[Kohlrausch, Henriette]: Physikalische Geographie. Vorgetragen von Alexander von Humboldt. [Berlin], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Sing-Akademie zu Berlin, 6.12.1827–27.3.1828.]Treppen-Pyramide diente zu gleicher Zeit zum Grabmal, zur Wohl mit die schönste Frucht der Züge des Alexander, ist das Werk des Aristoteles. Später wurde in Alexandrien nach diesem Muster ein Museum angelegt, dem Unter den um die Naturwissenschaft verdienten römischen Schrift- eine
Treppen-Pyramide diente zu gleicher Zeit zum Grabmal, zur Wohl mit die schönste Frucht der Züge des Alexander, ist das Werk des Aristoteles. Später wurde in Alexandrien nach diesem Muster ein Museum angelegt, dem Unter den um die Naturwissenschaft verdienten römischen Schrift- eine
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="12"> <p><pb facs="#f0115" n="56r"/><note resp="#CT" type="editorial">Hamel/Tiemann (Hg.) 1993, S. 156: Absatzbeginn an dieser Stelle, im Manuskript dagegen als fortgesetzter Absatz erkennbar.</note>Eine Himmelhohe <choice><orig>Treppen Pyramide</orig><reg resp="#CT">Treppen-Pyramide</reg></choice> diente zu gleicher Zeit zum Grabmal, zur<lb/> Sternwarte, und zum Tempel, und läßt uns den berühmten Thurm zu <hi rendition="#aq">Babel</hi><lb/> nicht verkennen. – Merkwürdig ist, daß derselbe Typus der Architektur sich in<lb/> Amerika wieder findet, und daß den zu Anfang des 16<hi rendition="#sup #u">ten</hi> Jahrhunderts in <hi rendition="#aq">Mexico</hi><lb/> aufgeführten <choice><orig>TempelGebäuden</orig><reg resp="#CT">Tempel-Gebäuden</reg></choice> eine ganz ähnliche Idee zu Grunde liegt.</p><lb/> <p>Wohl mit die schönste Frucht der Züge des <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander</persName></hi>, ist das Werk des <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118650130 http://d-nb.info/gnd/118650130">Aristoteles</persName></hi>.<lb/> Wenn wir auch nicht annehmen wollen, daß, wie <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118595083 http://d-nb.info/gnd/118595083">Plinius</persName></hi> erzählt, 1000 Vogelfän-<lb/> ger und Schützen im Heere <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander</persName></hi>’s angestellt gewesen, um alles bemer-<lb/> kenswerthe für ihn einzusammeln, so müssen wir doch ein reiches Ergebniß die-<lb/> ser Bestrebungen anerkennen. Indeß hat <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118650130 http://d-nb.info/gnd/118650130">Aristoteles</persName></hi> unverkennbar die Ten-<lb/> denz eine nüchterne Naturbeschreibung an die Stelle des Gedankens von der<lb/> Einheit der Natur zu setzen. – Sein Hauptwerk ist die Naturgeschichte, in<lb/> der sich der Geist des Sammelns, der ihm vor allen eigen ist, besonders<lb/> ausspricht. Auf seiner schönen <hi rendition="#aq">Villa</hi> hatte er für die damalige Zeit eine ge-<lb/> wiß einzige <choice><orig>Naturalien Sammlung</orig><reg resp="#CT">Naturalien-Sammlung</reg></choice>, auf die <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander</persName></hi> 500 Talente gewandt<lb/> haben soll.</p><lb/> <p>Später wurde in <hi rendition="#aq">Alexandrien</hi> nach diesem Muster ein Museum angelegt, dem<lb/> bald eine Bibliothek folgte. In vielen Städten Vorderasiens wurden ebenfalls<lb/> Bibliotheken zusammengebracht, so daß selbst ein Mangel an Papyrus entstand,<lb/> dessen Ausfuhr in <hi rendition="#aq">Aegypten</hi> man zu verbieten sich veranlaßt sahe.</p><lb/> <p>Unter den um die Naturwissenschaft verdienten <hi rendition="#aq">römischen</hi> Schrift-<lb/> stellern nimmt <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118618806 http://d-nb.info/gnd/118618806">Strabo</persName></hi> eine ausgezeichnete Stelle ein, der in <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118505122 http://d-nb.info/gnd/118505122">Augustus</persName></hi> Gefolge die<lb/> meisten Provinzen des römischen Reiches durchwanderte: wir haben von ihm<lb/> <fw type="catch" place="bottom">eine</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [56r/0115]
Eine Himmelhohe Treppen Pyramide diente zu gleicher Zeit zum Grabmal, zur
Sternwarte, und zum Tempel, und läßt uns den berühmten Thurm zu Babel
nicht verkennen. – Merkwürdig ist, daß derselbe Typus der Architektur sich in
Amerika wieder findet, und daß den zu Anfang des 16ten Jahrhunderts in Mexico
aufgeführten TempelGebäuden eine ganz ähnliche Idee zu Grunde liegt.
Wohl mit die schönste Frucht der Züge des Alexander, ist das Werk des Aristoteles.
Wenn wir auch nicht annehmen wollen, daß, wie Plinius erzählt, 1000 Vogelfän-
ger und Schützen im Heere Alexander’s angestellt gewesen, um alles bemer-
kenswerthe für ihn einzusammeln, so müssen wir doch ein reiches Ergebniß die-
ser Bestrebungen anerkennen. Indeß hat Aristoteles unverkennbar die Ten-
denz eine nüchterne Naturbeschreibung an die Stelle des Gedankens von der
Einheit der Natur zu setzen. – Sein Hauptwerk ist die Naturgeschichte, in
der sich der Geist des Sammelns, der ihm vor allen eigen ist, besonders
ausspricht. Auf seiner schönen Villa hatte er für die damalige Zeit eine ge-
wiß einzige Naturalien Sammlung, auf die Alexander 500 Talente gewandt
haben soll.
Später wurde in Alexandrien nach diesem Muster ein Museum angelegt, dem
bald eine Bibliothek folgte. In vielen Städten Vorderasiens wurden ebenfalls
Bibliotheken zusammengebracht, so daß selbst ein Mangel an Papyrus entstand,
dessen Ausfuhr in Aegypten man zu verbieten sich veranlaßt sahe.
Unter den um die Naturwissenschaft verdienten römischen Schrift-
stellern nimmt Strabo eine ausgezeichnete Stelle ein, der in Augustus Gefolge die
meisten Provinzen des römischen Reiches durchwanderte: wir haben von ihm
eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Hamel, Jürgen u. Klaus Harro Tiemann (Hg.) (1993): Alexander von Humboldt: Über das Universum. Die Kosmosvorträge 1827/28 in der Berliner Singakademie. Frankfurt a. M.: Insel. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert. Abweichungen dieser Druckedition von der Manuskriptvorlage werden im Text an der entsprechenden Stelle in editorischen Kommentaren ausgewiesen. Abweichungen von den DTA-Richtlinien:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |