Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite


Secundiz, das Priesterjubiläum (nach zurückgelegten 50 Priesterjahren).


Secundogenitur, des Zweitgebornen Erbfolge ins Stammgut (Antheil an dem Erbe und den Rechten des Hauses), immerhin der Primogenitur nachstehend, also nur möglich bei Häusern, welche mehr als eine Linie mit Thronen oder mit herrschaftlichen Gütern auszustatten vermögen.


Secundum, lat., nach, gemäß, zufolge; secundum artem, s. a., kunstgemäß; s. ordinem, s. o., nach der Reihe, Ordnung.


Securiren, lat.-deutsch, sichern; Securität, Sicherheit; securitas publica, öffentliche Sicherheit; securus, sicher.


Sedaine (Sedän), Michel Jean, berühmter Operettendichter, geb. 1719 zu Paris, trieb bis 1757 das Maurerhandwerk, bildete aber nebenbei sein Dichtertalent möglichst aus, wurde 1768 Akademiker und st. 1797. Seine von Gretry u. besonders von Monsigny in Musik gesetzten Opern und Operetten erhielten sich sehr lange auf der Bühne, unter seinen, durch leichten Dialog ausgezeichneten Lustspielen war "le philosophe sans le scavoir" das beste. Oeuvres dramatiques, Paris 1760, 67, 75.


Sedalkirche, soviel als Kathedrale; sedentär, sitzend; sedentia, lat., unbewegliche Sachen; sedes, Sitz, Residenz; sedes apostolica, der apostolische Stuhl; Sedisvacanz, die Erledigung eines bischöflichen Sitzes.


Sedan, franz. Stadt im Departem. der Ardennen, an der Maas, Gränzfestung, hat 19200 E., berühmte Tuchfabriken. Geburtsort Turennes.


Sedantia, sedativa, lat., beruhigende Mittel.


Sedes, s. Sedalkirche.


Sedez (vom lat. sedecim, 16) heißt der 16 Blätter haltende Druckbogen.


Sedgwick (Sedschuik), Katharina, geb. 1790 zu Stockbridge in Massachusets, amerik. Schriftstellerin, deren Novellen und Erzählungen (als die beste gilt Hope Leslie), deutsch in Leipz. 1836 bis 37 in 6 Bdn. herauskamen, verfaßte auch Jugendschriften und gab die Werke ihrer Landsmännin, der Miß Davidson, heraus.


Sedimentum, lat., Bodensatz, Niederschlag; Sedimentärgebilde, soviel als Flötzgebirge.


Seditio, lat., Aufstand, Empörung, Meuterei; seditiös, aufrührerisch.


Sedlitz, s. Seidschütz.


Sedlnitzky, altes Geschlecht in Mähren, Schlesien und Polen, urkundlich vorkommend seit 1200 n. Chr. In der Geschichte der neuesten Zeit werden genannt: Joseph, Graf von S., Freiherr von Choltitz, geb. 1778, von 1817 bis 48 Präsident der obersten Polizei und Censurhofstelle; Leopold, Bruder des Vorigen, geb. 1787, von 1835-40 Fürstbischof von Breslau, resignirte, als der Papst von ihm in Sachen der Mischehen das nämliche Verfahren verlangte, welches Clemens August von Köln beobachtete (vergl. Droste).


Seduciren, lat.-dtsch., verführen; seductio, Verführung; seductor, Verführer.


Sedulität, lat.-dtsch., Fleiß, Emsigkeit.


Sedulius, Cölius, christlicher Dichter und Priester zur Zeit der Kaiser Theodos II. u. Valentinian III., ist der Verfasser des "Carmen paschale" od.: "Mirabilium divinorum libelli", zuletzt herausgegeben von P. Arevalo, Rom 1794; auch der bekannte Hymnus "a solis ortus ordine" ist von S.


See, die, soviel als Meer; S., der, Land-S., größere Wasserbecken, die von Land umgeben sind.


Seeanemonen, s. Aktinien.


Seebäder, s. Bade- und Brunnenkuren.


Seebär, s. Robbe.


Seeberg, Anhöhe bei Gotha mit berühmter Sternwarte.


Seeelephant, s. Robbe.


Seefedern (Pennae marinae), Familie der Polypen; der gemeinschaftliche Körper bildet einen hohlen, biegsamen, kalkhaltigen Stiel, an dessen Endverzweigungen die Polypen sitzen; sie sitzen nicht fest, sind deßwegen der Fortbewegung fähig; die eigentliche S. (Pennatula), der spulenförmige Stiel oben zu beiden Seiten mit Federbärten besetzt, ähnlich einer Schreibfeder; die leuchtende Seefeder (P. phosphorea), bis 1/2' lang; die grönländische Schirmfeder (Umbellaria groenlandica), mit einem mehre Fuß langen Stiel; die vier-


Secundiz, das Priesterjubiläum (nach zurückgelegten 50 Priesterjahren).


Secundogenitur, des Zweitgebornen Erbfolge ins Stammgut (Antheil an dem Erbe und den Rechten des Hauses), immerhin der Primogenitur nachstehend, also nur möglich bei Häusern, welche mehr als eine Linie mit Thronen oder mit herrschaftlichen Gütern auszustatten vermögen.


Secundum, lat., nach, gemäß, zufolge; secundum artem, s. a., kunstgemäß; s. ordinem, s. o., nach der Reihe, Ordnung.


Securiren, lat.-deutsch, sichern; Securität, Sicherheit; securitas publica, öffentliche Sicherheit; securus, sicher.


Sédaine (Sedän), Michel Jean, berühmter Operettendichter, geb. 1719 zu Paris, trieb bis 1757 das Maurerhandwerk, bildete aber nebenbei sein Dichtertalent möglichst aus, wurde 1768 Akademiker und st. 1797. Seine von Gretry u. besonders von Monsigny in Musik gesetzten Opern und Operetten erhielten sich sehr lange auf der Bühne, unter seinen, durch leichten Dialog ausgezeichneten Lustspielen war „le philosophe sans le sçavoir“ das beste. Oeuvres dramatiques, Paris 1760, 67, 75.


Sedalkirche, soviel als Kathedrale; sedentär, sitzend; sedentia, lat., unbewegliche Sachen; sedes, Sitz, Residenz; sedes apostolica, der apostolische Stuhl; Sedisvacanz, die Erledigung eines bischöflichen Sitzes.


Sedan, franz. Stadt im Departem. der Ardennen, an der Maas, Gränzfestung, hat 19200 E., berühmte Tuchfabriken. Geburtsort Turennes.


Sedantia, sedativa, lat., beruhigende Mittel.


Sedes, s. Sedalkirche.


Sedez (vom lat. sedecim, 16) heißt der 16 Blätter haltende Druckbogen.


Sedgwick (Sedschuik), Katharina, geb. 1790 zu Stockbridge in Massachusets, amerik. Schriftstellerin, deren Novellen und Erzählungen (als die beste gilt Hope Leslie), deutsch in Leipz. 1836 bis 37 in 6 Bdn. herauskamen, verfaßte auch Jugendschriften und gab die Werke ihrer Landsmännin, der Miß Davidson, heraus.


Sedimentum, lat., Bodensatz, Niederschlag; Sedimentärgebilde, soviel als Flötzgebirge.


Seditio, lat., Aufstand, Empörung, Meuterei; seditiös, aufrührerisch.


Sedlitz, s. Seidschütz.


Sedlnitzky, altes Geschlecht in Mähren, Schlesien und Polen, urkundlich vorkommend seit 1200 n. Chr. In der Geschichte der neuesten Zeit werden genannt: Joseph, Graf von S., Freiherr von Choltitz, geb. 1778, von 1817 bis 48 Präsident der obersten Polizei und Censurhofstelle; Leopold, Bruder des Vorigen, geb. 1787, von 1835–40 Fürstbischof von Breslau, resignirte, als der Papst von ihm in Sachen der Mischehen das nämliche Verfahren verlangte, welches Clemens August von Köln beobachtete (vergl. Droste).


Seduciren, lat.-dtsch., verführen; seductio, Verführung; seductor, Verführer.


Sedulität, lat.-dtsch., Fleiß, Emsigkeit.


Sedulius, Cölius, christlicher Dichter und Priester zur Zeit der Kaiser Theodos II. u. Valentinian III., ist der Verfasser des „Carmen paschale“ od.: „Mirabilium divinorum libelli“, zuletzt herausgegeben von P. Arevalo, Rom 1794; auch der bekannte Hymnus „a solis ortus ordine“ ist von S.


See, die, soviel als Meer; S., der, Land-S., größere Wasserbecken, die von Land umgeben sind.


Seeanemonen, s. Aktinien.


Seebäder, s. Bade- und Brunnenkuren.


Seebär, s. Robbe.


Seeberg, Anhöhe bei Gotha mit berühmter Sternwarte.


Seeelephant, s. Robbe.


Seefedern (Pennae marinae), Familie der Polypen; der gemeinschaftliche Körper bildet einen hohlen, biegsamen, kalkhaltigen Stiel, an dessen Endverzweigungen die Polypen sitzen; sie sitzen nicht fest, sind deßwegen der Fortbewegung fähig; die eigentliche S. (Pennatula), der spulenförmige Stiel oben zu beiden Seiten mit Federbärten besetzt, ähnlich einer Schreibfeder; die leuchtende Seefeder (P. phosphorea), bis 1/2' lang; die grönländische Schirmfeder (Umbellaria groenlandica), mit einem mehre Fuß langen Stiel; die vier-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0168" n="167"/>
          </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Secundiz</hi>, das Priesterjubiläum (nach zurückgelegten 50 Priesterjahren).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Secundogenitur</hi>, des Zweitgebornen Erbfolge ins Stammgut (Antheil an dem Erbe und den Rechten des Hauses), immerhin der Primogenitur nachstehend, also nur möglich bei Häusern, welche mehr als eine Linie mit Thronen oder mit herrschaftlichen Gütern auszustatten vermögen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Secundum</hi>, lat., nach, gemäß, zufolge; <hi rendition="#i">secundum artem, s. a.</hi>, kunstgemäß; <hi rendition="#i">s. ordinem, s. o.</hi>, nach der Reihe, Ordnung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Securiren</hi>, lat.-deutsch, sichern; <hi rendition="#g">Securität</hi>, Sicherheit; <hi rendition="#i">securitas publica</hi>, öffentliche Sicherheit; <hi rendition="#i">securus</hi>, sicher.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sédaine</hi> (Sedän), Michel Jean, berühmter Operettendichter, geb. 1719 zu Paris, trieb bis 1757 das Maurerhandwerk, bildete aber nebenbei sein Dichtertalent möglichst aus, wurde 1768 Akademiker und st. 1797. Seine von Gretry u. besonders von Monsigny in Musik gesetzten Opern und Operetten erhielten sich sehr lange auf der Bühne, unter seinen, durch leichten Dialog ausgezeichneten Lustspielen war &#x201E;<hi rendition="#i">le philosophe sans le sçavoir</hi>&#x201C; das beste. <hi rendition="#i">Oeuvres dramatiques</hi>, Paris 1760, 67, 75.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sedalkirche</hi>, soviel als Kathedrale; <hi rendition="#g">sedentär</hi>, sitzend; <hi rendition="#i">sedentia</hi>, lat., unbewegliche Sachen; <hi rendition="#i">sedes,</hi> Sitz, Residenz; <hi rendition="#i">sedes apostolica</hi>, der apostolische Stuhl; <hi rendition="#g">Sedisvacanz</hi>, die Erledigung eines bischöflichen Sitzes.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sedan</hi>, franz. Stadt im Departem. der Ardennen, an der Maas, Gränzfestung, hat 19200 E., berühmte Tuchfabriken. Geburtsort Turennes.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sedantia</hi>, <hi rendition="#i">sedativa</hi>, lat., beruhigende Mittel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sedes</hi>, s. Sedalkirche.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sedez</hi> (vom lat. <hi rendition="#i">sedecim</hi>, 16) heißt der 16 Blätter haltende Druckbogen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sedgwick</hi> (Sedschuik), Katharina, geb. 1790 zu Stockbridge in Massachusets, amerik. Schriftstellerin, deren Novellen und Erzählungen (als die beste gilt <hi rendition="#i">Hope Leslie</hi>), deutsch in Leipz. 1836 bis 37 in 6 Bdn. herauskamen, verfaßte auch Jugendschriften und gab die Werke ihrer Landsmännin, der Miß Davidson, heraus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sedimentum</hi>, lat., Bodensatz, Niederschlag; <hi rendition="#g">Sedimentärgebilde</hi>, soviel als Flötzgebirge.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Seditio</hi>, lat., Aufstand, Empörung, Meuterei; <hi rendition="#g">seditiös</hi>, aufrührerisch.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sedlitz</hi>, s. Seidschütz.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sedlnitzky</hi>, altes Geschlecht in Mähren, Schlesien und Polen, urkundlich vorkommend seit 1200 n. Chr. In der Geschichte der neuesten Zeit werden genannt: <hi rendition="#g">Joseph</hi>, Graf von S., Freiherr von Choltitz, geb. 1778, von 1817 bis 48 Präsident der obersten Polizei und Censurhofstelle; <hi rendition="#g">Leopold</hi>, Bruder des Vorigen, geb. 1787, von 1835&#x2013;40 Fürstbischof von Breslau, resignirte, als der Papst von ihm in Sachen der Mischehen das nämliche Verfahren verlangte, welches Clemens August von Köln beobachtete (vergl. Droste).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Seduciren</hi>, lat.-dtsch., verführen; <hi rendition="#i">seductio</hi>, Verführung; <hi rendition="#i">seductor</hi>, Verführer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sedulität</hi>, lat.-dtsch., Fleiß, Emsigkeit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Sedulius</hi>, Cölius, christlicher Dichter und Priester zur Zeit der Kaiser Theodos II. u. Valentinian III., ist der Verfasser des &#x201E;<hi rendition="#i">Carmen paschale</hi>&#x201C; od.: &#x201E;<hi rendition="#i">Mirabilium divinorum libelli</hi>&#x201C;, zuletzt herausgegeben von <hi rendition="#i">P.</hi> Arevalo, Rom 1794; auch der bekannte Hymnus &#x201E;<hi rendition="#i">a solis ortus ordine</hi>&#x201C; ist von S.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">See</hi>, die, soviel als Meer; S., der, Land-S., größere Wasserbecken, die von Land umgeben sind.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Seeanemonen</hi>, s. Aktinien.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Seebäder</hi>, s. Bade- und Brunnenkuren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Seebär</hi>, s. Robbe.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Seeberg</hi>, Anhöhe bei Gotha mit berühmter Sternwarte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Seeelephant</hi>, s. Robbe.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Seefedern</hi><hi rendition="#i">(Pennae marinae)</hi>, Familie der Polypen; der gemeinschaftliche Körper bildet einen hohlen, biegsamen, kalkhaltigen Stiel, an dessen Endverzweigungen die Polypen sitzen; sie sitzen nicht fest, sind deßwegen der Fortbewegung fähig; die <hi rendition="#g">eigentliche</hi> S. <hi rendition="#i">(Pennatula)</hi>, der spulenförmige Stiel oben zu beiden Seiten mit Federbärten besetzt, ähnlich einer Schreibfeder; die <hi rendition="#g">leuchtende Seefeder</hi> <hi rendition="#i">(P. phosphorea)</hi>, bis <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi>' lang; die <hi rendition="#g">grönländische Schirmfeder</hi> <hi rendition="#i">(Umbellaria groenlandica)</hi>, mit einem mehre Fuß langen Stiel; die <hi rendition="#g">vier-
</hi></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0168] Secundiz, das Priesterjubiläum (nach zurückgelegten 50 Priesterjahren). Secundogenitur, des Zweitgebornen Erbfolge ins Stammgut (Antheil an dem Erbe und den Rechten des Hauses), immerhin der Primogenitur nachstehend, also nur möglich bei Häusern, welche mehr als eine Linie mit Thronen oder mit herrschaftlichen Gütern auszustatten vermögen. Secundum, lat., nach, gemäß, zufolge; secundum artem, s. a., kunstgemäß; s. ordinem, s. o., nach der Reihe, Ordnung. Securiren, lat.-deutsch, sichern; Securität, Sicherheit; securitas publica, öffentliche Sicherheit; securus, sicher. Sédaine (Sedän), Michel Jean, berühmter Operettendichter, geb. 1719 zu Paris, trieb bis 1757 das Maurerhandwerk, bildete aber nebenbei sein Dichtertalent möglichst aus, wurde 1768 Akademiker und st. 1797. Seine von Gretry u. besonders von Monsigny in Musik gesetzten Opern und Operetten erhielten sich sehr lange auf der Bühne, unter seinen, durch leichten Dialog ausgezeichneten Lustspielen war „le philosophe sans le sçavoir“ das beste. Oeuvres dramatiques, Paris 1760, 67, 75. Sedalkirche, soviel als Kathedrale; sedentär, sitzend; sedentia, lat., unbewegliche Sachen; sedes, Sitz, Residenz; sedes apostolica, der apostolische Stuhl; Sedisvacanz, die Erledigung eines bischöflichen Sitzes. Sedan, franz. Stadt im Departem. der Ardennen, an der Maas, Gränzfestung, hat 19200 E., berühmte Tuchfabriken. Geburtsort Turennes. Sedantia, sedativa, lat., beruhigende Mittel. Sedes, s. Sedalkirche. Sedez (vom lat. sedecim, 16) heißt der 16 Blätter haltende Druckbogen. Sedgwick (Sedschuik), Katharina, geb. 1790 zu Stockbridge in Massachusets, amerik. Schriftstellerin, deren Novellen und Erzählungen (als die beste gilt Hope Leslie), deutsch in Leipz. 1836 bis 37 in 6 Bdn. herauskamen, verfaßte auch Jugendschriften und gab die Werke ihrer Landsmännin, der Miß Davidson, heraus. Sedimentum, lat., Bodensatz, Niederschlag; Sedimentärgebilde, soviel als Flötzgebirge. Seditio, lat., Aufstand, Empörung, Meuterei; seditiös, aufrührerisch. Sedlitz, s. Seidschütz. Sedlnitzky, altes Geschlecht in Mähren, Schlesien und Polen, urkundlich vorkommend seit 1200 n. Chr. In der Geschichte der neuesten Zeit werden genannt: Joseph, Graf von S., Freiherr von Choltitz, geb. 1778, von 1817 bis 48 Präsident der obersten Polizei und Censurhofstelle; Leopold, Bruder des Vorigen, geb. 1787, von 1835–40 Fürstbischof von Breslau, resignirte, als der Papst von ihm in Sachen der Mischehen das nämliche Verfahren verlangte, welches Clemens August von Köln beobachtete (vergl. Droste). Seduciren, lat.-dtsch., verführen; seductio, Verführung; seductor, Verführer. Sedulität, lat.-dtsch., Fleiß, Emsigkeit. Sedulius, Cölius, christlicher Dichter und Priester zur Zeit der Kaiser Theodos II. u. Valentinian III., ist der Verfasser des „Carmen paschale“ od.: „Mirabilium divinorum libelli“, zuletzt herausgegeben von P. Arevalo, Rom 1794; auch der bekannte Hymnus „a solis ortus ordine“ ist von S. See, die, soviel als Meer; S., der, Land-S., größere Wasserbecken, die von Land umgeben sind. Seeanemonen, s. Aktinien. Seebäder, s. Bade- und Brunnenkuren. Seebär, s. Robbe. Seeberg, Anhöhe bei Gotha mit berühmter Sternwarte. Seeelephant, s. Robbe. Seefedern (Pennae marinae), Familie der Polypen; der gemeinschaftliche Körper bildet einen hohlen, biegsamen, kalkhaltigen Stiel, an dessen Endverzweigungen die Polypen sitzen; sie sitzen nicht fest, sind deßwegen der Fortbewegung fähig; die eigentliche S. (Pennatula), der spulenförmige Stiel oben zu beiden Seiten mit Federbärten besetzt, ähnlich einer Schreibfeder; die leuchtende Seefeder (P. phosphorea), bis 1/2' lang; die grönländische Schirmfeder (Umbellaria groenlandica), mit einem mehre Fuß langen Stiel; die vier-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/168
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/168>, abgerufen am 29.11.2024.