[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.est particeps, homo esse non potest. Praeterea totus totum assumsit me, & totus toti vnitus est, vt toti salutem largiretur. Quod enim non assumtum est, salutari medicina non curatum est. Das ist: Wir leren / das das gantze wesen der Gottheit des Sons Gottes / mit der gantzen menschlichen natur vereiniget sey. Denn er hat nichts dahinden gelassen / was er als das ewige Wort / der vns anfenglich gebildet / in vnser Natur erschaffen hat / sondern er hat es alles angenomen / den Leib / die Seel / vnd die vernunfft / vnd alle derselben eigenschafften. Denn was eines vnter diesen nicht teilhafftig ist / das kan nicht ein Mensch sein. Darumb aber hat er gantz sich mit mir gentzlich vereiniget / das er den gantzen Menschen selig machte. Denn was nicht angenomen ist / dem ist nicht mit heilsamer Ertzney geholffen. Bisher Damascenus. Nu ist ja vnwidersprechlich war / das vnsere Leibe kein natürliche / wesentliche verwantschafft haben können / mit einem solchen Leibe / des alles allenthalben durch / vnd durch voll sey / wie das Concordibuch fol. 313. schreibt / das es alles allenthalben durch / vnd durch voll Christus sey / auch nach der menscheit. Denn ein solcher Leibe weder in Mutter Leibe hette können empfangen / noch aus der Mutrer geborn / noch in warheit für vns geschlachtet werden können: Sondern müste alles nur ein blosser schein gewesen / vnd demnach das gantze werck vnser erlösung nicht in warheit / sondern nur scheinweis erfüllet / vnd volbracht sein. So wolle nu ein jeder vernünfftiger Christ (der nicht scheinweis / sondern aus seines hertzen grunde begeret mit Gott versönet zu sein / weis aber von keinem andern Sün- est particeps, homo esse non potest. Praeterea totus totum assumsit me, & totus toti vnitus est, vt toti salutem largiretur. Quod enim non assumtum est, salutari medicina non curatum est. Das ist: Wir leren / das das gantze wesen der Gottheit des Sons Gottes / mit der gantzen menschlichen natur vereiniget sey. Denn er hat nichts dahinden gelassen / was er als das ewige Wort / der vns anfenglich gebildet / in vnser Natur erschaffen hat / sondern er hat es alles angenomen / den Leib / die Seel / vnd die vernunfft / vnd alle derselben eigenschafften. Denn was eines vnter diesen nicht teilhafftig ist / das kan nicht ein Mensch sein. Darumb aber hat er gantz sich mit mir gentzlich vereiniget / das er den gantzen Menschen selig machte. Denn was nicht angenomen ist / dem ist nicht mit heilsamer Ertzney geholffen. Bisher Damascenus. Nu ist ja vnwidersprechlich war / das vnsere Leibe kein natürliche / wesentliche verwantschafft haben können / mit einem solchen Leibe / des alles allenthalben durch / vnd durch voll sey / wie das Concordibuch fol. 313. schreibt / das es alles allenthalben durch / vnd durch voll Christus sey / auch nach der menscheit. Denn ein solcher Leibe weder in Mutter Leibe hette können empfangen / noch aus der Mutrer geborn / noch in warheit für vns geschlachtet werden können: Sondern müste alles nur ein blosser schein gewesen / vnd demnach das gantze werck vnser erlösung nicht in warheit / sondern nur scheinweis erfüllet / vnd volbracht sein. So wolle nu ein jeder vernünfftiger Christ (der nicht scheinweis / sondern aus seines hertzen grunde begeret mit Gott versönet zu sein / weis aber von keinem andern Sün- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0187" n="185"/> est particeps, homo esse non potest. Praeterea totus totum assumsit me, & totus toti vnitus est, vt toti salutem largiretur. Quod enim non assumtum est, salutari medicina non curatum est.</p> <p>Das ist: Wir leren / das das gantze wesen der Gottheit des Sons Gottes / mit der gantzen menschlichen natur vereiniget sey. Denn er hat nichts dahinden gelassen / was er als das ewige Wort / der vns anfenglich gebildet / in vnser Natur erschaffen hat / sondern er hat es alles angenomen / den Leib / die Seel / vnd die vernunfft / vnd alle derselben eigenschafften. Denn was eines vnter diesen nicht teilhafftig ist / das kan nicht ein Mensch sein. Darumb aber hat er gantz sich mit mir gentzlich vereiniget / das er den gantzen Menschen selig machte. Denn was nicht angenomen ist / dem ist nicht mit heilsamer Ertzney geholffen. Bisher Damascenus.</p> <p>Nu ist ja vnwidersprechlich war / das vnsere Leibe kein natürliche / wesentliche verwantschafft haben können / mit einem solchen Leibe / des alles allenthalben durch / vnd durch voll sey / wie das Concordibuch fol. 313. schreibt / das es alles allenthalben durch / vnd durch voll Christus sey / auch nach der menscheit. Denn ein solcher Leibe weder in Mutter Leibe hette können empfangen / noch aus der Mutrer geborn / noch in warheit für vns geschlachtet werden können: Sondern müste alles nur ein blosser schein gewesen / vnd demnach das gantze werck vnser erlösung nicht in warheit / sondern nur scheinweis erfüllet / vnd volbracht sein.</p> <p>So wolle nu ein jeder vernünfftiger Christ (der nicht scheinweis / sondern aus seines hertzen grunde begeret mit Gott versönet zu sein / weis aber von keinem andern Sün- </p> </div> </body> </text> </TEI> [185/0187]
est particeps, homo esse non potest. Praeterea totus totum assumsit me, & totus toti vnitus est, vt toti salutem largiretur. Quod enim non assumtum est, salutari medicina non curatum est.
Das ist: Wir leren / das das gantze wesen der Gottheit des Sons Gottes / mit der gantzen menschlichen natur vereiniget sey. Denn er hat nichts dahinden gelassen / was er als das ewige Wort / der vns anfenglich gebildet / in vnser Natur erschaffen hat / sondern er hat es alles angenomen / den Leib / die Seel / vnd die vernunfft / vnd alle derselben eigenschafften. Denn was eines vnter diesen nicht teilhafftig ist / das kan nicht ein Mensch sein. Darumb aber hat er gantz sich mit mir gentzlich vereiniget / das er den gantzen Menschen selig machte. Denn was nicht angenomen ist / dem ist nicht mit heilsamer Ertzney geholffen. Bisher Damascenus.
Nu ist ja vnwidersprechlich war / das vnsere Leibe kein natürliche / wesentliche verwantschafft haben können / mit einem solchen Leibe / des alles allenthalben durch / vnd durch voll sey / wie das Concordibuch fol. 313. schreibt / das es alles allenthalben durch / vnd durch voll Christus sey / auch nach der menscheit. Denn ein solcher Leibe weder in Mutter Leibe hette können empfangen / noch aus der Mutrer geborn / noch in warheit für vns geschlachtet werden können: Sondern müste alles nur ein blosser schein gewesen / vnd demnach das gantze werck vnser erlösung nicht in warheit / sondern nur scheinweis erfüllet / vnd volbracht sein.
So wolle nu ein jeder vernünfftiger Christ (der nicht scheinweis / sondern aus seines hertzen grunde begeret mit Gott versönet zu sein / weis aber von keinem andern Sün-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/187 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/187>, abgerufen am 16.02.2025. |