[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.willen / daß demselbigen damit gedienet / vnd geholffen werde in seinen Nöthen / 1. Johan. 3. Daß wir niemand Ergerniß geben / 2. Corinth. 6. Phil. 2. vnd die Lehre nicht verlestert werde / 1. Timoth. 6. Tit. 2. Sondern den Wiedersachern das Maul gestopffet werde / 1. Petr. 2. vnd 3. Tit. 2. Vnd daß andere Leute / durch vnsern guten Wandel mögen gewonnen werden / Matth. 5. 1. Petr. 3. Zum Dritten / sollen wir auch gute Wercke thun / vmb vnser eigen Noth willen / daß wir dadurch ein gewiß Zeugnis haben mögen / daß vnser Glaube rechtschaffen / vnd wir warhafftig durch den Glauben gerecht vnd selig seynd / 1. Johan. 4. 2. Petr. 1. Galat. 5. Philipp. 1. Daß wir vns nicht etwan selbs betriegen / mit einem geferbten vnd todten Glauben / 1. Johan. 2. vnd 3. 1. Timoth. 5. 2. Petr. 1. Jacob. 2. Auch daß der Glaube / der heilige Geist / Gerechtigkeit vnd Seligkeit nicht wiederumb verlohren werden / wenn wir nach dem Fleisch leben / 1. Timoth. 1. 5. vnd 6. 1. Petr. 2. 2. Petr. 1. vnd 2. Roman. 8. Coloss. 3. Ephes. 4. 1. Thessal. 4. Sondern / daß der Glaube geübet / vnd der Beruff feste gemacht werde / Galat. 5. 2. Petr. 1. Auch darumb / weil Gott schwere Straffen zeitlich vnd ewiglich drawet / vber die Sünde wieders Gewissen / vnd verheisset herrliche Belohnung für die guten Wercke. Denn wiewol vnsere gute Wercke nicht verdienen Gottes Gnade / Vergebung der Sünden / vnd die Seligkeit / so haben sie doch sonst andere reiche herrliche Belohnung in diesem vnd im künfftigen Leben / nicht aus wirdigkeit der Wercke / sondern aus Gnaden / 1. Timoth. 4. Galat. 6. Ephes. 6. 2. Timoth. 4. Matth. 5. 6. 10. 25. Marc. 10. Luc. 14. etc. In diese Heuptstücke kan die gantze Lehre de causis bonorum operum, für die Einfeltigen / fein nützlich gefasset werden / Jedoch sol darüber vnter den Predigern kein streit noch zanck erreget werden / Wo einer die Causas etwas anders / mehr oder weniger zehlet denn der ander / jedoch / daß gleichwol die Lehre rein bleibe / nichts falsches eingemenget / auch nichts nötiges außgelassen werde / vnd die Pastores sich befleissigen / einerley meinung zu führen / vnd souiel müglich / aus einem Munde zu reden. Andere Stücke / so zu der Lehre von Guten Wercken gehören / wie die geschehen können / vnd weil sie in diesem Leben vnuolnkommen seyn / wie sie gleichwol GOTT gefallen / etc. sollen die Pastores nehmen ex Confeßione & Apologia. willen / daß demselbigen damit gedienet / vnd geholffen werde in seinen Nöthen / 1. Johan. 3. Daß wir niemand Ergerniß geben / 2. Corinth. 6. Phil. 2. vnd die Lehre nicht verlestert werde / 1. Timoth. 6. Tit. 2. Sondern den Wiedersachern das Maul gestopffet werde / 1. Petr. 2. vnd 3. Tit. 2. Vnd daß andere Leute / durch vnsern guten Wandel mögen gewonnen werden / Matth. 5. 1. Petr. 3. Zum Dritten / sollen wir auch gute Wercke thun / vmb vnser eigen Noth willen / daß wir dadurch ein gewiß Zeugnis haben mögen / daß vnser Glaube rechtschaffen / vnd wir warhafftig durch den Glauben gerecht vnd selig seynd / 1. Johan. 4. 2. Petr. 1. Galat. 5. Philipp. 1. Daß wir vns nicht etwan selbs betriegen / mit einem geferbten vnd todten Glauben / 1. Johan. 2. vnd 3. 1. Timoth. 5. 2. Petr. 1. Jacob. 2. Auch daß der Glaube / der heilige Geist / Gerechtigkeit vnd Seligkeit nicht wiederumb verlohren werden / wenn wir nach dem Fleisch leben / 1. Timoth. 1. 5. vnd 6. 1. Petr. 2. 2. Petr. 1. vnd 2. Roman. 8. Coloss. 3. Ephes. 4. 1. Thessal. 4. Sondern / daß der Glaube geübet / vnd der Beruff feste gemacht werde / Galat. 5. 2. Petr. 1. Auch darumb / weil Gott schwere Straffen zeitlich vnd ewiglich drawet / vber die Sünde wieders Gewissen / vnd verheisset herrliche Belohnung für die guten Wercke. Denn wiewol vnsere gute Wercke nicht verdienen Gottes Gnade / Vergebung der Sünden / vnd die Seligkeit / so haben sie doch sonst andere reiche herrliche Belohnung in diesem vnd im künfftigen Leben / nicht aus wirdigkeit der Wercke / sondern aus Gnaden / 1. Timoth. 4. Galat. 6. Ephes. 6. 2. Timoth. 4. Matth. 5. 6. 10. 25. Marc. 10. Luc. 14. etc. In diese Heuptstücke kan die gantze Lehre de causis bonorum operum, für die Einfeltigen / fein nützlich gefasset werden / Jedoch sol darüber vnter den Predigern kein streit noch zanck erreget werden / Wo einer die Causas etwas anders / mehr oder weniger zehlet denn der ander / jedoch / daß gleichwol die Lehre rein bleibe / nichts falsches eingemenget / auch nichts nötiges außgelassen werde / vnd die Pastores sich befleissigen / einerley meinung zu führen / vnd souiel müglich / aus einem Munde zu reden. Andere Stücke / so zu der Lehre von Guten Wercken gehören / wie die geschehen können / vnd weil sie in diesem Leben vnuolnkommen seyn / wie sie gleichwol GOTT gefallen / etc. sollen die Pastores nehmen ex Confeßione & Apologia. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0064"/> willen / daß demselbigen damit gedienet / vnd geholffen werde in seinen Nöthen / 1. Johan. 3. Daß wir niemand Ergerniß geben / 2. Corinth. 6. Phil. 2. vnd die Lehre nicht verlestert werde / 1. Timoth. 6. Tit. 2. Sondern den Wiedersachern das Maul gestopffet werde / 1. Petr. 2. vnd 3. Tit. 2. Vnd daß andere Leute / durch vnsern guten Wandel mögen gewonnen werden / Matth. 5. 1. Petr. 3.</p> <p>Zum Dritten / sollen wir auch gute Wercke thun / vmb vnser eigen Noth willen / daß wir dadurch ein gewiß Zeugnis haben mögen / daß vnser Glaube rechtschaffen / vnd wir warhafftig durch den Glauben gerecht vnd selig seynd / 1. Johan. 4. 2. Petr. 1. Galat. 5. Philipp. 1. Daß wir vns nicht etwan selbs betriegen / mit einem geferbten vnd todten Glauben / 1. Johan. 2. vnd 3. 1. Timoth. 5. 2. Petr. 1. Jacob. 2. Auch daß der Glaube / der heilige Geist / Gerechtigkeit vnd Seligkeit nicht wiederumb verlohren werden / wenn wir nach dem Fleisch leben / 1. Timoth. 1. 5. vnd 6. 1. Petr. 2. 2. Petr. 1. vnd 2. Roman. 8. Coloss. 3. Ephes. 4. 1. Thessal. 4. Sondern / daß der Glaube geübet / vnd der Beruff feste gemacht werde / Galat. 5. 2. Petr. 1. Auch darumb / weil Gott schwere Straffen zeitlich vnd ewiglich drawet / vber die Sünde wieders Gewissen / vnd verheisset herrliche Belohnung für die guten Wercke. Denn wiewol vnsere gute Wercke nicht verdienen Gottes Gnade / Vergebung der Sünden / vnd die Seligkeit / so haben sie doch sonst andere reiche herrliche Belohnung in diesem vnd im künfftigen Leben / nicht aus wirdigkeit der Wercke / sondern aus Gnaden / 1. Timoth. 4. Galat. 6. Ephes. 6. 2. Timoth. 4. Matth. 5. 6. 10. 25. Marc. 10. Luc. 14. etc.</p> <p>In diese Heuptstücke kan die gantze Lehre <hi rendition="#i">de causis bonorum operum,</hi> für die Einfeltigen / fein nützlich gefasset werden / Jedoch sol darüber vnter den Predigern kein streit noch zanck erreget werden / Wo einer die <hi rendition="#i">Causas</hi> etwas anders / mehr oder weniger zehlet denn der ander / jedoch / daß gleichwol die Lehre rein bleibe / nichts falsches eingemenget / auch nichts nötiges außgelassen werde / vnd die <hi rendition="#i">Pastores</hi> sich befleissigen / einerley meinung zu führen / vnd souiel müglich / aus einem Munde zu reden.</p> <p>Andere Stücke / so zu der Lehre von Guten Wercken gehören / wie die geschehen können / vnd weil sie in diesem Leben vnuolnkommen seyn / wie sie gleichwol GOTT gefallen / etc. sollen die <hi rendition="#i">Pastores</hi> nehmen <hi rendition="#i">ex Confeßione & Apologia.</hi></p> </div> </body> </text> </TEI> [0064]
willen / daß demselbigen damit gedienet / vnd geholffen werde in seinen Nöthen / 1. Johan. 3. Daß wir niemand Ergerniß geben / 2. Corinth. 6. Phil. 2. vnd die Lehre nicht verlestert werde / 1. Timoth. 6. Tit. 2. Sondern den Wiedersachern das Maul gestopffet werde / 1. Petr. 2. vnd 3. Tit. 2. Vnd daß andere Leute / durch vnsern guten Wandel mögen gewonnen werden / Matth. 5. 1. Petr. 3.
Zum Dritten / sollen wir auch gute Wercke thun / vmb vnser eigen Noth willen / daß wir dadurch ein gewiß Zeugnis haben mögen / daß vnser Glaube rechtschaffen / vnd wir warhafftig durch den Glauben gerecht vnd selig seynd / 1. Johan. 4. 2. Petr. 1. Galat. 5. Philipp. 1. Daß wir vns nicht etwan selbs betriegen / mit einem geferbten vnd todten Glauben / 1. Johan. 2. vnd 3. 1. Timoth. 5. 2. Petr. 1. Jacob. 2. Auch daß der Glaube / der heilige Geist / Gerechtigkeit vnd Seligkeit nicht wiederumb verlohren werden / wenn wir nach dem Fleisch leben / 1. Timoth. 1. 5. vnd 6. 1. Petr. 2. 2. Petr. 1. vnd 2. Roman. 8. Coloss. 3. Ephes. 4. 1. Thessal. 4. Sondern / daß der Glaube geübet / vnd der Beruff feste gemacht werde / Galat. 5. 2. Petr. 1. Auch darumb / weil Gott schwere Straffen zeitlich vnd ewiglich drawet / vber die Sünde wieders Gewissen / vnd verheisset herrliche Belohnung für die guten Wercke. Denn wiewol vnsere gute Wercke nicht verdienen Gottes Gnade / Vergebung der Sünden / vnd die Seligkeit / so haben sie doch sonst andere reiche herrliche Belohnung in diesem vnd im künfftigen Leben / nicht aus wirdigkeit der Wercke / sondern aus Gnaden / 1. Timoth. 4. Galat. 6. Ephes. 6. 2. Timoth. 4. Matth. 5. 6. 10. 25. Marc. 10. Luc. 14. etc.
In diese Heuptstücke kan die gantze Lehre de causis bonorum operum, für die Einfeltigen / fein nützlich gefasset werden / Jedoch sol darüber vnter den Predigern kein streit noch zanck erreget werden / Wo einer die Causas etwas anders / mehr oder weniger zehlet denn der ander / jedoch / daß gleichwol die Lehre rein bleibe / nichts falsches eingemenget / auch nichts nötiges außgelassen werde / vnd die Pastores sich befleissigen / einerley meinung zu führen / vnd souiel müglich / aus einem Munde zu reden.
Andere Stücke / so zu der Lehre von Guten Wercken gehören / wie die geschehen können / vnd weil sie in diesem Leben vnuolnkommen seyn / wie sie gleichwol GOTT gefallen / etc. sollen die Pastores nehmen ex Confeßione & Apologia.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/64 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/64>, abgerufen am 16.02.2025. |