Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

weitleufftig gemein Laster / aber so wenig geachtet vnd wahrgenomen / daß vber die maß ist / Also / daß / wo man sie alle an Galgen hencken solte / was Diebe sind / vnd doch nicht heissen wöllen / solt die Welt bald wüst werden / vnd beyde an Henckern vnd Galgen gebrechen. Denn es sol (wie jetzt gesagt) nicht allein gestolen heissen / daß mann Kasten vnd Taschen reumet / Sondern vmb sich greiffen auff dem Marckt / in alle Kräme / Schärren / Wein vnd Bierkeller / Werckstete / vnnd kürtzlich / wo man hantieret / Gelt vmb Wahre oder Arbeit nimpt vnd gibt.

Als nemlich / daß wirs für den gemeinen hauffen / ein wenig grob außstreichen / daß man doch sehe / wie fromm wir sind / wenn ein Knecht oder Magd im Hause nicht trewlich dienet / vnd Schaden thut oder geschehen lesset / den sie wol verwahren kündte / oder sonst jhr Gut verwarloset vnd verseumet / aus Faulhei / vnfleiß oder boßheit / zu trotz vnd verdrieß Herrn vnd Frawen / vnd wie solchs muthwillig geschehen kan / (denn ich rede nicht von dem / das versehen vnd vngerne gethan ist) da kanstu ein Jar ein Gülden dreissig oder viertzig vnd mehr entwenden / welchs so ein ander heimlich genommen vnd entragen hette / müst er am Strick erwürgen / Aber hie darffstu noch trotzen vnd pochen / vnd thar dich niemand ein Dieb heissen.

Deßgleichen rede ich auch von Handwercksleuten / Arbeitern / Taglönern / so alle jhren muthwillen brauchen / vnd nicht wissen / wieVntrew heisset auch Dieberey. sie die Leute vbersetzen sollen / vnd doch lessig vnd vntrew in der Arbeit sind. Diese alle sind weit vber die heimlichen Diebe / für den mann schloß vnd Riegel legen kan / oder wo man sie begreifft / also mitfehret / daß sie es nicht mehr thun. Für diesen aber kan sich niemand hüten / darff sie auch niemand sawr ansehen / oder einiges Diebstals zeihen / daß einer zehen mal lieber aus dem Beutel verlieren solt / Denn da sind meine Nachbar / gute Freunde / mein eigen Gesind / dazu ich mich guts versehe / die mich am aller ersten berücken.

ALso auch fort auff dem Marckt / vnd gemeinen Hendeln / gehet es mit voller Macht vnd Gewalt / da einer den andern öffentlich mit falscher Wahre / Maß / Gewicht / Müntze / betreuget / vnd mit Behendigkeit / vnd seltzamen Finantzen / oder geschwinden Fündlein vberfortheilet. Item / mit dem Kauff vbersetzet /Vberfortheilen vnd vbersetzen im Kauff. vnd nach seinem muthwillen beschweret / schindet vnd plaget. Vnd wer kan solchs alles erzehlen / oder erdencken? Summa / das ist das gemeineste Handwerck / vnd die gröste Zunfft auff Erden / vnd wenn man die Welt jtzt durch alle Stende ansiehet / so ist sie nichts anders / denn ein grosser weiter Stall voll grosser Diebe / darumb heissen sie

weitleufftig gemein Laster / aber so wenig geachtet vñ wahrgenomen / daß vber die maß ist / Also / daß / wo man sie alle an Galgen hencken solte / was Diebe sind / vnd doch nicht heissen wöllen / solt die Welt bald wüst werden / vnd beyde an Henckern vnd Galgen gebrechen. Denn es sol (wie jetzt gesagt) nicht allein gestolen heissen / daß mann Kasten vnd Taschen reumet / Sondern vmb sich greiffen auff dem Marckt / in alle Kräme / Schärren / Wein vnd Bierkeller / Werckstete / vnnd kürtzlich / wo man hantieret / Gelt vmb Wahre oder Arbeit nimpt vnd gibt.

Als nemlich / daß wirs für den gemeinen hauffen / ein wenig grob außstreichen / daß man doch sehe / wie from̃ wir sind / wenn ein Knecht oder Magd im Hause nicht trewlich dienet / vnd Schaden thut oder geschehen lesset / den sie wol verwahren kündte / oder sonst jhr Gut verwarloset vnd verseumet / aus Faulhei / vnfleiß oder boßheit / zu trotz vnd verdrieß Herrn vnd Frawen / vnd wie solchs muthwillig geschehen kan / (denn ich rede nicht von dem / das versehen vnd vngerne gethan ist) da kanstu ein Jar ein Gülden dreissig oder viertzig vnd mehr entwenden / welchs so ein ander heimlich genommen vnd entragen hette / müst er am Strick erwürgen / Aber hie darffstu noch trotzen vnd pochen / vnd thar dich niemand ein Dieb heissen.

Deßgleichen rede ich auch von Handwercksleuten / Arbeitern / Taglönern / so alle jhren muthwillen brauchen / vnd nicht wissen / wieVntrew heisset auch Dieberey. sie die Leute vbersetzen sollen / vnd doch lessig vnd vntrew in der Arbeit sind. Diese alle sind weit vber die heimlichen Diebe / für den mann schloß vñ Riegel legen kan / oder wo man sie begreifft / also mitfehret / daß sie es nicht mehr thun. Für diesen aber kan sich niemand hüten / darff sie auch niemand sawr ansehen / oder einiges Diebstals zeihen / daß einer zehen mal lieber aus dem Beutel verlieren solt / Denn da sind meine Nachbar / gute Freunde / mein eigen Gesind / dazu ich mich guts versehe / die mich am aller ersten berücken.

ALso auch fort auff dem Marckt / vnd gemeinen Hendeln / gehet es mit voller Macht vnd Gewalt / da einer den andern öffentlich mit falscher Wahre / Maß / Gewicht / Müntze / betreuget / vnd mit Behendigkeit / vnd seltzamen Finantzen / oder geschwinden Fündlein vberfortheilet. Item / mit dem Kauff vbersetzet /Vberfortheilen vnd vbersetzen im Kauff. vnd nach seinem muthwillen beschweret / schindet vnd plaget. Vnd wer kan solchs alles erzehlen / oder erdencken? Summa / das ist das gemeineste Handwerck / vnd die gröste Zunfft auff Erden / vnd wenn man die Welt jtzt durch alle Stende ansiehet / so ist sie nichts anders / denn ein grosser weiter Stall voll grosser Diebe / darumb heissen sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0225" n="100"/>
weitleufftig gemein Laster / aber so wenig geachtet                          vn&#x0303; wahrgenomen / daß vber die maß ist / Also / daß / wo man                      sie alle an Galgen hencken solte / was Diebe sind / vnd doch nicht heissen                      wöllen / solt die Welt bald wüst werden / vnd beyde an Henckern vnd Galgen                      gebrechen. Denn es sol (wie jetzt gesagt) nicht allein gestolen heissen / daß                      mann Kasten vnd Taschen reumet / Sondern vmb sich greiffen auff dem Marckt / in                      alle Kräme / Schärren / Wein vnd Bierkeller / Werckstete / vnnd kürtzlich / wo                      man hantieret / Gelt vmb Wahre oder Arbeit nimpt vnd gibt.</p>
        <p>Als nemlich / daß wirs für den gemeinen hauffen / ein wenig grob außstreichen /                      daß man doch sehe / wie from&#x0303; wir sind / wenn ein Knecht oder Magd                      im Hause nicht trewlich dienet / vnd Schaden thut oder geschehen lesset / den                      sie wol verwahren kündte / oder sonst jhr Gut verwarloset vnd verseumet / aus                      Faulhei / vnfleiß oder boßheit / zu trotz vnd verdrieß Herrn vnd Frawen / vnd                      wie solchs muthwillig geschehen kan / (denn ich rede nicht von dem / das                      versehen vnd vngerne gethan ist) da kanstu ein Jar ein Gülden dreissig oder                      viertzig vnd mehr entwenden / welchs so ein ander heimlich genommen vnd entragen                      hette / müst er am Strick erwürgen / Aber hie darffstu noch trotzen vnd pochen /                      vnd thar dich niemand ein Dieb heissen.</p>
        <p>Deßgleichen rede ich auch von Handwercksleuten / Arbeitern / Taglönern / so alle                      jhren muthwillen brauchen / vnd nicht wissen / wie<note place="right">Vntrew heisset auch Dieberey.</note> sie die Leute vbersetzen sollen / vnd                      doch lessig vnd vntrew in der Arbeit sind. Diese alle sind weit vber die                      heimlichen Diebe / für den mann schloß vn&#x0303; Riegel legen kan / oder                      wo man sie begreifft / also mitfehret / daß sie es nicht mehr thun. Für diesen                      aber kan sich niemand hüten / darff sie auch niemand sawr ansehen / oder einiges                      Diebstals zeihen / daß einer zehen mal lieber aus dem Beutel verlieren solt /                      Denn da sind meine Nachbar / gute Freunde / mein eigen Gesind / dazu ich mich                      guts versehe / die mich am aller ersten berücken.</p>
        <p>ALso auch fort auff dem Marckt / vnd gemeinen Hendeln / gehet es mit voller Macht                      vnd Gewalt / da einer den andern öffentlich mit falscher Wahre / Maß / Gewicht /                      Müntze / betreuget / vnd mit Behendigkeit / vnd seltzamen Finantzen / oder                      geschwinden Fündlein vberfortheilet. Item / mit dem Kauff vbersetzet /<note place="right">Vberfortheilen vnd vbersetzen im Kauff.</note> vnd nach                      seinem muthwillen beschweret / schindet vnd plaget. Vnd wer kan solchs alles                      erzehlen / oder erdencken? Summa / das ist das gemeineste Handwerck / vnd die                      gröste Zunfft auff Erden / vnd wenn man die Welt jtzt durch alle Stende ansiehet                      / so ist sie nichts anders / denn ein grosser weiter Stall voll grosser Diebe /                      darumb heissen sie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0225] weitleufftig gemein Laster / aber so wenig geachtet vñ wahrgenomen / daß vber die maß ist / Also / daß / wo man sie alle an Galgen hencken solte / was Diebe sind / vnd doch nicht heissen wöllen / solt die Welt bald wüst werden / vnd beyde an Henckern vnd Galgen gebrechen. Denn es sol (wie jetzt gesagt) nicht allein gestolen heissen / daß mann Kasten vnd Taschen reumet / Sondern vmb sich greiffen auff dem Marckt / in alle Kräme / Schärren / Wein vnd Bierkeller / Werckstete / vnnd kürtzlich / wo man hantieret / Gelt vmb Wahre oder Arbeit nimpt vnd gibt. Als nemlich / daß wirs für den gemeinen hauffen / ein wenig grob außstreichen / daß man doch sehe / wie from̃ wir sind / wenn ein Knecht oder Magd im Hause nicht trewlich dienet / vnd Schaden thut oder geschehen lesset / den sie wol verwahren kündte / oder sonst jhr Gut verwarloset vnd verseumet / aus Faulhei / vnfleiß oder boßheit / zu trotz vnd verdrieß Herrn vnd Frawen / vnd wie solchs muthwillig geschehen kan / (denn ich rede nicht von dem / das versehen vnd vngerne gethan ist) da kanstu ein Jar ein Gülden dreissig oder viertzig vnd mehr entwenden / welchs so ein ander heimlich genommen vnd entragen hette / müst er am Strick erwürgen / Aber hie darffstu noch trotzen vnd pochen / vnd thar dich niemand ein Dieb heissen. Deßgleichen rede ich auch von Handwercksleuten / Arbeitern / Taglönern / so alle jhren muthwillen brauchen / vnd nicht wissen / wie sie die Leute vbersetzen sollen / vnd doch lessig vnd vntrew in der Arbeit sind. Diese alle sind weit vber die heimlichen Diebe / für den mann schloß vñ Riegel legen kan / oder wo man sie begreifft / also mitfehret / daß sie es nicht mehr thun. Für diesen aber kan sich niemand hüten / darff sie auch niemand sawr ansehen / oder einiges Diebstals zeihen / daß einer zehen mal lieber aus dem Beutel verlieren solt / Denn da sind meine Nachbar / gute Freunde / mein eigen Gesind / dazu ich mich guts versehe / die mich am aller ersten berücken. Vntrew heisset auch Dieberey. ALso auch fort auff dem Marckt / vnd gemeinen Hendeln / gehet es mit voller Macht vnd Gewalt / da einer den andern öffentlich mit falscher Wahre / Maß / Gewicht / Müntze / betreuget / vnd mit Behendigkeit / vnd seltzamen Finantzen / oder geschwinden Fündlein vberfortheilet. Item / mit dem Kauff vbersetzet / vnd nach seinem muthwillen beschweret / schindet vnd plaget. Vnd wer kan solchs alles erzehlen / oder erdencken? Summa / das ist das gemeineste Handwerck / vnd die gröste Zunfft auff Erden / vnd wenn man die Welt jtzt durch alle Stende ansiehet / so ist sie nichts anders / denn ein grosser weiter Stall voll grosser Diebe / darumb heissen sie Vberfortheilen vnd vbersetzen im Kauff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/225
Zitationshilfe: [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/225>, abgerufen am 21.11.2024.