Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

macht, dasselbe als Weltgesetz erkennt und anerkennt, der Charakter als der durch die Zucht des Gesetzes gebildete W.; endlich c) die Einheit des individuellen und allgemeinen W.ns, das geistige Wollen, welches den sinnlichen Menschen dem geistigen unterordnet, die Ideen der Sittlichkeit und Schönheit, das Wirken für einen absoluten Zweck und ein absolutes Gut, das Urbild alles Guten und Begehrungswerthen, Gott, zum Inhalte u. Ziele hat. - Die Freiheit des menschlichen W.ns ist eine unmittelbare Thatsache des Bewußtseins u. als solche eines Beweises weder fähig noch bedürftig, sie ist auch eine Grundlehre des positiven Christenthums, für deren Wahrheit das Gewissen das evidenteste Zeugniß ablegt; aber die nähere Auseinandersetzung, wie und inwiefern unser W. an sich frei sei, gehört zu den schwierigsten Fragen der Metaphysik, die Auseinandersetzung des Verhältnisses der menschlichen Freiheit zur göttlichen Gnade zu den schwierigsten Aufgaben der speculativen Theologie (F. Wörter gibt "die christliche Lehre über das Verhältniß von Gnade und Freiheit von den apostolischen Zeiten bis auf Augustinus" heraus, erste Hälfte Freib. 1856). - Absoluter W., der durchaus reine u. schrankenlose, der göttliche W.; böser W., der dem Sittengesetz widersprechende W., dann auch verstockte Halsstarrigkeit; W. ensgesetze oder Gesetze der praktischen Vernunft, in der Kant'schen Kunstsprache die Rechts- und Tugendgesetze; willig, wer etwas gern thut od. unterläßt; Willkür, der W., insofern er zwischen entgegengesetzten Bestimmungen lediglich nach subjectivem Ermessen od. gemäß der momentanen Gemüthsstimmung kürt d. h. wählt, dann der unbestimmte, im Uebergang zum Bestimmten begriffene W.; wollen, jedes Streben, dessen Ziel dunkel oder klar vorgestellt wird; freies Wollen, das von äußerm Zwange unabhängige, dann das tugendhafte Wollen. - Vergl. Erbsünde, Erlösung, Freiheit, Gnade, Moral, Pelagianer, Philosophie, Psychologie, Sünde.


Wille, letzter, letzte Willensverordnung, lat. ultima voluntas. Anordnung auf den Todesfall, so viel wie Testament, Vermächtniß; widerruflich u. abänderlich bis zum letzten Lebensaugenblicke. Wille, Joh. Georg, berühmter Kupferstecher, geb. 1715 in der Nähe von Königsberg bei Gießen, war zuerst Müller, Büchsenmacher, Schuhmacher, kam 1736 mit Georg Schmidt nach Paris, erlernte mit diesem die Kupferstechkunst u. blieb daselbst bis zu seinem Tode 1806. Er stach theils Porträts, theils historische Bilder, hauptsächlich aber die Genrebilder holländ. Maler. Richtige Zeichnung, Reinheit des Stiches u. treffliches Helldunkel zeichnen seine Bilder aus. W. wurde unter Napoleon I. Ritter der Ehrenlegion und Mitglied des Instituts.


Willems Jean Francois, geb. 1793 zu Bouchout in der Provinz Antwerpen, gest. 1846 als Beamter in Gent, war die Seele der Bewegung in Belgien zu Gunsten des vlämischen Elements und hochverdienter Mitarbeiter am "Belgisch Museum", Herausgeber des "Reineke Vos", der Chroniken des Jan van Heelu und de Klerks "Gesten der Hertogen van Brabant".


Willemsoord, s. Frederiksoord.


Williams (Uilliämms), Helena Maria, engl. Dichterin n. Erzählerin, versuchte sich auch im Historischen, geb. 1762, lebte seit 1788 in Paris, besang die Revolution, 1801 aber auch die engl. Freiheit und Seeherrschaft, wofür sie Napoleon I. einige Zeit einsperren ließ, st. 1827; Schriften jetzt vergessen.


Willibald, St., der erste Bischof von Eichstätt, geb. 700 in England aus dem Geschlechte des großen Bonifacius, pilgerte 720 nach Rom u. Jerusalem, machte den Rückweg über Konstantinopel, lebte dann 10 Jahre als Mönch in Monte-Casino. Veranlaßt durch Bonifacius und Papst Gregor III. wanderte W. 740 nach Deutschland, wurde von Bonifacius zum Priester geweiht und 741 - nach einer minder haltbaren Meinung erst 745 - zum Bischof von Eichstätt. Mit seinen Geschwistern Walpurgis u. Wunnebald sowie mit andern Gehilfen, z. B. dem Angelsachsen Sola, leistete W. Außerordentliches für die Christianisirung seiner Diöcese, wohnte 742 auch der ersten von Karlmann berufenen

macht, dasselbe als Weltgesetz erkennt und anerkennt, der Charakter als der durch die Zucht des Gesetzes gebildete W.; endlich c) die Einheit des individuellen und allgemeinen W.ns, das geistige Wollen, welches den sinnlichen Menschen dem geistigen unterordnet, die Ideen der Sittlichkeit und Schönheit, das Wirken für einen absoluten Zweck und ein absolutes Gut, das Urbild alles Guten und Begehrungswerthen, Gott, zum Inhalte u. Ziele hat. – Die Freiheit des menschlichen W.ns ist eine unmittelbare Thatsache des Bewußtseins u. als solche eines Beweises weder fähig noch bedürftig, sie ist auch eine Grundlehre des positiven Christenthums, für deren Wahrheit das Gewissen das evidenteste Zeugniß ablegt; aber die nähere Auseinandersetzung, wie und inwiefern unser W. an sich frei sei, gehört zu den schwierigsten Fragen der Metaphysik, die Auseinandersetzung des Verhältnisses der menschlichen Freiheit zur göttlichen Gnade zu den schwierigsten Aufgaben der speculativen Theologie (F. Wörter gibt „die christliche Lehre über das Verhältniß von Gnade und Freiheit von den apostolischen Zeiten bis auf Augustinus“ heraus, erste Hälfte Freib. 1856). – Absoluter W., der durchaus reine u. schrankenlose, der göttliche W.; böser W., der dem Sittengesetz widersprechende W., dann auch verstockte Halsstarrigkeit; W. ensgesetze oder Gesetze der praktischen Vernunft, in der Kant'schen Kunstsprache die Rechts- und Tugendgesetze; willig, wer etwas gern thut od. unterläßt; Willkür, der W., insofern er zwischen entgegengesetzten Bestimmungen lediglich nach subjectivem Ermessen od. gemäß der momentanen Gemüthsstimmung kürt d. h. wählt, dann der unbestimmte, im Uebergang zum Bestimmten begriffene W.; wollen, jedes Streben, dessen Ziel dunkel oder klar vorgestellt wird; freies Wollen, das von äußerm Zwange unabhängige, dann das tugendhafte Wollen. – Vergl. Erbsünde, Erlösung, Freiheit, Gnade, Moral, Pelagianer, Philosophie, Psychologie, Sünde.


Wille, letzter, letzte Willensverordnung, lat. ultima voluntas. Anordnung auf den Todesfall, so viel wie Testament, Vermächtniß; widerruflich u. abänderlich bis zum letzten Lebensaugenblicke. Wille, Joh. Georg, berühmter Kupferstecher, geb. 1715 in der Nähe von Königsberg bei Gießen, war zuerst Müller, Büchsenmacher, Schuhmacher, kam 1736 mit Georg Schmidt nach Paris, erlernte mit diesem die Kupferstechkunst u. blieb daselbst bis zu seinem Tode 1806. Er stach theils Porträts, theils historische Bilder, hauptsächlich aber die Genrebilder holländ. Maler. Richtige Zeichnung, Reinheit des Stiches u. treffliches Helldunkel zeichnen seine Bilder aus. W. wurde unter Napoleon I. Ritter der Ehrenlegion und Mitglied des Instituts.


Willems Jean François, geb. 1793 zu Bouchout in der Provinz Antwerpen, gest. 1846 als Beamter in Gent, war die Seele der Bewegung in Belgien zu Gunsten des vlämischen Elements und hochverdienter Mitarbeiter am „Belgisch Museum“, Herausgeber des „Reineke Vos“, der Chroniken des Jan van Heelu und de Klerks „Gesten der Hertogen van Brabant“.


Willemsoord, s. Frederiksoord.


Williams (Uilliämms), Helena Maria, engl. Dichterin n. Erzählerin, versuchte sich auch im Historischen, geb. 1762, lebte seit 1788 in Paris, besang die Revolution, 1801 aber auch die engl. Freiheit und Seeherrschaft, wofür sie Napoleon I. einige Zeit einsperren ließ, st. 1827; Schriften jetzt vergessen.


Willibald, St., der erste Bischof von Eichstätt, geb. 700 in England aus dem Geschlechte des großen Bonifacius, pilgerte 720 nach Rom u. Jerusalem, machte den Rückweg über Konstantinopel, lebte dann 10 Jahre als Mönch in Monte-Casino. Veranlaßt durch Bonifacius und Papst Gregor III. wanderte W. 740 nach Deutschland, wurde von Bonifacius zum Priester geweiht und 741 – nach einer minder haltbaren Meinung erst 745 – zum Bischof von Eichstätt. Mit seinen Geschwistern Walpurgis u. Wunnebald sowie mit andern Gehilfen, z. B. dem Angelsachsen Sola, leistete W. Außerordentliches für die Christianisirung seiner Diöcese, wohnte 742 auch der ersten von Karlmann berufenen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0725" n="724"/>
macht, dasselbe als Weltgesetz erkennt und anerkennt, der Charakter als der durch die Zucht des Gesetzes gebildete W.; endlich c) die <hi rendition="#g">Einheit</hi> des individuellen und allgemeinen W.ns, das <hi rendition="#g">geistige Wollen</hi>, welches den sinnlichen Menschen dem geistigen unterordnet, die Ideen der Sittlichkeit und Schönheit, das Wirken für einen absoluten Zweck und ein absolutes Gut, das Urbild alles Guten und Begehrungswerthen, Gott, zum Inhalte u. Ziele hat. &#x2013; Die <hi rendition="#g">Freiheit des menschlichen</hi> W.ns ist eine unmittelbare Thatsache des Bewußtseins u. als solche eines Beweises weder fähig noch bedürftig, sie ist auch eine Grundlehre des positiven Christenthums, für deren Wahrheit das Gewissen das evidenteste Zeugniß ablegt; aber die nähere Auseinandersetzung, wie und inwiefern unser W. an sich frei sei, gehört zu den schwierigsten Fragen der Metaphysik, die Auseinandersetzung des Verhältnisses der menschlichen Freiheit zur göttlichen Gnade zu den schwierigsten Aufgaben der speculativen Theologie (F. Wörter gibt &#x201E;die christliche Lehre über das Verhältniß von Gnade und Freiheit von den apostolischen Zeiten bis auf Augustinus&#x201C; heraus, erste Hälfte Freib. 1856). &#x2013; <hi rendition="#g">Absoluter</hi> W., der durchaus reine u. schrankenlose, der göttliche W.; <hi rendition="#g">böser</hi> W., der dem Sittengesetz widersprechende W., dann auch verstockte Halsstarrigkeit; W. <hi rendition="#g">ensgesetze</hi> oder Gesetze der praktischen Vernunft, in der Kant'schen Kunstsprache die Rechts- und Tugendgesetze; <hi rendition="#g">willig</hi>, wer etwas gern thut od. unterläßt; <hi rendition="#g">Willkür,</hi> der W., insofern er zwischen entgegengesetzten Bestimmungen lediglich nach subjectivem Ermessen od. gemäß der momentanen Gemüthsstimmung kürt d. h. wählt, dann der unbestimmte, im Uebergang zum Bestimmten begriffene W.; <hi rendition="#g">wollen</hi>, jedes Streben, dessen Ziel dunkel oder klar vorgestellt wird; <hi rendition="#g">freies Wollen</hi>, das von äußerm Zwange unabhängige, dann das tugendhafte Wollen. &#x2013; Vergl. Erbsünde, Erlösung, Freiheit, Gnade, Moral, Pelagianer, Philosophie, Psychologie, Sünde.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Wille</hi>, letzter, <hi rendition="#g">letzte Willensverordnung</hi>, lat. <hi rendition="#i">ultima voluntas.</hi> Anordnung auf den Todesfall, so viel wie Testament, Vermächtniß; widerruflich u. abänderlich bis zum letzten Lebensaugenblicke. Wille, Joh. Georg, berühmter Kupferstecher, geb. 1715 in der Nähe von Königsberg bei Gießen, war zuerst Müller, Büchsenmacher, Schuhmacher, kam 1736 mit Georg Schmidt nach Paris, erlernte mit diesem die Kupferstechkunst u. blieb daselbst bis zu seinem Tode 1806. Er stach theils Porträts, theils historische Bilder, hauptsächlich aber die Genrebilder holländ. Maler. Richtige Zeichnung, Reinheit des Stiches u. treffliches Helldunkel zeichnen seine Bilder aus. W. wurde unter Napoleon I. Ritter der Ehrenlegion und Mitglied des Instituts.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Willems</hi> Jean François, geb. 1793 zu Bouchout in der Provinz Antwerpen, gest. 1846 als Beamter in Gent, war die Seele der Bewegung in Belgien zu Gunsten des vlämischen Elements und hochverdienter Mitarbeiter am &#x201E;<hi rendition="#i">Belgisch Museum</hi>&#x201C;, Herausgeber des &#x201E;<hi rendition="#i">Reineke Vos</hi>&#x201C;, der Chroniken des Jan van Heelu und de Klerks &#x201E;<hi rendition="#i">Gesten der Hertogen van Brabant</hi>&#x201C;.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Willemsoord</hi>, s. Frederiksoord.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Williams</hi> (Uilliämms), Helena Maria, engl. Dichterin n. Erzählerin, versuchte sich auch im Historischen, geb. 1762, lebte seit 1788 in Paris, besang die Revolution, 1801 aber auch die engl. Freiheit und Seeherrschaft, wofür sie Napoleon I. einige Zeit einsperren ließ, st. 1827; Schriften jetzt vergessen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Willibald, St.</hi>, der erste Bischof von Eichstätt, geb. 700 in England aus dem Geschlechte des großen Bonifacius, pilgerte 720 nach Rom u. Jerusalem, machte den Rückweg über Konstantinopel, lebte dann 10 Jahre als Mönch in Monte-Casino. Veranlaßt durch Bonifacius und Papst Gregor III. wanderte W. 740 nach Deutschland, wurde von Bonifacius zum Priester geweiht und 741 &#x2013; nach einer minder haltbaren Meinung erst 745 &#x2013; zum Bischof von Eichstätt. Mit seinen Geschwistern Walpurgis u. Wunnebald sowie mit andern Gehilfen, z. B. dem Angelsachsen Sola, leistete W. Außerordentliches für die Christianisirung seiner Diöcese, wohnte 742 auch der ersten von Karlmann berufenen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[724/0725] macht, dasselbe als Weltgesetz erkennt und anerkennt, der Charakter als der durch die Zucht des Gesetzes gebildete W.; endlich c) die Einheit des individuellen und allgemeinen W.ns, das geistige Wollen, welches den sinnlichen Menschen dem geistigen unterordnet, die Ideen der Sittlichkeit und Schönheit, das Wirken für einen absoluten Zweck und ein absolutes Gut, das Urbild alles Guten und Begehrungswerthen, Gott, zum Inhalte u. Ziele hat. – Die Freiheit des menschlichen W.ns ist eine unmittelbare Thatsache des Bewußtseins u. als solche eines Beweises weder fähig noch bedürftig, sie ist auch eine Grundlehre des positiven Christenthums, für deren Wahrheit das Gewissen das evidenteste Zeugniß ablegt; aber die nähere Auseinandersetzung, wie und inwiefern unser W. an sich frei sei, gehört zu den schwierigsten Fragen der Metaphysik, die Auseinandersetzung des Verhältnisses der menschlichen Freiheit zur göttlichen Gnade zu den schwierigsten Aufgaben der speculativen Theologie (F. Wörter gibt „die christliche Lehre über das Verhältniß von Gnade und Freiheit von den apostolischen Zeiten bis auf Augustinus“ heraus, erste Hälfte Freib. 1856). – Absoluter W., der durchaus reine u. schrankenlose, der göttliche W.; böser W., der dem Sittengesetz widersprechende W., dann auch verstockte Halsstarrigkeit; W. ensgesetze oder Gesetze der praktischen Vernunft, in der Kant'schen Kunstsprache die Rechts- und Tugendgesetze; willig, wer etwas gern thut od. unterläßt; Willkür, der W., insofern er zwischen entgegengesetzten Bestimmungen lediglich nach subjectivem Ermessen od. gemäß der momentanen Gemüthsstimmung kürt d. h. wählt, dann der unbestimmte, im Uebergang zum Bestimmten begriffene W.; wollen, jedes Streben, dessen Ziel dunkel oder klar vorgestellt wird; freies Wollen, das von äußerm Zwange unabhängige, dann das tugendhafte Wollen. – Vergl. Erbsünde, Erlösung, Freiheit, Gnade, Moral, Pelagianer, Philosophie, Psychologie, Sünde. Wille, letzter, letzte Willensverordnung, lat. ultima voluntas. Anordnung auf den Todesfall, so viel wie Testament, Vermächtniß; widerruflich u. abänderlich bis zum letzten Lebensaugenblicke. Wille, Joh. Georg, berühmter Kupferstecher, geb. 1715 in der Nähe von Königsberg bei Gießen, war zuerst Müller, Büchsenmacher, Schuhmacher, kam 1736 mit Georg Schmidt nach Paris, erlernte mit diesem die Kupferstechkunst u. blieb daselbst bis zu seinem Tode 1806. Er stach theils Porträts, theils historische Bilder, hauptsächlich aber die Genrebilder holländ. Maler. Richtige Zeichnung, Reinheit des Stiches u. treffliches Helldunkel zeichnen seine Bilder aus. W. wurde unter Napoleon I. Ritter der Ehrenlegion und Mitglied des Instituts. Willems Jean François, geb. 1793 zu Bouchout in der Provinz Antwerpen, gest. 1846 als Beamter in Gent, war die Seele der Bewegung in Belgien zu Gunsten des vlämischen Elements und hochverdienter Mitarbeiter am „Belgisch Museum“, Herausgeber des „Reineke Vos“, der Chroniken des Jan van Heelu und de Klerks „Gesten der Hertogen van Brabant“. Willemsoord, s. Frederiksoord. Williams (Uilliämms), Helena Maria, engl. Dichterin n. Erzählerin, versuchte sich auch im Historischen, geb. 1762, lebte seit 1788 in Paris, besang die Revolution, 1801 aber auch die engl. Freiheit und Seeherrschaft, wofür sie Napoleon I. einige Zeit einsperren ließ, st. 1827; Schriften jetzt vergessen. Willibald, St., der erste Bischof von Eichstätt, geb. 700 in England aus dem Geschlechte des großen Bonifacius, pilgerte 720 nach Rom u. Jerusalem, machte den Rückweg über Konstantinopel, lebte dann 10 Jahre als Mönch in Monte-Casino. Veranlaßt durch Bonifacius und Papst Gregor III. wanderte W. 740 nach Deutschland, wurde von Bonifacius zum Priester geweiht und 741 – nach einer minder haltbaren Meinung erst 745 – zum Bischof von Eichstätt. Mit seinen Geschwistern Walpurgis u. Wunnebald sowie mit andern Gehilfen, z. B. dem Angelsachsen Sola, leistete W. Außerordentliches für die Christianisirung seiner Diöcese, wohnte 742 auch der ersten von Karlmann berufenen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/725
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 724. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/725>, abgerufen am 23.11.2024.