[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.sprechern diesen rhum entgegen setzen können: Das Wort sie sollen lassen stahn / vnd kein danck dazu haben / etc. Pag. 296. a. wird gesetzt / das diese Rede / Verbum caro factum est, das Wort ist Fleisch worden / durch gleichstimmende reden / das Wort wohnet in vns / vnd dergleichen / widerholet vnd erkleret werde. Diß ist ein öffentliche confusio graduum praesentiae Dei: Vnd folget daraus vnwidersprechlich / zugleich der Arianismus, vnd Nestorianismus. Ob nun gleich D. Kirchner fürgibt / es haben die Patres bissweilen den Spruch Johannis. 1. Et habitauit in nobis, von der persönlichen Vereinigung der beyden Naturn in Christo ausgelegt / so folget doch hieraus kein aequipollentia phrasium. Denn bey den Patribus die gewonheit gewesen / das sie offtmals einerley Sprüch auff mancherley weis gebraucht / Aber vnter des mus man (sönderlich wenn man confessiones oder Bekentnis stellet) eines jedern Spruchs eigentliche meinung erhalten / vnd erfodern die gleichstimmende reden Grammaticam proprietatem, wie in der Dialectica de phrasibus aequipollentibus angezeigt wird. Ist derwegen D. Kirchners ausflucht nicht allein vergeblich / sondern vberzeugt auch die Herrn Theologen / das sie in der Concordiformul an der Deutschen Version des Spruchs: Et habitauit in Crimen falsi. nobis: ein crimen falsi begangen. Denn in der Bibel hat es Lutherus nicht gegeben / wie es in der Concordiformul betriglicher weis angezogen (Das Wort wohnet in vns) sondern also wirds der Christliche Leser inn der Bibel finden (Das Wort ward Fleisch / vnnd wohnet vnter vns / etc.) Wenn sie diese dolmetschung nicht zu jrem vortheil verkehret hetten / so würde der einfeltige Leser den Betrug von sich selbst gemercket haben / das es nemlich kein gleichstimmende reden sein könten / wie es denn der Griechische Text noch klerer ausweiset. Hilff Gott / was solt man für ein Zettergeschrey hören / wenn man ein solch öffentlich vnnd notorium crimen falsi auff die armen wolgeplagten Anhalter beweisen könte. sprechern diesen rhum entgegen setzen können: Das Wort sie sollen lassen stahn / vnd kein danck dazu haben / etc. Pag. 296. a. wird gesetzt / das diese Rede / Verbum caro factum est, das Wort ist Fleisch worden / durch gleichstimmende reden / das Wort wohnet in vns / vnd dergleichen / widerholet vnd erkleret werde. Diß ist ein öffentliche confusio graduum praesentiae Dei: Vnd folget daraus vnwidersprechlich / zugleich der Arianismus, vnd Nestorianismus. Ob nun gleich D. Kirchner fürgibt / es haben die Patres bissweilen den Spruch Johannis. 1. Et habitauit in nobis, von der persönlichen Vereinigung der beyden Naturn in Christo ausgelegt / so folget doch hieraus kein aequipollentia phrasium. Denn bey den Patribus die gewonheit gewesen / das sie offtmals einerley Sprüch auff mancherley weis gebraucht / Aber vnter des mus man (sönderlich wenn man confessiones oder Bekentnis stellet) eines jedern Spruchs eigentliche meinung erhalten / vnd erfodern die gleichstimmende reden Grammaticam proprietatem, wie in der Dialectica de phrasibus aequipollentibus angezeigt wird. Ist derwegen D. Kirchners ausflucht nicht allein vergeblich / sondern vberzeugt auch die Herrn Theologen / das sie in der Concordiformul an der Deutschen Version des Spruchs: Et habitauit in Crimen falsi. nobis: ein crimen falsi begangen. Denn in der Bibel hat es Lutherus nicht gegeben / wie es in der Concordiformul betriglicher weis angezogen (Das Wort wohnet in vns) sondern also wirds der Christliche Leser inn der Bibel finden (Das Wort ward Fleisch / vnnd wohnet vnter vns / etc.) Weñ sie diese dolmetschung nicht zu jrem vortheil verkehret hetten / so würde der einfeltige Leser den Betrug von sich selbst gemercket haben / das es nemlich kein gleichstimmende reden sein könten / wie es denn der Griechische Text noch klerer ausweiset. Hilff Gott / was solt man für ein Zettergeschrey hören / wenn man ein solch öffentlich vnnd notorium crimen falsi auff die armen wolgeplagten Anhalter beweisen könte. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0598" n="596"/> sprechern diesen rhum entgegen setzen können: Das Wort sie sollen lassen stahn / vnd kein danck dazu haben / etc.</p> <p>Pag. 296. a. wird gesetzt / das diese Rede / Verbum caro factum est, das Wort ist Fleisch worden / durch gleichstimmende reden / das Wort wohnet in vns / vnd dergleichen / widerholet vnd erkleret werde. Diß ist ein öffentliche confusio graduum praesentiae Dei: Vnd folget daraus vnwidersprechlich / zugleich der Arianismus, vnd Nestorianismus. Ob nun gleich D. Kirchner fürgibt / es haben die Patres bissweilen den Spruch Johannis. 1. Et habitauit in nobis, von der persönlichen Vereinigung der beyden Naturn in Christo ausgelegt / so folget doch hieraus kein aequipollentia phrasium. Denn bey den Patribus die gewonheit gewesen / das sie offtmals einerley Sprüch auff mancherley weis gebraucht / Aber vnter des mus man (sönderlich wenn man confessiones oder Bekentnis stellet) eines jedern Spruchs eigentliche meinung erhalten / vnd erfodern die gleichstimmende reden Grammaticam proprietatem, wie in der Dialectica de phrasibus aequipollentibus angezeigt wird. Ist derwegen D. Kirchners ausflucht nicht allein vergeblich / sondern vberzeugt auch die Herrn Theologen / das sie in der Concordiformul an der Deutschen Version des Spruchs: Et habitauit in <note place="left"><hi rendition="#i">Crimen falsi.</hi></note>nobis: ein crimen falsi begangen.</p> <p>Denn in der Bibel hat es Lutherus nicht gegeben / wie es in der Concordiformul betriglicher weis angezogen (Das Wort wohnet in vns) sondern also wirds der Christliche Leser inn der Bibel finden (Das Wort ward Fleisch / vnnd wohnet vnter vns / etc.) Weñ sie diese dolmetschung nicht zu jrem vortheil verkehret hetten / so würde der einfeltige Leser den Betrug von sich selbst gemercket haben / das es nemlich kein gleichstimmende reden sein könten / wie es denn der Griechische Text noch klerer ausweiset. Hilff Gott / was solt man für ein Zettergeschrey hören / wenn man ein solch öffentlich vnnd notorium crimen falsi auff die armen wolgeplagten Anhalter beweisen könte.</p> </div> </body> </text> </TEI> [596/0598]
sprechern diesen rhum entgegen setzen können: Das Wort sie sollen lassen stahn / vnd kein danck dazu haben / etc.
Pag. 296. a. wird gesetzt / das diese Rede / Verbum caro factum est, das Wort ist Fleisch worden / durch gleichstimmende reden / das Wort wohnet in vns / vnd dergleichen / widerholet vnd erkleret werde. Diß ist ein öffentliche confusio graduum praesentiae Dei: Vnd folget daraus vnwidersprechlich / zugleich der Arianismus, vnd Nestorianismus. Ob nun gleich D. Kirchner fürgibt / es haben die Patres bissweilen den Spruch Johannis. 1. Et habitauit in nobis, von der persönlichen Vereinigung der beyden Naturn in Christo ausgelegt / so folget doch hieraus kein aequipollentia phrasium. Denn bey den Patribus die gewonheit gewesen / das sie offtmals einerley Sprüch auff mancherley weis gebraucht / Aber vnter des mus man (sönderlich wenn man confessiones oder Bekentnis stellet) eines jedern Spruchs eigentliche meinung erhalten / vnd erfodern die gleichstimmende reden Grammaticam proprietatem, wie in der Dialectica de phrasibus aequipollentibus angezeigt wird. Ist derwegen D. Kirchners ausflucht nicht allein vergeblich / sondern vberzeugt auch die Herrn Theologen / das sie in der Concordiformul an der Deutschen Version des Spruchs: Et habitauit in nobis: ein crimen falsi begangen.
Crimen falsi. Denn in der Bibel hat es Lutherus nicht gegeben / wie es in der Concordiformul betriglicher weis angezogen (Das Wort wohnet in vns) sondern also wirds der Christliche Leser inn der Bibel finden (Das Wort ward Fleisch / vnnd wohnet vnter vns / etc.) Weñ sie diese dolmetschung nicht zu jrem vortheil verkehret hetten / so würde der einfeltige Leser den Betrug von sich selbst gemercket haben / das es nemlich kein gleichstimmende reden sein könten / wie es denn der Griechische Text noch klerer ausweiset. Hilff Gott / was solt man für ein Zettergeschrey hören / wenn man ein solch öffentlich vnnd notorium crimen falsi auff die armen wolgeplagten Anhalter beweisen könte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |