[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.aus vnserm Immanuel / welcher [fremdsprachliches Material], GOTT / vnd mensch ist / nur gemacht [fremdsprachliches Material], ein göttlicher mensch: dz also (nach der alten Eutychianer / vnd Nestorianer meinunge / welche sich mit den Samosatenianern / vnd Arianern beide wol vergleichen) aus dem Verbo incarnato (welchen die Griechen genent haben Deum [fremdsprachliches Material], Gott mit vnserm fleisch bekleidet / vnd vereinigt / der vnser angenomenes / vnd mit sich persönlich vereinigtes fleisch / in alle ewigkeit an sich behelt / vnd tregt) müste werden carneus, hoc est, factitius Deus, seu homo [fremdsprachliches Material], ein fleischerne / das ist / erschaffener / vnd new gemachter Gott. Welches im grunde nichts anders / denn der heutigen Antitrinitarier / vnd newen Arianer / oder Seruetianer lesterung ist. Der Spruch Pauli aber (in Gottes gestalt / vnd Gott gleich sein / Item / Knechts gestalt an sich nemen) wird von den Vbiquisten gantz / vnd gar wider der alten rechtgleubigen Kirchen einhelligen consens / vnd meinung / ja auch wider D. Brentij selbst erste / vnd schrifftmessige erklerung (darauff wir vns / geliebter kürtze halben / hiemit abermal referirt haben wollen) zum schrecklichsten verkeret. Sintemal er von jnen mit nichten (wie es doch der context erfordert / vnd mit sich bringt) verstanden / oder ausgelegt wird / von der ewigen / wesentlichen Gottheit des Sons / welcher freilich nach der göttlichen gestalt (das ist / nach seiner ewigen Natur / so da ist die fülle der Gottheit / das ist / die volkomene wesentliche Gottheit) einig / vnd gleich ist / vnd bleibt dem Vater / vnd heiligem Geist / an ewiger herrligkeit / vnd Maiestet / als warhafftiger / natürlicher / wesentlicher / ewiger Gott selbst. aus vnserm Im̃anuel / welcher [fremdsprachliches Material], GOTT / vnd mensch ist / nur gemacht [fremdsprachliches Material], ein göttlicher mensch: dz also (nach der alten Eutychianer / vñ Nestorianer meinũge / welche sich mit den Samosatenianern / vñ Arianern beide wol vergleichen) aus dem Verbo incarnato (welchen die Griechen genent haben Deum [fremdsprachliches Material], Gott mit vnserm fleisch bekleidet / vnd vereinigt / der vnser angenomenes / vnd mit sich persönlich vereinigtes fleisch / in alle ewigkeit an sich behelt / vnd tregt) müste werden carneus, hoc est, factitius Deus, seu homo [fremdsprachliches Material], ein fleischerne / das ist / erschaffener / vnd new gemachter Gott. Welches im grunde nichts anders / denn der heutigen Antitrinitarier / vnd newen Arianer / oder Seruetianer lesterung ist. Der Spruch Pauli aber (in Gottes gestalt / vnd Gott gleich sein / Item / Knechts gestalt an sich nemen) wird von den Vbiquisten gantz / vnd gar wider der alten rechtgleubigen Kirchen einhelligen consens / vnd meinung / ja auch wider D. Brentij selbst erste / vnd schrifftmessige erklerung (darauff wir vns / geliebter kürtze halben / hiemit abermal referirt haben wollen) zum schrecklichsten verkeret. Sintemal er von jnen mit nichten (wie es doch der context erfordert / vnd mit sich bringt) verstanden / oder ausgelegt wird / von der ewigen / wesentlichen Gottheit des Sons / welcher freilich nach der göttlichen gestalt (das ist / nach seiner ewigen Natur / so da ist die fülle der Gottheit / das ist / die volkomene wesentliche Gottheit) einig / vnd gleich ist / vnd bleibt dem Vater / vnd heiligem Geist / an ewiger herrligkeit / vnd Maiestet / als warhafftiger / natürlicher / wesentlicher / ewiger Gott selbst. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0236" n="234"/> aus vnserm Im̃anuel / welcher <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, GOTT / vnd mensch ist / nur gemacht <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, ein göttlicher mensch: dz also (nach der alten Eutychianer / vñ Nestorianer meinũge / welche sich mit den Samosatenianern / vñ Arianern beide wol vergleichen) aus dem Verbo incarnato (welchen die Griechen genent haben Deum <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, Gott mit vnserm fleisch bekleidet / vnd vereinigt / der vnser angenomenes / vnd mit sich persönlich vereinigtes fleisch / in alle ewigkeit an sich behelt / vnd tregt) müste werden carneus, hoc est, factitius Deus, seu homo <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, ein fleischerne / das ist / erschaffener / vnd new gemachter Gott. Welches im grunde nichts anders / denn der heutigen Antitrinitarier / vnd newen Arianer / oder Seruetianer lesterung ist.</p> <p>Der Spruch Pauli aber (in Gottes gestalt / vnd Gott gleich sein / Item / Knechts gestalt an sich nemen) wird von den Vbiquisten gantz / vnd gar wider der alten rechtgleubigen Kirchen einhelligen consens / vnd meinung / ja auch wider D. Brentij selbst erste / vnd schrifftmessige erklerung (darauff wir vns / geliebter kürtze halben / hiemit abermal referirt haben wollen) zum schrecklichsten verkeret. Sintemal er von jnen mit nichten (wie es doch der context erfordert / vnd mit sich bringt) verstanden / oder ausgelegt wird / von der ewigen / wesentlichen Gottheit des Sons / welcher freilich nach der göttlichen gestalt (das ist / nach seiner ewigen Natur / so da ist die fülle der Gottheit / das ist / die volkomene wesentliche Gottheit) einig / vnd gleich ist / vnd bleibt dem Vater / vnd heiligem Geist / an ewiger herrligkeit / vnd Maiestet / als warhafftiger / natürlicher / wesentlicher / ewiger Gott selbst.</p> </div> </body> </text> </TEI> [234/0236]
aus vnserm Im̃anuel / welcher _ , GOTT / vnd mensch ist / nur gemacht _ , ein göttlicher mensch: dz also (nach der alten Eutychianer / vñ Nestorianer meinũge / welche sich mit den Samosatenianern / vñ Arianern beide wol vergleichen) aus dem Verbo incarnato (welchen die Griechen genent haben Deum _ , Gott mit vnserm fleisch bekleidet / vnd vereinigt / der vnser angenomenes / vnd mit sich persönlich vereinigtes fleisch / in alle ewigkeit an sich behelt / vnd tregt) müste werden carneus, hoc est, factitius Deus, seu homo _ , ein fleischerne / das ist / erschaffener / vnd new gemachter Gott. Welches im grunde nichts anders / denn der heutigen Antitrinitarier / vnd newen Arianer / oder Seruetianer lesterung ist.
Der Spruch Pauli aber (in Gottes gestalt / vnd Gott gleich sein / Item / Knechts gestalt an sich nemen) wird von den Vbiquisten gantz / vnd gar wider der alten rechtgleubigen Kirchen einhelligen consens / vnd meinung / ja auch wider D. Brentij selbst erste / vnd schrifftmessige erklerung (darauff wir vns / geliebter kürtze halben / hiemit abermal referirt haben wollen) zum schrecklichsten verkeret. Sintemal er von jnen mit nichten (wie es doch der context erfordert / vnd mit sich bringt) verstanden / oder ausgelegt wird / von der ewigen / wesentlichen Gottheit des Sons / welcher freilich nach der göttlichen gestalt (das ist / nach seiner ewigen Natur / so da ist die fülle der Gottheit / das ist / die volkomene wesentliche Gottheit) einig / vnd gleich ist / vnd bleibt dem Vater / vnd heiligem Geist / an ewiger herrligkeit / vnd Maiestet / als warhafftiger / natürlicher / wesentlicher / ewiger Gott selbst.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/236 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/236>, abgerufen am 16.02.2025. |