So wird nu im Artickel von der Schöpffung vor allen dingen der Schöpffer von dem geschöpff / vnd hernach die Creaturen selbst nach jhrem Wesen von einander vnterschieden.
Der Schöpffer ist ein vnendlichs / ewiges / vnermeslichs Wesen / in allem / wiewol vnuerschlossen: vber alles / aber vnerhaben: vnter allem / jedoch vngedrücket. Das heisset habere modum essendi repletiuum, alles erfüllen / vnd zugleich vberal gantz zugegen sein / wesentlich / vnd krefftig / welches allein Gott zugehöret / vnd wenn man von etwas mit warheit sagen kan / das es allenthalben sey / so mus vnwidersprechlich folgen / das es Gott selbst sey.
Hoc enim est Deum esse, quod simul vbique totum esse: Spricht Augustinus de ciuit. Dei. Das heist GOTt sein / nemlich gantz / vnd gar zugleich vberal sein.
Item: Deus est totus in coelo, totus in terra, non alternis temporibus, sed vtrunque simul: quod nulla natura corporalis potest. GOTT ist gantz / vnd gar im Himel / gantz / vnd gar auff Erden / nicht zu vnterschiedenen zeiten / sondern zugleich auff ein mal / welches kein leibliche Natur vermag.
Item: Solius Trinitatis proprium est, quia non est corpus, vt vbique sit tota, per spacia locorum non diuisa.
Es gehört allein der Dreyeinigkeit zu / dieweil sie kein Leib ist / das sie mit jhrer gantzen substantz allenthalben sey / vnd durch keinen raum / oder Ort getrennet werde.
Et Magister sententiarum lib. 3. Distinct. 33. Sola diuinitas essentia est illocalis, & incircumscriptibilis.
Allein die Gottheit ist ein vnendliches / vnd vnbegreiffliches Wesen.
So wird nu im Artickel von der Schöpffung vor allen dingen der Schöpffer von dem geschöpff / vnd hernach die Creaturen selbst nach jhrem Wesen von einander vnterschieden.
Der Schöpffer ist ein vnendlichs / ewiges / vnermeslichs Wesen / in allem / wiewol vnuerschlossen: vber alles / aber vnerhaben: vnter allem / jedoch vngedrücket. Das heisset habere modum essendi repletiuum, alles erfüllen / vnd zugleich vberal gantz zugegen sein / wesentlich / vnd krefftig / welches allein Gott zugehöret / vnd wenn man von etwas mit warheit sagen kan / das es allenthalben sey / so mus vnwidersprechlich folgen / das es Gott selbst sey.
Hoc enim est Deum esse, quod simul vbique totum esse: Spricht Augustinus de ciuit. Dei. Das heist GOTt sein / nemlich gantz / vnd gar zugleich vberal sein.
Item: Deus est totus in coelo, totus in terra, non alternis temporibus, sed vtrunque simul: quod nulla natura corporalis potest. GOTT ist gantz / vnd gar im Himel / gantz / vnd gar auff Erden / nicht zu vnterschiedenen zeiten / sondern zugleich auff ein mal / welches kein leibliche Natur vermag.
Item: Solius Trinitatis proprium est, quia non est corpus, vt vbique sit tota, per spacia locorum non diuisa.
Es gehört allein der Dreyeinigkeit zu / dieweil sie kein Leib ist / das sie mit jhrer gantzen substantz allenthalben sey / vnd durch keinen raum / oder Ort getrennet werde.
Et Magister sententiarum lib. 3. Distinct. 33. Sola diuinitas essentia est illocalis, & incircumscriptibilis.
Allein die Gottheit ist ein vnendliches / vnd vnbegreiffliches Wesen.
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0127"n="125"/><p>So wird nu im Artickel von der Schöpffung vor allen dingen der Schöpffer von dem geschöpff / vnd hernach die Creaturen selbst nach jhrem Wesen von einander vnterschieden.</p><p>Der Schöpffer ist ein vnendlichs / ewiges / vnermeslichs Wesen / in allem / wiewol vnuerschlossen: vber alles / aber vnerhaben: vnter allem / jedoch vngedrücket. Das heisset habere modum essendi repletiuum, alles erfüllen / vnd zugleich vberal gantz zugegen sein / wesentlich / vnd krefftig / welches allein Gott zugehöret / vnd wenn man von etwas mit warheit sagen kan / das es allenthalben sey / so mus vnwidersprechlich folgen / das es Gott selbst sey.</p><p>Hoc enim est Deum esse, quod simul vbique totum esse: Spricht Augustinus de ciuit. Dei. Das heist GOTt sein / nemlich gantz / vnd gar zugleich vberal sein.</p><p>Item: Deus est totus in coelo, totus in terra, non alternis temporibus, sed vtrunque simul: quod nulla natura corporalis potest. GOTT ist gantz / vnd gar im Himel / gantz / vnd gar auff Erden / nicht zu vnterschiedenen zeiten / sondern zugleich auff ein mal / welches kein leibliche Natur vermag.</p><p>Item: Solius Trinitatis proprium est, quia non est corpus, vt vbique sit tota, per spacia locorum non diuisa.</p><p>Es gehört allein der Dreyeinigkeit zu / dieweil sie kein Leib ist / das sie mit jhrer gantzen substantz allenthalben sey / vnd durch keinen raum / oder Ort getrennet werde.</p><p>Et Magister sententiarum lib. <hirendition="#i">3.</hi> Distinct. <hirendition="#i">33.</hi> Sola diuinitas essentia est illocalis, & incircumscriptibilis.</p><p>Allein die Gottheit ist ein vnendliches / vnd vnbegreiffliches Wesen.</p></div></body></text></TEI>
[125/0127]
So wird nu im Artickel von der Schöpffung vor allen dingen der Schöpffer von dem geschöpff / vnd hernach die Creaturen selbst nach jhrem Wesen von einander vnterschieden.
Der Schöpffer ist ein vnendlichs / ewiges / vnermeslichs Wesen / in allem / wiewol vnuerschlossen: vber alles / aber vnerhaben: vnter allem / jedoch vngedrücket. Das heisset habere modum essendi repletiuum, alles erfüllen / vnd zugleich vberal gantz zugegen sein / wesentlich / vnd krefftig / welches allein Gott zugehöret / vnd wenn man von etwas mit warheit sagen kan / das es allenthalben sey / so mus vnwidersprechlich folgen / das es Gott selbst sey.
Hoc enim est Deum esse, quod simul vbique totum esse: Spricht Augustinus de ciuit. Dei. Das heist GOTt sein / nemlich gantz / vnd gar zugleich vberal sein.
Item: Deus est totus in coelo, totus in terra, non alternis temporibus, sed vtrunque simul: quod nulla natura corporalis potest. GOTT ist gantz / vnd gar im Himel / gantz / vnd gar auff Erden / nicht zu vnterschiedenen zeiten / sondern zugleich auff ein mal / welches kein leibliche Natur vermag.
Item: Solius Trinitatis proprium est, quia non est corpus, vt vbique sit tota, per spacia locorum non diuisa.
Es gehört allein der Dreyeinigkeit zu / dieweil sie kein Leib ist / das sie mit jhrer gantzen substantz allenthalben sey / vnd durch keinen raum / oder Ort getrennet werde.
Et Magister sententiarum lib. 3. Distinct. 33. Sola diuinitas essentia est illocalis, & incircumscriptibilis.
Allein die Gottheit ist ein vnendliches / vnd vnbegreiffliches Wesen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/127>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.