[Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung: Wie es mit Christlicher Lere/ reichung der Sacrament/ Ordination der Diener des Euangelij/ Ordentlichen Ceremonien/ Visitation/ Consistorio vnd Schulen/ Jm Hertzogthumb Lünenburgk. Ulssen, 1598.helffen / Darauff hat vnser lieber Herr Ihesus Christus / sich vber vns erbarmet / ist vmb vnser willen Mensch geworden / das er vor vns das Gesetze erfüllete / vnd lidde / was wir mit vnsern Sünden verschuldet hetten. Vnd das wir ja festiglich gleubeten / vnd vns frölich darauff verlassen möchten / Nam er nach dem Abendessen das Brod / sagte danck / brach es / vnd sprach: Nemet hin vnd esset / das ist mein Leib / der vor euch gegeben wird. Als wolt er sagen / Das ich Mensch bin worden / vnd alles was ich thue vnd leide / das ist alles ewer eigen / vor euch / vnd euch zu gute geschehen / Vnd des zu einem wahrzeichen / gebe ich euch meinen Leib zu einer Speise. Desgleichen auch den Kelch / vnd sprach / Nemet hin / vnd trincket aus diesem alle / Das ist der Kelch des newen Testaments / in meinem Blute / das vor euch vnd viel vergossen wird / zu vergebung der Sünden / Als offt jr das thut / so thut es zu meiner gedechtnis. Als wolt er sprechen / Dieweil ich mich ewer angenomen / vnd ewer Sünde auff mich geladen habe / wil ich mich selbst für die Sünde opffern / mein Blut vergiessen / gnad vnd vergebung der Sünde erwerben / vnd also ein new Testament auffeichten / helffen / Darauff hat vnser lieber Herr Ihesus Christus / sich vber vns erbarmet / ist vmb vnser willen Mensch geworden / das er vor vns das Gesetze erfüllete / vnd lidde / was wir mit vnsern Sünden verschuldet hetten. Vnd das wir ja festiglich gleubeten / vnd vns frölich darauff verlassen möchten / Nam er nach dem Abendessen das Brod / sagte danck / brach es / vnd sprach: Nemet hin vnd esset / das ist mein Leib / der vor euch gegeben wird. Als wolt er sagen / Das ich Mensch bin worden / vnd alles was ich thue vnd leide / das ist alles ewer eigen / vor euch / vnd euch zu gute geschehen / Vnd des zu einem wahrzeichen / gebe ich euch meinen Leib zu einer Speise. Desgleichen auch den Kelch / vnd sprach / Nemet hin / vnd trincket aus diesem alle / Das ist der Kelch des newen Testaments / in meinem Blute / das vor euch vnd viel vergossen wird / zu vergebung der Sünden / Als offt jr das thut / so thut es zu meiner gedechtnis. Als wolt er sprechen / Dieweil ich mich ewer angenomen / vnd ewer Sünde auff mich geladen habe / wil ich mich selbst für die Sünde opffern / mein Blut vergiessen / gnad vnd vergebung der Sünde erwerben / vnd also ein new Testament auffeichten / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0066"/> helffen / Darauff hat vnser lieber Herr Ihesus Christus / sich vber vns erbarmet / ist vmb vnser willen Mensch geworden / das er vor vns das Gesetze erfüllete / vnd lidde / was wir mit vnsern Sünden verschuldet hetten. Vnd das wir ja festiglich gleubeten / vnd vns frölich darauff verlassen möchten / Nam er nach dem Abendessen das Brod / sagte danck / brach es / vnd sprach: Nemet hin vnd esset / das ist mein Leib / der vor euch gegeben wird. Als wolt er sagen / Das ich Mensch bin worden / vnd alles was ich thue vnd leide / das ist alles ewer eigen / vor euch / vnd euch zu gute geschehen / Vnd des zu einem wahrzeichen / gebe ich euch meinen Leib zu einer Speise. Desgleichen auch den Kelch / vnd sprach / Nemet hin / vnd trincket aus diesem alle / Das ist der Kelch des newen Testaments / in meinem Blute / das vor euch vnd viel vergossen wird / zu vergebung der Sünden / Als offt jr das thut / so thut es zu meiner gedechtnis. Als wolt er sprechen / Dieweil ich mich ewer angenomen / vnd ewer Sünde auff mich geladen habe / wil ich mich selbst für die Sünde opffern / mein Blut vergiessen / gnad vnd vergebung der Sünde erwerben / vnd also ein new Testament auffeichten / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0066]
helffen / Darauff hat vnser lieber Herr Ihesus Christus / sich vber vns erbarmet / ist vmb vnser willen Mensch geworden / das er vor vns das Gesetze erfüllete / vnd lidde / was wir mit vnsern Sünden verschuldet hetten. Vnd das wir ja festiglich gleubeten / vnd vns frölich darauff verlassen möchten / Nam er nach dem Abendessen das Brod / sagte danck / brach es / vnd sprach: Nemet hin vnd esset / das ist mein Leib / der vor euch gegeben wird. Als wolt er sagen / Das ich Mensch bin worden / vnd alles was ich thue vnd leide / das ist alles ewer eigen / vor euch / vnd euch zu gute geschehen / Vnd des zu einem wahrzeichen / gebe ich euch meinen Leib zu einer Speise. Desgleichen auch den Kelch / vnd sprach / Nemet hin / vnd trincket aus diesem alle / Das ist der Kelch des newen Testaments / in meinem Blute / das vor euch vnd viel vergossen wird / zu vergebung der Sünden / Als offt jr das thut / so thut es zu meiner gedechtnis. Als wolt er sprechen / Dieweil ich mich ewer angenomen / vnd ewer Sünde auff mich geladen habe / wil ich mich selbst für die Sünde opffern / mein Blut vergiessen / gnad vnd vergebung der Sünde erwerben / vnd also ein new Testament auffeichten /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598/66 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung: Wie es mit Christlicher Lere/ reichung der Sacrament/ Ordination der Diener des Euangelij/ Ordentlichen Ceremonien/ Visitation/ Consistorio vnd Schulen/ Jm Hertzogthumb Lünenburgk. Ulssen, 1598, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1598/66>, abgerufen am 16.02.2025. |