[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.Geist des Widerchrists / von welchem jr habt gehört / das er komen werde / vnd ist jtzt schon in der Welt. 1. Joan. 4. Bestehet derwegen auch dieses vnser neuntzehende argument noch vnbeweglich / nemlich aus dem Symbolo Athanasij / wie folget: Wenn wir mit allen rechtgleubigen sagen / vnd bekennen / der Vater ist almechtig / der Son ist almechtig / der heilige Geist ist almechtig / alwissend / allenthalben / so bezeugen wir hiemit / das Vater / Son / vnd heiliger Geist / ein einiges ewiges wesen / nicht aber ein eimge person sind. Derhalben auch in Christo nicht eine person / sondern eine natur / vnd wesen eingefüret wird / so man lehret / die menscheit sey so wol / als die Gottheit / almechtig / alwissend / allenthalben. Vnd also wird zugleich Nestorij / vnd Eutychis schwarm bestettigt / vnter welchen jener aus zweien Naturn zwo Person / dieser aber aus der einigkeit der Person nur eine Natur gedichtet. Vnd jrreten sich alle beide an der Lehr de communicatione idiomatum, die sie für etwas mehr / als für ein Regel / das geheimnis von der Menschwerdung des ewigen Worts auszusprechen / hielten. Daher denn D. Lutherus (welcher gleichwol auch in dem / vnserm gegenteil zu wider ist / das er die communicationem idiomatum niemals realem genennet hat) recht / vnd wol geurteilt / vnd ausgesprochen: Wer die zwo Naturn in Christo / Gott / vnd Mensch / bekennet / der mus auch jhrer beiden idiomata der Person (Nota, der Person / nicht der andern Natur) zusprechen. Denn Gott / vnd Mensch ist nichts / wo sie nicht solten jhre idiomata, oder eigrnschafften haben. Darumb sind sie beide / Nestorius / Geist des Widerchrists / von welchem jr habt gehört / das er komen werde / vnd ist jtzt schon in der Welt. 1. Joan. 4. Bestehet derwegen auch dieses vnser neuntzehende argument noch vnbeweglich / nemlich aus dem Symbolo Athanasij / wie folget: Wenn wir mit allen rechtgleubigen sagen / vnd bekennen / der Vater ist almechtig / der Son ist almechtig / der heilige Geist ist almechtig / alwissend / allenthalben / so bezeugen wir hiemit / das Vater / Son / vnd heiliger Geist / ein einiges ewiges wesen / nicht aber ein eimge person sind. Derhalben auch in Christo nicht eine person / sondern eine natur / vnd wesen eingefüret wird / so man lehret / die menscheit sey so wol / als die Gottheit / almechtig / alwissend / allenthalben. Vnd also wird zugleich Nestorij / vnd Eutychis schwarm bestettigt / vnter welchen jener aus zweien Naturn zwo Person / dieser aber aus der einigkeit der Person nur eine Natur gedichtet. Vnd jrreten sich alle beide an der Lehr de communicatione idiomatum, die sie für etwas mehr / als für ein Regel / das geheimnis von der Menschwerdung des ewigen Worts auszusprechẽ / hielten. Daher denn D. Lutherus (welcher gleichwol auch in dem / vnserm gegenteil zu wider ist / das er die communicationem idiomatum niemals realem genennet hat) recht / vnd wol geurteilt / vnd ausgesprochen: Wer die zwo Naturn in Christo / Gott / vnd Mensch / bekennet / der mus auch jhrer beiden idiomata der Person (Nota, der Person / nicht der andern Natur) zusprechen. Denn Gott / vnd Mensch ist nichts / wo sie nicht solten jhre idiomata, oder eigrnschafften haben. Darumb sind sie beide / Nestorius / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0220" n="218"/> Geist des Widerchrists / von welchem jr habt gehört / das er komen werde / vnd ist jtzt schon in der Welt. 1. Joan. 4.</p> <p>Bestehet derwegen auch dieses vnser neuntzehende argument noch vnbeweglich / nemlich aus dem Symbolo Athanasij / wie folget:</p> <p>Wenn wir mit allen rechtgleubigen sagen / vnd bekennen / der Vater ist almechtig / der Son ist almechtig / der heilige Geist ist almechtig / alwissend / allenthalben / so bezeugen wir hiemit / das Vater / Son / vnd heiliger Geist / ein einiges ewiges wesen / nicht aber ein eimge person sind.</p> <p>Derhalben auch in Christo nicht eine person / sondern eine natur / vnd wesen eingefüret wird / so man lehret / die menscheit sey so wol / als die Gottheit / almechtig / alwissend / allenthalben. Vnd also wird zugleich Nestorij / vnd Eutychis schwarm bestettigt / vnter welchen jener aus zweien Naturn zwo Person / dieser aber aus der einigkeit der Person nur eine Natur gedichtet. Vnd jrreten sich alle beide an der Lehr de communicatione idiomatum, die sie für etwas mehr / als für ein Regel / das geheimnis von der Menschwerdung des ewigen Worts auszusprechẽ / hielten.</p> <p>Daher denn D. Lutherus (welcher gleichwol auch in dem / vnserm gegenteil zu wider ist / das er die communicationem idiomatum niemals realem genennet hat) recht / vnd wol geurteilt / vnd ausgesprochen: Wer die zwo Naturn in Christo / Gott / vnd Mensch / bekennet / der mus auch jhrer beiden idiomata der Person (Nota, der Person / nicht der andern Natur) zusprechen. Denn Gott / vnd Mensch ist nichts / wo sie nicht solten jhre idiomata, oder eigrnschafften haben. Darumb sind sie beide / Nestorius / </p> </div> </body> </text> </TEI> [218/0220]
Geist des Widerchrists / von welchem jr habt gehört / das er komen werde / vnd ist jtzt schon in der Welt. 1. Joan. 4.
Bestehet derwegen auch dieses vnser neuntzehende argument noch vnbeweglich / nemlich aus dem Symbolo Athanasij / wie folget:
Wenn wir mit allen rechtgleubigen sagen / vnd bekennen / der Vater ist almechtig / der Son ist almechtig / der heilige Geist ist almechtig / alwissend / allenthalben / so bezeugen wir hiemit / das Vater / Son / vnd heiliger Geist / ein einiges ewiges wesen / nicht aber ein eimge person sind.
Derhalben auch in Christo nicht eine person / sondern eine natur / vnd wesen eingefüret wird / so man lehret / die menscheit sey so wol / als die Gottheit / almechtig / alwissend / allenthalben. Vnd also wird zugleich Nestorij / vnd Eutychis schwarm bestettigt / vnter welchen jener aus zweien Naturn zwo Person / dieser aber aus der einigkeit der Person nur eine Natur gedichtet. Vnd jrreten sich alle beide an der Lehr de communicatione idiomatum, die sie für etwas mehr / als für ein Regel / das geheimnis von der Menschwerdung des ewigen Worts auszusprechẽ / hielten.
Daher denn D. Lutherus (welcher gleichwol auch in dem / vnserm gegenteil zu wider ist / das er die communicationem idiomatum niemals realem genennet hat) recht / vnd wol geurteilt / vnd ausgesprochen: Wer die zwo Naturn in Christo / Gott / vnd Mensch / bekennet / der mus auch jhrer beiden idiomata der Person (Nota, der Person / nicht der andern Natur) zusprechen. Denn Gott / vnd Mensch ist nichts / wo sie nicht solten jhre idiomata, oder eigrnschafften haben. Darumb sind sie beide / Nestorius /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/220 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/220>, abgerufen am 16.02.2025. |