Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Kohlrausch, Henriette]: Physikalische Geographie. Vorgetragen von Alexander von Humboldt. [Berlin], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Sing-Akademie zu Berlin, 6.12.1827–27.3.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

organischen Lebens erforderlich sey. Lavoisier erklärte daher durch die Behauptung,
daß Feuer die organischen Stoffe hervorrufe, auf eine geistreiche Weise die al-
ten Scythischen Mythen, und die Fabel vom Prometheus. - So unleugbar
nun aber auch der Einfluß des Sonnenlichts auf die ganze Organisation ist, so
hat man sich in der neuesten Zeit dennoch überzeugt, daß auch ohne Licht ein
organisches Daseyn statt finden kann: ein Gegenstand mit dem ich mich in
meiner frühesten Jugend beschäftigt habe. - In den tiefsten Bergwerken,
selbst solchen die ohne Zimmerung fortgeführt werden, finden wir unterirrdische
Pflanzen vegetirend, und grüne Keime, selbst phosphorescirend, in Luftarten,
(Kohlen- und Wasserstoffgas) die der Vegetation nicht günstig sind. Beim
Sprengen uneröffneter unterirrdischer Höhlen, in die nie ein Lichtstrahl ge-
drungen war, hat man die Stalactiten mit Usneen, einem flechtenartigen
Gebilde überzogen gesehen. - Auch in der Tiefe des Meeres, die fast eben
so vollkommen als die Bergwerke jedes Lichtstrahls entbehrt, existiren grü-
nende Vegetabilien. Jenseit der canarischen Inseln, holte ich aus der Tiefe
des atlantischen Meeres, (240' tief) mit dem Senkblei einen vollkommen
grünen Fucus herauf, dessen Blätter Aehnlichkeit mit dem Weinlaube haben.
Diese Fucus-Arten, welche in einer Tiefe von 6-800 Fuß üppig vegetiren, die-
nen zur Bezeichnung der Richtung der Strömungen im Meere. Von ihrem Stand-
ort losgerissen schwimmen sie von einer Breite zur andern, und bilden zusam-
mengetrieben an der Oberfläche des Meeres grüne Inseln. Nach Bouguer's
Berechnungen in seinem gelehrten Werke: "Ueber die Verminderung des Lichts
beim Durchgang durch flüssige Körper" dringt nach ihrem ursprünglichen

Standort

organischen Lebens erforderlich sey. Lavoisier erklärte daher durch die Behauptung,
daß Feuer die organischen Stoffe hervorrufe, auf eine geistreiche Weise die al-
ten Scythischen Mythen, und die Fabel vom Prometheus. – So unleugbar
nun aber auch der Einfluß des Sonnenlichts auf die ganze Organisation ist, so
hat man sich in der neuesten Zeit dennoch überzeugt, daß auch ohne Licht ein
organisches Daseyn statt finden kann: ein Gegenstand mit dem ich mich in
meiner frühesten Jugend beschäftigt habe. – In den tiefsten Bergwerken,
selbst solchen die ohne Zimmerung fortgeführt werden, finden wir unterirrdische
Pflanzen vegetirend, und grüne Keime, selbst phosphorescirend, in Luftarten,
(Kohlen- und Wasserstoffgas) die der Vegetation nicht günstig sind. Beim
Sprengen uneröffneter unterirrdischer Höhlen, in die nie ein Lichtstrahl ge-
drungen war, hat man die Stalactiten mit Usneen, einem flechtenartigen
Gebilde überzogen gesehen. – Auch in der Tiefe des Meeres, die fast eben
so vollkommen als die Bergwerke jedes Lichtstrahls entbehrt, existiren grü-
nende Vegetabilien. Jenseit der canarischen Inseln, holte ich aus der Tiefe
des atlantischen Meeres, (240′ tief) mit dem Senkblei einen vollkommen
grünen Fucus herauf, dessen Blätter Aehnlichkeit mit dem Weinlaube haben.
Diese Fucus-Arten, welche in einer Tiefe von 6–800 Fuß üppig vegetiren, die-
nen zur Bezeichnung der Richtung der Strömungen im Meere. Von ihrem Stand-
ort losgerissen schwimmen sie von einer Breite zur andern, und bilden zusam-
mengetrieben an der Oberfläche des Meeres grüne Inseln. Nach Bouguer’s
Berechnungen in seinem gelehrten Werke: „Ueber die Verminderung des Lichts
beim Durchgang durch flüssige Körper‟ dringt nach ihrem ursprünglichen

Standort
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="3">
        <p><pb facs="#f0024" n="10v"/>
organischen Lebens erforderlich sey. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11857034X http://d-nb.info/gnd/11857034X">Lavoisier</persName></hi> erklärte daher durch die Behauptung,<lb/>
daß Feuer die organischen Stoffe hervorrufe, auf eine geistreiche Weise die al-<lb/>
ten Scythischen Mythen, und die Fabel vom <hi rendition="#aq">Prometheus</hi>. &#x2013; So unleugbar<lb/>
nun aber auch der Einfluß des Sonnenlichts auf die ganze Organisation ist, so<lb/>
hat man sich in der neuesten Zeit dennoch überzeugt, daß auch ohne Licht ein<lb/>
organisches Daseyn statt finden kann: ein Gegenstand mit dem ich mich in<lb/>
meiner frühesten Jugend beschäftigt habe. &#x2013; In den tiefsten Bergwerken,<lb/>
selbst solchen die ohne Zimmerung fortgeführt werden, finden wir unterirrdische<lb/>
Pflanzen vegetirend, und grüne Keime, selbst phosphorescirend, in Luftarten,<note resp="#CT" type="editorial">Hamel/Tiemann (Hg.) 1993, S. 61: Komma fehlt.</note><lb/>
(<choice><orig>Kohlen</orig><reg resp="#CT">Kohlen-</reg></choice> und Wasserstoffgas) die der Vegetation nicht günstig sind. Beim<lb/>
Sprengen uneröffneter unterirrdischer Höhlen, in die nie ein Lichtstrahl ge-<lb/>
drungen war, hat man die Stalactiten mit <hi rendition="#aq">Usneen</hi>,<note resp="#CT" type="editorial">Hamel/Tiemann (Hg.) 1993, S. 61: Komma fehlt.</note> einem flechtenartigen<lb/>
Gebilde überzogen gesehen. &#x2013; Auch in der Tiefe des Meeres, die fast eben<lb/>
so vollkommen als die Bergwerke jedes Lichtstrahls entbehrt, existiren grü-<lb/>
nende Vegetabilien. Jenseit der <hi rendition="#aq">canari</hi>schen Inseln, holte ich aus der Tiefe<lb/>
des atlantischen Meeres, (240&#x2032; tief) mit dem Senkblei einen vollkommen<lb/>
grünen <hi rendition="#aq">Fucus</hi> herauf, dessen Blätter Aehnlichkeit<note resp="#CT" type="editorial">Hamel/Tiemann (Hg.) 1993, S. 61: "Ähnlichkeit".</note> mit dem Weinlaube haben.<lb/>
Diese <choice><orig><hi rendition="#aq">Fucus</hi> Arten</orig><reg resp="#CT"><hi rendition="#aq">Fucus</hi>-Arten</reg></choice>, welche in einer Tiefe von 6&#x2013;800 Fuß üppig vegetiren, die-<lb/>
nen zur Bezeichnung der Richtung der Strömungen im Meere. Von ihrem Stand-<lb/>
ort losgerissen schwimmen sie von einer Breite zur andern, und bilden zusam-<lb/>
mengetrieben an der Oberfläche des Meeres grüne Inseln. Nach <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117622974 http://d-nb.info/gnd/117622974">Bouguer</persName></hi>&#x2019;s<lb/>
Berechnungen in seinem gelehrten Werke: &#x201E;Ueber die Verminderung des Lichts<lb/>
beim Durchgang durch flüssige Körper&#x201F;<note resp="#BF" type="editorial">Vgl. <bibl>Bouguer, Pierre: Essai d&#x2019;Optique, sur la Gradation de la Lumiere. Paris 1729.</bibl> Online verfügbar: <ref target="http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10080557-8">MDZ München, abgerufen am 05.01.2016</ref>. Infrage kommt auch das posthum publizierte Werk: <bibl>Bouguer, Pierre: Traité d&#x2019;optique sur la Gradation de la Lumiere. Hrsg. von Nicolas Louis de La Caille. Paris 1760.</bibl> Online verfügbar: <ref target="https://books.google.de/books?id=pzYVAAAAQAAJ">Google Books (Universität Lausanne), abgerufen am 05.01.2016</ref>.</note> dringt nach ihrem ursprünglichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Standort</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10v/0024] organischen Lebens erforderlich sey. Lavoisier erklärte daher durch die Behauptung, daß Feuer die organischen Stoffe hervorrufe, auf eine geistreiche Weise die al- ten Scythischen Mythen, und die Fabel vom Prometheus. – So unleugbar nun aber auch der Einfluß des Sonnenlichts auf die ganze Organisation ist, so hat man sich in der neuesten Zeit dennoch überzeugt, daß auch ohne Licht ein organisches Daseyn statt finden kann: ein Gegenstand mit dem ich mich in meiner frühesten Jugend beschäftigt habe. – In den tiefsten Bergwerken, selbst solchen die ohne Zimmerung fortgeführt werden, finden wir unterirrdische Pflanzen vegetirend, und grüne Keime, selbst phosphorescirend, in Luftarten, (Kohlen und Wasserstoffgas) die der Vegetation nicht günstig sind. Beim Sprengen uneröffneter unterirrdischer Höhlen, in die nie ein Lichtstrahl ge- drungen war, hat man die Stalactiten mit Usneen, einem flechtenartigen Gebilde überzogen gesehen. – Auch in der Tiefe des Meeres, die fast eben so vollkommen als die Bergwerke jedes Lichtstrahls entbehrt, existiren grü- nende Vegetabilien. Jenseit der canarischen Inseln, holte ich aus der Tiefe des atlantischen Meeres, (240′ tief) mit dem Senkblei einen vollkommen grünen Fucus herauf, dessen Blätter Aehnlichkeit mit dem Weinlaube haben. Diese Fucus Arten, welche in einer Tiefe von 6–800 Fuß üppig vegetiren, die- nen zur Bezeichnung der Richtung der Strömungen im Meere. Von ihrem Stand- ort losgerissen schwimmen sie von einer Breite zur andern, und bilden zusam- mengetrieben an der Oberfläche des Meeres grüne Inseln. Nach Bouguer’s Berechnungen in seinem gelehrten Werke: „Ueber die Verminderung des Lichts beim Durchgang durch flüssige Körper‟ dringt nach ihrem ursprünglichen Standort

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Anmerkungen

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Hamel, Jürgen u. Klaus Harro Tiemann (Hg.) (1993): Alexander von Humboldt: Über das Universum. Die Kosmosvorträge 1827/28 in der Berliner Singakademie. Frankfurt a. M.: Insel. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert.

Abweichungen dieser Druckedition von der Manuskriptvorlage werden im Text an der entsprechenden Stelle in editorischen Kommentaren ausgewiesen.

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2124_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2124_1827/24
Zitationshilfe: [Kohlrausch, Henriette]: Physikalische Geographie. Vorgetragen von Alexander von Humboldt. [Berlin], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Sing-Akademie zu Berlin, 6.12.1827–27.3.1828.], S. 10v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2124_1827/24>, abgerufen am 29.03.2024.