Märkische Blätter. Nr. 11. Hattingen, 5. Februar 1851.Märkische Blätter. Erscheinen Mittwoch und Sonnabend. Preis vierteljährlich 9 Sgr. Anzeigen per Petitzeile 1 Sgr. Briefe werden franco erbeten. ro 11.Hattingen, Mittwoch, den 5. Februar 1851. [Beginn Spaltensatz]
Deutschland. Berlin, 31. Jan. Der dänische Minister Graf Spon- Die Verhandlungen, welche der Graf Sponneck hier in den Jn der heutigen Sitzung der 2. Kammer wurde von dem Die zweite Kammer hat heute die Neuwahl ihres Präsi- Berlin. Vor etwa 30 Jahren eristirte in Bergamo etwas Der Dorfzeitungsschreiber bemerkt: "Was mir leid thut und Leipzig, 30. Jan. Bei dem Zuge, der am 25. Jan. Essen, 28. Jan. Nicht, wie ich Jhnen neulich meldete, Kassel, 30. Jan. Nachdem die Presse und das Ver- Dresden, 29. Jan. Die Opposition welche namentlich Märkische Blätter. Erscheinen Mittwoch und Sonnabend. Preis vierteljährlich 9 Sgr. Anzeigen per Petitzeile 1 Sgr. Briefe werden franco erbeten. ro 11.Hattingen, Mittwoch, den 5. Februar 1851. [Beginn Spaltensatz]
Deutschland. Berlin, 31. Jan. Der dänische Minister Graf Spon- Die Verhandlungen, welche der Graf Sponneck hier in den Jn der heutigen Sitzung der 2. Kammer wurde von dem Die zweite Kammer hat heute die Neuwahl ihres Präsi- Berlin. Vor etwa 30 Jahren eristirte in Bergamo etwas Der Dorfzeitungsschreiber bemerkt: „Was mir leid thut und Leipzig, 30. Jan. Bei dem Zuge, der am 25. Jan. Essen, 28. Jan. Nicht, wie ich Jhnen neulich meldete, Kassel, 30. Jan. Nachdem die Presse und das Ver- Dresden, 29. Jan. Die Opposition welche namentlich <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001"/> <titlePage xml:id="tb01" type="heading" next="#tb02"> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#b #c #fr">Märkische Blätter.</hi> </titlePart><lb/> </docTitle> </titlePage><lb/> <div type="jExpedition"> <p>Erscheinen <hi rendition="#g">Mittwoch</hi> und <hi rendition="#g">Sonnabend.</hi> Preis vierteljährlich 9 Sgr. <hi rendition="#g">Anzeigen</hi> per Petitzeile 1 Sgr. Briefe werden franco erbeten.</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <titlePage xml:id="tb02" prev="#tb01" type="heading"> <docImprint> <hi rendition="#b"><hi rendition="#sup">ro</hi> 11.</hi> <pubPlace> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Hattingen,</hi> </hi> </pubPlace> <docDate> Mittwoch, den 5. Februar <hi rendition="#b #fr #right">1851.</hi></docDate> </docImprint> </titlePage><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </front> <body> <cb type="start"/> <div n="1"> <head>Deutschland.</head><lb/> <div type="jPoliticalNews" n="2"> <p><hi rendition="#g">Berlin,</hi> 31. Jan. Der dänische Minister Graf Spon-<lb/> neck hat fast täglich Conferenzen mit dem Ministerpräsidenten.<lb/> Jn Betreff der weiteren Ordnung der schleswig=holsteinschen<lb/> Angelegenheit soll er, wie die Lith. Corresp. wissen will, die<lb/> befriedigendsten ( wen? ) Versicherungen machen. <hi rendition="#g">Er</hi> verläßt<lb/> Berlin in den nächsten Tagen, heute dinirt er bei Herrn von<lb/> Mannteuffel.</p><lb/> <p>Die Verhandlungen, welche der Graf Sponneck hier in den<lb/> nächsten Wochen zu führen berufen ist, werden sich, wie wir<lb/> vernehmen, lediglich auf die Anordnung der definitiven Ver-<lb/> hältnisse beziehen. Es scheint die ursprüngliche Absicht Däne-<lb/> marks zu sein, dieselben auch auf die Erbfolgeangelegenheit aus-<lb/> zudehnen, indessen ergiebt sich aus den Bundesverhält-<lb/> nissen die Unmöglichkeit, daß in Betreff der Erbfolgeverhältnisse<lb/> von einem einzelnen deutschen Staat Zusicherungen gemacht<lb/> werden, die den deutschen Bund verpflichten. Die Erbfolge-<lb/> frage. soweit sie Holstein betrifft, unterliegt der richterlichen Cog-<lb/> nition deutscher Bundesbehörden, und kann im Voraus nicht<lb/> präjudicirt werden. Jn einer gewissen Weise erkannte dies auch<lb/> Oesterreich durch den Vorbehalt an, mit dem es das Londoner<lb/> Protokoll unterzeichnete.</p><lb/> <p>Jn der heutigen Sitzung der 2. Kammer wurde von dem<lb/> Ministerium ein Rechenschaftsbericht über die Verwendung der<lb/> außerordentlich bewilligten 18 Millionen überreicht. Die Ko-<lb/> sten der Mobilmachung des Heeres haben außerdem noch 14<lb/> bis 15 Millionen erfordert.</p><lb/> <p>Die zweite Kammer hat heute die Neuwahl ihres Präsi-<lb/> diums vollzogen. Zum Präsidenten wurdr Graf Schwerin<lb/> zum ersten Vizepräsidenten aber nicht Simsan, sondern Geppert,<lb/> zum zwelten Vizepräsidenten Lensing erwählt. <hi rendition="#right">( W=Z. )</hi> </p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <p><hi rendition="#g">Berlin.</hi> Vor etwa 30 Jahren eristirte in Bergamo etwas<lb/> auch gegenwartig nicht Ungewöhnliches, nämlich eine Oper mit<lb/> schlechtem Sänger= und trefflichem Choralpersonal. Aus dem<lb/> letztern sind später berühmte Sänger, große Componisten, aus-<lb/> gezeichnete Musiker hervorgegangen, z. B. Donizetti, Crivelli,<lb/> Bianchini, Maria Doldi. Jn diesem Theaterchor befand sich<lb/> auch ein bescheidener junger Mann, dessen Ramen wir noch<lb/> nicht nennen, sondern nur bemerken, daß er ein recht armes<lb/> junges Blut war, das sich Abends als Chorist und am Tage<lb/> als Schneidergeselle abmühte, um seine alte, kranke Mutter<lb/> unterstützen zu können. — Eines Tages probirt der singende<lb/> Nadelkünstler dem betreffenden Sänger Nozari ein Paar Pan-<lb/> talons an und wird von diesem, nachdem er ihn als Collegen<lb/> aus dem Chor erkannt, beiläusig musikalisch geprüft. „Wie<lb/> hoch reicht Deine Stimme?“ — „Höchstens bis <hi rendition="#aq">G</hi>,“ antwor-<lb/> tet bescheiden der Gefragte. Nozari schlägt das <hi rendition="#aq">G</hi> auf dem<lb/> Piano an, der Chorist singt es nach. „Nun das <hi rendition="#aq">A</hi>!“ verlangt<lb/> der Craminator. Unter Angstschweißtropfen schreit es der<lb/> Schneider heraus, endlich auch das <hi rendition="#aq">H</hi>, freilich nur mit großer<lb/> Anstrengung. Nozari aber klopft den jungen Menschen auf<lb/> die Achsel und spricht im pathetischen Tone: „Wahrlich kleiner<lb/> Schneider! ich sage Dir, du wirst dermaleinst ein großer Sän-<lb/> ger werden!“ — Und der arme Chorist ist wirklich der erste<lb/> Tenorist Jtaliens geworden, besitzt ein Vermögen von mehr<lb/> als 2 Millionen Francs und heißt — Rubini. —</p><lb/> <p>Der Dorfzeitungsschreiber bemerkt: „Was mir leid thut und<lb/><cb n="2"/> lieb ist: Leid thut mir der Verlust, den Preußen in den letzten<lb/> acht Wochen erlitten hat, der Verlust in der öffentlichen Mei-<lb/> nung, der Verlust an Einfluß und an Aussichten. Meine<lb/> Hoffnungen für Deutschland hingen immer mit Preußen zusam-<lb/> men; von dem preußischen Volke und dem preußischen Könige<lb/> follte die Erhebung Deutschlands ausgehen, glaubte ich, geistig<lb/> und leiblich. Es wird mir recht schwer, meine Hoffnung auf-<lb/> zugeben. — Lieb ist es mir, daß jetzt Deutschland keine Orgel<lb/> ist. Wenn alle die schrecklich verstimmten Register in Hessen,<lb/> Holstein, Preußen, u. s. w. u. s. w. auf einmal laut würden,<lb/> — und wenn der größte Meister die Orgel spielte, es wäre<lb/> zum Davonlaufen. Wir wollen nicht vergessen, daß es eine<lb/> schwere Aufgabe für die Herren Orgelbauer und Spieler in<lb/> Dresden <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>tst, nur einen leidlichen Accord auf dem verstimmten<lb/> Werke herauszubringen.“ —</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <p><hi rendition="#g">Leipzig,</hi> 30. Jan. Bei dem Zuge, der am 25. Jan.<lb/> Abends auf der sächsischen Eisenbahn in Leipzig ankam, ergab<lb/> sich, daß auf der letzten Strecke von Kieritzsch bis Leipzig ein<lb/> Reisender der mit noch einem andern in einem Coupe saß, sich<lb/> den Hals zerschnitten hatte. Während der Andere schlief, hatie<lb/> der Unglückliche seinen Entschluß ausgeführt. <hi rendition="#right">( W, Z. )</hi> </p> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews" n="2"> <p><hi rendition="#g">Essen,</hi> 28. Jan. Nicht, wie ich Jhnen neulich meldete,<lb/> befindet sich dos ganze Bataillon der Essener Landwehr auf<lb/> dem Marsche hierher, es wird vielmehr die Stammkompagnie<lb/> unter Commando eines Premier=Lieutenants der Linie in Trier<lb/> verbleiben. Die weitern 100 Mann der Landwehr=Bataillone<lb/> sind heute hier eingerückt und entlassen worden. <hi rendition="#right">( R=Z. )</hi> </p> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews" n="2"> <p><hi rendition="#g">Kassel,</hi> 30. Jan. Nachdem die Presse und das Ver-<lb/> einsrecht faktisch unterdrückt sind, jede Meinungsänßerung mit<lb/> Argusaugen überwacht wird, gewinnt es nunmehr auch ben<lb/> Anschein, als wolle man gegen die letzte Zufluchtstätte des freien<lb/> Wortes, die Kanzel, vorschreiten. Durch eine Verfügung des<lb/> Ministerinms des Jnnern ist nämlich den Predigern aufgegeben<lb/> worden, die von ihnen am Buß=, Bet= und Danktag, am 1.<lb/> Nov. v. J. gehaltene Predigt einzuschicken. — Man spricht<lb/> davon, daß in diesen Tagen ein besonderes Kriegsgericht zur<lb/> Aburtheilung der kurhessischen Offiziere eingesetzt werden soll,<lb/> welche den Abschied verlangt haben.</p> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews" n="2"> <p><hi rendition="#g">Dresden,</hi> 29. Jan. Die Opposition welche namentlich<lb/> von den kleineren Staaten gegen die beabsichtigte Reorganisa-<lb/> tion der Bundesgewalten erhoben wird, ist weniger gegen die<lb/> vorgeschlagene neue Form der Erekutive als gegen die beabsich-<lb/> sichtigte Ausdehnung des Wirkungskreises derselben, sewie gegen<lb/> die beabsichtigte Veränderung mehrerer Fundamentalbestimmun-<lb/> gen des Bundesrechts gerichtet. Jn jener Hinsicht findet na-<lb/> mentlich der Plan, der Erekutivbehörde ein stets mobiles Bun-<lb/> desheer an die Seite zu stellen, um ihren Anordnungen <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>und<lb/> Beschlüssen jederzeit unmittelbar Geltung verschaffen zu können,<lb/> sowie die Absicht, dieses Bundesheer zu beinahe drei Viertel<lb/> aus Oesterreichern und Preußen, den Rest aber nur aus Trup-<lb/> pen der Königreiche zusammenzusetzen, in dieser Beziehung die<lb/> in Aussicht gestellte Beseitigung der Unanimität bei Bundesbe-<lb/> schlüssen wenig Beifall. Jnzwischen steht der Plan der beiden<lb/> Großmächte noch wie vor fest, den Widerspruch der Kleinstaa-<lb/> ten erforderlichen Falles unberücksichtigt zu lassen. wenn man<lb/> auch Alles vorher aufbieten wird, um jenen Widerstand auf<lb/> dem Wege der Vereinbarung und Verständigung zu beseitigen.<lb/><cb type="end"/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0001]
Märkische Blätter.
Erscheinen Mittwoch und Sonnabend. Preis vierteljährlich 9 Sgr. Anzeigen per Petitzeile 1 Sgr. Briefe werden franco erbeten.
ro 11.Hattingen, Mittwoch, den 5. Februar 1851.
Deutschland.
Berlin, 31. Jan. Der dänische Minister Graf Spon-
neck hat fast täglich Conferenzen mit dem Ministerpräsidenten.
Jn Betreff der weiteren Ordnung der schleswig=holsteinschen
Angelegenheit soll er, wie die Lith. Corresp. wissen will, die
befriedigendsten ( wen? ) Versicherungen machen. Er verläßt
Berlin in den nächsten Tagen, heute dinirt er bei Herrn von
Mannteuffel.
Die Verhandlungen, welche der Graf Sponneck hier in den
nächsten Wochen zu führen berufen ist, werden sich, wie wir
vernehmen, lediglich auf die Anordnung der definitiven Ver-
hältnisse beziehen. Es scheint die ursprüngliche Absicht Däne-
marks zu sein, dieselben auch auf die Erbfolgeangelegenheit aus-
zudehnen, indessen ergiebt sich aus den Bundesverhält-
nissen die Unmöglichkeit, daß in Betreff der Erbfolgeverhältnisse
von einem einzelnen deutschen Staat Zusicherungen gemacht
werden, die den deutschen Bund verpflichten. Die Erbfolge-
frage. soweit sie Holstein betrifft, unterliegt der richterlichen Cog-
nition deutscher Bundesbehörden, und kann im Voraus nicht
präjudicirt werden. Jn einer gewissen Weise erkannte dies auch
Oesterreich durch den Vorbehalt an, mit dem es das Londoner
Protokoll unterzeichnete.
Jn der heutigen Sitzung der 2. Kammer wurde von dem
Ministerium ein Rechenschaftsbericht über die Verwendung der
außerordentlich bewilligten 18 Millionen überreicht. Die Ko-
sten der Mobilmachung des Heeres haben außerdem noch 14
bis 15 Millionen erfordert.
Die zweite Kammer hat heute die Neuwahl ihres Präsi-
diums vollzogen. Zum Präsidenten wurdr Graf Schwerin
zum ersten Vizepräsidenten aber nicht Simsan, sondern Geppert,
zum zwelten Vizepräsidenten Lensing erwählt. ( W=Z. )
Berlin. Vor etwa 30 Jahren eristirte in Bergamo etwas
auch gegenwartig nicht Ungewöhnliches, nämlich eine Oper mit
schlechtem Sänger= und trefflichem Choralpersonal. Aus dem
letztern sind später berühmte Sänger, große Componisten, aus-
gezeichnete Musiker hervorgegangen, z. B. Donizetti, Crivelli,
Bianchini, Maria Doldi. Jn diesem Theaterchor befand sich
auch ein bescheidener junger Mann, dessen Ramen wir noch
nicht nennen, sondern nur bemerken, daß er ein recht armes
junges Blut war, das sich Abends als Chorist und am Tage
als Schneidergeselle abmühte, um seine alte, kranke Mutter
unterstützen zu können. — Eines Tages probirt der singende
Nadelkünstler dem betreffenden Sänger Nozari ein Paar Pan-
talons an und wird von diesem, nachdem er ihn als Collegen
aus dem Chor erkannt, beiläusig musikalisch geprüft. „Wie
hoch reicht Deine Stimme?“ — „Höchstens bis G,“ antwor-
tet bescheiden der Gefragte. Nozari schlägt das G auf dem
Piano an, der Chorist singt es nach. „Nun das A!“ verlangt
der Craminator. Unter Angstschweißtropfen schreit es der
Schneider heraus, endlich auch das H, freilich nur mit großer
Anstrengung. Nozari aber klopft den jungen Menschen auf
die Achsel und spricht im pathetischen Tone: „Wahrlich kleiner
Schneider! ich sage Dir, du wirst dermaleinst ein großer Sän-
ger werden!“ — Und der arme Chorist ist wirklich der erste
Tenorist Jtaliens geworden, besitzt ein Vermögen von mehr
als 2 Millionen Francs und heißt — Rubini. —
Der Dorfzeitungsschreiber bemerkt: „Was mir leid thut und
lieb ist: Leid thut mir der Verlust, den Preußen in den letzten
acht Wochen erlitten hat, der Verlust in der öffentlichen Mei-
nung, der Verlust an Einfluß und an Aussichten. Meine
Hoffnungen für Deutschland hingen immer mit Preußen zusam-
men; von dem preußischen Volke und dem preußischen Könige
follte die Erhebung Deutschlands ausgehen, glaubte ich, geistig
und leiblich. Es wird mir recht schwer, meine Hoffnung auf-
zugeben. — Lieb ist es mir, daß jetzt Deutschland keine Orgel
ist. Wenn alle die schrecklich verstimmten Register in Hessen,
Holstein, Preußen, u. s. w. u. s. w. auf einmal laut würden,
— und wenn der größte Meister die Orgel spielte, es wäre
zum Davonlaufen. Wir wollen nicht vergessen, daß es eine
schwere Aufgabe für die Herren Orgelbauer und Spieler in
Dresden ___tst, nur einen leidlichen Accord auf dem verstimmten
Werke herauszubringen.“ —
Leipzig, 30. Jan. Bei dem Zuge, der am 25. Jan.
Abends auf der sächsischen Eisenbahn in Leipzig ankam, ergab
sich, daß auf der letzten Strecke von Kieritzsch bis Leipzig ein
Reisender der mit noch einem andern in einem Coupe saß, sich
den Hals zerschnitten hatte. Während der Andere schlief, hatie
der Unglückliche seinen Entschluß ausgeführt. ( W, Z. )
Essen, 28. Jan. Nicht, wie ich Jhnen neulich meldete,
befindet sich dos ganze Bataillon der Essener Landwehr auf
dem Marsche hierher, es wird vielmehr die Stammkompagnie
unter Commando eines Premier=Lieutenants der Linie in Trier
verbleiben. Die weitern 100 Mann der Landwehr=Bataillone
sind heute hier eingerückt und entlassen worden. ( R=Z. )
Kassel, 30. Jan. Nachdem die Presse und das Ver-
einsrecht faktisch unterdrückt sind, jede Meinungsänßerung mit
Argusaugen überwacht wird, gewinnt es nunmehr auch ben
Anschein, als wolle man gegen die letzte Zufluchtstätte des freien
Wortes, die Kanzel, vorschreiten. Durch eine Verfügung des
Ministerinms des Jnnern ist nämlich den Predigern aufgegeben
worden, die von ihnen am Buß=, Bet= und Danktag, am 1.
Nov. v. J. gehaltene Predigt einzuschicken. — Man spricht
davon, daß in diesen Tagen ein besonderes Kriegsgericht zur
Aburtheilung der kurhessischen Offiziere eingesetzt werden soll,
welche den Abschied verlangt haben.
Dresden, 29. Jan. Die Opposition welche namentlich
von den kleineren Staaten gegen die beabsichtigte Reorganisa-
tion der Bundesgewalten erhoben wird, ist weniger gegen die
vorgeschlagene neue Form der Erekutive als gegen die beabsich-
sichtigte Ausdehnung des Wirkungskreises derselben, sewie gegen
die beabsichtigte Veränderung mehrerer Fundamentalbestimmun-
gen des Bundesrechts gerichtet. Jn jener Hinsicht findet na-
mentlich der Plan, der Erekutivbehörde ein stets mobiles Bun-
desheer an die Seite zu stellen, um ihren Anordnungen ___und
Beschlüssen jederzeit unmittelbar Geltung verschaffen zu können,
sowie die Absicht, dieses Bundesheer zu beinahe drei Viertel
aus Oesterreichern und Preußen, den Rest aber nur aus Trup-
pen der Königreiche zusammenzusetzen, in dieser Beziehung die
in Aussicht gestellte Beseitigung der Unanimität bei Bundesbe-
schlüssen wenig Beifall. Jnzwischen steht der Plan der beiden
Großmächte noch wie vor fest, den Widerspruch der Kleinstaa-
ten erforderlichen Falles unberücksichtigt zu lassen. wenn man
auch Alles vorher aufbieten wird, um jenen Widerstand auf
dem Wege der Vereinbarung und Verständigung zu beseitigen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz, Benjamin Fiechter: Artikelstrukturierung
Weitere Informationen:Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |