Märkische Blätter. Nr. 17. Hattingen, 25. Februar 1851.Märkische Blätter. Erscheinen Mittwoch und Sonnabend. Preis vierteljährlich 9 Sgr. Anzeigen per Petitzeile 1 Sgr. Briefe werden franco erbeten. ro 17.Hattingen, Mittwoch, den 25. Februar 1851. [Beginn Spaltensatz]
Deutschland. Berlin, 21. Febr. Die Deutsch. Ref. giebt zu, daß wir Aus Dresden meldet die D. R. vom 20. d. M.: Dem Dresden, 20. Febr. Das C, B. läßt sich über den Es war eine weise Politik des hochseligen Königs, die Prin- Erzherzog Albrecht nimmt eine ganz andere Stellung ein, Hamburg, 21. Febr. Wir empfingen heute Mitthei- Frankreich. Paris, 20. Febr. Seit einiger Zeit sprach man von Paris 19. Fbr. Die Decembristen verbreiten das Ge- Die Stellung der österreichischen Truppen in Deutschland. Der Marsch der österreichischen Truppen nach Holstein hat Seit einem Jahre ist Preußen aus allen seinen Stellungen Jn Baden hat Oesterreich die Festung Rastatt besetzt; da- Märkische Blätter. Erscheinen Mittwoch und Sonnabend. Preis vierteljährlich 9 Sgr. Anzeigen per Petitzeile 1 Sgr. Briefe werden franco erbeten. ro 17.Hattingen, Mittwoch, den 25. Februar 1851. [Beginn Spaltensatz]
Deutschland. Berlin, 21. Febr. Die Deutsch. Ref. giebt zu, daß wir Aus Dresden meldet die D. R. vom 20. d. M.: Dem Dresden, 20. Febr. Das C, B. läßt sich über den Es war eine weise Politik des hochseligen Königs, die Prin- Erzherzog Albrecht nimmt eine ganz andere Stellung ein, Hamburg, 21. Febr. Wir empfingen heute Mitthei- Frankreich. Paris, 20. Febr. Seit einiger Zeit sprach man von Paris 19. Fbr. Die Decembristen verbreiten das Ge- Die Stellung der österreichischen Truppen in Deutschland. Der Marsch der österreichischen Truppen nach Holstein hat Seit einem Jahre ist Preußen aus allen seinen Stellungen Jn Baden hat Oesterreich die Festung Rastatt besetzt; da- <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001"/> <titlePage xml:id="tb01" type="heading" next="#tb02"> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#b #c #fr">Märkische Blätter.</hi> </titlePart><lb/> </docTitle> </titlePage><lb/> <div type="jExpedition"> <p>Erscheinen <hi rendition="#g">Mittwoch</hi> und <hi rendition="#g">Sonnabend.</hi> Preis vierteljährlich 9 Sgr. <hi rendition="#g">Anzeigen</hi> per Petitzeile 1 Sgr. Briefe werden franco erbeten.</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <titlePage xml:id="tb02" prev="#tb01" type="heading"> <docImprint> <hi rendition="#b"><hi rendition="#sup">ro</hi> 17.</hi> <pubPlace> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Hattingen,</hi> </hi> </pubPlace> <docDate> Mittwoch, den 25. Februar <hi rendition="#b #fr #right">1851.</hi></docDate> </docImprint> </titlePage><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </front> <body> <cb type="start"/> <div n="1"> <head>Deutschland.</head><lb/> <div type="jPoliticalNews" n="2"> <p><hi rendition="#g">Berlin,</hi> 21. Febr. Die Deutsch. Ref. giebt zu, daß wir<lb/> an einem Wendepunkte stehen, meint aber, daß zu kriegerischen<lb/> Aussichten nicht die geringste Veranlassung sei. Preußens Ehre<lb/> werde, trotz der schwierigen Lage, auf jeden Fall gerettet wer-<lb/> den. Unsere Empfänglichkeit für dergleichen Versicherungen ist<lb/> etwas abgestumpft.</p> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews" n="2"> <p>Aus <hi rendition="#g">Dresden</hi> meldet die D. R. vom 20. d. M.: Dem<lb/> Fürsten Schwarzenberg ist eine Note übergeben, in welcher Preu-<lb/> ßen sich weigert, ein neues Centralorgan für Deutschland eher<lb/> mit einsetzen zu helfen, als bis alle deutschen Regierungen ihre<lb/> Ansichten und Rathschläge über die Revision der Bundesver-<lb/> fassung frei und unumwunden ausgesprochen, und der gemein-<lb/> samen Prüfung der Bundesgenossen unterbreitet haben. Ueber<lb/> die Rückkehr des Ministerpräsidenten von Manteuffel nach Ber-<lb/> lin ist augeublicklich noch nichts bestimmt. Heute haben mehr-<lb/> stündige Besprechungen mit Fürst Schwarzenberg in Gegenwart<lb/> des Grafen Buol=Schauenstein und des Herrn von Prokesch-<lb/> Osten stattgefunden, die uoch zu keiner vollständigen Ueberein-<lb/> stimmung gesührt haben.</p> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews" n="2"> <p><hi rendition="#g">Dresden,</hi> 20. Febr. Das C, B. läßt sich über den<lb/> Stand der Dinge folgendermaßen vernehmen: Die Stellung,<lb/> welche die Militairbundesbehörde, die Exekution der Exekutive<lb/> gegenüber einnehmen soll, kann hier nicht conveniren. Die voll-<lb/> ständige Unterordnung der ersteren unter die letztere, in der ein<lb/> Oesterreicher den Vorsitz führen soll und in der außerdem schon<lb/> durch die Zusammensetzung die österreichische Politik in vielen<lb/> Dingen ein Uebergewicht hat, ist namentlich, wenn man erwägt,<lb/> daß der Prinz von Preußen neben dem Erzherzog Albrecht der<lb/> Exekution vorstehen soll, für Preußen zu mißlich, als daß man<lb/> in der Art, wie sie jetzt proponirt wird, diesseits darauf einge-<lb/> hen möchte.</p><lb/> <p>Es war eine weise Politik des hochseligen Königs, die Prin-<lb/> zen des königlichen Hauses nie zu Exekutionen nach Jnnen zu<lb/> verwenden. Wenn nun die Verhältnisse auch andere ge-<lb/> worden sind und oft gerade bei derartigen Exekutionen, die in<lb/> das Bereich der Bundesexekutionsbehörde gehören werden, der<lb/> königliche Name ihnen gerade ein größeres Ansehen verleihen<lb/> möchte, so muß doch wenigstens die Stellung des kö-<lb/> niglichen Prinzen, der dem Throne am nächsten steht, eine mög-<lb/> lichst selbstständige und nicht eine den Vertretern Oesterreichs in<lb/> Wahrheit untergeordnete sein.</p><lb/> <p>Erzherzog Albrecht nimmt eine ganz andere Stellung ein,<lb/> wenn er die Aufträge des österreichischen Präsidenten der Bun-<lb/> des Exekution ausführt, er folgt den Befehlen seines Kaisers;<lb/> anders ist es mit unserm Prinzen von Preußen, soll er die<lb/> Aufträge eines Collegiums vollziehen, in dem Oesterreich prä-<lb/> sidirt, iu dem es zunächst gewiß überwiegenden Einfluß aus-<lb/> üben wird, Anfträge die ihm von einem Präsidenten zukommen<lb/> werden, der eben vor allem Oesterreicher ist!! —</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <p><hi rendition="#g">Hamburg,</hi> 21. Febr. Wir empfingen heute Mitthei-<lb/> lungen aus dem Holsteinischen, welche die erfreuliche Neuigkeit<lb/> enthalten, daß die reichen Gutsbesitzer und Bauern in der<lb/> Marsch, demnach sicher auch noch viele andere Bewohner Hol-<lb/> steins, selbst dazu beitragen wollen, daß die Krieger welche für<lb/> des Landes Recht und Ehre gekämpft, die ihnen von dem Pen-<lb/> sionsgesetz <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="13"/>zugesicherten Existenzmittel im Falle unfreiwilliger<lb/><cb n="2"/> Entlassungen, so weit irgend möglich wirklich ausbezahlt erhal-<lb/> ten. Es soll bereits eine große Summe Geldes zu diesem Be-<lb/> hufe in der Marsch gezeichnet worden sein. Daß die <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="18"/>Statt-<lb/> halterschaft in Uebereinstimmung mit der Landesversammlung,<lb/> vor dem Zurücktreten, bei einem Hamburger Banquierhause<lb/> eine bedeutende Summe deponirt habe, welche dazu dienen soll,<lb/> mindestens für ein Jahr die Pensionszahlungen an die Offiziere<lb/> und Militärbeamten zu beschaffen, ist eine andere Mittheilnng,<lb/> welche wir nicht unerwähnt lassen. <hi rendition="#right">( Wes.=Z. )</hi> </p> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head>Frankreich.</head><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <p><hi rendition="#g">Paris,</hi> 20. Febr. Seit einiger Zeit sprach man von<lb/> einem Manifesie des Grafen v. Chambord welches in diesen<lb/> Tagen veröffentlicht werden würde. Dasselbe ist heute erschie-<lb/> neu in der Form eines Schreibens an Berryer. Der Zweck<lb/> desselben ist, diejenigen zu beruhigen, welche von der Rückkehr<lb/> zur alten Monarchie die Rückkehr zu dem alten Absolutismus<lb/> unzertrennlich halten. Der Graf v. Chambord erkennt die<lb/> Nothwendigkeit der Fortschritte an.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <p><hi rendition="#g">Paris</hi> 19. Fbr. Die Decembristen verbreiten das Ge-<lb/> rücht, bei der am 26. d. M. stattfindenden Versteigerung der<lb/> Luruspferde des Präsidenten der Republik werde eines auf eine<lb/> Million, das zweite auf 1,800,000 Fr. getrieben werden, um<lb/> die Versammlung wegen ihres Geizes zu beschämen? ( W.=Z. ) </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jPoliticalNews" n="1"> <head>Die Stellung der österreichischen Truppen in<lb/> Deutschland.</head><lb/> <p>Der Marsch der österreichischen Truppen nach Holstein hat<lb/> gewiß eine große politische Bedeutung. Eine noch weit größere<lb/> Bedeutung hat jedoch die Stellung der österreichischen Truppen<lb/> in Dentschland überhaupt.</p><lb/> <p>Seit einem Jahre ist Preußen aus allen seinen Stellungen<lb/> in Deutschland nach und nach verdrängt und Oesterreich hat<lb/> entweder seinen Platz allein eingenommen, oder es hat die<lb/> Punkte eben so stark besetzt wie Preußen. Jm Jahre 1849<lb/> hatte Preußen Baden ganz besetzt und war dadurch Meister<lb/> des ganzen Süd=Westen Deutschlands. Oesterreich erkannte<lb/> die Wichtigkeit dieser Stellung sehr richtig, und beeilte sich,<lb/> durch Bildung eines Corps in Vorarlberg, an den Pacisicati-<lb/> ons=Maßregeln Theit zu nehmen. Nach Beendigung des Krie-<lb/> ges in Ungarn, wurde diefes Corps verstärkt und auch Frank-<lb/> furt mitbesetzt, Oesterreich trat also mit Preußen zusammen<lb/> auf und hatte dadurch seine Stellung in Deutschland auch fac-<lb/> tisch wieder eingenommen. Durch geschickte Benutzung der po-<lb/> litischen Verhältrisse gelang es ihm, immer mehr Terrain zu<lb/> gewinnen, und dadurch, daß es einen Krieg in Aussicht stellte,<lb/> zwang es Preußen seine Truppen aus Baden zurückzuziehen;<lb/> es eilte uun die verlassenen Positionen zu besetzen, und es ste-<lb/> hen nun die österreichischen Truppen wie folgt:</p><lb/> <p>Jn Baden hat Oesterreich die Festung Rastatt besetzt; da-<lb/> durch ist der Süden Badens ganz in seiner Gewalt und das<lb/> Corps in Vorarlberg kann ungehindert dort einrücken. Wür-<lb/> temberg und Baiern können dieses Corps verstärken, sind in ih-<lb/> ren Flanken gedeckt und die Verbindung mit der baierischen<lb/> Pfalz ist hergestellt. Die Operations=Basis gegen die sogenannte<lb/> preußische Pfalz ( Crenznach <choice><abbr>ec.</abbr></choice> ) Großherzogthum und Kurfür-<lb/> stenthum Hessen, ist so gewonnen und diese Länder sind <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="5"/>jeden<lb/> Einfalle offen,</p><lb/> <cb type="end"/> </div> </body> </text> </TEI> [0001]
Märkische Blätter.
Erscheinen Mittwoch und Sonnabend. Preis vierteljährlich 9 Sgr. Anzeigen per Petitzeile 1 Sgr. Briefe werden franco erbeten.
ro 17.Hattingen, Mittwoch, den 25. Februar 1851.
Deutschland.
Berlin, 21. Febr. Die Deutsch. Ref. giebt zu, daß wir
an einem Wendepunkte stehen, meint aber, daß zu kriegerischen
Aussichten nicht die geringste Veranlassung sei. Preußens Ehre
werde, trotz der schwierigen Lage, auf jeden Fall gerettet wer-
den. Unsere Empfänglichkeit für dergleichen Versicherungen ist
etwas abgestumpft.
Aus Dresden meldet die D. R. vom 20. d. M.: Dem
Fürsten Schwarzenberg ist eine Note übergeben, in welcher Preu-
ßen sich weigert, ein neues Centralorgan für Deutschland eher
mit einsetzen zu helfen, als bis alle deutschen Regierungen ihre
Ansichten und Rathschläge über die Revision der Bundesver-
fassung frei und unumwunden ausgesprochen, und der gemein-
samen Prüfung der Bundesgenossen unterbreitet haben. Ueber
die Rückkehr des Ministerpräsidenten von Manteuffel nach Ber-
lin ist augeublicklich noch nichts bestimmt. Heute haben mehr-
stündige Besprechungen mit Fürst Schwarzenberg in Gegenwart
des Grafen Buol=Schauenstein und des Herrn von Prokesch-
Osten stattgefunden, die uoch zu keiner vollständigen Ueberein-
stimmung gesührt haben.
Dresden, 20. Febr. Das C, B. läßt sich über den
Stand der Dinge folgendermaßen vernehmen: Die Stellung,
welche die Militairbundesbehörde, die Exekution der Exekutive
gegenüber einnehmen soll, kann hier nicht conveniren. Die voll-
ständige Unterordnung der ersteren unter die letztere, in der ein
Oesterreicher den Vorsitz führen soll und in der außerdem schon
durch die Zusammensetzung die österreichische Politik in vielen
Dingen ein Uebergewicht hat, ist namentlich, wenn man erwägt,
daß der Prinz von Preußen neben dem Erzherzog Albrecht der
Exekution vorstehen soll, für Preußen zu mißlich, als daß man
in der Art, wie sie jetzt proponirt wird, diesseits darauf einge-
hen möchte.
Es war eine weise Politik des hochseligen Königs, die Prin-
zen des königlichen Hauses nie zu Exekutionen nach Jnnen zu
verwenden. Wenn nun die Verhältnisse auch andere ge-
worden sind und oft gerade bei derartigen Exekutionen, die in
das Bereich der Bundesexekutionsbehörde gehören werden, der
königliche Name ihnen gerade ein größeres Ansehen verleihen
möchte, so muß doch wenigstens die Stellung des kö-
niglichen Prinzen, der dem Throne am nächsten steht, eine mög-
lichst selbstständige und nicht eine den Vertretern Oesterreichs in
Wahrheit untergeordnete sein.
Erzherzog Albrecht nimmt eine ganz andere Stellung ein,
wenn er die Aufträge des österreichischen Präsidenten der Bun-
des Exekution ausführt, er folgt den Befehlen seines Kaisers;
anders ist es mit unserm Prinzen von Preußen, soll er die
Aufträge eines Collegiums vollziehen, in dem Oesterreich prä-
sidirt, iu dem es zunächst gewiß überwiegenden Einfluß aus-
üben wird, Anfträge die ihm von einem Präsidenten zukommen
werden, der eben vor allem Oesterreicher ist!! —
Hamburg, 21. Febr. Wir empfingen heute Mitthei-
lungen aus dem Holsteinischen, welche die erfreuliche Neuigkeit
enthalten, daß die reichen Gutsbesitzer und Bauern in der
Marsch, demnach sicher auch noch viele andere Bewohner Hol-
steins, selbst dazu beitragen wollen, daß die Krieger welche für
des Landes Recht und Ehre gekämpft, die ihnen von dem Pen-
sionsgesetz _____________zugesicherten Existenzmittel im Falle unfreiwilliger
Entlassungen, so weit irgend möglich wirklich ausbezahlt erhal-
ten. Es soll bereits eine große Summe Geldes zu diesem Be-
hufe in der Marsch gezeichnet worden sein. Daß die __________________Statt-
halterschaft in Uebereinstimmung mit der Landesversammlung,
vor dem Zurücktreten, bei einem Hamburger Banquierhause
eine bedeutende Summe deponirt habe, welche dazu dienen soll,
mindestens für ein Jahr die Pensionszahlungen an die Offiziere
und Militärbeamten zu beschaffen, ist eine andere Mittheilnng,
welche wir nicht unerwähnt lassen. ( Wes.=Z. )
Frankreich.
Paris, 20. Febr. Seit einiger Zeit sprach man von
einem Manifesie des Grafen v. Chambord welches in diesen
Tagen veröffentlicht werden würde. Dasselbe ist heute erschie-
neu in der Form eines Schreibens an Berryer. Der Zweck
desselben ist, diejenigen zu beruhigen, welche von der Rückkehr
zur alten Monarchie die Rückkehr zu dem alten Absolutismus
unzertrennlich halten. Der Graf v. Chambord erkennt die
Nothwendigkeit der Fortschritte an.
Paris 19. Fbr. Die Decembristen verbreiten das Ge-
rücht, bei der am 26. d. M. stattfindenden Versteigerung der
Luruspferde des Präsidenten der Republik werde eines auf eine
Million, das zweite auf 1,800,000 Fr. getrieben werden, um
die Versammlung wegen ihres Geizes zu beschämen? ( W.=Z. )
Die Stellung der österreichischen Truppen in
Deutschland.
Der Marsch der österreichischen Truppen nach Holstein hat
gewiß eine große politische Bedeutung. Eine noch weit größere
Bedeutung hat jedoch die Stellung der österreichischen Truppen
in Dentschland überhaupt.
Seit einem Jahre ist Preußen aus allen seinen Stellungen
in Deutschland nach und nach verdrängt und Oesterreich hat
entweder seinen Platz allein eingenommen, oder es hat die
Punkte eben so stark besetzt wie Preußen. Jm Jahre 1849
hatte Preußen Baden ganz besetzt und war dadurch Meister
des ganzen Süd=Westen Deutschlands. Oesterreich erkannte
die Wichtigkeit dieser Stellung sehr richtig, und beeilte sich,
durch Bildung eines Corps in Vorarlberg, an den Pacisicati-
ons=Maßregeln Theit zu nehmen. Nach Beendigung des Krie-
ges in Ungarn, wurde diefes Corps verstärkt und auch Frank-
furt mitbesetzt, Oesterreich trat also mit Preußen zusammen
auf und hatte dadurch seine Stellung in Deutschland auch fac-
tisch wieder eingenommen. Durch geschickte Benutzung der po-
litischen Verhältrisse gelang es ihm, immer mehr Terrain zu
gewinnen, und dadurch, daß es einen Krieg in Aussicht stellte,
zwang es Preußen seine Truppen aus Baden zurückzuziehen;
es eilte uun die verlassenen Positionen zu besetzen, und es ste-
hen nun die österreichischen Truppen wie folgt:
Jn Baden hat Oesterreich die Festung Rastatt besetzt; da-
durch ist der Süden Badens ganz in seiner Gewalt und das
Corps in Vorarlberg kann ungehindert dort einrücken. Wür-
temberg und Baiern können dieses Corps verstärken, sind in ih-
ren Flanken gedeckt und die Verbindung mit der baierischen
Pfalz ist hergestellt. Die Operations=Basis gegen die sogenannte
preußische Pfalz ( Crenznach ) Großherzogthum und Kurfür-
stenthum Hessen, ist so gewonnen und diese Länder sind _____jeden
Einfalle offen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz, Benjamin Fiechter: Artikelstrukturierung
Weitere Informationen:Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |