[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.Canone, oder in der Stillmeß / der Meßpfaff mit dem Leibe vnd Blute Christi / welches er da vermeinet zuhaben / viel seltzame wünderliche Schirmschlege treibet / mit auffheben / niederlegen / mit hin vnd wieder weben / an alle vier örter der Welt / vnd deßgleichen / daß er solch sein werck dafür helt / vnd außgibt / daß er damit vnd dadurch den Leib vnd das Blut Christi dem Himmlischen Vater auffs newe auffopffere / zum Sündeopffer / Schuldopffer / vnd Versöhnopffer / damit vnd dadurch / bey dem Himlischen Vater erworben vnd erlanget werde / Gnade / Vergebung der Sünden / vnd allerley Güter Gottes / denen die Messe sehen / oder für sich halten lassen / Ja nicht allein den Abwesenden / sondern auch den Todten. Dasselbige aber ist erstlich stracks wieder die Schrifft / Ephes. 5. Hebreor. 7. 9. 10. die außdrücklich lehret / Daß nur ein einiges Versöhnopffer sey / vnd daß solchs allein Christus einmal am Creutze verrichtet habe / also / daß dasselbige volnkommen vnd gnugsam sey in alle Ewigkeit / vnnd derhalben nicht könne / noch solte Iterieret werden. Zum Andern / ist es eine grewliche Schmach vnd verkleinerung des einigen Versöhnopffers Christi / am Creutz geschehen / Denn wenn einerley Opffer offt jteriert werden / das ist ein Zeugnis / daß das vörige schwach vnd vnuolnkommen sey / wie die Epistel zu den Hebreern außdrücklich saget / Cap. 10. Zum Dritten / weil allein Christo zugehöret / daß ER selber das Versöhnopffer verrichte / wie ers auch gethan hat am Creutze / Hebr. 7. 9. 10. So ists ein grosser Grewel / dasselbige dem Wercke des Meßpfaffen zuzuschreiben. Zum Vierden / werden die Leute durch die Opffermeß von dem einigen Opffer Christi am Creutz geschehen / abgeführet / vnd geweiset auff des Meßpfaffen werck / dadurch zuerlangen Gnade / vnd Vergebung der Sünden. Zum Fünfften / Weil ein Versöhnopffer nicht kan geschehen ohne Blutuergiessen / Leiden vnd Todt / Hebr. 9. so thut der Meßpfaff nichts anders / denn daß er / souiel an jhm ist / den HERRN Christum auffs newe wieder creutziget. Diß alles sind schreckliche grosse Grewel / vmb welcher willen die Opffermeß billich vnd nothwendig abgethan muß werden. Dagegen aber sollen aus GOttes Worte die Leute berichtet werden / daß nur ein einiges Versöhnopffer für vnsere Sünde sey / durch welchs volnkommen erworben ist alles / was zur Vergebung der Sünden / vnd vnserer Seligkeit gehöret / vnnd von nöthen ist / Nemlich / das CHristus einmal am Creutz verrichtet hat / welches Canone, oder in der Stillmeß / der Meßpfaff mit dem Leibe vnd Blute Christi / welches er da vermeinet zuhaben / viel seltzame wünderliche Schirmschlege treibet / mit auffheben / niederlegen / mit hin vnd wieder weben / an alle vier örter der Welt / vnd deßgleichen / daß er solch sein werck dafür helt / vnd außgibt / daß er damit vnd dadurch den Leib vnd das Blut Christi dem Himmlischen Vater auffs newe auffopffere / zum Sündeopffer / Schuldopffer / vnd Versöhnopffer / damit vnd dadurch / bey dem Himlischen Vater erworben vnd erlanget werde / Gnade / Vergebung der Sünden / vnd allerley Güter Gottes / denen die Messe sehen / oder für sich halten lassen / Ja nicht allein den Abwesenden / sondern auch den Todten. Dasselbige aber ist erstlich stracks wieder die Schrifft / Ephes. 5. Hebreor. 7. 9. 10. die außdrücklich lehret / Daß nur ein einiges Versöhnopffer sey / vnd daß solchs allein Christus einmal am Creutze verrichtet habe / also / daß dasselbige volnkommen vnd gnugsam sey in alle Ewigkeit / vnnd derhalben nicht könne / noch solte Iterieret werden. Zum Andern / ist es eine grewliche Schmach vnd verkleinerung des einigen Versöhnopffers Christi / am Creutz geschehen / Denn wenn einerley Opffer offt jteriert werden / das ist ein Zeugnis / daß das vörige schwach vnd vnuolnkommen sey / wie die Epistel zu den Hebreern außdrücklich saget / Cap. 10. Zum Dritten / weil allein Christo zugehöret / daß ER selber das Versöhnopffer verrichte / wie ers auch gethan hat am Creutze / Hebr. 7. 9. 10. So ists ein grosser Grewel / dasselbige dem Wercke des Meßpfaffen zuzuschreiben. Zum Vierden / werden die Leute durch die Opffermeß von dem einigen Opffer Christi am Creutz geschehen / abgeführet / vnd geweiset auff des Meßpfaffen werck / dadurch zuerlangen Gnade / vnd Vergebung der Sünden. Zum Fünfften / Weil ein Versöhnopffer nicht kan geschehen ohne Blutuergiessen / Leiden vnd Todt / Hebr. 9. so thut der Meßpfaff nichts anders / denn daß er / souiel an jhm ist / den HERRN Christum auffs newe wieder creutziget. Diß alles sind schreckliche grosse Grewel / vmb welcher willen die Opffermeß billich vnd nothwendig abgethan muß werden. Dagegen aber sollen aus GOttes Worte die Leute berichtet werden / daß nur ein einiges Versöhnopffer für vnsere Sünde sey / durch welchs volnkommen erworben ist alles / was zur Vergebung der Sünden / vnd vnserer Seligkeit gehöret / vnnd von nöthen ist / Nemlich / das CHristus einmal am Creutz verrichtet hat / welches <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0084"/><hi rendition="#i">Canone,</hi> oder in der Stillmeß / der Meßpfaff mit dem Leibe vnd Blute Christi / welches er da vermeinet zuhaben / viel seltzame wünderliche Schirmschlege treibet / mit auffheben / niederlegen / mit hin vnd wieder weben / an alle vier örter der Welt / vnd deßgleichen / daß er solch sein werck dafür helt / vnd außgibt / daß er damit vnd dadurch den Leib vnd das Blut Christi dem Himmlischen Vater auffs newe auffopffere / zum Sündeopffer / Schuldopffer / vnd Versöhnopffer / damit vnd dadurch / bey dem Himlischen Vater erworben vnd erlanget werde / Gnade / Vergebung der Sünden / vnd allerley Güter Gottes / denen die Messe sehen / oder für sich halten lassen / Ja nicht allein den Abwesenden / sondern auch den Todten. Dasselbige aber ist erstlich stracks wieder die Schrifft / Ephes. 5. Hebreor. 7. 9. 10. die außdrücklich lehret / Daß nur ein einiges Versöhnopffer sey / vnd daß solchs allein Christus einmal am Creutze verrichtet habe / also / daß dasselbige volnkommen vnd gnugsam sey in alle Ewigkeit / vnnd derhalben nicht könne / noch solte Iterieret werden.</p> <p>Zum Andern / ist es eine grewliche Schmach vnd verkleinerung des einigen Versöhnopffers Christi / am Creutz geschehen / Denn wenn einerley Opffer offt jteriert werden / das ist ein Zeugnis / daß das vörige schwach vnd vnuolnkommen sey / wie die Epistel zu den Hebreern außdrücklich saget / Cap. 10.</p> <p>Zum Dritten / weil allein Christo zugehöret / daß ER selber das Versöhnopffer verrichte / wie ers auch gethan hat am Creutze / Hebr. 7. 9. 10. So ists ein grosser Grewel / dasselbige dem Wercke des Meßpfaffen zuzuschreiben.</p> <p>Zum Vierden / werden die Leute durch die Opffermeß von dem einigen Opffer Christi am Creutz geschehen / abgeführet / vnd geweiset auff des Meßpfaffen werck / dadurch zuerlangen Gnade / vnd Vergebung der Sünden.</p> <p>Zum Fünfften / Weil ein Versöhnopffer nicht kan geschehen ohne Blutuergiessen / Leiden vnd Todt / Hebr. 9. so thut der Meßpfaff nichts anders / denn daß er / souiel an jhm ist / den HERRN Christum auffs newe wieder creutziget. Diß alles sind schreckliche grosse Grewel / vmb welcher willen die Opffermeß billich vnd nothwendig abgethan muß werden.</p> <p>Dagegen aber sollen aus GOttes Worte die Leute berichtet werden / daß nur ein einiges Versöhnopffer für vnsere Sünde sey / durch welchs volnkommen erworben ist alles / was zur Vergebung der Sünden / vnd vnserer Seligkeit gehöret / vnnd von nöthen ist / Nemlich / das CHristus einmal am Creutz verrichtet hat / welches </p> </div> </body> </text> </TEI> [0084]
Canone, oder in der Stillmeß / der Meßpfaff mit dem Leibe vnd Blute Christi / welches er da vermeinet zuhaben / viel seltzame wünderliche Schirmschlege treibet / mit auffheben / niederlegen / mit hin vnd wieder weben / an alle vier örter der Welt / vnd deßgleichen / daß er solch sein werck dafür helt / vnd außgibt / daß er damit vnd dadurch den Leib vnd das Blut Christi dem Himmlischen Vater auffs newe auffopffere / zum Sündeopffer / Schuldopffer / vnd Versöhnopffer / damit vnd dadurch / bey dem Himlischen Vater erworben vnd erlanget werde / Gnade / Vergebung der Sünden / vnd allerley Güter Gottes / denen die Messe sehen / oder für sich halten lassen / Ja nicht allein den Abwesenden / sondern auch den Todten. Dasselbige aber ist erstlich stracks wieder die Schrifft / Ephes. 5. Hebreor. 7. 9. 10. die außdrücklich lehret / Daß nur ein einiges Versöhnopffer sey / vnd daß solchs allein Christus einmal am Creutze verrichtet habe / also / daß dasselbige volnkommen vnd gnugsam sey in alle Ewigkeit / vnnd derhalben nicht könne / noch solte Iterieret werden.
Zum Andern / ist es eine grewliche Schmach vnd verkleinerung des einigen Versöhnopffers Christi / am Creutz geschehen / Denn wenn einerley Opffer offt jteriert werden / das ist ein Zeugnis / daß das vörige schwach vnd vnuolnkommen sey / wie die Epistel zu den Hebreern außdrücklich saget / Cap. 10.
Zum Dritten / weil allein Christo zugehöret / daß ER selber das Versöhnopffer verrichte / wie ers auch gethan hat am Creutze / Hebr. 7. 9. 10. So ists ein grosser Grewel / dasselbige dem Wercke des Meßpfaffen zuzuschreiben.
Zum Vierden / werden die Leute durch die Opffermeß von dem einigen Opffer Christi am Creutz geschehen / abgeführet / vnd geweiset auff des Meßpfaffen werck / dadurch zuerlangen Gnade / vnd Vergebung der Sünden.
Zum Fünfften / Weil ein Versöhnopffer nicht kan geschehen ohne Blutuergiessen / Leiden vnd Todt / Hebr. 9. so thut der Meßpfaff nichts anders / denn daß er / souiel an jhm ist / den HERRN Christum auffs newe wieder creutziget. Diß alles sind schreckliche grosse Grewel / vmb welcher willen die Opffermeß billich vnd nothwendig abgethan muß werden.
Dagegen aber sollen aus GOttes Worte die Leute berichtet werden / daß nur ein einiges Versöhnopffer für vnsere Sünde sey / durch welchs volnkommen erworben ist alles / was zur Vergebung der Sünden / vnd vnserer Seligkeit gehöret / vnnd von nöthen ist / Nemlich / das CHristus einmal am Creutz verrichtet hat / welches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/84 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/84>, abgerufen am 16.02.2025. |