[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.harte Steinern Hertze beschneide vnd hinweg nehme / vnd ein zartes Fleischern Hertz gebe / das Gott fürchte / Deuteron. 20. Ezechie. 36. Gebe erleuchtete Augen vnd Verstand / Ephes. 1. Deuteronom. 29. Geneigten Willen / Geschickligkeit / Kreffte / vnd vermögen zu thun / was Gott gefellt / 2. Corinth. 3. Philip. 2. Rechte Busse / Actor. 5. 11. 2. Timoth. 2. Wahren Glauben / Ephes. 1. vnd 2. Wahre Liebe Gottes / vnd des Nechsten / Ephes. 5. Vnd Summa / Daß niemand könne den Sohn kennen / vnd zu demselbigen kommen / es erleuchte vnd ziehe jhn denn der Vater / Matth. 11. Johan. 6. Daß wir also in der Bekehrung nichts haben / das wir nicht von jhm in der Wiedergeburt vnd Vernewerung empfangen hetten / 1. Corinth. 4. Jacob. 1. Vnd bleibet doch gleichwol auch in den Heiligen in diesem Leben noch das Fleisch / wiewol gecreutziget / das noch jmmerdar wieder den Geist streitet / dawieder der Geist jmmer kempffen muß / Galat. 5. Wenn aber der heilige Geist seine Wirckung bey vns anhebet / so empfangen wir dardurch vnd haben / wiewol in grosser schwacheit / Tügligkeit / guten Willen / Vorsatz / Fleiß / Kreffte vnd vermögen zum guten / aber dasselbige nicht von vns selbs / Sondern es ist eine Gabe Gottes des heiligen Geistes / wie Augustini Spruch fein saget: Nos ergo volumus & operamur, sed DEVS in nobis operatur & velle & facere. Hoc expedit nobis & credere & dicere, vt sit humilis & submissa confeßio, & detur totum Deo. Tunc enim tutius viuimus, si totum Deo damus, non autem nos illi ex parte, & nobis ex parte committimus. De bono perseuerantiae, capite 6. & 15. Diß ist die rechte reine wahre Prophetische vnd Apostolische Lehre von diesem Artickel: Was nun wieder solche klare gegründte meinung der Schrifft streitet / das muß gestraffet vnd verworffen werden / als der Alten vnd Newen Pelagianer / vnd aller Papisten Lehre / Daß der Mensch entweder solchs alles / was zu der Bekerung gehöret / aus seinen eigenen Krefften vermöge / Oder vermöge doch den anfang zu machen / welchem darnach der Heilige Geist zu hülffe komme / Oder / wenn der Heilige Geist durch seine Wirckung die Hand zur Bekerung angelegt hat / daß der Natürliche Mensch von sich selbs / aus seinen eigenen Natürlichen Krefften / noch etlicher massen habe eine Geschickligkeit vnd vermögen / das Wort anzunehmen / zu der Gnaden sich applicieren / dem Heiligen Geist raum zu geben / etc. Wie dann der alte Adam allzeit sich selbs preisen / vnd seine Kreffte gerne rhümen wil. Aber Augustinus saget fein / De Natura & Gratia, cap. 53. Quid tandem de naturae poßibilitate praesumitur, harte Steinern Hertze beschneide vnd hinweg nehme / vnd ein zartes Fleischern Hertz gebe / das Gott fürchte / Deuteron. 20. Ezechie. 36. Gebe erleuchtete Augen vnd Verstand / Ephes. 1. Deuteronom. 29. Geneigten Willen / Geschickligkeit / Kreffte / vnd vermögen zu thun / was Gott gefellt / 2. Corinth. 3. Philip. 2. Rechte Busse / Actor. 5. 11. 2. Timoth. 2. Wahren Glauben / Ephes. 1. vnd 2. Wahre Liebe Gottes / vnd des Nechsten / Ephes. 5. Vnd Summa / Daß niemand könne den Sohn kennen / vnd zu demselbigen kommen / es erleuchte vnd ziehe jhn denn der Vater / Matth. 11. Johan. 6. Daß wir also in der Bekehrung nichts haben / das wir nicht von jhm in der Wiedergeburt vnd Vernewerung empfangen hetten / 1. Corinth. 4. Jacob. 1. Vnd bleibet doch gleichwol auch in den Heiligen in diesem Leben noch das Fleisch / wiewol gecreutziget / das noch jmmerdar wieder den Geist streitet / dawieder der Geist jmmer kempffen muß / Galat. 5. Wenn aber der heilige Geist seine Wirckung bey vns anhebet / so empfangen wir dardurch vnd haben / wiewol in grosser schwacheit / Tügligkeit / guten Willen / Vorsatz / Fleiß / Kreffte vnd vermögen zum guten / aber dasselbige nicht von vns selbs / Sondern es ist eine Gabe Gottes des heiligen Geistes / wie Augustini Spruch fein saget: Nos ergo volumus & operamur, sed DEVS in nobis operatur & velle & facere. Hoc expedit nobis & credere & dicere, vt sit humilis & submissa confeßio, & detur totum Deo. Tunc enim tutius viuimus, si totum Deo damus, non autem nos illi ex parte, & nobis ex parte committimus. De bono perseuerantiae, capite 6. & 15. Diß ist die rechte reine wahre Prophetische vnd Apostolische Lehre von diesem Artickel: Was nun wieder solche klare gegründte meinung der Schrifft streitet / das muß gestraffet vnd verworffen werden / als der Alten vnd Newen Pelagianer / vnd aller Papisten Lehre / Daß der Mensch entweder solchs alles / was zu der Bekerung gehöret / aus seinen eigenen Krefften vermöge / Oder vermöge doch den anfang zu machen / welchem darnach der Heilige Geist zu hülffe komme / Oder / wenn der Heilige Geist durch seine Wirckung die Hand zur Bekerung angelegt hat / daß der Natürliche Mensch von sich selbs / aus seinen eigenen Natürlichen Krefften / noch etlicher massen habe eine Geschickligkeit vnd vermögen / das Wort anzunehmen / zu der Gnaden sich applicieren / dem Heiligen Geist raum zu geben / etc. Wie dann der alte Adam allzeit sich selbs preisen / vnd seine Kreffte gerne rhümen wil. Aber Augustinus saget fein / De Natura & Gratia, cap. 53. Quid tandem de naturae poßibilitate praesumitur, <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0068"/> harte Steinern Hertze beschneide vnd hinweg nehme / vnd ein zartes Fleischern Hertz gebe / das Gott fürchte / Deuteron. 20. Ezechie. 36. Gebe erleuchtete Augen vnd Verstand / Ephes. 1. Deuteronom. 29. Geneigten Willen / Geschickligkeit / Kreffte / vnd vermögen zu thun / was Gott gefellt / 2. Corinth. 3. Philip. 2. Rechte Busse / Actor. 5. 11. 2. Timoth. 2. Wahren Glauben / Ephes. 1. vnd 2. Wahre Liebe Gottes / vnd des Nechsten / Ephes. 5. Vnd Summa / Daß niemand könne den Sohn kennen / vnd zu demselbigen kommen / es erleuchte vnd ziehe jhn denn der Vater / Matth. 11. Johan. 6. Daß wir also in der Bekehrung nichts haben / das wir nicht von jhm in der Wiedergeburt vnd Vernewerung empfangen hetten / 1. Corinth. 4. Jacob. 1. Vnd bleibet doch gleichwol auch in den Heiligen in diesem Leben noch das Fleisch / wiewol gecreutziget / das noch jmmerdar wieder den Geist streitet / dawieder der Geist jmmer kempffen muß / Galat. 5.</p> <p>Wenn aber der heilige Geist seine Wirckung bey vns anhebet / so empfangen wir dardurch vnd haben / wiewol in grosser schwacheit / Tügligkeit / guten Willen / Vorsatz / Fleiß / Kreffte vnd vermögen zum guten / aber dasselbige nicht von vns selbs / Sondern es ist eine Gabe Gottes des heiligen Geistes / wie <hi rendition="#i">Augustini</hi> Spruch fein saget:</p> <p> <hi rendition="#i">Nos ergo volumus & operamur, sed DEVS in nobis operatur & velle & facere. Hoc expedit nobis & credere & dicere, vt sit humilis & submissa confeßio, & detur totum Deo. Tunc enim tutius viuimus, si totum Deo damus, non autem nos illi ex parte, & nobis ex parte committimus. De bono perseuerantiae, capite 6. & 15.</hi> </p> <p>Diß ist die rechte reine wahre Prophetische vnd Apostolische Lehre von diesem Artickel: Was nun wieder solche klare gegründte meinung der Schrifft streitet / das muß gestraffet vnd verworffen werden / als der Alten vnd Newen Pelagianer / vnd aller Papisten Lehre / Daß der Mensch entweder solchs alles / was zu der Bekerung gehöret / aus seinen eigenen Krefften vermöge / Oder vermöge doch den anfang zu machen / welchem darnach der Heilige Geist zu hülffe komme / Oder / wenn der Heilige Geist durch seine Wirckung die Hand zur Bekerung angelegt hat / daß der Natürliche Mensch von sich selbs / aus seinen eigenen Natürlichen Krefften / noch etlicher massen habe eine Geschickligkeit vnd vermögen / das Wort anzunehmen / zu der Gnaden sich applicieren / dem Heiligen Geist raum zu geben / etc. Wie dann der alte Adam allzeit sich selbs preisen / vnd seine Kreffte gerne rhümen wil. Aber <hi rendition="#i">Augustinus</hi> saget fein / <hi rendition="#i">De Natura & Gratia, cap. 53. Quid tandem de naturae poßibilitate praesumitur, </hi></p> </div> </body> </text> </TEI> [0068]
harte Steinern Hertze beschneide vnd hinweg nehme / vnd ein zartes Fleischern Hertz gebe / das Gott fürchte / Deuteron. 20. Ezechie. 36. Gebe erleuchtete Augen vnd Verstand / Ephes. 1. Deuteronom. 29. Geneigten Willen / Geschickligkeit / Kreffte / vnd vermögen zu thun / was Gott gefellt / 2. Corinth. 3. Philip. 2. Rechte Busse / Actor. 5. 11. 2. Timoth. 2. Wahren Glauben / Ephes. 1. vnd 2. Wahre Liebe Gottes / vnd des Nechsten / Ephes. 5. Vnd Summa / Daß niemand könne den Sohn kennen / vnd zu demselbigen kommen / es erleuchte vnd ziehe jhn denn der Vater / Matth. 11. Johan. 6. Daß wir also in der Bekehrung nichts haben / das wir nicht von jhm in der Wiedergeburt vnd Vernewerung empfangen hetten / 1. Corinth. 4. Jacob. 1. Vnd bleibet doch gleichwol auch in den Heiligen in diesem Leben noch das Fleisch / wiewol gecreutziget / das noch jmmerdar wieder den Geist streitet / dawieder der Geist jmmer kempffen muß / Galat. 5.
Wenn aber der heilige Geist seine Wirckung bey vns anhebet / so empfangen wir dardurch vnd haben / wiewol in grosser schwacheit / Tügligkeit / guten Willen / Vorsatz / Fleiß / Kreffte vnd vermögen zum guten / aber dasselbige nicht von vns selbs / Sondern es ist eine Gabe Gottes des heiligen Geistes / wie Augustini Spruch fein saget:
Nos ergo volumus & operamur, sed DEVS in nobis operatur & velle & facere. Hoc expedit nobis & credere & dicere, vt sit humilis & submissa confeßio, & detur totum Deo. Tunc enim tutius viuimus, si totum Deo damus, non autem nos illi ex parte, & nobis ex parte committimus. De bono perseuerantiae, capite 6. & 15.
Diß ist die rechte reine wahre Prophetische vnd Apostolische Lehre von diesem Artickel: Was nun wieder solche klare gegründte meinung der Schrifft streitet / das muß gestraffet vnd verworffen werden / als der Alten vnd Newen Pelagianer / vnd aller Papisten Lehre / Daß der Mensch entweder solchs alles / was zu der Bekerung gehöret / aus seinen eigenen Krefften vermöge / Oder vermöge doch den anfang zu machen / welchem darnach der Heilige Geist zu hülffe komme / Oder / wenn der Heilige Geist durch seine Wirckung die Hand zur Bekerung angelegt hat / daß der Natürliche Mensch von sich selbs / aus seinen eigenen Natürlichen Krefften / noch etlicher massen habe eine Geschickligkeit vnd vermögen / das Wort anzunehmen / zu der Gnaden sich applicieren / dem Heiligen Geist raum zu geben / etc. Wie dann der alte Adam allzeit sich selbs preisen / vnd seine Kreffte gerne rhümen wil. Aber Augustinus saget fein / De Natura & Gratia, cap. 53. Quid tandem de naturae poßibilitate praesumitur,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/68 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/68>, abgerufen am 16.02.2025. |