderte unübertrefflich grobe und schmähsüchtige Streitschriften gegen theologische u. nichttheologische Gegner, unflätige Flugschriften gegen den Papst, gerieth mit Zwingli wegen der Abendmahlslehre in Fehde und verketzerte und verlästerte ihn, ermahnte 1530 von
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0049] Lusitanien, bei den Römern der westlichste Theil der pyrenäischen Halbinsel: Portugal mit einem Theile von Estremadura und Castilien. Lustration, lat.-deutsch, Reinigungsfeier, Musterung; Lustriren, mustern. Lustre (lüstr), frz., Glanz. Kronleuchter. seiner Glasschmelz; geköpertes, glanzvoll appretirtes Zeug. Lustrum, lat., das bei den Römern mit dem Census alle 5 Jahre wiederkehrende Reinigungsfest; Zeitraum von 5 Jahren. Lustseuche, s. Syphilis. Lustspiel, s. Komödie. Lutament, lat.-deutsch, Kitt- oder Leimmittel; Lutation, das Verkitten. Lutatius, röm.-plebej. Geschlecht, aus dem die Catulus einige historische Namen aufweisen, z. B. C. L. Catulus. der 242 v. Chr. durch seinen Seesieg bei den Aegaten den 1. punischen Krieg beendigte; Qu. L. Catulus. 102 v. Chr., des Marius College im Cimbernkriege, wurde von demselben geächtet und tödtete sich selbst 87 v. Chr. Luteolin, der gelbe Färbestoff im Wau. Luther (d. h. Lothar), Martin, geb. 10. Nov. 1583 zu Eisleben, Sohn des Bergmanns Hans L. aus Möhra, der später nach Mansfeld übersiedelte. L. studierte in Magdeburg, Eisenach und Erfurt, trat 1505 in den Augustinerorden, erhielt 1507 die Priesterweihe, wurde 1508 Professor der Philosophie an der neu errichteten Universität Wittenberg, 1512 Doctor der Theologie, 1516 auch Prediger an der Stadtkirche. Schon im Kloster war er mit einer Hauptlehre der Kirche, der von der Rechtfertigung, gründlich zerfallen; als daher der Dominikaner Tetzel 1517 in Mitteldeutschland den Ablaß verkündete, hatte L. Gelegenheit für seine Meinung sich zu erheben, ohne daß er gegen die Kirche selbst aufzutreten schien. Am 31. Oct. schlug er die 95 Sätze an, die er gegen Jedermann in öffentlicher Disputation zu vertheidigen gelobte, von denen aber ein ziemlicher Theil mehr oder weniger unkirchlich war. Sein Auftreten fand großen Beifall, theils weil in Deutschland eine tiefe Mißstimmung gegen die päpstliche Politik herrschte, theils weil eine große politische Agitation, der Ritterschaft gegen die Fürsten, der Bauern gegen die Gutsherren, bereits im Gange war; unstreitig gaben die kirchlichen Zustände jener Zeit nur zu viel Gelegenheit zu erfolgreichen Angriffen. Die Versuche des Papstes Leo X., L.n durch Güte zur Ruhe zu bringen, scheiterten, die Disputation mit Dr. Eck und die päpstliche Verdammung von 41 Sätzen reizten L.n noch mehr, so daß er in Flugschriften unverblümt gegen den Papst, die Kirchenordnung, die Lehre und den Cultus der Kirche auftrat und den 10. Decbr. 1520 die päpstliche Bulle verbrannte. Kaiser Karl V. lud ihn 1521 vor den Reichstag, wo L. auf seinen Sätzen beharrte, aber keine Gefahr lief, wie gewöhnlich behauptet wird, weil er von Fürsten u. Rittern eines zureichenden Schutzes versichert war. Auf seiner Rückkehr ließ ihn sein Landesherr, der Kurfürst Friedrich von Sachsen, auf die Wartburg bringen, wo er 10 Monate blieb u. seine Bibelübersetzung begann. Seit dieser Zeit wurde aber L. der Volksbewegung entschieden fremd, selbst feindselig u. leitete die Reformation mit den Fürsten, soweit er u. sie für gut fanden; seine ersten u. eifrigsten Freunde. Franz von Sickingen mit seinen adeligen Genossen, unterlagen den Fürsten 1523, die Bauern büßten ihre Auslegung der „evangelischen Freiheit“ durch entsetzliche Niederlagen u. fanden in L. nichts weniger als Fürsprecher, der für die Niedergeworfenen bei den Fürsten um Gnade gebeten hätte (1524–26). L. selbst legte 1524 die Mönchskutte ab u. heirathete 1525 eine ehemalige Nonne, Katharina von Bora, führte darauf in Sachsen eine neue Kirchenordnung ein, verfaßte den kleinen und großen Katechismus, vollendete die Bibelübersetzung, dichtete geistliche Lieder und formte altkirchliche um, hielt Kirchenvisitationen, predigte viel und führte einen ungemein ausgebreiteten Briefwechsel, schleuderte unübertrefflich grobe und schmähsüchtige Streitschriften gegen theologische u. nichttheologische Gegner, unflätige Flugschriften gegen den Papst, gerieth mit Zwingli wegen der Abendmahlslehre in Fehde und verketzerte und verlästerte ihn, ermahnte 1530 von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/49
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/49>, abgerufen am 07.05.2024.