Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Gehalt läßt sich darin manchmal vergeblich suchen.


Spittler, Ludw. Timotheus, Freiherr von, Geschichtschreiber, geb. 1752 zu Stuttgart, studierte zu Tübingen, wurde 1777 Repetent im theologischen Stift daselbst, erhielt schon 1779 einen Ruf nach Göttingen u. glänzte bald als Lehrer der Geschichte. Er kehrte jedoch 1797 nach Württemberg zurück und zwar als wirklicher Geheimerath des Herzogs Friedrich Eugen, wurde 1806 Staatsminister und Freiherr und st. 1810. S. war ein tüchtig gebildeter, scharfsinniger und geistvoller Gelehrter, allein Gervinus Lob: er habe Lessings Geist in das historische Gebiet hinübergepflanzt, ist eine starke Uebertreibung, insofern S. über die rationalistische Verkennung der kath. Kirche, die er schon in einem seiner frühesten Werke, nämlich in dem kleinen "Grundriß der Geschichte der christlichen Kirche" (1782) kund gab, sich sein Leben lang nicht zu erheben vermochte. S. lieferte ferner eine Geschichte Württembergs unter der Regierung der Grafen und Herzoge (1783), eine Geschichte Hannovers (1786) u. s. f., sein Hauptwerk aber ist der Entwurf der Geschichte der europ. Staaten (1793) ff. Sämmtliche Werke, hrsgg. durch seinen Schwiegersohn K. Wächter, Stuttgart 1827 bis 30, 15 Bde. - Vgl. G. I. Plank: S. als Historiker, Göttg. 1811.


Spitzbergen, das nördlichste bekannte Polarland, unter dem Meridian von Deutschland gelegen, aus 3 großen und vielen kleinen Inseln bestehend, gebirgig, von Rennthieren, weißen Bären, Seehunden etc. bewohnt, wird nur hie und da von Wallfischjägern besucht.


Spitzen, seine, bandartige Gewebe aus Leinen, Baumwolle, Seide, wohl auch aus Gold- u. Silberfäden, haben einen Grund mit offenen Maschen u. in diesem ein Muster, das bei den geklöppelten durch eine eigene Zusammensetzung der Maschen, bei den andern durch Nähen hervorgebracht wird. Der Werth bestimmt sich nach der Feinheit u. Breite des Stoffes, noch mehr aber nach dem Muster, den Zäckchen etc. Die besten genähten S. (points) liefert Belgien, die heften geklöppelten (dentelles) das Erzgebirge; genähte seidene S. heißen Blonden.


Spitzengrund, soviel als Bobbinet.


Spitzgewölbe, Gewölbe, deren senkrechter Durchschnitt ein Spitzbogen ist. Sie haben den Vortheil, daß sie die Widerlage am wenigsten drücken.


Spitzkugeln, Geschosse, die einen kegelförmig zulaufenden Cylinder bilden, finden wegen dieser Form weniger Widerstand durch die Luft als die eigentliche Kugel und treiben deßwegen weiter und sicherer.


Spitzmaus, lat. sorex, Gattung der insektenfressenden Raubthiere, mit spitz zulaufendem Kopf, die Schnauze rüsselförmig hervortretend, an Gestalt den Mäusen gleichend; die gemeine S. (s. araneus), oben braun, unten grau, die bekannteste bei uns, da sie häufig in den Häusern sich findet, auch außer diesen; die Wasser-S. (s. fodiens), größer, ebenfalls in ganz Europa; schwimmt u. taucht im Wasser; die Zwerg-S. (s. pygmaeus), das kleinste Säugethier, ohne den Schwanz nicht ganz 2'' lang, lebt in Sibirien, selten bei uns.


Spix, Joh. Bapt. von, verdienter Naturforscher, geb. 1781 zu Höchstadt in Bayern, gest. 1826, studierte zu Würzburg Medicin, bereiste hierauf Frankreich, Italien u. die Schweiz, ward 1811 Conservator der zoologischen Sammlungen in München und Mitglied der Akademie. 1817-20 machte er mit Martius im Auftrage des Königs eine naturwissenschaftliche Reise nach Brasilien, wo er reichhaltige zoologische Sammlungen anlegte. 1824-25 erschienen seine Prachtwerke über die Affen, Fledermäuse, Vögel u. Reptilien Brasiliens.


Splanchna, griechisch, Eingeweide; Splanchnemphraxis, Eingeweideverstopfung; Splanchneurisma, krankhafte Erweiterung der Eingeweide; Splanchnologie, die Lehre von den Eingeweiden; Splanchnolyse, Lähmung, Erschlaffung der Eingeweide.


Spleen (splihn), engl., vom latein. splen, Milz, die Milzsucht, eine besonders in England häufige Art der Hypochondrie; Splenalgie, Milzleiden; Splenemphraxis, Milzverstopfung; splenetisch, milzsüchtig; Splenikle-

Gehalt läßt sich darin manchmal vergeblich suchen.


Spittler, Ludw. Timotheus, Freiherr von, Geschichtschreiber, geb. 1752 zu Stuttgart, studierte zu Tübingen, wurde 1777 Repetent im theologischen Stift daselbst, erhielt schon 1779 einen Ruf nach Göttingen u. glänzte bald als Lehrer der Geschichte. Er kehrte jedoch 1797 nach Württemberg zurück und zwar als wirklicher Geheimerath des Herzogs Friedrich Eugen, wurde 1806 Staatsminister und Freiherr und st. 1810. S. war ein tüchtig gebildeter, scharfsinniger und geistvoller Gelehrter, allein Gervinus Lob: er habe Lessings Geist in das historische Gebiet hinübergepflanzt, ist eine starke Uebertreibung, insofern S. über die rationalistische Verkennung der kath. Kirche, die er schon in einem seiner frühesten Werke, nämlich in dem kleinen „Grundriß der Geschichte der christlichen Kirche“ (1782) kund gab, sich sein Leben lang nicht zu erheben vermochte. S. lieferte ferner eine Geschichte Württembergs unter der Regierung der Grafen und Herzoge (1783), eine Geschichte Hannovers (1786) u. s. f., sein Hauptwerk aber ist der Entwurf der Geschichte der europ. Staaten (1793) ff. Sämmtliche Werke, hrsgg. durch seinen Schwiegersohn K. Wächter, Stuttgart 1827 bis 30, 15 Bde. – Vgl. G. I. Plank: S. als Historiker, Göttg. 1811.


Spitzbergen, das nördlichste bekannte Polarland, unter dem Meridian von Deutschland gelegen, aus 3 großen und vielen kleinen Inseln bestehend, gebirgig, von Rennthieren, weißen Bären, Seehunden etc. bewohnt, wird nur hie und da von Wallfischjägern besucht.


Spitzen, seine, bandartige Gewebe aus Leinen, Baumwolle, Seide, wohl auch aus Gold- u. Silberfäden, haben einen Grund mit offenen Maschen u. in diesem ein Muster, das bei den geklöppelten durch eine eigene Zusammensetzung der Maschen, bei den andern durch Nähen hervorgebracht wird. Der Werth bestimmt sich nach der Feinheit u. Breite des Stoffes, noch mehr aber nach dem Muster, den Zäckchen etc. Die besten genähten S. (points) liefert Belgien, die heften geklöppelten (dentelles) das Erzgebirge; genähte seidene S. heißen Blonden.


Spitzengrund, soviel als Bobbinet.


Spitzgewölbe, Gewölbe, deren senkrechter Durchschnitt ein Spitzbogen ist. Sie haben den Vortheil, daß sie die Widerlage am wenigsten drücken.


Spitzkugeln, Geschosse, die einen kegelförmig zulaufenden Cylinder bilden, finden wegen dieser Form weniger Widerstand durch die Luft als die eigentliche Kugel und treiben deßwegen weiter und sicherer.


Spitzmaus, lat. sorex, Gattung der insektenfressenden Raubthiere, mit spitz zulaufendem Kopf, die Schnauze rüsselförmig hervortretend, an Gestalt den Mäusen gleichend; die gemeine S. (s. araneus), oben braun, unten grau, die bekannteste bei uns, da sie häufig in den Häusern sich findet, auch außer diesen; die Wasser-S. (s. fodiens), größer, ebenfalls in ganz Europa; schwimmt u. taucht im Wasser; die Zwerg-S. (s. pygmaeus), das kleinste Säugethier, ohne den Schwanz nicht ganz 2'' lang, lebt in Sibirien, selten bei uns.


Spix, Joh. Bapt. von, verdienter Naturforscher, geb. 1781 zu Höchstadt in Bayern, gest. 1826, studierte zu Würzburg Medicin, bereiste hierauf Frankreich, Italien u. die Schweiz, ward 1811 Conservator der zoologischen Sammlungen in München und Mitglied der Akademie. 1817–20 machte er mit Martius im Auftrage des Königs eine naturwissenschaftliche Reise nach Brasilien, wo er reichhaltige zoologische Sammlungen anlegte. 1824–25 erschienen seine Prachtwerke über die Affen, Fledermäuse, Vögel u. Reptilien Brasiliens.


Splanchna, griechisch, Eingeweide; Splanchnemphraxis, Eingeweideverstopfung; Splanchneurisma, krankhafte Erweiterung der Eingeweide; Splanchnologie, die Lehre von den Eingeweiden; Splanchnolyse, Lähmung, Erschlaffung der Eingeweide.


Spleen (splihn), engl., vom latein. splen, Milz, die Milzsucht, eine besonders in England häufige Art der Hypochondrie; Splenalgie, Milzleiden; Splenemphraxis, Milzverstopfung; splenetisch, milzsüchtig; Splenikle-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0292" n="291"/>
Gehalt läßt sich darin manchmal vergeblich suchen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Spittler</hi>, Ludw. Timotheus, Freiherr von, Geschichtschreiber, geb. 1752 zu Stuttgart, studierte zu Tübingen, wurde 1777 Repetent im theologischen Stift daselbst, erhielt schon 1779 einen Ruf nach Göttingen u. glänzte bald als Lehrer der Geschichte. Er kehrte jedoch 1797 nach Württemberg zurück und zwar als wirklicher Geheimerath des Herzogs Friedrich Eugen, wurde 1806 Staatsminister und Freiherr und st. 1810. S. war ein tüchtig gebildeter, scharfsinniger und geistvoller Gelehrter, allein Gervinus Lob: er habe Lessings Geist in das historische Gebiet hinübergepflanzt, ist eine starke Uebertreibung, insofern S. über die rationalistische Verkennung der kath. Kirche, die er schon in einem seiner frühesten Werke, nämlich in dem kleinen &#x201E;Grundriß der Geschichte der christlichen Kirche&#x201C; (1782) kund gab, sich sein Leben lang nicht zu erheben vermochte. S. lieferte ferner eine Geschichte Württembergs unter der Regierung der Grafen und Herzoge (1783), eine Geschichte Hannovers (1786) u. s. f., sein Hauptwerk aber ist der Entwurf der Geschichte der europ. Staaten (1793) ff. Sämmtliche Werke, hrsgg. durch seinen Schwiegersohn K. Wächter, Stuttgart 1827 bis 30, 15 Bde. &#x2013; Vgl. G. I. Plank: S. als Historiker, Göttg. 1811.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Spitzbergen</hi>, das nördlichste bekannte Polarland, unter dem Meridian von Deutschland gelegen, aus 3 großen und vielen kleinen Inseln bestehend, gebirgig, von Rennthieren, weißen Bären, Seehunden etc. bewohnt, wird nur hie und da von Wallfischjägern besucht.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Spitzen</hi>, seine, bandartige Gewebe aus Leinen, Baumwolle, Seide, wohl auch aus Gold- u. Silberfäden, haben einen Grund mit offenen Maschen u. in diesem ein Muster, das bei den geklöppelten durch eine eigene Zusammensetzung der Maschen, bei den andern durch Nähen hervorgebracht wird. Der Werth bestimmt sich nach der Feinheit u. Breite des Stoffes, noch mehr aber nach dem Muster, den Zäckchen etc. Die besten genähten S. <hi rendition="#i">(points)</hi> liefert Belgien, die heften geklöppelten <hi rendition="#i">(dentelles)</hi> das Erzgebirge; genähte seidene S. heißen <hi rendition="#g">Blonden.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Spitzengrund</hi>, soviel als Bobbinet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Spitzgewölbe</hi>, Gewölbe, deren senkrechter Durchschnitt ein Spitzbogen ist. Sie haben den Vortheil, daß sie die Widerlage am wenigsten drücken.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Spitzkugeln</hi>, Geschosse, die einen kegelförmig zulaufenden Cylinder bilden, finden wegen dieser Form weniger Widerstand durch die Luft als die eigentliche Kugel und treiben deßwegen weiter und sicherer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Spitzmaus</hi>, lat. <hi rendition="#i">sorex</hi>, Gattung der insektenfressenden Raubthiere, mit spitz zulaufendem Kopf, die Schnauze rüsselförmig hervortretend, an Gestalt den Mäusen gleichend; die <hi rendition="#g">gemeine</hi> S. <hi rendition="#i">(s. araneus)</hi>, oben braun, unten grau, die bekannteste bei uns, da sie häufig in den Häusern sich findet, auch außer diesen; die <hi rendition="#g">Wasser</hi>-S. <hi rendition="#i">(s. fodiens)</hi>, größer, ebenfalls in ganz Europa; schwimmt u. taucht im Wasser; die <hi rendition="#g">Zwerg</hi>-S. <hi rendition="#i">(s. pygmaeus)</hi>, das kleinste Säugethier, ohne den Schwanz nicht ganz 2'' lang, lebt in Sibirien, selten bei uns.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Spix</hi>, Joh. Bapt. von, verdienter Naturforscher, geb. 1781 zu Höchstadt in Bayern, gest. 1826, studierte zu Würzburg Medicin, bereiste hierauf Frankreich, Italien u. die Schweiz, ward 1811 Conservator der zoologischen Sammlungen in München und Mitglied der Akademie. 1817&#x2013;20 machte er mit Martius im Auftrage des Königs eine naturwissenschaftliche Reise nach Brasilien, wo er reichhaltige zoologische Sammlungen anlegte. 1824&#x2013;25 erschienen seine Prachtwerke über die Affen, Fledermäuse, Vögel u. Reptilien Brasiliens.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Splanchna</hi>, griechisch, Eingeweide; <hi rendition="#g">Splanchnemphraxis</hi>, Eingeweideverstopfung; <hi rendition="#g">Splanchneurisma</hi>, krankhafte Erweiterung der Eingeweide; <hi rendition="#g">Splanchnologie</hi>, die Lehre von den Eingeweiden; <hi rendition="#g">Splanchnolyse</hi>, Lähmung, Erschlaffung der Eingeweide.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Spleen</hi> (splihn), engl., vom latein. <hi rendition="#i">splen</hi>, Milz, die Milzsucht, eine besonders in England häufige Art der Hypochondrie; <hi rendition="#g">Splenalgie</hi>, Milzleiden; <hi rendition="#g">Splenemphraxis</hi>, Milzverstopfung; <hi rendition="#g">splenetisch</hi>, milzsüchtig; <hi rendition="#g">Splenikle-</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0292] Gehalt läßt sich darin manchmal vergeblich suchen. Spittler, Ludw. Timotheus, Freiherr von, Geschichtschreiber, geb. 1752 zu Stuttgart, studierte zu Tübingen, wurde 1777 Repetent im theologischen Stift daselbst, erhielt schon 1779 einen Ruf nach Göttingen u. glänzte bald als Lehrer der Geschichte. Er kehrte jedoch 1797 nach Württemberg zurück und zwar als wirklicher Geheimerath des Herzogs Friedrich Eugen, wurde 1806 Staatsminister und Freiherr und st. 1810. S. war ein tüchtig gebildeter, scharfsinniger und geistvoller Gelehrter, allein Gervinus Lob: er habe Lessings Geist in das historische Gebiet hinübergepflanzt, ist eine starke Uebertreibung, insofern S. über die rationalistische Verkennung der kath. Kirche, die er schon in einem seiner frühesten Werke, nämlich in dem kleinen „Grundriß der Geschichte der christlichen Kirche“ (1782) kund gab, sich sein Leben lang nicht zu erheben vermochte. S. lieferte ferner eine Geschichte Württembergs unter der Regierung der Grafen und Herzoge (1783), eine Geschichte Hannovers (1786) u. s. f., sein Hauptwerk aber ist der Entwurf der Geschichte der europ. Staaten (1793) ff. Sämmtliche Werke, hrsgg. durch seinen Schwiegersohn K. Wächter, Stuttgart 1827 bis 30, 15 Bde. – Vgl. G. I. Plank: S. als Historiker, Göttg. 1811. Spitzbergen, das nördlichste bekannte Polarland, unter dem Meridian von Deutschland gelegen, aus 3 großen und vielen kleinen Inseln bestehend, gebirgig, von Rennthieren, weißen Bären, Seehunden etc. bewohnt, wird nur hie und da von Wallfischjägern besucht. Spitzen, seine, bandartige Gewebe aus Leinen, Baumwolle, Seide, wohl auch aus Gold- u. Silberfäden, haben einen Grund mit offenen Maschen u. in diesem ein Muster, das bei den geklöppelten durch eine eigene Zusammensetzung der Maschen, bei den andern durch Nähen hervorgebracht wird. Der Werth bestimmt sich nach der Feinheit u. Breite des Stoffes, noch mehr aber nach dem Muster, den Zäckchen etc. Die besten genähten S. (points) liefert Belgien, die heften geklöppelten (dentelles) das Erzgebirge; genähte seidene S. heißen Blonden. Spitzengrund, soviel als Bobbinet. Spitzgewölbe, Gewölbe, deren senkrechter Durchschnitt ein Spitzbogen ist. Sie haben den Vortheil, daß sie die Widerlage am wenigsten drücken. Spitzkugeln, Geschosse, die einen kegelförmig zulaufenden Cylinder bilden, finden wegen dieser Form weniger Widerstand durch die Luft als die eigentliche Kugel und treiben deßwegen weiter und sicherer. Spitzmaus, lat. sorex, Gattung der insektenfressenden Raubthiere, mit spitz zulaufendem Kopf, die Schnauze rüsselförmig hervortretend, an Gestalt den Mäusen gleichend; die gemeine S. (s. araneus), oben braun, unten grau, die bekannteste bei uns, da sie häufig in den Häusern sich findet, auch außer diesen; die Wasser-S. (s. fodiens), größer, ebenfalls in ganz Europa; schwimmt u. taucht im Wasser; die Zwerg-S. (s. pygmaeus), das kleinste Säugethier, ohne den Schwanz nicht ganz 2'' lang, lebt in Sibirien, selten bei uns. Spix, Joh. Bapt. von, verdienter Naturforscher, geb. 1781 zu Höchstadt in Bayern, gest. 1826, studierte zu Würzburg Medicin, bereiste hierauf Frankreich, Italien u. die Schweiz, ward 1811 Conservator der zoologischen Sammlungen in München und Mitglied der Akademie. 1817–20 machte er mit Martius im Auftrage des Königs eine naturwissenschaftliche Reise nach Brasilien, wo er reichhaltige zoologische Sammlungen anlegte. 1824–25 erschienen seine Prachtwerke über die Affen, Fledermäuse, Vögel u. Reptilien Brasiliens. Splanchna, griechisch, Eingeweide; Splanchnemphraxis, Eingeweideverstopfung; Splanchneurisma, krankhafte Erweiterung der Eingeweide; Splanchnologie, die Lehre von den Eingeweiden; Splanchnolyse, Lähmung, Erschlaffung der Eingeweide. Spleen (splihn), engl., vom latein. splen, Milz, die Milzsucht, eine besonders in England häufige Art der Hypochondrie; Splenalgie, Milzleiden; Splenemphraxis, Milzverstopfung; splenetisch, milzsüchtig; Splenikle-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/292
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/292>, abgerufen am 23.11.2024.