Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Das Heller-Blatt. Nr. 32. Breslau, 9. August 1834.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

Das Heller=Blatt.
[Beginn Spaltensatz] licher, gutmüthiger Menschenschlag, träge und von
sehr geringer Jntelligenz. Sie haben der christlichen
Bevölkerung des Kaps die Versicherung gegeben, sich
zum Ackerbau und zur Taufe bequemen zu wollen,
wenn man ihnen Missionarien sende, welches Gesuch
ihnen kürzlich bewilligt worden seyn soll.

[Spaltenumbruch]

Der hier abgebildete Koranna=Häuptling trägt
um den Kopf ein Stück Leder, in Form eines Tur-
bans gewickelt, und um den Leib einen ledernen Man-
tel. Um den Hals sind verschiedene Glasperlenschnu-
ren geschlungen, und an denselben ein Messer und die
Schale einer kleinen Schildkröte befestigt, die als
[Ende Spaltensatz] [Abbildung]

Ein Häuptling der Korannas.


[Beginn Spaltensatz] Schnupftabaksdose dient. Handgelenk und Vorderarm
sind mit Perlenschnuren, Stricken von Akazienrinde
und einem breiten elfenbeinernen Ringe verziert. Jn
[Spaltenumbruch] der Hand hält er den Spieß und die Wurfkeule, und
in seinem Gesicht spiegelt sich Gutmüthigkeit.

[Ende Spaltensatz]

Expedition des Heller=Blattes zu Breslau, Ring Nr. 51.
( Heinrich Richter. )



Verantwortlicher Redacteur: Theodor Brand.



Steindruck von Wilhelm Steinmetz.     Buchdruck von Heinrich Richter.

Das Heller=Blatt.
[Beginn Spaltensatz] licher, gutmüthiger Menschenschlag, träge und von
sehr geringer Jntelligenz. Sie haben der christlichen
Bevölkerung des Kaps die Versicherung gegeben, sich
zum Ackerbau und zur Taufe bequemen zu wollen,
wenn man ihnen Missionarien sende, welches Gesuch
ihnen kürzlich bewilligt worden seyn soll.

[Spaltenumbruch]

Der hier abgebildete Koranna=Häuptling trägt
um den Kopf ein Stück Leder, in Form eines Tur-
bans gewickelt, und um den Leib einen ledernen Man-
tel. Um den Hals sind verschiedene Glasperlenschnu-
ren geschlungen, und an denselben ein Messer und die
Schale einer kleinen Schildkröte befestigt, die als
[Ende Spaltensatz] [Abbildung]

Ein Häuptling der Korannas.


[Beginn Spaltensatz] Schnupftabaksdose dient. Handgelenk und Vorderarm
sind mit Perlenschnuren, Stricken von Akazienrinde
und einem breiten elfenbeinernen Ringe verziert. Jn
[Spaltenumbruch] der Hand hält er den Spieß und die Wurfkeule, und
in seinem Gesicht spiegelt sich Gutmüthigkeit.

[Ende Spaltensatz]

Expedition des Heller=Blattes zu Breslau, Ring Nr. 51.
( Heinrich Richter. )



Verantwortlicher Redacteur: Theodor Brand.



Steindruck von Wilhelm Steinmetz.     Buchdruck von Heinrich Richter.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0008" n="256"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Das Heller=Blatt.</hi></fw><cb type="start"/>
licher, gutmüthiger Menschenschlag, träge und von<lb/>
sehr geringer Jntelligenz. Sie haben der christlichen<lb/>
Bevölkerung des Kaps die Versicherung gegeben, sich<lb/>
zum Ackerbau und zur Taufe bequemen zu wollen,<lb/>
wenn man ihnen Missionarien sende, welches Gesuch<lb/>
ihnen kürzlich bewilligt worden seyn soll.</p><lb/>
        <cb n="2"/>
        <p>Der hier abgebildete Koranna=Häuptling trägt<lb/>
um den Kopf ein Stück Leder, in Form eines Tur-<lb/>
bans gewickelt, und um den Leib einen ledernen Man-<lb/>
tel. Um den Hals sind verschiedene Glasperlenschnu-<lb/>
ren geschlungen, und an denselben ein Messer und die<lb/>
Schale einer kleinen Schildkröte befestigt, die als<lb/><cb type="end"/>
<figure><p><hi rendition="#c #g">Ein Häuptling der Korannas.</hi></p></figure><lb/><cb type="start"/>
Schnupftabaksdose dient. Handgelenk und Vorderarm<lb/>
sind mit Perlenschnuren, Stricken von Akazienrinde<lb/>
und einem breiten elfenbeinernen Ringe verziert. Jn<lb/><cb n="2"/>
der Hand hält er den Spieß und die Wurfkeule, und<lb/>
in seinem Gesicht spiegelt sich Gutmüthigkeit.</p>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="imprint" n="1">
        <p> <hi rendition="#c #g">Expedition des Heller=Blattes zu Breslau, Ring Nr. 51.<lb/>
( Heinrich Richter. )</hi> </p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">Verantwortlicher Redacteur: <hi rendition="#g">Theodor Brand.</hi></hi> </p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Steindruck von <hi rendition="#g">Wilhelm Steinmetz.</hi> <space dim="horizontal"/>  Buchdruck von <hi rendition="#g">Heinrich Richter.</hi></p>
      </div><lb/>
    </back>
  </text>
</TEI>
[256/0008] Das Heller=Blatt. licher, gutmüthiger Menschenschlag, träge und von sehr geringer Jntelligenz. Sie haben der christlichen Bevölkerung des Kaps die Versicherung gegeben, sich zum Ackerbau und zur Taufe bequemen zu wollen, wenn man ihnen Missionarien sende, welches Gesuch ihnen kürzlich bewilligt worden seyn soll. Der hier abgebildete Koranna=Häuptling trägt um den Kopf ein Stück Leder, in Form eines Tur- bans gewickelt, und um den Leib einen ledernen Man- tel. Um den Hals sind verschiedene Glasperlenschnu- ren geschlungen, und an denselben ein Messer und die Schale einer kleinen Schildkröte befestigt, die als [Abbildung Ein Häuptling der Korannas. ] Schnupftabaksdose dient. Handgelenk und Vorderarm sind mit Perlenschnuren, Stricken von Akazienrinde und einem breiten elfenbeinernen Ringe verziert. Jn der Hand hält er den Spieß und die Wurfkeule, und in seinem Gesicht spiegelt sich Gutmüthigkeit. Expedition des Heller=Blattes zu Breslau, Ring Nr. 51. ( Heinrich Richter. ) Verantwortlicher Redacteur: Theodor Brand. Steindruck von Wilhelm Steinmetz. Buchdruck von Heinrich Richter.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_heller32_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_heller32_1834/8
Zitationshilfe: Das Heller-Blatt. Nr. 32. Breslau, 9. August 1834, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_heller32_1834/8>, abgerufen am 26.06.2024.